Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 677

Thema: General Sims und seine Eroberung der Welt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Östereich 1550 – 1570

    Eine lange, intensive und vor allem Nerven zerstörende Session. Vor allem die zig Abstürze haben mich an den Rand der Verzweiflung gebracht.

    Der gestrige Tag stand ganz im Zeichen vom Chaos. Ein Krieg jagte den nächsten und zwischendurch immer wieder diese Abstürze so dass ich vieles 2-3fach machen durfte.

    Im Grunde gab es x Fronten an denen gearbeitet wurde:
    Süd-Amerika
    Irgendwann gleich am Start hab ich gesehen das ich in Südamerika 2 Kolonien besiedeln kann. Naja, warum nicht? Also gleich mal 2 Kolonisten rüber geschickt weil ich momentan sonst nicht mit denen machen konnte.
    Diese zwei Kolonien sind inzwischen schon voll ausgebaut und dienen mir als Stützpunkt. Kurz vor Ende hatte ich wieder einige Zeit lang Kolonisten frei (und ein höheres Techlevel in Marine) und hab so weitere Kolonien entlang der Süd und Norküste Südamerikas besiedeln können... jetzt hab ich inzwischen gut 10 unfertige Kolonien dort drüben welche mir das Geld aus der Tasche ziehen bis sie irgendwann fertig sind.
    Ost-Asien
    Die größte Baustelle bei der auch am Meisten vorangegangen ist. 3 Provinzen wurden von einer Horde besiedelt und diese Horde dadurch vernichtet.
    Danach hab ich die unbesiedelten Provinzen im Norden mit Kolonisten besetzt soweit es möglich war.
    Ich wurde dann ohne Grund von Mandschu und Ming angegriffen und hab beiden ein paar Provinzen billig abgeknöpft. Damit hab ich die Ostküste von Asien erreicht! Unter den ganzen Provinzen war auch Beijing welches zwar kein HZ ist aber mit 999.999
    Einwohnern trotzdem auf Maximum ist.
    Auch Tibet hat mich ohne Grund angegriffen – ich war gnädig (und schon ziemlich voll mit Infame) und hab ihnen nur eine Provinz im Norden des Himalaya-Gebirges abgenommen.
    Ein Großteil meiner Magistrate ist in diese Gegend geflossen um Regierung 1 und Fort 1-2 Gebäude zu baun. Auch die meisten meiner Missionare und Kolonisten sind in dieser Gegend verbraucht worden.
    Zentral-Asien
    Während meine Missionare gute Arbeit leisten ist meine Armee dort dauern auf Rebellenjagd. Ich hab sogar zwei Armeen mit jeweils 15.000 Kavalleristen in Auftrag gegeben welche dort die Rebellen jagen sollen. Aber die sind noch nicht ganz fertig rekrutiert und brauchen noch 1 Jahr.
    West-Asien/Naher-Osten
    Dreimal wurde ich von Moslem in einem heiligen Krieg angegriffen – zwei davon gingen von hier aus.
    1. Persien. Lachhaft, eine Provinz und keine Verbündeten. Nach wenigen Tagen war der Krieg vorbei und ich hab die Provinz für 2 Infame kassiert. Somit hab ich alle Provinzen um das Kaspische Meer.
    2. Ging von irgend einer 2-Provinz Nation neben Mekka aus und auch dort hab ich beide Provinzen für zusammen 2 Infame kassiert... weiter so. Solche Kriege mag ich.
    Nord-Afrika
    Von hier ging der dritte Krieg aus. Marokko hatte nur noch zwei Provinzen und auch die glaubten das sie mich in einem Heiligen Krieg angreifen müssen... ich hab mich über die zwei Provinzen gefreut.
    Weitere Provinzen wurden in Nordafrika erobert. Tripolitanien hatte nur noch 2 Provinzen welche in einem kurzen Krieg billig annektiert wurden. Castil hatte genau eine Provinz zwischen den beiden und ganz Tunesien. Nachdem sie sich in irgend einem Krieg gegen mich eingemischt haben und ich dort unten gerade 2 Armeen hatte hab ich kurzerhand fast ganz Nordafrika besetzt und hab dann in den Verhandlungen die eine einzelne Provinz und die Freilassung von Tunesien verlangt.
    Tja und Tunesien brach das Bündnis mit mir worauf hin ich sie auch gleich annektiert habe.
    Dank Spanien waren 4 meiner neuen Provinzen schon Katholisch aber die anderen 4 mussten erst Missioniert werden. Auch einige Magistrate für die Gebäude musste ich dort unten einsetzen.
    Ost-Europa
    Litauen wurden in einem Rückeroberungskrieg die zwei Provinzen mit Kern sowie 1-2 weitere Richtung Norden abgenommen damit Livland mit dem Rest meines Reiches verbunden ist. Somit war Litauen dreigeteilt. In einem zweiten Krieg später (Reichsbeschluss 7) wurden weitere Provinzen erobert.
    Das große Schweden hatte Probleme mit der Hanse und den Rebellen und musste so nach und nach Nowgorod und irgend eine Hordenation wieder freigeben. Beide zwar nur mit 2-3 Provinzen aber immerhin.
    Inzwischen haben sie die Horde wieder besetzt und Nowgorod eine Provinz abgenommen. Zusätzlich besetzen sie zwei der drei Teile von Litauen. Für den dritten Teil müssten sie über mein Gebiet – aber das Recht geb ich ihnen nicht.
    Balkan und Türkei
    In diversen Kriegen wurde fast alles erobert nur noch 4 Provinzen von 3 Nationen sind dort unten nicht in meinem Besitz.
    Byzanz hält noch immer Thrakien und verhindert so den Bosporus-Zoll.
    Candar hat noch eine Küstenprovinz an der Südküste des Schwarzen Meers. Sie wurden in einer Mission Vasalliert und sind mir somit egal.
    Trapezund ist gleich nebenan und besitzt 2 Provinzen... sie stören nicht weiter und werden irgendwann via heiligem Krieg erobert.
    Mittel-Europa
    Hier kam ich fast zur Verzweiflung.
    Eigentlich wollte ich den 7. Reichsbeschluss (alle Mitglieder werden Vasallen des Kaisers) um 1555 herum durchsetzen. Aber nach 8 Versuchen hab ich aufgegeben.
    Jedes Mal sind 5-6 Nationen nach dem Beschluss aus dem Reich ausgetreten und haben mir dadurch den Krieg erklärt. Daraufhin haben meine Vasallen und Verbündeten denen den Krieg erklärt sowie deren Verbündete und Vasallen mir. Dies alles passierte zugleich und mein Rechner gab auf. Peng – Back to Desktop.
    Militärisch wäre es nie ein Problem gewesen diese ganzen kleinen Fuzzistaaten zu unterwerfen und der einzig größere Verbündete war Litauen oder Norwegen (welche eh nur noch 4 Provinzen besitzt).
    Ich hatte dann die Schnauze voll und hab angefangen einen nach dem anderen in separaten Kriegen zu vasallieren soweit es ging und ich einen Kriegsgrund hatte. Zum Glück waren die meisten nicht-Vasallen im Norden und dort haben wie immer die neuen Religionen gewütet. Durch Unam Sanctum hatte ich daher gegen fast jeden einen Kriegsgrund.
    Aber ich hab nicht eingesehen warum ich jetzt mit so viel Infame bestraft werden soll nur weil mein Rechner immer abschmiert. Daher hab ich mir das Infame durch die Vasallierungen wieder weggecheatet. Scheiß Gefühl wenn man einen cheatfreien Spielstand so versauen muss... vor allem gegen die Schweiz hatte ich ein Problem da die zu groß zum vasallieren ist. So musste ich unrechtmäßige Reichsprovinzen übernehmen was dazu führt das mein Infame inzwischen sogar laufend steigt statt sinkt.
    Nach jedem Krieg hab ich wieder versucht den Reichsbeschluss durchzusetzen aber erst irgendwann um 1565 herum hab ich es geschafft das mein PC nicht abgeschmiert ist.
    Die einzigen die sich gegen mich Entschieden haben waren die Hanse...
    Nachdem ich die Hanse und deren Verbündeten Litauen in die Knie gezwungen habe war der Beschluss durch.
    Ich hab anschließend gleich versucht den 8. Beschluss auch durchzusetzen um so das Reich zu gründen aber es ist nichts passiert. Keine Meldung, keine Änderung – nichts.
    Sobald ich wieder 50 Punkte hatte (in der Zeit waren die Kriege gegen mich und dabei bekommt man jeweils 10 Punkte) hab ich es nochmal versucht – wieder nichts. Vielleicht lag es auch daran das ich noch mit einer Horde im Krieg lag.
    Inzwischen hab ich wieder 50 Punkte zusammen und die letzte Provinz der Horde läuft gleich zu mir über. Dann bin ich im Frieden und versuch es noch einmal.
    Vor allem die lästigen Infamepunkte für die Schweizer Provinzen schmerzen extrem. Zwischendurch hab ich mir dafür ab und zu mal ein paar Infamepunkte weggecheatet so das der Wert ungefähr zu dem passt was ich normalerweise so abgebaut hätte.
    Ich hoffe stark das jetzt der Beschluss durchgeht – vor allem da dann die Performance steigen sollte weil die ganzen Fuzzistaaten weg sind.
    Ausserdem würde ich so noch große Teile von Ostafrika und ganz Grönland erben wo sich Holland breit gemacht hat.

    Forschung:
    Marine hinkt noch immer 2-3 Level hinten nach und Land hat die anderen um ein Level abgehängt. Der Rest ist auf 22.
    Somit hab ich im Landbereich die Kaserne 5 als erstes Level 5 Gebäude freigeschaltet. +30% Truppenlimit und -30% Rekrutierungszeit sind wahrlich interessant. Schade das man sich hier für einen Zweig entscheiden muss.
    Naja, zumindest in Kärnten hab ich die erste Kaserne 5 in Auftrag gegeben. 50% meiner Truppen wurden bisher eh dort ausgebildet. Der Rest kam aus Wien...
    Aber in Wien werd ich sicher nicht die Kaserne 5 sondern die Produktion 5 baun. Mit 50% mehr Steuereinnahmen bringt mir das viel mehr!
    Außerdem wurde die 5. Nationale Idee freigeschaltet.
    Inzwischen hab ich:
    1. Landmoral +1
    2. Steuern +10%
    3. Unam Sanctum
    4. Handelseffizienz +10%
    5. Spionageabwehr +30%

    Seit ich die Spionageabwehr aktiviert habe bekomm ich immer öfter die Meldung das ein feindlicher Spion gescheitert ist und die Revolten sind spürbar weniger geworden. Ein wahrer Segen!
    Ich bin inzwischen schon stark am Überlegen ob ich nicht die Handelseffizienz und/oder die Steuern durch Suche nach der neuen Welt und/oder +1 Kolonisten ersetzen soll... Kolonisten sind momentan echt viel Wert und der Bonus durch Hordenachbarn wird auch bald verschwinden. Aber wenn mich nicht alles Täuscht dann wird in 1-2 Leveln die 6. Idee freigeschaltet.
    Außerdem freu ich mich jetzt schon darauf wenn ich endlich die Level 30 Grenze erreicht habe und so einige der besten Ideen freizuschalten. -1 Infame sowie +20% Produktionseffizienz klingen wunderbar. Bis dahin hat Unam Sanctum wahrscheinlich ausgesorgt weil es eh keine Protestanten, Reformanten oder Orthodoxen Nationen mehr gibt.

    Rebellen:
    Die sind weiterhin eine Pest – ich hoffe durch die zwei neuen Spezialarmeen zumindest in Russland schneller eingreifen zu können. 2 Provinzen wurden sogar einmal von Rebellen kurzzeitig erobert weil meine Armeen einfach zu viel zu tun hatten.
    Schuld daran ist weiterhin die extrem hohe Kriegsmüdigkeit und natürlich die andauernden neuen Provinzen welche ja erst im Laufe von 30 Jahren immer weniger rebellische Gedanken haben.
    Natürlich ist auch das massive Missionieren nicht gerade förderlich für den Frieden in den Provinzen. Aber zumindest in dem Punkt gibt es laufend fortschritte weil Provinzen bekehrt werden. Und dank Jerusalem und Mekka hab ich auch genügend Missionare um da nachzukommen.
    Dennoch wird es eng wenn ich das ganze Reich übernehme – da sind doch einige Provinzen mit dem falschen Glauben dabei.

    Missionen:
    Außer 1-2 Vasallierungen war nichts aufregendes dabei. Meistens waren es bau Uni dort oder Bau Festung da... die Festungen hab ich gebaut aber die Unis hab ich immer abgebrochen.

    Gebäude:
    Wie geschrieben sind die meisten Magistrate für die Grundgebäude verbraucht worden.
    Der Rest wurde in Manufakturen, Kasernen, Häfen 1, und Handels/Produktionsgebäude gesteckt. Je nachdem wo ich mir den größten Bonus gesehen habe. Zum Glück kann man wunderbar sortieren in den ganzen Listen. Dabei ist meistens Venedig, Neapel oder eine der ehemaligen französischen Provinzen an der Spitze gewesen. Vor allem Neapel hat mich mit den hohen Werten oft erstaunt.
    Eine Manufaktur kostet inzwischen um die 2.900 und so kann ich mir mit meinen ca. 1800/Jahr nur alle 2-3 Jahre eine neue Manufaktur leisten.
    Dabei sind die Schiffsmanufakturen weit hinten – ungefähr gleich auf mit den Kunstakademien. Jeweils um die 5 Stück.
    Unis und Stoffmanufakturen sind mit ca. 12 ungefähr gleich auf, Waffenschmieden sind um 3-4 Stück vorne und Raffinerien hinken mit gut 10 Stück etwas hinten nach weil ich keine passenden Provinzen mehr hatte. Aber zumindest da gibt es Verbesserung denn ich hab schon 2-3 Zuckerprovinzen in Südamerika gesehen die mir gehören.

    Militär:
    Wie geschrieben hab ich zwei neue Testarmeen in Ausbildung welche bald fertig sind.
    Ausschlaggebend das ich die teste war das mit Tech Level 21 oder 22 endlich eine neue Variante von Kavallerieeinheiten erfunden wurde. Die Infanterie hatte zu dem Zeitpunkt Werte von 4-6 in allen 6 Bereichen (Fernkampf, Nahkampf und Moral überall jeweils offensiv/defensiv). Hingegen hatte die Kavallerie nur 2 in offensivem Nahkampf und jeweils 1 in Moral... da hat auch der generelle Bonus vom doppelten Ansturmschaden nichts mehr geholfen.
    Die neuen Truppen hingegen haben brauchbare Werte und in 1-2 Leveln werden die nächsten freigeschaltet.
    Zusätzlich wurden einige normale Armeen ausgebildet. Einmal hab ich nachgeschaut und mein Truppenlimit ist von 580 auf 750 gestiegen. Ich hab mich zwar etwas gewundert aber weil das nach den ganzen Eroberungen in Ost-Asien war hab ich mir gedacht das die einfach alle etwas mehr Truppen unterstützen. Also hab ich neue Truppen in Auftrag gegeben. Überschlags mäßig hätte ich 12 neue Armeen ausbilden können aber nach 7 hab ich erst mal eine Pause gemacht. Zum Glück!
    Denn nach 2-3 Monaten kam die Meldung „Bonus verloren: Handel in Getreide – 25% höheres Truppenlimit.“.
    Daraufhin ist mein Limit auf ca. 630 gesunken. Die nächste Zeit hab ich dann einfach verstärkt Kasernen gebaut und ich hoff jetzt das ich nicht zu hoch über das Limit steige. In ein paar Monaten sind die Armeen fertig und dann seh ich ja wie schlimm es ist.
    Eine Armee hab ich übrigens nach Südamerika verschifft. Die Jungs stehen sich dort die Beine in den Bauch, saufen Rum und liegen in der Sonne... aber sollte es zum Krieg mit Guyenne, Portugal, Castil oder England kommen dann brauch ich sie.

    Flotte:
    Eine zweite Transportflotte wurde gebaut. Ich glaub, ich brauch noch zwei weitere Transportflotten. Eine für Amerika und eine für Asien. Da ich aber fast keine Häfen baue ist mein Limit dennoch schon voll.
    10 Große Kriegsschiffe vertreiben in Südamerika Piraten während jeweils 4 in Mekka und in meinem HZ darüber Piraten vertreiben. Ich brauch noch 3-4 weitere für Ost-Asien wo jetzt die ersten Piraten auftauchen...

    Ziele:
    Endlich den letzten Reichsbeschluss durchprügeln – wenn’s sein muss mit Cheats.
    Sollte das durchgehen werden einige Armeen in Europa frei. 2-3 davon brauch ich dann eh für die Kolonien in Afrika und Amerika. Und in Asien hab ich meine Armee auch etwas sehr Lückenhaft aufgestellt.
    Auch freu ich mich auf die ersten Tests mit den zwei neuen Armeen. Wenn die wirklich schneller sind beim Provinz wechseln dann werd ich in Zukunft noch ein paar mehr davon für das Rebellenjagen benutzen und die anderen Armeen an die Grenzen stellen.
    Frankreich die Kernprovinz abnehmen + eventuell ein oder zwei weitere. Vielleicht versuch ich auch die Kolonien in Afrika zu erobern.
    Sollte ich irgendwie im Krieg mit Britannien, Castil, Portugal oder der Hanse sein werd ich versuchen die Kolonien zu erobern.
    Wenn ich mich schnell entscheide dann könnte ich mit meinen zwei Transportflotten 30.000 Mann zu den Azteken verschiffen und diese komplett übernehmen. Noch sind die frei – noch.
    Den Mameluken in einem weiteren Krieg Provinzen abnehmen um meine Afrikaprovinzen mit Europa zu verbinden. Dadurch steigen meine Steuereinnahmen enorm weil die -90% Überseemali der Steuereinnahmen wegfallen. Mal schaun ob das überhaupt mit nur einem Krieg geht.
    Wieder etwas mehr auf die Missionen achten und ein wenig Speichern/Laden bis ich gute Missionen bekomme. Ich brauch ganz dringend neue Kernprovinzen da die Überdehnung momentan gerade so an der Kippe ist und bald einige neue Provinzen dazukommen... ich sag nur Kolonien.

  2. #2
    @Sadmod: Sorry, dass ich auf deinen vorherigen Post nicht einging, ich hab ihn schlicht übersehen, da er noch nicht da war als ich anfing meine Antwort zu schreiben.^^ Aber gut, sims hat dir ja bereits ausführlich geantwortet und da ich bisher nur als Castille gespielt habe kann ich zur Entscheidung österreich/England nichts sagen.

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Spione sind wunderbar und ermöglichen dir oft Dinge an die du nicht gedacht hast. Versuch es einfach mal.
    Ja, ich habe mir bereits manchmal die Möglichkeiten angesehen und die sehen durchaus interessant aus. Gegen nicht-christliche Nationen brauch ich ja eh keinen Kriegsgrund, ansonsten würde ich eventuell des öfters gefälschte Ansprüche benutzen.

    Zitat Zitat
    Tja, wenn sie nur noch 1-2 Provinzen haben dann klappt das annektieren immer. Bei allem was darüber liegt kommt es darauf an wie viel ihm die einzelnen Provinzen Wert sind. Manchmal kann man eine Nation mit 6-7 Provinzen komplett annektieren und manchmal kann man schon bei 3 Provinzen nur 2 übernehmen. Die Frage ist jetzt wie der Wert dieser Provinzen berechnet wird. Tja, ich kann nur vermuten das der Wert irgendwie mit den Steuereinnahmen, dem Produktions/Handelswert und gebauten Gebäuden berechnet wird. Eine Provinz mit HZ ist meisten viel teurer als eine ohne.
    Ich hatte allerdings auch einmal einen Krieg gegen eine kleinere islamische Nation, welche nur 3 Provinzen besaß, als alle 3 besetzt waren und ich einen 100%-Sieg hatte startete ich die Friedensverhandlungen konnte sie jedoch nicht annektieren, als ich Tribut forderte war es nicht möglich die Hauptstadt zu fordern (sie wurde überhaupt nicht angezeigt in der Liste der Provinzen welche ich fordern konnte), obwohl die beiden anderen zusammen nur knapp 30% wert waren und die Hauptstadt wohl kaum mehr als 70%, und selbst dann müsste sie ja zumindest angezeigt werden...

    Zitat Zitat
    Naja, beim erstürmen gilt die Faustregel 10-fache Übermacht = gute Chancen. Also reicht für die erste n 100 Jahre ein 10er Trupp Infanterie für fast alle Forts.
    Kann gut sein, ich hab ehrlich gesagt meist die Belagerung laufen lassen bis die Gegner sich ergaben.

