Ergebnis 1 bis 20 von 111

Thema: Zelda und der Schwierigkeitsgrad

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Keaton Beitrag anzeigen
    ich denke, das Empfinden von Schwierigkeit bei einem Videospiel hängt auch ein bisschen vom Alter und von der Erfahrung ab... ein 10-jähriger wird mit beispielsweise OoT unterm Strich mehr Schwierigkeiten haben, als ein 20-jähriger
    Definitiv, das gilt aber vermutlich für jedes Spiel^^

    Zitat Zitat
    ich weiss, das die ersten Zelda-Spiele LoZ und AoL auch die ersten waren, die ich damals gezockt hab, und ich fand die sehr schwer, u.a. vllt auch weil ich bis dahin nie Adventures oder so gezockt hab... es stimmt zwar schon, dass für NES-Standards diese Spiele vllt nicht außergewöhnlich schwer waren
    Ich fand die Spiele auch noch recht schwer, als ich sie vor... kA, ~7 Jahren das erste Mal gespielt hab^^°

    Zitat Zitat
    ...aber wenn man mal LoZ mit einem "neueren" Zelda vergleicht (ALttP, OoT), dann besteht die Schwierigkeit doch allein schon aus den Unterschieden, wie und wo man geholfen wird... in LoZ startest du mitten im Nichts, du hast keine Ahnung, wo die Labyrinthe sind, du triffst so gut wie keine Leute, kommst unerwartet in Gegenden mit schweren Gegnern, hast keine Hinweise, welche Wand du sprengen oder welchen Baum du abbrennen musst, etc
    Das stimmt definitiv. Andererseits ist das auch der Grund, der mich immer fragend zurücklässt, wenn mal wieder jemand sagt, dass LoZ sein Lieblingsteil ist (AoL wird ja nie genannt ), da die Zeldareihe wirklich zu denen gehört, die sich im Laufe der Zeit stetig verbessert haben und viele Designmacken, die das Gameplay hatte (Macken ist noch nett formuliert) ausgebügelt haben. Wie man..

    Zitat Zitat
    ... in späteren Spielen hast du immer Leude, die dir Hinweise auf den Spielverlauf geben, Risse in Wänden markieren die Geheimnisse und ohne bestimmte Items kommst du in einige Gegenden garnicht erst...
    ...hieran gut erkennt.

    Zitat Zitat
    was MM betrifft, so finde ich auch, dass dieses Spiel einen hohen Schweirigkeitsgrad hat, jedoch nur, was die 100%-Hürde angeht, sprich: alle Masken, Items, Herzteile, etc. ergattern... die Labyrinthe selbst sind auch nicht schwerer, als z.B. der Wasser- oder Feuertempel in OoT, sie sind nur etwas umfangreicher, plus du hast den "Zeitdruck" im Nacken.
    Hmmm... also, ich fand MM insgesamt fordernder als jeden 3D Zeldateil (und auch als z.B. ALttP, LA, usw.).
    Bei meinem ersten Durchspielen hatte ich wirklich Probleme, die Rätsel in den Palästen fand ich schon deutlich schwerer, der Zeitdruck ist, wie Du sagst, wirklich ein Stressfaktor, nebenbei fand ich die Oberwelträtsel auch um einiges schwieriger.
    Insgesamt ist hier der Schwierigkeitsgrad IMO durch die Rätsel ausgelöst, und das ist auch gut so - wie gesagt, die Kämpfe an sich sind in Zelda IMO nur Mittel zum Zweck, weils sonst doch arg langweilig wär (Bosse ausgenommen)^^

    Zitat Zitat
    Schwierigkeit macht aber nicht die Attraktivität aus... in TWW oder TP saß ich an keiner Stelle wirklich fest, so wie es mir in OoT das ein oder andere Mal ging, doch die beiden Spiele machen für mich einen großen Reiz ob ihrer eigenen (unterschiedlichen) Atmosphäre aus...
    Definitiv, und dazu trägt der immer wieder geniale OST von Koji Kondo doch sehr viel bei
    Kenne bisher kaum eine Serie, bei der mich die Musik so sehr zum erneuten Spielen motiviert wie hier - ein Grund, warum ich die OSTs dann dennoch selten höre xD

    Zitat Zitat
    ich denke, wir alle spielen Zelda nicht, weil es irgendwo eine komplexe und außergewöhnliche Story hat (Ausnahmen bestätigen die Regel)
    Die Ausnahme möchte ich sehen

