@Sadmod: Sorry, dass ich auf deinen vorherigen Post nicht einging, ich hab ihn schlicht übersehen, da er noch nicht da war als ich anfing meine Antwort zu schreiben.^^ Aber gut, sims hat dir ja bereits ausführlich geantwortet und da ich bisher nur als Castille gespielt habe kann ich zur Entscheidung österreich/England nichts sagen.

Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
Spione sind wunderbar und ermöglichen dir oft Dinge an die du nicht gedacht hast. Versuch es einfach mal.
Ja, ich habe mir bereits manchmal die Möglichkeiten angesehen und die sehen durchaus interessant aus. Gegen nicht-christliche Nationen brauch ich ja eh keinen Kriegsgrund, ansonsten würde ich eventuell des öfters gefälschte Ansprüche benutzen.

Zitat Zitat
Tja, wenn sie nur noch 1-2 Provinzen haben dann klappt das annektieren immer. Bei allem was darüber liegt kommt es darauf an wie viel ihm die einzelnen Provinzen Wert sind. Manchmal kann man eine Nation mit 6-7 Provinzen komplett annektieren und manchmal kann man schon bei 3 Provinzen nur 2 übernehmen. Die Frage ist jetzt wie der Wert dieser Provinzen berechnet wird. Tja, ich kann nur vermuten das der Wert irgendwie mit den Steuereinnahmen, dem Produktions/Handelswert und gebauten Gebäuden berechnet wird. Eine Provinz mit HZ ist meisten viel teurer als eine ohne.
Ich hatte allerdings auch einmal einen Krieg gegen eine kleinere islamische Nation, welche nur 3 Provinzen besaß, als alle 3 besetzt waren und ich einen 100%-Sieg hatte startete ich die Friedensverhandlungen konnte sie jedoch nicht annektieren, als ich Tribut forderte war es nicht möglich die Hauptstadt zu fordern (sie wurde überhaupt nicht angezeigt in der Liste der Provinzen welche ich fordern konnte), obwohl die beiden anderen zusammen nur knapp 30% wert waren und die Hauptstadt wohl kaum mehr als 70%, und selbst dann müsste sie ja zumindest angezeigt werden...

Zitat Zitat
Naja, beim erstürmen gilt die Faustregel 10-fache Übermacht = gute Chancen. Also reicht für die erste n 100 Jahre ein 10er Trupp Infanterie für fast alle Forts.
Kann gut sein, ich hab ehrlich gesagt meist die Belagerung laufen lassen bis die Gegner sich ergaben.

Zitat Zitat
Ja gibt es – aber nur wenn man nicht zur Gruppe der Christlichen Religion gehört. Wobei die Orthodoxen eine andere *Mission* haben durch die sie einen Bonus bekommen. Dabei müssen sie 5 Provinzen besitzen und dort den Orthodoxen Glauben durchsetzen. Eine davon ist Rom.
Interessant, etwas ähnliches habe ich mir schon gedacht.

Zitat Zitat
Der Vatikan ist eine Nation wie alle anderen. Du kannst ihn angreifen, erobern und sogar annektieren. Nur gibt es ein paar Unterschiede.
1. Dein Einfluss auf den Papst (welcher ausschlaggebend für die Wahl von neuen Kardinälen, dem Ausrufen von Kreuzzügen oder dem Exkommunizieren ist) hängt stark von deiner Beziehung zum Vatikan ab.
2. Wird der Vatikan annektiert dann ersetzt er eine andere Nation in der Nähe welche die Regierungsform Theokratie hat. Bei mir war Salzburg schon öfters der Staat Vatikan weil Neapel, Sizilien oder irgend eine andere Nation Rom erobert hat.
3. Sollte Rom eingenommen werden können alle gläubigen eine Spezialmission bekommen in der man Rom zurückerobern soll um es dann wieder dem Vatikan zu schenken.
Gut zu wissen, besonders Punkt 2. ist ja sehr interessant, 1. war mir bereits bewusst und 3. kommt mir bekannt vor. Ich weiß nicht ob du jemals Knights of Honor gespielt hast, aber wenn ich mich recht erinnere wird man da bei der Eroberung Roms vor die Wahl gestellt dem Papst/Vatikan die Provinz zu schenken, oder sie zu behalten. Da fällt mir ein ich sollte KoH mal wieder anwerfen.

Zitat Zitat
Ja, aber das ist eine andere Variante. Dort sieht man nur zwei Dinge.
1. Provinzen in denen ein Missionar von dir aktiv ist sind blau.
2. Provinzen die dir gehören, eine andere Religion haben und in der kein Missionar aktiv ist sind grün.
Sehr Praktisch!
Hmm ja, das klingt wirklich recht praktisch. Besonders zur Zeit der Ausbreitung der Reformation dürfte es praktisch sein so auf einen Blick alle Provinzen fremden Glaubens zu erkennen.

Zitat Zitat
Primär aus Mangel an Kolonisten hinten angestellt. Aber gestern hatte ich zwischendurch mal ein paar Kolonisten frei und so hab ich angefangen in Südamerika ein paar Kolonien zu baun... mann, die gehen ganz schön ins Geld. 50 Cash/Jahr Unterhalt für jede Kolonie. Und ich Depp hab gleich 10 Kolonien mit jeweils einem Kolonisten besetzt... die brauchen jetzt ewig um sich zu entwickeln da ich viel zu wenig Kolonisten habe. Zusätzlich noch meine ganzen Kolonien in Nordasien... ich glaub da hab ich mich ein wenig übernommen.
Das habe ich auch auf schmerzhafte Art und Weise lernen müssen als ich einmal dachte ich könne massiv kolonisieren ohne die Kolonien zuerst ganz auszubauen. Da können schon mal ein paar Hungerjahre auf eine Nation zukommen wenn man sich so verkalkuliert.^^

Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
Eine lange, intensive und vor allem Nerven zerstörende Session. Vor allem die zig Abstürze haben mich an den Rand der Verzweiflung gebracht.

Abstürze sind natürlich mies. Ich frage mich nur woran das liegt, ich habe nämlich eigentlich nie Abstürze, vlt liegt es ja an den AddOns, oder aber dein PC ist schuld. :S


Zitat Zitat
Mittel-Europa
Hier kam ich fast zur Verzweiflung.
Eigentlich wollte ich den 7. Reichsbeschluss (alle Mitglieder werden Vasallen des Kaisers) um 1555 herum durchsetzen. Aber nach 8 Versuchen hab ich aufgegeben.
Jedes Mal sind 5-6 Nationen nach dem Beschluss aus dem Reich ausgetreten und haben mir dadurch den Krieg erklärt. Daraufhin haben meine Vasallen und Verbündeten denen den Krieg erklärt sowie deren Verbündete und Vasallen mir. Dies alles passierte zugleich und mein Rechner gab auf. Peng – Back to Desktop.
Militärisch wäre es nie ein Problem gewesen diese ganzen kleinen Fuzzistaaten zu unterwerfen und der einzig größere Verbündete war Litauen oder Norwegen (welche eh nur noch 4 Provinzen besitzt).
Ich hatte dann die Schnauze voll und hab angefangen einen nach dem anderen in separaten Kriegen zu vasallieren soweit es ging und ich einen Kriegsgrund hatte. Zum Glück waren die meisten nicht-Vasallen im Norden und dort haben wie immer die neuen Religionen gewütet. Durch Unam Sanctum hatte ich daher gegen fast jeden einen Kriegsgrund.
Aber ich hab nicht eingesehen warum ich jetzt mit so viel Infame bestraft werden soll nur weil mein Rechner immer abschmiert. Daher hab ich mir das Infame durch die Vasallierungen wieder weggecheatet. Scheiß Gefühl wenn man einen cheatfreien Spielstand so versauen muss... vor allem gegen die Schweiz hatte ich ein Problem da die zu groß zum vasallieren ist. So musste ich unrechtmäßige Reichsprovinzen übernehmen was dazu führt das mein Infame inzwischen sogar laufend steigt statt sinkt.
Nach jedem Krieg hab ich wieder versucht den Reichsbeschluss durchzusetzen aber erst irgendwann um 1565 herum hab ich es geschafft das mein PC nicht abgeschmiert ist.
Die einzigen die sich gegen mich Entschieden haben waren die Hanse...
Nachdem ich die Hanse und deren Verbündeten Litauen in die Knie gezwungen habe war der Beschluss durch.
Ich hab anschließend gleich versucht den 8. Beschluss auch durchzusetzen um so das Reich zu gründen aber es ist nichts passiert. Keine Meldung, keine Änderung – nichts.
Sobald ich wieder 50 Punkte hatte (in der Zeit waren die Kriege gegen mich und dabei bekommt man jeweils 10 Punkte) hab ich es nochmal versucht – wieder nichts. Vielleicht lag es auch daran das ich noch mit einer Horde im Krieg lag.
Inzwischen hab ich wieder 50 Punkte zusammen und die letzte Provinz der Horde läuft gleich zu mir über. Dann bin ich im Frieden und versuch es noch einmal.
Vor allem die lästigen Infamepunkte für die Schweizer Provinzen schmerzen extrem. Zwischendurch hab ich mir dafür ab und zu mal ein paar Infamepunkte weggecheatet so das der Wert ungefähr zu dem passt was ich normalerweise so abgebaut hätte.
Ich hoffe stark das jetzt der Beschluss durchgeht – vor allem da dann die Performance steigen sollte weil die ganzen Fuzzistaaten weg sind.
Ausserdem würde ich so noch große Teile von Ostafrika und ganz Grönland erben wo sich Holland breit gemacht hat.
Boah, ich denke wenn ich solche Probleme mit Abstürzen hätte hätte ich schon längst aufgegeben, das ist ja ein echter K(r)ampf mit den Reichsentschlüssen und wenn du dann mehr an den technischen Schwierigkeiten als am Spiel scheiterst, dann ist das schade. Auch wenn du es ja teilweise durch Cheats ausbügeln konntest, optimal ist natürlich was anderes. :S

Zitat Zitat
1. Landmoral +1
2. Steuern +10%
3. Unam Sanctum
4. Handelseffizienz +10%
5. Spionageabwehr +30%

Seit ich die Spionageabwehr aktiviert habe bekomm ich immer öfter die Meldung das ein feindlicher Spion gescheitert ist und die Revolten sind spürbar weniger geworden. Ein wahrer Segen!
Das sollte ich eventuell auch einmal probieren. Ich bin mir halt nur nicht sicher ob die Revolten bei mir eher durch Kriegsmüdigkeit bedingt sind, oder halt das Resultat gegnericher Spione, deshalb wollte ich bisher halt keine nationale Idee "verschwenden".

Zitat Zitat
Ich bin inzwischen schon stark am Überlegen ob ich nicht die Handelseffizienz und/oder die Steuern durch Suche nach der neuen Welt und/oder +1 Kolonisten ersetzen soll... Kolonisten sind momentan echt viel Wert und der Bonus durch Hordenachbarn wird auch bald verschwinden. Aber wenn mich nicht alles Täuscht dann wird in 1-2 Leveln die 6. Idee freigeschaltet.
+1 Kolonisten habe ich ebenfalls und will sie gar nicht mehr missen. Auch wenn ich fürchte, dass ich irgendwann in ein Stadium gelange wo alles bereits kolonisiert ist und ich sie demnach nicht mehr gebrauchen kann.
Zitat Zitat
Militär:
Wie geschrieben hab ich zwei neue Testarmeen in Ausbildung welche bald fertig sind.
Ausschlaggebend das ich die teste war das mit Tech Level 21 oder 22 endlich eine neue Variante von Kavallerieeinheiten erfunden wurde. Die Infanterie hatte zu dem Zeitpunkt Werte von 4-6 in allen 6 Bereichen (Fernkampf, Nahkampf und Moral überall jeweils offensiv/defensiv). Hingegen hatte die Kavallerie nur 2 in offensivem Nahkampf und jeweils 1 in Moral... da hat auch der generelle Bonus vom doppelten Ansturmschaden nichts mehr geholfen.
Mir fiel ebenfalls auf, dass die Kavallerie recht lange von den Werten hier der Infanterie bedeutend unterlegen ist.

Zitat Zitat
Die neuen Truppen hingegen haben brauchbare Werte und in 1-2 Leveln werden die nächsten freigeschaltet.
Zusätzlich wurden einige normale Armeen ausgebildet. Einmal hab ich nachgeschaut und mein Truppenlimit ist von 580 auf 750 gestiegen. Ich hab mich zwar etwas gewundert aber weil das nach den ganzen Eroberungen in Ost-Asien war hab ich mir gedacht das die einfach alle etwas mehr Truppen unterstützen. Also hab ich neue Truppen in Auftrag gegeben. Überschlags mäßig hätte ich 12 neue Armeen ausbilden können aber nach 7 hab ich erst mal eine Pause gemacht. Zum Glück!
Denn nach 2-3 Monaten kam die Meldung „Bonus verloren: Handel in Getreide – 25% höheres Truppenlimit.“.
Daraufhin ist mein Limit auf ca. 630 gesunken. Die nächste Zeit hab ich dann einfach verstärkt Kasernen gebaut und ich hoff jetzt das ich nicht zu hoch über das Limit steige. In ein paar Monaten sind die Armeen fertig und dann seh ich ja wie schlimm es ist.
Es schmerzt immer wenn man zusehen muss wie Armeen wegsterben, da man nicht genug Unterstützungstruppen hat, ich hoffe deine Armeen schaffen es über die Runden zu kommen.

Zitat Zitat
Flotte:
Eine zweite Transportflotte wurde gebaut. Ich glaub, ich brauch noch zwei weitere Transportflotten. Eine für Amerika und eine für Asien. Da ich aber fast keine Häfen baue ist mein Limit dennoch schon voll.
10 Große Kriegsschiffe vertreiben in Südamerika Piraten während jeweils 4 in Mekka und in meinem HZ darüber Piraten vertreiben. Ich brauch noch 3-4 weitere für Ost-Asien wo jetzt die ersten Piraten auftauchen...
Das passierte mir auch bereits manchmal, dass sich meine Transportflotte gerade dort bräuchte wo sie gerade nicht steht. Da mein Reich ja recht zusammenhänend ist hatte ich lange Zeit nur eine Flotte, mittlerweile habe ich eine im Mittelmeer und eine an der Ostküste Afrikas, womit es bereits bedeutend besser läuft.

Zitat Zitat
Ziele:
Endlich den letzten Reichsbeschluss durchprügeln – wenn’s sein muss mit Cheats.
Sollte das durchgehen werden einige Armeen in Europa frei. 2-3 davon brauch ich dann eh für die Kolonien in Afrika und Amerika. Und in Asien hab ich meine Armee auch etwas sehr Lückenhaft aufgestellt.
Auch freu ich mich auf die ersten Tests mit den zwei neuen Armeen. Wenn die wirklich schneller sind beim Provinz wechseln dann werd ich in Zukunft noch ein paar mehr davon für das Rebellenjagen benutzen und die anderen Armeen an die Grenzen stellen.
Frankreich die Kernprovinz abnehmen + eventuell ein oder zwei weitere. Vielleicht versuch ich auch die Kolonien in Afrika zu erobern.
Sollte ich irgendwie im Krieg mit Britannien, Castil, Portugal oder der Hanse sein werd ich versuchen die Kolonien zu erobern.
Wenn ich mich schnell entscheide dann könnte ich mit meinen zwei Transportflotten 30.000 Mann zu den Azteken verschiffen und diese komplett übernehmen. Noch sind die frei – noch.
Den Mameluken in einem weiteren Krieg Provinzen abnehmen um meine Afrikaprovinzen mit Europa zu verbinden. Dadurch steigen meine Steuereinnahmen enorm weil die -90% Überseemali der Steuereinnahmen wegfallen. Mal schaun ob das überhaupt mit nur einem Krieg geht.
Wieder etwas mehr auf die Missionen achten und ein wenig Speichern/Laden bis ich gute Missionen bekomme. Ich brauch ganz dringend neue Kernprovinzen da die Überdehnung momentan gerade so an der Kippe ist und bald einige neue Provinzen dazukommen... ich sag nur Kolonien.
Da hast du ja noch einiges vor, ich wünsche dir viel Erfolg, insbesondere in Bezug aug den Reichsbeschluss.

Bis welches Jahr geht das Spiel eigentlich und was passiert wenn man an diesem Zeitpunkt ankommt?