    Zitat Zitat
    Ja gibt es – aber nur wenn man nicht zur Gruppe der Christlichen Religion gehört. Wobei die Orthodoxen eine andere *Mission* haben durch die sie einen Bonus bekommen. Dabei müssen sie 5 Provinzen besitzen und dort den Orthodoxen Glauben durchsetzen. Eine davon ist Rom.
    Interessant, etwas ähnliches habe ich mir schon gedacht.

    Zitat Zitat
    Der Vatikan ist eine Nation wie alle anderen. Du kannst ihn angreifen, erobern und sogar annektieren. Nur gibt es ein paar Unterschiede.
    1. Dein Einfluss auf den Papst (welcher ausschlaggebend für die Wahl von neuen Kardinälen, dem Ausrufen von Kreuzzügen oder dem Exkommunizieren ist) hängt stark von deiner Beziehung zum Vatikan ab.
    2. Wird der Vatikan annektiert dann ersetzt er eine andere Nation in der Nähe welche die Regierungsform Theokratie hat. Bei mir war Salzburg schon öfters der Staat Vatikan weil Neapel, Sizilien oder irgend eine andere Nation Rom erobert hat.
    3. Sollte Rom eingenommen werden können alle gläubigen eine Spezialmission bekommen in der man Rom zurückerobern soll um es dann wieder dem Vatikan zu schenken.
    Gut zu wissen, besonders Punkt 2. ist ja sehr interessant, 1. war mir bereits bewusst und 3. kommt mir bekannt vor. Ich weiß nicht ob du jemals Knights of Honor gespielt hast, aber wenn ich mich recht erinnere wird man da bei der Eroberung Roms vor die Wahl gestellt dem Papst/Vatikan die Provinz zu schenken, oder sie zu behalten. Da fällt mir ein ich sollte KoH mal wieder anwerfen.

    Zitat Zitat
    Ja, aber das ist eine andere Variante. Dort sieht man nur zwei Dinge.
    1. Provinzen in denen ein Missionar von dir aktiv ist sind blau.
    2. Provinzen die dir gehören, eine andere Religion haben und in der kein Missionar aktiv ist sind grün.
    Sehr Praktisch!
    Hmm ja, das klingt wirklich recht praktisch. Besonders zur Zeit der Ausbreitung der Reformation dürfte es praktisch sein so auf einen Blick alle Provinzen fremden Glaubens zu erkennen.

    Zitat Zitat
    Primär aus Mangel an Kolonisten hinten angestellt. Aber gestern hatte ich zwischendurch mal ein paar Kolonisten frei und so hab ich angefangen in Südamerika ein paar Kolonien zu baun... mann, die gehen ganz schön ins Geld. 50 Cash/Jahr Unterhalt für jede Kolonie. Und ich Depp hab gleich 10 Kolonien mit jeweils einem Kolonisten besetzt... die brauchen jetzt ewig um sich zu entwickeln da ich viel zu wenig Kolonisten habe. Zusätzlich noch meine ganzen Kolonien in Nordasien... ich glaub da hab ich mich ein wenig übernommen.
    Das habe ich auch auf schmerzhafte Art und Weise lernen müssen als ich einmal dachte ich könne massiv kolonisieren ohne die Kolonien zuerst ganz auszubauen. Da können schon mal ein paar Hungerjahre auf eine Nation zukommen wenn man sich so verkalkuliert.^^

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Eine lange, intensive und vor allem Nerven zerstörende Session. Vor allem die zig Abstürze haben mich an den Rand der Verzweiflung gebracht.

    Abstürze sind natürlich mies. Ich frage mich nur woran das liegt, ich habe nämlich eigentlich nie Abstürze, vlt liegt es ja an den AddOns, oder aber dein PC ist schuld. :S


    Zitat Zitat
    Mittel-Europa
    Hier kam ich fast zur Verzweiflung.
    Eigentlich wollte ich den 7. Reichsbeschluss (alle Mitglieder werden Vasallen des Kaisers) um 1555 herum durchsetzen. Aber nach 8 Versuchen hab ich aufgegeben.
    Jedes Mal sind 5-6 Nationen nach dem Beschluss aus dem Reich ausgetreten und haben mir dadurch den Krieg erklärt. Daraufhin haben meine Vasallen und Verbündeten denen den Krieg erklärt sowie deren Verbündete und Vasallen mir. Dies alles passierte zugleich und mein Rechner gab auf. Peng – Back to Desktop.
    Militärisch wäre es nie ein Problem gewesen diese ganzen kleinen Fuzzistaaten zu unterwerfen und der einzig größere Verbündete war Litauen oder Norwegen (welche eh nur noch 4 Provinzen besitzt).
    Ich hatte dann die Schnauze voll und hab angefangen einen nach dem anderen in separaten Kriegen zu vasallieren soweit es ging und ich einen Kriegsgrund hatte. Zum Glück waren die meisten nicht-Vasallen im Norden und dort haben wie immer die neuen Religionen gewütet. Durch Unam Sanctum hatte ich daher gegen fast jeden einen Kriegsgrund.
    Aber ich hab nicht eingesehen warum ich jetzt mit so viel Infame bestraft werden soll nur weil mein Rechner immer abschmiert. Daher hab ich mir das Infame durch die Vasallierungen wieder weggecheatet. Scheiß Gefühl wenn man einen cheatfreien Spielstand so versauen muss... vor allem gegen die Schweiz hatte ich ein Problem da die zu groß zum vasallieren ist. So musste ich unrechtmäßige Reichsprovinzen übernehmen was dazu führt das mein Infame inzwischen sogar laufend steigt statt sinkt.
    Nach jedem Krieg hab ich wieder versucht den Reichsbeschluss durchzusetzen aber erst irgendwann um 1565 herum hab ich es geschafft das mein PC nicht abgeschmiert ist.
    Die einzigen die sich gegen mich Entschieden haben waren die Hanse...
    Nachdem ich die Hanse und deren Verbündeten Litauen in die Knie gezwungen habe war der Beschluss durch.
    Ich hab anschließend gleich versucht den 8. Beschluss auch durchzusetzen um so das Reich zu gründen aber es ist nichts passiert. Keine Meldung, keine Änderung – nichts.
    Sobald ich wieder 50 Punkte hatte (in der Zeit waren die Kriege gegen mich und dabei bekommt man jeweils 10 Punkte) hab ich es nochmal versucht – wieder nichts. Vielleicht lag es auch daran das ich noch mit einer Horde im Krieg lag.
    Inzwischen hab ich wieder 50 Punkte zusammen und die letzte Provinz der Horde läuft gleich zu mir über. Dann bin ich im Frieden und versuch es noch einmal.
    Vor allem die lästigen Infamepunkte für die Schweizer Provinzen schmerzen extrem. Zwischendurch hab ich mir dafür ab und zu mal ein paar Infamepunkte weggecheatet so das der Wert ungefähr zu dem passt was ich normalerweise so abgebaut hätte.
    Ich hoffe stark das jetzt der Beschluss durchgeht – vor allem da dann die Performance steigen sollte weil die ganzen Fuzzistaaten weg sind.
    Ausserdem würde ich so noch große Teile von Ostafrika und ganz Grönland erben wo sich Holland breit gemacht hat.
    Boah, ich denke wenn ich solche Probleme mit Abstürzen hätte hätte ich schon längst aufgegeben, das ist ja ein echter K(r)ampf mit den Reichsentschlüssen und wenn du dann mehr an den technischen Schwierigkeiten als am Spiel scheiterst, dann ist das schade. Auch wenn du es ja teilweise durch Cheats ausbügeln konntest, optimal ist natürlich was anderes. :S

    Zitat Zitat
    1. Landmoral +1
    2. Steuern +10%
    3. Unam Sanctum
    4. Handelseffizienz +10%
    5. Spionageabwehr +30%

    Seit ich die Spionageabwehr aktiviert habe bekomm ich immer öfter die Meldung das ein feindlicher Spion gescheitert ist und die Revolten sind spürbar weniger geworden. Ein wahrer Segen!
    Das sollte ich eventuell auch einmal probieren. Ich bin mir halt nur nicht sicher ob die Revolten bei mir eher durch Kriegsmüdigkeit bedingt sind, oder halt das Resultat gegnericher Spione, deshalb wollte ich bisher halt keine nationale Idee "verschwenden".

    Zitat Zitat
    Ich bin inzwischen schon stark am Überlegen ob ich nicht die Handelseffizienz und/oder die Steuern durch Suche nach der neuen Welt und/oder +1 Kolonisten ersetzen soll... Kolonisten sind momentan echt viel Wert und der Bonus durch Hordenachbarn wird auch bald verschwinden. Aber wenn mich nicht alles Täuscht dann wird in 1-2 Leveln die 6. Idee freigeschaltet.
    +1 Kolonisten habe ich ebenfalls und will sie gar nicht mehr missen. Auch wenn ich fürchte, dass ich irgendwann in ein Stadium gelange wo alles bereits kolonisiert ist und ich sie demnach nicht mehr gebrauchen kann.
    Zitat Zitat
    Militär:
    Wie geschrieben hab ich zwei neue Testarmeen in Ausbildung welche bald fertig sind.
    Ausschlaggebend das ich die teste war das mit Tech Level 21 oder 22 endlich eine neue Variante von Kavallerieeinheiten erfunden wurde. Die Infanterie hatte zu dem Zeitpunkt Werte von 4-6 in allen 6 Bereichen (Fernkampf, Nahkampf und Moral überall jeweils offensiv/defensiv). Hingegen hatte die Kavallerie nur 2 in offensivem Nahkampf und jeweils 1 in Moral... da hat auch der generelle Bonus vom doppelten Ansturmschaden nichts mehr geholfen.
    Mir fiel ebenfalls auf, dass die Kavallerie recht lange von den Werten hier der Infanterie bedeutend unterlegen ist.

    Zitat Zitat
    Die neuen Truppen hingegen haben brauchbare Werte und in 1-2 Leveln werden die nächsten freigeschaltet.
    Zusätzlich wurden einige normale Armeen ausgebildet. Einmal hab ich nachgeschaut und mein Truppenlimit ist von 580 auf 750 gestiegen. Ich hab mich zwar etwas gewundert aber weil das nach den ganzen Eroberungen in Ost-Asien war hab ich mir gedacht das die einfach alle etwas mehr Truppen unterstützen. Also hab ich neue Truppen in Auftrag gegeben. Überschlags mäßig hätte ich 12 neue Armeen ausbilden können aber nach 7 hab ich erst mal eine Pause gemacht. Zum Glück!
    Denn nach 2-3 Monaten kam die Meldung „Bonus verloren: Handel in Getreide – 25% höheres Truppenlimit.“.
    Daraufhin ist mein Limit auf ca. 630 gesunken. Die nächste Zeit hab ich dann einfach verstärkt Kasernen gebaut und ich hoff jetzt das ich nicht zu hoch über das Limit steige. In ein paar Monaten sind die Armeen fertig und dann seh ich ja wie schlimm es ist.
    Es schmerzt immer wenn man zusehen muss wie Armeen wegsterben, da man nicht genug Unterstützungstruppen hat, ich hoffe deine Armeen schaffen es über die Runden zu kommen.

    Zitat Zitat
    Flotte:
    Eine zweite Transportflotte wurde gebaut. Ich glaub, ich brauch noch zwei weitere Transportflotten. Eine für Amerika und eine für Asien. Da ich aber fast keine Häfen baue ist mein Limit dennoch schon voll.
    10 Große Kriegsschiffe vertreiben in Südamerika Piraten während jeweils 4 in Mekka und in meinem HZ darüber Piraten vertreiben. Ich brauch noch 3-4 weitere für Ost-Asien wo jetzt die ersten Piraten auftauchen...
    Das passierte mir auch bereits manchmal, dass sich meine Transportflotte gerade dort bräuchte wo sie gerade nicht steht. Da mein Reich ja recht zusammenhänend ist hatte ich lange Zeit nur eine Flotte, mittlerweile habe ich eine im Mittelmeer und eine an der Ostküste Afrikas, womit es bereits bedeutend besser läuft.

    Zitat Zitat
    Ziele:
    Endlich den letzten Reichsbeschluss durchprügeln – wenn’s sein muss mit Cheats.
    Sollte das durchgehen werden einige Armeen in Europa frei. 2-3 davon brauch ich dann eh für die Kolonien in Afrika und Amerika. Und in Asien hab ich meine Armee auch etwas sehr Lückenhaft aufgestellt.
    Auch freu ich mich auf die ersten Tests mit den zwei neuen Armeen. Wenn die wirklich schneller sind beim Provinz wechseln dann werd ich in Zukunft noch ein paar mehr davon für das Rebellenjagen benutzen und die anderen Armeen an die Grenzen stellen.
    Frankreich die Kernprovinz abnehmen + eventuell ein oder zwei weitere. Vielleicht versuch ich auch die Kolonien in Afrika zu erobern.
    Sollte ich irgendwie im Krieg mit Britannien, Castil, Portugal oder der Hanse sein werd ich versuchen die Kolonien zu erobern.
    Wenn ich mich schnell entscheide dann könnte ich mit meinen zwei Transportflotten 30.000 Mann zu den Azteken verschiffen und diese komplett übernehmen. Noch sind die frei – noch.
    Den Mameluken in einem weiteren Krieg Provinzen abnehmen um meine Afrikaprovinzen mit Europa zu verbinden. Dadurch steigen meine Steuereinnahmen enorm weil die -90% Überseemali der Steuereinnahmen wegfallen. Mal schaun ob das überhaupt mit nur einem Krieg geht.
    Wieder etwas mehr auf die Missionen achten und ein wenig Speichern/Laden bis ich gute Missionen bekomme. Ich brauch ganz dringend neue Kernprovinzen da die Überdehnung momentan gerade so an der Kippe ist und bald einige neue Provinzen dazukommen... ich sag nur Kolonien.
    Da hast du ja noch einiges vor, ich wünsche dir viel Erfolg, insbesondere in Bezug aug den Reichsbeschluss.

    Bis welches Jahr geht das Spiel eigentlich und was passiert wenn man an diesem Zeitpunkt ankommt?

  3. #3

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von ich
    Spione sind wunderbar und ermöglichen dir oft Dinge an die du nicht gedacht hast. Versuch es einfach mal.
    Zitat Zitat
    =du]Ja, ich habe mir bereits manchmal die Möglichkeiten angesehen und die sehen durchaus interessant aus. Gegen nicht-christliche Nationen brauch ich ja eh keinen Kriegsgrund, ansonsten würde ich eventuell des öfters gefälschte Ansprüche benutzen.
    Naja, diese gefälschten Ansprüche sind nicht so der Burner. Anders als der Namen glauben lässt bekommt man nämlich keine Ansprüche durch diesen Kriegsgrund. Keine Kerne auf Provinzen, keine Verbilligungen auf Infame oder %-Kosten beim übernehmen von Provinzen – nichts. Der einzige Vorteil ist, das die eigene Bevölkerung beruhigt ist und die Stabilität nicht einbricht.
    Hingegen ist eine Infiltration der Bürokratie speziell bei großen Gegnern sehr hilfreich. Es ist ein gewaltiger Vorteil wenn man sieht wo sich die feindlichen Armeen befinden und wohin sie unterwegs sind.

    Zitat Zitat
    Ich hatte allerdings auch einmal einen Krieg gegen eine kleinere islamische Nation, welche nur 3 Provinzen besaß, als alle 3 besetzt waren und ich einen 100%-Sieg hatte startete ich die Friedensverhandlungen konnte sie jedoch nicht annektieren, als ich Tribut forderte war es nicht möglich die Hauptstadt zu fordern (sie wurde überhaupt nicht angezeigt in der Liste der Provinzen welche ich fordern konnte), obwohl die beiden anderen zusammen nur knapp 30% wert waren und die Hauptstadt wohl kaum mehr als 70%, und selbst dann müsste sie ja zumindest angezeigt werden...
    Fakt ist: solange man eine Nation nicht komplett annektieren kann ist die Hauptstadt nie in den Verhandlungen forderbar.
    Also muss dem Gegner diese eine Provinz wirklich über 70% wert sein. Ziemlich hoch aber wenn das eine Provinz an der Küste mit allen Level 4 Gebäuden, mit erfolgreichem Handelszentrum, mit einem kostbaren Handelsgut (z.B. Wein) und einer Manufaktur ist... dann wär das möglich.

    Zitat Zitat von ich
    Naja, beim erstürmen gilt die Faustregel 10-fache Übermacht = gute Chancen. Also reicht für die erste n 100 Jahre ein 10er Trupp Infanterie für fast alle Forts.
    Zitat Zitat von du
    Kann gut sein, ich hab ehrlich gesagt meist die Belagerung laufen lassen bis die Gegner sich ergaben.
    Am Anfang wenn man noch wenig Truppen hat ist belagern eh die einzige Möglichkeit. Aber später wenn man Armeen mit 15.000 und mehr Mann hat muss man sich wirklich überlegen ob man nicht stürmen soll.
    Das Problem ist nämlich die Abnutzung auf dem Feindgebiet. In feindlichen Provinzen werden deine Armeen nämlich nicht mit Nahrung beliefert sondern sie müssen es selber organisieren. Dabei finden die Truppen meistens nur Nahrung für 5-6.000 Mann. Somit sterben jedes Monat x% deiner Männer bis nur noch 5-6.000 Mann übrig sind.
    Erstürmst du die Provinz verlierst du zwar einige Männer im Kampf aber sobald die Provinz unter deiner Kontrolle ist läuft auch die Versorgung. Deine Armee fängt sogar an aufzustocken statt Leute zu verlieren. So kann es passieren das nach nur 1 Monat deine Armee wieder vollzählig ist und die nächste Provinz angreifen kann.

    Zitat Zitat
    Hmm ja, das klingt wirklich recht praktisch. Besonders zur Zeit der Ausbreitung der Reformation dürfte es praktisch sein so auf einen Blick alle Provinzen fremden Glaubens zu erkennen.
    Das ist immer Praktisch wenn man nach Osten oder nach Süden hin sich ausbreitet. Stell dir vor du hast um 1530 herum neue Provinzen in Russland, Persien und Nordafrika dazugewonnen. Gleichzeitig ist die Reformation schn um die 30 Jahre her und somit ist der Malus in den Provinzen beim verschwinden. Also sind Missionare Mangelware und du musst immer überlegen wo du einen neuen Missionar einsetzen sollst. Bei der Religionskarte sieht man nur welche Provinzen noch nicht deinen Glauben haben und muss alle durchklicken um nachzuschauen welche noch keinen Missionar haben und wie hoch die Missionierungschance ist. Bei der neuen Ansicht reicht ein Klick und alle Provinzen von dir mit einer fremden Religion sind sofort sichtbar. Die ganzen blauen kannst du dabei weglassen da dort schon ein Missionar aktiv ist. Und bei den grünen siehst du anhand der Helligkeit wie hoch die Chancen sind. Je heller desto höher die Chance.

    Zitat Zitat
    Abstürze sind natürlich mies. Ich frage mich nur woran das liegt, ich habe nämlich eigentlich nie Abstürze, vlt liegt es ja an den AddOns, oder aber dein PC ist schuld. :S
    An meinem PC –definitiv. Auf dem Netbook meiner Freundin hab ich nie Abstürze aber dafür läuft das Spiel nicht mal halb so schnell und die Maus hüpft herum... kein Wunder, ihr Netbook ist von der Leistung her einfach nur schwach.
    Mein PC hingegen... ich vermute das es ein Problem mit dem Arbeitsspeicher ist. Aber man gewöhnt sich an so viel...

    Zitat Zitat
    Boah, ich denke wenn ich solche Probleme mit Abstürzen hätte hätte ich schon längst aufgegeben, das ist ja ein echter K(r)ampf mit den Reichsentschlüssen und wenn du dann mehr an den technischen Schwierigkeiten als am Spiel scheiterst, dann ist das schade. Auch wenn du es ja teilweise durch Cheats ausbügeln konntest, optimal ist natürlich was anderes. :S
    Inzwischen ist das Ganze zum Glück erledigt.

