Ergebnis 1 bis 20 von 301

Thema: London Gothic - Fortschritt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Die Spielmechanik von London Gothic prügelt selbst blinde, taube und/oder gehirnamputierte Spieler bis zum bitteren Ende (das dann wirklich "bitter" wird) - Erfolgserlebnisse muss sich der Spieler erarbeiten. Wenn er keinen Bock hat, sich die Namen zu merken, geht ihm vielleicht ein paar Details durch die Lappen - aber so spielt halt das Leben.

    Kurzum: Ich mag diese Namensboxen nicht, vor allem finde ich sie unrealistisch und sie kommen mir nicht ins Spiel.

    Was anderes: Der Bobby, von dem ich die Laufanimation gezeigt habe, ist ja eine historische Persönlichkeit. Neben seiner Beteiligung an den Whitechapel-Ermittlungen, widmet ihm Jack London in seinem Roman "People of the Abyss" ein ganzes Kapitel und auch in Kim Newmans "Anno Dracula" hat er einen Auftritt. Ich weiß nicht warum, aber immer wenn der Bursche erwähnt wird, muss ich an Sean Connery denken - deswegen musste er im Spiel auch unbedingt so aussehen.
    Grober Fehler - an Connerys Hackfresse bin ich völlig verzweifelt. William Thick alias Johnny Upright wird wohl den Preis für die Figur bekommen, bei denen das Portrait die meisten Stadien durchlaufen hat - hier nur die letzten drei (sämtliche Vorgänger waren so drässlich, dass ich sie nicht mal coloriert habe):

    Zu realistisch.

    Zu prollig.

    Jo, des nemma.

  2. #2
    Technische Frage: wie sehr verlassen sich eure Scripte auf die Win-API?

  3. #3
    Zitat Zitat
    Erfolgserlebnisse muss sich der Spieler erarbeiten.


    Zitat Zitat
    Ich weiß nicht warum, aber immer wenn der Bursche erwähnt wird, muss ich an Sean Connery denken
    Junge oder alte Version?

  4. #4
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Junge oder alte Version?
    Mittelalt - so von 1975-1985.

    Zur Bildauswahl:
    Zitat Zitat
    Wenn jedes Portrait so wäre, würde es doch gut passen
    Genau das ist der Grund... ich will keinen völlig realistischen Stil. Das würde ja auch nicht zu den CharSets passen.

  5. #5
    Zitat Zitat von Grandy Beitrag anzeigen
    Zur Bildauswahl:

    Genau das ist der Grund... ich will keinen völlig realistischen Stil. Das würde ja auch nicht zu den CharSets passen.
    Na gut, das ist ein Argument. Das Spiel soll ja hauptsächlich nach deinen Vorstellungen und nicht nach den von anderen werden. Und selbst wenn einigen das eine Faceset besser gefällt wird das dem Spiel natürlich nichts nehmen.

  6. #6

    APIkalypse

    Zitat Zitat von mq
    Technische Frage: wie sehr verlassen sich eure Scripte auf die Win-API?
    Die WinAPI wird an einigen ausgewaehlten Stellen angesprochen, aber niemals von den Skripten direkt.

  7. #7
    Zitat Zitat von RAMart Beitrag anzeigen
    Die WinAPI wird an einigen ausgewaehlten Stellen angesprochen, aber niemals von den Skripten direkt.
    Hmja...

    Hintergrund meiner Frage ist, dass ich momentan an einer RGSS-Implementierung (mit)arbeite, deren Ziel ist, auf moeglichst vielen Betriebssystemen zu laufen, damit man RMXP-Spiele nicht nur auf Windows spielen kann. Auf anderen Systemen stehen die WinAPI-Module natuerlich nicht zur Verfuegung, was bedeutet, dass Spiele, die die WinAPI benutzen, da nicht laufen. Ich wollte im Wesentlichen wissen, wie die Chancen stehen, dass London Gothic (evtl. mit leichten Modifikationen) ohne die WinAPI laeuft. Daher interessiert mich halt, wie intensiv und vor allem bei welchen Teilen der Technik (Sound-Engine?) ihr die WinAPI ansprecht.

  8. #8
    Zitat Zitat von mq Beitrag anzeigen
    Hintergrund meiner Frage ist, dass ich momentan an einer RGSS-Implementierung (mit)arbeite, deren Ziel ist, auf moeglichst vielen Betriebssystemen zu laufen, damit man RMXP-Spiele nicht nur auf Windows spielen kann.
    Ausgezeichnet!
    Zitat Zitat von mq
    Ich wollte im Wesentlichen wissen, wie die Chancen stehen, dass London Gothic (evtl. mit leichten Modifikationen) ohne die WinAPI laeuft.
    Eigentlich ganz gut. Die Stellen, an denen die WinAPI verwendet wird, sind bisher durchaus ueberschaubar und von den Funktionalitaeten her nichts, was es nicht auf allen Betriebssystemen gibt. Einzige Ausnahme ist jedoch die Sound-Engine, die auf DirectX aufsetzt. Ohne entsprechenden DirectX-Ersatz wird das sehr schwierig. (Entsprechende Projekte existieren zwar fuer verschiedene Betriebssysteme, aber ich weiss nicht, in welchem Zustand die sich gerade befinden.)

  9. #9
    Zitat Zitat von RAMart Beitrag anzeigen
    Eigentlich ganz gut. Die Stellen, an denen die WinAPI verwendet wird, sind bisher durchaus ueberschaubar und von den Funktionalitaeten her nichts, was es nicht auf allen Betriebssystemen gibt. Einzige Ausnahme ist jedoch die Sound-Engine, die auf DirectX aufsetzt. Ohne entsprechenden DirectX-Ersatz wird das sehr schwierig. (Entsprechende Projekte existieren zwar fuer verschiedene Betriebssysteme, aber ich weiss nicht, in welchem Zustand die sich gerade befinden.)
    Wird das Projekt am Ende verschluesselt sein oder nicht? Falls nein, koennte ich versuchen, einen Patch zu schreiben (fuer die Sound-Engine muss man halt gucken, dass man irgendwie das RGSS-Standard-Ding nimmt, wenn man keine WinAPI hat; notfalls hat man halt weniger Funktionalitaet). Es wird auch auf jeden Fall eine einfache Moeglichkeit geben, im Code zu ueberpruefen, ob man unsere Implementierung oder das Original verwendet, so dass man da Worksarounds einbauen kann, die jemand, der die Original-Runtime verwendet, nicht mitkriegt.
    Falls es verschluesselt ist, wird das mit unserer Runtime eh nicht laufen.

  10. #10
    Zitat Zitat von Grandy Beitrag anzeigen

    Zu realistisch.
    Zu realistisch, oh Gott XD Wenn jedes Portrait so wäre, würde es doch gut passen, aber das Letzte ist auch nicht schlechter. Auch wenn ich das Erste bevorzuge.

    Zitat Zitat
    Kurzum: Ich mag diese Namensboxen nicht, vor allem finde ich sie unrealistisch und sie kommen mir nicht ins Spiel.
    Genau. Als mir mein Cousin 'mal geraten hat, ich soll auch Namen in die Boxen schreiben, hab' ich ihn gefragt ob er, wenn er mit seiner Mutter redet, auch immer ihren Namen im Gesicht stehen sieht. Es passt einfach nicht. Ich hab' noch nie ein Projekt begonnen, in dem nicht jeder Chara ein Face gehabt hat und dadurch die Namen angezeigt werden mussten. Passt so einfach um Längen besser.

    Zitat Zitat
    Erfolgserlebnisse muss sich der Spieler erarbeiten. Wenn er keinen Bock hat, sich die Namen zu merken, geht ihm vielleicht ein paar Details durch die Lappen - aber so spielt halt das Leben.
    Endlich einmal ein inteligentes Spiel in dem man es nicht extrem leicht hat. Hatte man auch in UiD mMn nicht, vor allem in Königsberg. Man freut sich

    LG Mike

  11. #11
    Tja ich bin neu hier und deswegen muss ich etwas unbedingt loswerden auch wenn man's schon tausende male gelesen hat: Das Spiel ist genial!! Sowohl UiD als auch LG, jedenfalls das man bis jetzt so gesehen hat!

    Ok, das eigentliche was ich sagen wollte ist, das ich mich der Meinung von Mike anschließe: Was hast du denn?? Zu realistisch?!? Ich finde dieses Bild PERFEKT!!!
    Besser kann man es doch kaum noch zeichnen. Das letzte ist zwar auch sehr gut gelungen, doch finde ich das erste noch ein Stückchen besser.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •