Nö, wir konnten das Spiel halt schon früher spielen. :) Aber ich kaufe mir natürlich nochmal die Switch-Version :hehe: Beginne dann halt nochmal von vorne! :)
Druckbare Version
Das musst du mir nicht sagen! :D *starrt auf seine halb durchgespielten PS4- und 3DS-Versionen*
Hier nochmal ordentlich:
https://youtu.be/h6dsxCfdZlkZitat:
Gegenüber den ursprünglichen Versionen enthält die Switch-Fassung einen orchestrierten Soundtrack, die Auswahl einer japanischen Sprachausgabe, eine Option für schnellere Kämpfe, einen Retro-2D-Modus wie in der 3DS-Version und neue Story-Arcs für die Gruppenmitglieder. Ob und welche Features davon als DLC für die vorherigen Releases nachgereicht werden sollen, ist derzeit nicht bekannt.
Als Zeitraum für den Release wurde der Herbst diesen Jahres genannt.
Das Ganze ist schon eine Riesen-Frechheit. Erst einmal dass die Switch-Version (zum Neupreis) ein Jahr (!) später erscheint. Klar, man sich für eine äußerst hardwarehungrige Engine (nur weil Unreal4 mit der Switch kompatibel ist, ist sie nicht automatisch geeignet) entschieden und muss nun einzelne Texturen und wahrscheinlich auch Polygon-Modelle umbauen, um die Grafik halbwegs zu erhalten. Aber dass man das erst hinterher merkt und kurz vor Release der anderen Versionen sagt: Die Switch-Version kommt später... Der Soundtrack der PS4-Version ist zudem eine Menschenrechtsverletzung und so ein hingerotzter liebloser Score in Sibelius-Standard-MIDI-Qualität. Das macht den mit Orchester eingespielten Score
Das Feature der 2D-Grafik-Anzeige ist auch ziemlich cool und ja - Dragon Quest XI ist vom Storytelling und auch von den Charakteren ein wirklich gutes Spiel. Dennoch finde ich diese Design-Entscheidungen, die Switch-Version automatisch ein Jahr später zu bringen und dann noch einen sauberen Preis zu verlangen sehr fragwürdig. Früher wäre diese Version zu einem günstigeren Preis erhältlich gewesen. Aber mittlerweile macht man aus der Not eine Tugend und spekuliert darauf, dass viele sich das Spiel aufgrund der Neuerungen und der Mobilität noch einmal holen werden - zum Neupreis. Das ist nicht nur bei $quare €nix so, sondern wird auch bei Sypro so sein. Auf die Switch wartet keiner, weil die gesammelte Käuferschaft offensichtlich so blöd ist und sich das gleiche Spiel ein Jahr später ein zweites Mal kauft. Aber wehe die Xbox One-Version ist noch nicht fertig - dann erscheint die PS4-Version eben auch erst ein halbes Jahr später!!! >:(
Du hast leider eine einzigartige Gelegenheit verpasst, indem du den Komponisten nicht mit Adolf Hitler verglichen und den Rest von Square Enix nicht Nazis genannt hast. :(
Das hat null mit Design-Entscheidungen zu tun. Square-Enix wäre ja blöd, hätten sie das fertige Spiel nicht veröffentlich, bevor sie die Switch-Version, die nunmal extra-Arbeit erfordert, fertig haben. Sie haben ja schon drei Versionen releast, die 3DS-Version hatte 2 (man konnte IIRC auf dem 3DS nicht zwischen der "SNES"-Version und der normalen Version wechseln). Und für den zusätzlichen Content ist der Preis der Switch-Version mehr als gerechtfertigt, selbst, wenn du das Spiel schonmal zum Vollpreis gekauft hast. Und wenn nicht: Niemand zwingt dich.Zitat:
Das Feature der 2D-Grafik-Anzeige ist auch ziemlich cool und ja - Dragon Quest XI ist vom Storytelling und auch von den Charakteren ein wirklich gutes Spiel. Dennoch finde ich diese Design-Entscheidungen, die Switch-Version automatisch ein Jahr später zu bringen und dann noch einen sauberen Preis zu verlangen sehr fragwürdig.
Nicht jede Firma veröffentlicht ihre Definitive Editions von Haus aus günstiger. Und hier ist sogar noch so viel Kontent drin, der richtig Kohle gekostet hat (denn Features wie Orchester-OST und japanische Sprachausgabe gab es vorher noch nichtmal als DLC)Zitat:
Früher wäre diese Version zu einem günstigeren Preis erhältlich gewesen.
Oder aber das Release richtet sich vielleicht an Spieler, die eine Switch haben aber keine andere Konsole, bzw. keine andere Version von DQ11? Ganz abgesehen davon, dass du Square-Enix einen diabolischen Masterplan unterstellst, den es aber nicht gibt. Übrigens war die Switch-Version bereits vor Release der PS4-Fassung angekündigt, selbst die Tatsache, dass sie später erscheint war klar.Zitat:
Aber mittlerweile macht man aus der Not eine Tugend und spekuliert darauf, dass viele sich das Spiel aufgrund der Neuerungen und der Mobilität noch einmal holen werden - zum Neupreis.
Hat für mich immer ein bisschen was von "Ab jetzt kann ich deine Argument nicht mehr erst nehmen, denn sie sind von purem Hass geblendet", ähnlich, wie wenn Leute Microsoft Micro$oft schreiben. Ich mein, nicht dass ich nicht auch früher diese Art von Hass geschoben habe (und noch gelegentlich schiebe, allerdings nicht ganz so extrem), aber wenn das Wort nicht inzwischen in 99% aller Fälle völlig falsch und dumm benutzt werden würde ich jetzt den Begriff "Entitlement" verwenden. Aber schieben wir das mal beiseite, denn so oder so attestiere ich dir einen patologischen Fall von Kaufreue. :pZitat:
Das ist nicht nur bei $quare €nix so
Du tust gerade so, als ob das Spiel ausschließlich von Leuten gekauft wird, die das Spiel schon haben. Die Switch hat nunmal andere Hardwareanforderungen, und als man mit der Entwicklung der verschiedenen Versionen begonnen hatte war der Erfolg der Switch noch nicht abzusehen. Square-Enix kann man viel vorwerfen, aber im Falle von DQ11 spielen Geldgier und Kundenausbeutung keinerlei Rolle. Es ging im Gegenteil eher darum, das Spiel den userbases mit der höchsten Installationsrate zugängig zu machen.Zitat:
Auf die Switch wartet keiner, weil die gesammelte Käuferschaft offensichtlich so blöd ist und sich das gleiche Spiel ein Jahr später ein zweites Mal kauft.
Wut? :hehe:Zitat:
Aber wehe die Xbox One-Version ist noch nicht fertig - dann erscheint die PS4-Version eben auch erst ein halbes Jahr später!!! >:(
Aber OK, ich kann den Hass verstehen, vor allem, wenn man wenig Geld hat. Aber dass das immer solche Blüten treiben muss. Ich glaube, was das angeht sind wir hier im Forum noch im Rahmen, im Internet lese ich ganz andere Sachen wie z.B. "Wehe, wenn sie das nicht alles als kostenlosen Content für die PS4 nachliefern, ich zahl nicht zweimal!" :hehe:
Kommen wir aber vielleicht zu den wichtigeren Dingen: Man kann nun *jedes* Partymitglied heiraten - Sylvando best girl!
Ich bleibe dennoch dabei, dass das Vorgehen als Frechheit empfinde. Und ich habe mich nicht zu unrecht so hart ausgedrückt. Das soll jetzt Square Enix auch nicht alleine treffen. Sondern auch Ubisoft, Nintendo, Bandai Namco, Nintendo, Activision, Nintendo und Daedalic nicht zu vergessen (40 Euro für Deponia Teil Eins auf der Switch als reinen Download - ja, herzlichen Glückwunsch!!!) Die Kritik betrifft die ganze Major-Spielebranche im Moment. Aber bei Dragon Quest XI - und darum geht es in dem Thread ja auch, ist es am Akutesten.
$quare €nix resultiert nicht alleine aus der Tatsache, dass sie dieses Spiel jetzt noch mal als Definitive Edition mit starken und dringenden (Soundtrack) Verbesserungen erscheint, sondern auch aus so vielen Dingen in der Vergangenheit. Vielleicht erinnerst Du Dich ja noch an Final Fantasy Dreizehn. Und Dreizehn Zwei und Dreizehn Drei, äh Lightning Returns. Oder die Misere mit Teil XV. Oder oder oder... Und FF XII Tierkreis erscheint jetzt auch noch einmal für die Switch und kostet natürlich jetzt fast drei Jahre nach Erscheinen den Vollpreis. Das erinnert ein wenig an Deponia... aber um noch mal den Bogen zu Dragon Quest XI zu bekommen: Ich werde mir dieses Spiel sicher auch nicht noch ein zweites Mal kaufen. Aber ich lese auch schon hier in diesem Forum eher positive Bestrebungen von Noch-einmal-kaufen.
Wieso sollte ich? Klar ich teile seine politischen Statements nicht, aber das hat mit dem Soundtrack nichts zu tun. Der Soundtrack liegt in der PS4-Fassung einfach in einer unzumutbaren Form vor. So schlimm, dass man ihn ganz ausschalten oder zumindest leiser drehen muss. Und es hat nichts mit Retro zu tun. Ne 8-Bit-Fassung wäre wahrscheinlich sogar eine Verbesserung.Zitat:
Zitat von Shieru
Nein, ist es nicht. Was ich damit eigentlich sagen will: Dass sich das wahrscheinlich einbürgern wird. Und wenn das Sitte ist, müssen die Switch-Besitzer in Zukunft immer länger warten. Teilweise ein Jahr oder länger, damit viele sich das Spiel vorab schon mal auf der PS4 oder Xbox holen. Ich weiß schon, warum ich in weiser Voraussicht bei Spyro damals nicht zugegriffen habe. Im Sommer sollte ich es für Switch in Händen halten.Zitat:
Das hat null mit Design-Entscheidungen zu tun. Square-Enix wäre ja blöd, hätten sie das fertige Spiel nicht veröffentlich, bevor sie die Switch-Version, die nunmal extra-Arbeit erfordert, fertig haben. Sie haben ja schon drei Versionen releast, die 3DS-Version hatte 2 (man konnte IIRC auf dem 3DS nicht zwischen der "SNES"-Version und der normalen Version wechseln). Und für den zusätzlichen Content ist der Preis der Switch-Version mehr als gerechtfertigt, selbst, wenn du das Spiel schonmal zum Vollpreis gekauft hast. Und wenn nicht: Niemand zwingt dich.
