Offensichtlicher hätte man das RTP wohl kaum nachpixeln können...
Offensichtlicher hätte man das RTP wohl kaum nachpixeln können...
--Der freundliche Mitarbeiter | Beloved Rapture | Epic Fail Saga | Earthcraft | Wakanda
Deviantart | Pixeljoint | Twitter
Der RTP-Ersatz soll ja nahe am Original sein.
Nun hab ich mal versucht mich an Ayases Stil zu orientieren. Ist es gelungen?
![]()
Eindeutig. Nur der Sack sieht halt mehr aus wie ein Kissen und der Topf rechts davon wirkt arg plattgedrückt.
Achja, das würde doch gut zu dem Stil passen, nicht?
Weiß bloß nicht ob Celen das jetzt alles selbstgepixelt hat, also abgesehen von dem Baum, welcher aus einem andern Set stammen dürfte.
Allerdings müsste dann wohl jemand nochmal Celen selbst fragen ob das klar geht falls ihr was daraus entnehmen wollt.
Geändert von ~Jack~ (27.02.2010 um 15:40 Uhr)
@Kelven:
Das ist bisher alles gepixelte im ayase-stil(nur seine stände und kisten nicht aufgenommen, da er nur die vergrößersten gezeigt hat und nicht die Originalen):
@Jack
Die Bodentexturen würden auf jeden Fall passen.
--
Wie kriegt ihr das so gut hin?
Ich habe Graphics Gale, kann mir wer Tipps geben denn ich brauch ja schon um Haare umzufärben ne ganze Weile und hab keinen Plan wie das erst bei größeren sachen werden soll.![]()
Weiß jetzt nicht viel von Graphics Gale, aber ich verwende zum Stilpixeln Idraw, weil ich da alle Farben sehn kann, zuerst solltest du dich an den Stil gewöhnen(allein das schon hat bei mir ne halbe Stunde gedauert) dann skizzierst du ganz in schwarz die Form, danach fange ich zuerst mit der Baumkrone an(die meisten machen es aber von unten nach oben ist aber sogesehn völlig egal) dann versuch zu befüllen und schau dir die Schatteneinwürfe an. Lass dir Zeit und hab Geduld das ist Alles.![]()
--
Shading ist einfach Übungssache, ich orientiere mich da an anderen Charsets und versuche die Technik des Schattieren einfach nachzumachen, bei größeren Sprites funktioniert das etwas anderes, aber auch da kannst du dich ebenfalls an anderen großen Sprites orientieren.
Achja, GraphicsGale ist cool^^ Verwende ich auch
@Kelven, harmoniert sehr gut, das einzige was sich etwas beisst, ist dein Tisch mit der Theke von ayase, deins ist eher glanzvoll, ayases wirkt matt, ich bevorzuge deins. Der Sack ist aber hässlich.
--Ich hab Gott im Herz, doch den Teufel im Kopf sitzen.
8) PAINT 4 EVA 8) BABY 8) PAINT 4 EVA 8)
Merkt euch das endlich
i,i Hab ehrlich gesagt noch nie was von "Graphics Gale" gehört.
--[FONT=Comic Sans MS]|[/FONT] [FONT=Comic Sans MS]Next|Generation|[/FONT]
Also gut, wir machen jetzt wohl eindeutig 2 RTP's.
Community Alternate(Alternativ) RTP - CARTP
Community Surrogate(Ersatz) RTP - CSRTP
Hoffe die Namen sind soweit in Ordnung.
CARTP geht dann Richtung Orginal RTP.
CSRTP kriegt dann entweder Stil von REF oder Ayases Stil.
Ich hoffe mal, dass das soweit in Ordnung ist und ich die Fakten mal soweit im Allgemein Thread zusammenfassen kann.
Wobei sich jetzt die Frage stellt, wer macht das CARTP und wer das CSRTP.
Muss nämlich danach auch mal die Liste aufteilen.
Das ist auch für die License wichtig...denke ich!
Geändert von Inius (27.02.2010 um 16:22 Uhr)
Ich würde die Namen
E-CRTP für Ersatz-Community-RTP für die Sets etc. verwenden, die das Enterbrain-RTP ablösen und
O-CRTP für Original-Community-RTP für die sonstige Ressourcensammlung (Der Ayase-Stil sagt mir hierfür auch sehr zu. Außerdem stimme ich Jack zu: Celens Sets haben mir schon immer gut gefallen. Vielleicht sollten wir, sofern Celen nichts dagegen hat natürlich, ihre Sets als Referenzmaterial hinzuziehen).
Find ich so einfacher zu merken.![]()
Unabhängig davon wie die Dinger am Ende heissen sollten wir die Frage nach der Begrifflichkeit aber wirklich mal klären, damit wir nicht ständig aneinander vorbeireden.
Die Teilnehmerliste würde ich aber nicht aufsplitten. Ersten ist die doch eh in erster Linie als grobe Übersicht gedacht, zweitens werden viele vielleicht auch zu beiden RTPs etwas beisteuern (ich z.B.).
Eine zu große Durchorganisierung schreckt meiner Meinung nach eher neue Interessenten ab, die vielleicht mitarbeiten wolllen.
Baum: Star Ocean
Wasser: Rudra no Hihou
Heuballen: Refmap
Kiste & Sack: Suikoden 2
Die zwei Blumen im Overlayer ganz links unten: Ebenfalls gerippt, Spiel kann ich jetzt net nennen
Bei den Wegtiles meine ich zu wissen dass da auch noch was mit Rips (sehr stark) editiert wurde, aber das fällt wohl nicht mehr ins Gewicht. Ansonsten ist wohl alles aus dem Set von Celen selbstgepixelt.
--Elektra Kingdom v.4.12 Vollversion in der Mache, Zeitlimit bis zum 31.12.2024 *click
Offizieller Blog zum Spiel News, Links, Screenshots, etc. *click
Tanalin Integer Scaler Fullscreen Tool für RPG Maker 2000 / 2003 Spiele *click
VirtualMIDISynth Fix für kaputte MIDI Musik *click
Windows Photo Viewer Fix für unscharfe Windows Fotoanzeige *click
RPG Maker Ultimate (rpg2009) von Cherry: 1 Million Switches/Variablen, 125 Kästchen für BattleAnimationen, beliebige Picture-Größen importieren *click für DL & *click für 100.000 Pictures
RPG Maker 2000 / 2003 (Steam) Korrektes Vollbild , Performance+ & Ultimate *click
@~Jack~
Der Sack soll so eine Art Mehlsack sein, ich hab mich da an Inquisitors Set gehalten, genauso wie beim Topf (der wohl auch so flach gedacht ist). Bevor wir Celens Set benutzen können, müssen wir sie aber um Erlaubnis fragen.
@Inius
Ich bin auch für deutsche Namen, so wie Sigma es vorschlägt. Das hier ist ja immerhin eine deutsche Community.![]()
Die Farben sind gut, die Form ist da wohl eher gemeint, die mir auch nicht so recht gefällt, der Sack sollte großer sein...
@Celens Sachen
Ich würde aber die Klippen nicht in dieses RTP intigrieren, weil das ein riesiger Farbunterschied ist.
Kein Argument, siehst du ja öfters bei den Vorstellungen hier...viele Spiele hier haben auch einen englischen Spieltitel, aber der Name des RTP's ist mir recht egal. xDZitat
EDIT:
Andererseits sollten wir den Sklaventreiber Vorrecht auf den Namen geben immerhin hat er die Aktion hier aufgerufen.
--
Geändert von Arnold (27.02.2010 um 18:07 Uhr)