@sims
Wenn ich mich recht erinnere, kann man doch vor einem Spiel einstellen, ab wann die Provinzen zu einem Kern werden? Zur Auswahl stehen 25 und 50 Jahre.
Druckbare Version
@sims
Wenn ich mich recht erinnere, kann man doch vor einem Spiel einstellen, ab wann die Provinzen zu einem Kern werden? Zur Auswahl stehen 25 und 50 Jahre.
Leider nicht... ich hab sicher 10 Kampagnen gestartet mit 25 Jahren - hab aber immer erst nach 50 einen Kern bekommen. Wozu diese Einstellung gut sein soll weiß ich nicht.
Aber wo wir schon bei Kernen sind - hat jemand von euch eine Idee wie man noch Kerne machen könnte. Natürlich so das es fair bleibt.
Spione? Diplomaten? Provinzentscheidungen? Zufalls-Events? Missionen?
Das hört sich dann ganz nach einem Bug an. Wenn man den fixen könnte, müsstest du nicht einen Mod dafür machen. Scheinbar haben es die Entwickler auch einbauen wollen, aber bei der Entwicklung Fehler gemacht.
- Mit Spionen Dokumente fälschen, damit man für kurze Zeit einen Kern auf die Provinz bekommt
- Diplomaten stellen auch eine gute Möglichkeit da, allerdings fällt mir keine Möglichkeit ein, wie man das sinnvoll begründen kann
- mit Missionen bekommt man schon Kerne auf Provinzen, aber nur ganz selten und oft in Provinzen, die man gar nicht gebrauchen kann. Vielleicht die Häufigkeit erhöhen?
- das man pro Krieg gegen eine anderen Nation auf 1/10 ihrer Provinzen einen Kern bekommt(Bsp. bei 50 Provinzen: 5 Kerne die auf die ersten 5 Länder verteilt werden die man erobert)
Mehr fällt mir momentan nicht ein.
Das mit den 25 Jahren steht dafür, wie schnell Provinzen die von anderen Ländern entdeckt worden sind, für euch sichtbar werden. Weder ein Bug noch ein Fehler, sondern so beabsichtigt.
Ich würde eher ein Regierungsgebäude/Spezialgebäude einführen, was die Chance hat, einen Kern zu geben. Von miraus nenne es Kulturministerium oder so, was jährlich eine Chance von 10% hat, das Kultur und Kern angepasst werden. Dies sollte dementsprechend teuer sein, damit man es nicht am laufenden Band gebaut wird.
Auch vllt ganz praktisch wäre wenn man eine Nation annektiert(Vasallen oder durch Krieg), das man Kern bekommt, da der andere die Kultur und das anrecht auf die Provinz für legitim ansieht oder eher keinen Ausweg.
Missionen sind immer so eine Sache, kommen halt zufällig und meist ungelegen. Vllt sollte man die Entscheidungsmöglichkeit für Missionen einführen, also ob Eroberung/Wirtschaft/Verteidung/Kolonisation oder sonst auch immer, aber ob sowas möglich ist keine Ahnung.
Das mit den Rohstoffen find ich trotzdem interessant, weil wenn alle auf Salz gehen, wird logischerweise Fisch nach ner Zeit teurer und Salz billiger, was vllt dann wieder Fisch attraktiv macht.
So – erst mal sorry weil ich mich erst jetzt wieder melde.
Da meine Freundin ihr Netbook wieder braucht kann ich inzwischen nicht mehr an meinem Mod weiterarbeiten aber ich hab letzte Woche noch etwas herum getüftelt.
Daher für alle die meinen Mod haben wollen eine gute und eine schlechte Nachricht:
Die Gute -> ich kann einen Mod erstellen.
Die Schlechte -> das Spiel stürzt mit Mod immer ab.
Ich weiß leider nicht woran das liegt und hab keine Möglichkeit mehr da weiter zu testen... zumindest nicht im Moment.
Aber was ich weiß ist das mein Gebäudemod fast 100% funktioniert. Ich kann die Magistratskosten auf 0 senken und die Boni (fast) nach Belieben ändern.
Leider kann ich die Magistratskosten nicht erhöhen – zumindest nicht auf 5 Magistrate. Ob es mit 2, 3 oder 4 geht konnte ich nicht mehr testen.
Ich hab es auch geschafft zwei der Unique-Buildings auf non-Unique zu stellen... leider verschwinden sie dann aber ganz aus der Gebäudeliste und können gar nicht mehr gebaut werden...
die muss ich also wieder zurückstellen und die Boni anpassen. Hat wer eine Idee was passen würde?
Somit kann ich leider nicht die aktuelle Version freigeben...
Mit Spionen und Diplomaten hab ich mich noch nicht beschäftigt. Da kann ich noch nicht sagen ob man überhaupt was modden kann.
Wenn es geht dann würde ich gerne eine Einschleim-Möglichkeit für Diplomaten ohne Geld einbaun bzw. die Vorhandene so verändern dass das Geld wegfällt.
Was auf jeden Fall fehlt ist eine Möglichkeit mit der man Kaufangebote für Provinzen an den Nachbarn schicken kann. Momentan kann man nur eigene Provinzen verkaufen – was die KI aber nie macht.
Mit Spionen Kerne erstellen geht – siehe Japan. Aber dann muss man das auf die gleiche Kultur(gruppe) einschränken da es sonst zu stark wird.
Missionen die einen Kern geben sind seeehr selten. Es gibt nur 1 für Österreich wo man 3 Provinzen in Norditalien bekommt und dann noch die Vasallen-Integrations-Mission wo man nur auf 1 Provinz des Vasallen einen Kern bekommt.Zitat:
- mit Missionen bekommt man schon Kerne auf Provinzen, aber nur ganz selten und oft in Provinzen, die man gar nicht gebrauchen kann. Vielleicht die Häufigkeit erhöhen?
Was du meinst sind die – ebenfalls seltenen, alle 25 Jahre ca – Zufallsevents wo man einen Kern bekommt.
Halt – doch. Es gibt solche Missionen wo man eine Provinz von einem Feind erobern soll und dafür dort einen Kern bekommt. Diese gelten aber nur für die Rivalen und sind sehr selten.
Hier könnte ich mich ein wenig Austoben – also bei Missionen und Zufallsevents. Mit Bedingungen, Wahrscheinlichkeiten, Belohnungen, Texten usw...
Unmöglich... zumindest wüsste ich nicht wie.Zitat:
- das man pro Krieg gegen eine anderen Nation auf 1/10 ihrer Provinzen einen Kern bekommt(Bsp. bei 50 Provinzen: 5 Kerne die auf die ersten 5 Länder verteilt werden die man erobert)
Ah, danke. Das leuchtet ein. Darum hab ich mit Japan nach meinem Wechsel zur Europäischen Technologiegruppe plötzlich die ganze Welt gesehen.
Gebäude ist schlecht aber die Idee hatte ich auch schon. Ich hab vor die Provinzentscheidung *Zwangsumsiedlung* anzupassen. Nur bin ich mir was die Kosten angeht nicht sicher.Zitat:
Ich würde eher ein Regierungsgebäude/Spezialgebäude einführen, was die Chance hat, einen Kern zu geben. Von miraus nenne es Kulturministerium oder so, was jährlich eine Chance von 10% hat, das Kultur und Kern angepasst werden. Dies sollte dementsprechend teuer sein, damit man es nicht am laufenden Band gebaut wird.
1 Magistrat + 1 Kolonist + Geld als Startkosten sind geplant – nur wie viel Geld?
Aber welche Boni/Mali soll ich der Provinz geben?
+ Bevölkerungswachstum
+ Revoltenrisiko
– Steuereinnahmen
– Handelseinnahmen
– Produktion
- Spezialisten
- Männer
... hier ist viel Möglich.
Eventuell mach ich es auch Zweigeteilt – also zuerst eine Kulturumstellung und dann eine Kernentwicklung – wobei das nur bei fremden Kulturen notwendig ist.
Beides nicht möglich. Zumindest wüsste ich nicht wie.Zitat:
Auch vllt ganz praktisch wäre wenn man eine Nation annektiert(Vasallen oder durch Krieg), das man Kern bekommt, da der andere die Kultur und das anrecht auf die Provinz für legitim ansieht oder eher keinen Ausweg.
Missionen sind immer so eine Sache, kommen halt zufällig und meist ungelegen. Vllt sollte man die Entscheidungsmöglichkeit für Missionen einführen, also ob Eroberung/Wirtschaft/Verteidung/Kolonisation oder sonst auch immer, aber ob sowas möglich ist keine Ahnung.
Leider funktioniert das Angebot/Nachfrage System nicht so wie in Echt. Es schaut nämlich nicht auf die Mengen...Zitat:
Das mit den Rohstoffen find ich trotzdem interessant, weil wenn alle auf Salz gehen, wird logischerweise Fisch nach ner Zeit teurer und Salz billiger, was vllt dann wieder Fisch attraktiv macht.
Bestimmte Gebäude in einer Provinz, bestimmte Religionen oder Schiebereglereinstellungen erhöhen die Nachfrage nach einem Gut.
Wenn ein Land mit 130 Provinzen (90% Katholisch) die Schieberegler auf +2 Qualität hat sowie in jeder zweiten Provinz eine Kaserne 1 und in der anderen Hälfte eine Kaserne 2 stehen hat dann ändert dieses Land die Nachfrage nach Fisch um +0,9%, Eisen +1,5% und Pelz um +1%. Wieso?
1. 130 von insgesamt 1300 Provinzen sind 10%. Somit beeinflusst dieses Land 10% des Weltmarktes.
2. Jede Katholische Provinz hat 10% mehr Nachfrage nach Fisch – die 130 Provinzen sind 10% des Weltmarktes und sind zu 10% Katholisch. Also sind 9% der Welt durch dieses Land Katholisch. Somit steigt der Preis um 9% von 10% = 0,9%
3. Jede Kaserne steigert die Nachfrage nach Eisen um 10% je Stufe. 50% der Provinzen also um 10% und 50% um 20% - macht im Durchschnitt 15% -> bei 10% Weltmarktanteil 1,5%.
Beim Angebot geht es ähnlich zu. Auch hier entscheiden diverse Provinz Faktoren (geplündert), Gebäude, Schieberegler usw. wie viel die Provinz Produziert.
Im Normalfall hat jede Provinz ein Angebot von 100%.
Angenommen man hat 10 Provinzen mit Baumwolle und somit 10% des Weltmarktes weil nur in 100 Provinzen Baumwolle angebaut wird.
Es gibt keine Gebäude die das Angebot von Baumwolle erhöhen, es ist keine der 100 Provinzen Geplündert oder Blockiert (-90%).
Somit ist das Angebot bei 100%.
Wenn ich jetzt Marktführer bei den Sklaven bin steigt mein Baumwollangebot aber um 10% und somit das Baumwollangebot um 1%.
Sollten jetzt alle bis auf 1 Provinz statt Fisch Salz anbauen dann wäre das Fischangebot genau auf dem Wert dieser Provinz. Also z.B. 100% + 10% für Hafen 1 und -90% weil Geplündert = Angebot von 20%.
Das ist natürlich schade, dass das meiste nicht umgesetzt werden kann.
Das mit den Technologiegruppenwechsel und Karte aufdecken hat einen anderen Grund, nämlich das du zu deiner bestehenden Weltansicht, die Weltinformationen der Technologiegruppe hinzugefügt bekommst. Da kann die Einstellung auch auf 100 Jahre stehen.
Na, ok dann vergessen wir lieber auch das mit den Rohstoffen. Vllt sollte man sich wirklich erstmal auf Missionen und Gebäude konzentrieren.
Es gibt sehr viele Missionen mit Kern auf Provinzen, zumeist wenn man an Horden angrenzt. In meinen letzten Spiel als Deutscher Orden habe ich komplett Osteuropa eingenommen mit Missionen wo Kernprovinzen dabei waren, zuerst gegen Litauen, Böhmen, Polen, Nowogrod; Muskowy und den Rest der da in der Ecke haust und zu guter letzt gegen die Goldene Horde. Also wer Offensiv spielt, für den ist echt Deutscher Orden zu empfehlen.
Und durch Entscheidungen, vllt eine Entscheidung wie:
regionale Kulturanhänger beseitigen, und in der Beschreibung halt, das alle Künstler und so von der anderen Kultur nach und nach getötet werden. Dies sollte dann entsprechend einen Malus in der Region geben, wenn nicht sogar bei der Kulturgruppe.
eine andere wäre vllt nationale Künstler und Philo... ansiedeln ;)
sollte dann entsprechend nen positiven Einfluss haben, aber dementsprechend viel Gold kosten, damit man nicht immer den Malus vllt von anderen Sachen umgeht.
Noch irgendwer am Leben?
Natürlich, ich bin immer hier. :D
Leider hat sich an meinem Status nichts geändert. Mein PC ist nach wie vor kaputt und ich hab noch immer keinen neuen. Daher kann ich selber nichts Testen und meine Motivation hier weiterzuarbeiten ist stark geschrumpft.
Wenn gewünscht kann ich morgen oder übermorgen zumindest meine neueste Überarbeitung der Gebäude hier veröffentlichen. Es gibt dort zwar noch einige Probleme aber immerhin ein paar Punkte wären schon erledigt:
* Neue Boni für alle Gebäude (außer den Manufakturen).
* Keine Magister als Baukosten für alle Gebäude der Stufe 1-x (weiß gar nicht mehr welche Stufe das war).
* Bauzeit für Gebäude drastisch gesenkt.
* Uniques nur noch in der Hauptstadt baubar - dafür fallen alle anderen Bedingungen weg.
* Gebäude der Stufe 1+2 sowie Manufakturen werden bei einer Übernahme nicht mehr zerstört.
* Gebäude der Stufe 3+4 werden bei einer Übernahme nur dann zerstört wenn man keinen Kern hat.
* Gebäude der Stufe 5+6 sowie Uniques werden bei einer Übernahme immer zerstört.
Nicht funktioniert hat:
* Magistratskosten von 5 Stück für ein Gebäude
* Einzigartige Gebäude mehrfach Baubar machen (Gebäude verschwinden aus der Unique-Buildings-Leiste und können so nicht mehr gebaut werden)
Es gibt aber noch einige Probleme:
* Momentan fehlen 2 Gebäude - ich könnte diese wieder einbaun aber ich hab keine Idee welche Boni dort gut wären.
* Die 2 Superboni der Original Handel5+6 Gebäude sind nicht mehr vorhanden. Generell weglassen?
* Manche Uniques haben einen zu starken Bonus für das Techlevel wo das Gebäude freigeschaltet wird. Techlevel wird aber in einem anderen File verändert...
Wie Versprochen der aktuelle Stand meines Gebäude-Mods:
Code:# Do not change tags in here without changing every other reference to them.
# If adding new buildings, make sure they are uniquely named.
#
# cost = x #==> cost in $ to build (subject to other modifiers)
# time = x #==> number of months to build.
# officials = x #==> number of magistrates to build (default 1)
# previous = x # a building that is the prerequisite of this building
# modifier = m # a modifier on the province that the building gives
# trigger = t # an and trigger that needs to be fullfilled to build and keep the building
# one_per_country = yes/no # if yes, only one of these can exist in a country
# manufactory = { trade_good trade_good } # list of trade goods that get a production bonus
# destroy_on_conquest = yes/no # destroy this building if conquered
# onmap = yes/no # show as a sprite on the map
# category = x # the category used for labels and such
#
# V 1.0.1 sims - Sep 2012 -> Debugging
# Nach einigen Tests hat sich herausgestellt das ein paar Dinge so nicht funktionieren:
# 1. Man kann als Kosten für ein Gebäude nur 0 oder 1 Magistrat einstellen. Alle vorkommen von 5 auf 1 zurückgestellt.
# 2. March und Graindepot wieder Unique machen.
# 3. Tax Assessor hat statt Inflationssenkung den alten Handel5-Bonus *30 bekommen
# 4. March hat den Inflationssenkungs-Bonus bekommen
# 5. Graindepot hat den alten Handel6-Bonus *30 bekommen
# Version ist nicht von mir getestet!!!
# V 1.0 sims - Aug 2012 -> Kompletter Umbau
# 1. Bei Übernahme einer Provinz: Gebäude der Stufe 1-2 sowie Manufakturen bleiben erhalten, 3-4 nur wenn man einen Kern hat. 5-6 sowie Uniques werden zerstört.
# 2. Boni überarbeiten von: Regierung, Produktion, Handel, Hafen und Kaserne.
# 3. Bedingungen für die Unique-Buildings ändern auf Hauptstadt (+ Monarchie beim Palast). Rest verschwindet.
# 4. Boni der Forts ändern: Missionierungsbonus raus. Dafür ab Fort 2 Boni für Wachstum, Handel und Männer einbaun.
# 5. Umbau von March und Graindepot sowie generelle Steigerung der Uniquekosten auf 5 Magistrate
# 6. Magistratskosten auf 0 setzen bei allen Gebäuden der Stufe 1-4
# 7. Bauzeiten ändern: Stufe 1-4 auf 1-4 Monate senken, Stufe 5 auf 12 Monate senken.
# Government
# sims: Die Regierungsgruppe ist für die Ruhigstellung der Provinz und für Spezialisten zuständig.
temple = {
cost = 50
time = 1
officials = 0
modifier = {
local_revolt_risk = -1
local_missionary_placement_chance = 0.01
stability_cost = -1
local_spy_defence = 0.1
missionaries = 0.01
colonists = 0.01
officials = 0.01
diplomats = 0.01
merchants = 0.01
spies = 0.01
}
destroy_on_conquest = no
category = 1
}
courthouse = {
previous = temple
cost = 75
time = 2
officials = 0
modifier = {
local_revolt_risk = -1
local_missionary_placement_chance = 0.01
stability_cost = -2
local_spy_defence = 0.2
missionaries = 0.02
colonists = 0.02
officials = 0.02
diplomats = 0.02
merchants = 0.02
spies = 0.02
}
destroy_on_conquest = no
}
spy_agency = {
previous = courthouse
cost = 100
time = 3
officials = 0
modifier = {
local_revolt_risk = -1
local_missionary_placement_chance = 0.01
stability_cost = -3
local_spy_defence = 0.2
missionaries = 0.03
colonists = 0.03
officials = 0.03
diplomats = 0.03
merchants = 0.03
spies = 0.03
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
town_hall = {
previous = spy_agency
cost = 150
time = 4
officials = 0
modifier = {
local_revolt_risk = -1
local_missionary_placement_chance = 0.01
stability_cost = -4
local_spy_defence = 0.25
missionaries = 0.04
colonists = 0.04
officials = 0.04
diplomats = 0.04
merchants = 0.04
spies = 0.04
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: 0,1 für alle Spezialisten + in Summe 100% Schutz vor Spionen +
college = {
previous = town_hall
cost = 200
time = 12
modifier = {
spies = 0.1
officials = 0.1
diplomats = 0.1
missionaries = 0.1
colonists = 0.1
merchants = 0.1
local_spy_defence = 0.25
}
destroy_on_conquest = yes
}
# sims: Stabinvestment ist besser als Kostensenkung, 1% Bevölkerungswachstum und 75% Missionierungschance sind nett aber eher unwichtig. Aber -0,1 Infame ist ziemlich stark.
cathedral = {
previous = college
cost = 300
time = 24
modifier = {
stability_investment = 10
local_missionary_placement_chance = 0.75
badboy = -0.1
population_growth = 0.01
}
destroy_on_conquest = yes
category = 1
}
# Land
# sims: Mehr Männer und schnellere/billigere Ausbildung
armory = {
cost = 50
time = 1
officials = 0
modifier = {
regiment_recruit_speed = -0.05
local_regiment_cost = -0.05
local_manpower = 0.25
}
destroy_on_conquest = no
category = 2
}
training_fields = {
previous = armory
cost = 75
time = 2
officials = 0
modifier = {
regiment_recruit_speed = -0.05
local_regiment_cost = -0.05
local_manpower = 0.5
}
destroy_on_conquest = no
}
barracks = {
previous = training_fields
cost = 100
time = 3
officials = 0
modifier = {
regiment_recruit_speed = -0.05
local_regiment_cost = -0.05
local_manpower = 0.75
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: Die Ausbildungskosten und -zeit-boni wurden auf alle 4 Stufen aufgeteilt - die Summe ist aber gleich wie vorher.
# Statt (Grundstock + 1.500 ) + 20% sind jetzt Grundstock + 2.500 Männer mehr in jeder Provinz.
regimental_camp = {
previous = barracks
cost = 150
time = 4
officials = 0
modifier = {
regiment_recruit_speed = -0.05
local_regiment_cost = -0.05
local_manpower = 1
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
arsenal = {
previous = regimental_camp
cost = 200
time = 12
modifier = {
regiment_recruit_speed = -0.2
local_regiment_cost = -0.2
local_manpower = 2
local_manpower_modifier = 0.2
}
destroy_on_conquest = yes
}
# sims: In Summe sinken die Rekrutierungskosten um 40% und die Rekrutierungszeit um 70%. Es sind 7.500 Männer + 50% mehr in der Provinz.
# Als einziger globaler Bonus steigt die Armeetradition um 0,1%/Jahr. Zu wenig?
conscription_center = {
previous = arsenal
cost = 300
time = 24
modifier = {
regiment_recruit_speed = -0.3
local_manpower = 3
local_manpower_modifier = 0.3
army_tradition = 0.001
}
destroy_on_conquest = yes
category = 2
}
# Naval
# sims: Mehr Schiffslimit, billigere und schnellere Konstruktion und schnellere Reparatur.
# sims: Der Hafen 1 hat am meisten gelitten. Der Superbonus von 25% Produktion ist weggefallen...
dock = {
cost = 50
time = 1
officials = 0
trigger = {
port = yes
}
modifier = {
naval_forcelimit = 1
}
destroy_on_conquest = no
category = 3
}
drydock = {
previous = dock
cost = 75
time = 2
officials = 0
modifier = {
naval_forcelimit = 1
local_ship_repair = 0.05
}
destroy_on_conquest = no
}
shipyard = {
previous = drydock
cost = 100
time = 3
officials = 0
modifier = {
naval_forcelimit = 1
local_ship_repair = 0.1
ship_recruit_speed = -0.1
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: Eigentlich wollte ich gleich wie bei den Kassernen einen gleichmäßigen Bonus mit mehr Wachstum für die Unterstützung einbaun.
# Aber dann wäre ich bis hier her auf +10 statt den Original +2 gekommen.
# Jetzt hab ich einfach die anderen Boni aufgeteilt so gut es ging.
grand_shipyard = {
previous = shipyard
cost = 150
time = 4
officials = 0
modifier = {
naval_forcelimit = 1
local_ship_repair = 0.15
ship_recruit_speed = -0.1
local_ship_cost = -0.1
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
naval_arsenal = {
previous = grand_shipyard
cost = 200
time = 12
modifier = {
naval_forcelimit = 4
local_ship_repair = 0.2
ship_recruit_speed = -0.25
local_ship_cost = -0.2
}
destroy_on_conquest = yes
}
# sims: 14 statt 12 Limit, 80% statt 25% Reparatur, 75% statt 70% weniger Bauzeit und 60% statt 50% weniger Baukosten.
# Dazu noch als einziger globaler Bonus +0,1% Marinetradition/Jahr. Zu wenig?
naval_base = {
previous = naval_arsenal
cost = 300
time = 24
modifier = {
naval_forcelimit = 6
local_ship_repair = 0.3
ship_recruit_speed = -0.3
local_ship_cost = -0.3
navy_tradition = 0.001
}
destroy_on_conquest = yes
category = 3
}
# Production
# sims: Es gibt nur einen Bonus für die Produktion selber. Statt dessen ist dieser Zweig primär für die Steuern zuständig.
constable = {
cost = 50
time = 1
officials = 0
modifier = {
tax_income = 1
local_production_efficiency = 0.05
direct_tax_percentage = 0.05
local_tax_modifier = 0.05
}
destroy_on_conquest = no
category = 5
}
workshop = {
previous = constable
cost = 75
time = 2
officials = 0
modifier = {
tax_income = 1
local_production_efficiency = 0.1
direct_tax_percentage = 0.1
local_tax_modifier = 0.1
}
destroy_on_conquest = no
}
counting_house = {
previous = workshop
cost = 100
time = 3
officials = 0
modifier = {
tax_income = 1
local_production_efficiency = 0.15
direct_tax_percentage = 0.15
local_tax_modifier = 0.15
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: 4 statt 1 Grundsteuern, 50% statt 25% Produktion, 50% statt 50% Jahressteuern, 50% statt 25% Steuern.
treasury_office = {
previous = counting_house
cost = 150
time = 4
officials = 0
modifier = {
tax_income = 1
local_production_efficiency = 0.2
direct_tax_percentage = 0.2
local_tax_modifier = 0.2
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
mint = {
previous = treasury_office
cost = 200
time = 12
modifier = {
tax_income = 5
direct_tax_percentage = 0.25
local_tax_modifier = 0.25
}
destroy_on_conquest = yes
}
# sims: 15 statt 6 Grundsteuern, 105% statt 50% Jahressteuern, 105% statt 75% Steuern, 50% statt 25% Produktion.
# Der einzig gute globale Bonus der mir einfiel war Inflation -0,01. Ein globales Steuern +1% wäre mir zwar lieber aber ich glaub das passt so.
stock_exchange = {
previous = mint
cost = 300
time = 24
modifier = {
tax_income = 6
direct_tax_percentage = 0.3
local_tax_modifier = 0.5
inflation_reduction = 0.01
}
destroy_on_conquest = yes
}
# Trade
# sims: Der Zweig macht das was er soll - Handel steigern.
marketplace = {
cost = 50
time = 1
officials = 0
modifier = {
trade_income = 1
}
destroy_on_conquest = no
category = 6
}
trade_depot = {
previous = marketplace
cost = 75
time = 2
officials = 0
modifier = {
trade_income = 1
local_trade_income_modifier = 0.05
}
destroy_on_conquest = no
}
canal = {
previous = trade_depot
cost = 100
time = 3
officials = 0
modifier = {
trade_income = 1
local_trade_income_modifier = 0.1
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: Alles ist bis hier gleich geblieben - nur die Grundhandelseinnahmen steigen jetzt um 4 statt 2.
road_network = {
previous = canal
cost = 150
time = 4
officials = 0
modifier = {
trade_income = 1
local_trade_income_modifier = 0.15
local_movement_speed = 0.1
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: Originalbonus -> global_trade_income_modifier = 0.01
# Der Handelswert ist der Wert der dem HZ angerechnet wird und der Basiswert für die Berechnung des Produktionswertes. Dadurch profitiert man 2* durch die Steigerung!
post_office = {
previous = road_network
cost = 200
time = 12
modifier = {
trade_income = 5
local_trade_income_modifier = 0.2
local_production_efficiency = 0.25
}
destroy_on_conquest = yes
}
# sims: Originalbonus -> trade_efficiency = 0.01
# In Summe sind das 15 Handelseinkommen, 75% Handelseinkommen und 50% Produktion - zusammen mit Prod 1-4 also 100%
customs_house = {
previous = post_office
cost = 300
time = 24
modifier = {
trade_income = 6
local_trade_income_modifier = 0.25
local_production_efficiency = 0.25
}
destroy_on_conquest = yes
}
# Fortresses
# sims: Ein Fort bekehrt doch keine Menschen... raus mit dem Bonus.
# Forts bringen Sicherheit und Sicherheit lockt Menschen an. Mehr Menschen -> mehr Handel -> mehr Steuern -> mehr Krieger -> mehr Stabilität im Reich
fort1 = {
cost = 50
time = 1
officials = 0
modifier = {
fort_level = 1
supply_limit = 0.5
}
destroy_on_conquest = no
category = 4
}
#sims: mehr Menschen
fort2 = {
previous = fort1
cost = 75
time = 2
officials = 0
modifier = {
fort_level = 1
supply_limit = 0.5
population_growth = 0.01
}
destroy_on_conquest = no
}
#sims: mehr Handel
fort3 = {
previous = fort2
cost = 100
time = 3
officials = 0
modifier = {
fort_level = 1
supply_limit = 0.5
trade_income = 1
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: mehr Steuern
fort4 = {
previous = fort3
cost = 150
time = 4
officials = 0
modifier = {
fort_level = 1
supply_limit = 0.5
tax_income = 1
}
destroy_on_conquest = yes
spare_on_core = yes
}
# sims: mehr Krieger
fort5 = {
previous = fort4
cost = 200
time = 12
modifier = {
fort_level = 1
local_defensiveness = 1
supply_limit = 1
local_manpower = 2
}
destroy_on_conquest = yes
}
# sims: mehr Stabilität im Reich
fort6 = {
previous = fort5
cost = 300
time = 24
modifier = {
fort_level = 1
local_defensiveness = 1
supply_limit = 1
stability_investment = 10
}
destroy_on_conquest = yes
}
# One per country
# sims: Alle Bedingungen umstellen auf Hauptstadt (Palast zus. Monarchie) und Magistratskosten auf 5 erhöhen
# sims: Bonus von den alten Handels5 Gebäuden *30
tax_assessor = {
cost = 500
time = 12
trigger = {
is_capital = yes
}
modifier = {
global_trade_income_modifier = 0.3
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
# sims: Infameabbau von 0,4 auf 0,5 erhöht
embassy = {
cost = 500
time = 12
trigger = {
is_capital = yes
}
modifier = {
diplomats = 1
badboy = -0.5
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
# sims: Bonus verdoppelt. Aber eigentlich wollte ich hier einen Moral oder Disziplinbonus einbaun. Muss den genauen Code aber erst suchen...
glorious_monument = {
cost = 1000
time = 12
trigger = {
is_capital = yes
}
modifier = {
cultural_tradition = 0.02
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
# sims: Da schon mit Techlevel 10 verfügbar hab ich hier die Inflationssenkung eingebaut.
march = {
cost = 500
time = 12
trigger = {
is_capital = yes
}
modifier = {
inflation_reduction = 0.1
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
# sims: Alter Bonus vom Handel6 Gebäude *30
grain_depot = {
cost = 10000
time = 12
trigger = {
is_capital = yes
}
modifier = {
trade_efficiency = 0.3
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
# sims: Bonus verfünffacht.
royal_palace = {
cost = 1000
time = 12
trigger = {
government = monarchy
is_capital = yes
}
modifier = {
legitimacy = 0.05
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
# sims: Bonus verdoppelt. Mehr Moral für Landtruppen oder etwas in der Art wäre hier nett.
war_college = {
cost = 1000
time = 12
trigger = {
is_capital = yes
}
modifier = {
army_tradition = 0.02
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
# sims: Siehe war_college
admiralty = {
cost = 1000
time = 12
trigger = {
is_capital = yes
}
modifier = {
navy_tradition = 0.02
}
destroy_on_conquest = yes
one_per_country = yes
category = 8
}
#Manufactories
# sims: Alle noch Original.
refinery = {
cost = 1000
time = 60
manufactory = {
wine
sugar
}
modifier = {
trade_tech_investment = 5
population_growth = 0.01
}
onmap = yes
category = 7
}
wharf = {
cost = 1000
time = 60
modifier = {
naval_tech_investment = 5
population_growth = 0.01
}
manufactory = {
naval_supplies
}
onmap = yes
category = 7
}
weapons = {
cost = 1000
time = 60
modifier = {
land_tech_investment = 5
population_growth = 0.01
}
manufactory = {
copper
iron
}
onmap = yes
category = 7
}
textile = {
cost = 1000
time = 60
modifier = {
production_tech_investment = 5
population_growth = 0.01
}
manufactory = {
wool
cloth
}
onmap = yes
category = 7
}
fine_arts_academy = {
cost = 1000
time = 60
modifier = {
stability_investment = 5
population_growth = 0.01
cultural_tradition = 0.01
}
manufactory = {
}
onmap = yes
category = 7
}
university = {
cost = 1000
time = 60
modifier = {
government_tech_investment = 5
population_growth = 0.01
}
manufactory = {
}
onmap = yes
category = 7
}
Vielen Dank erstmal,
nur wo muss man dieses einfügen?
Geht es hier eigentlich nur ums Erobern oder auch ums Bauen? :D
Ich spiele derzeit wieder mal SimCity 3000 und Siedler 7, wobei die sich natürlich auch deutlich schlechter in Berichtform pressen lassen. :D
Dort wo du das Spiel installiert hast - Standardmäßig dürfte das irgendwo auf c: \programme\paradox interactive\europa universalis 3\ sein - gibt es einen Unterordner common. In diesem findest du eine Datei mit dem Namen buildings.txt.
Diese kopierst du zur Sicherheit irgendwo hin und ersetzt dann den ganzen Inhalt mit meinem Code von oben. Fertig.
Warum nicht? Welt ist Welt.
Ich hab lange und exzessiv SimCity gespielt - aber nur Teil 4.
Bei den Siedlern waren es 1-2 Teile aber sicher nicht die 7er.
Ich würd mich freuen deinen Versuch zu lesen wie du eines der Spiele in einen Bericht presst. :D
Appropo SimCity. Hast du auch Teil 4 + AddOn? Wenn ja dann hätte ich eine Challenge für dich: Bau eine Autofreie Stadt.
Nach mehrstündigem Testen, hier eine erste Meinung dazu:
Das man für die Gebäude keine Magistrate mehr bezahlen muss, ist super. Jetzt hängt es nur noch vom Geld ab. Was im Gegenzug die Magistrate ein wenig überflüssig macht. Ich benutze sie nur noch um Berater zu generieren, welche dann verkauft werden.^^
Und für manche Kulturentscheidungen, wie "Unterstützt die Florentinische Schule". Was mir gerade entfallen ist: Kosten die Gebäude der Stufe 5 und 6 bzw. die einzigartigen Gebäude noch Magistrate?
Die Boni der einzelnen Gebäude finde ich bisher ganz gut. Da die ganzen Unique-Bauten nur noch in der Hauptstadt gebaut werden, geht aber auch ein klein wenig taktische Tiefe verloren. Und ich musste sehr lachen als ich die Beschreibung der "Mark" gelesen hatte. Im Grundspiel erhöht die Mark ja die Verteidigung der Provinz um 200%?. Als Text steht ja sinngemäß folgendes: Gibt mehr Macht an die Provinz, damit sie im Ernstfall besser reagieren kann". Dann der Bonus von deiner Mod: "Inflationsreduktion +0.10". Herrlich.:D
Ich weiß nicht ob es mit deiner Mod zusammen hängt, aber momentan bezahle ich für ca. 40 Regimenter etwa 6.5 Gold als Unterhalt. Für die gleiche Anzahl an Schiffen noch nicht mal 1.0 Gold. Folglich wäre 200 Schiffe günstiger im Unterhalt als 40 Regimenter. o_O
Hast du auch da dran irgendwas gedreht, sims?