Der japanische Originalton meinetwegen. Darüber kann man sich streiten. Wenn es deutsche Sychronisation geworden wäre, dann hätte ich sogar gesagt: Es ist okay, das Spiel zum Neupreis zu veröffentlichen. Vor allem, da ja der charmante 2D-Modus mit ins Spiel integriert wurde.Zitat:
Nicht jede Firma veröffentlicht ihre Definitive Editions von Haus aus günstiger. Und hier ist sogar noch so viel Kontent drin, der richtig Kohle gekostet hat (denn Features wie Orchester-OST und japanische Sprachausgabe gab es vorher noch nichtmal als DLC)
Aber die Orchesterfassung wurde schon lange vor dem Erscheinen von DQ11 für die PS4 fertig gestellt. Sie existierte schon. Ich habe parallel in YouTube die entsprechenden Stücke in Orchestereinspielung mitlaufen lassen, als ich gespielt habe und den In-Game-Soundtrack gemutet. Die wurde nicht extra produziert. Sie haben sie jetzt nur endlich eingebaut, damit Switch-Besitzer nicht blutenden Ohren dieses wirklich sehr gute Abenteuer genießen müssen.
Aus der Not eine Tugend zu machen, ist kein diabolischer Master-Plan. Aber letzten Endes konnten sie sich auch nicht darüber beschweren, dass sie mit der Engine die böse Überraschung erlebt haben und das Spiel umarbeiten mussten. Zumindest machen sie jetzt ja noch Ergänzungen rein. Und das Spiel ist auch frei von Mikrotransaktionen - muss man ihnen auch lassen. Da ist Bando Namcai gieriger. Das Paket DQ 11 ist an sich ganz fair. Weniger fair ist, dass man diese Ergänzungen nicht als (gerne auch kostenpflichtigen) DLC für PS4 nachreicht. Kostenlos muss er nicht sein, schließlich steckt da ja ein Haufen Arbeit drin (im 2D-Modus). Aber als 10 Euro-DLC wäre ich geneigt, zuzugreifen.Zitat:
Oder aber das Release richtet sich vielleicht an Spieler, die eine Switch haben aber keine andere Konsole, bzw. keine andere Version von DQ11? Ganz abgesehen davon, dass du Square-Enix einen diabolischen Masterplan unterstellst, den es aber nicht gibt. Übrigens war die Switch-Version bereits vor Release der PS4-Fassung angekündigt, selbst die Tatsache, dass sie später erscheint war klar.
Das geb ich zu. Vor allem, dass ich das Spiel auf der PS4 nicht mitnehmen kann. Ich gebe Dir recht, ich hätte es halt gerne für die Switch gehabt. Allerdings habe ich es ja bereits durchgespielt und kenne alles.Zitat:
Aber schieben wir das mal beiseite, denn so oder so attestiere ich dir einen patologischen Fall von Kaufreue.
Krass fand ich halt, dass es ja bei uns erst ein Jahr nach Japan erschienen ist. Und die Switch-Version ja auch schon in der Entwicklung war. Zwar sind die Texturen auf der Switch etwas verwaschener und das Spiel flimmert sichtbar (resultiert wohl wegen niedrigerer Auflösung), aber sieht nicht viel schlechter aus. Das scheinen sie doch ganz gut hingekriegt zu haben. Immerhin hatten sie auch zwei (!) Jahre dafür Zeit.
Naja, jeder zweite Besitzer einer Nintendo Switch hat laut repräsentativen Umfragen auch eine Playstation 4 am Start. Ich denke mal, dass es schon einige 100 000de Doppelkäufe geben wird.Zitat:
Du tust gerade so, als ob das Spiel ausschließlich von Leuten gekauft wird, die das Spiel schon haben. Die Switch hat nunmal andere Hardwareanforderungen, und als man mit der Entwicklung der verschiedenen Versionen begonnen hatte war der Erfolg der Switch noch nicht abzusehen. Square-Enix kann man viel vorwerfen, aber im Falle von DQ11 spielen Geldgier und Kundenausbeutung keinerlei Rolle. Es ging im Gegenteil eher darum, das Spiel den userbases mit der höchsten Installationsrate zugängig zu machen.
Ja.Zitat:
Wut? :hehe:
Ich gebe eh schon einen relativ großen Teil meines geringen Einkommens für Videospiele aus. Es ist einfach ein teueres Hobby. Ist ja auch in Ordnung, die Spieleentwickler sollen vernünftig verdienen, damit sie uns auch weiterhin mit immer besseren Spielen beglücken. Allerdings ist so eine Zweitauswertung eher Kapitalgenerierung und da Square Enix eine Kapitalgesellschaft ist, die Kapital erwirtschaftet, um die Aktionäre Dividenden auszuschütten und Gewinnmaximierung anstrebt (es muss immer mehr Gewinn sein, nur Gewinn reicht nicht, da sonst die Dividenden ausbleiben)... So etwas kann man nur entweder durch Wachstum (Aufkaufen von Studios und die Produktion von immer mehr Spielen) oder eben Kapitalmaximierung erreichen. Nur empfinde ich es gewissermaßen als Abzocke.Zitat:
Aber OK, ich kann den Hass verstehen, vor allem, wenn man wenig Geld hat.
Das ist definitiv ein wichtiger Schritt zur Gleichstellung. :DZitat:
Kommen wir aber vielleicht zu den wichtigeren Dingen: Man kann nun *jedes* Partymitglied...
Ist eher ne ganz normale Frage von Angebot und Nachfrage. Ich sag ja immer: Spiele sind ein emotionaler Wert, und da die Firmen auf (positiven) Hype setzen müssen sie auch mit dem (negativen) Hate klarkommen (zumindest solange er sich auf Spiele selbst richtet, und nicht auf bestimmte Personnen). Aber umgekehrt gibt es eben
Du vermischt da Dinge miteinander. Das eine sind Spiele mit Extra-Content; hier sagen viele Leute, das ist ihr Geld wert. FFXIII-2 und Lightning Returns sind vorher nie geplante Asset Flips, die die Leute zu meinem Leidwesen trotzdem gekauft haben, so dass SE hier jede Menge Geld gescheffelt hat. Bei XV ist es ebenso. Diese Produkte kosten alle so viel, weil die Leute nunmal bereits sind, soviel Geld dafür auszugeben. Das liegt auch daran, dass PC und Switch offenbar nicht viele Überschneidungen bei Kunden haben. Bei Humble Bundle oder so gab es die komplette Deponia-Reihe neulich kostenlos. Auf der Switch isses natürlich alles brandneu. Angebot und Nachfrage. Ich hole mir z.B. DQ11 auch nur deshalb, weil ich wegen der Neuerungen den Preis als es wert betrachte. Wäre es mir lieber, wenn ich SE meine PS4-Version einschicken könnte und dafür 50% Rabatt kriegen würde? Absolut.Zitat:
$quare €nix resultiert nicht alleine aus der Tatsache, dass sie dieses Spiel jetzt noch mal als Definitive Edition mit starken und dringenden (Soundtrack) Verbesserungen erscheint, sondern auch aus so vielen Dingen in der Vergangenheit. Vielleicht erinnerst Du Dich ja noch an Final Fantasy Dreizehn. Und Dreizehn Zwei und Dreizehn Drei, äh Lightning Returns. Oder die Misere mit Teil XV. Oder oder oder... Und FF XII Tierkreis erscheint jetzt auch noch einmal für die Switch und kostet natürlich jetzt fast drei Jahre nach Erscheinen den Vollpreis. Das erinnert ein wenig an Deponia... aber um noch mal den Bogen zu Dragon Quest XI zu bekommen: Ich werde mir dieses Spiel sicher auch nicht noch ein zweites Mal kaufen. Aber ich lese auch schon hier in diesem Forum eher positive Bestrebungen von Noch-einmal-kaufen.
Ich meinte eher wegen dem Begriff "Menschenrechtsverletzung", den du verwendet hast. Die Hyperbel hast ja du formuliert, ich hab sie nur zu ihrem logischen Ende gebracht :D Die politische Einstellung des Komponisten hab ich noch nichtmal im Hinterkopf gehabt.Zitat:
Wieso sollte ich? Klar ich teile seine politischen Statements nicht, aber das hat mit dem Soundtrack nichts zu tun. Der Soundtrack liegt in der PS4-Fassung einfach in einer unzumutbaren Form vor. So schlimm, dass man ihn ganz ausschalten oder zumindest leiser drehen muss. Und es hat nichts mit Retro zu tun. Ne 8-Bit-Fassung wäre wahrscheinlich sogar eine Verbesserung.
Dann wartet man halt länger auf die Version, die speziellere Anpassungen benötigt, wenn man die unbedingt haben will. Immer noch besser als bei der Wii, wo es spezielle "Versionen" (die meist der letzte Müll waren) gab.Zitat:
Nein, ist es nicht. Was ich damit eigentlich sagen will: Dass sich das wahrscheinlich einbürgern wird. Und wenn das Sitte ist, müssen die Switch-Besitzer in Zukunft immer länger warten. Teilweise ein Jahr oder länger, damit viele sich das Spiel vorab schon mal auf der PS4 oder Xbox holen. Ich weiß schon, warum ich in weiser Voraussicht bei Spyro damals nicht zugegriffen habe. Im Sommer sollte ich es für Switch in Händen halten.
