Eine Sauerei!
Ja, es ist ein kostenloses Bonusprogramm, aber wenn man schon so großspurig damit wirbt, sollte man auch vernünftige Prämien anbieten - keine Kiddie-Klingeltöne und Wallpaper.
Einmal im Jahr gibt es ja immerhin meist irgendwas Brauchbares (aber immer in so geringer Stückzahl, dass man kaum eine Chance hat, an die Prämie zu kommen), doch jetzt, da die Sterne verfallen, hat man möglicherweise das Pech, dass einem genau einen Tag vorher die Sterne ausgehen.
Von den völlig überteuerten VC-Spielen (4.000 Sterne bzw. 16 eingelöste VIP-Codes von Cube-/GBA-/DS-/Wii-Spielen für ein schlecht emuliertes N64-ROM? WTF?) habe ich im Übrigen nichts, weil ich keine Wii habe (und sämtliche SNES- und N64-VC-Spiele sowieso im Original besitze).
Nintendo scheint der aktuelle Erfolg wohl gehörig zu Kopf zu steigen. Sowohl Microsoft als auch Sony (die mir trotzdem nie mehr sympathisch sein werden) holen in Sachen Kundenservice schon seit einiger Zeit gewaltig auf und werden wohl über kurz oder lang an Nintendo vorbeiziehen. Nintendo wird mir in den letzten Monaten überhaupt immer unsympathischer. Marktführerschaft macht anscheinend überheblich.
Ich hatte zu dem Zeitpunkt der Zelda CE damals bereits weit über 7.000 Sterne, allesamt durch Seitenbesuche und eingelöste Codes meiner Spiele/Konsolen. So dürfte es auch vielen anderen gegangen sein. Vergiss die Theorie mit den nachgekauften Sternekarten via eBay also bitte ganz schnell wieder.Zitat von noRkia
Mittlerweile habe ich trotz Zelda CE und Age of Empires erneut über 12.000 Sterne, und weitere 6.000 könnte ich noch einlösen. Man häuft mangels gescheiter Prämien also sehr leicht Unsummen an.