    Zitat Zitat
    , oder weil wir mit langwierigen Rätseln und komplizierten Dungeons rechnen (dito), sondern weil wir mehr oder weniger mit dieser Spielereihe aufgewachsen sind, und weil man ihr diesen gewissen Charme nicht absprechen kann, die man in sehr wenigen Spielereihen findet
    Man hätte es kaum schöner ausdrücken können

    Zitat Zitat von Dyluck
    Also ich fand den Teil auf den Gam Boy recht schwer. Wusste z. B. am Ende beim Windfischei nicht wie ich die Gegner killen muss. Beim N64 Teil Ocarina of Time fand ich den Wassertempel recht geduldig, weil ich das Spiel mit den Wasser ab- und auffüllen nicht hinbekam. Dann war da noch dieser Waldtempel... Der war zu damaliger Zeit ein wirkliches Hindernis. Allein schon diese Riesenmutanten am Eingang mit den Waffen musste man geschickt ausweichen.
    Yo, jeder Zeldateil (bzw. schränken wir das mal ein: jeder ältere Zeldateil, sprich: Pre-WW) hatte seine schweren Passagen. Wassertempel sticht hier wirklich hervor, gut 90% aller Spieler hatten da wohl Probleme.
    In den Oracle Teilen gabs auch einige schwere Passagen IMO, wobei ich hier sogar die Kämpfe teilweise recht anspruchsvoll fand (im Vergleich zum Rest der Reihe).

  2. #2
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Hmmm... also, ich fand MM insgesamt fordernder als jeden 3D Zeldateil (und auch als z.B. ALttP, LA, usw.).
    Bei meinem ersten Durchspielen hatte ich wirklich Probleme, die Rätsel in den Palästen fand ich schon deutlich schwerer, der Zeitdruck ist, wie Du sagst, wirklich ein Stressfaktor, nebenbei fand ich die Oberwelträtsel auch um einiges schwieriger.
    stimmt schon, MM war auf jeden Fall schwerer als z.B. OoT (auch wenn mir das damals erst im Nachhinein aufgefallen ist)... trotzdem mache ich das eher am Gesamt-Spielverlauf fest, als an den Palästen/Dungeons... wie gesagt, die halte ich einfach mehr für langwierig (wie z.B. auch den Wassertemepl in OoT), denn für wirklich kompliziert... denn wer vorher 5 Zeldaspiele durchgespielt hat, für den sind die Rätsel selten etwas neues (auch wenn sie immer wieder schön verpackt sind)


    Zitat Zitat von Sylverthas
    Definitiv, und dazu trägt der immer wieder geniale OST von Koji Kondo doch sehr viel bei
    Kenne bisher kaum eine Serie, bei der mich die Musik so sehr zum erneuten Spielen motiviert wie hier - ein Grund, warum ich die OSTs dann dennoch selten höre xD
    dito
    der Soundtrack ist wirklich immer wieder genial und selbst das typische Zelda-Thema, dass bis TP ja immer wieder zurückkehrt, ist nie störend, weil es immer wieder einen neuen Anstrich bekommt... in meinen AUgen muss sich der Soundtrack von TWW oder OoT hinter keinem anderen Videospiel verstecken

    Zitat Zitat von Sylverthas
    Die Ausnahme möchte ich sehen
    naja, ich rede ja nicht von hochverwinkelten Stories, die man kaum nachvollziehen kann... aber so mancher Zelda-Teil hat doch schon die ein oder andere Überraschung parat gehabt... wenn auch z.B. ALttP noch recht geradlinig war ^^



    Zitat Zitat von Sylverthas
    Yo, jeder Zeldateil (bzw. schränken wir das mal ein: jeder ältere Zeldateil, sprich: Pre-WW) hatte seine schweren Passagen. Wassertempel sticht hier wirklich hervor, gut 90% aller Spieler hatten da wohl Probleme.
    In den Oracle Teilen gabs auch einige schwere Passagen IMO, wobei ich hier sogar die Kämpfe teilweise recht anspruchsvoll fand (im Vergleich zum Rest der Reihe)
    die Oracle-Teile habe ich leider nur teilweise gespoielt, aber überhaupt scheint es mir, dass die GameBoy-Teile einen höheren Schwierigkeitsgrad hatten

  3. #3
    Also ein Oracle of Ages/Seasons hatte in meinen Augen mehr Innovation als manch Konsolenableger.
    Der Schwierigkeitsgrad war in meinen Augen vor allen bei den Oracle-Teilen recht hoch - Da konnte man schon mal mehrere Stunden rumrätseln, um weiter zu kommen.
    Ich häng bspw. heute immernoch im Bauch des Fisches fest (Oracle of Ages). Leider find ich das Spiel nicht mehr.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •