alleine wegen dieser beschreibung will ich diesen film sehen
aber de niro und tuntig? geht das?
Ich finde den Film klasse, werde ihn mir auf DVD kaufen, sobald er erschienen ist.
Das einzige, was man meiner Meinung nach daran bemängeln könnte, ist das vorhersehbare, schon zu oft verwendete Ende, aber immerhin ist es ein Märchenfilm - man sollte das also verschmerzen können.
Die Besetzung finde ich sehr gut - toll gespielt, und alle dargestellten Charaktere sind durchweg sympathisch. Ebenfalls gut gefällt mir die Mischung aus phantastischen Elementen, Spannung und herrlichem Humor, zu dem die teils merkwürdigen (positiv gemeint) Charaktere ihren Teil beitragen...den erwähnten Robert DeNiro fand ich z.B. wirklich klasse, aber auch die Geister waren mehr als ein paar Schmunzler wert.
Außerdem sollte man bemerken, dass der Humor im Film keinesfalls aufgesetzt oder unpassend wirkt, sondern in allen Fällen absolut in das Geschehen hineinpasst - so, wie es sein sollte.
...und natürlich weist der Film auch genügend ernsthafte Elemente auf...die erzählt Geschichte ist an sich wirklich schön, sowohl für jüngeres Publikum, als auch für Erwachsene.
Demnächst werde ich auf jeden Fall einmal das Buch lesen, denn das, was ich im Kino gesehen habe, hat mich wirklich überzeugt.
--Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
Libenter homies id, quod volunt, credunt.
Alle GF-Aktionen auf einen Blick
Bevor man den Film hier zu hoch lobt, sollte ich doch auf die eine große Schwäche hinweisen:
Obwohl die Geschichte eine Reise schildern sollte, vermittelt der Film kein Gefühl von Bewegung im Raum. Man hat zwar die ganzen Einstellungen aus HdR geklaut, aber die Charaktere springen mehr oder weniger von Szenario zu Szenario und die Räume dazwischen sind blos Füller ohne eigenes Volumen.
Klar, manchmal gelingt es dem Regisseur, diese bizarren, zeitlosen Reisen für einen humoristischen Effekt zu benutzen
Aber meistens ist da nichts. Man bekommt kein Gefühl für die Ausdehnung des Raumes, ddenn das Timing der ganzen "Reiseszenen" in denen viel Raum in wenig Filmzeit durchschritten wird steht irgendwie in keiner erfassbaren Verhältnismäßigkeit zu den "Handlungsszene" in denen wenig Raum mit viel Zeit behandelt wird.
Das subtile Timing, welches dem Zuschauer einen Eindruck davon vermitteln soll, dass im Film mehr Zeit vergangen ist, als im Kino existiert nur teilweise.
Der Film war saugeil
Hat mir dieses Jahr neben The Prestige ehrlich am besten gefallen bisher (und viel kann nun nicht mehr kommen). Bin selten so zufrieden aus dem Kino gegangen, es war nicht zu viel, nicht zu wenig, einfach ein wunderschönes Märchen. Etwas kitschig, aber richtig schön kitschig. Sehr klischeehaft, aber gut und angenehm klischeehaft. Und vor allem kam der Humor nicht zu kurz ^^
Solche süßen Geschichten zum Lachen, zum Weinen und zum Abenteuer erleben, und wenn es auch nur ein kleines ist.
Ahja, Soundtrack und Kostüme waren auch super. Und der Film kommt ganz ohne übertriebene Massenschlacht aus, in der ne halbe Stunde lang nur sinnloses Gemetzel gezeigt wird ... stattdessen gibts zig wunderbare kleine Ideen, die Story ist richtig vollgestopft mit Phantasie
Fand ich jetzt nicht so tragisch. Bei so riesigen Epen wie Herr der Ringe ist das sicher eher von Bedeutung, aber Stardust setzt eben ganz andere Prioritäten, nimmt sich selbst nicht so ernst.
Ein paar Momente haben in dem Zusammenhang bei mir für etwas Verwunderung gesorgt, aber gestört hat es mich keineswegs.