@Sadmod: Sorry, dass ich auf deinen vorherigen Post nicht einging, ich hab ihn schlicht übersehen, da er noch nicht da war als ich anfing meine Antwort zu schreiben.^^ Aber gut, sims hat dir ja bereits ausführlich geantwortet und da ich bisher nur als Castille gespielt habe kann ich zur Entscheidung österreich/England nichts sagen.
Ja, ich habe mir bereits manchmal die Möglichkeiten angesehen und die sehen durchaus interessant aus. Gegen nicht-christliche Nationen brauch ich ja eh keinen Kriegsgrund, ansonsten würde ich eventuell des öfters gefälschte Ansprüche benutzen.
Ich hatte allerdings auch einmal einen Krieg gegen eine kleinere islamische Nation, welche nur 3 Provinzen besaß, als alle 3 besetzt waren und ich einen 100%-Sieg hatte startete ich die Friedensverhandlungen konnte sie jedoch nicht annektieren, als ich Tribut forderte war es nicht möglich die Hauptstadt zu fordern (sie wurde überhaupt nicht angezeigt in der Liste der Provinzen welche ich fordern konnte), obwohl die beiden anderen zusammen nur knapp 30% wert waren und die Hauptstadt wohl kaum mehr als 70%, und selbst dann müsste sie ja zumindest angezeigt werden...Zitat
Kann gut sein, ich hab ehrlich gesagt meist die Belagerung laufen lassen bis die Gegner sich ergaben.Zitat
Interessant, etwas ähnliches habe ich mir schon gedacht.Zitat
Gut zu wissen, besonders Punkt 2. ist ja sehr interessant, 1. war mir bereits bewusst und 3. kommt mir bekannt vor. Ich weiß nicht ob du jemals Knights of Honor gespielt hast, aber wenn ich mich recht erinnere wird man da bei der Eroberung Roms vor die Wahl gestellt dem Papst/Vatikan die Provinz zu schenken, oder sie zu behalten. Da fällt mir ein ich sollte KoH mal wieder anwerfen.Zitat
Hmm ja, das klingt wirklich recht praktisch. Besonders zur Zeit der Ausbreitung der Reformation dürfte es praktisch sein so auf einen Blick alle Provinzen fremden Glaubens zu erkennen.Zitat
Das habe ich auch auf schmerzhafte Art und Weise lernen müssen als ich einmal dachte ich könne massiv kolonisieren ohne die Kolonien zuerst ganz auszubauen. Da können schon mal ein paar Hungerjahre auf eine Nation zukommen wenn man sich so verkalkuliert.^^Zitat
Abstürze sind natürlich mies. Ich frage mich nur woran das liegt, ich habe nämlich eigentlich nie Abstürze, vlt liegt es ja an den AddOns, oder aber dein PC ist schuld. :S
Boah, ich denke wenn ich solche Probleme mit Abstürzen hätte hätte ich schon längst aufgegeben, das ist ja ein echter K(r)ampf mit den Reichsentschlüssen und wenn du dann mehr an den technischen Schwierigkeiten als am Spiel scheiterst, dann ist das schade. Auch wenn du es ja teilweise durch Cheats ausbügeln konntest, optimal ist natürlich was anderes. :SZitat
Das sollte ich eventuell auch einmal probieren. Ich bin mir halt nur nicht sicher ob die Revolten bei mir eher durch Kriegsmüdigkeit bedingt sind, oder halt das Resultat gegnericher Spione, deshalb wollte ich bisher halt keine nationale Idee "verschwenden".Zitat
+1 Kolonisten habe ich ebenfalls und will sie gar nicht mehr missen. Auch wenn ich fürchte, dass ich irgendwann in ein Stadium gelange wo alles bereits kolonisiert ist und ich sie demnach nicht mehr gebrauchen kann.Zitat
Mir fiel ebenfalls auf, dass die Kavallerie recht lange von den Werten hier der Infanterie bedeutend unterlegen ist.Zitat
Es schmerzt immer wenn man zusehen muss wie Armeen wegsterben, da man nicht genug Unterstützungstruppen hat, ich hoffe deine Armeen schaffen es über die Runden zu kommen.Zitat
Das passierte mir auch bereits manchmal, dass sich meine Transportflotte gerade dort bräuchte wo sie gerade nicht steht. Da mein Reich ja recht zusammenhänend ist hatte ich lange Zeit nur eine Flotte, mittlerweile habe ich eine im Mittelmeer und eine an der Ostküste Afrikas, womit es bereits bedeutend besser läuft.Zitat
Da hast du ja noch einiges vor, ich wünsche dir viel Erfolg, insbesondere in Bezug aug den Reichsbeschluss.Zitat
Bis welches Jahr geht das Spiel eigentlich und was passiert wenn man an diesem Zeitpunkt ankommt?