Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
Hm – eigentlich sind diese Boni teilweise richtig gewaltig. Wenn man plötzlich um 120 Regimenter mehr Truppenlimit hat kann man eine Armee aufstellen mit der man sogar Frankreich die Stirn bieten kann.
Die Entscheidungen sind:
1. 2% weniger Baukosten und 3% billiger Forschen für alle sowie noch irgend ein kleiner %-Bonus zusätzlich für den Kaiser.
2. -0,5 Diplomaten/Jahr und -1 Diplomatiefähigkeit für Mitglieder, +1 Diplomaten/Jahr und +1 Diplomatiefähigkeit für den Kaiser. Ich glaub irgend was unwichtiges war da noch dabei...
3. -1% Kultur/Jahr für Mitglieder, +2 Kulturpunkte/Jahr und +0,01 Infame/Jahr für den Kaiser.
4. -5% Steuereinnahmen für Mitglieder, +25% Steuereinnahmen und +0,01 Infame/Jahr für den Kaiser.
5. Landfriede wird ausgerufen. Mitglieder des Reiches dürfen sich nicht mehr gegenseitig bekriegen. Der Kaiser darf Mitglieder schon noch angreifen.
6. Erbkaisertum – der Kaiser wird nicht mehr von den Kurfürsten gewählt sondern vererbt seinen Titel an seinen Thronfolger. +0,02 Infame/Jahr für den Kaiser.
7. Alle Reichsmitglieder werden Vasallen des Kaisers. Einmalig +4 Infame für alle Mitglieder und den Kaiser.
8. Alle Reichsmitglieder vereinen sich unter dem aktuellen Kaiser und Gründen das HRR. Alle Boni und Mali aus den Reichsentscheidungen und aus dem Reich selbst verfallen. Man wird also zu einem ganz normalen Staat.
Die scheinen durchaus interessant zu sein die Entscheidungen, danke für die Aufzählung. Auch wenn die Boni vielleicht nicht alle überwältigend sind, so dürfte es für das Spielgefühl als Kaiser doch durchaus interessant sein. Wie sehen deine Pläne als Kaiser eigentlich aus? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe ist das Erbkaisertum ja das letzte was du proklamiert hast, wie sehen also deine weiteren Ziele aus? Strebst du die beiden letzten Entscheidungen aktiv an, oder lässt dus kommen wies kommt?

Vom erhöhten Truppenlimit als Kaiser profitiere ich übrigens auch. Ich hatte bisher allerdings nur selten wirklich Bedarf bis ans Limit zu gehen, trotzdem ists halt immer beruhigend im Kriegsfall zu wissen, dass man nicht nächsten Monat ohne Truppenverstärkung dasteht.^^

Zitat Zitat
Es gibt eine Variante ohne Krieg. Spione!
Das wäre eine Überlegung wert, bisher habe ich die nur selten benutzt, mal sehen.


Zitat Zitat
Alles ist möglich, ich kenn das Spiel nur mit allen AddOns. Aber das was du machen willst ist eine diplomatische Annektion, ich hab von einer Annektion in den Friedensverhandlungen geredet. Ich hab noch nie versucht ein Volk zu vasalieren welches einen anderen Glauben hat. Ganz einfach deswegen weil es billiger ist sie zu annektieren. Von da her kann es sein das dies auch jetzt noch so ist.
Ups, da hatte ich mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt, dass Annektieren bei mir nicht geht bezog sich ausschließlich auf diplo-Annektion von Vasallen, wie du es ja des öfteren (missionsbedingt) tust. Da ich nur islamische Gegner habe haut das nicht hin. Das Annektieren in Folge von Friedensverhandlungen funktioniert natürlich. Auch wenn mir noch nicht ganz klar ist welche Bedingungen es gibt für eine Annektion, ein 100 prozentiger Sieg reicht ja nicht aus, aber ich konnte auch noch kein eindeutiges Muster erkennen wie klein der Gegner sein muss, damit es funktioniert.

Zitat Zitat
Hummelmann hat ein paar Screenshots hier reingestellt... dort siehst du das Icon.
Ganz rechts unten ist eine stehende Leiste. Dort ganz oben das Icon mein ich.
Hmm, ja, das Interface scheint sich ebenfalls doch recht deutlich geändert zu haben.

Zitat Zitat
Schiffe baun geht definitiv nur in Kernprovinzen. Aber reparieren sollte in allen funktionieren. Übrigens werden die Reparaturen (gleich wie das Truppenaufstocken) nur am 1. jedes Monats vorgenommen. Also Schiffchen in einem Hafen parken und beim Monatswechsel sollte die Lebensanzeige des Schiffchens wieder um einige Punkte Richtung 100 gehen.
Dann weiß ich auch nicht, warum es damals nicht funktionierte. Gestern habe ich es jedoch nochmals probiert und jetzt klappts jedenfalls, danke also für den Tipp.

Zitat Zitat
Also ich hab auch ohne Kanonen Provinzen erstürmt. Mit 10 Infanterieregimentern kann man ein Fort 1 relativ locker erstürmen.
Gut mit entsprechender Übermacht funktioniert es natürlich, gegen Persien stoße ich mittlerweile jedoch auf recht wehrhafte Gegner, welche durchaus auch höherstufige Forts besitzen, da werden Kanonen dann schon recht praktisch.

Zitat Zitat
Ich bin dabei! Eurasien ist sicher drin. Und mit dem nahen Osten hab ich auch schon angefangen.
Gut, viel Erfolg jedenfalls. Mir ist aufgefallen, dass die Provinzen Mekka und Judea einen Prestige und Missionarbonus geben, aber wie siehts eigentlich mit Rom aus? Gibts da auch einen Bonus? Bzw. welche Konsequenzen hätte die Kriegserklärung an den Vatikan? In Medieval: Total War war man ja schnell mal ganz schön geliefert wenn mans sich mit Rom verscherzte, in EU ist mir jedoch bisher noch nichts derartiges aufgefallen.

Zitat Zitat
Jetzt gibt es eine eigene Ansicht wo man sieht welche Provinzen noch nicht den wahren Glauben haben und welche davon schon mit einem Missionar besetzt sind. Sehr praktisch in meinem Fall!
Die Religionskarte gibts doch auch schon vorher (also ich hab sie jedenfalls drin), oder meinst du was anderes?

Zitat Zitat
Oh ja – inzwischen ist es so schlimm das ich nur noch in hohen Zoomstufen spielen kann. Sobald ich so nahe ran zoome dass man die einzelnen Provinzen sieht hab ich eine Diashow mit erhöhter Absturzgefahr. Das macht die Kriege nicht unbedingt leichter weil ich so nicht sehen kann wohin eine geschlagene Armee flüchtet.
Das ist natürlich blöd. Ich bin froh, dass mein Laptop mich performance-mäßig bisher nicht im Stich ließ. Aber kannst du nicht die Richtung flüchtender Einheiten im Popup nachlesen, welches erscheint wenn du den Mauszeiger auf den Truppen in der Provinz lässt? Oder geht das nicht wenn du so weit ausgezoomt hast?

Zitat Zitat
Es waren nur ein paar Tage. Der Krieg wurde gewonnen und Frankreich zersplittert. Mehr dazu später.
Das freut mich, dann hattest du ja nochmal Glück.

Deine Expansion scheint ja auch mit enormem Tempo fortzuschreiten wenn ich mir die Liste deiner letzten Eroberungen so ansehe, nicht schlecht.

Zitat Zitat
Im Jahr 1550 ist Österreich schon so groß das es bei der höchsten Zoomstufe nicht mehr auf meinem 17“ Bildschirm Platz hat.
Der westlichste Punkt ist Mallorca während ich im Osten bis kurz nach dem Himalaya vorgedrungen bin. In Europa ist mein Nördlichster Punkt Ösel/Livland und in Asien gehört mir alles im Norden oder es ist noch nicht besiedelt. Im Süden ist es ein wenig zerrupft. In Italien gehört mir fast alles. Nur noch 3 Reichsprovinzen, Vatikan und Sizilien haben dort Provinzen. Am Balkan sind noch 4 Provinzen die nicht mir gehören. Ragusa, Bulgarien und 2* Byzanz. Der südlichste Punkt meines Reiches ist Mekka welcher aber komplett isoliert ist. Alexandria und Jerusalem sind auch isoliert, können aber via Mittelmeerflotte erreicht werden. Die ehemalige Persische Provinz ist inzwischen mit meinem Reich verbunden und ist somit der südlichste Punkt der mit meiner Hauptstadt *verbunden* ist.
Recht beeindruckend. Wie stehst du zur Expansion in die Neue Welt? Möchtest du nicht oder ist es schier nicht realisierbar, da du ja doch bereits einige Fronten hast.

Zitat Zitat
Meine Missionare sind auch komisch. Während fast alle ehemaligen Mameluken-Provinzen nach wenigen Monaten konvertiert sind gibt es in Sibirien noch 2 Provinzen auf die ich sogar schon einen Kern habe und die noch immer Orthodox sind. Ähnliches in Trient. Das war die erste Provinz die bei mir Protestantisch wurde und sie war auch die erste Provinz welche ich wieder zurückkonvertieren wollte. Tja, alle anderen sind inzwischen wieder Katholisch – auch die, die erst 10 Jahre nach Trient den Glauben gewechselt haben. Aber früher oder später wechseln alle...
Kenn ich, bei mir gibts auch welche die nach einigen Wochen bereits konvertieren während andere ein gefühltes Jahrhundert brauchen...

Zitat Zitat
Übrigens hab ich zum Spaß mal nachgeschaut wie viele Bewohner Venedig hat: 999.999. Die Grundsteuern sind deswegen aber nicht höher als in einer Provinz mit 50.000 Einwohnern...
Seltsam, ich muss zugeben, dass ich das Ganze Steuersystem noch nicht ganz durchblickt habe, aber nun gut, ich habe genügend Durchblick um mein Imperium vor dne Miesen zu bewahren, das reicht mir aus.^^

Zitat Zitat
Mein Truppenlimit liegt momentan bei ~450.000 Mann und ungefähr so viele Mann hab ich auch unter Waffen. Und ja, ich brauch so viele. Währen in Russland schön langsam Ruhe einkehrt und dort nur noch 1 Armee Rebellen jagt brauch ich an meinen anderen Fronten immer mehr Männer. Im Osten sind drei Armeen nur mit den Hordeprovinzen beschäftigt. Zwei sind in meinem Südzipfel stationiert, zwei an meiner zweiten Grenze zu den Mameluken und jeweils eine in Alexandria, Jerusalem und Mekka. Eine in der Türkei und eine in Griechenland oder auf einer meiner Inseln im Mittelmeer. Eine in Italien, neun in Frankreich, eine in Wien, eine in Berlin, eine in Livland und drei an der Grenze zu Litauen/Schweden. Der Rest ist irgendwo dazwischen oder gerade in Ausbildung. Gefährlich für mich wird es nur wenn mich Schweden ohne Vorwarnung angreift. Dann muss ich wirklich aufpassen. Dort hab ich nur 1-2 Armeen an ihren Süd/Ost-Grenzen und meine Armee in Livland. Wenn es hart auf hart kommt kann mir Schweden alle 3 Armeen vollständig vernichten und bis Nachschub kommt dauert das einige Zeit in der sie mein halbes Reich einnehmen können... zumindest würde ich das so machen.
Tja, im Endeffekt kann die Truppenzahl noch so beeindruckend sein, wenn sie an der falschen Front stehen bringen sie auch nichts (jetzt mal im Falle eines schwedischen Angriffs). Aber gut, bisher hatte ich es eigentlich noch nie, dass die KI so gezielt und gut organisiert vorgegangen wäre, ich denke also nicht, dass die Gefahr für dich übermäßig groß ist.

Zitat Zitat
Ich hätte schon eine neue Regierungsform erforscht: die Administrative Monarchie. Aber da diese nicht viel besser ist als mein Empire und man von dort nur noch zur Konstitutionellen Monarchie wechseln kann (welche die schlechteste alle neuen Formen ist) werd ich da nichts machen. Auf Level 27 wird die Absolute Monarchie erforscht welche dann wieder interessante Boni liefert und von der man dann zum erleuchteten Despotismus wechseln kann – die auf dem Papier beste Regierungsform welche aber erst mit Stufe 51 in Regierung freigeschaltet wird.
Ich müsste mir mal ansehen welche Regierungsformen es genau gibt. Ich habe sie mal überflogen gehabt, jedoch nicht genau geplant welche Entwicklung ich denn persönlich anstreben soll. Aktuell habe ich ebenfalls ein Imperium.