Nur weil etwas existiert, heißt das nicht, dass man die Rechte daran hat. Spoiler: Hatte SE nicht, die haben sie mit barem Geld gekauft.Zitat:
Der japanische Originalton meinetwegen. Darüber kann man sich streiten. Wenn es deutsche Sychronisation geworden wäre, dann hätte ich sogar gesagt: Es ist okay, das Spiel zum Neupreis zu veröffentlichen. Vor allem, da ja der charmante 2D-Modus mit ins Spiel integriert wurde.
Aber die Orchesterfassung wurde schon lange vor dem Erscheinen von DQ11 für die PS4 fertig gestellt. Sie existierte schon. Ich habe parallel in YouTube die entsprechenden Stücke in Orchestereinspielung mitlaufen lassen, als ich gespielt habe und den In-Game-Soundtrack gemutet. Die wurde nicht extra produziert. Sie haben sie jetzt nur endlich eingebaut, damit Switch-Besitzer nicht blutenden Ohren dieses wirklich sehr gute Abenteuer genießen müssen.
Es gab keine Überraschungen. Sie haben das Spiel entwickelt (das dauert ja mehrere Jahre!), irgendwann gab es die Switch-Entwicklungskits und dann haben sie sich gesagt: "OK, wir müssten NOCH eine Version erstellen, wir haben bereits 3 in Arbeit, schließen wir erstmal DIE ab bevor wir noch nen vierten Entwicklungszweig aufmachen"Zitat:
Aus der Not eine Tugend zu machen, ist kein diabolischer Master-Plan. Aber letzten Endes konnten sie sich auch nicht darüber beschweren, dass sie mit der Engine die böse Überraschung erlebt haben und das Spiel umarbeiten mussten.
Ich stimme dir zu, allerdings nicht mit den 10€. Das gibt der Markt einfach nur her. FFXV hat für sein blutleeres "Royal Edition Upgrade" seinerzeit 30€ (die DLC-Version, wohlgemerkt!) verlangt, und auch erfolgreich bekommen. Das sind dann schon eher Preise, über die wir reden.Zitat:
Zumindest machen sie jetzt ja noch Ergänzungen rein. Und das Spiel ist auch frei von Mikrotransaktionen - muss man ihnen auch lassen. Da ist Bando Namcai gieriger. Das Paket DQ 11 ist an sich ganz fair. Weniger fair ist, dass man diese Ergänzungen nicht als (gerne auch kostenpflichtigen) DLC für PS4 nachreicht. Kostenlos muss er nicht sein, schließlich steckt da ja ein Haufen Arbeit drin (im 2D-Modus). Aber als 10 Euro-DLC wäre ich geneigt, zuzugreifen.
Ich teile mal meine Erfahrungen zu Radiant Historia mit dir: Das hab ich ja auch n knappes Jahr durchgespielt, bevor das 3DS-Remake angekündigt wurde. Da hab ich mir auch gesagt: Nett, aber brauch ich nicht unbedingt. Ja, es ist ne ganze Wagenladung an Story drin, die sich auch nicht ganz so einfach über Youtube konsumieren lässt. Aber ich hatte hier die Wahl zwischen 2 Dingen: Entweder in den sauren Apfel beißen und das Spiel NOCHMAL kaufen und komplett durchspielen, oder es sein lassen und mir die wichtigsten Punkte auf TV Tropes durchlesen (was ich dann auch tat). Wer weiß, vielleicht hole ich es irgendwann mal nach (allerdings als undub).Zitat:
Das geb ich zu. Vor allem, dass ich das Spiel auf der PS4 nicht mitnehmen kann. Ich gebe Dir recht, ich hätte es halt gerne für die Switch gehabt. Allerdings habe ich es ja bereits durchgespielt und kenne alles.
Du hast sogar noch 'n paar Extrafeatures wie ne Party, die dir auf der Overworld hinterherläuft. Ich hätte ja gerne den SNES-Modus mit Sprachausgabe-Option, aber für so weitsichtig halte ich Square Enix bei der Entwicklung nicht :rolleyes: :pZitat:
Krass fand ich halt, dass es ja bei uns erst ein Jahr nach Japan erschienen ist. Und die Switch-Version ja auch schon in der Entwicklung war. Zwar sind die Texturen auf der Switch etwas verwaschener und das Spiel flimmert sichtbar (resultiert wohl wegen niedrigerer Auflösung), aber sieht nicht viel schlechter aus. Das scheinen sie doch ganz gut hingekriegt zu haben. Immerhin hatten sie auch zwei (!) Jahre dafür Zeit.
Dem halte ich entgegen, dass die meisten Verkäufe von Dragon Quest auf dem 3DS getätigt wurden. Portable Konsolen gehen halt in Japan besser, und gerade Dragon Quest wird auch von nem Haufen Leute gespielt, die sich nie ne "richtige" Konsole geholt hätten.Zitat:
Naja, jeder zweite Besitzer einer Nintendo Switch hat laut repräsentativen Umfragen auch eine Playstation 4 am Start. Ich denke mal, dass es schon einige 100 000de Doppelkäufe geben wird.
Was ich eigentlich ausdrücken wollte ist: Ich habe keine Ahnung, wovon du redest. :DZitat:
Ja.
Niemand zwingt dich, das zu kaufen. Es gibt echte Abzocke im Videospielbereich, z.B. Thema Lootboxen und Microtransactions. Ein Rerelease mit wirklich VIEL Extracontent sehe ich echt nicht als Abzocke an.Zitat:
Ich gebe eh schon einen relativ großen Teil meines geringen Einkommens für Videospiele aus. Es ist einfach ein teueres Hobby. Ist ja auch in Ordnung, die Spieleentwickler sollen vernünftig verdienen, damit sie uns auch weiterhin mit immer besseren Spielen beglücken. Allerdings ist so eine Zweitauswertung eher Kapitalgenerierung und da Square Enix eine Kapitalgesellschaft ist, die Kapital erwirtschaftet, um die Aktionäre Dividenden auszuschütten und Gewinnmaximierung anstrebt (es muss immer mehr Gewinn sein, nur Gewinn reicht nicht, da sonst die Dividenden ausbleiben)... So etwas kann man nur entweder durch Wachstum (Aufkaufen von Studios und die Produktion von immer mehr Spielen) oder eben Kapitalmaximierung erreichen. Nur empfinde ich es gewissermaßen als Abzocke.
:pZitat:
Das ist definitiv ein wichtiger Schritt zur Gleichstellung. :D
Ich kann die Frustration insofern verstehen, dass das alles zusätzliche Inhalte sind, die das Spiel ungemein attraktiver machen, aber für die es die Switch nicht gebraucht hätte. Man muss wohl damit leben, dass DQ stets in seiner Reinform veröffentlicht wird, aber gerade für den Release im Westen wäre zumindest die zu dem Zeitpunkt bereits fertige Orchesterfassung noch drin gewesen, wie es bereits bei DQVIII ja der Fall war. Da finde ich schon, dass das stark danach riecht, dass SE damit dann nur die Switch-Version attraktiver erscheinen lassen wollte.
Es wurde halt auch nicht gesagt, ob die Inhalte den ursprünglichen Versionen zumindest als kostenpflichtiger DLC nachgereicht werden würden, was halt eigentlich totaler Quark ist. Finde ich zumindest.
Jo, allerdings könnte man nach derselben Logik hergehen und sagen, dann verkaufen wir jetzt mal... den MS/DOS-Klassiker Jetpack für 45 Euro respektive 90 Mark... Ist jetzt ein wenig überspitzt formuliert, aber Deponia war beim Erscheinungstermin schon bei 20 Euro und die Komplettausgabe mit allen vier Teilen auf der PS4 kostet m.E. genau so viel. Ich habe keine Ahnung. Natürlich hast Du recht, dass das Spiel neu auf der Switch ist. Dann könnte man es aber so wie bei Final Fantasy IX (dem besten Spiel der Welt!) machen und es für 20 Euro anbieten. Und FF IX ist ja auch schon 19 Jahre alt - dafür sind die 20 Euro auch schon ganz schön happig. Trotz HD-Filmsequenzen... Aber ok. 20 Euro für ein so grandioses und umfangreiches Spiel lasse ich mir noch eingehen. Deponia hingegen ist in 5 Stunden durch. Und naja... es ist halt Deponia. Und nicht Final Fantasy.Zitat:
Zitat von Shieru
Dafür würde ich auch die PS4-Version gegen die Switch-Version tauschen. Nur dumm, dass man sein Savegame wohl nicht mitnehmen kann.Zitat:
Wäre es mir lieber, wenn ich SE meine PS4-Version einschicken könnte und dafür 50% Rabatt kriegen würde? Absolut.
Also ich finde die Musik ist in diesem Spiel schon wirklich nasty. Ein Kumpel von mir (heißt witzigerweise auch "Erik") meinte, man müsse nur das Feldthema nehmen (in der MIDI-Version) und den Delinquenten in einen Käfig sperren und ihm dieses Stück in der Endlosschleife vorspielen. Nach spätestens einer halben Stunde gesteht der jedes Verbrechen. :DZitat:
Ich meinte eher wegen dem Begriff "Menschenrechtsverletzung", den du verwendet hast. Die Hyperbel hast ja du formuliert, ich hab sie nur zu ihrem logischen Ende gebracht :D Die politische Einstellung des Komponisten hab ich noch nichtmal im Hinterkopf gehabt.
Soweit ich mitbekommen habe, war das Problem die Unreal-Engine. Das ist auch eine sehr hardwarehungrige Angelegenheit, auch wenn es immer heißt, die Engine sei für Switch geeignet, da kompatibel. Die Entwickler haben wohl nach dem Erscheinungstermin auf PS4 in Japan angefangen, das Spiel zu portieren und einige böse Überraschungen erlebt, weshalb sie dann bei Bekanntgabe des Release-Termins im Westen bekannt gegeben haben, das Spiel erscheine viiiiiieeeel später. Unter anderem war dann wohl die verwendete Engine-Version doch nicht mit der Switch kompatibel und danach sei das Spiel mit wohl 20 Frames zu wenig und sehr instabil gelaufen und und und...Zitat:
Es gab keine Überraschungen. Sie haben das Spiel entwickelt (das dauert ja mehrere Jahre!), irgendwann gab es die Switch-Entwicklungskits und dann haben sie sich gesagt: "OK, wir müssten NOCH eine Version erstellen, wir haben bereits 3 in Arbeit, schließen wir erstmal DIE ab bevor wir noch nen vierten Entwicklungszweig aufmachen"
Diese böse Überraschung ist übrigens auch bei RIME passiert. Das Spiel läuft ja nicht mal auf der dreimal so leistungsfähigen PS4 rund. Und RIME wurde von Nintendo selbst schon sehr früh beworben. Bis heute hat das Spiel eine katastrophale Grafikwiedergabe auf der Switch. Und es ruckelt. Obwohl die Grafik per se gar nicht mal so extrem anspruchsvoll ist. Das Spiel kam übrigens auch erst später und dann auch noch teuerer als PS4 zum Release...
Und dann gab es da noch Yooka Laylee. Das wurde jedoch mit Unity entwickelt und läuft deutlich runder auf der Switch als bspw. RIME. Aber auch hier haben sie über ein halbes Jahr gebraucht, bis sie das Spiel zum Laufen gekriegt haben.
Daher denke ich mal, dass auch Nintendo viele Dinge einfach unglücklich kommuniziert hat. Klar ist die Switch in der Lage, im gedockten Zustand an der Grafikqualität einer Xbox One zu kratzen, aber das ist halt mit sehr viel Aufwand verbunden. Das Plus an der modernen Chiparchitektur des Nvidia Tegra wird durch die gedrosselte Leistung und Nintendos Geiz was (schnellen) Speicher betrifft, schnell wieder vereitelt. Zudem ist auch der Handheld-Modus ein unweigerlicher Flaschenhals und Spiele müssen mit dem Handheld wie auch dem Docker-Modus haushalten. Ich denke, das sorgt dafür, dass sich gerade Drittherstellerspiele und Nicht-Exklusivspiele sehr schwer tun, was Release als auch Performance angeht. Und dann kommen diese Dritthersteller-Engines zum Tragen. Klar läuft die Unreal-Engine auf der Switch. Das eigentliche Manko ist aber: Wie halt!
Ach so. Es ist kein Geheimnis, dass Multi-Plattform-Spiele auf den "großen" oder "richtigen" Konsolen zeitgleich launchen, außer es handelt sich um zeitexklusive Deals von Sony oder Microsoft. Wir hatten das schon beim Wii U-Rayman-Legends, das seine Portierung auf die Xbox 360 damals abwarten musste. Weil laut Ubisoft wäre es ja sonst ein altes Spiel. So ähnlich ist das auch mit FF XV passiert, weil die Xbox-Version nicht so rund lief, dass man das Erscheinungsdatum um zwei Monate nach hinten verschubst hat. Offiziell wolle man alles auf die Disc packen, was aber dennoch nicht ganz geschah und der Day-One-Patch war trotzdem rund 8 GB groß.Zitat:
Was ich eigentlich ausdrücken wollte ist: Ich habe keine Ahnung, wovon du redest.
Das sind noch viel größere Abzocken, ja. :bogart:Zitat:
Niemand zwingt dich, das zu kaufen. Es gibt echte Abzocke im Videospielbereich, z.B. Thema Lootboxen und Microtransactions. Ein Rerelease mit wirklich VIEL Extracontent sehe ich echt nicht als Abzocke an.
Ne, aber das Spiel ist in der Form sein Geld schon noch wert. Auf jeden Fall mehr wert, als New Super Mario Bros. U auf der Switch für einen 60er.
Übrigens hätte ich DQ 11 in der Form wie es jetzt auf der Switch erscheint, so mit echter Musik und so und dem charmanten 16-Bit-Modus wahrscheinlich auch eine bessere Wertung verpasst. Vielleicht... aber nur vielleicht... sogar ne 9.
Warum nicht? In der Japanischen Version ging das, da konntest du zwischen 3DS und PS4 deine Savegames hin- und hernehmen. War zwar ein bisschen clunky, da das ganze über Passwort passiert, aber wenn sie schlau sind patchen sie die Funktion in die westliche PS4-Version wieder rein.
Absolute Unverschämtheit, möchte kotzen von diesen News. Erwarte das sie das in PS4 reinpatchen!
Für mich sieht das auch danach aus als spekulieren sie einfach darauf dass sich viele das Spiel noch mal kaufen, ich meine solche Spezialversionen sind jetzt nicht neues, aber das man einen dann einfach Orchester-Soundtrack vorenthält, der für solch eine Produktion selbstverständlich sein sollte (und auch vorhanden war) finde ich dann doch ganz schön dreist. Das kann man sich dann auch nicht mehr mit dem Minimalismus schön reden für dem die Dragon Quest Reihe mal stand, wenn sie ja jetzt aufeinmal dann doch kein Problem damit haben.
Den 2D Modus hätte ich auch wahnsinnig interessant gefunden, das war auch so ein Ding warum ich die 3DS Version seit jeher interessanter gefunden habe.
Naja jetzt ist es ja auch egal, ich spiele diesen Brecher garantiert nicht noch mal, ich wundere mich manchmal eh wie ich das schaffen konnte und der Gedanke daran dass es jetzt noch größer wird... xd
Man stelle sich den Shitstorm vor, wenn sich nun einige Leute das Spiel ein weiteres Mal kaufen und sie dann in ein paar Monaten die Zusatzinhalte als DLC für die anderen Versionen anbieten :D
Aber das ist ja gerade eine der wenigen positiven Seiten von der stetigen Weiterentwicklung von Games (oder Games As a Live Service): das man zusätzliche Inhalte eben später noch hinzufügen kann.
Zumindest sind die neuen Inhalte ein gutes Argument dafür, warum die Switch Version so viel später erscheint. :D Scheinbar orientiert man sich dabei wohl sehr an der 3DS Version, da gab es glaube ich doch auch mehr Content als es in der PS4 Version der Fall war. Ist alles natürlich etwas unglücklich, aber zumindest wirkt es so, als wolle man den Verlust der 3DS Version im Westen und die lange Wartezeit der Switch Version so etwas kompensieren wollen, was für mich als plattformübergreifender Spieler eigentlich ein guter Deal ist. Bin jetzt echt gespannt, wie sie da mit der PS4 und dem PC umgehen werden.
Das war für mich der entscheidende Punkt in der ganzen Diskussion, die ich gerade gelesen hab. Dem kann ich nur zustimmen.Zitat:
Zitat von Shieru
Angebot und Nachfrage ist eine ganz simple Realität, wenn es darum geht, wie ein Markt funktioniert. Davon sind Games nicht ausgenommen und diese natürliche Funktionsweise wird auch niemand verändern können. Ist wie Tag/Nacht-Wechsel. Ist halt so.
Wer einen Preis nicht gerechtfertigt findet, ein Produkt nicht mag oder ein Angebot schwach findet, muss es ja zum Glück nicht kaufen.
Für mich sieht die S Definitive Edition mit 16 Bit Option, Orchester Soundtrack und Zusatz Content auf der Switch nach einer runden Sache aus. 🙂 Selbst zum Vollpreis ein gutes Angebot im Sinne von Wertigkeit, wenn ich ein JRPG auf der Switch haben möchte. Deshalb wird es sich auch gut verkaufen.
Diese Orchester-Verschwörungstheorien ergeben für mich auch keinen Sinn. Ich stell mir gerade die Präsentation vor, wo der heimtückische Square Enix Manager versucht den CEO davon zu überzeugen, den Orchester Sound zurückzuhalten und für die Switch zu reservieren. Mit der Begründung, dass alle das Spiel nur wegen des Soundtracks dann nochmal für die Switch kaufen werden. Weil ja ausserdem auch alle PS4/XBO Besitzer krasse JRPG Fans sind und zusätzlich ne Switch haben (wie wir). 😂 So lange benutzt man halt nen deutlich schlechteren Soundtrack, weil dass so super verkaufsfördernd für die Day One Edition ist...
Hört sich für mich etwas nach Flat Earth Theorie an... Womit ich nicht sagen will, dass jemand hier an sowas glaubt. 😉
Für mich plausibler: Auch bei Games Publishern arbeiten nur Menschen und das war einfach ein klassischer Fail. 😂 Lizenz u Vertragsstress mit Sugiyama. Spiel muss raus, sonst laufen Aktionäre Amok und Köpfe rollen. Also Midi Soundtrack zusammenklöppeln und hoffen, dass die Community nicht allzusehr meckert. (Macht sie doch, is klar) Dann kann man den Kram noch bis zur ohnehin geplante GOTY oder eben Definitive Edition klären...
Komplett Spekulation, aber so in der Kategorie laufen doch in allen Unternehmen Sachen schief.
Ich hab auch die PS4 Version. Ich würd es riesig finden, wenn man den 16 Bit Look und den Soundtrack als kostenloses Update bekommt. Zum 33 jährigen DQ Jubiläum oder so. 😅 Aber wahrscheinlicher ist doch, dass die Def Edition auch noch für die anderen Konsolen kommt und man die Zusatzinhalte dann kostenpflichtig Digital bekommen kann. Und dann hat man alle Optionen.
Wer sich mehr Service wünscht, kanns ja lassen und dann wird ein Square Enix schon für sich prüfen, ob sie mehr tun müssen oder die meisten Kunden zufrieden sind und sich wieder für ihre Spiele entscheiden würden.
Ich kann nichts damit anfangen, wenn Leute meinen, dass sie Gott gegebenen Anspruch auf alles für lau haben. Von nix kommt nix. 😉
Naja. Frech ist es trotzdem. Da reden sie groß von "Wir wollten nur ein Rpg machen wie früher, wo es noch kein DLC und co gab. Spiel kaufen und man kann es direkt komplett spielen! Wie früher!", und dann kommt das hier. :D Soweit ich mich erinnere, gab es sowas früher bei Dragon Quest nicht. Generell gab es das zu NES/SNES Zeiten eher weniger bis gar nicht.
Das ist jetzt quasi der Ersatz für den typischen modernden und überteuerten DLC. Man darf mehrere Versionen kaufen. Oder der DLC kommt halt noch. Wie mans auch dreht, sie gehen da schon arg gegen ihr eigenes Wort vor. Unterstützen sollte man das imo nicht. Das ist nämliche falsche/irreführende Werbung.
Öh, bin ich der einzige, der Nintendo diese "Exklusiv-Geschichte" nicht abgekauft hat? Das Spiel heißt "Dragon Quest XI S Definitive Edition". Warum "S" und "Definitive Edition"? Das klingt für mich so, als würden die anderen Konsolen "Dragon Quest XI Definitive Edition" bekommen, und die Switch eben die mit dem "S" im Titel. So wäre es rein technisch ein Exklusivtitel. Keine Ahnung - war nur mein erster Gedanke, als ich den Trailer gesehen habe. :p
Stimmt - zu den Zeiten haben wir einfach mal gar kein Dragon Quest bei uns im Westen bekommen. Im Vergleich finde ich eine Release auf allen relevanten Plattformen und mehr Content sogar 2 Jahre nach dem ursprünglichen Release in Japan gar nicht mal schlecht. ;)Zitat:
Zitat von Kiru
Ne, wie gesagt, ich glaube auch, dass die kommen. Und wenn es nur die DLCs und eine Digital Deluxe Version ist.Zitat:
Zitat von Lux
DLCs würde ich in diesem Falle begrüßen. Es wäre ja auch in Ordnung, dafür ein bisschen was zu verlangen, weil das war ja auch Arbeit und so ein 8 Bit-Modus wäre eine süße Erweiterung. Klar, wenn man das Spiel schon (durchgespielt) hat, würde ein DLC trotzdem noch in Betracht kommen, ein kompletter Neukauf natürlich nicht mehr.
Was ich dennoch als Frechheit empfinde, ist das Ding mit der Musik. Die Musik ist so ohrenbetäubend schmerzhaft grausam schlecht und hässlich, aber die Orchesterfassung ist zumindest erträglich und ich finde sie ganz in Ordnung, weil sie den Stil ganz gut einfällt. Jedoch dafür etwas zu verlangen wäre unzumutbar. Weil so etwas gehört einfach zu so einem Spiel dazu. Gerade ein Spiel, das sich nicht mal die Mühe macht und mehr als ein Field-Theme hat. Dagegen ist die bombastische Musikproduktion aus Xenoblade Chronicles 2 schon arger Hohn - vor allem weil Xenoblade 2 nur auf der Switch erschienen ist und damit gar nicht die Verkaufszahlen eines Dragon Quests erreicht werden können. (Wobei es sich mit fast 2 Millionen auch schon ganz schön amtlich verkauft hat - für ein JRPG. Damit hat sich die wahrscheinlich ein paar Millionen Euro teure Musikproduktion schon wieder amortisiert).
Bei mir zieht das nicht. Ich bin immer noch der Ansicht, dass man es entweder richtig macht, oder sein lässt. Seitdem NISA früher angefangen hat sehr offensichtlich zu versagen, und Leute immer mit "immerhin kommt es in den Westen!!" argumentierten, ist das Argument bei mir quasi durch. Dann lasst es doch einfach in Japan. Wenn sie mir das Ding HIER verkaufen wollen, und mir gewisse Dinge versprechen, dann sollen sie das auch gefälligst einhalten. Wollen ja schließlich Geld haben.
Nicht nur wegen dem OST, aber durchaus mitunter wegen dem OST. Für mich ergibt es umgekehrt keinen Sinn, dass sie zumindest im Westen das Spiel nicht von Anfang an mit dem Orchester-Soundtrack veröffentlicht haben, wo dies doch bereits DQVIII der Fall war. Wäre halt zu dem Zeitpunkt wirklich ein Aufwand gewesen, der fast gegen null tendiert. Wenn du wirklich glaubst, dass eine Firma in der Größe von SE nicht absichtlich solche einfach zu implementierenden Features zurückhalten würde, um eine Definitive Edition besser promoten zu können, hast du meiner Meinung nach zu viel Vertrauen in der heutigen Wirtschaftswelt.Zitat:
Diese Orchester-Verschwörungstheorien ergeben für mich auch keinen Sinn. Ich stell mir gerade die Präsentation vor, wo der heimtückische Square Enix Manager versucht den CEO davon zu überzeugen, den Orchester Sound zurückzuhalten und für die Switch zu reservieren. Mit der Begründung, dass alle das Spiel nur wegen des Soundtracks dann nochmal für die Switch kaufen werden.
Es ist eben kein halbes Jahr seit dem West-Release vergangen. Solange diese Neuerungen nicht als DLC für die ursprünglichen Versionen angekündigt werden, bleibt diese Wirkung als absichtlich vorgehaltenes Verkaufsargument für die Switch-Version eben erhalten.
Man hätte ja auch einfach seinen Geldbeutel verschlossen halten können, das ist nämlich die Kehrseite dieser ganzen leidigen Debatte :rolleyes: Du hast es ja auch ohne Orchester-OST gekauft! Das heutzutage nichtmal ein Jahr nach dem Ursprungsrelease "Definitive Editions" erscheinen ist nämlich auch ein mehr als bekanntes Fakt.
Ich argumentiere aber nicht aus meiner Perspektive, weil ich als Hardcore-Fan beschlossen habe, das Spiel in der japanischen Sprachversion auf der PS4 und dem 3DS zu spielen, um dann die Switch-Version auf deutsch nochmal zu zocken, weil ich die Übersetzungen so sehr mag. Wohlgemerkt, dass ich zu dem Zeitpunkt nur erwartet habe, dass das Spiel ein simpler Port wird, der grafisch runtergeschraubt, aber dafür mobil spielbar wird.
Dass eine Switch-Version erscheinen wird, war bereits bekannt, weshalb ich vielleicht die Frustration nicht nachvollziehen kann, die sich darauf bezieht, dass man das Spiel gerne unterwegs hätte spielen wollen. Aber es war sehr lange Zeit nicht bekannt, wann die Version erscheinen und dass sie neue Features beinhalten wird. Aus Sicht der japanischen Konsumenten werden zwei Jahre vergangen sein, die westlichen Kunden werden aber gerade mal acht Monate gewartet haben, bis die überlegene Version gekommen sein wird. Diese Informationen wurde erst nach dem Western-Release veröffentlicht, was sicher kein Zufall ist, weil diese ganzen Sachen mit Sicherheit schon eine ganze Weile feststanden und die Ankündigung bestimmt nicht mit einem spontanen Einfall einherkam.
Im Prinzip kann ich dich immer noch zurückfragen, warum man nicht von Anfang an die Wahl zwischen den zwei OSTs hatte, die beide zu dem Zeitpunkt bereits fertig eingespielt waren. Es ist auch sehr offensichtlich, dass sie diese ganzen neuen Features als Alleinstellungsmerkmal für die Switch-Version verkaufen wollen, weil sie sonst nicht komplett verschweigen würden, ob diese als DLCs den Ursprungsversionen nachgereicht werden oder nicht.Sorry, aber ist es irgendwie nicht. Selbst Nintendo hat zumindest eine relativ vernünftige Konsolengeneration abgewartet, bis sie mit dem Portwahn ihrer Wii U-Spiele angefangen haben (aber selbst sie sind sehr erpicht darauf, Features für einen Neukauf der Treuefans zu implementieren). Die meisten Definitive Editions lassen sich mehr Zeit und/oder legen lediglich die DLCs für einen vergünstigteren Preis bei, die man sich auch für die Ursprungsversionen dann besorgen kann.Zitat:
Das heutzutage nichtmal ein Jahr nach dem Ursprungsrelease "Definitive Editions" erscheinen ist nämlich auch ein mehr als bekanntes Fakt.
Ich kann in gewisser Weise nachvollziehen, dass es nichts bringen wird, sich darüber zu beschweren, weil es nichts ändern wird. Ändert aber nichts dran, dass SE absichtlich Sachen zurückhält, um sich daraus mehr Profit rausschlagen zu können, und es aus meiner Sicht völlig in Ordnung ist, sowas nicht gutzuheißen. Wäre diese Edition erst lange Zeit nach dem westlichen Release geplant gewesen, hätte man zumindest annehmen können, dass sie nicht bereits zu dem Zeitpunkt der unterlegenen Version feststand. Aber so ist es halt sehr offensichtlich strategisch geplant gewesen, Leute im Dunkeln tappen zu lassen, um die Verkäufe ankurbeln zu können.
Stichwort "Meine Erwartungshaltung vs Die Realität". Aber die Leute geben ja lieber letzterem die Schuld.
Weil Square-Enix die Rechte an dem Ding nicht hatte! Ehrlich, das kann man jetzt noch hundertmal in den Thread schreiben, aber mnacher versteift sich trotzdem lieber auf seine aluhut (ja, das verwende ich als adjektiv!) Verschwörungstheorien. :rolleyes:Zitat:
Im Prinzip kann ich dich immer noch zurückfragen, warum man nicht von Anfang an die Wahl zwischen den zwei OSTs hatte, die beide zu dem Zeitpunkt bereits fertig eingespielt waren.
Guck bitte mal nach, wie lange diese Praxis schon existiert! :DZitat:
Sorry, aber ist es irgendwie nicht.
Das hat doch rein gar nichts damit zu tun, ob man das trotzdem nicht gutheißen kann oder doch. Es sollte aus meiner Sicht eben nicht die Pflicht des Konsumenten sein, zu erraten, ob die Firma hinter dem Spiel nicht sowieso binnen kürzester Zeit einen Re-Release des selben Spiels bereits anpeilt oder nicht.
Wo hast du den Beleg hierzu, dass sie seit der Entwicklung des Spiels versucht hatten, die Rechte sich zu erkaufen und diese zufälligerweise erst zur Switch-Version erlangen konnten? Hätten sie wirklich gewollt, dass man die Wahl zwischen beiden OST-Versionen hat, hätten sie die Rechte dazu schon sichern können, noch bevor das Spiel überhaupt in Entwicklung war. Oder glaubst du, Sugiyama hatte halt dann plötzlich zur Veröffentlichung der Switch-Version willen es sich anders überlegt?Zitat:
Weil Square-Enix die Rechte an dem Ding nicht hatte! Ehrlich, das kann man jetzt noch hundertmal in den Thread schreiben, aber mnacher versteift sich trotzdem lieber auf seine aluhut (ja, das verwende ich als adjektiv!) Verschwörungstheorien. :rolleyes:
Es wäre schön, wenn du dich nicht so selektiv auf meine Diskussionspunkte beziehen würdest. Ich habe nämlich bereits gesagt, wie und in welcher Form ich solche Re-Releases persönlich akzeptieren kann, Stichwort Timing und Verfügbarkeit. Wie lange diese Praxis existiert, stand nie zur Debatte.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum du überhaupt so polemisch gegen die kritische Betrachtung einer solchen Spiel-Veröffentlichungspolitik vorgehst. Ich gehe vollkommen damit konform, dass du als Individuum damit absolut kein Problem hast. Mir geht es persönlich auch nicht so nah. Aber findest du es wirklich so problematisch, dass man sowas nicht gut findet, dass du der Gegenseite Aluhüte aufsetzen und uns als naive Volltrottel darstellen musst?
Du stellst hier Behauptungen auf, die ich so nie getätigt habe. Fakt ist, sie hatten die Rechte damals nicht. Über die Beweggründe können wir nur mutmaßen, und wie ich das sehe, ist es den Leuten im Thread hier lieber, eine Narrative auf Behauptungen und Mutmaßungen zusammenzuklöppeln (was auch sehr schön an der Interpretation meiner eigenen Worte zu sehen ist), die dazu dient, der eigenen Wut an Square-Enix Ausdruck zu verleihen. Das ist dein gutes Recht, aber dann ist es auch mein gutes Recht, das als Verschwörungstheorie - die ja genau so entstehen! - zu brandmarken. :D Kritik ist ja erlaubt, und darf auch gerne subjektiv sein ("Objektive" Kritik ist sowieso etwas, was nicht existiert, Kritk hat immer nen subjektiven Ausgangspunkt). Was ihr hier macht ist aber schon keine Kritik mehr, da zu viele "Argumente" aus Mutmaßungen bestehen, was ich "etwa glauben", das Square-Enix "bestimmt" getan hat. Mir geht es dabei noch nichtmal darum, dass ich der gegenteiligen Meinung von dir wäre, aber einer muss ja den Advocatus Diaboli spielen. :rolleyes:
Mir wäre es auch lieber, würde ich den Content der Switch-Version als kostenloses Update bekommen! Aber ich bin nicht so realitätsfremd, hier rumzuwüten oder einen Shitstorm, der auf bloßem "übers Ohr gehauen fühlen" basiert, mitzutragen. Was übrigens auch der Grund ist, mich hier auszuklinken, denn hier geht's ausschließlich um's Dampf ablassen, und nicht darum, ernsthaft zu diskutieren.
Magst du denn Advocatus Diaboli dennoch etwas zurückfahren? Es wirkt schon sehr von oben herab und auch ziemlich unangenehm. Das geht doch auch anders.
Ich wäre ja für ein generelles zurückfahren. Grundsätzlich fahre ich eigentlich immer nur so weit auf, wie ich die Gegenseite auffahren sehe. Aber ich bin nicht dafür da, die anderen zu beschwichtigen - wenn eine Diskussion dumm geführt wird hab ich grundsätzlich kein Problem, mein Niveau anzugleichen :D (Und witzig, das du es an sprichst, von oben herab wirkte es tatsächlich, aber nicht von meiner Seite. Was nicht heißen soll, dass ich deinen Eindruck so nicht annehme, ich möchte aber meinen Eindruck ebenfalls mitteilen :) Denn meiner Meinung nach ist der Ton der Leute, die auf SE Hass schieben ebenfalls extrem unangenehm, was ich, denke ich, auch mehrfach zum Ausdruck gebracht habe). Aber, wie gesagt, ich bin eh raus, da mMn das Gespräch zu wenig auf Fakten, und zu sehr auf Emotionen basiert.
Ich finde, hier widersprichst du dir selbst. Es soll hier also nicht ums ernsthafte Diskutieren gehen, lehnst dich aber im gleichen Atemzug gegen Theorien auf, weil sie nicht zu 100% bewiesen sind (was ich auch nie behauptet habe), betonst dann plötzlich, dass es nur ums reine Dampfablassen ginge, appellierst dann aber darauf, einen Gang zurückzuschalten?Zitat:
denn hier geht's ausschließlich um's Dampf ablassen, und nicht darum, ernsthaft zu diskutieren.
Zunächst einmal: Die Leute, die ihren Unmut hier kundgetan haben, taten dies über SE als Firma, weil sie nicht mit der Veröffentlichungspolitik konform gehen wollen. Du bist hingegen persönlich gegen diese User vorgegangen, hast dich sehr unmissverständlich über sie lustig gemacht und sie mit überflüssigen Smilies und Formulierungen von oben belächelt. Mit voller Absicht. Was allein auf persönlicher Ebene einfach keine freundliche Sache von dir war. Du hast ein kleines Feuer gesehen und dich entschieden, dies mit einer Sintflut zu entgegnen. Kann ich dich wenigstens darum bitten, in Hinblick darauf zu reflektieren? Ist dir auch aufgefallen, dass auch nach deinen polemischen Anmerkungen deine Gesprächspartner dir gegenüber trotzdem sachlich geblieben sind, und diese emotionale Überspieltheit, von der du sprichst, zum größten Teil auf deine Kappe geht?Zitat:
Denn meiner Meinung nach ist der Ton der Leute, die auf SE Hass schieben ebenfalls extrem unangenehm, was ich, denke ich, auch mehrfach zum Ausdruck gebracht habe). Aber, wie gesagt, ich bin eh raus, da mMn das Gespräch zu wenig auf Fakten, und zu sehr auf Emotionen basiert.
Was mich persönlich angeht: Ich bin ein bisschen baff, dass du behauptest, ich würde aus Wut argumentieren und emotional geworden sein. Wenn ich mir meine Beiträge so durchlese, stelle ich fest, dass ich 1. bereits relativ früh betont habe, dass mich SEs Vorgehensweise gar nicht persönlich betrifft, weil ich sowieso vorhatte, mir alle drei Versionen zu besorgen und 2. einen sehr ruhigen Ton, vor allem dir gegenüber, angeschlagen habe und es deswegen nicht einfach hinnehmen kann, wenn du behauptest, ich sei bei meiner Argumentation vor Zorn eingenommen gewesen.Ich finde es ein wenig unfair, wie du all meine Argumente als weit hergeholte Mutmaßungen über den Kamm scherst und gar nicht erklärst, warum du sie so unsinnig findest. Ich erwarte keine Zitatpflückerei, aber ich hätte mir gewünscht, dass du etwas individueller auf meine einzelnen Punkte eingegangen wärst, weil ich immer noch nicht weiß, wo ich denn reines Kaffeesatzlesen veranstaltet hätte. Was ist zum Beispel damit, dass ich ansprach, wie solche Entscheidungen, eine Definitive Edition herauszubringen, einiges an Planungszeit brauchen, weil man dafür einen Entwicklungs- und Wirtschaftsplan anfertigen, dies dann mit den Höhergestellten absprechen und dann die Ressourcen und Mitarbeiter zusammentrommeln muss, bevor sowas dann angekündigt werden kann? Viele dieser Dinge müssen bereits zum Zeitpunkt des West-Releases festgestanden haben, weil zwischen dem und der Ankündigung der S-Edition zu wenig Zeit lag, um das erst so kurzfristig organisiert haben zu können.
Fakt ist auch, SE kann sich stets die Rechte zur Orchesterversion bereits früh genug sichern, um sie zu Release der Spielerschaft bereitstellen zu können. Siehe Western-Release zu DQVIII oder die 3DS-Versionen von DQVII und DQVIII. Zu DQXI geschah dies offenbar eben zu einem sehr günstigen Zeitpunkt. Das hat nichts mit Emotionen zu tun, das eine These, die auf tatsächlichen Präzedenzfällen basiert.
OK, gehen wir mal darauf ein. Ich mache mich zumindest hier nicht persönlich über Leute lustig. Wie sollte das auch funktionieren? Ich mache mich wohl aber über Argumente lustig. Wenn jemand dahingehend nicht differenzieren kann: Not my Problem. Ich habe sogar mehr als einmal erwähnt, dass ich den emotionalen Standpunkt sowohl verstehe, als auch, dass ich es vollkommen okay finde, sich in die Richtung zu äußern. Mehr noch: Ich habe mehrfach erwähnt, dass es okay ist, das die negativen Emotionen in Richtung Square Enix gerichtet werden, weil Firmen nunmal normalerweise auch extrem von positiven Emotionen - Stichwort Hype - profitieren. Was ich aber nicht abkann ist die Vermischung der beiden Ebenen. "Ich habe auf sachlicher Ebene Recht, weil ich mich eben so fühle". Und btw, der einzige, der gerade auf die persönliche Ebene geht bist du. Ich habe mehrfach erwähnt, dass ich vielleicht deine Argumente dumm finde, nicht, dass ich dich persönlich dumm finde (wie auch, ich kenne dich gar nicht ausreichend? Und selbst wenn, im Forum hab ich mehr als genug von dir gelesen, um zu wissen, dass du nicht dumm bist, aber das mal nur am Rande!). Aber ich sehe schon, das ich schreiben kann, was ich will, du interpretierst genau das hinein, was du gerade lesen willst.
Genau, wie du es auch beim Thema Dragon Quest XI für die Switch machst!
Siehst du, wir drehen uns im Kreis? Und ja, da benutze ich durchaus den Rollaugensmilie. :rolleyes:
Ligiiihh hat aber recht damit, dass dein Postingstil grenzwertig war und einer angenehmen Diskussionskultur entgegenwirkt. Es ist egal, für wie dumm du die Argumente deiner Gegenseite hältst, so von oben herab mit Spott und Geringschätzung zu kommen, während alle anderen einen höflichen Ton beibehalten haben, ist unerwünscht. Und unabhängig, ob du dich damit im Recht sehen magst, bitte ich dich, diese unangenehme Tendenz, die hier wohlgemerkt nicht zum ersten Mal zu Tage kommt, in Zukunft herunterzufahren. Das macht Diskussionen angenehmer für alle Beteiligten. :)
Aber selbst das hast du bei mir hineininterpretiert. Ich habe nie gesagt, dass ich 100% davon ausgehe, dass das stimmt, was ich mir zusammengerechnet habe. Ich hielt meine Thesen zwar für plausibel, weil sie auf Präzedenzfällen und realen Prozessen, wie sie in der Gaming-Industrie nun mal stattfinden, basieren, war aber stets bereits, diese vernünftig zu diskutieren. Eben weil es nicht darum ging, wer recht hat, sondern warum man diese Theorien für so wahrscheinlich hält oder nicht.Zitat:
"Ich habe auf sachlicher Ebene Recht, weil ich mich eben so fühle".
Deswegen habe ich auch tatsächlich den Punkt erreicht, wo ich tatsächlich einfach frustriert war, weil du dir immer nur Teilaspekte aus meinen Beiträgen entnommen und das Gegenargument dazu über meine gesamte Argumentation geschert hast. Ich hatte selten das Gefühl, dass du tatsächlich auf meine Argumentation eingehst und es dir wichtiger war, mich und alle anderen als emotionsgesteuerte Windbeutel darzustellen – worüber ich auch schon mehrfach erwähnt habe, dass ich gar nicht von dieser "Wirtschaftsfalle" betroffen bin. Deswegen weiß ich auch gar nicht, aus welcher Wut oder Fehlkauf-Frustration heraus ich angeblich argumentieren würde. Ich hatte schon immer vor, mir alle drei Konsolenversionen des Spiels zu besorgen.Zitat:
Ich habe mehrfach erwähnt, dass ich vielleicht deine Argumente dumm finde
Bzgl. deines Postingstils überlasse ich einfach ab sofort der Moderation das Urteil, was sie für richtig halten und was nicht.
OK, der Reihe nach. Narcissus' Hinweis bezüglich meines Diskussionsstils hier nehm ich so natürlich an, da ich ihn sehr schätze und seinem Urteil diesbezüglich vertraue. Grumpiness auf dem Level gehört nicht ins Forum, und ist auch was, wofür ich mir Leute z.B. im JRPG-Challenge-Forum zur Brust nehmen würde. Deshalb von meiner Seite aus ein dickes Mea Culpa für den Ton: Tut mir Leid!
Für die Botschaft entschuldige ich mich nicht - dass hier derbe blinder Hass gepostet wurde, der sich mit "Tieh Pösen Firmen!!" zusammenfassen lässt und wenig rational begründe wurde, dazu steh ich, und da werd ich auch weiterhin den Finger in die Wunde legen.
@Ligiiihh: Ich würde vorschlagen, das Thema auf die PN-Ebene zu verlagern, da es inzwischen wenig mit dem Thread zu tun hat, der durch unseren Streit gehijackt wurde. :) Von meiner Seite ist alles gesagt, aber wenn du gerne noch eine Antwort auf deinen letzten Post hättest sag Bescheid. Bzw, halt, alles bis auf eines: Sorry, dass es so Persönlich geworden ist. :)
Insgesamt würde ich aber noch sagen wollen, dass nicht jeder sich immer wegen jedem Wort angegriffen fühlen sollte.
Es gab hier Zeiten, in denen wir Leute hatten, deren Sinn es war andere durch einen deftigeren Ton unter Kontrolle zu bringen.
Das waren noch Zeiten mit den Feuertäufern...
Ansonsten... alle mal an die eigene Nase fassen, denn oft genug gilt doch: "Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus!"
Vorbereitungen von für Entwicklung von Dragon Quest XII haben begonnen: https://gematsu.com/2019/06/dragon-q...tions-underway
Habe es nun auch durch gespielt, also komplett. Wirklich ein tolles Spiel von A-Z, auch wenn es nicht so abgespaced wie Star Ocean oder abgedreht wie Final Fantasy ist. Es ist von vorne bis hinten durchdacht, bietet unglaublich viel Content. Einzig der Einstieg war echt zäh. Aber irgendwann ist es fast schade, wenn man sich gut gerüstet dem wirklich knüppelharten Boss stellt.
Ich muss sagen, dass ich die Switch-Version habe, weniger wegen dem Extra-Content, sondern wegen dem schnelleren Pacing. Ich finde es genial, wenn man beim Leveln irgendwann Auto-Kampf aktivieren kann und die Kämpfe schnell ablaufen.
Jetzt suche ich quasi nach einem anderen RPG auf der Switch, wo das auch geht. Jemand eine gute Idee?
Hätte auch Lust den anderen DQs eine Chance zu geben, aber DQ8 habe ich damals eben wegen dem harten Schwierigkeitsgrad bzw. langsamen und mühseligen Grinden recht früh aufgegeben.
Bei der 3DS-Version wirst du das Problem nicht haben. Generell ist der Schwierigkeitsgrad eher moderat und man kann dank sichtbarer Gegner und schnellerer Kämpfe nun recht zügig grinden.
Spiele das Spiel gerade nochmal mit allen Draconian Herausforderungen aktiv, ist RICHTIG heftig und ich weiss nicht ob es überhaupt machbar ist.
Habe gerade mein Schiff bekommen. Achja und ich zocke das ganze Spiel mit Musik auf 0. Sowas schlimmes hab ich in noch keinen RPG gehört.
Aber DQ11 ist soviel besser gemacht als FF7R, schönes RPG, echt schade das sie es so verkackt haben mit dem "Remake".
Dass Sie die Musik in der PS4/ PC-Version nicht nachpatchen ist mir ein vollkommenes Rätsel. Die Tonregie bei der Freigabe der PS4-Version muss taub gewesen sein. Die aufwendigen Orchester-Arrangements einfach mit den Standard-GM-Wavetable-Sounds in das Spiel zu integrieren ist schon ein starkes Stück. Und der Grund, warum DQ11 in meiner Challenge keine hervorragende, sondern nur eine sehr gute Bewertung bekommen hat.
Wie ist das eigentlich mit den lügenden Stadtbewohnern? Schicken die einen ans Ende der Welt und dann ist da einfach nichts? ^^
Hatte die Switch-Version jetzt eigentlich den Orchester-OST? :confused:
Ja. Ich hab die Switch Version und der Orchester Ost ist dabei.^^
Die Switch-Fassung ist abseits der Grafik einfach besser. Bessere Musik, mehr Inhalt und vor allem schnellere Kämpfe.
Letzten Samstag mir auch endlich geholt nachdem ich einige Zeit an der Demo geknabbert habe.
Muss sagen ich liebe die Charaktere ( Akira Torijama hat tolle Arbeit geleistet) und die Synchro ist super.
Grafisch echt liebevoll gemacht, gerade die ganzen detaillierten Städte und Plätze.
Bin bei 15 Spielstunden und nun gerade das erste Mal mit dem Schiff unterwegs.
Allein die Musik geht mir persönlich langsam auf die Nerven, kann ich irgendwo Battlethemes umstellen?
Bämm!
DQ 11 S wurde für uA für die PS4 angekündigt.
Kein DLC für bereits existierende Originalfassungen. Spiel muss erneut zum Vollpreis erworben werden. Grafische Einbuße der Switch-Version werden dabei übernommen.Zitat:
Zitat von Offizielle Website
...kann jemand an meiner Stelle irgend 'ne GIF posten die dazu passt? Mir fehlen gerade jegliche Worte. :hehe:
Hat wirklich irgendwer erwartet, dass die S-Inhalte per DLC kommen? Kommt schon, wir werden von SE.
Die drehen den Leuten schon ewig Versionen mit Winzupdate zum VOLLPREIS an. FF7, 10, 12 ...
Da werden die kaum ein XXL Update als DLC machen. Aber: 3 Monate warten und die PS4 fällt im Preis.
War es damals nicht so, dass die Switch Version praktisch von Hand neugemacht werden musste weil es kein PS4 Port war?
Es ist vermutlich vom Entwicklungsaufwand deutlich größer den 2D Modus und die Extra Szenarios in die PS4 Fassung zu implementieren als einen einfachen Switch->PS4 Port zu entwickeln und dabei die grafischen Einbussungen in Kauf zu nehmen. Die Frage ist dann wie es in 1080p aussieht oder ob es vielleicht gar nicht so schlimm ist.
Theoretisch könnten sie nochmal über die Texturen oder andere Effekte gucken die man etwas verbessern könnte.
Es ist aber dann trotz allem ein gutes Spiel wenn man sich daran nicht stört. Aber ich bin mir echt nicht sicher ob die S Version auf der PS4 viele Verkäufe einbringen wird. Die Menschen, die das Spiel wollten haben es mit Sicherheit schon in der normalen Fassung gekauft und für ein paar Extras nochmal den Vollpreis zu zahlen scheint eher was für Enthusiasten und Sammler zu sein als die Masse anzusprechen.
Man könnte ja auch einfach die 3DS Version bei uns raushauen, den Rest für PS4 als DLC ...
Das kann ja alles sein. Aber das ist ja auch irgendwie ein totaler Knick in der Entwicklungsplanung. Man hätte die Zusatzinhalte zu Beginn als DLC für die Ursprungsversionen entwickeln und anschließend darauf den Switch-Port basieren können. Aber in dieser Form hat Square ja wirklich fast schon in jeglicher Hinsicht den schlechtesten und irgendwie auch kundenunfreundlichsten Ausweg genommen, den man sich hätte denken können.
Die Switch Version ist, wenn man den Leuten glauben darf, ziemlich ziemlich schlecht. Schon weit vor der Ankündigung, hat jemand auf Steam einen riesigen Post verfasst, wie blöd es ist, dass Switch die "definite" Version ist und hat alles mögliche aufgezählt, was denn schlecht ist. Ist halt ne Switch. Die leistet nicht viel. Ist auch verständlich. Das auf die anderen Konsolen zu porten wäre schon.. dreist. Und dann noch 40 Tacken? Guter Witz. Man schaue sich auch z.B. mal die Witcher 3 Version auf der Switch an. Da gibts ja genug offizielle Informationen drüber, wie sehr sie sich da anstrengen mussten, das ganze auch nur halbwegs zum laufen zu bringen. Das Endresultat ist EXTREM bescheiden, aber es läuft. DQ11 ist nicht The Witcher. Klar. Es zeigt aber wie viele Einschnitte man in Kauf nehmen muss.
Manchmal glaube ich, manchen ist nicht bewusst wie schwach die Switch ist, und was für Magie Nintendo teilweise einsetzt, um da überhaupt was drauf zu kriegen, was irgendwie gut aussieht. Alles was nicht von Anfang an exakt für die Hardware designed wurde (Witcher 3 und DQ11 wurden das sicher nicht), hat halt schon einmal direkt verloren.
Nichts gegen die Switch, aber wenn sie DQ11 von da porten wollen, können sies auch gleich sein lassen. Die Xbox Leute müssten sich auch verarscht vorkommen. Hey endlich DQ11 auf der Xbox. :bogart:
Da muss ich jetzt aber einspringen: Die Switch-Version sieht vollkommen zufriedenstellend aus und spielt sich wunderbar! Ich habe sowohl die PS4-Version als auch die Switch-Version am Fernseher gespielt und dachte mir bei letzteren zu keinem Zeitpunkt, dass das Spiel scheiße aussieht. Natürlich zieht sie im direkten Vergleich zur PS4- und PC-Version den Kürzeren, aber wer hat denn etwas anderes erwartet? Die Switch kann halt nur so viel leisten, weil sie extrem klein, dünn und portabel ist und zudem sich selbst lüftet (und gemäß dieser Umstände leistet die schon echt viel). Bei einem Spiel wie DQXI, das auf sehr cartoonige Grafik setzt, tut das dem Spielerlebnis letztendlich auch nicht den geringsten Abbruch.
Was zu kritisieren ist, ist eben die völlig verkorkste Veröffentlichungsstrategie seitens Square Enix. Frühkäufer, die die Serie überhaupt am Leben gehalten haben, mussten lange Zeit in die Röhre schauen und werden mit einer Version abgespeist, die im Vergleich zur Ursprungsversion technisch unterlegen ist. Zum Vollpreis. Das ist halt Käse.
Dass es verständlich ist, dass das ganze nicht gut aussieht, ist ja okay. Macht das ganze aber nicht automatisch gut, so etwas dann womöglich zu porten.
Solange das nicht bestätigt ist, würde ich das auch nicht annehmen. Ich denke, es gibt keinen technischen Grund für diese Veröffentlichung. Alleine schon, weil man zumindest auf Steam weiß, wer das Original hat, und dementsprechend den Preis für diese Leute anpassen kann, wenn man will. Und da wirds vermutlich dran scheitern: Den Willen.
Dazu macht es auch wenig Sinn, da DQ11 S soweit ich weiß einfach nur eine EXTREM beschnittene Version ist. Sprich, niedrige Auflösung, alles sehr jaggy und blocky, absolut keine Weitsicht mit extremen Popups, massiv verlorene Details. Im Endeffekt sind das aber nur "Einstellungen" und "Abänderungen" von existierenden Sachen.
Zum Ende der Sommerferien habe ich das Spiel dann heute auch mit dem True Ending auf der PS4 beendet. Insgesamt hat es mir sehr gut gefallen, auch wenn es die eine oder andere Kleinigkeit gab, die mich gestört hat. Die Musik empfand ich dabei gar nicht mal als so schlimm. Klar ist dabei aber auch, dass der "spezielle Midicharme" nicht jedem gefallen muss. Das ist aber auch eine Frage des Geschmacks. Mich hat es im Vergleich zum belanglosen Protagonisten und den Gäulen beim Pferderennen, die sich wie ein rollendender Felsen gesteuert haben (und für den Endkampf ja nicht unwichtig sind), allerdings nicht besonders gestört.
Die Stärken der Story liegen aber definitiv auch im ersten und zweiten Teil des Spiels, das Postgame mit den wiederkehrenden stärkeren Bossen ist zwar nett, aber fühlt sich nicht mehr so flüssig an wie bis zum Herrn der Schrecken. Manchmal hatte man da eher das Gefühl, Arbeit da reinzusetzen. Den Kampf gegen den finalen Boss im Postgame fand ich dann auch nicht besonders schwer mit allen Charakteren auf Level 99 und der ultimativen Waffe im Gepäck. Wer sich da die Waffenbeschreibung aufmerksam durchliest und dann noch die entsprechenden Pepfähigkeiten einsetzt, erspart sich da wahrscheinlich mehr als nur etwas Arbeit. Da empfand ich Tristans letzte Prüfung doch deutlich fordernder.
Die Charaktere sind natürlich das pure Klischee und man merkt das der Dragonballmacher dahinter setzt. Das wirkt heute dann doch schon arg aus der Welt gefallen und mehr als nur over the Top. Für mich (und meine Frau, die im Hintergrund zugeguckt hat) war es allerdings gefühlt auch eine kleine Rückkehr in die Jugendzeit. Einige Stellen waren da dann doch sehr aus Dragonball wiedererkennbar, womit wir beide groß geworden sind. Das war dann ab und zu ein schmaler Ritt zwischen Fremdschämen und nostalgischer Erinnerung.
Insgesamt hatte ich schon Spaß mit dem Spiel, allerdings würde ich es maximal als "gut" bezeichnen. Für ein "sehr gut" haben mir da doch einige Feinheiten in der Story, Steuerung und Co. gefehlt.
Wofür benötigt man eine Bank im Spiel?
Etwa weil ich ständig pleite bin und beim schmieden versage wo es nur geht?
Ressourcen sind halt teuer und ständig werde ich von nervigeSparda-BankAngestellte vollgelabert.
Also, ich bin zu faul es auszuprobieren und will Antworten.
Also ist die Bank völlig nutzlos.:p
Ich weiche zwar viele Gegner aus, weswegen ich meist unterlevelt bin und somit der Schwierigkeitsgrad Richtung Normal tendiert, nur so nötig habe ich die Bank dann doch nicht.
Frage zur S Version:
wenn ich auf nen Tickling zugehe, verblasst der und ich dann nicht nicht einfangen.
wieso?
Kannst du deine Frage etwas spezifizieren ?
Es gibt Ticklinge in der Welt dadraussen zum Ansprechen für die Miniquests im Dorf der Ticklinge ( Die Statuen zu den einzelnen Dragonquest Welten 1 bis 10 ), und dann gibt es viele dekorative Ticklinge in der Welt, die zumeist in der Nähe von Schatztruhen auftauchen. Diese verblassen wenn man nah rangeht und haben keinerlei Bedeutung ~ In der original Fassung gabs ja eben nur die dekorativen, die nicht ansprechbar waren.
Dann vermute ich mal, dass diese verblassenden Ticklinge alle diese "Unwichtigen" sind.
Danke.
Auch toll, dass das im Spiel nicht erklärt wird...
Jetzt erstmal leveln, der Ritterboss im Schloß , uff, der haut rein. Vor allem, der schläfert ewig die Leute ein. Sonst gings ja. Auf rot war der schon runter, und an sich sollte Level 42 ja reichen, denk ich mal?
Stand: kurz vorm finalen Finale.
Nun, viele sagen ja, dass es der beste Teil sei, aber: nö. Er ist nicht übel, aber die Story ist doch extrem dünn.
Und das finale Finale einfach nur sinnlos langgezogen. Entweder muss man die richtige Waffe haben, oder Level 99 + beste Ausrüstung.
4-9 haben mir insgesamt besser gefallen. 11 könnte besser sein, wenn es nicht so zerfasert wäre und eben das unnötige langgezogene finale Finale.
Yepp, das meine ich ja mit sinnlos.
Entweder eiert man stundenlang durch die Welt um dieses Ding zu erhalten, oder eben Level 99
Wobei:bin kurz davor, gerade wird das Ding hergestellt.
Aber generell, ein seeeehr langweiliges DQ. Habs als ersten Teil überhaupt 4 Monate zur Seite gelegt.
Und egal wie emotional es wird, die Fuzzis in Onzen REIMEN ... wow. Da stirbt wer? Ach, lasst uns reimen. Da wird wer gerettet? Reimen.
Macht ... Sinn...
Nicht.
Für mich war das Spiel hier ja auch das schwächste DQ, welches ich gespielt habe. Werde es auch nie beenden, denke ich. Alleine die Schwierigkeit. Entweder es ist zu leicht, oder die Hälfte funktioniert nicht mehr ohne grind (schwere Monster). Das ist das größte Problem. Bumerang z.B.. Die erhöhte Verteidigung macht das Ding zu schwach.
Ja, das "zu leicht" - "zu schwer" stimmt auch.