Soweit ich weiß ist Catherine kein RPG, sondern ein Puzzle-Platformer oder sowas.
Auf Handhelds.
Steigende Entwicklungskosten, der Wechsel der Hauptspielkiste zum Handeld in Japan. Und generell die Unbeliebtheit des Genres außerhalb von Japan. Egal was andere sagen es gibt (außer ein paar wenigen Außnahmen) grade mal vielleicht 4 Serien die außerhalb Japans bis heute erfolgreich sind. (damit mein ich 1 mio+. bei 2mio+ würden echt nur diese 4 Serien übrig bleiben)Zitat
Das ist nur seit der aktuellen Generation so. Früher war das die Hochbastion der JRPG Jünger. Damals hat man noch vom hohen Ross auf WRPG und Shooter Fans herabgesehen. Das erstere hätte doch keine richtige oder interessante Storys mit Charakterinteraktion, das letztere wäre sowieso immer das gleiche rumgeballere. Zum anderen gehören ja JRPGs auf stationäre Konsolen da nur dort die audiovisuelle Bombast und comfy Couch, der für RPGs notwendig ist, genüge getan wird.Zitat
Da nur noch wenig auf den Konsolen kommt und das was kommt auch nicht grade Weltklasse ist, sehen sich auch die größten JRPG Jünger gezwungen über den Tellerand zu blicken und meist sogar besseres zu finden
Zumindest die NGP hat sich der PS3 sehr angenähert. Die Frage ist ja ob die japanischen Entwickler wie mit der PS3 Probleme drauf haben werden und vielleicht deshalb komplett auf 3DS wechseln und somit noch eine Generation verschnaufpause haben oder ob sie endlich den Anschluss finden.
IMO werden sie auf der NGP nun auch mehr Konkurenz aus dem Westen erwarten können.
FF13 ist auch nur typischen japanischen Rollenspiel mit den tausendmal verwendeten Spielelementen. Es war halt nur JRPG-lite mit eine gerade Strecke die mit Zwischensequenzen und Kämpfen unterbrochen wird. Von der abstrusen Story will ich gar nicht erst anfangen. Aber wenn das die Richtung ist in der JRPGs gehen, können sie sich das sonstwohin stecken.