    Zitat Zitat von ich
    1. Landmoral +1
    2. Steuern +10%
    3. Unam Sanctum
    4. Handelseffizienz +10%
    5. Spionageabwehr +30%

    Seit ich die Spionageabwehr aktiviert habe bekomm ich immer öfter die Meldung das ein feindlicher Spion gescheitert ist und die Revolten sind spürbar weniger geworden. Ein wahrer Segen!
    Zitat Zitat von du
    Das sollte ich eventuell auch einmal probieren. Ich bin mir halt nur nicht sicher ob die Revolten bei mir eher durch Kriegsmüdigkeit bedingt sind, oder halt das Resultat gegnericher Spione, deshalb wollte ich bisher halt keine nationale Idee "verschwenden".
    Naja, inzwischen sind meine Ideen auch eher suboptimal.
    Ich verdien genug und könnte die zwei Cash-Ideen ersetzen. Unam Sanctum hat auch bald ausgedient. Spionageabwehr hingegen ist wirklich, wirklich hilfreich. Ich hab es zuerst selber nicht geglaubt aber wenn man eine gewisse Größe hat wird man wirklich regelrecht bombardiert mit Spionen. Die meisten davon versuchen Revolten anzuzetteln.

    Zitat Zitat
    +1 Kolonisten habe ich ebenfalls und will sie gar nicht mehr missen. Auch wenn ich fürchte, dass ich irgendwann in ein Stadium gelange wo alles bereits kolonisiert ist und ich sie demnach nicht mehr gebrauchen kann.
    Glaub mir – bis alles kolonisiert ist dauert es noch Jahre. Vor allem Nordamerika ist ein Wahnsinn. Ich hab in meiner Cheatvariante der Hanse nach 100 Jahren mit unendlich Kolonisten nicht einmal die Hälfte dort besiedelt. Außerdem kann man die Ideen jederzeit umtauschen – verliert dabei aber Stabilität.

    Zitat Zitat
    Es schmerzt immer wenn man zusehen muss wie Armeen wegsterben, da man nicht genug Unterstützungstruppen hat, ich hoffe deine Armeen schaffen es über die Runden zu kommen.
    Die Armeen sterben ja nicht wenn man zu wenig Versorgungslimit hat. Das Problem ist, das die Unterhaltskosten explodieren.
    Wenn man 10 Regimenter unterhalten kann und 10 besitzt dann sind die Kosten irgendwo bei 0,8/Monat. Hat man aber 15 sind die Kosten bei 10/Monat. (Zahlen geschätzt)

    Zitat Zitat
    Das passierte mir auch bereits manchmal, dass sich meine Transportflotte gerade dort bräuchte wo sie gerade nicht steht. Da mein Reich ja recht zusammenhänend ist hatte ich lange Zeit nur eine Flotte, mittlerweile habe ich eine im Mittelmeer und eine an der Ostküste Afrikas, womit es bereits bedeutend besser läuft.
    Tja, jetzt wo mein Reich so groß geworden ist brauch ich wirklich mehr Transportflotten. Früher hatte ich eine im Mittelmeer um Inseln anzugreifen oder um Küstenprovinzen schnell erreichen zu können. Jetzt wäre eine in Südamerika, Mittelmeer, Nordsee, Ostafrika, Naher Osten und Ost Asien dringend erforderlich. Naja – einige Schiffchen sind ja schon in Bau.

    Zitat Zitat
    Da hast du ja noch einiges vor, ich wünsche dir viel Erfolg, insbesondere in Bezug aug den Reichsbeschluss.
    Ja und ein Teil davon ist inzwischen erledigt.

    Zitat Zitat
    Bis welches Jahr geht das Spiel eigentlich und was passiert wenn man an diesem Zeitpunkt ankommt?
    Je nachdem welche AddOn’s du hast.
    Bei allen ist die längste Zeitspanne von 1399 bis 1820(?). Was passiert wenn man dort ankommt kann ich dir leider nicht sagen.

    Letzten Donnerstag hatte ich keine Zeit zum zocken und Freitag war es auch nur knapp eine Stunde.
    In dieser Stunde hatte ich locker 10 Abstürze aber dafür habe ich es geschafft- beim 5. Versuch hat es endlich geklappt: Das Heilige Römische Reich deutscher Nationen wurde gegründet und alle außer der Hanse haben mitgemacht!
    Mein Reich hat auf einen Schlag ganz Mitteleuropa dazubekommen. Komischerweise hab ich in gut der Hälfte der neuen Provinzen auch einen Kern geschenkt bekommen. Zusätzlich hab ich noch Kolonien in Alaska/Kanada und in Ostafrika geerbt was meine Koloniekosten nochmal gesteigert hat. Da aber auch meine Einnahmen ein wenig gestiegen sind ist das egal.
    3 neue HZ inmitten von Europa habe ich auch geerbt. Ich hab alle drei geschlossen um so meine bestehenden zu stärken und nicht unnötig mehr Händler einsetzen zu müssen.
    Viele meiner Grenzen sind dadurch weggefallen und so bin ich noch immer dabei meine Truppen an die diversen Grenzen zu bringen oder sie zu verschiffen. 30.000 Mann sind auf dem Weg nach Ostafrika und weitere 30.000 habe ich für die Inka eingeplant.
    Missionare wurden ausgeschickt meine Gebäudelisten sind am explodieren. Schon allein 30-40 Regierung 1 Gebäude fehlen mir jetzt und ich weiß nicht ob ich alle nachziehen werde.
    Gleichzeitig hab ich einen neuen Rekord aufgestellt: 11 Kardinäle unter meiner Kontrolle! Mein Infame wird somit um über 2,x/Jahr abgebaut.
    Meine ganzen Staatsehen sind futsch und jetzt bin ich auf der Suche nach neuen Kandidaten. Eine Demokratie hat es da einfacher...

    Damit hab ich heute einiges vor mir. Ich hab zig Kolonien welche dringend fertig besiedelt werden müssen. Die Inka werden wahrscheinlich erobert, aber das sollte schnell gehen.
    Ich muss noch kontrollieren wie es mit meinem Truppenlimit aussieht. Eventuell kann ich ja sogar neue Armeen unterstützen.
    Wenn ich meine Truppen in Afrika habe wäre ein Krieg gegen Frankreich auch mal notwendig. Diese haben dort ein paar Provinzen welche meine Kolonien bedrohen...
    Auch gegen die Mameluken wäre ein Krieg wieder mal dringend notwendig – schon alleine um meine Afrika-Provinzen mit dem Rest meines Reiches zu verbinden.
    Ansonsten muss ich bei den Missionen ein wenig mehr aufpassen. Meine jetzige ist z.B. unmöglich: 5 Händler in Andalusien (Castil). Jeder Händler von mir hat dort eine Chance von 1%... auch mit unendlich Händlern unmöglich da meine Händler so gut wie keine Chance haben sich durchzusetzen und ebenso keine Chance haben ihre Plätze zu verteidigen.
    Ein weiteres Ziel ist die Ausrottung von Byzanz. Nicht weil ich Byzanz nicht mag sondern weil ich deren Hauptstadt unbedingt brauche damit der Bosporus-Zoll aktiviert wird.
    Der Sundzoll wäre auch eine interessante Einkommenssteigerung. Aber die drei Provinzen sind inzwischen im Besitz von 3 verschiedenen Ländern.
    Britannien, Schweden und Dänemark. Die ersten zwei sind 2 der 4 großen Konkurrenten und Dänemark hat nur noch 1 Provinz, dafür aber Versprechen von den anderen zwei Nationen.

  4. #4
    Zitat Zitat von Wedan Beitrag anzeigen

    Bis welches Jahr geht das Spiel eigentlich und was passiert wenn man an diesem Zeitpunkt ankommt?
    1830
    Da kommt dann ein schöner Text der so viel sagt wie: Das Jahr 1830 ist erreicht. Wie hat sich deine Nation entwickelt in den Jahrhunderten?

    Ach ja und ich möchte mich natürlich für meine Abwesenheit entschuldigen in den letzten Wochen, das bisschen Zeit die ich am Wochenende hab muss vorerst in Skyrim fließen, damit ich als Moderator wenigstens ein bisschen Legitimation habe
    Mein heiliges römisches reich ist natürlich noch in Reserve und wird auch fertig gespielt in naher Zukunft hoffentlich. Und eure Berichte lese ich natürlich auch mit.

  5. #5

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich – Das Heilige Römische Reich – um 1570 herum:

    Irgendwie war gestern eine enttäuschende Session. Vor allem deswegen enttäuschend weil ich wieder angefangen habe exzessiv zu Cheaten.
    Zuerst wollte ich mir nur ein paar Magistrate holen um in all den neuen Provinzen zumindest das Regierung 1 Gebäude zu baun.
    Dann hab ich mir noch Kolonisten geholt damit ich die ganzen geerbten Kolonien zumindest mit einem weiteren Kolonisten beschicken kann.
    Danach hab ich mir noch mehr Magistrate geholt um in den ganzen falschgläubigen Provinzen ein Fort 2 zu baun.
    Da laufend die Meldungen von den eingetroffenen Kolonisten kamen konnte ich nicht wiederstehen und ich hab mir immer wieder neue Kolonisten hergecheatet.
    Daraufhin wurden immer mehr Kolonien selbsterhaltend und haben dringend ein Fort 1 gebraucht. Natürlich hab ich mir wieder Magistrate geholt und da ich jedesmal nur 1-2 Magistrate für die Forts gebraucht habe wurde der Rest in andere Gebäude gesteckt.
    Nebenbei hab ich auch noch die Azteken komplett erobert sodass dort auch noch mal 7-8 Provinzen dazu gekommen sind, die mit Gebäuden und Missionaren versorgt werden wollten. Ebenso wie neue Provinzen in Ost-Asien wo ich ganz Mandschu annektiert habe – eh nur 4 Provinzen...
    Da ich vorher via Event einen Kern auf eine Küstenprovinz in Ost-Asien bekommen habe konnte ich von dort 5 neue Kolonien erstellen... also noch mehr Kolonisten ercheatet.
    Außerdem hat sich Ming in den Krieg eingemischt. Militärisch kein Problem und nach wenigen Wochen war Ming vollständig besetzt. Mein Infame war noch immer hoch von den Azteken aber ich konnte nicht widerstehen und hab mir einige Provinzen von Ming geschnappt und danach mein Infame weggecheatet.

    Ich hab vielleicht 5 Jahre gespielt und hab wieder mehr als die halbe Zeit in der Konsole verbracht...
    Irgendwann ist mir dann auch noch das Spiel abgeschmiert und ich hatte keine Lust mehr nachzuschauen wann ich das letzte mal gespeichert habe.

    Ich weiß nicht ob ich heute noch Lust habe die Kampagne weiter zu spielen. Ich könnte mich gerade selber Ohrfeigen das ich gerade jetzt schwach geworden bin wo ich schon so viel geschafft habe ohne Cheats.
    Naja, zum Glück mach ich zwischendurch ab und zu Sonderspeicherungen. Ich hab keine Ahnung von wann die letzte ist aber ich glaub die letzte ist kurz vor oder nach der Reichsgründung– also dort wo ich letzte Woche oder gestern war.

    Ich werd morgen berichten wie und ob es weiter geht. Wenn ich noch mal die ganzen Abstürze mitmachen muss bis das Reich gegründet wird dann kann es leicht sein das ich keine Lust mehr hab...

  6. #6
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Naja, diese gefälschten Ansprüche sind nicht so der Burner. Anders als der Namen glauben lässt bekommt man nämlich keine Ansprüche durch diesen Kriegsgrund. Keine Kerne auf Provinzen, keine Verbilligungen auf Infame oder %-Kosten beim übernehmen von Provinzen – nichts. Der einzige Vorteil ist, das die eigene Bevölkerung beruhigt ist und die Stabilität nicht einbricht.
    Hingegen ist eine Infiltration der Bürokratie speziell bei großen Gegnern sehr hilfreich. Es ist ein gewaltiger Vorteil wenn man sieht wo sich die feindlichen Armeen befinden und wohin sie unterwegs sind.
    Hmm, ich sehe ich muss moch wohl mal näher damit auseinandersetzen. Auch wenn ich sagen muss, dass das Umgehen des Stabilitätseinbruchs auch schon mal sehr nützlich sein kann. Wenn ich bedenke wie viele Revolten ich bei Stabilität 3 habe will ich mir gar nicht ausdenken wie es aussähe wenn diese in den Keller ginge. Aber das mit de rBürokratie muss ich echt mal probieren.

    Zitat Zitat
    Fakt ist: solange man eine Nation nicht komplett annektieren kann ist die Hauptstadt nie in den Verhandlungen forderbar.
    Also muss dem Gegner diese eine Provinz wirklich über 70% wert sein. Ziemlich hoch aber wenn das eine Provinz an der Küste mit allen Level 4 Gebäuden, mit erfolgreichem Handelszentrum, mit einem kostbaren Handelsgut (z.B. Wein) und einer Manufaktur ist... dann wär das möglich.
    Kann sein. Wenn ich mich nicht irre war es wirklich eine Küstenprovinz mit HZ.

    Zitat Zitat
    Am Anfang wenn man noch wenig Truppen hat ist belagern eh die einzige Möglichkeit. Aber später wenn man Armeen mit 15.000 und mehr Mann hat muss man sich wirklich überlegen ob man nicht stürmen soll.
    Das Problem ist nämlich die Abnutzung auf dem Feindgebiet. In feindlichen Provinzen werden deine Armeen nämlich nicht mit Nahrung beliefert sondern sie müssen es selber organisieren. Dabei finden die Truppen meistens nur Nahrung für 5-6.000 Mann. Somit sterben jedes Monat x% deiner Männer bis nur noch 5-6.000 Mann übrig sind.
    Erstürmst du die Provinz verlierst du zwar einige Männer im Kampf aber sobald die Provinz unter deiner Kontrolle ist läuft auch die Versorgung. Deine Armee fängt sogar an aufzustocken statt Leute zu verlieren. So kann es passieren das nach nur 1 Monat deine Armee wieder vollzählig ist und die nächste Provinz angreifen kann.
    Naja, ich habe meist eh einige Belagerungstruppen abgespalten und bin mit den restlichen Truppen weitergezogen, sodass ich nie mit derartig großen Armeen lange belagern musste. Die meisten afrikanischen Nationen waren eh so schwach, dass ich meine gesammelten Truppen nur einmal brauchte um ihre Hauptarmee aufzumischen und dann wars erledigt.
    Zitat Zitat
    Das ist immer Praktisch wenn man nach Osten oder nach Süden hin sich ausbreitet. Stell dir vor du hast um 1530 herum neue Provinzen in Russland, Persien und Nordafrika dazugewonnen. Gleichzeitig ist die Reformation schn um die 30 Jahre her und somit ist der Malus in den Provinzen beim verschwinden. Also sind Missionare Mangelware und du musst immer überlegen wo du einen neuen Missionar einsetzen sollst. Bei der Religionskarte sieht man nur welche Provinzen noch nicht deinen Glauben haben und muss alle durchklicken um nachzuschauen welche noch keinen Missionar haben und wie hoch die Missionierungschance ist. Bei der neuen Ansicht reicht ein Klick und alle Provinzen von dir mit einer fremden Religion sind sofort sichtbar. Die ganzen blauen kannst du dabei weglassen da dort schon ein Missionar aktiv ist. Und bei den grünen siehst du anhand der Helligkeit wie hoch die Chancen sind. Je heller desto höher die Chance.
    Ok, das klingt im Endeffekt doch recht praktisch, nicht unabdingbar, aber damit kann man sich durchaus Zeit und Müh sparen.

    Zitat Zitat
    An meinem PC –definitiv. Auf dem Netbook meiner Freundin hab ich nie Abstürze aber dafür läuft das Spiel nicht mal halb so schnell und die Maus hüpft herum... kein Wunder, ihr Netbook ist von der Leistung her einfach nur schwach.
    Mein PC hingegen... ich vermute das es ein Problem mit dem Arbeitsspeicher ist. Aber man gewöhnt sich an so viel...
    Das ist natürlich blöd, hilft Defragmentieren o.ä. auch nicht weiter? Aber gut, wenn du eh abgehärtet bist wirst dus wohl auch weiterhin aushalten.

    Zitat Zitat
    Glaub mir – bis alles kolonisiert ist dauert es noch Jahre. Vor allem Nordamerika ist ein Wahnsinn. Ich hab in meiner Cheatvariante der Hanse nach 100 Jahren mit unendlich Kolonisten nicht einmal die Hälfte dort besiedelt. Außerdem kann man die Ideen jederzeit umtauschen – verliert dabei aber Stabilität.
    Mein Problem ist jedoch, dass ich keine Küstenprovinzen in Nordamerika besitze und diese mittlerweile alle von anderen Nationen besetzt sind, sodass ich keinen Zugang zum Innern des Kontinents habe und meine Kolonisten dort nicht landen können. Südamerika ist mittlerweile fast ganz unter franz. Herrschaft, lediglich ich und England haben noch ein paar Provinzen dort ergattern können Südafrika ist ebenfalls kolonisiert und in Nordamerika weiß ich aktuell nicht mal wies aussieht, genauso wie in Asien.

    Zitat Zitat
    Die Armeen sterben ja nicht wenn man zu wenig Versorgungslimit hat. Das Problem ist, das die Unterhaltskosten explodieren.
    Wenn man 10 Regimenter unterhalten kann und 10 besitzt dann sind die Kosten irgendwo bei 0,8/Monat. Hat man aber 15 sind die Kosten bei 10/Monat. (Zahlen geschätzt)
    Wirklich? Ich hatte aber schonmal den Fall, dass die Anzahl meiner Männer zu gering war woraufhin meine angeschlagenen Truppenverbände nicht aufgestockt wurden, oder sogar monatliche Verluste erlitten und das obwohl ich finanziell im Plus war.

    Zitat Zitat
    Je nachdem welche AddOn’s du hast.
    Bei allen ist die längste Zeitspanne von 1399 bis 1820(?). Was passiert wenn man dort ankommt kann ich dir leider nicht sagen.
    Danke für die Info.

    Zitat Zitat
    Letzten Donnerstag hatte ich keine Zeit zum zocken und Freitag war es auch nur knapp eine Stunde.
    In dieser Stunde hatte ich locker 10 Abstürze aber dafür habe ich es geschafft- beim 5. Versuch hat es endlich geklappt: Das Heilige Römische Reich deutscher Nationen wurde gegründet und alle außer der Hanse haben mitgemacht!
    Mein Reich hat auf einen Schlag ganz Mitteleuropa dazubekommen. Komischerweise hab ich in gut der Hälfte der neuen Provinzen auch einen Kern geschenkt bekommen. Zusätzlich hab ich noch Kolonien in Alaska/Kanada und in Ostafrika geerbt was meine Koloniekosten nochmal gesteigert hat. Da aber auch meine Einnahmen ein wenig gestiegen sind ist das egal.
    3 neue HZ inmitten von Europa habe ich auch geerbt. Ich hab alle drei geschlossen um so meine bestehenden zu stärken und nicht unnötig mehr Händler einsetzen zu müssen.
    Viele meiner Grenzen sind dadurch weggefallen und so bin ich noch immer dabei meine Truppen an die diversen Grenzen zu bringen oder sie zu verschiffen. 30.000 Mann sind auf dem Weg nach Ostafrika und weitere 30.000 habe ich für die Inka eingeplant.
    Missionare wurden ausgeschickt meine Gebäudelisten sind am explodieren. Schon allein 30-40 Regierung 1 Gebäude fehlen mir jetzt und ich weiß nicht ob ich alle nachziehen werde.
    Gleichzeitig hab ich einen neuen Rekord aufgestellt: 11 Kardinäle unter meiner Kontrolle! Mein Infame wird somit um über 2,x/Jahr abgebaut.
    Meine ganzen Staatsehen sind futsch und jetzt bin ich auf der Suche nach neuen Kandidaten. Eine Demokratie hat es da einfacher...
    Glückwunsch zu deinem Erfolg! Es freut mich dass es geklappt haut trotz der Abstürze. Die frei gewordenen Truppenverbände sind dir sicherlich an den anderen Fronten von Nutzen. Nur etwas verstehe ich nicht, was meinst du damit, dass Demokratien es einfacher haben? Ich habe noch nie eine gespielt, nehme aber an, dass sie keine Staatsehen eingehen können, gibt es für sie eine alternative diplomatische Option oder fällt die Option ganz weg?

    Zitat Zitat
    Damit hab ich heute einiges vor mir. Ich hab zig Kolonien welche dringend fertig besiedelt werden müssen. Die Inka werden wahrscheinlich erobert, aber das sollte schnell gehen.
    Ich muss noch kontrollieren wie es mit meinem Truppenlimit aussieht. Eventuell kann ich ja sogar neue Armeen unterstützen.
    Wenn ich meine Truppen in Afrika habe wäre ein Krieg gegen Frankreich auch mal notwendig. Diese haben dort ein paar Provinzen welche meine Kolonien bedrohen...
    Auch gegen die Mameluken wäre ein Krieg wieder mal dringend notwendig – schon alleine um meine Afrika-Provinzen mit dem Rest meines Reiches zu verbinden.
    Ansonsten muss ich bei den Missionen ein wenig mehr aufpassen. Meine jetzige ist z.B. unmöglich: 5 Händler in Andalusien (Castil). Jeder Händler von mir hat dort eine Chance von 1%... auch mit unendlich Händlern unmöglich da meine Händler so gut wie keine Chance haben sich durchzusetzen und ebenso keine Chance haben ihre Plätze zu verteidigen.
    Ein weiteres Ziel ist die Ausrottung von Byzanz. Nicht weil ich Byzanz nicht mag sondern weil ich deren Hauptstadt unbedingt brauche damit der Bosporus-Zoll aktiviert wird.
    Der Sundzoll wäre auch eine interessante Einkommenssteigerung. Aber die drei Provinzen sind inzwischen im Besitz von 3 verschiedenen Ländern.
    Britannien, Schweden und Dänemark. Die ersten zwei sind 2 der 4 großen Konkurrenten und Dänemark hat nur noch 1 Provinz, dafür aber Versprechen von den anderen zwei Nationen.
    Du hast ja noch einiges vor. Wie steht Frankreich eigentlich bei dir da? In Europa hast du sie ja bereits mehrmals geschlagen und ihnen Provinzen abgenommen, heißt das, dass sie jetzt nur noch ihre Provinzen haben, oder sind sie auch in Europa noch ein gefährlicher Gegner?

    Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
    1830
    Da kommt dann ein schöner Text der so viel sagt wie: Das Jahr 1830 ist erreicht. Wie hat sich deine Nation entwickelt in den Jahrhunderten?
    Gut Dankeschön, mal sehen ob ich es selber auch mal so weit bringe.^^

    Zitat Zitat
    Ach ja und ich möchte mich natürlich für meine Abwesenheit entschuldigen in den letzten Wochen, das bisschen Zeit die ich am Wochenende hab muss vorerst in Skyrim fließen, damit ich als Moderator wenigstens ein bisschen Legitimation habe
    Mein heiliges römisches reich ist natürlich noch in Reserve und wird auch fertig gespielt in naher Zukunft hoffentlich. Und eure Berichte lese ich natürlich auch mit.
    Pff Skyrim (nein ich bin nicht neidisch, ich möchte das Spiel gar nicht spielen, jawohl... :P )
    Ich freu mich natürlich auf den Abschluss deines Berichts.

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Österreich – Das Heilige Römische Reich – um 1570 herum:

    Irgendwie war gestern eine enttäuschende Session. Vor allem deswegen enttäuschend weil ich wieder angefangen habe exzessiv zu Cheaten.
    Zuerst wollte ich mir nur ein paar Magistrate holen um in all den neuen Provinzen zumindest das Regierung 1 Gebäude zu baun.
    Dann hab ich mir noch Kolonisten geholt damit ich die ganzen geerbten Kolonien zumindest mit einem weiteren Kolonisten beschicken kann.
    Danach hab ich mir noch mehr Magistrate geholt um in den ganzen falschgläubigen Provinzen ein Fort 2 zu baun.
    Da laufend die Meldungen von den eingetroffenen Kolonisten kamen konnte ich nicht wiederstehen und ich hab mir immer wieder neue Kolonisten hergecheatet.
    Daraufhin wurden immer mehr Kolonien selbsterhaltend und haben dringend ein Fort 1 gebraucht. Natürlich hab ich mir wieder Magistrate geholt und da ich jedesmal nur 1-2 Magistrate für die Forts gebraucht habe wurde der Rest in andere Gebäude gesteckt.
    Nebenbei hab ich auch noch die Azteken komplett erobert sodass dort auch noch mal 7-8 Provinzen dazu gekommen sind, die mit Gebäuden und Missionaren versorgt werden wollten. Ebenso wie neue Provinzen in Ost-Asien wo ich ganz Mandschu annektiert habe – eh nur 4 Provinzen...
    Da ich vorher via Event einen Kern auf eine Küstenprovinz in Ost-Asien bekommen habe konnte ich von dort 5 neue Kolonien erstellen... also noch mehr Kolonisten ercheatet.
    Außerdem hat sich Ming in den Krieg eingemischt. Militärisch kein Problem und nach wenigen Wochen war Ming vollständig besetzt. Mein Infame war noch immer hoch von den Azteken aber ich konnte nicht widerstehen und hab mir einige Provinzen von Ming geschnappt und danach mein Infame weggecheatet.

    Ich hab vielleicht 5 Jahre gespielt und hab wieder mehr als die halbe Zeit in der Konsole verbracht...
    Irgendwann ist mir dann auch noch das Spiel abgeschmiert und ich hatte keine Lust mehr nachzuschauen wann ich das letzte mal gespeichert habe.
    Das ist natürlich mies. Leider ist es oftmals so, dass man sobald man einmal gecheatet hat nicht mehr aufhören kann, ich bin froh, dass ich bisher in EU3 noch keine brauchte um Bugs zu beheben o.ä., somit kam ich noch nie in Versuchung sie exzessiv zu gebrauchen. Vor allem habe ich mich nicht mal informiert wie sie denn genau lauten, das verhinder zusätzlich, dass ich schwach werde.

    Zitat Zitat
    Ich weiß nicht ob ich heute noch Lust habe die Kampagne weiter zu spielen. Ich könnte mich gerade selber Ohrfeigen das ich gerade jetzt schwach geworden bin wo ich schon so viel geschafft habe ohne Cheats.
    Naja, zum Glück mach ich zwischendurch ab und zu Sonderspeicherungen. Ich hab keine Ahnung von wann die letzte ist aber ich glaub die letzte ist kurz vor oder nach der Reichsgründung– also dort wo ich letzte Woche oder gestern war.

    Ich werd morgen berichten wie und ob es weiter geht. Wenn ich noch mal die ganzen Abstürze mitmachen muss bis das Reich gegründet wird dann kann es leicht sein das ich keine Lust mehr hab...
    Ich hoffe du hast noch einen akzeptablen Sonderspielstand, sodass du deine Kampagne nicht total aufgeben musst, wäre echt schade um die ganze Zeit die du bereits investiert hast und alles was du erreicht hast. Außerdem habe ich selber aktuell nicht wirklich Zeit zu spielen, weshalb ich hoffe zumindest passiv durch deine Berichte in nächster Zeit eine absolvierte Kampagne zu erleben, bei mir siehts da aktuell eher unwahrscheinlich aus, dass es demnächst noch was wird. :P

  7. #7

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat
    Hmm, ich sehe ich muss moch wohl mal näher damit auseinandersetzen. Auch wenn ich sagen muss, dass das Umgehen des Stabilitätseinbruchs auch schon mal sehr nützlich sein kann. Wenn ich bedenke wie viele Revolten ich bei Stabilität 3 habe will ich mir gar nicht ausdenken wie es aussähe wenn diese in den Keller ginge. Aber das mit de rBürokratie muss ich echt mal probieren.
    Klar – Stabilität ist wichtiger als alles andere. Ab einer gewissen Größe ist es nämlich ziemlich teuer diese wieder zu erhöhen... ich weiß wovon ich rede.
    Wie gesagt – diese Ansprüche durch Spione sind ein gutes Mittel wenn man sonst einfach keinen Kriegsgrund findet. Aber da man später gegen alles und jeden irgendeinen Kriegsgrund hat der Besser ist wird das nur sehr selten genutzt.

    Zitat Zitat
    Naja, ich habe meist eh einige Belagerungstruppen abgespalten und bin mit den restlichen Truppen weitergezogen, sodass ich nie mit derartig großen Armeen lange belagern musste. Die meisten afrikanischen Nationen waren eh so schwach, dass ich meine gesammelten Truppen nur einmal brauchte um ihre Hauptarmee aufzumischen und dann wars erledigt.
    Wie gesagt – es kommt immer auf die Situation an. Speziell am Anfang wenn man nur wenig Truppen hat ist ein Belagern mit 1-3 Regimentern oft die einzige Möglichkeit. Ich hab das auch oft und lange getan. Aber seit ich meine Armeen auf 10/4 (und später auf 10/4/1) umgestellt habe hab ich fast jede Provinz gestürmt.

    Zitat Zitat
    Ok, das klingt im Endeffekt doch recht praktisch, nicht unabdingbar, aber damit kann man sich durchaus Zeit und Müh sparen.
    Und es wird noch praktischer wie ich gestern herausgefunden habe.
    Nachdem ich die Protestanten und Reformatoren fast vollständig ausgerottet habe sind diese in meinen noch nicht ausgebauten Kolonien geflüchtet. Das gibt jeweils einen Schub von 400 Einwohnern aber wechselt zugleich die Religion und gibt einen Malus von 20% für Missionare in den nächsten 30 Jahren. Diese Kolonien werden jetzt in einem sehr dunklen und blassen Grün angezeigt weil ich dort eine negative Chance habe das mein Missionar sie bekehrt.

    Zitat Zitat
    Das ist natürlich blöd, hilft Defragmentieren o.ä. auch nicht weiter? Aber gut, wenn du eh abgehärtet bist wirst dus wohl auch weiterhin aushalten.
    Defragmentieren, Festplatte aufräumen, neueste Treiber und Patches – alles gemacht und teilweise ist es besser geworden. Am Anfang hatte ich alle 20-30 Minuten einen Crash, jetzt hab ich nach den ersten 5 Minuten einen und danach mit viel Glück nichts mehr. Meistens schmiert das Spiel dann ab wenn zu viele Kriege auf einmal sind – wahrscheinlich weil die Berechnung der Truppenbewegungen und Kämpfe irgendwann zu viel wird.

    Zitat Zitat
    Mein Problem ist jedoch, dass ich keine Küstenprovinzen in Nordamerika besitze und diese mittlerweile alle von anderen Nationen besetzt sind, sodass ich keinen Zugang zum Innern des Kontinents habe und meine Kolonisten dort nicht landen können. Südamerika ist mittlerweile fast ganz unter franz. Herrschaft, lediglich ich und England haben noch ein paar Provinzen dort ergattern können Südafrika ist ebenfalls kolonisiert und in Nordamerika weiß ich aktuell nicht mal wies aussieht, genauso wie in Asien.
    Verschlafen?
    Tja – somit sind nur noch zwei Koloniegebiete offen und die werden wahrscheinlich auch schon besetzt sein. Ozeanien und die Westküste von Nordamerika. Aber wenn du dort noch nichts erforscht hast wirst du auch keine Provinz mit Kern dort haben welche es dir erlaubt Kolonien zu errichten... wobei – du hast ja Provinzen in Ost-Afrika und bist schon im Jahr 16xx oder sogar 17xx. Damit dürfte die Flottenforschung hoch genug sein, das die Reichweite egal ist.

    Zitat Zitat von ich
    Die Armeen sterben ja nicht wenn man zu wenig Versorgungslimit hat. Das Problem ist, das die Unterhaltskosten explodieren.
    Wenn man 10 Regimenter unterhalten kann und 10 besitzt dann sind die Kosten irgendwo bei 0,8/Monat. Hat man aber 15 sind die Kosten bei 10/Monat. (Zahlen geschätzt)
    Zitat Zitat von du
    Wirklich? Ich hatte aber schonmal den Fall, dass die Anzahl meiner Männer zu gering war woraufhin meine angeschlagenen Truppenverbände nicht aufgestockt wurden, oder sogar monatliche Verluste erlitten und das obwohl ich finanziell im Plus war.
    Ich glaub da muss ich etwas weiter ausholen.
    Jede Provinz von dir hat einen Wert Rekruten oder Soldaten. Dieser Wert hat mehrere Auswirkungen.
    1. So viele Soldaten können in dieser Provinz im Monat ausgebildet werden. Das ist nur am Anfang interessant wenn man noch zu wenig Provinzen mit einem Wert von <1.000 hat. Will man in einer Provinz mit 340 Soldaten ein Infanterieregiment ausbilden so dauert das mindestens 3 Monate. Will man das Regiment in einer Provinz mit 1.000 Soldaten ausbilden so dauert das ungefähr 1 Monat. Hier spielen dann noch andere Faktoren wie Stabilität, Kriegsmüdigkeit, Gebäude in der Provinz und Schieberegler eine Rolle.
    2. Der selbe Wert erhöht das Nationale Truppenlimit. Dieses Truppenlimit ist nur dazu da um dir zu sagen wie viele Truppen du versorgen kannst ohne das du für zusätzliche Nahrung und Ausrüstung mehr Geld in die Hand nehmen musst. Wenn du ein Truppenlimit von 13 hast bezahlst du für 1-13 Regimenter die normalen Unterhaltskosten ( ca. 0,1/Regiment). Hast du 14 Regimenter wird es teurer. Wie genau die Formel lautet weiß ich nicht aber vom Gefühl her sieht es so aus.
    14 Regimenter von denen 13 normal versorgt werden bedeutet: 14/13 = 1,077 = 7,7% sind nicht Versorgt.
    Die 14 Regimenter kosten normalerweise 1,4/Monat + 7,7% = 1,51. Ist eigentlich nicht viel... aber stell dir vor du hast statt 14 gleich mal 21 Regimenter bei nur 13 Truppenlimit.
    21/13 = 1,615 = 61,5%
    2,1 + 61,5 = 3,39
    Hm, meine Formel zur %-Berechnung kann nicht stimmen. Ich hab mal aus Versehen zu viele Schiffe gebaut (Schiffslimit war 30 und ich hatte 45 Schiffe also 50% zu viel) und die Kosten sind um über 100% gestiegen. Da muss noch irgend eine weitere Steigerung drinnen sein. Vielleicht irgend eine Art Zinseszins? Auch die Unterhaltskosten mit 0,1 sind nicht ganz Richtig. Irgendwie dürfte es so sein das Kavallerie und Artillerie mehr kostet und die Preise auch irgendwie steigen wenn man mehr Truppen hat.
    3. Die Soldatenzahl in den Provinzen erhöht auch noch die Soldatenzahl welche pro Monat bereitgestellt wird und das dazugehörige Limit. Das ist die Zahl in der Ecke links-oben. Das ist sozusagen die Anzahl an Männern die dein Land zur Verfügung hat um daraus Soldaten zu machen. Jedes neue Regiment zieht 1.000 Mann von dort ab und jeder getötete Soldat wird mit einem Mann von dort ersetzt.
    Angenommen du hast 30.000 Mann auf Reserve und somit dein Limit erreicht. Du befiehlst in diversen Provinzen die Ausbildung von 10 neuen Regimentern: es werden sofort 10.000 Mann von diesem Wert abgezogen und du hast nur noch 20.000 zur Verfügung. Pro Monat steigt dieser Wert bei dir um 1.000 Mann – somit hättest du nach 10 Monaten wieder die 30.000 Mann Reserve voll.
    Wenn du jetzt noch in einen blutigen Krieg verwickelt wirst dann sterben natürlich auch auf deiner Seite Soldaten. Solange deine Armeen auf freundlichem oder von dir besetztem Boden sind werden die gefallenen Soldaten einmal im Monat um einen gewissen Prozentsatz (max. 5%) aufgestockt. Hast du z.B. eine Armee mit 10.000 Mann so können im Monat 500 Mann ersetzt werden.
    Angenommen du hast also 30.000 Mann in drei 10.000 Mann Armeen und bei jedem Monatswechsel sind mind. 500 Mann zu wenig in jeder deiner Armeen. Dann brauchst du im Monat 1.500 Mann aus deiner Reserve und bekommst nur 1.000 neue Männer dazu. Somit hast du noch Reserven für 40 Monate. Wenn die neuen 10.000 Mann fertig sind und auch gleich mitmischen dann verlierst du im Monat 1.000 Mann deiner Reserve. Angenommen der Krieg dauert ewig und du hast immer hohe Verluste bis deine Reserve auf 0 ist – was passiert dann?
    Dann werden nur noch die neuen 1.000 Mann deinen Armeen zugeteilt und somit sinkt die Zahl deiner Soldaten immer weiter. Spätestens da sollte man über einen Frieden nachdenken.
    4. Monatliche Verluste erleiden deine Truppen nur dann wenn sie nicht genügend versorgt werden. Jede Provinz hat ein Versorgungslimit. Dieses ist bei deinen eigenen Provinzen meist hoch genug um 30 Regimenter locker versorgen zu können. Auf gegnerischem Boden hingegen ist das Limit meistens nur für 3-10 Regimenter gegeben. Eigentlich eh klar. Wenn du mit 30.000 Mann in der Wüste ein feindliches Fort belagerst dann werden deine Truppen nur wenig Nahrung in der Umgebung finden und die Versorgung von außen ist auch nicht möglich. Daher sterben deine Soldaten an Hunger und Wunden mit der Zeit weg und neue Männer können auch nicht nachkommen. Ich hab bis jetzt noch nie mehr als 5% Verlust oder Wachstum gesehen – wahrscheinlich ist dies das Limit.

    Zitat Zitat
    Glückwunsch zu deinem Erfolg! Es freut mich dass es geklappt haut trotz der Abstürze. Die frei gewordenen Truppenverbände sind dir sicherlich an den anderen Fronten von Nutzen. Nur etwas verstehe ich nicht, was meinst du damit, dass Demokratien es einfacher haben? Ich habe noch nie eine gespielt, nehme aber an, dass sie keine Staatsehen eingehen können, gibt es für sie eine alternative diplomatische Option oder fällt die Option ganz weg?
    Danke! Ich hab mich echt gefreut als ich auf einen Schlag so viele Provinzen bekommen habe und noch mehr als ich sah das ich auf einen Großteil davon sogar einen Kern bekam.
    So viele Truppen waren es dann doch nicht die da frei wurden. Meine Truppen im Norden blieben wegen der Hanse dort, im Osten waren weiterhin Litauen und Schweden und im Westen ist noch immer Frankreich. Meine 4 Armeen aus der Mitte wurden via Schiffe nach Afrika, Südamerika und Grönland verschifft. Somit hatte ich noch immer zu wenig Truppen... aber da mein Truppenlimit auch erhöht wurde konnte ich viele neue Armeen ausbilden. Momentan bin ich bei ca. 850.000 Mann unter Waffen.
    Demokratie hat Vor- und Nachteile.
    Nachteile: Keine Staatsehen und damit keine Möglichkeit um eine Personalunion mit einer anderen Nation zu bekommen und damit weiterhin keine Möglichkeit eine andere Nation komplett zu erben – inkl. Kern. Außerdem fallen die Boni durch eine volle Legitimität weg.
    Vorteile: Man braucht keine Staatsehen um die Legitimität zu steigern weil es keine Legitimität gibt. Somit kann man auch keine Mali durch eine niedrige Legitimität bekommen. Bei den meisten Demokratien gibt es alle 4 Jahre eine Neuwahl wo man den Staatschef behalten oder einen neuen verlangen kann. Beim Neuen kann man sogar festlegen welcher der drei Punkte sein Schwerpunkt sein soll. Somit sind Vollflaschen als Staatschefs nur kurz im Einsatz. Zusätzlich gibt es keinen Regentschaftsrat wenn der momentane Herrscher plötzlich stirbt – es gibt dann einfach Neuwahlen.

    Zitat Zitat
    Du hast ja noch einiges vor. Wie steht Frankreich eigentlich bei dir da? In Europa hast du sie ja bereits mehrmals geschlagen und ihnen Provinzen abgenommen, heißt das, dass sie jetzt nur noch ihre Provinzen haben, oder sind sie auch in Europa noch ein gefährlicher Gegner?
    Es gibt keine gefährlichen Gegner mehr. Militärisch kann ich alle besiegen. Flottentechnisch bin ich hingegen etwas schwach weil meine Flotten ein wenig verstreut und ein Großteil Transportschiffe sind.
    Frankreich hat noch einige Provinzen in Europa und Kolonien in Mittel- und Nordamerika sowie 3 in Afrika... gut das du die erwähnst. Ich muss die unbedingt in nächster Zeit mal wieder angreifen. Inzwischen hab ich schon Kerne auf 3 Provinzen von denen und noch sind deren Kolonien in Amerika nicht ausgebaut wodurch ich die einfach nach Eroberung übernehmen kann.

    Zitat Zitat
    Das ist natürlich mies. Leider ist es oftmals so, dass man sobald man einmal gecheatet hat nicht mehr aufhören kann, ich bin froh, dass ich bisher in EU3 noch keine brauchte um Bugs zu beheben o.ä., somit kam ich noch nie in Versuchung sie exzessiv zu gebrauchen. Vor allem habe ich mich nicht mal informiert wie sie denn genau lauten, das verhinder zusätzlich, dass ich schwach werde.
    Das ist auch der Grund warum ich hier keine Cheats posten werde. Mir wär es auch lieber ich wüsste nicht einmal wie das Cheaten geht...

    Zitat Zitat
    Ich hoffe du hast noch einen akzeptablen Sonderspielstand, sodass du deine Kampagne nicht total aufgeben musst, wäre echt schade um die ganze Zeit die du bereits investiert hast und alles was du erreicht hast. Außerdem habe ich selber aktuell nicht wirklich Zeit zu spielen, weshalb ich hoffe zumindest passiv durch deine Berichte in nächster Zeit eine absolvierte Kampagne zu erleben, bei mir siehts da aktuell eher unwahrscheinlich aus, dass es demnächst noch was wird. :P
    Ich hab noch einen Spielstand gefunden kurz nach der Eroberung der Azteken und Mandschu – also schon nach einigen Cheats aber noch vor dem Übergau an Cheats. Ca. 30 Kolonisten und 50 Magistrate dürften ercheatet sein...
    Ich fand das noch akzeptabel und hab da weitergespielt. Mehr dazu vielleicht später.

    Hoffentlich kommst du noch dazu deine Kampagne weiter zu spielen. Ich bin gespannt wie es bei dir weiter geht.

  8. #8

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich – HRR – 15XX bis 1580

    Wie bereits geschrieben hab ich einen älteren Spielstand genommen. Leider hatte ich nur zwei passende. Einen vor den ersten Versuchen das Reich zu gründen – also noch vor der Massenhaften Vasallierung von Reichsmitgliedern und den gezwungenen Cheats - und einen nach der Reichsgründung und den Eroberungen der Azteken und Mandschu. Ich hab mich für den zweiten entschieden weil ich lieber mit einigen Cheats weiterspiele als die Reichsgründung nochmal durchzustehen...

    Den Anfang hat also mein noch immer laufender Krieg mit Ming gemacht. Anders als bei meiner Cheat-Session hab ich diesmal keine Provinzen verlangt sondern viel Geld, aufgabe von 15 Kernprovinzen und das freilassen einer ziemlich großen Nation. Ich hol mir die Provinzen später via Heiligem Krieg. Da kosten die nur 1 Infame pro Stück. Jetzt hätte ich 4 bezahlen müssen.

    Da es eine ziemlich lange Session war werd ich wieder alle geografisch aufteilen:
    Europa:
    Nur ein kurzer Krieg der ein wenig ausgeufert ist weil Castil und Norwegen der Hanse zur Hilfe geeilt sind. Ich hatte den Auftrag die Hanse zu vasallieren. Da die inzwischen nur noch Lübeck hatten und 30.000 Mann von mir direkt daneben stationiert waren war das eigentlich ein Krieg von wenigen Tagen. Aber kurz vor den Friedensverhandlungen haben sich Castil und Norwegen eingemischt. Norwegen wurde ganz Island abgenommen und Castil hat alle Provinzen in Westafrika verloren sowie zwei in Nordafrika auf die ich einen Kern hatte. Außerdem hab ich alle Kolonien in Amerika übernommen – 4 Mittelmeerinseln und eine Provinz in der Nähe der Indianer.
    Süd- und Mittelamerika:
    Die Küstenprovinzen auf der Ost-Seite wurden vollständig besiedelt und auf der Westseite wurden auch schon 2 Provinzen mit einem Kolonisten beschickt. 2-3 Provinzen im Landesinneren wurden ebenfalls schon mit einem Kolonisten beschickt. Portugal hat die gesamten Gebiete der Maya erobert und ich hab alle Küstenprovinzen bis dorthin sowie eine danach (Mission) besiedelt.
    Die Azteken sind inzwischen fast vollständig zum Katholischen Glauben gewechselt aber sie sind noch immer abgeschnitten von meinem restlichen Reich. Es fehlen nur noch 1-2 Provinzen und ich kann sie von Süden her Verbinden. Alle paar Wochen ist irgendwo ein Rebellentrupp aber meine Armeen schlagen sie zurück. In Summe sind 45.000 Mann 15 Transportschiffe und ca. 20 große Kriegsschiffe in Süd- und Mittelamerika stationiert.
    Außerdem hab ich dort ein Handelszentrum gegründet welches ziemlich erfolgreich ist.
    Neben Portugal mit den gesamten Mayagebieten und 3-4 weiteren Provinzen sind nur noch Guyenne mit 3, Britannien mit 3-4 und Frankreich mit 5-6 Provinzen vertreten.
    Nordamerika:
    Ich arbeite mich von Norden nach Süden und hab schon die Inseln ganz im Norden besiedelt. Eine Provinz hab ich von Castil abgeluchst welche die einzige ist mit Verbindung zu den Indianern. Nur Frankreich und England haben jeweils eine Provinz in Nordamerika und beide sind auch bei den Indianern.
    Hm – vielleicht sollte ich ein paar Truppen dort stationieren und zumindest einen Stamm dort erobern bevor jemand anders zuschlägt.
    Nur 15.000 Mann, 15 Transport- und 15 Kriegsschiffe sind im Norden stationiert. Weitere 5 Kriegsschiffe vertreiben Piraten bei diversen Inselprovinzen vor Nordamerika.
    Afrika:
    Im Westen hab ich alle Provinzen an der Küste bis zum Kongo im Besitz. Im Norden hab ich Castil einiges abgenommen und inzwischen fehlen mir nur noch ca. 15 Provinzen um Ostafrika mit meinem Reich zu verbinden. Die 4 Provinzen an der Südspitze hab ich mit Kolonisten beschickt weil dort relativ Friedliche Ureinwohner sind und meine Kolonisten so keine Probleme bekommen sollten. An der Ost-Seite hab ich nur 2-3 Inselprovinzen mit einem Kolonisten beschickt. Britannien hat sich 3 Provinzen schon vor langem geschnappt und hat sogar schon Kerne darauf. Ansonsten wären alles noch einfache Gegner für mich.
    Armeen zähl ich nicht mehr auf... aber es sind in Summe so um die 8-9 sowie diverse Piratenabwehrschiffchen.
    Naher Osten:
    Ein großer Krieg gegen die Mameluken wurde erfolgreich beendet. Als Belohnung hab ich viele Provinzen abgestaubt – jede für 1 Infame. Am wichtigsten ist, das ich jetzt alle Provinzen von denen am Mittelmeer habe und somit Nordafrika mit dem Rest meines Reiches verbunden ist. Dadurch ist dort der „-90% Steuermalus wegen Überseeprovinz“ verschwunden was doch ein paar Münzen ausmacht. Leider konnte ich Mekka nicht anschließen aber der nächste Krieg kommt bestimmt.
    Asien:
    Keine Kriege mit mir aber ansonsten kommt öfters eine Meldung von einer Vernichteten oder Wiederauferstandenen Nation in der Gegend. Britannien und Castil hat sich in Indien zwei Provinzen geschnappt... meine Spione haben dort Rebellionen angezettelt – mal schaun ob es was bringt.
    Neue Kolonien wurden massenhaft erstellt. Die ganze Küste nach Norden sowie die Inseln nördlich von Japan wurden mit Kolonisten beschickt. Ebenso wurden einige Kolonien in Ozeanien erstellt. Noch sind gut 20-30 dieser Mini-Inselprovinzen nicht besiedelt und auch in Australien hab ich noch nichts gemacht.
    Eigentlich wollte ich auf der Insel Taiwan mein neues HZ eröffnen und hab daher verstärkt dort Kolonisten hingeschickt. Aber dann ist mir eingefallen das ich dort den 90% Malus wegen Überseeprovinz bekomme was bei einem HZ nicht schön ist. Denn gerade die HZ bringen viele Steuern ein. Statt dessen hab ich ein neues Handelszentrum an der Ostküste gegründet. Diese soll nach und nach die bestehenden HZ ablösen wenn ich sie vom Feind übernehme.

    Kolonisten:
    Sie sind momentan die begehrteste Ware. Nachdem ich die *+10% Steuern* mit der *Suche nach der neuen Welt* Idee ausgetauscht habe stieg meine Koloniereichweite das ich inzwischen alles außer West-Amerika erreiche.
    Inzwischen hab ich beschlossen pro Kolonie nur noch 1 Kolonisten zu schicken und diese dann wachsen zu lassen. Ein neuer Berater wurde auch eingestellt: er steigert das Koloniewachstum, hat aber leider nur 4 Sterne.
    Ich bin echt am Überlegen ob ich noch andere Ideen austauschen soll. Aber der Verlust von satten 3 Stabilität pro wechsel ist sehr hart. Ich muss mal nachschaun wann die nächsten Ideen freigeschaltet werden. Es gibt ja noch 2 interessante für Kolonien. +1 Kolonisten/Jahr und xx% Koloniewachstum.
    Meine Unterhaltskosten für die Kolonisten steigen ziemlich schnell an. Inzwischen bin ich bei knapp unter 80/Monat.

    Finanzen/Gebäude:
    So gegen 1575 wurde mit Techlevel 23 in Handel das Level 5 Gebäude freigeschaltet. Und yeah – diese Gebäude bietet den besten Bonus ever! +1% nationaler Handelswert!
    Das bedeutet, dass der Grundwert der produzierten Güter in jeder Provinz um 1% steigt. Somit steigt der Handelswert um 1% wodurch die Handelszentren mehr Wert haben. Dieser Grundwert wird dann nochmal durch diverse Gebäude und anderes gesteigert wodurch man pro Gebäude ca. 1,5% mehr Einnahmen aus Produktion hat.
    Somit wurden ab diesem Zeitpunkt nur noch diese Gebäude gebaut und ansonsten nur noch Fort 1 in fertig besiedelten Kolonien. Da in der Zeit in vielen Kolonien das Handelsgut entdeckt wurde (+1 Magistrat) kamen da einige Gebäude zusammen so dass ich teilweise sogar kurze Zeit zu wenig Geld für neue Gebäude hatte.
    Das hat meine Finanzen stark verbessert. Ich hab keine genauen Zahlen im Kopf aber ich bekomme am Jahresende um die 2.800 in die Kasse sowie pro Monat um die 2.300 für Forschung und Unterhalt für Militär, Marine, Kolonien und Missionare.

    Ziele:
    Die Welt! Naja, mehr oder weniger zumindest.
    Meine nächsten Ziele sind das besiedeln von allen Küstenprovinzen Ostamerikas damit ich dort den Weg für andere Kolonisten abschneiden kann. Dazu gehört auch die Eroberung der Indianerstämme.
    Danach eventuell die Westküste damit Amerika dann wirklich mir gehört und niemand ohne einen Krieg gegen mich dort Kolonien errichten kann.
    Im Zuge dieses Zieles ist ein Krieg gegen Frankreich an erster Stelle da ich so einige unfertige Kolonien bekomme und mir ein paar Provinzen in Europa und Afrika einverleiben kann.
    Ein Krieg gegen England und Portugal würde dann irgendwann auch noch notwendig werden...
    Das nächste große Ziel ist die Anbindung von Westafrika an mein Reich. Dazu muss ich entweder links oder rechts herum noch ziemlich viel Kolonisieren und erobern...
    Ist das geschafft ist das nächste Ziel das alle Küstenprovinzen Afrikas mir gehören. Der Rest kann dann jederzeit leicht erobert werden.
    Ein weiteres Ziel ist die Küste Asien... Aber das ist ein großes Ziel mit vielen Gegnern. Vielleicht wäre es besser wenn ich mir vorher Korea oder Japan schnappe. Bei Japan ist das Problem dass es noch immer zersplittert ist...
    Außerdem muss ich mein Militär in Ostasien und Ozeanien verbessern. Eine Transportflotte ist in Bau und ein paar Kriegsschiffe zur Piratenjagd und Entdeckung sind auch schon da. Auch Truppen für die ganzen Inseln fehlen noch.

    Viel zu tun also.

  9. #9
    Sorry für die späte Rückmeldung, ich hatte die letzten Tage einiges zu tun.

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Klar – Stabilität ist wichtiger als alles andere. Ab einer gewissen Größe ist es nämlich ziemlich teuer diese wieder zu erhöhen... ich weiß wovon ich rede.
    Wie gesagt – diese Ansprüche durch Spione sind ein gutes Mittel wenn man sonst einfach keinen Kriegsgrund findet. Aber da man später gegen alles und jeden irgendeinen Kriegsgrund hat der Besser ist wird das nur sehr selten genutzt.
    Stimmt, wenn ich mir so ansehe wie das Spiel bei dir mit Kernprovinzen umherwirft und dir Eroberungs-/Vasallisierungsmissionen aufträgt hast du wohl immer irgendwo einen Kriegsgrund.

    Zitat Zitat
    Und es wird noch praktischer wie ich gestern herausgefunden habe.
    Nachdem ich die Protestanten und Reformatoren fast vollständig ausgerottet habe sind diese in meinen noch nicht ausgebauten Kolonien geflüchtet. Das gibt jeweils einen Schub von 400 Einwohnern aber wechselt zugleich die Religion und gibt einen Malus von 20% für Missionare in den nächsten 30 Jahren. Diese Kolonien werden jetzt in einem sehr dunklen und blassen Grün angezeigt weil ich dort eine negative Chance habe das mein Missionar sie bekehrt.
    So ähnliche Events hatte ich auch ein paar mal, nur bekam ich, so weit ich mich erinnere, keinen direkten Einwohnerbonus, sondern 10% Wachstumsbonus für 30 Jahre zusätzlich zum Bekehrungsmalus und dem Religionswechsel.

    Zitat Zitat
    Defragmentieren, Festplatte aufräumen, neueste Treiber und Patches – alles gemacht und teilweise ist es besser geworden. Am Anfang hatte ich alle 20-30 Minuten einen Crash, jetzt hab ich nach den ersten 5 Minuten einen und danach mit viel Glück nichts mehr. Meistens schmiert das Spiel dann ab wenn zu viele Kriege auf einmal sind – wahrscheinlich weil die Berechnung der Truppenbewegungen und Kämpfe irgendwann zu viel wird.
    Hmm, ja, ich frag mich dann nur warum es bei deiner Freundin, mit performance-problemen, läuft und bei dir abstürzt, obwohl bei dir die PErformance ja eigentlich besser ist. Aber seis drum, man kanns wohl eh nicht beheben und mittlerweile bist du ja eh abgehärtet.

    Zitat Zitat
    Verschlafen?
    Tja – somit sind nur noch zwei Koloniegebiete offen und die werden wahrscheinlich auch schon besetzt sein. Ozeanien und die Westküste von Nordamerika. Aber wenn du dort noch nichts erforscht hast wirst du auch keine Provinz mit Kern dort haben welche es dir erlaubt Kolonien zu errichten... wobei – du hast ja Provinzen in Ost-Afrika und bist schon im Jahr 16xx oder sogar 17xx. Damit dürfte die Flottenforschung hoch genug sein, das die Reichweite egal ist.
    Ja, verschlafen trifft es wohl, ich habe mich damals halt vor allem auf Afrika konzentriert und da mein Flottentech-level eh hinterherhinkt, waren die Portugiesen eh vor mir in der neuen Welt, sodass ich mich noch mehr auf Afrika versteifte um dort wenigstens eine territoriale Übermacht zu erlangen und nicht zu riskieren, dass die Portugiesen mit zu viel wegschnappen.

    Ich hab mal nachgeschaut wies bei mir steht und zwar befinde ich mich im Jahr 1670 und in Richtung Neuseeland/Australien und auch im Norden Asiens wäre wohl durchaus noch Kolonisationsspielraum. Allerdings hinkt mein Flotten-wert noch immer bei 21 rum, sodass meine Kolonisationsreichweite immer noch begrenzt ist. Ich müsste halt sehen wie sich die Situation in den nächsten 40 Jahren entwickelt, da es mit zwischendurch einmal gelang bis auf eine Provinz ganz Borneo zu erobern, da ich durch mein Bündnis mit den Portugiesen in einen Krieg in der dortigen Region reingezogen wurde. Wenn ich also dort erstmal einen Kern drauf habe habe ich einen guten Ausganspunkt für weiter Kolonisation. Nur dauert das halt noch verdammt lange. :S


    Zitat Zitat
    Ich glaub da muss ich etwas weiter ausholen.
    Jede Provinz von dir hat einen Wert Rekruten oder Soldaten. Dieser Wert hat mehrere Auswirkungen.
    1. So viele Soldaten können in dieser Provinz im Monat ausgebildet werden. Das ist nur am Anfang interessant wenn man noch zu wenig Provinzen mit einem Wert von <1.000 hat. Will man in einer Provinz mit 340 Soldaten ein Infanterieregiment ausbilden so dauert das mindestens 3 Monate. Will man das Regiment in einer Provinz mit 1.000 Soldaten ausbilden so dauert das ungefähr 1 Monat. Hier spielen dann noch andere Faktoren wie Stabilität, Kriegsmüdigkeit, Gebäude in der Provinz und Schieberegler eine Rolle.
    2. Der selbe Wert erhöht das Nationale Truppenlimit. Dieses Truppenlimit ist nur dazu da um dir zu sagen wie viele Truppen du versorgen kannst ohne das du für zusätzliche Nahrung und Ausrüstung mehr Geld in die Hand nehmen musst. Wenn du ein Truppenlimit von 13 hast bezahlst du für 1-13 Regimenter die normalen Unterhaltskosten ( ca. 0,1/Regiment). Hast du 14 Regimenter wird es teurer. Wie genau die Formel lautet weiß ich nicht aber vom Gefühl her sieht es so aus.
    14 Regimenter von denen 13 normal versorgt werden bedeutet: 14/13 = 1,077 = 7,7% sind nicht Versorgt.
    Die 14 Regimenter kosten normalerweise 1,4/Monat + 7,7% = 1,51. Ist eigentlich nicht viel... aber stell dir vor du hast statt 14 gleich mal 21 Regimenter bei nur 13 Truppenlimit.
    21/13 = 1,615 = 61,5%
    2,1 + 61,5 = 3,39
    Hm, meine Formel zur %-Berechnung kann nicht stimmen. Ich hab mal aus Versehen zu viele Schiffe gebaut (Schiffslimit war 30 und ich hatte 45 Schiffe also 50% zu viel) und die Kosten sind um über 100% gestiegen. Da muss noch irgend eine weitere Steigerung drinnen sein. Vielleicht irgend eine Art Zinseszins? Auch die Unterhaltskosten mit 0,1 sind nicht ganz Richtig. Irgendwie dürfte es so sein das Kavallerie und Artillerie mehr kostet und die Preise auch irgendwie steigen wenn man mehr Truppen hat.
    3. Die Soldatenzahl in den Provinzen erhöht auch noch die Soldatenzahl welche pro Monat bereitgestellt wird und das dazugehörige Limit. Das ist die Zahl in der Ecke links-oben. Das ist sozusagen die Anzahl an Männern die dein Land zur Verfügung hat um daraus Soldaten zu machen. Jedes neue Regiment zieht 1.000 Mann von dort ab und jeder getötete Soldat wird mit einem Mann von dort ersetzt.
    Angenommen du hast 30.000 Mann auf Reserve und somit dein Limit erreicht. Du befiehlst in diversen Provinzen die Ausbildung von 10 neuen Regimentern: es werden sofort 10.000 Mann von diesem Wert abgezogen und du hast nur noch 20.000 zur Verfügung. Pro Monat steigt dieser Wert bei dir um 1.000 Mann – somit hättest du nach 10 Monaten wieder die 30.000 Mann Reserve voll.
    Wenn du jetzt noch in einen blutigen Krieg verwickelt wirst dann sterben natürlich auch auf deiner Seite Soldaten. Solange deine Armeen auf freundlichem oder von dir besetztem Boden sind werden die gefallenen Soldaten einmal im Monat um einen gewissen Prozentsatz (max. 5%) aufgestockt. Hast du z.B. eine Armee mit 10.000 Mann so können im Monat 500 Mann ersetzt werden.
    Angenommen du hast also 30.000 Mann in drei 10.000 Mann Armeen und bei jedem Monatswechsel sind mind. 500 Mann zu wenig in jeder deiner Armeen. Dann brauchst du im Monat 1.500 Mann aus deiner Reserve und bekommst nur 1.000 neue Männer dazu. Somit hast du noch Reserven für 40 Monate. Wenn die neuen 10.000 Mann fertig sind und auch gleich mitmischen dann verlierst du im Monat 1.000 Mann deiner Reserve. Angenommen der Krieg dauert ewig und du hast immer hohe Verluste bis deine Reserve auf 0 ist – was passiert dann?
    Dann werden nur noch die neuen 1.000 Mann deinen Armeen zugeteilt und somit sinkt die Zahl deiner Soldaten immer weiter. Spätestens da sollte man über einen Frieden nachdenken.
    4. Monatliche Verluste erleiden deine Truppen nur dann wenn sie nicht genügend versorgt werden. Jede Provinz hat ein Versorgungslimit. Dieses ist bei deinen eigenen Provinzen meist hoch genug um 30 Regimenter locker versorgen zu können. Auf gegnerischem Boden hingegen ist das Limit meistens nur für 3-10 Regimenter gegeben. Eigentlich eh klar. Wenn du mit 30.000 Mann in der Wüste ein feindliches Fort belagerst dann werden deine Truppen nur wenig Nahrung in der Umgebung finden und die Versorgung von außen ist auch nicht möglich. Daher sterben deine Soldaten an Hunger und Wunden mit der Zeit weg und neue Männer können auch nicht nachkommen. Ich hab bis jetzt noch nie mehr als 5% Verlust oder Wachstum gesehen – wahrscheinlich ist dies das Limit.
    Danke für die so umfangreiche Erklärung, jetzt wird mir einiges klarer. Ist es eigentlich ein Hobby von dir alle Berechnungsprozesse durchschauen zu wollen um das Maximum rauszuholen? Das ist mir schon öfter bei dir aufgefallen, ich denke dabei an den Zauberkettenthread zu Oblivion und wenn ich mich nicht irre auch einige Zahlenspielereien zu X3 (wobei X3 natürlich auch mehr darauf ausgelegt ist). Respekt jedenfalls dafür, ich denke nicht, dass ich die Geduld dazu hätte alles so genau zu analysieren und danke auch fürs teilen der Infos.

