Umfrageergebnis anzeigen: Schafft es The Dark Knight den aktuellen Rekord von 11 Oscars zu brechen?

Teilnehmer
104. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja, definitiv

    28 26,92%
  • Nein, keine Chance

    76 73,08%
Ergebnis 1 bis 20 von 179

Thema: Batman: The Dark Knight #2 - And the Oscar goes to...?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zur Umfrage: Ich halte von den ganzen 11-OSCAR-Filmen zwar nicht besonders viel, wüsste aber auch nicht, wie man TDK so viele Preise zuschustern könnte. Was den Film aber nicht unbedingt schlechter macht. Er wird keinen Preis für Set Design bekommen, weil es entweder sehr reduziert, oder sehr realistisch ist.
    Die Musik ist ebenfalls sehr reduziert (was besser zum Film passt, als das übliche Zimmer-Gerummse) - beste männliche Hauptrolle... nö. Weiblich? .. Gab's das? Weibliche Nebenrolle? Nö. Bester Nebendarsteller? Definitiv. Bleiben die übliche Verdächtigen vor allem auf der Sound-Ebene und bei den Special Effects, gerade weil man hier den ganzen CGI-Kram nicht als solchen erkennt.

    Joker vs. Joker: Ich habe den ersten Batman damals im Kino gesehen und fand ihn bodenlos. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich den Grund für das wieder aufkeimende Interesse an Bats kurz davor gelesen hatte: "The Dark Knight Returns", der unterm Strich einen ähnlichen Ansatz wählt, wie TDK. Tim Burtons "Batman" war dagegen ein schlechter Witz, vor alklem wegen Nicholsons Joker und dem völlig hirnverbrannten Einsatz von Prince-Songs (beide mag ich eigentlich sehr gerne... aber bitte nicht in diesem Zusammenhang). In "Batman Returns" hat Burton dann seine eigene Interpretation des Batman-Mythos ziemlich kompromisslos zum besten gegeben, aber das ist eine andere Geschichte.
    Öhm... zurück zum Joker: Jack Nicholsons Dartsellung hat ihn auf einen durchgeknallten (kleinen dicken) Hampelmann reduziert. Wer die Rolle vor allem nach der Breite des Grinsens und der Kalauer-Kalaschinikov beurteilt, kann damit glücklich werden.

    Mögliche Fortsetzungen: Knightfall, mit einer Prise Dark Victory (was den Robin-Aspekt angeht - der muss aber am Ende des Films sofort wieder sterben).

    Teil 4: Bittäääähhhh "The Dark Knight Returns"!

    Geändert von Grandy (26.08.2008 um 02:14 Uhr)

  2. #2

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    So, ich war nun gestern auch in dem Film. Erfreulicherweise lief bei uns auch die OV, so dass ich nicht extra bis zur BluRay warten musste, um den Film in seiner Originalsprache zu sehen.

    Leider muss ich sagen, das ich irgendwie vom Film enttäuscht war. Er wird seinem Hype einfach nicht gerecht, was vor allem daran liegt, dass der Film zu Beginn viel zu oft Längen hat. Erst ab der zweiten Hälfte wird er richtig gut. Insgesamt war es aber wirklich der beste Film dieses Jahren, wenn man mal von Cloverfield absieht.
    Was Heath Ledger betrifft... hm... in dieser Rolle war es klasse. Wenn man bedenkt was er sonst gespielt hat bisher, muss ich sagen dass das seine bisher beste Rolle war. Nur schade das er nie wieder in einem weiteren Batman zu sehen sein wird. Leider wird seine Leistung aber auch überbewertet...


  3. #3
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    ich denke, es lag da nicht an cruise selber, zumindest offiziell eher an irgendwelchen verträgen und zeitproblemen

  4. #4
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Wobei ich mich frage, wieso so viele bei "Hey Beautiful!" gelacht haben. Die neue Besetzung war doch auch recht hübsch.
    Dem kann ich mich nur anschließen. Gyllenhaal hat mich optisch und schauspielerisch sogar mehr angesprochen als Holmes. ^^

    Bei uns wurde bei der besagten Szene (auf Deutsch) leider auch etwas gelacht.

    Was die neuen Bösewichte im eventuellen dritten Film betrifft - warum nicht gleich fünf von ihnen? Wäre doch theoretisch möglich:



    Robin darf aber (wie auch Batgirl *grusel*) gerne draußen bleiben, da reichen mir die Auftritte der beiden in den alten Teilen 3 und 4.

    Ich bin auf jeden Fall heiß auf den dritten neuen Teil. Nach der leichten Enttäuschung durch "The Dark Knight" kann es ja eigentlich nur besser werden (für mich zumindest ), wenn man sich wieder mehr an "Batman Begins" orientiert.

  5. #5
    Zitat Zitat von CT Beitrag anzeigen

  6. #6
    Zitat Zitat von Stelze Beitrag anzeigen

  7. #7
    Ich hab es auch endlich geschafft mir den Film anzugucken. Insgesamt gesehen fand ich ihn überwiegend gut, wenn er meiner Meinung nach etwas zu lange ging. Dennoch hat mir der Start des Films schon so gut gefallen, das es fast schwer war dieses Niveau zu halten. Heath Ledger als Joker ist meiner Meinung nach der beste Gegenspieler in einem Batman Film. Ich möchte jetzt hier auch keine Vergleiche zu Jack Nicholson ziehen, weil das einfach eine ganz andere Generation ansprechen sollte und meiner Meinung nach nicht wirklich zu vergleichen ist.

