Mal sehen, versprechen kann ichs noch nicht. Aber schön zu sehen, dass du auch noch hier bist.
Zitat von Olman
Edit: Alter, fast auf den Tag genau ein Jahr hast du uns nicht mehr beehrt!
...
Au, verdammt. Hätte ich doch bloss gestern gepostet, dann hätte meine Rückkehr so geplant gewirkt...
Edith meint:
Zitat von Hummelmann
Sei da mal nicht ganz so schnell mit deinen Schlüssen. 400 Jahre sind in dem Spiel ein relativ knapper Zeitraum um von nem Haufen Kuhdörfern in den Alpen zu ner Weltmacht zu werden. Ich will jetzt natürlich niemanden beleidigen
Ich finde es auf jedenfall ne Anschaffung Wert. Bis auf Oblivion, Morrowind und Starwars: Battlefront hab ich mit keinem anderen Spiel so viel Zeit verbracht.
...
Na gut, dann erobere ich halt den deutschen Sprachraum und bringe allen Schwyzertüütsch bei, so wie's sein sollte!
Hallo zurück! Hoffentlich verschwindest du nicht wieder so schnell...
Zitat von Hummelmann
Nun ich finde es wichtig das man sich irgendwo mit den Nationen identifizieren kann die man spielt. Das treibt einen viel mehr an als beispielsweise England zum Ruhm zu verhelfen. Ich mein, welcher Deutsche würde ernsthaft England was gutes gönnen. Oder noch schlimmer FRANKREICH
...
Ich bin Österreicher - wir können mit fast allen Nationen. Einheiraten ist bei uns Teil der Politik und funktioniert heute noch...
OK, mit den Türken und Serben haben wir ein Problem... aber da können wir nichts dafür! Die haben angefangen!
Zitat
Ich würde dir dann wohl Österreich empfehlen, mit denen hast du eine gute Ausgangsbasis und du kannst auch ganz leicht geografisch in nicht HRR Gebiete expandieren was wesentlich unkomplizierter ist. Auserdem hast du wenn du dich gut anstellst, fast sichere Chancen auf den Kaiserthron.
...
Dann wird es wohl Österreich werden. Keine Marine um die ich mich sorgen muss, ein paar kleinere Nationen in greifbarer Nähe und nicht zu klein am Anfang.
Zuerst werde ich Salzburg wieder nach Hause bringen und dann die Bayern zu ihren wahren Brüdern führen. Und dann auf nach Italien und in die Schweiz! *träum*
Zitat
So das Bild hier zeigt den vorhin sichtbaren Teil nach dem ich meinen 5. Polenfeldzug erfolgreich beendet habe.
Die Farben Grün und Rot indizieren die Revoltenwarscheinlichkeit und wie du siehst ist Samogitia grün, obwohl es noch vor wenigen Tagen unter Polnischer Herrschaft war. Die roten Provinzen gehören zwar jetzt mir aber die Bevölkerung findet das nicht so prikelnd und es kann leicht Aufstände geben.
...
Danke für die Erklärung! Alles verstanden... glaub ich zumindest.
Wie ist das wenn ein anderes Land auf die Provinz einen *Kern* hat? Nach 50 Jahren ohne Zwischenfall ist der Kern ja weg. Hat man dann automatisch selber einen Kern darauf (50 Jahre sind ja um) oder muss man nochmal 50 Jahre warten?
Und zu deinen Scrennshots: Warum ist Livland dann grün und nicht rot? Wenn ich das auf dem ersten Screenshot richtig sehe dann sind die Kernprovinzen ja heller als die anderen und Livland war dunkel, gleich wie Wenden und Riga.
Zitat
... wenn ich endlich Polen in einem siebten und hoffentlich letzten Feldzug vollständig annektiere.
...
Hä? Warum hast du die nicht gleich in deinem ersten Feldzug komplett annektiert. Und warum hast du in deinem 6. Feldzug nicht Littauen und Minsk geschnappt?
Zitat von Sumbriva
Na gut, dann erobere ich halt den deutschen Sprachraum und bringe allen Schwyzertüütsch bei, so wie's sein sollte! [/COLOR]
...
Na dann viel Spaß bei deinem Versuch. Ich hoffe du berichtest ein wenig davon hier.
Oh Mann... frühestens Montag nach der Arbeit kann ich dann endlich loslegen. Noch über 5 volle Tage!
PS: Fast vergessen. Bei mir sind alle drei Add Ons dabei. Soll ich gleich alle drei installieren und mit dem neuesten Spielen? Welches ist überhaupt das neueste?
Danke für die Erklärung! Alles verstanden... glaub ich zumindest.
Wie ist das wenn ein anderes Land auf die Provinz einen *Kern* hat? Nach 50 Jahren ohne Zwischenfall ist der Kern ja weg. Hat man dann automatisch selber einen Kern darauf (50 Jahre sind ja um) oder muss man nochmal 50 Jahre warten?
Und zu deinen Scrennshots: Warum ist Livland dann grün und nicht rot? Wenn ich das auf dem ersten Screenshot richtig sehe dann sind die Kernprovinzen ja heller als die anderen und Livland war dunkel, gleich wie Wenden und Riga.
...
50 Jahre unter meiner Herrschaft, und es wird zur Kernprovinz.
Das mit dem Hell und dunkel ist der Nebel des Krieges das ist kein indikator für Kernprovinzen.
Zitat von sims
Hä? Warum hast du die nicht gleich in deinem ersten Feldzug komplett annektiert. Und warum hast du in deinem 6. Feldzug nicht Littauen und Minsk geschnappt?
...
Eine große Nation kann man nicht so einfach mit einem Schwung Annektieren, da mus man Schritt für vorgehen. Obwohl 7 Feldzüge tatsächlich etwas viel sind, lag aber daran dass ich als Preusen immer nur maximal 2-3 Provinzen eingenommen habe, um nicht zu schlechten Ruf zu bekommen.
Aber schluss endlich, sieht mein Reich so aus:
und Polen wurde erfolgreich von der Landkarte gewischt. Als nächstes ist Frankreich dran. Ich wollte zwar ursprünglich Spanien angreifen, aber die haben bei meinem letzten Polenfeldzug auch gleich mal mir den Krieg erklärt, und die Sache endlos in die länge gezogen. Ihre ganzen Flotten sind nicht wirklich gefährlich für mich, aber auf alle fälle nervig.
Frankreich sollte einen wesentlich einfacheren Gegner darstellen.
Geändert von Pitter (06.10.2011 um 08:24 Uhr)
Grund: Ich hab mal das Bild in einen Spoiler gepackt w/Grösse
Gratuliere Hummelmann zur erfolgreichen Annektierung von Restpolen.
Aber warum sind die Spanischen Flotten für dich keine Bedrohung? Hast du selber keine Schiffe?
Wie siehts bei deinen Kollonien aus? Seh ich das richtig, dir gehört ein Teil von Irland und Norwegen? Oder ist das ein anderes Reich das auch grau als Farbe hat.
Warum willst du dich mit Frankreich anlegen wenn da noch ein paar einzelne Flecke in deinem Reich sind? Vor allem Venedig und in der Nähe von Triest sowie die drei an deiner Nordgrenze... das rechte müsste Lübeck sein. Welche Nationen sind den da noch in Italien ausser dir und Spanien?
Wie siehts mit Russland, England, Portugal, Schweden und den anderen Nachbarn aus? Verbündete? Vasallen? Krieg?
Ich hab gerade gesehen das du über 10k auf dem Konto hast. Warum baust du dann nicht mehr Armeen? Wie siehts mit dem Ausbau deiner Provinzen aus - sparst du dort oder baust du fleißig aus?
Welche Regierungsform hast du eigentlich?
Wie ich gerade gesehen habe, so kann man auf dem Mac lediglich die Europa Universalis Complete Edition spielen, welche noch die Erweiterung In Nomine und Napoleons Ambitions enthaltet. Heir to the Throne sowie Divine Wind sind nicht enthalten und auch nicht installierbar. Sie diese beiden (neueren) Addons wirklich empfehlenswert oder spielt das keine so grosse Rolle?
Nun ich hab da tatsächlich noch die Hanse und Hamurg im Norden die nicht direkt zu meinem Reich gehören. Die haben sich zwar bereit erklärt meine Vassalen zu werden als ich das HRR gegründet habe, weigerten sich aber sich der Nation anzuschliesen. Nun aber wäre es ein leichtes sie in einem einzigen Aufwasch zu erobern.
Warum aber?
Ich bin der Kaiser der Deutschen, das Licht in der Dunkelheit und großer Bruder der sorgsam wacht für jeden Mann der sagt: "Ja ich bin Deutsch".
Ich bin nicht Kaiser geworden indem ich ein Land nach dem anderen unterworfen und mir gefügig gemacht habe. Nein, Friedrich der I. von Hohenzollern hat für die Freiheit eines jeden Staates im Reich gekämpft, damit kein Souverän mehr fürchten mus von auserhalb angegriffen und geknechtet zu werden. Durch Wahlen hat er seine Krone erhalten und nicht durch vernichtung seiner Gegenspieler.
Ich würde meine eigenen Ideale mit Füßen treten, würde ich eine andere deutsche Nation angreifen, so klein sie auch ist und so unproblematisch es für mich auch wäre.
Was Venedig angeht, so ist das Problem, dass sie über sehr viele Kolonien besitzen und mit Spanien verbündet sind. Ich könnte zwar Venedig besetzen was aber nicht viel bringt, da noch ungefähr 95% ihrer Provinzen in eigener Hand sind und durch meine stark Landgebundene Kriegsmaschienerie so unantastbar sind. Da Venedig ihre Hauptstadt ist, kann ich diese auch nicht einfach als Tribut verlangen, dass geht nur mit nicht Hauptstädten.
Der andere Fleck ist Vatikan Staat. Und der wiederum hat Bündnisse mit Spanien, Frankreich, mir selber UND ENGLAND DAS EIGENTLICH PROTESTATISCH IST WTF!!! Die sind so ziemlich unangreifbar, es sei den man will Krieg mit dem Rest der Welt und der eigenen Bevölkerung.
Ach und Kroation ist auch noch souverän. Warum? Gute Frage eigentlich, ich mag die Typen irgendwie und vielleicht geb ich denen auch noch ein paar mehr Provinzen dazu rein aus Spaß.
Spanien ist so gesehen keine große Gefahr für mich das sie nur über die hälfte meiner Truppen verfügen die dazu auch noch über den ganzen Globus verteilt und im Endeffekt ein Haufen wilder disziplinloser haufen ohne Moral und Anstand sind.
Meine Landmasse ist zu 98% in einem großen Gebiet wo ich innerhalb von wenigen Tagen überall mehrere gewaltige Armeen zur verteidigung ansetzen kann.
Flottentechnisch allerdings bin ich aber ein ziemlicher Versager. Mein Vassal Die Hanse hat warscheinlich mehr Schiffe als ich.
Im ganzen besitze ich gerade mal 40 Kriegsgalleonen und 10 Transportschiffe die alle in einer einzigen Flotte agieren damit sie nicht zu verwundbar sind wenn sie doch mal die See kreuzen und zufällig Spanien im Krieg begegnen.
Die wiederum haben nämlich die gewaltigste Armada die ich je in diesem Spiel gesehen habe. (neulich hab ich eine einzige gewaltige Flotte mit sage und schreibe 130 Kriegsgaleonen vor meiner Haustür in der Nordsee gesehen)
Die mobilität mit der die Typen ihre Truppen rumschippern können ist einfach gewaltig und macht es mir fast unmöglich was anderes als ihre Provinzen in Italien anzugreifen. Das Spanische Kerngebiet wär auch ne möglichkeit zum angriff, aber da müsste ich durch das gesamte Frankreich maschieren, und das ist nur suboptimal für einen schnellen Angriffskrieg den ich eigentlich immer in Augen habe.
Was meine Nachbarn angeht, kann ich mich eigentlich nicht beklagen. Schweden, Norwegen und England sind protestantisch und hassen mich deshalb wie die Pest tun aber nicht viel mehr sonst. Mit Frankreich hab ich gute beziehungen genauso wie mit Portugal, mit denen ich auch ein Militärbündnis habe (was mich auch ziemlich jedes halbe Jahr in den Krieg mit irgendwelchen schwindligen Nationen wie Ming, Wu oder Mandschu ruft)
Russland ist so ziemlich die coolste Nation auf der ganzen Karte. Wir stehen uns gegenseitig mit gewaltigen Kriegssubventionen und Truppen zur Seite. Ich hab da echt Glück mit denen, den bis jetzt ist noch immer jeder größere Bündnispartner den ich hatte früher oder später abgesprungen und hat mich richtig Fett in der Scheise stehen lassen wenn es hart auf hart kam. Zugegebener Maßen hab ich auch schon gewaltige Summen in denen ihre Kriege geleitet, aber ich bin einfach zu dankbar das ich nen Partner habe der einfach mit mir zusammen hält.
Regierungsform ist übrigens absolutistische Monarchie.
Jaah! Es ist angekommen und ich konnte es am Wochenende schon mal vorab ein wenig auf dem Netbook meiner Freundin ausprobieren. Die Performance ist dort zwar unter aller Sau (1 Tag auf höchster Geschwindigkeit dauert 2-4 Sekunden, Monatswechsel können schon mal 10 Sekunden dauern) aber ich hab jetzt einige Eindrücke gesammelt - und natürlich viele Fragen.
Zuerst aber mal ein bisschen quoten:
Zitat von Hummelmann
Ich bin nicht Kaiser geworden indem ich ein Land nach dem anderen unterworfen und mir gefügig gemacht habe. Nein, Friedrich der I. von Hohenzollern hat für die Freiheit eines jeden Staates im Reich gekämpft, damit kein Souverän mehr fürchten mus von auserhalb angegriffen und geknechtet zu werden. Durch Wahlen hat er seine Krone erhalten und nicht durch vernichtung seiner Gegenspieler.
...
Wie hast du dann dein Reich vergrößert wenn nicht durch Unterwerfung von anderen Ländern? Und wieso gibt es inzwischen ausser deinem Reich nur noch 2 andere deutschsprachige Reiche?
Zitat
Venedig
...
Hm, ja - das ist lästig. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit wie man sie dazu bringt das sie ihre Hauptstadt woanders hin verlegen...
Zitat
Vatikan Staat
...
Hätt ich mir ja denken können das die wieder mal mitmischen...
Zitat
Ach und Kroation ist auch noch souverän. Warum? Gute Frage eigentlich, ich mag die Typen irgendwie und vielleicht geb ich denen auch noch ein paar mehr Provinzen dazu rein aus Spaß.
...
Kroatien? Ich weiß nicht... kann man denen trauen?
Zitat
Spanien
...
Du könntest ja schon vor einem Krieg deine Truppen durch Frankreich schicken und an der Grenze zu Spanien aufstellen. So wäre ein schneller Krieg machbar - auch ohne Flotte.
Zitat von Sumbriva
Wie ich gerade gesehen habe, so kann man auf dem Mac lediglich die Europa Universalis Complete Edition spielen, welche noch die Erweiterung In Nomine und Napoleons Ambitions enthaltet. Heir to the Throne sowie Divine Wind sind nicht enthalten und auch nicht installierbar. Sie diese beiden (neueren) Addons wirklich empfehlenswert oder spielt das keine so grosse Rolle?
...
Ich hab auch die Complete Edition und in der ist anscheinend alles drinnen. Ich kann zwar nirgends eine der 4 Erweiterungen auswählen aber im Hauptmenü bei mir steht Divine Wind - und so wie ich das verstanden habe ist Divine Wind das neueste AddOn. Ausserdem steht auf meiner Verpackung vorne *EU3 inkl. der Erweiterungen A und B* (ich glaube In Nomine und Napoleons...) und hinten *EU3 inkl. der Erweiterungen A + B + C +D* - also alle 4. Da ich nicht glaube das es zwischen Mac und Windows vom Inhalt der Erweiterungen her einen unterschied gibt würde ich sagen: kauf es!
So, nun zu meinen Fragen und meinem ersten Bericht:
Natürlich hab ich mich für Österreich entschieden aber irgendwie komm ich nicht weiter...
Grundeinstellungen:
Ich habe bei meinen Beratern: +9 Stabilitätsinvestition, +3 Handwerksforschung und +0,1 Moral. Ich hätte noch einen Söldnerberater mit 5 oder 6 Sternen im Angebot gehabt (-60% irgendwas bei Söldnern, Unterhalt oder Anschaffungskosten...) aber ich mag keine Söldner.
So - welche Berater sind wichtig? Welche bringen mehr Vorteile? Wäre ein Berater für weniger Inflation besser? Mein Berater mit +9 Stabilität ist zwar super weil ich nichts mehr in Stabilität stecken muss aber bei +3 Stabilität ist eh Schluss und dann sitzt der da und macht nichts - bis die Stabilität wieder sinkt. Aber wenn ich ihn austausche dann schnappt sich sofort ein anderes Land diesen Berater...
Wie bekommt man neue und bessere Berater? Momentan könnte ich einige 1 oder 2 Stern Berater aus dem Ausland rekrutieren - 50% davon sind irgendwelche Priester die das Bekehren verbessern...
Schieberegler: Die ganzen Schieberegler in der Politik sind bei Österreich irgendwie nicht nach meinem Geschmack. Ist das Normal das man nach jedem verändern dieser Schieberegler Probleme bekommt? Ich hab den Regler Zentralisation/Dezentralisation mehr in Richtung Zentralisation geschoben und schwups - da stand eine Rebellenarmee von 14.000 Mann in Wien.
Welche Einstellungen sind überhaupt empfehlenswert?
Soll man den Herrscher zu einem General machen? Kann man die Qualität eines neuen Generals irgendwie beeinflussen oder ist das reiner Zufall? Meine Generäle bis jetzt hatten:
1. +1 Fernkampf
2. +1 Taktik
3. +1 Fernkampf und +1 Belagerung
Lernen die Generäle mit der Zeit/nach Schlachten?
Wie wichtig sind diese Missionen? Ich habe nämlich immer als 2. oder 3. Mission die Mission *Erobere die Reichskrone zurück* bekommen... und die bremst mich ja einige Jahre aus. Ist es da besser solche Missionen abzubrechen und andere, schnellere Missionen zu machen?
Wie bekommt man eigentlich einen Kriegsgrund gegen ein Land? Gibt es irgend einen Trick?
So - meine Versuche mit Österreich haben bis jetzt immer zu einem Massenkrieg mitten in meinem Land geführt.
1. Versuch: Truppen ausgehoben und Salzburg ohne Grund den Krieg erklärt. Ergebnis nach einigen Runden: Krieg mit Böhmen, Schweiz, Bayern, Burgung, Mailand, Vatikan. Chancenlos...
2. Versuch: Truppen ausgehoben und Krieg gegen Böhmen gestartet - natürlich ohne Grund: Wieder mischen sich ettliche andere Länder ein und ich werde von allen Seiten zerlegt. Dabei hat Böhmen alleine meine zwei Armeen schon aufgerieben...
3. Versuch: Passiv geblieben und Bündniss mit Polen eingegangen: Polen startet Krieg mit irgend einem kleinen Land, ich zieh mit. Ergebnis: Krieg gegen Böhmen und Ungarn = tot...
4. Versuch: Passiv bleiben, alle Heiratsangebote angenommen und selber ettliche Staatsehen vorgeschlagen, Bündnis mit Schweiz und Neapel: Gespeichert!
4.a: Mission *Reichskrone* abgebrochen und Mission *Krieg gegen Mailand* bekommen. Krieg gegen Mailand mit dem Grund Eroberung gestartet: Schweiz und Neapel ziehen mit - aber auch Mailand ist nicht alleine: Burgund, Ungarn, Vatikan und Sizilien mischen mit. Während ich und die Schweiz Mailand aufmischen kommt Burgund und besetzt eine Provinz von mir und 3 von der Schweiz. Diese ziehen sich somit aus dem Krieg zurück und lassen uns alleine. Mailand wird dennoch fast komplett von mir besetzt und im Austausch gegen 3 Provinzen wird ein Frieden verhandelt. Ein Angebot vom Vatikan für einen weißen Frieden wird auch angenommen. Leider besetzt Sizilien fast ganz Neapel und Ungarn mehr als die Hälfte meines Reiches. Ich starte daher eine Rückeroberung meiner Provinzen und schicke eine Armee mit 9000 Mann nach Burgund und den Rest Richtung Ungarn. Nach kurzen Kämpfen in Burgund konnte ich 3 Provinzen besetzen aber noch immer zeigt der Kriegscounter -15% an... dabei hatten die nur eine Provinz von mir erobert und ca. 2 Jahre gehalten, ich hingegen habe 3 Schlachten gewonnen und 3 Provinzen erobert... Auch gegen Ungarn lief es nicht besser. Trotz großen Siegen und dem Vernichten von 2 Armeen mit 10.000 Mann sowie der Rückeroberung der meisten Provinzen und einer Eroberung einer ungarischen Provinz war auch gegen die mein Kriegszähler im Minus... Tja, aber dann kam der Hammer. Plötzlich taucht eine Rebellentruppe mit 9.000 Mann in der Steiermark auf und die Ungarn kommen mit zwei frischen Armeen von je 10.000 Mann auf mich zu... meine 14.000 Mann sind noch immer angeschlagen vom Kampf gegen die letzten 10.000 Ungarn und die Moral ist auch noch nicht auf 100%. Tja, die Ungarn vereinen ihre Armee auf 20.000 Mann und prügeln mich von der Karte...
4.b: Passiv geblieben aber im Jahr 1402 stirbt plötzlich mein Herrscher ohne Grund. Dann beginnt Neapel ebenfalls ohne Grund einen Krieg gegen Sizilien und wieder mach ich mit. Auch Sizilien hat Freunde und wieder stehen die Ungarn und Burgung bei mir...
4.c: Mission *Reichskrone* abgebrochen und Mission *Krieg gegen Mailand* bekommen. Kurz darauf kam die Meldung das ein neuer Berate verfügbar ist. Ich hab dann meinen +0,1 Moral gegen einen -0,08 Inflationsberater getauscht. Dann hab ich meine Truppen etwas anders verteilt und dann den Krieg gestartet. Wieder stellen sich die Schweiz und Neapel auf meine Seite. Auf der anderen Seite hat sich wieder Burgung und Ungarn eingemischt. Vatikan sowie Sizilien nicht. Trotz meiner Übermacht von 14.000 gegen 12.000 Mann gewinnen die Mailänder 3* hintereinander und vernichten so meine komplette Armee im Westen. Aber auch im Osten haben die Ungarn meine 10.000 Mann mit 9.000 Mann 3* hintereinander besiegt und vernichtet. Schwups - ich hatte keinen einzigen Mann mehr und die Schweiz hat sich wieder aus dem Krieg verzogen...
Ich hab auch die Complete Edition und in der ist anscheinend alles drinnen. Ich kann zwar nirgends eine der 4 Erweiterungen auswählen aber im Hauptmenü bei mir steht Divine Wind - und so wie ich das verstanden habe ist Divine Wind das neueste AddOn. Ausserdem steht auf meiner Verpackung vorne *EU3 inkl. der Erweiterungen A und B* (ich glaube In Nomine und Napoleons...) und hinten *EU3 inkl. der Erweiterungen A + B + C +D* - also alle 4. Da ich nicht glaube das es zwischen Mac und Windows vom Inhalt der Erweiterungen her einen unterschied gibt würde ich sagen: kauf es!
...
Nun ich hätte es ja aus dem Steam Store gekauft, um von den günstigen Euro Preisen zu profitieren. Und ich zitiere da mal:
Zitat
Europa Universalis III Complete beinhaltet die Originalversion von Europa Universalis III und die Erweiterungen In Nomine sowie Napoleons Ambition
...
Womöglich ist es dann bei dem verpackten Spiel anders. Mal sehen. Mich würde nur Wunder nehmen, was Hummelmann dazu sagt, ob diese beiden nicht enthaltenen AddOns unverzichtbar sind für ein postivies Spielerlebnis.
Edit: So, mal informiert: Die Packung, die alles enthält, nennt sich Europa Universalis 3 Chronicles. Da sind dann auch alle Addons dabei. Allerdings gibt es die nur für Windows. Im Laden (in der Schweiz) kann man für Mac nur das Orginalspiel EU3 kaufen, ohne jegliche Addons und das für den beinahe vierfachen Preis der Steam Complete Edition.
Haha... Was fürn Chaos. Also übrig bleibt eigentlich nur die Steam Complete Edition mit den Erweiterungen In Nomine und Napoleons Ambition. Falls aber die anderen beiden Addons den Spielspass erst überhaupt richtig ausmachen, dann werd ichs mir wohl nicht zulegen... ^^
Ich hab mich auch nochmal informiert:
Europa Universalis 3 -> Hauptspiel
Napoleons Ambition -> 1. Add On; Erweitert unter anderem um Kolonialkriege und setzt das Enddatum auf 1821 an.
In Nomine -> 2. Add On; Erweitert viele Spielmechaniken (Piraten, Rebellen), führt das Missionssystem ein und setzt mit 1399 ein früheres Startdatum.
Heir to the Throne -> 3. Add On; Führt Herrschergeschlechter sowie mehr Handlungsmöglichkeiten für Krieg/Frieden ein.
Divine Wind -> 4. Add On; Komplett neues Provinzsystem, neue Spielmodi für China und Japan, generell extrem viel umgebaut.
EU3 Kollektion(Complete) -> erste Kollektion, beinhaltet neben dem Hauptspiel Add On 1 und 2.
EU3 Chronicles -> zweite Kollektion; beinhaltet Hauptspiel + alle vier Add Ons.
Ich kann zwar nicht sagen wie wichtig die zwei Add Ons sind aber ich bin froh das ich die Chronicles erwischt habe und nicht die Complete.
So, gestern war ein interessanter Tag in Europa Universalis.
Neue Kampagne gestartet mit Österreich. Diesmal hab ich aber vorher unter Optionen reingeschaut und den Schwierigkeitsgrad auf sehr leicht gestellt - und nein, ich schäm mich nicht dafür. Ich hätte die Einstellungen für Kernprovinzen auch verändern sollen auf 25 Jahre. Egal, wahrscheinlich darf ich eh wieder neu anfangen. Wie es dazu kam? Tja...
Der Start war gut. Unter meinen Beratern war ein Künstler mit +12 Stabilitätsinvestition, ein +3 Landtechnologie und einer mit +2,5 Diplomatie. Ausserdem hab ich meine Politik mehr in Richtung Freier Mann bewegt was meine Forschung beschleunigen soll. Die erste Mission *Beziehung mit Burgund* wurde durch eine Staatsehe sofort erfüllt. Danach bekam ich sofort die Mission *Erobere Norditalien zurück* wodurch ich einen Kriegsgrund gegen Mailand und eine weitere 1-Provinz-Nation bei Mailand bekomme.
Daraufhin hab ich drei Armeen erstellt mit jeweils 5 Infanterieregimenten und 2 Kavallerieregimenten. In der Zwischenzeit hab ich so viele Staatsehen arrangiert und auch angefangen mich bei den Kurfürsten mit Gold einzuschleimen. Gleichzeitig hab ich alle Staatsehen angenommen die mir angeboten wurden. Zusätzlich hab ich ein Bündnis mit der Schweiz und Frankreich angenommen.
Kurz nach der Unterzeichnung des Vertrages mit Frankreich haben diese gleich einene Krieg mit England angefangen. Ich hab mich natürlich auf die Seite der Franzosen gestellt. Ich hab mich dann nicht mehr um diesen Krieg gekümmert da ich einen eigenen gegen Mailand gestartet habe.
Krieg gegen Mailand:
Auf meiner Seite: Ich + Schweiz
Gegner: Mailand + Aquilien (oder so ähnlich, jedenfalls direkt südlich von Österreich und neben Venedig).
Zwei meiner drei Armeen sind in Mailand eingefallen und haben in einer einzigen Schlacht die 12.000 Mann starke Armee der Mailänder geschlagen. Während eine meiner zwei Armeen dann vor Ort blieb um die Provinz zu belagern hat die zweite Armee die Mailänder verfolgt. Nach dem 3. Gefecht wurde die Mailändische Armee komplett aufgerieben. Meine Truppen haben dann 4 der 6 Provinzen belagert währen die Schweiz Nummer 5 belagert hat (Hauptstadt) und Nummer 6 nicht erreichbar war.
Zur gleichen Zeit in Aqui...irgendwas:
7.000 Österreicher gegen 4.000 Aquis. Nach der Schlacht lass ich 2.000 Mann zur Belagerung zurück und der Rest verfolgt die Flüchtenden bis die komplette Armee vernichtet wurde. Gerade als ich mit dem Rest eine zweite Belagerung starten wollte habe ich gesehen das Aqui 3 neue Truppen aushebt. Ich durfte dann mit meinen 5.000 Mann einige Monate fangen spielen da Aqui immer wieder Truppen ausgebildet und damit Graz, Lienz und Kärnten belagert hat. Nachdem die Schweiz die Hauptstadt der Mailänder besetzt hat kamen sie mit einer Armee in Aqui an und haben auch dort eine Provinz belagert. Zur gleichen Zeit wurde eine meiner zwei Armeen in Mailand frei und hat sich in Richtung Aqui bewegt. Dort hat sich inzwischen wieder eine Armee von 5.000 Aquis versammelt welche aber ebenfalls vernichtet wurden. Kurz darauf waren alle Provinzen unter Belagerung. Komischerweise hatten die Schweizer nach nur 2 Monaten die Belagerung erfolgreich beendet während meine Truppen erst auf 13% waren. Jedenfalls gab es für die Schweiz keinen erreichbaren Feind und so schlossen sie Frieden mit Mailand und Aqui und zogen sich aus dem Krieg zurück.
Dadurch waren die zwei von der Schweiz besetzten Provinzen wieder frei und meine Truppen wurden wieder zu einer Belagerung geschickt. Kurz bevor die letzte Provinz der Aqui sich ergab kam dann die Meldung das sich Augsburg (?) auf die Seite der Mailänder stellt und mir den Krieg erklärt. Da ich in Summe 25 Regimenter versorgen kann und meine drei Armeen in Summe nur 21 brauchen hab ich kurzerhand noch 4 Infanterieregimenter ausgehoben und Bayern um Militärischen Zugang gebeten. Bayern hat zugestimmt und so zogen meine frischen Truppen nach Augsburg. Leider wurden sie von den 3.000 Augsburgern besiegt und ich musste meine Mailänder Truppen schicken. Der Ausgang war aber der Selbe. Augsburg wurde belagert, erobert und anschließend annektiert. Danach wurde Aqui komplett annektiert und Mailand 4 der verbliebenen 5 Provinzen (eine haben sie an die Toskana verloren) abgenommen.
In der selben Woche wurde mein Kaiser zum Kaiser der HRR gekrönt. 1404 – ein herrliches Jahr. Nur eines ist unschön: mein Infame-Zähler. Der zeigt schon stolze 40 Punkte an.
Nach zwei Jahren ohne Vorkommnisse in denen ich nur Staatsehen abgeschlossen und Armee Nr. 4 und 5 ausgehoben habe hab ich wieder auf meinen Infame-Zähler geschaut: 45! Einmal nachgeschaut hab ich gesehen das ich 2,5 Infamepunkte pro Jahr bekomme weil ich Provinzen des Reiches besitze die nicht mir gehören dürfen... toll. Mein Infameabbau hingegen ist mit 0,4 pro Jahr mickrig. Durch eine Aktion *Fördere Künstler* hab ich nochmal -0,1 pro Jahr dazubekommen... in Summe aber immer noch +2 pro Jahr. Ich hätte noch einen neuen Berater einstellen können aber es gab nur 1 Stern Berater welche 0,05 Punkte pro Jahr beseitigen. Ich hab dann sogar versucht einen neuen Berater anzustellen aber trotz meiner Kulturtradition von 30% hab ich nur einen weiteren 1 Stern Berater bekommen...
Ein weiterer Blick hat mir dann gezeigt das ich ohne es zu bemerken Holland geerbt habe – 2 Provinzen von denen ich bis dahin nichts gewusst habe. Ich hab dann Holland wieder als Vasall erstellt und Prompt ist mein Infameanstieg um 0,5 gesunken. Also bekomme ich pro Provinz 0,25 pro Jahr dazu. Für 8 Provinzen bekomm ich also noch Infame-Punkte. Augsburg, 4 * Mailand und 3* Aqui (die vierte Provinz ist anscheinend kein Teil des Reiches).
Toll – in wenigen Jahren bin ich also der Bad Boy der Welt und alle ziehen gegen mich in den Krieg. Das Maximum bei mir liegt nämlich bei 59 wobei ich satte 25 extra bekommen habe wegen dem sehr leichten Schwierigkeitsgrad. Den Kaisertitel kann ich mir auch abschminken weil ich trotz Staatsehe und einer maximalen Beziehung von 200 bei den Wahlpunkten im Minus bin.
Und nicht nur das. Dank meiner Infamie sinken alle meine Beziehungen pro Jahr um 1-4 Punkte – je nachdem ob ich eine Staatsehe habe oder nicht. Außerdem werden meine Händler immer leichter zu besiegen was ich auch prompt gemerkt habe. Meine 5 Händler in Venedig wurden alle vernichtet. Neue Händler von mir haben keine Chance einen Fuß zu fassen – nach maximal 2 Monaten werden sie wieder rausgeworfen.
Ach ja – dank der ganzen Infame bin ich auch beim Papst von 34% Einfluss auf 0% Einfluss gesunken... toll.
Wie zum Teufel soll man eigentlich wachsen wenn man keine Provinzen erobern darf?
Im Jahr 1410 hab ich dann auch noch Oldenburg geerbt und als Vasall wieder freigegeben weil ich sonst nochmal 0,25 Punkte pro Jahr dazubekommen hätte.
Im Jahr 1412 hab ich dann endlich meine ersten Technologien auf 4 gebracht. Ich hab dann gleich 5 Gebäude in Auftrag gegeben und hab dann festgestellt das man pro Gebäude einen Magistrat braucht. Super und davon bekomm ich im Jahr 1,5... was zum Teufel soll ich dann mit meinem ganzen Ersparten machen? Ein eigenes Handelszentrum kann ich auch nicht eröffnen da ich ja in der Venezianischen Handelsliga bin...
1415 – Österreich hat über 50 Infame, Bayern und Venedig schicken Beleidigungen auf die ich nicht reagieren darf da ich sonst noch mehr Infame kassier, ich hab über 800 auf dem Konto und weiß nicht wohin damit, kein einziger Kurfürst stimmt mehr für mich, meine Mission kann ich auch nicht abschließen da ich dazu wieder zwei Provinzen erobern muss...
Ich bin jetzt etwas gefrustet weil ich keine Ahnung habe wie ich meine Infamie wieder loswerden soll und wie ich wachsen soll wenn man immer so hart bestraft wird.
Ausserdem ist das Spiel ganze 8* Abgestürzt! Ich hab keine Ahnung warum. Auf den schwachen Netbook meiner Freundin läuft es zwar langsam aber total stabil und auf meinem PC... es ist zum heulen.
Du ärmster ich hatte bei meinem ersten Spielversuch als Bayern genau das gleiche Problem.
Infamie ist mit das größte Problem wenn man innerhalb des HRR expandieren will.
Mir erscheint es als würdest du etwas zu viel zu schnell haben wollen. Für eu3 ist es wichtig dass man sich wirklich Zeit lassen sollte. Eine Nation wächst und entsteht nicht über Nacht sondern brauch Jahre um zu wachsen. Das langsame wachsen ist ein großer unterschied zu Medieval.
Für den Anfang würde ich dir empfehlen etwas in Richtung Osten zu expandieren. Länder die nicht Teil des Reiches sind also. Es gibt übrigens nen Button für die Karte die dann extra anzeigt welche Gebiete unter schutz des Kaisers stehen. Diese Gebiete solltest du nur erobern, wenn du auch ne Kernprovinz drauf hast. Ansonsten würde ich dir empfehlen maximal 1 - 2 illegitime Provinzen zu besitzen. Anderen Falls killt dich deine infamie.
Wenn du im Osten Staaten eroberst, kriegst du zwar auch für jede Provinz ein bisschen Infamie aber keine ständigen Abzüge.
Um Kriegsgründe zu bekommen, kannst du Beispielsweise diplomatische Beleidigungen an Staaten schicken die dann vielleicht dir den Krieg erklären oder ein Embargo verhängen. Andere möglichkeit wäre ne Staatshochzeit mit einem dieser Länder, und wenn evtl. der Thron in diesem Land recht wackling steht Anspruch erklären.
Andere Möglichkeit wäre wenn du dir als Nationale Idee Una Sanctum oder wie das heist holst. Damit hast du einen Kriegsgrund gegen alle nicht katholiken und dazu auch noch richtig pfundigen Papsteinfluss was sehr viele vorteile bringt. Viele Kardinäle etwa bauen auch immer etwas schneller Infamie ab.
Im vortgeschrittenen Spiel willst du vielleicht auch Absolute Monarchie als Staatsform wählen, das gibt dir Imperialismus Kriegsgrund gegen alles und jeden.
Berater würde ich dir auf jedenfall einen Inflationssenker empfehlen. Da kannst du dann auch den schiebregler für Budget etwas drehen und so mehr Knete für Truppen zu haben.
Dazu noch vielleicht noch einen für mehr Prestige und Disziplin. Diziplin ist echt knorke für deine Armeen und mehr Prestige senkt deinen Infamiewert auch schneller und ist immer ne geile Sache.
Mus man aber für sich selber herausfinden was einem mehr Bringt.
Generäle sind so weit ich weis nur zufallstechnisch bestimmt aber mit der Zeit werden die auch besser. Am Anfang hatte ich als Preusen auch nur kackbrazen als Generäle mit grade mal einem Punkt oder so in Manöver.
Truppentechnisch würde ich dir für die ersten Jahre hauptsächlich Reiterei empfehlen. Die sind nämlich am Anfang noch genau so gut wie Infantrie aber schneller was recht viel bringen kann wenn es taktisch sinnvoll eingesetzt wird. So kannst du zum Beispiel fliehende Armeen einfach bei der Flucht überholen und vor ihnen in der Provinz ankommen was sie dann komplet zerstört. Da fällt dann dieses ewige Katz und Maus Spiel weg was ja im Endeffekt nur wertvolle Truppen bindet.
Ab einem Zeitpunkt aber wenn neue Truppen Typen bereit stehen die wesentlich besser sind als Pferde, solltest du auf jeden Fall primär auf Infantrie setzen. Andernfalls kann es sein das deine Reiterei von viel kleineren Armeen aufgerieben wird. Diesen Zeitpunkt solltest du nicht verschlafen.
Kanonen wenn sie mal erhälltlich sind, verlangsamen deine Armeen zwar, sind aber für Belagerungen einfach genial da man mit ihnen tatsächlich mal ne Provinz angreifen kann ohne abzukacken.
Schiebregler:
Ja die führen immer zu irgendwelchen ereignissen.
Richtung Aristokratie ist für mich immer die bessere Wahl gewesen.
Freie Untertanen sind auch zu bevorzugen, da die paar Groschen mehr für Infantrie und Galeeren (die eh keine alte sau braucht) zu verkraften. Spionage abwehr ist nämlich gar nicht so schlecht du Krieg mit nem ganzen Haufen mini-staaten hast, die plötzlich neun millionen Spione los schicken.
Mit Merkantilismus fährst du auch fast besser würde ich sagen. In der venezianischen handelsliga zu sein bringt nämlich nicht wirklich was. Lieber selber ein Haus aufmachen. Wenn du genug Provinzen hast, dann sollte das kein Problem sein.
Qualität fand ich auch immer besser als Quantität da man hin und wieder nen Prestige schub bekommt und die paar Groschen mehr sind auch wieder zu verkraften.
Land sollte auch hier im Vordergrund stehen da du nicht wirklich ne Flotte hast. Ist aber eigentlich nicht wichtig den zu verschieben, da sich hier kaum was ändert. Lieber wo anders wechseln.
Ich würde dir also insgesamt empfehlen langsamer zu wachsen. HRR Provinzen nur einfordern wenn du da nen Kern drauf hast und wenn nicht, dann maximal 2 ohne Kern damit du nicht zu viel infamie kriegst. Du must nicht gleich immer den ganzen Saat annektieren. Kämpf nur solange bis du genug Prozent hast bis du die Provinz deiner Wahl als Tribut einfordern kannst. Was meinst du warum ich 7. Polenfeldzüge über 200 Jahre hatte.
Komplette Staaten kannst du wenn dann im Osten erobern. Georgien, Moldau, Krim, Goldene Horde etc. was halt zu der Zeit am rumfleuchen ist. Stell dich gut mit Böhmen oder Ungarn vielleicht auch beiden. Ungarn willst du übrigens in naher Zukunft besitzen. Auserdem solltest du nicht zu sehr auf die Missionen fixiert sein. Wenn die Kacke sind, dann lässt du es einfach bleiben und riskierst nicht nen Krieg mit der ganzen Welt.
Frankreich ist übrigens ein total beschissener Bündnispartner für dich. Die werden dir wenn sie überraschender weise mal im Krieg zur Seite stehen NIE irgendwelche Truppen schicken. Dazu habt ihr beide intresse an Savoy, Lothringen, Elsas was zu Spannungen führen wird.
Was das abstürzen betrifft, hab ich keine Ahnung. Bei mir läuft das ganze vollkommen stabil auf bevor ich es gepatcht habe. Probier mal zu patchen.
Gestern leider eine Zwangspause weil ich bei meiner Freundin war. Dafür hab ich in der Zwischenzeit ein wenig auf der Wiki-Seite von EU3 gestöbert und bin jetzt um einiges Schlauer... glaub ich zumindest. Ob mein Plan funktioniert den ich im Kopf habe wird sich erst zeigen.
Mein neuer Masterplan für Österreich:
Einstellungen: Schwierigkeit = sehr leicht, Kernprovin = nach 25 Jahren, Rest = Standard
Berater: Infame- und Inflationssenker sowie entweder einen mit guten Moral oder Forschungsboni. Je nach Verfügbarkeit.
Übrigens bekommt man bessere Berater wenn man eine höhere Kulturtradition hat. Daher werde ich meine ersten Magistrate in Kultur umwandeln (Gemälde = +5 Kulturtradition und -1 Magistrate) und dann bei einem Wert >95 oder bei Erforschung der ersten Gebäude meine Wunschberater einstellen.
Wie vorher drei Armeen zu je 7 Truppen (5 Infanterie und 2 Kavallerie) erstellen. Die restlichen 4 freien Plätze werden dann Infanterie.
Als einzigen Verbündeten am Anfang werd ich mir wieder die Schweiz holen, geheiratet wird auch wieder alles was daherkommt und die Kurfürsten werden ebenfalls mit Gold gnädig gestimmt.
Schieberegler primär in Richtung Freie Untertanen für schnellere Forschung sowie Zentralisation für diverse Boni. Über den Rest mach ich mir später Gedanken.
Wenn ich wieder die Mission *Norditalien* bekomme ( Ziel: Erobere Mantua und Lombardei Belohnung: Kern auf die zwei Provinzen) dann werd ich so vorgehen:
Sobald ich die Reichskrone gewonnen habe geht es erst so richtig los!
Ab da werd ich dann versuchen alle möglichen Reichsnationen wieder zu befreien wenn sie erobert wurden sowie die Eroberer zu Vasallieren. Zugleich werd ich alle Hilferufe erhören und generell ein guter Kaiser sein. Mal schaun ob ich es schaffe das Reich zu vereinen.
Zugleich werd ich versuchen in Richtung Osten zu expandieren und die Ottomanen sowie die Goldene Horde in Schacht zu halten.
Hm – vielleicht werd ich auch noch Salzburg via Diplomatie annektieren... mal schaun.
Zitat von Hummelmann
Für den Anfang würde ich dir empfehlen etwas in Richtung Osten zu expandieren.
...
Tja, da bleibt ja nur noch Ungarn übrig... und die sind alleine und vor allem am Anfang fast unschlagbar. Hm, vielleicht wenn ich mich mit Böhmen zusammenschließe... mal schaun was da so geht.
Zitat
Nationale Idee
...
Welche benutzt du eigentlich immer bzw. welche sind empfehlenswert? Ich schwanke momentan ein wenig zwischen 10% mehr Steuern und +1 Moral für die Landarmeen... Kann man die eigentlich auch wieder austauschen?
Zitat
Generäle sind so weit ich weis nur zufallstechnisch bestimmt aber mit der Zeit werden die auch besser.
...
Laut Wiki stimmt das fast. Generäle hängen vom Landkrieg-Kulturwert ab. Je höher desto besser werden die Generäle. Außnahme ist der Button wo man den Herrscher in einen General verwandeln kann. Da zählt dann der Militärwert des Herrschers.
Zitat
Truppentechnisch würde ich dir für die ersten Jahre hauptsächlich Reiterei empfehlen. Die sind nämlich am Anfang noch genau so gut wie Infantrie aber schneller was recht viel bringen kann wenn es taktisch sinnvoll eingesetzt wird. So kannst du zum Beispiel fliehende Armeen einfach bei der Flucht überholen und vor ihnen in der Provinz ankommen was sie dann komplet zerstört. Da fällt dann dieses ewige Katz und Maus Spiel weg was ja im Endeffekt nur wertvolle Truppen bindet.
...
Laut Wiki war das bis In Nomine so aber seitdem ist Infanterie und Kavallerie gleich schnell beim Verlegen von einer Provinz in die Nächste. Der einzige Vorteil von Kavallerie ist der zusätzliche Sturmschaden in den ersten Tagen der Schlacht. Nachteil hingegen ist das man mit Kavallerie keine Belagerungen machen kann. Ich werd bei meinem bis dato funktionierendem 2/5 Prinzip bleiben. Also 2 Kavallerie und 5 Infanterie.
Zitat
Was das abstürzen betrifft, hab ich keine Ahnung. Bei mir läuft das ganze vollkommen stabil auf bevor ich es gepatcht habe. Probier mal zu patchen.
...
Mal schaun ob ich irgendwo nen Patch finde... ich dachte eigentlich das meine Edition schon auf dem letzten Patchstand ist.
Wie gehts eigentlich dir mit deinem Reich?
Du hast da auch mal was von einem Spiel als Händlernation geschrieben...