    Zu deinem 2. Punkt: Du denkst also, dass die Kosten exponentiell steigen wenn man das Limit überschreitet? (angesichts des Kostenanstiegs bei deinem Flottenüberschuss) Das würde ich eigentlich auch vom rein logischen Aspekt her angebracht empfinden, die Kostenentwicklung so zu implementieren.

    3.+4. Mein Kommentar zum Wegsterben der Soldaten bezog sich eigentlich auf das Szenario des langen Krieges, welcher die Reserven so weit erschöpft, dass es am Ende einfach mehr Verluste als Nachschub gibt, in der Situation war ich nämlich schon mal und es ist scheiße zu wissen, dass man eigentlich die Mittel hätte den Gegner weiter aufzumischen, wenn da nicht ein Reservistenmangel wäre.

    Zitat Zitat
    Danke! Ich hab mich echt gefreut als ich auf einen Schlag so viele Provinzen bekommen habe und noch mehr als ich sah das ich auf einen Großteil davon sogar einen Kern bekam.
    So viele Truppen waren es dann doch nicht die da frei wurden. Meine Truppen im Norden blieben wegen der Hanse dort, im Osten waren weiterhin Litauen und Schweden und im Westen ist noch immer Frankreich. Meine 4 Armeen aus der Mitte wurden via Schiffe nach Afrika, Südamerika und Grönland verschifft. Somit hatte ich noch immer zu wenig Truppen... aber da mein Truppenlimit auch erhöht wurde konnte ich viele neue Armeen ausbilden. Momentan bin ich bei ca. 850.000 Mann unter Waffen.
    Gut, wenn du zudem noch viele Kerne bekommen hast, dann gab es also auch keine Probleme mit Überdehnung, oder?

    Zitat Zitat
    Demokratie hat Vor- und Nachteile.
    Nachteile: Keine Staatsehen und damit keine Möglichkeit um eine Personalunion mit einer anderen Nation zu bekommen und damit weiterhin keine Möglichkeit eine andere Nation komplett zu erben – inkl. Kern. Außerdem fallen die Boni durch eine volle Legitimität weg.
    Vorteile: Man braucht keine Staatsehen um die Legitimität zu steigern weil es keine Legitimität gibt. Somit kann man auch keine Mali durch eine niedrige Legitimität bekommen. Bei den meisten Demokratien gibt es alle 4 Jahre eine Neuwahl wo man den Staatschef behalten oder einen neuen verlangen kann. Beim Neuen kann man sogar festlegen welcher der drei Punkte sein Schwerpunkt sein soll. Somit sind Vollflaschen als Staatschefs nur kurz im Einsatz. Zusätzlich gibt es keinen Regentschaftsrat wenn der momentane Herrscher plötzlich stirbt – es gibt dann einfach Neuwahlen.
    Danke für die Aufklärung, ich denke ich bleibe erst mal bei meinem Imperium, allein schon weil ich auf den Kaisertitel stehe. :P

    Zitat Zitat
    Es gibt keine gefährlichen Gegner mehr. Militärisch kann ich alle besiegen. Flottentechnisch bin ich hingegen etwas schwach weil meine Flotten ein wenig verstreut und ein Großteil Transportschiffe sind.
    Frankreich hat noch einige Provinzen in Europa und Kolonien in Mittel- und Nordamerika sowie 3 in Afrika... gut das du die erwähnst. Ich muss die unbedingt in nächster Zeit mal wieder angreifen. Inzwischen hab ich schon Kerne auf 3 Provinzen von denen und noch sind deren Kolonien in Amerika nicht ausgebaut wodurch ich die einfach nach Eroberung übernehmen kann.
    Eine Schwäche der Flotten kenne ich, ich habe da auch praktisch nichts investiert, lediglich in Transportschiffe, welche ich wirklich brauchte und einige Kriegsschiffe um Piraten zu vertreiben. Um gegen eine größere Kolonialmacht anzukommen würde es niemals reichen, durch meine große Küstenlinie könnte ich mich wahrscheinlich nicht einmal effektiv gegen kleine Nationen verteidigen, da sich ihnen fast ganz Afrika zum Landen anbietet.

    Meine Schwäche der Flotte erklärt sich wohl dadurch, dass ich bisher nie einen Gegner hatte, welcher Flotten aktiv im Krieg einsetzt, weshalb die Flottenunterhaltskosten für mich nicht gerechtfertigt wären. Wenn es dann natürlich mal zu einem Krieg mit einer Nation kommen sollte welche Flotten aktiv einsetzt, kann es natürlich vorkommen dass ich diese Einstellung noch bereuen werde...

    Zitat Zitat
    Hoffentlich kommst du noch dazu deine Kampagne weiter zu spielen. Ich bin gespannt wie es bei dir weiter geht.
    Aktuell ist die Zeit nicht wirklich da und die Motivation auch etwas raus... Mich würde es aktuell eher reizen mir noch die 2 fehlenden Addons zu kaufen und eine neue Kampagne zu beginnen, das würde ich dann aber wohl frühestens in den Weihnachtsferien tun, mal sehen.

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Österreich – HRR – 15XX bis 1580

    Wie bereits geschrieben hab ich einen älteren Spielstand genommen. Leider hatte ich nur zwei passende. Einen vor den ersten Versuchen das Reich zu gründen – also noch vor der Massenhaften Vasallierung von Reichsmitgliedern und den gezwungenen Cheats - und einen nach der Reichsgründung und den Eroberungen der Azteken und Mandschu. Ich hab mich für den zweiten entschieden weil ich lieber mit einigen Cheats weiterspiele als die Reichsgründung nochmal durchzustehen...
    Es freut michd ass du einen Spielstand gefunden hast, wo der Schaden sich noch in Grenzen hält und, dass du die Reichsgründung nicht unbedingt nochmal durchstehen möchtest ist durchaus nachvollziehbar.

    Zitat Zitat
    Den Anfang hat also mein noch immer laufender Krieg mit Ming gemacht. Anders als bei meiner Cheat-Session hab ich diesmal keine Provinzen verlangt sondern viel Geld, aufgabe von 15 Kernprovinzen und das freilassen einer ziemlich großen Nation. Ich hol mir die Provinzen später via Heiligem Krieg. Da kosten die nur 1 Infame pro Stück. Jetzt hätte ich 4 bezahlen müssen.
    Ist natürlich praktisch wenn man einen so reichen Gegner hat, bei meinen bisherigen Gegnern war meist finanziell nicht viel zu holen, sodass ich bereits des öfteren den Frieden unter Wert anbieten musste...

    Zitat Zitat
    Da es eine ziemlich lange Session war werd ich wieder alle geografisch aufteilen:
    [...]
    Wow, deine weitere Expansion ist wirklich beeindruckend, deine größten Gegner sind wohl wirklich reichsinterne Probleme wie Revolten, Überdehnung u.s.w..

    Zitat Zitat
    Kolonisten:
    Sie sind momentan die begehrteste Ware. Nachdem ich die *+10% Steuern* mit der *Suche nach der neuen Welt* Idee ausgetauscht habe stieg meine Koloniereichweite das ich inzwischen alles außer West-Amerika erreiche.
    Inzwischen hab ich beschlossen pro Kolonie nur noch 1 Kolonisten zu schicken und diese dann wachsen zu lassen. Ein neuer Berater wurde auch eingestellt: er steigert das Koloniewachstum, hat aber leider nur 4 Sterne.
    Ich bin echt am Überlegen ob ich noch andere Ideen austauschen soll. Aber der Verlust von satten 3 Stabilität pro wechsel ist sehr hart. Ich muss mal nachschaun wann die nächsten Ideen freigeschaltet werden. Es gibt ja noch 2 interessante für Kolonien. +1 Kolonisten/Jahr und xx% Koloniewachstum.
    Meine Unterhaltskosten für die Kolonisten steigen ziemlich schnell an. Inzwischen bin ich bei knapp unter 80/Monat.
    Den Kolonistenmangel kenne ich zu Genüge und mit der Taktik nur einen Kolonisten zu schicken und die Kolonien selber wachsen zu lassen habe ich es auch mal probiert, mit dem Resultat, dass ich arge finanzielle Probleme bekam, da jede unselbstständige Kolonie ja was kostet.
    An einen Ideenwechsel habe ich mich bisher noch nicht rangetraut, ich denke der Stabilitätseinbruch würde mir mehr Scherereien bereiten als es Wert wäre.

    Zitat Zitat
    Finanzen/Gebäude:
    So gegen 1575 wurde mit Techlevel 23 in Handel das Level 5 Gebäude freigeschaltet. Und yeah – diese Gebäude bietet den besten Bonus ever! +1% nationaler Handelswert!
    Das bedeutet, dass der Grundwert der produzierten Güter in jeder Provinz um 1% steigt. Somit steigt der Handelswert um 1% wodurch die Handelszentren mehr Wert haben. Dieser Grundwert wird dann nochmal durch diverse Gebäude und anderes gesteigert wodurch man pro Gebäude ca. 1,5% mehr Einnahmen aus Produktion hat.
    Somit wurden ab diesem Zeitpunkt nur noch diese Gebäude gebaut und ansonsten nur noch Fort 1 in fertig besiedelten Kolonien. Da in der Zeit in vielen Kolonien das Handelsgut entdeckt wurde (+1 Magistrat) kamen da einige Gebäude zusammen so dass ich teilweise sogar kurze Zeit zu wenig Geld für neue Gebäude hatte.
    Das hat meine Finanzen stark verbessert. Ich hab keine genauen Zahlen im Kopf aber ich bekomme am Jahresende um die 2.800 in die Kasse sowie pro Monat um die 2.300 für Forschung und Unterhalt für Militär, Marine, Kolonien und Missionare.
    Eine finanzielle Absicherung ist natürlich ein großer Vorteil für die Zukunft, gratulation dazu.

    Zitat Zitat
    Ziele:
    Die Welt! Naja, mehr oder weniger zumindest.
    Meine nächsten Ziele sind das besiedeln von allen Küstenprovinzen Ostamerikas damit ich dort den Weg für andere Kolonisten abschneiden kann. Dazu gehört auch die Eroberung der Indianerstämme.
    Danach eventuell die Westküste damit Amerika dann wirklich mir gehört und niemand ohne einen Krieg gegen mich dort Kolonien errichten kann.
    Im Zuge dieses Zieles ist ein Krieg gegen Frankreich an erster Stelle da ich so einige unfertige Kolonien bekomme und mir ein paar Provinzen in Europa und Afrika einverleiben kann.
    Ein Krieg gegen England und Portugal würde dann irgendwann auch noch notwendig werden...
    Das nächste große Ziel ist die Anbindung von Westafrika an mein Reich. Dazu muss ich entweder links oder rechts herum noch ziemlich viel Kolonisieren und erobern...
    Ist das geschafft ist das nächste Ziel das alle Küstenprovinzen Afrikas mir gehören. Der Rest kann dann jederzeit leicht erobert werden.
    Ein weiteres Ziel ist die Küste Asien... Aber das ist ein großes Ziel mit vielen Gegnern. Vielleicht wäre es besser wenn ich mir vorher Korea oder Japan schnappe. Bei Japan ist das Problem dass es noch immer zersplittert ist...
    Außerdem muss ich mein Militär in Ostasien und Ozeanien verbessern. Eine Transportflotte ist in Bau und ein paar Kriegsschiffe zur Piratenjagd und Entdeckung sind auch schon da. Auch Truppen für die ganzen Inseln fehlen noch.
    Mir fällt auf, dass deine Ziele sehr kolonieorientiert sind, gibt es aktuell in Europa keine lohnenswerten Ziele, oder warum strebst du nicht das, schon mal angesprochene, Eurafrika an?

  10. #10
    Also wie bereits angekündigt, habe ich mein Heiliges Römisches Reich weiter gespielt und BEENDET.
    Ganz recht ich hab bis 1821 durchgespielt.
    Ersteinmal ein bisschen Musik für meine erzählung.


    Meine letzte Station in der Erzählung war die endgültige vertreibung der Spanischen Krone vom Europäischen Festland, und hier möchte ich auch gleich weiter erzählen.
    Der Stand der Dinge sieht im Süden Europas zu der Zeit in etwa so aus.


    Natürlich is das lächerlich kleine Heer der Portugiesen natürlich wenig hindernis für mich. Auch haben sie keine großen verbündeten außer Venedig inzwischen ja ein recht glanzloses Dasein in Nordamerika fristen. Allerdings besaßen sie eine Garantie von Russland was mich aber relativ kalt ließ, da ic dachte Russland würde schon mal ein Auge zudrücken bei mir, da wir ja schon seit mehreren HUNDERT JAHREN Verbündete sind.

    Denkste.
    Russland eilt Portugal sofort zur Hilfe um es zu verteidigen, obwohl die noch nie etwas zusammen am Hut hatten und sogar in Asien gegeneinander Krieg führten vor nicht all zu langer Zeit.
    Hat mich natürlich hart getroffen das ein so langjähriger Verbündeter mir den Rücken zuwendet, aber nun gut. Wer an der Spitze sein will mus allein zurecht kommen.
    Dem Herrn seis gedankt dass ich zu dem Zeitpunkt genug Truppen im Osten stationiert hatte um Russische angriffe Abzuwehren und etwaige Gegenangriffe zu starten.
    Porugal sah dann nach ungefähr 2 Jahren so aus.


    Mit Russland konnte ich mich dann auf einen Weisen Frieden einigen nachdem ich Moskau besetzt hatte. Und nachdem ich zwei Diplomaten mit Säcken voller Gold nach Moskau schickte konnte ich sogar wieder eine Staatshochzeit organiesieren, was nämlich dringend nötig war, da mein Herrscher verstarb und sein zweiter etwas trottelliger Sohn den ehr mit einer Dirne gezeugt hatte auf dem Trohn saß. Er konnte mit sage und schreibe 30 Punkten in Legitimität aufwarten was Regieren ein bisschen spannungsbehaftet gemacht hat.

    Naja gut nach einem weiteren Feldzug gegen die Portugiesen, der sich recht lang hinauszog da sie ihre Hauptstadt nach Asien geschleppt hatten, konnte ich endlich den rest von Südeuropa mein eigen nennen.



    Mein nächstes Zeil war dann der gottlose Norden, der nach wie vor dem herätischen Protestantismus anhing.
    Ich dachte mir am Anfang das würde ein Spaziergang durch den Park werden, denn was könnten ein paar dunkle Nordlichter die ihren Lebtaglang keine ordentliche Schlachtformation gesehen haben gegen das Kaiserliche Heer ausrichten.

    Ich durfte mich sehr sehr bald eines Besseren belehren lassen.

    Sowohl Schweden als auch Norwegen und Dänemark hatten all ihre Provinzen auf Fort-Level 6 ausgebaut was belagerungen zu einem unsäglichen Unterfangen machten. Ich konnte keine einzige Provinz im Sturm nehmen wenn ich nicht mindestens mit 70+ Regimentern auf einer Provinz stand, und das nicht ohne schwere Verluste. Was dann auch noch mit rein spielte, war das meine Heere viel zu zahlreich auf unterentwickelten Provinzen standen und somit in gewaltigem Maße abgenutzt wurden, was meine Kriegsmüdigkeit nahezu explodieren lies.
    Ach ja und Truppen verschieben dauert da oben EWIG.

    In einem 3 Jahre dauerndem Krieg konnte ich gerade mal zwei Provinzen von Norwegen erobern. Da sich England auch noch herzhaft eingeschaltet hatte, und meine Nation an allen Ecken und Enden gebrannt hatte weil überall Revolutionen ausbrachen wie Blumen im Sommer hatte ich alle Hände voll zu tun meine Nation vor dem Kollaps zu bewahren.


    Dannach brauchte ich natürlich einige Jahre um die Kriegsmüdigkeit wieder auf 0 runter zu fahren und die Scherben wieder alle zusammen zu kehren.
    Für meinen nächsten Feldzug musste ich dann natürlich etwas mehr vorkehrungen treffen.
    Zu dem Zeitpunkt hatte ich dann auch endlich das 1.000.000 Truppenlimit überschritten und damit die mit abstand mächtigste Armee aller Herren Länder gestellt.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	5.jpg 
Hits:	6 
Größe:	32,5 KB 
ID:	11537

    Der nächste Feldzug gegen Schweden Jahre später holte dann auch noch Russland und England erneut mit auf meine Gegnerliste was sich wieder sehr schnell sehr knifflig entwickelt hat. nach 4 Jahren Krieg konnte Ich Schweden allerdings immerhin 5 Provinzen abnehmen. Allerdings war meine Kriegsmüdigkeit aufgrund der gewaltigen Verteidigungsbollwerke wieder auf das Maximum geklettert was meine Nation wieder in gewaltige Unruhen gestürzt hatt.

    Zu dem Zeitpunkt hatte ich festgestellt das wir bereits dass Jahr 1810 schreiben. Es waren also noch 11 Jahre zu spielen.
    Ich hab dann mich dazu entschlossen Schweden seinen Frieden zu lassen und nicht noch einmal anzugreifen, nur damit ich ganz Europa mein eigen nennen kann. Die Schweden hatte mit mehr Kraft und durchhaltevermögen gekämpft als alle Nationen vorher, deshalb sollten sie ruhig ihren Platz behalten in der Welt. Immerhin ist es die Pflicht eines Königs Größe und Ehre zu erkennen wenn sie vor einem steht.

    Die nächsten 11 Jahre verliefen alle allesamt Ereignislos so wie ich mir das Gewünscht hatte. Die Nation hat sich stabilisiert, es gab keine Revolten im Land und ich konnte alles noch gewissenhaft aufbauen bis endlich die große Spieluhr schlug.

    Das Jahr 1821:


    Ich fands schonmal toll wie das Spiel bis zum schluss einfach die übelsten Fehler rein haut^^


    Und so schließt sich das Kapitel des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nationen für uns.
    Eine Nation von 1399 bis 1821 zu führen war echt ein gewaltiges Stück Arbeit die auch sehr sehr viele Stunden verschlungen hat. Aber wenn man dann auf sein Reich blickt das ganz Europa überspannt, mehr als 350 Provinzen in sich vereint und sich dann zurück besinnt auf seine Anfänge, in denen man mit gerade mal 3 Provinzen irgendwo an der Ostsee angefangen hat.
    Das ist schon irgendwo ein starke genugtuung.
    Ich hatte auf jedenfall viel Spaß meine Nation durch die Jahrhunderte zu lenken.

  11. #11

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat
    Stimmt, wenn ich mir so ansehe wie das Spiel bei dir mit Kernprovinzen umherwirft und dir Eroberungs-/Vasallisierungsmissionen aufträgt hast du wohl immer irgendwo einen Kriegsgrund.
    Och – Kriegsgrund wegen Kernprovinzen hab ich nur gegen 2-3 Länder... Frankreich, Castil und eine Horde.
    Kriegsgrund wegen Unam Sanctum ist inzwischen auch nur noch gegen 1-2 Länder da - was bedeutet das diese Idee sehr bald verschwinden wird.
    Die meisten Kriegsgründe sind Heiliger Krieg. Den hab ich gegen alles und jeden außer den paar übrigen anderen Europäischen Nationen.
    Gegen sehr viele Nationen hab ich noch Horde- oder Kolonieeroberungs-Kriegsgrund.
    Und dann sind da noch diverse Beleidigungs- oder Entdeckte Spione Kriegsgründe die immer wieder kommen und gehen.

    Zitat Zitat
    So ähnliche Events hatte ich auch ein paar mal, nur bekam ich, so weit ich mich erinnere, keinen direkten Einwohnerbonus, sondern 10% Wachstumsbonus für 30 Jahre zusätzlich zum Bekehrungsmalus und dem Religionswechsel.
    Huch, stimmt. Die 10% Wachstum hab ich total unterschlagen. Das ist schon ein und der Selbe Event. Anscheinend haben sie den bei einem der AddOn’s aufgemotzt. Inzwischen freu ich mich über jeden dieser Events weil dadurch bisher immer eine Kolonie fertig besiedelt wurde.

    Zitat Zitat
    Ja, verschlafen trifft es wohl, ich habe mich damals halt vor allem auf Afrika konzentriert und da mein Flottentech-level eh hinterherhinkt, waren die Portugiesen eh vor mir in der neuen Welt, sodass ich mich noch mehr auf Afrika versteifte um dort wenigstens eine territoriale Übermacht zu erlangen und nicht zu riskieren, dass die Portugiesen mit zu viel wegschnappen.
    Naja, um in Amerika Fuß zu fassen ist am Anfang ein Kriegerischer Akt oft eine gute Wahl. Wenn du dir als erster die Inka, Maya, Azteken oder Indianer schnappst dann hast du schon einige Provinzen welche dir nach 50 Jahren als Koloniebasis wunderbar dienen. Vor allem die Maya und Inka sind interessant da die Provinzen in Mittelamerika liegen und somit Häfen auf beiden Seiten des Kontinents liefern. Dadurch kannst du dann wahrscheinlich als erster die Westküste besiedeln. Denn die Azteken werden erst 20-50 Jahre nach Maya und Inka von der KI entdeckt und erobert.



    Zitat Zitat
    Ich hab mal nachgeschaut wies bei mir steht und zwar befinde ich mich im Jahr 1670 und in Richtung Neuseeland/Australien und auch im Norden Asiens wäre wohl durchaus noch Kolonisationsspielraum. Allerdings hinkt mein Flotten-wert noch immer bei 21 rum, sodass meine Kolonisationsreichweite immer noch begrenzt ist.
    Wow, ich glaube die haben bei den AddOn’s auch was bei der Forschung gedreht. Ich bin gut 100 Jahre vor dir (1570) und hab in Flotte gut 120 Jahre lang nichts investiert - dennoch bin ich schon auf 22.

    Zitat Zitat
    Ich müsste halt sehen wie sich die Situation in den nächsten 40 Jahren entwickelt, da es mit zwischendurch einmal gelang bis auf eine Provinz ganz Borneo zu erobern, da ich durch mein Bündnis mit den Portugiesen in einen Krieg in der dortigen Region reingezogen wurde. Wenn ich also dort erstmal einen Kern drauf habe habe ich einen guten Ausganspunkt für weiter Kolonisation. Nur dauert das halt noch verdammt lange. :S
    Ein weiteres interessantes Ziel wäre Japan. Eine reiche Insel mit vielen Provinzen.

    Zitat Zitat
    Ist es eigentlich ein Hobby von dir alle Berechnungsprozesse durchschauen zu wollen um das Maximum rauszuholen?
    Jep – erwischt. Ich bin ein Zahlenfreak und für mich gibt es nichts lustigeres als die Hintergründe von diversen Zahlen zu ermitteln.
    Ich liebe es Formeln herauszufinden um dann besser sagen zu können ob Gebäude A oder B mir mehr Gewinn/Wirtschaft/Boni bringt.
    Auch bin ich ein Optimierer – was nicht immer gut ist. Viel zu schnell fällt man beim Optimieren in ein Schema F von dem man nicht mehr abweichen kann.
    Siehe mein Militär:
    Ich hab angefangen mit Armeen a 7.000 Mann. Später wurden je zwei davon zusammen gelegt zu je 14.000 Mann Armeen. Demzufolge war meine Transportflotten auch immer genau 14 Schiffe groß.
    Bei der Erforschung von Kanonen wurde dann zu jeder Armee nochmal 1.000 Mann dazugetan. Damit ich die auch via Schiffe transportieren kann wurde zu jeder Transportflotte ein weiteres Schiff hinzugefügt.
    Soweit die Vorteile... die Nachteile kamen jetzt mit der Zeit.
    Damit ich jede Armee überall benutzen kann muss ich bei den 15.000 Mann / Armee bleiben. Auch wenn diese Armee nur Rebellen auf Mittelmeerinseln jagt. Klar könnte ich dort eine Ausnahme machen aber wenn ich die Armee plötzlich wo anders benötige dann kommen wieder andere Probleme auf... zu kleine Transportflotte, Verwechslungen mit normalen Armeen und so eventuell Angriffe mit zu wenig Truppen, Belagerungen mit zu vielen Truppen usw...

    Zitat Zitat
    Zauberkettenthread zu Oblivion
    Die Idee zu dem Thema sowie die meisten Formeln hab ich aus englischen Foren und anderen Seiten. Ich hab das Ganze im Grunde nur auf Deutsch geschrieben und statt reinen Zahlen und Formeln das Ganze mit Beispielen dargestellt. Sollte auch so in dem Thread stehen...

    Zitat Zitat
    Respekt jedenfalls dafür, ich denke nicht, dass ich die Geduld dazu hätte alles so genau zu analysieren und danke auch fürs teilen der Infos.
    Wie gesagt – ist mein *Hobby*.

    Zitat Zitat
    Zu deinem 2. Punkt: Du denkst also, dass die Kosten exponentiell steigen wenn man das Limit überschreitet? (angesichts des Kostenanstiegs bei deinem Flottenüberschuss) Das würde ich eigentlich auch vom rein logischen Aspekt her angebracht empfinden, die Kostenentwicklung so zu implementieren.
    Jep – definitiv. Ich krieg die Formel auch raus wenn ich mir ein paar explizite Zahlen aufschreiben würde. Gleiches gilt für die Grundversorgungskosten der Einheiten.

    Zitat Zitat
    3.+4. Mein Kommentar zum Wegsterben der Soldaten bezog sich eigentlich auf das Szenario des langen Krieges, welcher die Reserven so weit erschöpft, dass es am Ende einfach mehr Verluste als Nachschub gibt, in der Situation war ich nämlich schon mal und es ist scheiße zu wissen, dass man eigentlich die Mittel hätte den Gegner weiter aufzumischen, wenn da nicht ein Reservistenmangel wäre.
    Hm – eigentlich ist das nicht möglich das eine Armee komplett stirbt wegen Hunger.
    Klar, sobald die Armee auf 0 Mann ist werden alle Regimenter vernichtet. Solange aber noch mind. 1 Mann in irgend einem Regiment dieser Armee lebt überlebt die Armee und wird mit der Zeit wieder aufgefüllt (wenn die Provinz passt und genug Rekruten da sind). Da jede Provinz genug Nahrung für mind. 1-4.000 Mann zur Verfügung stellt – auch für Feindliche – *kann* keine Armee komplett verhungern.
    Wird aber so eine angeschlagene Armee vom Feind oder von Rebellen angegriffen dann ist die Vernichtung ziemlich sicher.

    Zitat Zitat
    Gut, wenn du zudem noch viele Kerne bekommen hast, dann gab es also auch keine Probleme mit Überdehnung, oder?
    Im Gegenteil – ich hab dadurch die Überdehnung sogar wieder verloren.
    Vorher hatte ich ca. 72% nicht Kern Provinzen, danach hatte ich nur noch 67%.

    Zitat Zitat
    Eine Schwäche der Flotten kenne ich, ich habe da auch praktisch nichts investiert, lediglich in Transportschiffe, welche ich wirklich brauchte und einige Kriegsschiffe um Piraten zu vertreiben. Um gegen eine größere Kolonialmacht anzukommen würde es niemals reichen, durch meine große Küstenlinie könnte ich mich wahrscheinlich nicht einmal effektiv gegen kleine Nationen verteidigen, da sich ihnen fast ganz Afrika zum Landen anbietet.
    Die KI teilt die Schiffe auch auf mehrere Flotten auf und lässt Schiffe in Küstenprovinzen zum Piraten abschrecken. Von da her reicht oft eine große Flotte mit ~50 Schiffen um den Gegner Flottentechnisch komplett zu vernichten.
    Das ist aber keine Garantie! Ich hab auch schon Flotten mit 120 Schiffen bei der KI gesehen.
    Außerdem sind Flotten oft wirklich toll. Bei mir ist es so, dass ich bald das ganze Mittelmeer unter meiner Kontrolle hab und so mit einer Flotte bei Gibraltar alle Küstenprovinzen und Inseln im Mittelmeer beschützen kann.

    Zitat Zitat
    Aktuell ist die Zeit nicht wirklich da und die Motivation auch etwas raus... Mich würde es aktuell eher reizen mir noch die 2 fehlenden Addons zu kaufen und eine neue Kampagne zu beginnen, das würde ich dann aber wohl frühestens in den Weihnachtsferien tun, mal sehen.
    Schade. Aber vielleicht holst du dir ja echt die zwei AddOn’s und erzählst hier ein wenig davon.

    Zitat Zitat
    Ist natürlich praktisch wenn man einen so reichen Gegner hat, bei meinen bisherigen Gegnern war meist finanziell nicht viel zu holen, sodass ich bereits des öfteren den Frieden unter Wert anbieten musste...
    Naja, so reich waren die dann auch nicht... ca. 300 hab ich rausgeholt.

    Zitat Zitat
    Wow, deine weitere Expansion ist wirklich beeindruckend, deine größten Gegner sind wohl wirklich reichsinterne Probleme wie Revolten, Überdehnung u.s.w..
    Jep – Revolten wegen Kriegsmüdigkeit kosten wirklich am Meisten Zeit. Vor allem auf einzelnen Inseln ist das lästig da man da immer zuerst eine Transportflotte + Armee in der Nähe finden und dann dorthin schicken muss.

    Zitat Zitat
    Den Kolonistenmangel kenne ich zu Genüge und mit der Taktik nur einen Kolonisten zu schicken und die Kolonien selber wachsen zu lassen habe ich es auch mal probiert, mit dem Resultat, dass ich arge finanzielle Probleme bekam, da jede unselbstständige Kolonie ja was kostet.
    Jede nicht fertige Kolonie kostet dich 20 Cash / Jahr oder 1,67/Monat. Ich hab momentan 70 Kolonien welche mich theoretisch 116,67 im Monat kosten würden. Statt dessen bezahl ich aber nur um die 75/Monat... also 60%. Ich weiß nicht wodurch ich diese Verbilligung genau bekomme. Ich tippe aber auf Engstirnig + Schwierigkeit „Sehr leicht“.
    Jedenfalls sind diese 75/Monat momentan ungefähr 3,3% meiner monatlichen Wirtschaftsleistung... also lächerlich wenig.

    Zitat Zitat
    An einen Ideenwechsel habe ich mich bisher noch nicht rangetraut, ich denke der Stabilitätseinbruch würde mir mehr Scherereien bereiten als es Wert wäre.
    Tja, da gibt es nur vier Varianten.
    1. In den sauren Apfel beißen und den Stabilitätsverlust hinnehmen. Dafür mit einer anderen Idee andere Boni genießen.
    2. Mit der (inzwischen) schlechten Idee weiterleben.
    3. Auf einen Event warten wo man bei einer Entscheidung 2 Stabilität dazu bekommt. Dann vor der Wahl der Entscheidung die Idee wechseln und dann erst die Entscheidung mit dem Stabilitätswachstum wählen. So hat man statt 3 nur 1 Stabilität Verlust.
    4. Cheaten...

    Zitat Zitat
    Mir fällt auf, dass deine Ziele sehr kolonieorientiert sind, gibt es aktuell in Europa keine lohnenswerten Ziele, oder warum strebst du nicht das, schon mal angesprochene, Eurafrika an?
    Naja, es ist so.
    In Amerika bin ich inzwischen schon so weit das mir fast alle Kolonien auf der Ost-Seite gehören. Wenn ich alle habe dann ist der ganze Kontinent unter meiner Kontrolle.
    In Asien kostet mich jede Provinz nur 1 Infame dank heiligem Krieg.
    In Afrika müsste ich auf der Nord- und Westseite Castil und Frankreich Provinzen abnehmen und auf der Ostseite Britannien. Außerdem kann ich dort nicht so schnell Kolonisieren weil die Eingeborenen ziemlich aufmüpfig sind und meine Kolonien immer wieder zerlegen wenn ich die Eingeborenen nicht vorher vernichte.
    In Europa kostet mich jede Provinz 4 Infame und die Kriege sind bei weitem Härter als in Asien/Afrika.

    Aber mein Ziel ist weiterhin Eurafrikasien + eventuell der Rest der Welt.

    Zitat Zitat
    Also wie bereits angekündigt, habe ich mein Heiliges Römisches Reich weiter gespielt und BEENDET.
    Gratuliere!

    Zitat Zitat
    Russland eilt Portugal sofort zur Hilfe um es zu verteidigen,
    Autsch. Ja das tut weh wenn sich ein so lang Verbündeter plötzlich gegen einen wendet. Noch schlimmer wenn man dort die Grenze nicht genügend bewacht – aber das Problem blieb dir ja erspart.
    Tja, leider ist dementsprechend die Diplomatie in EU3 nicht genügend ausgebaut. Es gibt keinen Bonus oder Malus für lange Friedenszeiten oder vor kurzem ausgefochtene Kriege. Mit genug Geld und Diplomaten kann man jeden nach einem Krieg innerhalb kürzester Zeit wieder zum Busenfreund machen...

    Zitat Zitat
    Ich dachte mir am Anfang das würde ein Spaziergang durch den Park werden, denn was könnten ein paar dunkle Nordlichter die ihren Lebtaglang keine ordentliche Schlachtformation gesehen haben gegen das Kaiserliche Heer ausrichten.

    Ich durfte mich sehr sehr bald eines Besseren belehren lassen.
    Hehe – ja bei meiner ersten Festung Stufe 2 hab ich mich auch gewundert das meine 10.000 Infanteristen keine Chance hatten...
    Die Faustregel stimmt also. Für 1.000 Verteidiger braucht man 10.000 Angreifer um bei einem Sturm erfolgreich zu sein.

    Zitat Zitat
    Was dann auch noch mit rein spielte, war das meine Heere viel zu zahlreich auf unterentwickelten Provinzen standen und somit in gewaltigem Maße abgenutzt wurden, was meine Kriegsmüdigkeit nahezu explodieren lies.
    Meine Taktik wäre da etwas anders gewesen.
    Ich hätte versucht die Armeen der Schweden mit größeren Truppen zu jagen und die Provinzen nur mit kleinen Truppen zu belagern. Sobald alle Provinzen von dir mit 1-2.000 Mann belagert werden zieht man den Rest auf eigenes Territorium zurück oder fängt an Provinzen zu erstürmen. So hat man wesentlich weniger Kriegsmüdigkeit weil man weniger Truppen verliert. Gute Unterstützung im Norden ist dabei eine Transportflotte mit der man schnell Truppen bewegen kann.

    Zitat Zitat
    Ach ja und Truppen verschieben dauert da oben EWIG.
    Jep – vor allem wenn man Artillerie mit hat. Deswegen bin ich so froh das mir fast der gesamte Norden schon gehört.

    Zitat Zitat
    Dannach brauchte ich natürlich einige Jahre um die Kriegsmüdigkeit wieder auf 0 runter zu fahren und die Scherben wieder alle zusammen zu kehren.
    Für meinen nächsten Feldzug musste ich dann natürlich etwas mehr vorkehrungen treffen.
    Tja, hier sieht man was „Sehr leicht“ bewirkt. Bei mir ist die Kriegsmüdigkeit schnell weg. Pro Monat ganze 0,2 alleine schon durch den Schwierigkeitsgrad.
    Zitat Zitat
    Zu dem Zeitpunkt hatte ich dann auch endlich das 1.000.000 Truppenlimit überschritten und damit die mit abstand mächtigste Armee aller Herren Länder gestellt.
    Das hab ich auch bald erreicht.

    Zitat Zitat
    Eine Nation von 1399 bis 1821 zu führen war echt ein gewaltiges Stück Arbeit die auch sehr sehr viele Stunden verschlungen hat.
    Äh – was jetzt? In deinem ersten Bericht stand das du nicht 1399 sonder 1520 gestartet hast.

    Zitat Zitat
    Aber wenn man dann auf sein Reich blickt das ganz Europa überspannt,
    Ganz?
    Zitat Zitat
    mehr als 350 Provinzen in sich vereint
    Gibt’s irgendwo eine Auflistung wer wie viele Provinzen besitzt?
    Zitat Zitat
    und sich dann zurück besinnt auf seine Anfänge, in denen man mit gerade mal 3 Provinzen irgendwo an der Ostsee angefangen hat.
    Zumindest 1399 hat der Deutsche Orden mehr als 3 Provinzen – viel mehr. Und Preußen existiert noch nicht.

    Zitat Zitat
    Ich hatte auf jedenfall viel Spaß meine Nation durch die Jahrhunderte zu lenken.
    Und ich mit deinen Berichten. Vielen Dank dafür!


    So – da bei uns Donnerstag Feiertag war gab es keine Berichte von mir.
    Ich hab am Mittwoch ein paar Stunden investiert... mal schaun ob ich die heute noch zusammen fassen kann.

  12. #12

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Österreich – Heiliges Römisches Reich – um das Jahr 1580.

    Da alles ein wenig hektisch am Ende war kann ich leider nicht sagen bis wann die Session ging. Echtzeit waren es fast 3 Stunden aber ob das jetzt 3 oder 10 Jahre waren kann ich nicht sagen. Zu viele Abstürze, zu viele Kriege, zu viele Rebellionen.

    Im Grunde genommen hab ich nur zwei große Kriege ausgefochten.
    1. Unterwerfung von Mazovien (1-Provinz) in die sich Polen und Portugal eingemischt haben. Mazovien und Polen wurden innerhalb von Tagen komplett besetzt und Polen lieferte mir einen langen Krieg Weltweit. Mazovien wurde wie verlangt vasalliert und Polen hat 2-3 Provinzen an mich abgetreten. Jetzt haben sie nur noch 2 Provinzen.
    Portugal wurde Flottentechnisch in Mittelamerika festgetackert während meine Truppen zuerst alle Inseln und Provinzen in Europa, Afrika und Südamerika besetzt haben. Danach wurde noch Mittelamerika erobert und ein paar Kolonien übernommen. Am Ende konnte ich Portugal komplett aus Europa, Afrika, Südamerika und von den Inseln vertreiben. Sie sind somit nur noch in Mittelamerika.
    2. Krieg in Asien. Nepal hat mich angegriffen und 5-6 andere haben mitgemacht. Darunter auch Ming. Da der Krieg kurz vor dem Frieden mit Portugal anfing hab ich nur schnell ein paar Grenzprovinzen erobert und dann Frieden verhandelt. 2 Provinzen für je 3 Infame waren zwar teuer aber die 2 sind strategisch wichtig.

    Ein Dauerkrieg gegen eine Horde ist noch am Laufen und verhindert so ein schnelles sinken der Kriegsmüdigkeit. Dennoch sinkt sie trotz dieses Krieges minimal. Die erste von 3 Provinzen läuft ich 3-4 Monaten über und dann kann ich die letzte mit Kolonisten beschicken.

    Ich hab einige Missionen bekommen eine bestimmte Kolonie zu besiedeln – die meisten in Nordamerika. Jetzt hab ich mich im Norden bis knapp über Manhattan ausgebreitet. Dort hat Castil 3-4 Kolonien inzwischen besiedelt. Im nächsten Krieg muss ich denen dort also auch noch was abnehmen...

    Ansonsten gibt es nichts neues. Diverse Gebäude wurden gebaut – darunter viele Handel 5 und speziell in meinen HZ Produktionsgebäude. Natürlich wurden primär Fort 1 gebaut aber irgendwie waren es nur sehr wenige in der Session. Auch ein paar Hafen 1 wurden gebaut – speziell in Afrika wo um Judäa herum die Provinzen schön langsam zum wahren Glauben konvertieren.