    Das die Figur des Jokers nicht durchdacht war, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Glaubt ihr der Regisseur macht so einen Fehler, das der Joker unterschiedliche Geschichten über die Herkunft seiner Narben erzählt? Das war schon alles beabsichtigt.

    Ich denke viele reden den Film jetzt einfach nur schlecht weil ihre Erwartungen viel zu hoch geschraubt wurden. Sicherlich wird der Film einige Oscars bekommen, ob sie verdient sind oder nicht, kann man eh erst bei der Verleihung sagen. Was ich jedoch richtig schade finde ist, und das muss ich jetzt leider in einen Spoiler schreiben:



    Mein Fazit: Aufgrund der guten Schauspieler, die mir eigentlich fast alle gut gefallen haben, aber da es trotzdem einige Längen gab, gebe ich 9 von 10 Punkte.

  8. #8
    Zitat Zitat von Stelze Beitrag anzeigen

  9. #9
    Zitat Zitat von Phoenix Beitrag anzeigen
    R'as al Ghul war imo der lahmste Gegner, den Batman jemals hatte.^^

  10. #10
    ich hab nochmal grade eine verständnisfrage bezüglich dieser mr. reese geschichte


  11. #11
    Zitat Zitat von Sceddar Beitrag anzeigen


    Zitat Zitat von Sceddar Beitrag anzeigen

  12. #12

  13. #13
    Ziemlicher guter Film, der viel zu lang ist, der viel zu viele Geschichten erzählen will und deswegen auch sehr undurchsichtig wird.
    Die Schauspieler waren toll, die Musik super und der Banküberfall am Anfang sehr derbe. ^^
    Außerdem hatte der Film die beste Explosion der Filmgeschichte (Krankenhaus).

    Joa, der Hype war wie erwartend nicht gerechtfertigt, genausowenig wie Ledgers Schauspielerei.

    Also, nicht falsch verstehen: Ein sehr guter Film, aber sicherlich kein Klassiker.

    8/10 Punkte von Marc. ^^

  14. #14
    Zitat Zitat
    Ledgers Rolle wird in den noch fehlenden Szenen von drei anderen Schauspielern (Jude Law, Colin Farrell und Johnny Depp) übernommen. Der Gestaltwandel der Hauptfigur soll in die Geschichte eingebaut werden.
    Ist das eigtl. nu wahr? Und wenn ja... wo spielen die 3 ? Ich hab es nicht erkannt...

  15. #15
    Zitat Zitat von Zeuge Jenovas Beitrag anzeigen
    Ist das eigtl. nu wahr? Und wenn ja... wo spielen die 3 ? Ich hab es nicht erkannt...
    Das gilt für den kommenden Film 'The Imaginarium of Doctor Parnassus'.

  16. #16
    Ich find Maggie Gyllenhaal auch sehr hübsch und gut geeignet für die Rolle, wenn auch nicht ganz so heiß wie Katie Holmes.
    Und irgendwer (Soheil?) hat doch hier von Schönheit und Catherin Zeta Jones gesprochen ... also ganz ehrlich, ich denke schon, dass Schönheit absolut relativ und Ansichtssache ist. Denn ich persönlich empfinde diese Dame im Gegensatz zu beispielsweise Katie oder Maggie irgendwie überhaupt nicht sonderlich schön. Einfach nicht mein Geschmack, sorry. Ganz genau wie viele sogenannter "Topmodels", die ich nie freiwillig daten würde mit ihren sechs Tonnen Schminke und dem dazugehörigen falschen Charakter, weil sie sich was drauf einbilden.

    Najo. Jedenfalls fand ichs zur Abwechslung mal sehr erfrischend, in den beiden Nolan-Batmans ne kleine Süße als weibliche Hauptrolle zu haben, und keine "heiße Braut".
    Zitat Zitat von Grandy Beitrag anzeigen
    (was den Robin-Aspekt angeht - der muss aber am Ende des Films sofort wieder sterben).
    Genau das sag ich doch die ganze Zeit! Wenn das halbe Produktionsteam einschließlich Nolan und Bale Robin so sehr hassen, dann sollen sie ihn eben einführen und gleich wieder sterben lassen, dann haben sie Ruhe damit. Netter dramatischer Effekt inklusive. Sie haben ja bereits gezeigt, dass sie keine Angst davor haben, den ein oder anderen Charakter ggf. das Zeitliche segnen zu lassen -_^
    Ich kann deren Argumente ja nachvollziehen, warum sie keinen Robin wollen. Aber aus der ganzen Batman-Mythologie ist diese Figur nunmal einfach kaum wegzudenken. Und da ich befürchte, dass Nolan nach drei Batman-Filmen erstmal genug hat, wäre der Zeitpunkt vielleicht ideal, Robin jetzt mit einzubauen. Die Nolan-Version kann doch nur interessant und sehr viel weniger nervig werden - sie sollten sich da mal drantrauen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •