Schlag's doch im BMT-Forum vor.![]()
Es nervt mich nich viel an Minecraft. Ich bin mit Vanilla Minecraft ehrlich gesagt SEHR zufrieden.
Klar, n paar Sachen wären schon nett, wie zum Beispiel die von Wohan erwähnten, platzierbaren Gegenstände.
Horizontal auslegbare Gitter und Glass Panes wären auch noch nett.
Aber wirklich viel einfallen tut mir trotzdem nicht. Ich hoffe einfach, dass sich das Spiel nie zu sehr vom Grundgedanken des Erforschens und Aufbauens entfernt.
Achja ....etwas das mir sehr fehlt sind auch dünne Holzwände, in der Art der Gitter oder der dünnen Glasscheiben. Da ich in meiner Minetropolis Map gerne Trennwände für meinen Bürobereich hätte ohne ständig Glas verwenden zu müßen -.-
--
Naja Gitter würden das Büroleben sicher sehr gut verdeutlichen aber jeder kennt doch diese Büroparzellen, die nur durch dünne Pappwände voneinander getrennt sind ...außerdem wäre so eine Holzwand ein idealer Lattenzaun *g*
Uploaded with ImageShack.us
Wieder ein Screen von meiner wachsenden Mittelalterstadt![]()
--
Mir fehlt, wie gesagt, der Modsupport. Ich bin leidenschaftlicher Modder und es gibt für Minecraft viele tolle Mods (beispielsweise den Aether Mod, der einfach nur cool ist). Nur ist es dämlich, wenn ich dann alle Naselang Probleme habe, weil eine neue MC-Version mit einigen Mods nicht kompatibel ist oder ich mit JARs jonglieren muß, wenn ich online spielen will.
Es könnte so einfach sein:
- Quellcode nicht mehr obfuscaten; das bringt eh nichts außer Kopfschmerzen.
- Eine halbwegs stabile API publizieren. Die muß anfangs nicht mal vollständing sein, solange nach und nach Teilbereiche abgedeckt werden. Wenn man später was ändern will, kann man immer noch versionieren, bzw. einfach inkompatible Änderungen vorher ankündigen.
- Einen Modloader integrieren, mit dem man á la Bethesda Mods einfach an- und abstellen kann.
- Mods ermöglichen, andere Mods als Voraussetzung anzugeben.
- Dem Server ermöglichen, White- und Blacklists für Client-Mods zu haben, die der Standardclient erzwingt (sprich, unerwünschte Mods werden einfach rausgenommen, wenn man zum Server connectet).
- Alternativ kann der User einfach Modkonfigurationen speichern und dann eben unterschiedliche für SP und MP haben.
Das ist alles keine hohe Wissenschaft. Und es würde dazu führen, daß Mods viel länger halten. Man könnte sogar wie Mozilla Features/APIs versionieren, so daß eine neue Minecraft-Version nur die Mods als inkompatibel markiert, die das auch sind. Das sind alles schon gelöste Probleme.
Nur scheint Mojang sich momentan nicht dafür zu interessieren. Das ist nicht mein Problem; 2012 kommt eine ganze Reihe toller Spiele raus...
Moin Leute. Erstmal vorweg: "Lunatic Vision" besteht momentan aus 3 Leuten, von denen nur einer hier angemeldet ist. Einer von denen ist Viktor, ein etwas altmodischer Minecraftler, da er nur mit Cobble, Holz, und Glas arbeitet. Der zweite ist Marvin, der sich gerne in Höhlen einnistet. Und der dritte bin ich, Nico. Und ich versuche immer alle Möglichkeiten auszutesten. Jetzt zu meinen Bildern. Ich zeige 3 Bilder. Alle von Akarath - Insel Sukin.
Aller Anfang... Sukin im Anfangsstadium. Das wichtigste, was hier gezeigt wird ist der Anfang von Einkaufszentrum. Das ist der Turm, von der Oberfläche der Insel, bis zu den Brücken unter der Insel.
Stand: Heute - Luftperspektive. Das Kolloseumsartige Gebäude auf der anderen Insel ist/wird der Wohnbereich in Akarath. Insel Sukin ist nur mit Laboren übersäht. Die Insel vom Bild aus seitlich von mir, die man nicht sehen kann (auf dem vorherigen aber schon) heisst Jinai und dort wird das Bildungszentrum entstehen. Das Gebäude mit dem Lapis ist das Akarathsche Archiv. Dort stehen viele Bücher. Die anderen Gebäude dienen als Laboratorien.
Stand: Heute - Bodenperspektive. Sukin nochmal vom Boden betrachtet.
ToDo-Liste:
- Aussichtsturm (der mit dem Glowstein) erhöhen
- Alle Gebäude einrichten
- Mehr Gebäude bauen
- Einkaufszentrum mit Shops ausstatten
- Bäume abholzen und neue bauen
Hoffe euch gefallen diese Bilder von meinem Projekt "Floating City - Akarath".
Soweit zu mir und "Lunatic Visions"
MfG Nico
@Ocin
Abgesehen von diesem arg hässlichen Baum auf der Insel, dessen Stam einfach viel zu dünn und lang ist, sieht das richtig schniecke aus. Würd dem Baum einen dickeren Stamm verpassen. Vielleicht könnte man auch noch eine Wurzel von der Insel runterlappen lassen. Aber ansonsten ist dir vorallem die Form der Insel richtig gut gelungen. Schaut aus wie wenn das ganz natürlich wäre die Insel.![]()
Der Baum wird weggemacht. Die Fliegenden Inseln hab ich nicht selbstgemacht, wenn ich ehrlich bin. Das war ein Versuch von Viktor. Wie ihr seht: gelungen. Die Inseln bebaue ich nur... Die Bäume waren da auch so. Wahrscheinlich mache ich da noch richtige Bäume mit Saplings und Knochenmehl hin. Aber wie gesagt: Der Baum auf Insel Raika (Die Insel mit dem Wohnbereich) wird abgeholzt.
Danke für das Feedback![]()
Sieht echt großartig aus, aber ich hab eh son Ding für fliegende Inseln. Ich hoffe, sie werden irgendwann wieder als Option bei der Welterstellung angeboten, ich vermisse meine indev-Inseln![]()
Mein aktuelles Projekt , öffentlich auf meiner Facebook Seite - "Im Land der Anunaki" *g*
--
Geändert von Wohan (21.06.2012 um 11:46 Uhr)