    Ich hab inzwischen ein Versorgungslimit von 1.005 Regimenter und besitze ungefähr 950 Regimenter. Nicht mehr lange und ich hab 1.000.000 Mann unter Waffen.
    Flottentechnisch bin ich mit ca. 270 Schiffen am Limit und brauche schön langsam neue Schiffe. Primär weil ich fast schon zu wenig für die Kolonien habe (jede Kolonie braucht 1 großes oder kleines Kriegsschiff um 100% Tarife zu zahlen) und sekundär weil ich in Asien noch nicht einmal eine vernünftige Piratenabwehr besitze.

    Nächsten Ziele:

    Als erstes muss ich meine Kriegsmüdigkeit sinken lassen und den dauerkrieg mit der Horde beenden.
    Danach wird es höchste Zeit Frankreich wieder mal in den Ars*h zu treten. Ich hab auf 3 Provinzen einen Kern und deren Kolonien in Amerika haben inzwischen um die 700 Einwohner. Noch kann ich sie also ohne Strafen übernehmen.
    Dann muss ich mehrere Armeen austauschen oder verstärken. Kampfarmeen mit 10/4/1 gegen schnelle 0/15/0 Armeen. Vor allem wenn ich da von Insel zu Insel hüpfen muss sind die zusätzlichen Tage beim Verladen der Artillerie auf Dauer ziemlich lästig.
    Tja, und dann muss ich mich entscheiden ob ich in Afrika oder in Asien als nächstes Krieg führen soll.
    Auf beiden Kontinenten gibt es einige Zwergnationen mit Küstenprovinzen welche ich mir schnell holen muss bevor Briten oder Castillianer zuschlagen. Hm – ich glaub zuerst muss ich in Afrika aufräumen... das geht schneller.
    Und dann wären da noch die Indianer in Nordamerika. Das sind einige Provinzen die ich mir noch vor der KI schnappen muss was mich in Summe aber auch einiges an Infame kosten wird.

    Irgendwann sind Kriege gegen Briten oder Castill auch wieder Pflicht. Beide haben Provinzen in Afrika oder Asien oder noch nicht fertige Kolonien.
    Schweden ist mir momentan egal und das wiederauferstandene Nowgorod wird bald wieder von Schweden verschluckt. Dennoch muss ich die auch irgendwann mal erobern.

  13. #13
    Zitat Zitat von Hummelmann Beitrag anzeigen
    Also wie bereits angekündigt, habe ich mein Heiliges Römisches Reich weiter gespielt und BEENDET.
    Gratulation!

    Zitat Zitat
    Natürlich is das lächerlich kleine Heer der Portugiesen natürlich wenig hindernis für mich. Auch haben sie keine großen verbündeten außer Venedig inzwischen ja ein recht glanzloses Dasein in Nordamerika fristen. Allerdings besaßen sie eine Garantie von Russland was mich aber relativ kalt ließ, da ic dachte Russland würde schon mal ein Auge zudrücken bei mir, da wir ja schon seit mehreren HUNDERT JAHREN Verbündete sind.
    Das ist mir auch schon aufgefallen, Bündnisse werden oft aus (für mich) nicht nachvollziehbaren Gründen gebrochen ungeachtet langjähriger Kooperation...

    Zitat Zitat
    Die nächsten 11 Jahre verliefen alle allesamt Ereignislos so wie ich mir das Gewünscht hatte. Die Nation hat sich stabilisiert, es gab keine Revolten im Land und ich konnte alles noch gewissenhaft aufbauen bis endlich die große Spieluhr schlug.
    Also kein großes Showdown mit letztem Expansionsschlag? Naja gut, wenn man dem Ende in Frieden entgegen sehen kann ist das wohl wirklich die schönere Art.

    Zitat Zitat
    Das Jahr 1821:


    Ich fands schonmal toll wie das Spiel bis zum schluss einfach die übelsten Fehler rein haut^^
    Konsequent bis zur letzten Minute, das muss man dem Spiel lassen. :P

    Zitat Zitat
    Ich hatte auf jedenfall viel Spaß meine Nation durch die Jahrhunderte zu lenken.
    Und ich schließe mich sims an und bedanke mich für die interessanten und lehrreichen Berichte.

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Och – Kriegsgrund wegen Kernprovinzen hab ich nur gegen 2-3 Länder... Frankreich, Castil und eine Horde.
    Kriegsgrund wegen Unam Sanctum ist inzwischen auch nur noch gegen 1-2 Länder da - was bedeutet das diese Idee sehr bald verschwinden wird.
    Die meisten Kriegsgründe sind Heiliger Krieg. Den hab ich gegen alles und jeden außer den paar übrigen anderen Europäischen Nationen.
    Gegen sehr viele Nationen hab ich noch Horde- oder Kolonieeroberungs-Kriegsgrund.
    Und dann sind da noch diverse Beleidigungs- oder Entdeckte Spione Kriegsgründe die immer wieder kommen und gehen.
    Die diplomatischen Beziehungen in Zentraleuropa scheinen wohl bedeutend komplexer zu sein, als es bei mir der Fall ist, Spione entdecke ich nur selten (ich habe jedoch nicht den Bonus auf Spionageabwehr, sonst wären es eventuell mehr...) und Beleidigungen empfing ich bisher auch noch nie. Aber was ist eigentlich ein Kolonieeroberungsgrund?

    Zitat Zitat
    Huch, stimmt. Die 10% Wachstum hab ich total unterschlagen. Das ist schon ein und der Selbe Event. Anscheinend haben sie den bei einem der AddOn’s aufgemotzt. Inzwischen freu ich mich über jeden dieser Events weil dadurch bisher immer eine Kolonie fertig besiedelt wurde.
    Ah gut. Wenn dem so ist, kann es auch sein, dass es bei mir einen direkten 400 Einwohner-Schub gab, so genau weiß ich es nicht mehr, da es nur 2 Kolonien betraf und es doch schon eine Weile her ist. Ich weiß bloß, dass es sicherlich nicht reichte um sie selbsterhaltend zu machen.

    Zitat Zitat
    Naja, um in Amerika Fuß zu fassen ist am Anfang ein Kriegerischer Akt oft eine gute Wahl. Wenn du dir als erster die Inka, Maya, Azteken oder Indianer schnappst dann hast du schon einige Provinzen welche dir nach 50 Jahren als Koloniebasis wunderbar dienen. Vor allem die Maya und Inka sind interessant da die Provinzen in Mittelamerika liegen und somit Häfen auf beiden Seiten des Kontinents liefern. Dadurch kannst du dann wahrscheinlich als erster die Westküste besiedeln. Denn die Azteken werden erst 20-50 Jahre nach Maya und Inka von der KI entdeckt und erobert.

    Danke für die Tipps, falls ich mal eine andere Kampagne starten sollte, dann werde ich sie sicherlich beherzigen.

    Zitat Zitat
    Wow, ich glaube die haben bei den AddOn’s auch was bei der Forschung gedreht. Ich bin gut 100 Jahre vor dir (1570) und hab in Flotte gut 120 Jahre lang nichts investiert - dennoch bin ich schon auf 22.
    Das dachte ich mir auch bereits. Entweder es wurde etwas geändert, oder meine bisherige wirtschaftliche Entwicklung und Technologie-Investitionen waren alles andere als optimal. Gut Letzteres trifft sicherlich zu, es ist immerhin meine erste Kampagne und ich habe mich nicht mit deinem Eifer Zahlenspielereien hingegeben um auch das letzte rauszuholen. Ich kann auf jeden Fall noch vieles besser machen.

    Zitat Zitat
    Ein weiteres interessantes Ziel wäre Japan. Eine reiche Insel mit vielen Provinzen.
    Hmm, ja, ich denke ich sollte mich dort mal umsehen, wer dort in der Region eigentlich dominiert.

    Zitat Zitat
    Jep – erwischt. Ich bin ein Zahlenfreak und für mich gibt es nichts lustigeres als die Hintergründe von diversen Zahlen zu ermitteln.
    Ich liebe es Formeln herauszufinden um dann besser sagen zu können ob Gebäude A oder B mir mehr Gewinn/Wirtschaft/Boni bringt.
    Auch bin ich ein Optimierer – was nicht immer gut ist. Viel zu schnell fällt man beim Optimieren in ein Schema F von dem man nicht mehr abweichen kann.
    Siehe mein Militär:
    Ich hab angefangen mit Armeen a 7.000 Mann. Später wurden je zwei davon zusammen gelegt zu je 14.000 Mann Armeen. Demzufolge war meine Transportflotten auch immer genau 14 Schiffe groß.
    Bei der Erforschung von Kanonen wurde dann zu jeder Armee nochmal 1.000 Mann dazugetan. Damit ich die auch via Schiffe transportieren kann wurde zu jeder Transportflotte ein weiteres Schiff hinzugefügt.
    Soweit die Vorteile... die Nachteile kamen jetzt mit der Zeit.
    Damit ich jede Armee überall benutzen kann muss ich bei den 15.000 Mann / Armee bleiben. Auch wenn diese Armee nur Rebellen auf Mittelmeerinseln jagt. Klar könnte ich dort eine Ausnahme machen aber wenn ich die Armee plötzlich wo anders benötige dann kommen wieder andere Probleme auf... zu kleine Transportflotte, Verwechslungen mit normalen Armeen und so eventuell Angriffe mit zu wenig Truppen, Belagerungen mit zu vielen Truppen usw...
    Ok, ich muss zugeben, der Vorteil vor allem beim Truppentransport per Schiff ist natürlich durchaus gegeben. Ich weiß jedoch nicht ob ich eine solche Strategie adaptieren würde, ich finde es zwar auch "schöner" und gewissermaßen auch praktischer wenn man solch einheitliche Truppenverbände hat.Wenn ich aber bedenke, dass ich dann für die Sicherung Westafrikas von Kamerun bis Senegal vermutlich 2-3 deiner 14.000 Mann-Armeen bräuchte um allein Revolten niederzuschlagen, da die Distanzen ja doch recht groß sind. Da die Revolten jedoch meist nur aus 2000 bis 4000 Mann bestehen, kann ich die gleiche Landmasse mit 3-4 5000-Mann Armeen ruhig halten und damit Unterhalt sparen, bzw. die Truppen an die Front verlegen. Für mich ist es also weniger praktisch.

    Bei dir kommt jedoch wahrscheinlich noch dazu, dass du durch einheitliche Armeen auch ohne reinzoomen zu müssen wohl einen besseren Überblick hast, was somit deiner Performance zugute kommt, ich jedoch habe meist eh so weit reingezoomt, dass die Armeen als Soldat dargestellt werden und nicht nur als Flagge auf der Landkarte.

    Zitat Zitat
    Die Idee zu dem Thema sowie die meisten Formeln hab ich aus englischen Foren und anderen Seiten. Ich hab das Ganze im Grunde nur auf Deutsch geschrieben und statt reinen Zahlen und Formeln das Ganze mit Beispielen dargestellt. Sollte auch so in dem Thread stehen...
    Kann gut sein, dass du angemerkt hast, dass es sich nur um übersetzungen handelt, keine Angst, ich will dir kein plagiieren anhängen. :P Ist schon länger her, ich wusste halt nur noch, dass du mal einen solchen Thread erstellt hast.

    Zitat Zitat
    Hm – eigentlich ist das nicht möglich das eine Armee komplett stirbt wegen Hunger.
    Klar, sobald die Armee auf 0 Mann ist werden alle Regimenter vernichtet. Solange aber noch mind. 1 Mann in irgend einem Regiment dieser Armee lebt überlebt die Armee und wird mit der Zeit wieder aufgefüllt (wenn die Provinz passt und genug Rekruten da sind). Da jede Provinz genug Nahrung für mind. 1-4.000 Mann zur Verfügung stellt – auch für Feindliche – *kann* keine Armee komplett verhungern.
    Wird aber so eine angeschlagene Armee vom Feind oder von Rebellen angegriffen dann ist die Vernichtung ziemlich sicher.
    Werden die vorhandenen Männer wenn es nicht ausreicht um alle Armeen maximal aufzustocken (maximal im Sinne vom theoretischen Maximum in % pro Monat, nicht maximal im Sinne von Aufstocken auf 1000 Männer pro Einheit), eigentlich uniform auf alle bedürftigen Armeen verteilt, oder erhält eine gewisse Anzahl an Armeen ihren maximal möglichen Auftstockbonus bis die Anzahl der monatlichen Männer aufgebraucht ist und die anderen Armeen gehen vollkommen leer aus? (ich hoffe das ist halbwegs verständlich...)

    Mir ist auch noch nie eine Armee ganz gestorben. Es kam halt nur gelegentlich so weit, dass genau für die Armeen welche ich brauchte nicht genug Nachschub kam und diese dann von Rebellen aufgerieben wurden, während andere Einheiten, welche im Moment weniger dringend Aufstockung brauchten aufgefüllt wurden, was natürlich ärgerlich ist.
    Zitat Zitat
    Im Gegenteil – ich hab dadurch die Überdehnung sogar wieder verloren.
    Vorher hatte ich ca. 72% nicht Kern Provinzen, danach hatte ich nur noch 67%.
    Dann war es wohl ein gelungener Streich der dir da gelang.

    Zitat Zitat
    Die KI teilt die Schiffe auch auf mehrere Flotten auf und lässt Schiffe in Küstenprovinzen zum Piraten abschrecken. Von da her reicht oft eine große Flotte mit ~50 Schiffen um den Gegner Flottentechnisch komplett zu vernichten.
    Das ist aber keine Garantie! Ich hab auch schon Flotten mit 120 Schiffen bei der KI gesehen.
    Naja, selbst wenn ich meine gesamte Flotte sammeln würde, würde ich wohl eher auf 25 Kriegsschiffe als auf 50 kommen, der Großteil meiner Flotte besteht nur aus Transportschiffen. Das Problem mit den vielen kleineren Flotten des Gegners liegt darin, dass man die dann auch erstmal mit seiner eigenen gesammelten Flotte erwischen muss. Wie gesagt habe ich riesige Küstenabschnitte, da können Gegner schon mal aus unerwarteten Richtungen auftauchen. Aber Recht hast du natürlich schon, ich denke kaum ein Gegner könnte wirklich große Armeen landen lassen so dass sie sich langfristig in meinen Territorien festbeißen könnten, da ich ja doch meist Truppen zur Rebellenjagd über habe, welche auch reichen sollten um die meisten Landungsversuche zumindest aufzuhalten bis Unterstützung da ist. Lästig dürfte es trotzdem sein.

    Zitat Zitat
    Außerdem sind Flotten oft wirklich toll. Bei mir ist es so, dass ich bald das ganze Mittelmeer unter meiner Kontrolle hab und so mit einer Flotte bei Gibraltar alle Küstenprovinzen und Inseln im Mittelmeer beschützen kann.
    Dir gegenüber neutrale Nationen können doch immer noch bei Gibraltar passieren, auch wenn du eine Flotte da stehen hast, oder nicht?

    Zitat Zitat
    Schade. Aber vielleicht holst du dir ja echt die zwei AddOn’s und erzählst hier ein wenig davon.
    Vielleicht. Eigentlich sogar recht wahrscheinlich, gestern wäre ich fast schon schwach geworden, aber Steam hat rumgezickt und ich konnte die AddOns nicht online kaufen, keine Ahnung woran es lag, aber mal sehen, wenn ich Weihnachten nach Hause fahre, dann kriege ich es vielleicht hin.

    Zitat Zitat
    Naja, so reich waren die dann auch nicht... ca. 300 hab ich rausgeholt.
    Gut, viel ists nicht, aber wenn ich bedenke, dass ich bei manchen afrikanischen Nationen bereits bei 50 am Ende bin.^^

    Zitat Zitat
    Jep – Revolten wegen Kriegsmüdigkeit kosten wirklich am Meisten Zeit. Vor allem auf einzelnen Inseln ist das lästig da man da immer zuerst eine Transportflotte + Armee in der Nähe finden und dann dorthin schicken muss.
    Deshalb bin ich froh nicht viele Inseln zu besitzen, ich finde es äußerst lästig diese gegen Rebellen abzusichern. Dauerhaft Truppen dort zu stationnieren ist unwirtschaftlich, die nur im Notfall hinzukarren hingegen mühselig.

    Zitat Zitat
    Jede nicht fertige Kolonie kostet dich 20 Cash / Jahr oder 1,67/Monat. Ich hab momentan 70 Kolonien welche mich theoretisch 116,67 im Monat kosten würden. Statt dessen bezahl ich aber nur um die 75/Monat... also 60%. Ich weiß nicht wodurch ich diese Verbilligung genau bekomme. Ich tippe aber auf Engstirnig + Schwierigkeit „Sehr leicht“.
    Jedenfalls sind diese 75/Monat momentan ungefähr 3,3% meiner monatlichen Wirtschaftsleistung... also lächerlich wenig.
    Gut wenn du natürlich finanziell derart gut dastehst ist das kein Problem. Ich habe jedoch bereits beobachtet, dass Kolonien bei mir bis zu 3/Monat kosten und bei meinem bedeutend kleineren Einkommen ist das dann nicht mehr lustig.

    Zitat Zitat
    Tja, da gibt es nur vier Varianten.
    1. In den sauren Apfel beißen und den Stabilitätsverlust hinnehmen. Dafür mit einer anderen Idee andere Boni genießen.
    2. Mit der (inzwischen) schlechten Idee weiterleben.
    3. Auf einen Event warten wo man bei einer Entscheidung 2 Stabilität dazu bekommt. Dann vor der Wahl der Entscheidung die Idee wechseln und dann erst die Entscheidung mit dem Stabilitätswachstum wählen. So hat man statt 3 nur 1 Stabilität Verlust.
    4. Cheaten...
    3. klingt sehr interessant, so weit habe ich noch nie überlegt, aber beim nächsten mal werde ich jedenfalls dran denken.

    Zitat Zitat
    Naja, es ist so.
    In Amerika bin ich inzwischen schon so weit das mir fast alle Kolonien auf der Ost-Seite gehören. Wenn ich alle habe dann ist der ganze Kontinent unter meiner Kontrolle.
    In Asien kostet mich jede Provinz nur 1 Infame dank heiligem Krieg.
    In Afrika müsste ich auf der Nord- und Westseite Castil und Frankreich Provinzen abnehmen und auf der Ostseite Britannien. Außerdem kann ich dort nicht so schnell Kolonisieren weil die Eingeborenen ziemlich aufmüpfig sind und meine Kolonien immer wieder zerlegen wenn ich die Eingeborenen nicht vorher vernichte.
    In Europa kostet mich jede Provinz 4 Infame und die Kriege sind bei weitem Härter als in Asien/Afrika.
    Das sind natürlich einige gute Gründe und ich denke im Endeffekt wird es dir später sicherlich auch helfen Rest-Europa einzunehmen, wenn du aus dem größeren Männer-Reservoir schöpfen kannst, welches du dir außerhalb zulegst.
    Zitat Zitat
    Aber mein Ziel ist weiterhin Eurafrikasien + eventuell der Rest der Welt.
    Gut, ich freu mich drauf.


    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Am Ende konnte ich Portugal komplett aus Europa, Afrika, Südamerika und von den Inseln vertreiben. Sie sind somit nur noch in Mittelamerika.
    Beeindruckend wie schnell du sie niedermachen konntest, aber ich denke der Krieg gegen eine solche Kolonialmacht ist wenn man ihn gut plant auch recht einfach durchzuführen, da sie kaum die ganzen Territorien wirksam verteidigen können.

    Zitat Zitat
    Ein Dauerkrieg gegen eine Horde ist noch am Laufen und verhindert so ein schnelles sinken der Kriegsmüdigkeit. Dennoch sinkt sie trotz dieses Krieges minimal. Die erste von 3 Provinzen läuft ich 3-4 Monaten über und dann kann ich die letzte mit Kolonisten beschicken.
    Weißt du eigentlich wie genau die Kriegsmüdigkeit sich berechnet, bei meinen letzten Kriegen gegen Perser und Mamelucken hatte ich nämlich oft hohe Verluste und musste meinen Angriff so Kriegsmüdigkeitsbedingt früh abbrechen, während ich vorher gegen die schwachen afrikanischen Nationen oftmals viel länger Krieg führen konnte, ohne übermäßig Kriegsmüdigkeit.
    Zitat Zitat
    Dann muss ich mehrere Armeen austauschen oder verstärken. Kampfarmeen mit 10/4/1 gegen schnelle 0/15/0 Armeen. Vor allem wenn ich da von Insel zu Insel hüpfen muss sind die zusätzlichen Tage beim Verladen der Artillerie auf Dauer ziemlich lästig.
    In Afrika habe ich das auch bereits gemacht, gegen die Rebellen reicht Reiterei vollkommen aus und der Geschwindigkeitsunterschied ist doch beträchtlich (vor allem im Vergleich zu Kanonen).

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •