Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
@Kael
Ja das Problem ist eher, dass ich etwas zu nachlässig in diese Ausbildung gegangen bin. Ich wusste, dass ich eine Matheschwäche habe, aber dass die so arg einschlägt hätte ich nicht erwartet. Zum Glück hat Chemie und Biologie, also der Schwerpunkt meiner Fächer, nicht das trockene Mathe, wie unser reiner Matheunterricht, da würden einem 1000 Dingen einfallen die jetzt interessanter oder sinnvoller wären als das, was der Lehrer an die Tafel schmiert... Aber sei es wie es ist, das Zweitjahr sollte schon einen ordentlichen Schnitt hergeben, sonst bringt mir der Abschluss nicht so wirklich viel
Ging mir ähnlich. Ich hatte nach der 10. gedacht, dass Mathe schon nicht so heftig in der Oberstufe wird, wie alle sagten, was allerdings ein fataler Irrtum war. Die erste schriftliche Arbeit war ein Nuller. In der echten Schulaufgabe hatte ich dann 3 Punkte (=5+) und aufgrund einer mündlichen 10 dann 3P im Zeugnis. Dieses Jahr habe ich mich mal reingehängt, da auch bei mir ein einer gewissen Weise eine Matheschwäche vorhanden ist (besonders bei der Dfferentialrechnung). Immerhin habe ich dieses Jahr 8 punkte im Zeugnis, wie es aussieht, also eine glatte 3.

Was mich aber mal interessieren würde, ist, was du denn für eine Ausbildung machst und welche Rolle die Chemie in ihr spielt. Ich hatte nämlich später nach dem Abitur mal vor, Chemie zu studieren und bin im Moment dabei, Informationen zu suchen.