Zitat Zitat von Streicher Beitrag anzeigen
Mich stört allerdings auch ein klein bisschen, dieser Witz. Ich lese eigentlich lieber "ernste" Bücher. Z.B. stört es mich irgendwie, dass der Hauptcharakter Karotte heißt.
Also aufgeschnappt dürftest du das Buch in einer kleinen Diskussion zwischen Acha und mir damals haben. Das mit dem Witz kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Gerade das ist etwas, was die Discworldreihe auszeichnet und weshalb ich sie gerne lese. Teilweise kann man sie beizeiten allerdings auch schon eine Parodie auf die klassische Fantasy nennen, da einige Standardmerkmale schon ziemlich durch den Kakao gezogen werden.

Zitat Zitat
Mein bisheriger Lesestoff waren "Die Pilgerin" und "Die Wander••••" von Iny Lorentz. Jetzt hab ich, nachdem ich Eragon Die Weisheit des Feuers zu Ende gelesen habe, gestern mit dem zweiten Band der "Wander••••-Reihe" "Die Kastellanin" angefangen. Ich liebe diese Bücher von Iny Lorentz irgendwie einfach. Die haben so eine richtig gute Atmosphäre und versetzen einen irgendwie einfach in diese Zeit.
Die habe ich auch beide gelesen, fand sie allerdings nicht so herausragend. Sicher, die Geschichte war interessant, aber doch teilweise arg voraussehbar. Was historische Mittelalterromane angeht würde ich eher zu Follet (Die Säulen der Erde, Die Tore der Welt), Gordon (Der Medicus, Der Medicus von Saragossa), Cross (Die Päpstin), Hohlbein (Die Templerin, Der Ring des Sarazenen, Die Rückkehr der Templerin), Gablé (Die Hüter der Rose) oder Serno (Der Wanderchirurg, Der Chirurg von Campodios, Die Mission des Wanderchirurgen) raten.