Die Handels- und Produktionseffizienz (global) steigere ich nur indem mein Tech-Lvl in entsprechender Kategorie steigt oder? Ich bitte in dem Punkt nochmal um Aufklärung.^^
1. Hm, irgendwie sieht deine Version Veraltet aus... ich dachte, ich hab schon Version 1.02 hier veröffentlicht.
PS: gerade kontrolliert - am 19.09.2012 hab ich Version 1.01 hier veröffentlicht. Solltest also auf dem neuesten Stand sein... ;)
2. Gebäude der Stufe 5 und 6 sowie Uniques und Manufakturen kosten weiterhin einen Magistrat. Leider konnte ich dort die kosten nicht auf 5 Magistrate erhöhen wie ich es geplant hatte.
3. Den Magistratsüberschuss wollte ich eigentlich in eine schnellere Kernbildung oder eine Güterverbesserung/-umwandlung investieren... bin aber nicht mehr dazugekommen dort was zu machen.
4. Ich bin nicht mehr dazu gekommen die Gebäudetexte anzupassen... inzwischen müsste ich auch suchen wo das nochmal ging.
5. Das mit den Unterhaltskosten ist normal, da hab ich nichts gedreht. Wenn ich das richtig im Kopf habe dann steigen die Unterhaltskosten für Schiffe aber auch drastisch an wenn sie nicht im Hafen liegen bzw. wenn sie nicht mehr in einem Versorgbaren Gebiet sind. Da gab es irgend eine Versorgungsreichweiter oder so... zu lange her.
6. Handelseffizienz wird durch das Getreidedepot einmalig um 30% gesteigert. Produktionseffizienz wird durch eine Idee (Smithische Irgendwas) gesteigert. Kann sein das es für Handel auch was gibt, zu lange her...
7. Mit welcher Nation bist du den gerade unterwegs und wie geht's voran?
Vielen Dank fürs testen und vor allem fürs Feedback... andere Verkrümeln sich ja einfach und melden sich gar nicht mehr...
Eines würde mich interessieren: Wie reizvoll sind den die Boni von den höheren Fort-Leveln? Bei meinen Spielen (noch vor diesem Mod) war der Reiz nie da das Fort-Level zu erhöhen weil ich meine Magistrate immer für was *wichtigeres* verbaut habe. Ausnahme war da natürlich immer Fort 1 bzw Missionen zum Fort-Bau.
Ist jetzt die Version 1.01 oder 1.02 die neuste? Ich habe hier im Thread nur die Version 1.01 gefunden.
Schade, das hätte den Magistraten einen weiteren Sinn gegeben. Momentan sind nur noch die Kolonisten, gefolgt von den Missionaren, nutzloser als die Magistrate.Zitat:
2. Gebäude der Stufe 5 und 6 sowie Uniques und Manufakturen kosten weiterhin einen Magistrat. Leider konnte ich dort die kosten nicht auf 5 Magistrate erhöhen wie ich es geplant hatte.
Wenn du das mit der schnelleren Kernbildung noch irgendwann hinbekommen könntest, wäre das wirklich super. 50 Jahre zu warten ist extrem nervig.Zitat:
3. Den Magistratsüberschuss wollte ich eigentlich in eine schnellere Kernbildung oder eine Güterverbesserung/-umwandlung investieren... bin aber nicht mehr dazugekommen dort was zu machen.
Selbst im Grundspiel sind ja nicht alle Texte übersetzt. Ich bekomme immernoch regelmäßig Textboxen in französisch?. Also mach dir da keinen Stress.^^Zitat:
4. Ich bin nicht mehr dazu gekommen die Gebäudetexte anzupassen... inzwischen müsste ich auch suchen wo das nochmal ging.
Ich bin ja am überlegen, ob ich das ganze Spiel nicht mit englsicher Sprachausgabe zocken soll. Vielleicht ist dann wirklich ALLES in einer Sprache....
Das wusste ich nicht mehr, dafür hatte ich zu lange kein EU3 mehr gespielt. Aber gut zu wissen, ich hatte mich schon arg gewundert warum die Schiffe so wenig im Unterhalt kosten.Zitat:
5. Das mit den Unterhaltskosten ist normal, da hab ich nichts gedreht. Wenn ich das richtig im Kopf habe dann steigen die Unterhaltskosten für Schiffe aber auch drastisch an wenn sie nicht im Hafen liegen bzw. wenn sie nicht mehr in einem Versorgbaren Gebiet sind. Da gab es irgend eine Versorgungsreichweiter oder so... zu lange her.
Danke.:)Zitat:
6. Handelseffizienz wird durch das Getreidedepot einmalig um 30% gesteigert. Produktionseffizienz wird durch eine Idee (Smithische Irgendwas) gesteigert. Kann sein das es für Handel auch was gibt, zu lange her...
Das andere war Smithsche Ökonomie: 20% Bonus auf Produktionseffizienz.
Schweden.http://cherrytree.at/misc/smilies/034hell_yeah.gifZitat:
7. Mit welcher Nation bist du den gerade unterwegs und wie geht's voran?
Bisher ziemlich gut. Ein Bericht folgt die Tage, je nach dem wie ich Zeit und Muße dazu finde.
Ich bin froh das du solche Mods machst, ich habe da keinen Nerv für und bin dir dankbar für die Zeit die du investierst.:)Zitat:
Vielen Dank fürs testen und vor allem fürs Feedback
Ganz ehrlich, die Forts sind mit die nutzlosesten Gebäude im ganzen Spiel. Gut, ein LvL 1 Fort ist Pflicht. Das hält auch schon den meisten Sturmangriffen stand. Später ein Upgrade auf LvL 2 schadet bestimmt nicht, aber ab LvL 3 und aufwärts sind die Provinzen nicht mehr zu stürmen und Belagerungen dauern sehr lange.Zitat:
Eines würde mich interessieren: Wie reizvoll sind den die Boni von den höheren Fort-Leveln? Bei meinen Spielen (noch vor diesem Mod) war der Reiz nie da das Fort-Level zu erhöhen weil ich meine Magistrate immer für was *wichtigeres* verbaut habe. Ausnahme war da natürlich immer Fort 1 bzw Missionen zum Fort-Bau.
1.01 - bist also auf dem neuesten Stand. ;)
Hast du noch ne Idee was man mit den Magistraten machen könnte?Zitat:
Schade, das hätte den Magistraten einen weiteren Sinn gegeben. Momentan sind nur noch die Kolonisten, gefolgt von den Missionaren, nutzloser als die Magistrate.
Die Kolonisten und Missionare wirst du noch zu tausenden brauchen wenn du dich mit Schweden nach Osten hin durchschlägst. ;)
Könntest du eigentlich selber machen... du musst nur das richtige Text-File finden und dort von 50 auf deinen Wunschwert umstellen. Ich weiß leider nicht mehr welches das war.Zitat:
Wenn du das mit der schnelleren Kernbildung noch irgendwann hinbekommen könntest, wäre das wirklich super. 50 Jahre zu warten ist extrem nervig.
Die ganzen Texte sind als txt-File getarnte csv-Dateien hinterlegt und können mit Excel ziemlich leicht editiert werden... wenn also jemand Lust und Langeweile hat könnte er alle fehlenden Übersetzungen nachpflegen. ;)Zitat:
Selbst im Grundspiel sind ja nicht alle Texte übersetzt. Ich bekomme immernoch regelmäßig Textboxen in französisch?. Also mach dir da keinen Stress.^^
Ich bin ja am überlegen, ob ich das ganze Spiel nicht mit englsicher Sprachausgabe zocken soll. Vielleicht ist dann wirklich ALLES in einer Sprache....
Eine sehr interessante und Sympathische Wahl. Ich freu mich auf den Bericht.Zitat:
Schweden.http://cherrytree.at/misc/smilies/034hell_yeah.gif
Bisher ziemlich gut. Ein Bericht folgt die Tage, je nach dem wie ich Zeit und Muße dazu finde.
Nerv? Och, im Grunde ist es ein einfaches Textfile-Editieren und anschließendes Ausprobieren. Die Zeit hingegen ... ja, da kommt einiges zusammen.Zitat:
Ich bin froh das du solche Mods machst, ich habe da keinen Nerv für und bin dir dankbar für die Zeit die du investierst.:)
Irgend eine Idee wie man die Attraktiver machen kann?Zitat:
Ganz ehrlich, die Forts sind mit die nutzlosesten Gebäude im ganzen Spiel. Gut, ein LvL 1 Fort ist Pflicht. Das hält auch schon den meisten Sturmangriffen stand. Später ein Upgrade auf LvL 2 schadet bestimmt nicht, aber ab LvL 3 und aufwärts sind die Provinzen nicht mehr zu stürmen und Belagerungen dauern sehr lange.
Ist dir überhaupt schon aufgefallen das die neue Boni haben?
Übrigens hab ich mit Japan Forts der Stufe 2 und 3 ohne Verluste nur mit Infanterie gestürmt. Die Infanterie wird später so stark das man keine Artillerie mehr zum stürmen braucht. 30 Infanterietruppen und schon ist die Belagerung gewonnen. Wie das hingegen mit Fort 4 oder höher aussieht kann ich nicht sagen - ich hab nie eines zu Gesicht bekommen. :p
Außer dass man schneller Kernprovinzen bekommt.....keine Ahnung. Vielleicht fällt mir was beim Spielen ein.
Ich hatte zwar mehr Mitteleuropa im Blick, aber mal schauen was die Missionen und der jetzt kommende Religionskrieg bringen.
Vielleicht finde ich ja was.....*suchen geht*Zitat:
Könntest du eigentlich selber machen... du musst nur das richtige Text-File finden und dort von 50 auf deinen Wunschwert umstellen. Ich weiß leider nicht mehr welches das war.
Französisch und Ich sind 2 Dinge die absolut nicht zusammen passen. Aber vielleicht gibt es ja bereits einen Mod der das Problem behebt?Zitat:
Die ganzen Texte sind als txt-File getarnte csv-Dateien hinterlegt und können mit Excel ziemlich leicht editiert werden... wenn also jemand Lust und Langeweile hat könnte er alle fehlenden Übersetzungen nachpflegen. ;)
Nein, keine Idee. Ja, das sie neue Boni haben ist mir aufgefallen, allerdings habe ich die Forts bisher vernachlässigt. Vielleicht fällt mir auch hier beim Spielen was ein.Zitat:
Irgend eine Idee wie man die Attraktiver machen kann?
Ist dir überhaupt schon aufgefallen das die neue Boni haben?
Ich habe maximal gegen Forts der Stufe 2 kämpfen müssen. Erfahrungsgemäß(ja ich spiele immer noch auf leicht), greifen die Gegner selten mit mehr als 20 Regimentern an.Zitat:
Übrigens hab ich mit Japan Forts der Stufe 2 und 3 ohne Verluste nur mit Infanterie gestürmt. Die Infanterie wird später so stark das man keine Artillerie mehr zum stürmen braucht. 30 Infanterietruppen und schon ist die Belagerung gewonnen. Wie das hingegen mit Fort 4 oder höher aussieht kann ich nicht sagen - ich hab nie eines zu Gesicht bekommen. :p
Da ich gerade nichts zu tun habe, hier mein Bericht^^:Zitat:
Eine sehr interessante und Sympathische Wahl. Ich freu mich auf den Bericht.
Schweden 1399 - ca. 1505
Die Ausgangslage ist nicht schlecht, könnte aber besser sein. Ich besitze doch recht viele Provinzen, bin aber, wie Norwegen, in einer Personal-Union mit Dänemark. Das heißt ich kann außenpolitisch absolut nichts tun, außer denen brav hinterher zu laufen. Ihre Feinde sind auch meine Feinde. Ich habe die ersten Jahre darauf verwendet, meine Wirtschaft anzukurbeln, Forschung zu betreiben und eine Armee auszuheben. Und 2 Provinzen wurden kolonisiert. Nach ein paar Kriegen als Juniopartner unter Dänemark habe ich als ersten Schritt das Bündnis gebrochen. Zwar wurde ich danach immer wieder zu einem Bündnis gedrängt, aber ich habe mich geweigert. Personal-Unionen sind sehr unvorteilhaft wenn man der Junior-Partner ist, man kann außenpolitisch gar nichts machen und mit etwas Pech wird man übernommen.
Nachdem meine Armeen eine brauchbare Größe erreicht hatten, erklärte ich Dänemark den Krieg, mit dem Anspruch auf Provinzen die Dänemark und Norwegen kontrollierten. Zum Glück mischten sich keine weiteren Nationen ein. Der Krieg verlief gut, auch weil ich meinen neuen Herrscher zum General machte und einige nationale Entscheidungen wie z.B "den Milizakt" treffen konnte. Dank der Ausrichtung meiner Schieberegler und der nationalen Idee "Militärischer Drill" besaß meine Armee gute Moralwerte, die hier sehr hilfreich waren.
In diesem ersten Krieg nahm ich Dänemark 3 oder 4 und Norwegen 1 Provinz ab. Danach begann ich sofort Bündnisse und Staatsehen zu schließen, damit ich im nächsten Krieg nicht alleine gegen Dänemark und Norwegen kämpfen muss. Der Krieg hatte mich fast in den Ruin getrieben und ich musste 4 Kredite während dessen aufnehmen.
Die Bündnisse zahlten sich aus, als einige Jahre später eine Kriegserklärung seitens Dänemark des Königs Hof erreichte. Verbündete auf meiner Seite waren u.a. England. Ich konnte auch hier wieder siegreich aus dem Kampf hervorgehen und entlohnte England mit den Orkney-Inseln und ganz Island(2 Provinzen). Ich selbst nahm mir 3 Provinzen von Norwegen.
In der folgenden Zeit geriet ich noch ein paar mal mit Dänemark und Norwegen in Konflikt. Mittlerweile besitzen sie nur noch 2 Provinzen und Norwegen etwa 5. Weitere Eroberungen waren Estland, Ingermannland, 2 weitere Provinzen deren Name mir nicht einfallen will und die Befreiung Holsteins, sowie des Livionischen Ordens.
Mit dem Reich gab es auch einige Keilereien, so u.a. die fast schon legendäre Schlacht, als 58 Regimenter der Schweden und 62 böhmische Regimenter in Lauenburg aufeinander trafen. Mit großen Verlusten konnte ich die Schlacht gewinnen und den Gegner schlussendlich vollkommen aufreiben. Nach der Eroberung und anschließenden Entlassung von 2 Vasallen kapitulierte Böhmen und damit der Kaiser das HRR.
Irgendwann gegen Ende des 15 Jahrhunderts, entstand eine Personal-Union mit der Pfalz und ich war diesesmal der Bigboss. Keine Ahnung warum, ich hatte nur eine Staatsehe geschlossen, aber okay. Ein Verbündeter mehr und wenn ich diese Union 50 Jahre aufrecht erhalte, kann ich die Pfalz in mein Reich eingliedern.
Die Reformation ist im Gange und ich will diesesmal zum Protestantismus übergehen, sowie Toleranz der Häretiker als nationale Idee übernehmen. Mal sehen, wie es sich damit spielt.
Die Regierungsform wurde zu Imperium geändert und wirtschaftlich baue ich immer zuerst die Produktionsgebäude. Danach die Regierungs- und Handelsgebäude. Zwischendurch die Armee-und Marineeinrichtungen.
Soweit war es das erstmal von mir.:)
Sorry weil ich erst jetzt Antworte... hab irgendwie total verpeilt das ich das noch nicht gemacht habe... lag gaaaanz bestimmt am Urlaub. ;)
Wenn ich mich richtig Erinnere dann kann man Missionare zum Papst schicken um sich bei ihm einzuschleimen.
Ansonsten brauchst du sie erst nach Kolonialkriegen oder wenn du nach Asien oder Afrika expandierst.
Selbes gilt für Kolonisten...
Und? Gefunden?Zitat:
Vielleicht finde ich ja was.....*suchen geht*
Wenn ich mich richtig erinnere war die Englische Version immer gleich daneben... Französich kann ich kein Wort.Zitat:
Französisch und Ich sind 2 Dinge die absolut nicht zusammen passen. Aber vielleicht gibt es ja bereits einen Mod der das Problem behebt?
Und?Zitat:
Nein, keine Idee. Ja, das sie neue Boni haben ist mir aufgefallen, allerdings habe ich die Forts bisher vernachlässigt. Vielleicht fällt mir auch hier beim Spielen was ein.
Die KI macht selten Armeen die 20 Regimenter hat - dafür kann es aber auch passieren das sie 5 Armeen mit je 10 Regimentern innerhalb von wenigen Tagen aus Nachbarprovinzen zusammenzieht und so mit 50 Regimentern (oder mehr) kämpft.Zitat:
Ich habe maximal gegen Forts der Stufe 2 kämpfen müssen. Erfahrungsgemäß(ja ich spiele immer noch auf leicht), greifen die Gegner selten mit mehr als 20 Regimentern an.
Schöner Bericht, danke dafür. Ich bin gespannt wie es mit Schweden weiter geht. Es geht doch weiter, oder?Zitat:
Da ich gerade nichts zu tun habe, hier mein Bericht^^:
Hab ich schon erwähnt das ich gerade am Sim City zocken bin weil es das einzige Spiel ist welches ich habe und bei dem mein PC nicht abstürzt?
Hab ich auch schon erwähnt das ich mir schon einen neuen PC bestellt habe?
Hach! Bald kann ich wieder normal Zocken. Wer weiß - vielleicht stürz ich mich gleich wieder in EU3 rein... :D
Kein Problem.^^
Ich weiß nicht ob ich überhaupt in eine der beiden Richtungen expandieren werde. Mein aktuelles Ziel ist die Herrschaft über den Ostseeraum, welches ich auch fast erreicht habe. Weiterhin expandiere ich in Richtung Mitteleuropa und ich will das HRE endgütlig auflösen. 3 von 7 Kurfüsten sind schon nicht mehr unabhänig, allerdings gibt es ein anderes "Problem". Schweden ist kein Mitglied des HRE und trotzdem bin ich seit einigen Jahren Kaiser des HRE und ich würde sogar die nächste Wahl gewinnen.Zitat:
Wenn ich mich richtig Erinnere dann kann man Missionare zum Papst schicken um sich bei ihm einzuschleimen.
Ansonsten brauchst du sie erst nach Kolonialkriegen oder wenn du nach Asien oder Afrika expandierst.
Selbes gilt für Kolonisten...
Nein, leider nicht. Jede Menge Dateien, aber nicht die, die ich gesucht hatte.Zitat:
Und? Gefunden?
Naja, dann eben auf Deutsch mit Französisch.Zitat:
Wenn ich mich richtig erinnere war die Englische Version immer gleich daneben... Französich kann ich kein Wort.
Keine Idee. Mittlerweile habe ich so ziemlich überall Forts der Stufe 2, aber andere Boni fallen mir auch nicht ein.Zitat:
Und?
Das ist mir bei Kämpfen gegen Böhmen schon öfters aufgefallen, zum Glück habe ich diese Monsterschlachten erfolgreich überstanden.Zitat:
Die KI macht selten Armeen die 20 Regimenter hat - dafür kann es aber auch passieren das sie 5 Armeen mit je 10 Regimentern innerhalb von wenigen Tagen aus Nachbarprovinzen zusammenzieht und so mit 50 Regimentern (oder mehr) kämpft.
Ja, allerdings ist das schon eine ganze Weile her und ich kann dir nicht mehr sagen was ich in gut 90 Jahren so alles getrieben habe. Ich kann nur einen Screen von 1399 und einen von 1596? als Vergleich bieten. Hin und wieder spiele ich ein wenig weiter, aber wirklich große Fortschritte wird es wohl erst wieder in den Semesterferien geben.Zitat:
Schöner Bericht, danke dafür. Ich bin gespannt wie es mit Schweden weiter geht. Es geht doch weiter, oder?
Kannst du Sim City weiterempfehlen, oder irgendein gutes (Wirtschafts-)Strategie/Simulationsspiel?Zitat:
Hab ich schon erwähnt das ich gerade am Sim City zocken bin weil es das einzige Spiel ist welches ich habe und bei dem mein PC nicht abstürzt?
Hab ich auch schon erwähnt das ich mir schon einen neuen PC bestellt habe?
Hach! Bald kann ich wieder normal Zocken. Wer weiß - vielleicht stürz ich mich gleich wieder in EU3 rein... :D
Edit:
Was mir aufgefallen ist:
Dadurch, dass die Regierungsgebäude das lokale Revoltenrisiko senken, ist die nationale Idee "Grundrechte" ziemlich nutzlos geworden. Selbiges gilt für die nationale Spionageabwehr-Idee.
Ich glaub das Reich kann man auch auflösen wenn man selber Kaiser ist, oder? Ich hab es noch nie versucht...
Rein spieltechnisch ist die Gründung des HRRDN unter einem Kaiser der größte Boost den es gibt. Vor allem weil man einen Großteil der Provinzen mit Kern bekommt. Blöd ist natürlich das dabei die Nation umbenannt wird. Aber man kann sich ja eine neue Entscheidung selber basteln in der man aus dem HRRDN wieder Schweden - oder in meinem Fall Österreich - macht.
Ich hab gerade auch so ein Problem - mehr dazu vielleicht später. ;)Zitat:
Das ist mir bei Kämpfen gegen Böhmen schon öfters aufgefallen, zum Glück habe ich diese Monsterschlachten erfolgreich überstanden.
Jeder Bericht und jeder Screenshot ist hier sehr willkommen. :DZitat:
Ja, allerdings ist das schon eine ganze Weile her und ich kann dir nicht mehr sagen was ich in gut 90 Jahren so alles getrieben habe. Ich kann nur einen Screen von 1399 und einen von 1596? als Vergleich bieten. Hin und wieder spiele ich ein wenig weiter, aber wirklich große Fortschritte wird es wohl erst wieder in den Semesterferien geben.
Sim City 4 - ich kenn nur diesen Teil - ist etwas schwer zu beurteilen. Die für Anfänger etwas schwer zu nehmende Hürde Namens *Finanzen* hat man nach dem Lesen von 2-3 Tipps und etwas Übung sehr schnell gemeistert. Danach? Wie man den Verkehr gut und stabil leitet, wie man die Sims gut versorgt oder wie man mit Nachbarstädten bestimmte Nachfragen steuert ist auch nicht schwer. Im Grunde hat man das Spiel selber sehr schnell *ausgespielt* und gemeistert. Danach geht es aber erst so richtig los. Dank vielen Fanerweiterungen Namens BATs und LOTs sowie Fan-Patches gibt es sehr viele Dinge die im Hauptspiel nicht enthalten waren. Es gibt noch immer Fans die für Sim City 4 basteln - und das 10 Jahre nach dem Erscheinen des einzigen Add On (welches Pflicht ist!).Zitat:
Kannst du Sim City weiterempfehlen, oder irgendein gutes (Wirtschafts-)Strategie/Simulationsspiel?
Die meisten BAT/LOT sind neue Gebäude. Es gibt viele sogenannte Cheat-Gebäude wie einen Geldbaum, Müllrutsche, Lufterfrischer oder anderes. Andere Gebäude hingegen sind keine Cheats aber dennoch besser als die Originalgebäude. Dabei handelt es sich meist um Haltestellen (Bus/Bahn) mit mehr Kapazität, öffentliche Gebäude (Krankenhaus, Schule, Feuerwehr, Polizei) mit mehr Flächenabdeckung und mehr Kapazität oder neue Strom- oder Wassergebäude... ich schweif wieder voll ab. :D
Jedenfalls bietet Sim City 4 einiges - aber es gefällt nicht jedem. Außerdem muss man sich etwas einlesen und die für sich selbst passenden Fan-Erweiterungen suchen. Es ist schlimmer als Oblivion was das angeht... dafür ist es leichter diese Erweiterungen einzubaun. ;)
Ein Problem bei Sim City ist dass das Spiel kein Ziel vorgibt. Viele Spieler brauchen ein Ziel... diese werden hier enttäuscht. In Sim City muss man sich selber Ziele stecken. Ich hab z.B. einmal eine Stadt komplett ohne Straßenverkehr gebaut. Problem dabei: 1. brauchen Wohngebäude einen Straßenanschluss um überhaupt zu funktionieren und 2. spinnt irgendwann leider die Wegfindung wenn man die Sims nur mit Bahn oder U-Bahn zur Arbeit bringt. Aber sowas ist möglich!
Andere bauen realistische Städte oder ganze Regionen. Ich versuch mich gerade an einer relativ realistischen Region... von den geplanten 36 Regionen hab ich erst 3 fertig, 3 fast fertig und 2 angefangen.
Ansonsten kann ich noch ein Freeware Spiel empfehlen: OTTD - Open Transport Tycoon Deluxe. Ein sehr schönes Spiel bei dem es primär um Züge geht.
Komisch, ich hab beide immer benutzt und fand beide Toll!Zitat:
Dadurch, dass die Regierungsgebäude das lokale Revoltenrisiko senken, ist die nationale Idee "Grundrechte" ziemlich nutzlos geworden. Selbiges gilt für die nationale Spionageabwehr-Idee.
Wie angedeutet hab ich ein neues Spiel bei EU3 angefangen. Leider nur auf dem Netbook meiner Freundin und eher als Zeitvertreib am WE. Ich weiß also nicht wie weit ich bei dieser Kampagne kommen werde ...
Österreich 1399-1420
Vorab: Ich spiel mit meinem Gebäudemod und noch 4 Änderungen. Alles andere hab ich auf Standard - auch den Schwierigkeitsgrad.
Die anderen 4 Änderungen könnte man schon als Cheats betrachten: 2 weitere Startprovinzen - Krain und Istrien. Eigentlich wollte ich Österreich eine neue Mission basteln wo sie diese zwei Provinzen bekommen, hatte dann aber keine Zeit dazu. Warum die zwei? 1. weil ich einen Meerzugang für Österreich wollte und 2. weil Aquileia eh nur nervt. :p
Die anderen beiden sind weniger Einschneidend sondern mehr Zeitsparend. Ich habe zwei Österreich-Missionen viel weniger Priorität gegeben (1 statt 1000) damit diese nicht immer Nerven. Einmal *Gewinne die Reichskrone* und einmal *Vasalliere Burgund*. Beide sind am Anfang unmöglich, kommen aber von 20 Missionen 19 mal. Das führt nur zu beende + lade Orgien wenn man diese Missionen nicht haben will.
Dafür habe ich lange Zeit komplett ohne Cheats gespielt. Es hat doch einen Vorteil wenn man länger nicht spielt: Ich wusste die Tastenkombi nicht mehr... :D
Leider ist sie mir gestern doch wieder eingefallen und ich hab schon 3 Cheats benutzt. 2* Diplomaten geholt und 1* 3 Infame entfernt. Die 3 Infame kann ich noch begründen (meine erste Mission hat mir 3 Infame entfernt aber ich war ja noch auf 0).
Die beiden Diplomaten hingegen waren wirklich nicht Notwendig. Einmal hab ich sie gebraucht um bei Friedensverhandlungen auch mehrere kleinere Gegner noch zu Strafzahlungen, Vertragsauflösungen und Co. Verdonnern zu können. Und beim 2. mal wollte ich einfach nicht neu laden nachdem ich zuerst 4 Kurfürsten bestochen habe und dann meinen 5. Diplomaten zu Friedensverhandlungen geschickt habe. Dadurch wurde eine Mission geschafft und die nächste Mission war: Staatsehe mit Bayern...
Nennt mich ruhig Cheater - ich kann damit leben. :p
Mein Ziel in dieser Kampagne:
1. Das HRRDN Gründen und so in Europa zur Supermacht aufsteigen. Dazu Vasalliere ich so viele Mitglieder wie möglich, befreie viele kleine und hol mir die Reichspunkte zur Not im Kampf gegen eine Horde.
2. Über das Festland nach Asien vordringen. Dank der goldenen Horde und später weiteren Hordenationen Provinzen Infamefrei abstauben. Ich weiß nur noch nicht ob ich mit den vielen Rebellen klar kommen werde.
3. Amerika wenn möglich als erster Entdecken und alle Ureinwohner billig Übernehmen. Vorher eventuell schon in Afrika Ureinwohner einnehmen um dann in Südafrika Kolonien errichten zu können.
Aller Anfang ist schwer - auch mit Österreich. Trotz der 2 Zusatzprovinzen (von der eine Gold hat!) war das Spiel nicht leichter. Im Gegenteil! Dank der zusätzlichen Goldprovinz hatte ich ohne Gelddruck schon eine Inflation von 0,04/Jahr! Finanziell war es also ein Desaster und ich musste unbedingt einen Berater einstellen der die Inflation senkt. Leider war keiner in der Startauswahl und dank meiner niedrigen Kulturtradition konnte ich nur einen mit 3 Sternen (-0,06 Inflation/Jahr) anheuern. Auch die ganzen anderen Berater welche am 14. Okt 1400 auf den Markt kamen waren unwürdig. Gerade mal ein Diplomat und ein Handelsforscher mit 3 Sternen waren so halbwegs ihr Geld wert.
Militärisch konnte ich mit meinen 10 Regimentern nicht viel machen aber ich hatte genug Geld und Versorgungskapazität um auf 25 Regimenter aufstocken zu können. Das wiederum brachte meine Finanzen arg ins Straucheln weil der Unterhalt doch einiges Verschlang.
Meine Erste Mission (Staatsehe mit Burgund + mind. 150 Freundschaft: -3 Infame) konnten meine Diplomaten sehr schnell erledigen. In der Zwischenzeit hab ich dem Vatikan ein Bündnis angeboten, die Schweiz um Militärzugang (wegen meiner abgesplitterten Provinz) gebeten und hab noch ein paar Staatsehen mit Kurfürsten vorgeschlagen. Alle stimmten meinen Diplomaten zu und so freute ich mich schon auf die nächste Mission da Burgund der Ehe schon zugestimmt hatte aber noch etwas Schmiergeld nötig war für die Mission. Tja, da fing dann tatsächlich der Papst einen Krieg gegen seinen Nachbarn Urbino an. Ich hab meinem Partner natürlich zugestimmt und Schwups war ich in meinem ersten Krieg.
Der Vatikan hat die Armee von Urbino aber alleine vernichtet und belagerte die einzige Provinz von ihnen noch bevor meine Truppen in Tirol waren... egal, denn zu der Zeit traf das Schmiergeld in Burgund ein und die erste Mission war geschafft. :D
Meine 2. Mission war das Einnehmen von Norditalien - genauer gesagt von drei Provinzen die alle Mailand gehören. Als Belohnung gibt’s einen Kern auf die drei Provinzen. Meine Lieblingsmission! :D
Kurz bevor ich einen Diplomaten hatte um den Krieg anzufangen bekam ich ein Bündnisangebot von Polen. Zum Glück hab ich angenommen. ;) Bei meiner Kriegserklärung hab ich meine zwei Partner gleich mit aufgefordert und beide wollten etwas Spaß haben. Mailand blieb auch nicht allein - das große und mächtige Ungarn wollte unbedingt mitspielen. Dazu noch 2-3 kleine, unbedeutende und nicht in Kämpfe verwickelte Staaten. Da meine Truppen schon vor Mailand in Position waren hatte ich keine Truppen mehr gegen Ungarn. Diese wurden aber von Polen beschäftigt und hatten kein einziges Regiment um bei mir Provinzen zu belagern. Mailands Armeen wurden sehr schnell geschlagen und zusammen mit dem Vatikan wurden alle Provinzen besetzt. Zwischendurch konnte ich sogar Truppen nach Kroatien schicken und 3 Ungarische Provinzen besetzen. Am Ende wurde Mailand gezwungen mir die drei Provinzen zu übergeben, Geld zu zahlen und Parma freizulassen. Ungarn hingegen wurde gezwungen mir seine zwei Adriaprovinzen zu geben. 8 Infame für 5 Provinzen - davon 3 mit Kern sind für meinen ersten Krieg nicht schlecht. Dazu noch genug Prestige um 2-3 Zwergstaaten in meinen Einfluss zu ziehen.
Der Vatikan hat seinen Krieg gegen Urbino auch erfolgreich beendet und konnte den Staat annektieren. Kurz darauf wurden sie von Neapel angegriffen und diesmal hab ich mich richtig eingemischt. Da der Großteil meiner Truppen eh noch in Norditalien war hab ich Neapel mit 20 Regimentern einfach überschwemmt. Am Ende hab ich ihnen 3 Provinzen in Italien abgenommen was meine Infame um weitere 9 steigen ließ (beim Verteidigen kostet die Provinz nur 3 Infame). :D Mit fast 17 Infame war damit schon fast alles ausgereizt und sowohl Kaisertitel als auch Kardinäle waren unmöglich... zumindest eine Zeit lang.
Ich hab dann nacheinander Vasallierungsmissionen für Lüttich, Mantua, Salzburg, Württemberg und Bar bekommen. Lüttich und Mantua waren schnell erledigt. Salzburg dauerte etwas länger weil sich neben Bayern auch Burgund eingemischt hat. Am Ende konnte ich neben Salzburg als Vasallen auch noch Antwerpen + eine zweite Provinz daneben für mich gewinnen und Bar befreien. Damit war Burgund so geschwächt das sie nach und nach alles Verloren haben. Inzwischen sind sie auf 3 Provinzen geschrumpft. Württemberg hat auch etwas gedauert weil mich meine drei (zwischendurch hat sich auch noch Schottland ein Bündnis mit mir gewünscht) Bündnispartner nicht nur im Stich gelassen haben - nein sie sind sogar zum Feind übergelaufen. Das war eine nette Kettenreaktion. Württemberg selber hat nur Baden und Frankfurt mitgezogen. Baden hat die Schweiz mitgezogen und Frankfurt England und Castil. Die beiden haben dann noch Schottland, Polen, Vatikan, Aragon, Nowgorod und noch 3-4 andere mitgebracht... Der Krieg endete damit das ich zig Truppen in Antwerpen und Italien von Castil, England, Schottland und Co geschlagen habe, Württemberg Vasalliert wurde und ich am Ende genug Provinzen von Bayern und Baden besetzt hatte das Castil als Führer der Gegner einem weißen Frieden zugestimmt hat.
In der Zwischenzeit konnte ich mit etwas Glück meine Berater verbessern. So habe ich jetzt 6 Sterne Berater für Infameabbau, Inflationssenkung und Regierungsforschung.
Auch sonst war einiges sehr interessant. Vor allem die Abspaltung von Kroatien und einem anderen Staat von Ungarn. Diese haben dafür Transylvanien und einen anderen Staat annektiert.
Dank Zufallsevent hab ich einen Kern auf die zweite Provinz von Kroatien bekommen und momentan hab ich die Mission Kroatien zu vasallieren. Komisch dabei ist das Kroatien zum Reich gehört... die waren bisher noch nie ein Mitglied.
Die zweite Nation war irgend eine 1-Provinz-Nation in den Karpaten welche an die Goldene Horde grenzten und deren Vasall waren. Ich hab sie angegriffen und die Horde hat sich kurz in den Krieg eingemischt. Am nächsten Tag haben sie sich aber schon wieder zurückgezogen weil wir keine gemeinsame Grenze hatten - noch nicht. Das war im Sommer 1416 und 1421 werden sie mir den Krieg erklären - dann ist nämlich die Waffenruhe vorbei und dann haben wir eine gemeinsame Grenze - inzwischen sogar schon zwei. Denn neben den Karpaten hab ich noch eine Provinz am Schwarzen Meer ergattert - dank einer Vasallierungsmission gegen Genua. Sie hätten die Provinz eh bald verloren weil sie schon lange von Rebellen belagert war. So hab ich jetzt einen 2. Standpunkt von dem aus ich die goldene Horde unter Druck setzen werde... hoffentlich.
Zwischendurch wurde ich noch von irgend einem Verbündeten zur Verteidigung gerufen und konnte dabei Ungarn 3 Provinzen abnehmen und so die Karpaten mit dem Rest meines Reiches verbinden.
Dazu konnte ich noch dem Vatikan 2 Provinzen abnehmen und so fast die ganze Ostseite Italiens erobern.
Mein Infame ist dank diesen ganzen Missionen wieder auf unter 5 gesunken. Pro Vasallierungsmission 2 Infame weniger ist sehr mächtig.
Bar hab ich übrigens als einzigen per Diplomaten Vasalliert. Ich wusste gar nicht das sowas überhaupt geht... tja, kurz danach hab ich noch 1-2 andere Nationen per Diplomatie Vasalliert - leider ohne Mission...
Es ist jetzt 1420 und ich bin noch im Krieg mit Kroatien. Der einzige Verbündete - die Schweiz - wurde schon zu Zahlungen verdonnert und jetzt muss ich nur noch meinen Diplomaten losschicken und schon hab ich einen Vasallen mehr, eine Kernprovinz mehr und 2 Infame weniger. Dann hab ich endlich 30 Provinzen und kann meine Regierungsform zu Imperium ändern. Damit hab ich dann endlich den Kriegsgrund *Heiliger Krieg* gegen allen Nicht-Christen. Mal schaun, vielleicht zieht es mich ja nach Afrika um mal vor Castil dort zu erobern. Marokko wäre auch zum Besiedeln von Amerika ein guter Startpunkt... Problem dabei ist meine mickrige Flotte. Obwohl ich vom ersten Tag an durchgehend mindestens ein Schiff in der Warteschlange habe hab ich bis jetzt erst 10 Transportschiffe und 5 schwere Kriegsschiffe gebaut... mit nur 10 Regimentern in Afrika einfallen ist sehr mutig - und dumm!
Finanziell geht es ganz gut soweit. Ich konnte alle Provinzen mit Stufe 1 Gebäuden ausbauen und mache Monatlich nur wenig Minus. Trotzdem bau ich meine Inflation ein wenig ab - momentan bin ich noch auf 0,2% Inflation die ich primär durch den Goldüberschuss am Anfang hatte. Das kann ich mir aber auch nur leisten dank meiner Idee der Nationalbank welche meine Inflation nochmal um 0.1 senkt und es mir so erlaubt etwas Geld zu drucken.
Ein paar Zufallsevents haben auch geholfen. Etwas Bargeld hier, ein wenig Infame Abbau da und zwischendurch etwas zusätzliches Geld für Forschungen.
Apropos Forschung. Ich bin überall auf Stufe 4 und bei Land und Regierung auf 5. Produktion dauert nur noch 2-3 Monate... die zwei Textilfabriken und die Uni sind einfach nur Stark am Anfang.
Ich hab inzwischen schon über 10 Vasallen und 95 Regimenter. Leider kann ich aber nur 83 versorgen... das war ein blöder Fehler von mir. Schau niemals nach wie viele Truppen du versorgen kannst während du noch Provinzen von einem Feind besetzt hast. Diese Provinzen zählen dann nämlich auch... tja, als ich nachgeschaut habe hatte ich ganz Ungarn besetzt. Daher übrigens auch mein Minus... um die 22 pro Monat kostet mich meine Armee. Egal, ich kann es mir leisten. Meine Provinzen sind ausgebaut, neue Truppen kann ich eh nicht finanzieren und sonst brauch ich kein Geld. Ok, Schmiergelder gibt es eine Zeit lang keines aber das macht nichts. Bis aus Böhmen - die momentan selber Kaiser sind - stimmen alle 6 Kurfürsten für mich und auch der Vatikan mag mich sehr gerne.
Einen nicht besonders kleinen Teil der Schuld daran trägt meine Diplomatie Fähigkeit. Jede Nation die man im Einfluss hat steigert die Diplomatie. Ich hab jetzt 8-10 in meinem Fokus und hab so bei jedem Kurfürsten 96 Punkte im Bereich Diplomatie. Böhmen hat dort zum Vergleich nur 16 Punkte... es zahlt sich also aus vor Friedensverhandlungen noch schnell überschüssiges Prestige zu verwenden um 2-3 Nationen in den Fokus zu ziehen.
Ich hab schon 2* versucht von dem Spielstand weg weiter zu spielen aber jedes Mal hab ich im folgenden Krieg gegen die goldene Horde versagt. Immer durch eigene Fehler...
Mein Problem dabei ist meine Kriegsmüdigkeit. Diese fast durchgehenden Kriege über 20 Jahre machen sich doch bemerkbar und mein Volk jammert jetzt schon mit 9 von 18 Punkten. Also darf ich gegen die goldene Horde nicht zu stark sein. 1-2 Provinzen besetzen und besiedeln und dann muss ich schon um Frieden betteln. Denn wenn ich ihre Armeen zerlege dann schnappen sich die anderen die Provinzen und ich hatte nur die Arbeit und 1-2 Provinzen als Belohnung. Beim 2. Versuch konnte ich eine Provinz übernehmen und 2 zumindest anfangen zu besiedeln bevor mich gut 70 Regimenter von der Karte gefegt haben... blöd dabei war das ich 2 10er Truppen übersehen habe die sich dann vereint haben und meiner Hauptarmee in den Rücken gefallen sind - zusammen mit 2 weiteren Truppen a 25 Regimenter. Meine 35 Regimenter haben tapfer gekämpft aber dennoch hatte ich keine Chance. Auch die ganzen Truppen von meinen Vasallen kamen viel zu spät an die Front wo sie eine nach der anderen in kurzen Gefechten von dieser Monsterarmee aufgerieben wurden.
Ich hab dann nicht gespeichert weil ich den Verlust von 35 Regimentern nicht hinnehmen kann! Zur Not muss ich eben schon nach einer Provinz um Frieden betteln und dann 5 Jahre lang warten und eher friedliche Missionen machen damit meine Kriegsmüdigkeit sinkt.
Österreich 1420-1432 - Goldene Zeiten
Angefangen hab ich wieder bei meinem Spielstand wo Kroatien schon besetzt ist, meine ersten Truppen am Schwarzen Meer warten und der Krieg gegen die Goldene Horde nur noch 1 Jahr entfernt ist.
Zuerst hab ich ca. 10 mal neu geladen bis ich eine gute Mission bekommen habe - Diplomatische Annektion von Parma. Belohnung: Kern!
Hell Yeah! Parma liebt mich und ich muss nur bis Oktober 1421 warten damit die 10 Jahres Feier der Vasallenschaft vorüber ist. Dafür hab ich dann eine zweite Provinz die Schiffe bauen kann und eine weitere Uni. :D
Diesmal hab ich die Zeit bis zum Krieg mit der Horde besser genutzt. Ich hab zu meinen 60 Regimentern noch 12 Söldnerregimenter direkt vor Ort gekauft.
Zusätzlich hab ich meine Idee auf Drill (+1 Moral Landtruppen) geändert und meine Finanz-Schieberegler eingestellt. Tja, weniger Inflationsabbau und mehr Kosten bringen eine Zeit lang große Anstiege meiner Inflation...
Die Waffenruhe kam und ging aber die Horde rührt sich nicht... komisch, das war das erste Mal das eine Horde mich nicht angreift sobald die Waffenruhe vorbei ist. Der Grund dafür? Keine Ahnung. Das einzige was möglich wäre, wäre eine Stabilität von -3. Denn dann kann man keinen Krieg anfangen. Möglich wäre es denn die halben Provinzen der Horde waren von Rebellen besetzt. Ich hab nicht lang überlegt sondern hab gleich die Initiative ergriffen und der Horde den Krieg erklärt. Die ersten Provinzen wurden schnell gestürmt damit ich meine Kolonisten dorthin schicken konnte. Weitere Provinzen wurden belagert und später mit Kolonisten beschickt. Es hat ganze 2 Jahre gedauert bis ich die ersten Truppen der Horde gesehen habe. In der Zeit hatte ich schon 3 Provinzen besiedelt und in weiteren 4 die ersten Kolonisten zum Siedlungsbau. Meine Truppen im Norden kamen ohne Gegenwehr ziemlich weit bis sie von Rebellentruppen aufgehalten wurden. In Süden kam ich nur schleppen voran weil die Horde dort mit gut 40 Regimentern unterwegs waren. Zum Glück verstreut und nicht geballt.
Dank neuen Truppen aus meinen Kernprovinzen, etwas Glück in den Kämpfen und ein paar Zufallsevents bin ich jetzt nach 11 Jahren Dauerkrieg gegen die Horde soweit das ich die letzte Provinz belagere.
Ich hab zwar einige Regimenter komplett verloren aber die wurden nach und nach ersetzt. Auch meine Kolonisten sind erfolgreich und fressen sich durch das ehemalige Reich. Momentan bin ich kurz vor dem Ural und hab nach Süden hin schon alles besiedelt. Dank Astrakan hab ich ein zweites Handelszentrum bekommen welches gleich mal mit 500/Jahr ziemlich viel abwirft.
Leider hab ich 4 Provinzen zu langsam belagert und so haben sie sich als zwei eigenständige Nation von der Horde befreit... schade. 3 Provinzen der Horde werden von 3 anderen Nationen belagert - alle drei in Richtung Ostsee. Komisch dabei ist das keiner der Belagerer versucht diese Provinzen zu besiedeln. OK, eine Nation kann das nicht weil die belagerte Provinz nicht an eine eigene grenzt. Die zweite ist gerade erst frisch auferstanden und ist anscheinend auch eine Horde. Die dritte hingegen ist Böhmen welche sich an der Ostsee 2 Provinzen geschnappt haben. Komisch...
Lustig ist, das die Horde gerade eben ein neues HZ irgendwo in Sibirien gegründet hat. :D
Als ich Astrakan besiedelt habe wurde ich gleich von zwei weiteren Horden angegriffen. Die großen Timuriden - mit denen ich Frieden geschlossen habe - und die Nogai (oder so). Diese sind genau auf meinem Weg nach Osten und haben nur 5 oder 6 Provinzen... inzwischen ist es jedenfalls eine weniger. :p
Jedenfalls hab ich jetzt alle Provinzen der beiden Horden belagert und kämpfe mit den ziemlich oft auftretenden Rebellen. Schuld daran ist aber weniger die Kriegsmüdigkeit (momentan bei 3) oder die Stabilität (+2). Es sind meine Missionare die ich in 7-8 Provinzen aktiv habe um die Orthodoxen und Muslime zum Katholizismus zu bewegen. Zusammen mit der Tatsache das ich keinen Kern darauf habe und die Provinz erst kurz in meinem Besitz ist kommen da Rebellionschancen von 14% und mehr zusammen. Meine drei 10er Regimenter Reiterei in der Gegend sind also gut ausgelastet was das Rebellenjagen angeht. Das mach ich übrigens nach wie vor manuell... ich trau dieser Automatik nicht.
Gut 20 Regimenter - gemischt und mit Söldnern durchsetzt - hab ich momentan ganz im Osten wo vor kurzem die letzten Horde-Armeen zerschlagen wurden. Dort werd ich etwas ausdünnen und zumindest die Söldner entlassen.
Mein Truppenversorgungslimit liegt momentan bei ~260 Regimentern. :D Nein, nicht nur wegen den ganzen Provinzen der Horde - Profis werden jetzt schon wissen was der wahre Grund ist. :p
Mein Einschleimen und vor allem mein Einfluss ausweiten hat sich bezahlt gemacht! 6 von 7 Kurfürsten haben mich zum Kaiser des Reiches gewählt.
Während dem Krieg gegen die Horde hab ich sehr viel Prestige gewonnen. Jedesmal wenn ich bemerkt habe das ich wieder auf 100 bin hab ich eine weitere Nation in meinen Fokus gezogen. Die letzte hat mich jetzt 38 Prestige gekostet und ich bin schon wieder auf fast 90. Mein Diplomatiebonus bei den Kurfürsten hat schon fast die 150 geknackt.
Da ich jetzt Kaiser bin hab ich viele neue Kriegsgründe. Vor allem gegen Frankreich, Dänemark und dem Deutschen Orden welche Reichsprovinzen besitzen.
Mein Vorgänger hat schon die erste Reichsentscheidung durchgesetzt, also brauch ich jetzt nur noch... 6 oder so. Ein Ziel von mir ist es also Reichspunkte zu sammeln. Ich bin am überlegen ob ich nicht eine Provinz pro Horde mitten in meinem neuen Reich übrig lassen soll um so alle 5 Jahre in einem kurzen Krieg 10 Reichspunkte/Horde einzusacken... mal schaun.
Missionen:
Nach der diplomatischen Eingliederung von Parma bekam ich die Mission Ferrara zu Vasallieren... ich hatte bis jetzt einfach keine Zeit und keine Truppen dafür. Aber da ich gerade beim ausheben von neuen Truppen bin kann ich diese Mission bald starten.
Forschung:
Da ich ja als erste Amerika entdecken will hab ich als erstes meine Forschung voll auf Handel geschoben damit ich so schnell wie möglich auf Handel 7 komme. Damit wird ja das berühmte QFTNW oder auf Deutsch SNDNW freigeschaltet.
Also wieder ein Ideenwechsel und schon kann ich Konquistadoren und Entdecker ausbilden. Jeweils einer sind momentan in meinen Diensten. Während der Konquistador in Sibirien auf Entdeckungsreise ist hab ich meinen Entdecker in meine Galeere (hab ich am Start geschenkt bekommen) gesetzt. Mit dieser Galeere bin ich jetzt ein wenig vor der Küste Portugals und nach Süden geschippert und hab dabei schon 4 Inseln Entdeckt und einen Kolonisten hingeschickt. Jetzt bin ich dabei die Afrikanische Küste nach
Süden zu erforschen um dann mit ein paar Truppen dort Fuß zu fassen bevor die anderen kommen. Vor allem wird es Spannend weil ich danach noch den Weg nach Amerika finden muss. Dazu ist ein Hafen vor Afrika sehr hilfreich!
Nach der Erforschung von Handel 7 hab ich auf Regierung umgeschwenkt bis ich dort auf 7 war. Stufe 8 kostet aber so extrem viel weil ich 8 Jahre voraus bin das ich jetzt doch lieber alle 5 gleichmäßig finanziere. Vor allem Flotte welches als einziges auf 4 ist braucht dringend einen Schub. Ich hab nur zwei Kernprovinzen an der Küste und mit meiner mickrigen Flottentechnologie hat es mich doch extrem gewundert das ich die Azoren besiedeln durfte... SNDNW mit seinen 50% Bonus und Parmas Kern sind schuld.
Land und Produktion sind übrigens noch auf 5 wobei Produktion bald aufsteigt... Textilfabriken in Antwerpen und Co. sei Dank.
Papst:
Dank Engstirnigkeit 2 (Zufallsevent sei Dank), 0 Infame und einer Beziehung von 200 bin ich der absolute Liebling des Papstes und Kontrolleur der Kurie.
Cheats:
*pfeif*
Profis werden wissen wo ich nachgeholfen habe. Im Grunde waren es nur 2 Cheats und nur einen hab ich exzessiv benutzt.
Ziele:
1. Bei den Missionen weiter machen. Also Ferrara Vasallieren und dann auf eine gute weitere Mission hoffe.
2. Infame aufbaun... klingt doof aber wenn ich schon 1,45/Jahr (ohne Berater) abbaue, momentan auf 0 bin und viele Missionen 2 Infame streichen dann kann ich mir ruhig etwas Infame aufbauen um es wieder loszuwerden.
3. Weiter an der Einigung des Reiches arbeiten. Sprich Vasallieren, befreien, Reichsprovinzen zurückerobern, einschleimen, Fokus erweitern und Annektieren. Missionen sei dank... :D Eventuell kann ich genug Reichspunkte sammeln um die eine oder andere Entscheidung durchzubringen.
4. Armeen reformieren... oder auch nicht. Früher hatte ich immer 15er Armeen mit 10 Infanterie und 5 Kavallerie. Momentan hab ich (fast) nur mit 10er Armeen von einem Typ unterwegs wobei Infanterie noch mit 2/3 voran liegt. Ich glaub, ich bleib bei den 10er Truppen.
5. Truppen nach Afrika schicken. Primär um in unbesiedelten Provinzen die Eingeborenen zu entfernen damit diese meine Kolonisten in Ruhe lassen. Sekundär um danach die Afrikanische Küste zu erobern. Tertiär um bei einem eventuellen Krieg gegen Marokko schon Truppen vor Ort zu haben.
6. Amerika entdecken und alle Eingeborenen vor den anderen Europäern erobern. So billig komm ich nie wieder an Land. Dazu brauch ich aber eine etwas größere Flotte. Zumindest 20 Transportschiffe sind Minimum. Momentan hab ich 18...
7. Die zwei Horden komplett wegsiedeln und danach die unbesiedelten Provinzen in Sibirien besiedeln. Eventuell noch die eine oder andere Horde besetzen...
8. Da ich jetzt 2 Grenzen zu den Ottomanen habe werde ich wahrscheinlich die speziellen Ottomanen-Österreich-Missionen bekommen... also werde ich wohl oder übel gegen diese Krieg führen müssen. Bei meinem Glück mischen sich die Mameluken auch noch ein... beide zusammen sind doch ziemlich stark.
9. Mit den Cheats aufhören.
10. Es gibt doch den Event wo bekannt wird bei einer Kolonie welche Ware dort produziert wird. Dabei bekommt man immer einen Magistrat geschenkt. Da ich diese ja nicht mehr für die Gebäude brauche hab ich mir gedacht ich änder diesen Event so um das man einen Kolonisten bekommt. Diese sind momentan viel wichtiger als Magistrate.
Mod:
Ich hab das noch nicht ganz durchdacht aber eventuell versuch ich etwas einzubauen wo man die Spezialisten eintauschen oder ein/verkaufen kann. Ein Tausch 1 gegen 1 (+ eventuell noch etwas Gold) wäre nicht schlecht aber man hätte weiterhin das Problem das man nur 5 pro Art haben kann.
Ein An- und Verkauf wäre auch möglich aber doch ziemlich schlecht. Angenommen man kann Spezialisten für 100 Gold an und verkaufen. Das würde dem Anfang ganz schön durcheinander werfen... bei 0,01 pro Kirche auf alle Spezialisten wären das umgerechnet 6 Gold pro Jahr und Kirche extra. Als Katholiken mit einem Bonus von 0,4 auf Kolonisten und 0,4 auf Missionare und 0,4 auf Diplomaten (Werte geschätzt) wären das pro Jahr 120 Gold extra. Als Reichsmitglied mit einem Bonus von 1 auf Diplomaten... usw.
Hingegen wäre das Einkaufen von einem Spezialisten für 100 Gold am Anfang zu teuer und später zu billig...
Eine dritte Variante wäre: bei bestimmten Ideen gibt es eine Möglichkeit einen bestimmten Spezialisten per Knopfdruck kaufen zu können.
Kolonisten/Spion bei den +1 Kolonisten/Spion Ideen, Händler bei einer der beiden Händlerideen. Priester? Magistrat? Diplomat?
Zugleich dort eine Möglichkeit einbauen um Spezialisten verkaufen zu können. Verkaufspreis: 10 Gold Einkaufspreis: 100 Gold
Wichtig dabei wäre das man Ideen nimmt die sonst eher selten genommen werden. Zusätzlich wäre es schön wenn sie schon von Anfang an auswählbar wären. Bei Kolonisten und Spionen ist die Idee eh schon perfekt. Bei Händler gibt es 2 Kandidaten...
Nur bei den anderen wird es schwer. Unam Sanctum ist als Idee schon zu gut... eventuell die Idee mit Bonus auf Stabilitätskosten? Passt aber vom Boni her nicht ganz... ebenso wie Ökumene.
Der Magistrat hat inzwischen ja komplett seinen Sinn verloren... und eine passende Idee fällt mir auch nicht ein.
Beim Diplomat wird es sehr schwer - eventuell für alle ohne Idee?
Oder eine Kombi aus dem ganzen...
Magistrate sind momentan eh Sinnfrei. Was ist wenn ich diese als eine Art Ressourcenquelle für die anderen Spezialisten missbrauche?
Also:
1. Mit der passenden Idee (+1 Kolonisten/Jahr) kann man per Knopfdruck einen Magistrat + etwas Ausbildungsgeld (10?) in einen Kolonisten umwandeln.
2. Generell kann man alle anderen Spezialisten in Magistrate verwandeln - bekommt aber natürlich kein Geld zurück.
3. Magistrate kann man weiterhin in Kulturtradition verwandeln um damit Berater einzustellen welche mit etwas Glück für bis zu 15 Gold nach einem Jahr angeheuert werden.
Im Grunde also viel Klickerei und ein aufblähen der Kulturentscheidungen. Immerhin 5* Spezialist x in Magistrat umwandeln + max 5* Magistrat in Spezialist umwandeln.
Ich glaub, das werd ich heute mal probieren... :D
Außerdem wollte ich mich mit den Provinzentscheidungen ein wenig auseinandersetzen. Speziell die Entscheidung *Zwangsumsiedlung*... mal schaun.
Momentan hab ich viele Ideen im Kopf was man machen könnte und keine Ahnung was davon geht... :D
Nein, kann man leider nicht. Man kann das Reich nur auflösen wenn alle 7 Kurfürsten(also die, die zur Zeit den Kaiser wählen) ihre Unabhänigkeit verloren haben, also Vasallen / in einer Personalunion sind. Und dann muss der aktuelle Kaiser seine Unabhänigigkeit verloren haben. Dann kann man das HRRDN endgütlig auflösen.
Klar, der Boost an Provinzen ist unbezahlbar, aber mein Ziel war es ja nicht, Kaiser zu werden. Ich wollte Skandinavien gründen und das habe ich so eben auch erfolgreich geschafft.
Die Screens sind dann wahrscheinlich am Ende des Posts.;)Zitat:
Jeder Bericht und jeder Screenshot ist hier sehr willkommen. :D
Danke für die Beschreibung. Ich werde aber noch warten. Ein neues Spiel wäre momentan recht fatal...;)Zitat:
Sim City 4 - [...]
Ich meine, durch deinen Gebäude-Mod, werden pro Provinz das Revoltenrisiko und die Spionageabwehr verbessert. Kein einziger Spion hat es bisher geschafft, irgendeine Revolte anzuzetteln. Und da es in jeder Provinz ein minimales Revoltenrisiko gibt, kannst du das Riskio niemals unter diesen Wert senken. Beide Ideen werden dadurch, wie ich finde, überflüssig.Zitat:
Komisch, ich hab beide immer benutzt und fand beide Toll!
Wie schaffst du es immer so viel zu schreiben?Zitat:
Österreich 1399-1420
Ich habe noch nie mit Österreich gespielt, von daher kann ich dazu wenig sagen. Aber du hattest ja deine Gründe.;)Zitat:
Vorab: Ich spiel mit meinem Gebäudemod und noch 4 Änderungen.
[...]
Nennt mich ruhig Cheater - ich kann damit leben.
Und warum wundert es mich nicht, das du doch wieder zu Cheats gegriffen hast?:p
Spätestens wenn die Reformation anläuft, kannst du massig Punkte abstauben. Mach dir deswegen keine Sorgen, an Punkten wird es dir nicht mangeln.Zitat:
Mein Ziel in dieser Kampagne:
1. Das HRRDN Gründen und so in Europa zur Supermacht aufsteigen. Dazu Vasalliere ich so viele Mitglieder wie möglich, befreie viele kleine und hol mir die Reichspunkte zur Not im Kampf gegen eine Horde.
Vergiss die Überdehnung nicht, das könnte dein Vorhaben zusätzlich erschweren. Auch könnten deine vielen Grenzen dir zum Verhängnis werden.Zitat:
2. Über das Festland nach Asien vordringen. Dank der goldenen Horde und später weiteren Hordenationen Provinzen Infamefrei abstauben. Ich weiß nur noch nicht ob ich mit den vielen Rebellen klar kommen werde.
Das ist mit Nicht-Seefahrer-Nationen fast unmöglich. Wahrscheinlich macht in dem Punkt Portugal das Rennen. Aber mal sehen, vielleicht schaffst du es ja trotzdem.Zitat:
3. Amerika wenn möglich als erster Entdecken und alle Ureinwohner billig Übernehmen. Vorher eventuell schon in Afrika Ureinwohner einnehmen um dann in Südafrika Kolonien errichten zu können.
Wenn du nicht gerade "riesige" Nationen nimmst, ist es nie leicht. Die Berater sind generell am Anfang immer sch**ße.:DZitat:
Aller Anfang ist schwer - auch mit Österreich. Trotz der 2 Zusatzprovinzen (von der eine Gold hat!) war das Spiel nicht leichter. Im Gegenteil! Dank der zusätzlichen Goldprovinz hatte ich ohne Gelddruck schon eine Inflation von 0,04/Jahr! Finanziell war es also ein Desaster und ich musste unbedingt einen Berater einstellen der die Inflation senkt. Leider war keiner in der Startauswahl und dank meiner niedrigen Kulturtradition konnte ich nur einen mit 3 Sternen (-0,06 Inflation/Jahr) anheuern. Auch die ganzen anderen Berater welche am 14. Okt 1400 auf den Markt kamen waren unwürdig. Gerade mal ein Diplomat und ein Handelsforscher mit 3 Sternen waren so halbwegs ihr Geld wert.
Aber warum bekommst du durch Goldprovinzen Inflation? Ich dachte immer, Goldprovinzen verringern die Infalation. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Sag mal, was für Missionen bekommst du eigentlich? Ich war schon richtig glücklich über meine 3 oder 4 Missionen, die mir Kerne auf Provinzen gegeben haben.^^Zitat:
Meine 2. Mission war das Einnehmen von Norditalien - genauer gesagt von drei Provinzen die alle Mailand gehören. Als Belohnung gibt’s einen Kern auf die drei Provinzen. Meine Lieblingsmission! :D
Gute Ausbeute. Aber es ist doch immer wieder das Gleiche: Wenn man irgendeiner Nation des HRRDN den Krieg erklärt, ziehen auf beiden Seiten zig andere Nation mit.Zitat:
8 Infame für 5 Provinzen - davon 3 mit Kern sind für meinen ersten Krieg nicht schlecht. Dazu noch genug Prestige um 2-3 Zwergstaaten in meinen Einfluss zu ziehen.
Ich habe auch keine Ahnung, wie man als außenstehende Nation dem HRE beitreten kann.Zitat:
Dank Zufallsevent hab ich einen Kern auf die zweite Provinz von Kroatien bekommen und momentan hab ich die Mission Kroatien zu vasallieren. Komisch dabei ist das Kroatien zum Reich gehört... die waren bisher noch nie ein Mitglied.
Du konntest schon immer Nation diplomatisch annektieren. So habe ich u.a. Norwegen annektiert. Allerdings ist das ein wenig lästig, da die Wahrscheinlichkeit auch bei Staaten, mit denen du beste Beziehungen und alles hast, manchmal sehr gering ist. Allerdings werden dadurch sämtliche Beziehungen zu anderen Staaten, mit denen du eine Staatsehe hast, beschädigt.Zitat:
Bar hab ich übrigens als einzigen per Diplomaten Vasalliert. Ich wusste gar nicht das sowas überhaupt geht... tja, kurz danach hab ich noch 1-2 andere Nationen per Diplomatie Vasalliert - leider ohne Mission...
Ohne eine anständige Flotte gehst du baden, im wahrsten Sinne des Wortes. Was mich in dem Punkt aber auch stört, ist die Tatsache das die Flotten fast permanent nicht auf dem neusten Stand sind, sprich, du segelst mit alten Schiffen. Und die KI hat immer die besten Schiffe. -.-Zitat:
Problem dabei ist meine mickrige Flotte.
Lohnt sich eigentlich die nationale Idee, welche die Schiffskosten um 50% senkt?
Ein Tipp von mir: Konzentriere dich am Anfang vor allem auf die Produktionsgebäude. Die erhöhen deine Einkommen merklich. Wenn du nicht gerade auf Freihandel spielst oder mehrere Handelszentren kontrollierst, sind die Handelsgebäude vernachlässigbar.Zitat:
Finanziell geht es ganz gut soweit. Ich konnte alle Provinzen mit Stufe 1 Gebäuden ausbauen
Du hast 2 Textilfabriken und 1 Uni seit Beginn? Nicht schlecht, das hilft natürlich ungemein. Ich habe den Handel und die Flotte anfangs vernachlässigt und meinen Schwerpunkt auf Regierung, Produktion und Flotte gelegt. Mittlerweile habe ich einen Forschungslevel zwischen 23 und 24.Zitat:
Apropos Forschung. Ich bin überall auf Stufe 4 und bei Land und Regierung auf 5. Produktion dauert nur noch 2-3 Monate... die zwei Textilfabriken und die Uni sind einfach nur Stark am Anfang.
Das kann dir im HRE den Hintern retten wenn es gegen einen größeren Feind geht. Es gibt nicht schöneres als viele Unterstützungsregimenter.^^Zitat:
Ich hab inzwischen schon über 10 Vasallen
Das wusste ich noch gar nicht. Und es eröffnet Möglichkeiten.Zitat:
Einen nicht besonders kleinen Teil der Schuld daran trägt meine Diplomatie Fähigkeit. Jede Nation die man im Einfluss hat steigert die Diplomatie.
Die Goldene Horde schaffst du auch noch. Das Problem ist ihre Stärke zu beginn. Sobald man sie in punkto Armee-Forschung abgehängt hat, haben die fast keine Chance mehr, selbst in Überzahl.Zitat:
Ich hab schon 2* versucht von dem Spielstand weg weiter zu spielen aber jedes Mal hab ich im folgenden Krieg gegen die goldene Horde versagt. Immer durch eigene Fehler...
Ich tippe eindeutig zu langsam...
Cheat.....ach verdammt, ich lade bei sowas oder bei negativen Ereginissen auch immer neu....-_-'Zitat:
Zuerst hab ich ca. 10 mal neu geladen bis ich eine gute Mission bekommen habe - Diplomatische Annektion von Parma. Belohnung: Kern!
Eine der besten Ideen im ganzen Spiel, vor allem Anfangs wenn man nur wenige Truppen hat.Zitat:
Zusätzlich hab ich meine Idee auf Drill (+1 Moral Landtruppen) geändert
Ich hab nicht lang überlegt sondern hab gleich die Initiative ergriffen und der Horde den Krieg erklärt.[...]
Gute Entscheidung, sonst hätte die Horde dich zu einem ungünstigen Zeitpunkt angegriffen.
Wenn man Provinzen mit HZ kontrolliert, bekommt man dann den Wert des HZ pro Jahr oder nur das was die Händler erwirtschaften?Zitat:
Dank Astrakan hab ich ein zweites Handelszentrum bekommen welches gleich mal mit 500/Jahr ziemlich viel abwirft.
Logische Konsequenz der ganzen Schmiergelder an die Kurfürsten: Herzlichen Glückwunsch zum Kaisertitel.:)Zitat:
Mein Truppenversorgungslimit liegt momentan bei ~260 Regimentern. :D Nein, nicht nur wegen den ganzen Provinzen der Horde - Profis werden jetzt schon wissen was der wahre Grund ist. :p
Wie gesagt, sobald die Reforamtion anläuft, wirst du genug Punkte bekommen.;)Zitat:
Mein Vorgänger hat schon die erste Reichsentscheidung durchgesetzt, also brauch ich jetzt nur noch... 6 oder so. Ein Ziel von mir ist es also Reichspunkte zu sammeln. Ich bin am überlegen ob ich nicht eine Provinz pro Horde mitten in meinem neuen Reich übrig lassen soll um so alle 5 Jahre in einem kurzen Krieg 10 Reichspunkte/Horde einzusacken... mal schaun.
Gibt es irgendeinen Flecken in Italien der dir noch nicht gehört?;)Zitat:
Nach der diplomatischen Eingliederung von Parma bekam ich die Mission Ferrara zu Vasallieren... ich hatte bis jetzt einfach keine Zeit und keine Truppen dafür. Aber da ich gerade beim ausheben von neuen Truppen bin kann ich diese Mission bald starten.
Wie hoch ist deine Stabilität? Jeder Ideenwechsel senkt diese ja um 3.Zitat:
Also wieder ein Ideenwechsel
Du kannst Amerika doch als erster erreichen, weil du jetzt die Möglichkeiten dafür hast. Ich bin gespannt.Zitat:
Jetzt bin ich dabei die Afrikanische Küste nach Süden zu erforschen um dann mit ein paar Truppen dort Fuß zu fassen bevor die anderen kommen. Vor allem wird es Spannend weil ich danach noch den Weg nach Amerika finden muss. Dazu ist ein Hafen vor Afrika sehr hilfreich!
Du hast Provinzen an der Nordsee?Zitat:
Textilfabriken in Antwerpen und Co. sei Dank.
Bessere Missionen oder Infamie Senkung?Zitat:
Cheats:
*pfeif*
Profis werden wissen wo ich nachgeholfen habe. Im Grunde waren es nur 2 Cheats und nur einen hab ich exzessiv benutzt.
Du hast Probleme....Zitat:
2. Infame aufbaun... klingt doof aber wenn ich schon 1,45/Jahr (ohne Berater) abbaue, momentan auf 0 bin und viele Missionen 2 Infame streichen dann kann ich mir ruhig etwas Infame aufbauen um es wieder loszuwerden.
Entferne nicht alle Eingeborenen, du weißt ja, die geben einen schönen Bevölkerungsbonus wenn die Kolonie zur Provinz wird.Zitat:
5. Truppen nach Afrika schicken. Primär um in unbesiedelten Provinzen die Eingeborenen zu entfernen damit diese meine Kolonisten in Ruhe lassen. Sekundär um danach die Afrikanische Küste zu erobern. Tertiär um bei einem eventuellen Krieg gegen Marokko schon Truppen vor Ort zu haben.
Ich wette ja darauf das du es nicht schaffst.;)Zitat:
9. Mit den Cheats aufhören.
Die Idee ist gut und sinnvoll.Zitat:
10. Es gibt doch den Event wo bekannt wird bei einer Kolonie welche Ware dort produziert wird. Dabei bekommt man immer einen Magistrat geschenkt. Da ich diese ja nicht mehr für die Gebäude brauche hab ich mir gedacht ich änder diesen Event so um das man einen Kolonisten bekommt. Diese sind momentan viel wichtiger als Magistrate.
Ich bin für die Kombi, die hört sich am Besten an.Zitat:
Oder eine Kombi aus dem ganzen...
Magistrate sind momentan eh Sinnfrei. Was ist wenn ich diese als eine Art Ressourcenquelle für die anderen Spezialisten missbrauche?
Also:
1. Mit der passenden Idee (+1 Kolonisten/Jahr) kann man per Knopfdruck einen Magistrat + etwas Ausbildungsgeld (10?) in einen Kolonisten umwandeln.
2. Generell kann man alle anderen Spezialisten in Magistrate verwandeln - bekommt aber natürlich kein Geld zurück.
3. Magistrate kann man weiterhin in Kulturtradition verwandeln um damit Berater einzustellen welche mit etwas Glück für bis zu 15 Gold nach einem Jahr angeheuert werden.
Im Grunde also viel Klickerei und ein aufblähen der Kulturentscheidungen. Immerhin 5* Spezialist x in Magistrat umwandeln + max 5* Magistrat in Spezialist umwandeln.
Und hier die Screens von mir:
Gratulation!
Hm - was auf jeden Fall geht ist ein Regierungswechsel von Monarchie zu Demokratie. Denn nur wer selber einen König/Kaiser/whatever hat kann Kaiser werden.
Oder du gründest das Reich und baust dir selber eine Entscheidung wo du die Gründung Skandinaviens noch einmal startest - natürlich nur die Namens-, Farb- und Kulturänderung ohne Boni auf Steuern oder so...
Spione:Zitat:
Ich meine, durch deinen Gebäude-Mod, werden pro Provinz das Revoltenrisiko und die Spionageabwehr verbessert. Kein einziger Spion hat es bisher geschafft, irgendeine Revolte anzuzetteln. Und da es in jeder Provinz ein minimales Revoltenrisiko gibt, kannst du das Riskio niemals unter diesen Wert senken. Beide Ideen werden dadurch, wie ich finde, überflüssig.
Im Originalspiel gab es nur ein Gebäude welches die Spionageabwehr aber gleich auf 75% gesteigert hat. OK, ich steiger sie jetzt mit 4 Gebäuden auf 100% aber 100% bedeutet nicht immun sondern doppelt so schwer für den Gegner.
Auch bei einer Spionageaktion mit einer Schwierigkeit 10/10 und 100% Spionabwehr besteht eine Chance das der Spion durchkommt.
Ich kann schnell tippen. :DZitat:
Wie schaffst du es immer so viel zu schreiben?
Ich bin einfach schrecklich ungeduldig... und solang es ein Solo-Spiel ist geht das nur mich was an. :pZitat:
Und warum wundert es mich nicht, das du doch wieder zu Cheats gegriffen hast?:p
Ich hab mich selbst geärgert als mir die Tastenkombi wieder eingefallen ist und ich natürlich nicht widerstehen konnte.
Ich weiß... :DZitat:
Spätestens wenn die Reformation anläuft, kannst du massig Punkte abstauben. Mach dir deswegen keine Sorgen, an Punkten wird es dir nicht mangeln.
Die hab ich schon... die Überdehnung ist nicht sooo schlimm. Das Revoltenrisiko ist bei 60% der Provinzen eh schon jenseits der 10% und bei meinen Kernprovinzen komm ich trotz Überdehnung nicht über 0%.Zitat:
Vergiss die Überdehnung nicht, das könnte dein Vorhaben zusätzlich erschweren. Auch könnten deine vielen Grenzen dir zum Verhängnis werden.
Mission complete! :DZitat:
Das ist mit Nicht-Seefahrer-Nationen fast unmöglich. Wahrscheinlich macht in dem Punkt Portugal das Rennen. Aber mal sehen, vielleicht schaffst du es ja trotzdem.
Gold erhöht die Inflation. Aber nur wenn man einen bestimmten Prozentsatz der Wirtschaft durch Gold bekommt. Österreich hat original 2 Goldprovinzen und 7-8 normale mit 2* Wein, 2* Eisen und sonst nur Getreide. Damit ist die Goldinflation schon auf 0. Durch die 2 neuen Provinzen hatte ich eine mit Gold und eine mit Fisch und mein Goldanteil in der Wirtschaft war so groß das ich 0,04 Inflation / Jahr dazu bekommen habe.Zitat:
Aber warum bekommst du durch Goldprovinzen Inflation? Ich dachte immer, Goldprovinzen verringern die Infalation. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Das ist eine Österreichspezifische Mission. Einige Länder haben eigene Missionen die nur sie bekommen können und die so das Weltgeschehen indirekt beeinflussen. Als Hanse sind das z.B. diverse Missionen wo man bestimmte Nationen in die Handelsliga bekommen muss.Zitat:
Sag mal, was für Missionen bekommst du eigentlich? Ich war schon richtig glücklich über meine 3 oder 4 Missionen, die mir Kerne auf Provinzen gegeben haben.^^
Gute Beziehung zum Kaiser und ich glaub man muss im Besitz einer Reichsprovinz sein und einen Kern auf diese haben. Oder irgendwie als Bedingung in Friedensverhandlungen...Zitat:
Ich habe auch keine Ahnung, wie man als außenstehende Nation dem HRE beitreten kann.
Wenn ich das früher gewusst hätte... :D Übrigens beschädigst du damit nicht die Beziehungen. Das passiert wenn du einen Vasallen annektierst. ;)Zitat:
Du konntest schon immer Nation diplomatisch annektieren. So habe ich u.a. Norwegen annektiert. Allerdings ist das ein wenig lästig, da die Wahrscheinlichkeit auch bei Staaten, mit denen du beste Beziehungen und alles hast, manchmal sehr gering ist. Allerdings werden dadurch sämtliche Beziehungen zu anderen Staaten, mit denen du eine Staatsehe hast, beschädigt.
Stimmt. :D Ich hab inzwischen immerhin 20 Transporter, 21 schwere Kriegsschiffe und meine Galeere welche Amerika entdeckt hat und die Küste Afrikas ein wenig abfährt.Zitat:
Ohne eine anständige Flotte gehst du baden, im wahrsten Sinne des Wortes.
Komisch. Meine Schiffe wurden beim Erforschen von einer besseren Variante alles zugleich und ohne Kosten aufgerüstet... hast du die neue Version auch in den Menüs eingestellt? Ich glaub du musst den Standardtyp wechseln - genau wie bei den Landeinheiten.Zitat:
Was mich in dem Punkt aber auch stört, ist die Tatsache das die Flotten fast permanent nicht auf dem neusten Stand sind, sprich, du segelst mit alten Schiffen. Und die KI hat immer die besten Schiffe. -.-
Keine Ahnung. Ich hab die Idee nie benutzt und ich weiß auch nicht ob sie den Unterhalt oder die Baukosten halbiert. Der Unterhalt ist eh lachhaft billig aber die Baukosten können vor allem am Anfang zu hoch sein. Wenn man auf Schiffe angewiesen ist und die Baukosten halbiert werden kann man damit extrem viel Geld sparen.Zitat:
Lohnt sich eigentlich die nationale Idee, welche die Schiffskosten um 50% senkt?
Ich weiß... ich hab das inzwischen auch ein wenig angeglichen. OK, 5% pro Stufe für Stufe 1-4 sind nicht die Welt aber immerhin...Zitat:
Ein Tipp von mir: Konzentriere dich am Anfang vor allem auf die Produktionsgebäude. Die erhöhen deine Einkommen merklich. Wenn du nicht gerade auf Freihandel spielst oder mehrere Handelszentren kontrollierst, sind die Handelsgebäude vernachlässigbar.
Das Problem an den Steuern, welche primär durch die Produktionsgebäude verbessert werden, ist die Tatsache das es zig negative Faktoren gibt. Fremde Kultur? 30% Abzug. Kein Kern? 10% Abzug. Übersee? 90% Abzug. Falsche Religion? Nochmal 30% Abzug. (Werte teilw. Geschätzt) Das gemeine dabei ist das diese vor den Prozent-Boni durch Gebäude auf den Grundwert gerechnet werden. Somit hat man in allen Überseeprovinzen die man nicht selber gegründet hat über 100% Malus und somit einen Grundwert von 0. 100% Bonus auf 0 bleibt 0... selbst bei Überseekolonien die man selbst gegründet hat (richtige Kultur, Religion usw) bekommt man nur Peanuts. Bei 15 Grundsteuern sinkt die Basis auf 1,5 die zusammen mit den 100% Bonus der Gebäude auf 3 Cash steigt... toll.
Seit Beginn? Nein. Die Uni hab ich vom Vatikan erobert nachdem sie mich angegriffen haben und die 2 Textilfabriken hab ich Burgund abgenommen nachdem die mich angegriffen haben.Zitat:
Du hast 2 Textilfabriken und 1 Uni seit Beginn?
... und hilft ungemein bei diplomatischen Aktionen wie Annektion eines Vasallen, anbieten der Vasallenschaft usw...Zitat:
Das wusste ich noch gar nicht. Und es eröffnet Möglichkeiten.
Ich auch...
Hm - wie wär es wenn ich die 5 (oder sind es 10) Jahre Wartezeit für das Abbrechen einer Mission auf 1 Monat runterschraube? Dann hat man einen legalen Weg der dich jedesmal 5 Prestige kostet.
Ich weiß - aber gerade am Anfang sind auch andere sehr interessant. Nationalbank mit den 10% Inflationssenkung bringt dir Monatlich 10% deiner Wirtschaft als Bargeld. Das hilft ungemein!Zitat:
Eine der besten Ideen im ganzen Spiel, vor allem Anfangs wenn man nur wenige Truppen hat.
Puh. Handelszentren... ein schwieriges Thema. Ich glaub darüber hab ich schon mal geschrieben. Egal:Zitat:
Wenn man Provinzen mit HZ kontrolliert, bekommt man dann den Wert des HZ pro Jahr oder nur das was die Händler erwirtschaften?
Der Wert des HZ ist einfach die Summe der Handelswerte von allen Provinzen die dort handeln.
Dieser Wert wird auf alle bis zu 21 Händler in diesem HZ zu gleichen Teilen verteilt - solange keiner das Monopol dort hat.
Wenn man das Monopol hat dann bekommt man den Anteil aller nicht besetzten Händlerplätze noch dazu - max. können 21 Händler in einem HZ handeln.
Dieser Anteil wird dann durch 12 dividiert da der Anteil ja der Jahresumsatz ist und die Zahlungen monatlich erfolgen. Dann wird noch die eigene Handelseffizienz dazugerechnet.
Ein HZ mit einem jährlichen Umsatz von 240 mit 10 aktiven Händlern - wovon 5 dir gehören - bringt dir also 120/Jahr bzw. 10/Monat. Bei einer Handelseffizienz von 30% sinken diese 10 auf 3. Diese 3 stehen dann bei den Handelseinnahmen/Monat.
Zusätzlich gibt es noch ein HZ-Level. Pro 50 Cash Jahresumsatz steigt das Level um 1 bis zu einem Maximum von 20. Pro Level bekommt man diverse Boni wie mehr Männer (und somit schnellere Ausbildung von Einheiten und Schiffen) oder höhere Steuern. Genauer gesagt +1 Grundsteuer pro HZ-Level und +2 Grundsteuer generell.
Ein HZ in dem pro Jahr Waren im Wert von 240 gehandelt werden bringt dem Provinzbesitzer also (2 Grundbonus + 4 Levelbonus ) -> 6 Grundsteuern mehr ein. Echt blöd nur wenn es eine Überseeprovinz mit fremder Kultur ist...
Schmiergelder sind da weniger Schuld. Das Verhältniss zu den Kurfürsten war im Schnitt nur auf 100... Schuld war mein Diplomatiewert der dank x Nationen in meinem Einfluss schon jenseits von 160 war. :DZitat:
Logische Konsequenz der ganzen Schmiergelder an die Kurfürsten: Herzlichen Glückwunsch zum Kaisertitel.:)
Viele. Jeweils mit 1 Provinz gibt es: Genua, Siena (und ich glaub noch eine) als meine Vasallen. Mantua ist in einer Personalunion mit Ferrara. Diese sind wiederum seit neuestem meine Vasallen.Zitat:
Gibt es irgendeinen Flecken in Italien der dir noch nicht gehört?;)
Nicht direkt oder indirekt vasalliert von mir sind 12 Provinzen: Sizilien mit 3 Provinzen. Mailand mit 2 wovon ich eine als Pisa befreien kann. Neapel, Toskana und Vatikan mit je 1 Provinz. Venedig mit 3 Provinzen in Italien + 1 Provinz die ihrem Vasall - Aquileia - gehört. Ich hoffe Venedig annekiert Aqui bald. Dann kann ich Venedig 2 Reichsprovinzen abknöpfen + Treviso und evt. etwas bei Griechenland für mich fordern.
Momentan 2... *pfeif*Zitat:
Wie hoch ist deine Stabilität? Jeder Ideenwechsel senkt diese ja um 3.
Die Küste Brasiliens hab ich entdeckt. Leider muss ich meine Galeere nach jeder Entdeckung wieder zurückrudern weil sie sonst absäuft... das dauert. Zugleich soll sie noch die Afrikanische Küste aufklären... ich glaub, ich hol mir doch noch einen Entdecker.Zitat:
Du kannst Amerika doch als erster erreichen, weil du jetzt die Möglichkeiten dafür hast. Ich bin gespannt.
Ja 2 - Antwerpen und Flandern (?). Nach fast jedem Krieg mit Burgund schnapp ich mir diese beiden Provinzen. 1. sind das 2 der 4 einzigen nicht-Reichs-Provinzen von Burgund, 2. haben sie eine Textilfabrik und 3. hat Antwerpen ein gutes HZ wenn England nicht in einer Handelsgilde ist.Zitat:
Du hast Provinzen an der Nordsee?
Falsch und falsch. Mein Infame sank von selber auf 0. 10 Jahre mit 1,75 Abbau haben meine 12 Infame schnell abgebaut.Zitat:
Bessere Missionen oder Infamie Senkung?
Nein, viel Schlimmer. Selten aber doch hab ich cash benutzt (+5000 Geld in die Staatskasse). Primär um Söldner anheuern zu können ohne die mich die Horde zerquetscht hätte. Sekundär natürlich für die vielen Gebäude und Kolonisten. Denn der 2. - und massenhaft angewandte - war colonists welcher mit 5 Kolonisten gibt. Ohne den Cheat hätte ich nie in 10 Jahren so viele Provinzen besiedeln können... Die ersten 5-10 kann ich mir ja noch gut reden mit *die sind in der Zeit bis dahin eh verfallen* aber die anderen 200...?
Und? Ich hab mal zum Spaß verglichen wie hoch der Produktionswert, Steuerwert und Handelswert bei einer Provinz mit 1000 Einwohnern (frische Kolonie) und bei einer Provinz mit 999.999 Einwohnern (Maximum, vom Start weg z.B. in Beijing). Natürlich gleiche Handelsware. Unterschied? Ich hab keinen gefunden.Zitat:
Entferne nicht alle Eingeborenen, du weißt ja, die geben einen schönen Bevölkerungsbonus wenn die Kolonie zur Provinz wird.
Daher bringe ich alle Eingeborenen um wenn deren Aggressivität zu hoch ist. Tja und die drei in Afrika die ich erreichen kann liegen leider bei 9 von 9... und sind inzwischen Geschichte.
Wette gewonnen... aber gestern war es für einen guten Zweck. Ich musste meine Mods testen.Zitat:
Ich wette ja darauf das du es nicht schaffst.;)
[QUOTE]Ich bin für die Kombi, die hört sich am Besten an.[7QUOTE] ... und wurde gestern von mir umgesetzt, getestet und TATA es läuft.
Ich hab jetzt 5 neue Kulturentscheidungen wo ich jeweils einen Spezialisten in einen Magistrat umwandeln kann. Natürlich mit Sicherheitsabfragen wie mind. 1 Diplomat und weniger als 5 Magistrate...
Dazu hab ich 5 neue Kulturentscheidungen wo ich Magistrate + ein wenig Geld (1% des Jahreseinkommen - zumindest lt. Beschreibung) in einen der 5 anderen umwandeln kann.
Diplomat geht immer.
Die anderen 4 brauchen jeweils eine eigene Idee.
So weit, so gut. Blöd ist nur das diese 4 Ideen am Anfang nicht gut sind - und gerade am Anfang brauchst du die Spezialisten. Aber auch am Ende sind 4 Ideen doch etwas teuer um alle Spezialisten bei Bedarf ausbilden zu können.
Ich hab mir überlegt ob ich nicht eine der Ideen generell ändern und nehmen soll. So quasi die Idee - Spezialistenausbildung. Bonus? Evt. mehr Magistrate oder nur ein wenig Zuwachs von Prestige...
Blöd dabei ist nur das jede Idee in zig anderen Events verankert sind. Es gibt. z.B. den Event das dir ein Shinobi den Kopf eines Gegners liefert. Dieser Event kann nur dann zünden wenn du die Idee Spion aktiv hast.
Bestehende Ideen recyceln kann also zu komischen Events führen...
Ob man eine eigene, neue Idee einbauen kann weiß ich nicht.
Was meint ihr (du)? Welche Idee passt am besten als generelle Spezialisten-Ausbildungs-Idee?
Oder soll ich die Weiterbildung auf etwas anderes beschränkten. z.B. Kolonisten nur wenn man mind. x Provinzen mit einem Hafen hat. Das würde wiederum Nationen an Küsten oder auf Inseln bevorzugen...
Oder soll ich die Weiterbildung generell für Geld erlauben?
Danke - tolles Reich was du da aufgebaut hast.Zitat:
Und hier die Screens von mir:
Ich hab mich noch an eine zweite Idee gesetzt und hab versucht eine Provinzentscheidung zu bauen die nach x Jahren die Kultur an deine angleicht. Ich kann der Provinz jetzt durch Entscheidungen jederzeit diverse Flags mit verschiedenen Boni geben aber leider hab ich es nicht geschafft das danach der Event zündet welcher den Flag entfernt und die Kultur ändert...
Das Ganze hat mich übrigens auf zig weitere Ideen gebracht. Der supertolle Bonus der original Handels 5 und 6 Gebäude! Ich könnte diesen via Provinzentscheidungen verteilen. Die Frage ist jetzt nur: Unter welchen Umständen, Bedingungen und zu welchen Kosten?
Beispiel:
Ich bau eine Provinzentscheidung mit dem Namen Trampelpfade.
Diese bringt den Bonus das sich Truppen schneller fortbewegen können - genau wie das Gebäude Handel 4. ;)
Voraussetzung: Man muss die Provinz besitzen.
Kosten: 1 Magistrat + 10 Cash
Dann gibt es eine 2. Entscheidung mit dem Namen Straßen.
Diese bringt einen höheren Bonus auf die Geschwindigkeit, einen kleinen Bonus auf das Handelseinkommen und entfernt Trampelpfade.
Voraussetzung: Kern auf die Provinz + Trampelpfade.
Kosten: 1 Magistrat + 25 Cash
Das selbe Spielchen mit Straßen->Pflasterstraßen und wieder höheren Boni + kosten.
Man könnte auch andere Abzweigungen davon machen.
z.B. kann man ab Straßen und einem gebauten Marktplatz in der Provinz eine Handelsstation bauen - gleich wie jene welche per Zufall entsteht wenn man Mitglied in einer Handelsgilde ist. Nur das diese nicht verschwindet wenn man austritt und selbst gebaut werden kann...
Irgendwann am Ende könnte man dann bei voll ausgebauter Straße, Handels 6 Gebäude, Produktion 4 Gebäude, Manufaktur (egal welche) und zig anderen Voraussetzungen ein Flag bauen welche den alten Bonus von 1% auf Handelseffizienz gibt.
Ideen und Wünsche - vor allem mit konkreten Zahlen sind erwünscht und gebeten. Mein Problem dabei ist immer das Balancing.
PS: Wer den Mod will muss mir eine PN schreiben. Inzwischen sind es x Files und teilweise keine einfachen Textfiles... die muss ich per Mail als zip verschicken.
1. Version sollte nächste Woche fertig sein.
PPS: Ich werd heute versuchen das Sprach-Kauderwelsch zu lösen. Ich hab da so ne Vermutung...
Doppelpost... wieder mal. Egal.
Für alle interessenten: ich habe es gestern geschafft einen lauffähigen Mod zu machen! :D
Ab jetzt ist es also viel einfach für mich alles mögliche in EU3 zu verändern und mit euch zu teilen.
Wer interesse hat muss sich bei mir per PN melden - ich brauch ne E-Mail Adresse wo ich das zip-File hinschicken kann.
Und um euch ein wenig Geschmack zu machen hier ein Auszug aus meiner readme:
Ja, diese Änderungen sind wirklich schon getestet und eingebaut. :DCode:V1.02 - Zusammenstellen eines kompletten Mods - 4 Stunden reine Testzeit um das Ding endlich zum laufen zu bringen... *seufz*
Kompletter Umbau von den Gebäuden.
Spezialisten Umwandeln in andere Spezialisten.
Kulturänderung durch Provinzentscheidung.
Provinzverbesserung durch Provinzentscheidung. Momentan nur ein Trampelpfad...
Französiche Texte in Deutsche umgestellt! Endich!!! :D
Ein paar kleiner Fehler in der Übersetzung ausgebessert... any neighbor provinz ist NICHT alle benachbarten Provinzen...
Testen, testen und nochmal Testen. Dafür sollte jetzt alles funktionieren. Wenn nicht - installiert mal EU3 neu und zieht den Patch 5.1 drauf.
Neue Mission für Österreich:
Annektiere AQU - Belohnung: Kerne
Begründung: Österreich braucht einen Hafen...
Kleiner Wehrmutstropfen: man kann nur Kampagnen die mit einem Mod begonnen wurden mit diesem auch wieder weiterspielen. Man muss also neu anfangen... damit ist meine Österreichkampagne - wieder mal - gestorben. :p
Also der letzte Punkt ist doch wohl scherzhaft gemeint, oder? :D
Und wenn nicht: Gibt es auch eine etwas weniger patriotische Variante? ;D
Wenn du mit *letzten Punkt* das notwendige Starten einer neuen Kampagne meinst: da kann ich nichts machen...
Ich glaub aber du meinst die Mission zum Annektieren von Aquileia. Nun, die hat mehrere Gründe.
1. War das mein erster Versuch überhaupt eine Mission zu erstellen.
2. Wollte ich die Provinzen von Aquileia nicht einfach so Österreich zuordnen - was ich vorher gemacht habe.
3. 3 von 4 Provinzen haben die Kultur Österreichisch und sind somit eigentlich schon fast Österreicher. :p
4. Ich mach den Mod für mich um damit Spaß zu haben und nicht um damit eine historisch Korrekte Weltsimulation zu basteln. :p
Ansonsten:
Ich hab mir überlegt ob ich über diese Provinzentscheidungen nicht diverse Verbesserungen bzw. Spezialisierungen einbauen soll.
Variante 1:
Generelle Verbesserungen wie Straße(n), Stadtwache, Lagerhaus, Kornspeicher, Mühlen, Fuhrleute, Förster usw...
Vorteile - leichter zu erstellen.
Nachteile - Teilweise nicht wirklich Logisch (Förster in Wüstenprovinzen?), kein wirklicher Tiefgang
Variante 2:
Provinzen Spezialisieren.
Jede Provinz kann sich einmal für einen von 5 Schwerpunkten entscheiden. Steuern, Produktion, Handel, Landmilitär oder Seemilitär.
Voraussetzung - Erforschung von Techlevel 3 (oder 5) in allen Bereichen.
Beispiel - Eine Provinz die sich auf Land-Militär spezialisiert hat und als Ware Getreide hat kann einen Kornspeicher bauen welcher die lokale Versorgung und die Mannstärke erhöht.
Hat sich die Provinz auf Produktion spezialisiert kann man eine Wind-/Wassermühle bauen und steigert so die Produktion um x%.
Hat sich die Provinz auf Steuern spezialisiert kann man auch einen Kornspeicher bauen welcher aber die Steuern und das Bevölkerungswachstum verbessert.
Hat man sich auf Handel spezialisiert kann man eine Wind-/Wassermühle bauen und steigert so den Handelswert um x.
Hat man sich auf Marine spezialisiert kann man eine Schiffszwieback-Fabrik bauen und so das Schiffslimit um 1 erhöhen.
Vorteile - mehr Tiefgang.
Nachteile - mehr Aufwand, ich brauch Ideen und Tester, ich muss irgendwie der KI eine brauchbare Intelligenz beibringen wann sie welche Spezialisierung nehmen soll.
Sonstiges:
* temporäre Verbesserungen. z.B. gibt man einer Provinz 5% Bekehrungschance wenn dort schon ein Missionar aktiv ist und man noch einen zweiten dorthin schickt. Sobald die Religion wieder passt verschwindet dieser Bonus.
* Warenabhängige Verbesserungen. Nur in Provinzen mit Gold kann man eine Münzprägerei oder eine Schmuckfabrik bauen.
* Ideenabhängige, Schiebereglerabhängige, usw... Verbesserungen. Hier ist viel möglich, mir fehlen aber brauchbare Ideen.
Danke.^^
Was mir gerade auffällt: In jedem Spiel, egal ob mit Minamoto um Japan zu einen, als Hessen um Kaiser des HRRDN zu werden oder mit Schweden um Skandinavien zu vereinen, immer habe ich etwas mehr als 200 Jahre gebraucht. Das kann kein Zufall mehr sein....
Ich werde es wohl über einen Regierungswechsel versuchen, es sei denn, jemand anderes wird zum Kaiser gekrönt. Die Option mit der Entscheidung......in einem anderen Spiel vielleicht.;)
Schon klar, aber die Chance ist sehr gering.Zitat:
Spione:
Ich weiß nicht ob das geht, aber wenn die Grundrechte das nationale Revoltenrisiko um 2 senken würden und dabei auch den Wert für das minimale Revoltenrisiko unterschreiten können, dann wäre die Idee in Kombination mit deinem Gebäude Mod wieder eine Überlegung wert.
Das nervige bei der Überdehnung sind meiner Meinung nach mehr die gestiegenen Stabilitätskosten wenn man nicht gerade einen Wert von +3 hat. Die Revolten sind da weitaus harmloser.Zitat:
Die hab ich schon... die Überdehnung ist nicht sooo schlimm. Das Revoltenrisiko ist bei 60% der Provinzen eh schon jenseits der 10% und bei meinen Kernprovinzen komm ich trotz Überdehnung nicht über 0%.
Herzlichen Glückwunsch.:)Zitat:
Mission complete!
Danke für die Erklärung, aber so viele Goldprovinzen gibt es doch nicht oder?Zitat:
Gold erhöht die Inflation. Aber nur wenn man einen bestimmten Prozentsatz der Wirtschaft durch Gold bekommt. Österreich hat original 2 Goldprovinzen und 7-8 normale mit 2* Wein, 2* Eisen und sonst nur Getreide. Damit ist die Goldinflation schon auf 0. Durch die 2 neuen Provinzen hatte ich eine mit Gold und eine mit Fisch und mein Goldanteil in der Wirtschaft war so groß das ich 0,04 Inflation / Jahr dazu bekommen habe.
Um Staaten per Diplomatie zu annektieren, brauchst du eine Staatsehe, ein Bündniss und der betreffende Staat muss Vasalle oder Juniopartner in einer Personal-Union mit dir sein. Also werden die Beziehungen beschädigt. Und auch wenn du Anspruch auf einen Thron erhebst, schädigt das die Beziehungen mit anderen Staaten, mit denen du eine Staatsehe hast.;)Zitat:
Wenn ich das früher gewusst hätte... :D Übrigens beschädigst du damit nicht die Beziehungen. Das passiert wenn du einen Vasallen annektierst.
Ich kann den Schiffstyp nicht wechseln. Zwar wird in der Übersicht der neuste erforschte Schiffstyp angezeigt, die Schiffe selbst ändern sich dadurch aber nicht.Zitat:
Komisch. Meine Schiffe wurden beim Erforschen von einer besseren Variante alles zugleich und ohne Kosten aufgerüstet... hast du die neue Version auch in den Menüs eingestellt? Ich glaub du musst den Standardtyp wechseln - genau wie bei den Landeinheiten.
Es werden nur die Baukosten gesenkt und in Kombination mit ein paar Level-4 Gebäuden ist es recht angenehm, wenn der stärkste Schiffstyp statt 40 nur 16 kostet.^^Zitat:
Keine Ahnung. Ich hab die Idee nie benutzt und ich weiß auch nicht ob sie den Unterhalt oder die Baukosten halbiert. Der Unterhalt ist eh lachhaft billig aber die Baukosten können vor allem am Anfang zu hoch sein. Wenn man auf Schiffe angewiesen ist und die Baukosten halbiert werden kann man damit extrem viel Geld sparen.
Kann man diese negativen Faktoren, vor allem für Übersee-Provinzen, gänzlich ausschalten oder bleiben gewisse Faktoren erhalten?Zitat:
Das Problem an den Steuern, welche primär durch die Produktionsgebäude verbessert werden, ist die Tatsache das es zig negative Faktoren gibt.
[...]
Ja das wäre eine Möglichkeit. Eine sehr gute sogar.Zitat:
Hm - wie wär es wenn ich die 5 (oder sind es 10) Jahre Wartezeit für das Abbrechen einer Mission auf 1 Monat runterschraube? Dann hat man einen legalen Weg der dich jedesmal 5 Prestige kostet.
Spätestens die 2 Idee, die ich übernehme und konsequent beibehalte.;)Zitat:
Ich weiß - aber gerade am Anfang sind auch andere sehr interessant. Nationalbank mit den 10% Inflationssenkung bringt dir Monatlich 10% deiner Wirtschaft als Bargeld. Das hilft ungemein!
Danke für die Info.:)Zitat:
Puh. Handelszentren... ein schwieriges Thema. Ich glaub darüber hab ich schon mal geschrieben. Egal:[...]
Das sollte ich mir für spätere Spiele merken. Meine Schwerpunkte haben bisher immer an anderen Ecken gelegen.Zitat:
Ja 2 - Antwerpen und Flandern (?). Nach fast jedem Krieg mit Burgund schnapp ich mir diese beiden Provinzen. 1. sind das 2 der 4 einzigen nicht-Reichs-Provinzen von Burgund, 2. haben sie eine Textilfabrik und 3. hat Antwerpen ein gutes HZ wenn England nicht in einer Handelsgilde ist.
Einen Unterschied muss es doch geben, die geben da keine Zahlenwerte nur zum Spaß an...^^Zitat:
Und? Ich hab mal zum Spaß verglichen wie hoch der Produktionswert, Steuerwert und Handelswert bei einer Provinz mit 1000 Einwohnern (frische Kolonie) und bei einer Provinz mit 999.999 Einwohnern (Maximum, vom Start weg z.B. in Beijing). Natürlich gleiche Handelsware. Unterschied? Ich hab keinen gefunden.
Super, aber waren die Magistrate nicht das fünfte Rad am Wagen?Zitat:
... und wurde gestern von mir umgesetzt, getestet und TATA es läuft.
Ich hab jetzt 5 neue Kulturentscheidungen wo ich jeweils einen Spezialisten in einen Magistrat umwandeln kann. Natürlich mit Sicherheitsabfragen wie
Bestehende Ideen komplett umzuschreiben ist zwar möglich, wird aber zu viel Arbeit. Erspar dir den Ärger und wähle einen anderen Weg.Zitat:
Dazu hab ich 5 neue Kulturentscheidungen wo ich Magistrate + ein wenig Geld (1% des Jahreseinkommen - zumindest lt. Beschreibung) in einen der 5 anderen umwandeln kann.
Diplomat geht immer.
Die anderen 4 brauchen jeweils eine eigene Idee.
Wirklich passend ist keine nationale Idee. Die Sache mit den Häfen wäre nur dann okay, wenn das gleichzeitig einen Nachteil bringt. Die Weiterbildung für Geld wäre noch die beste Lösung.Zitat:
Was meint ihr (du)? Welche Idee passt am besten als generelle Spezialisten-Ausbildungs-Idee?
Oder soll ich die Weiterbildung auf etwas anderes beschränkten. z.B. Kolonisten nur wenn man mind. x Provinzen mit einem Hafen hat. Das würde wiederum Nationen an Küsten oder auf Inseln bevorzugen...
Oder soll ich die Weiterbildung generell für Geld erlauben?
Und ich habe angefangen, Kolonien in Nordamerika zu besiedeln. Wenn ich einen Krieg mit GB und Pisa anfange, dann kann ich mir noch Grönland, Island und die Orkney-Inseln nehmen.:DZitat:
Danke - tolles Reich was du da aufgebaut hast.
Fortschritte gemacht? Die Idee ist gut, das würde das kulturelle Chaos beseitigen oder halt die Events so ändern, das man andere Kulturen aus der selben Kulturgruppe permanent akzeptiert.Zitat:
Ich hab mich noch an eine zweite Idee gesetzt und hab versucht eine Provinzentscheidung zu bauen die nach x Jahren die Kultur an deine angleicht. Ich kann der Provinz jetzt durch Entscheidungen jederzeit diverse Flags mit verschiedenen Boni geben aber leider hab ich es nicht geschafft das danach der Event zündet welcher den Flag entfernt und die Kultur ändert...
Prinzipiell ja, allerdings bin ich mit dem Balancing ein wenig überfragt. Da kann ich dir momentan nichts weiter zu sagen, tut mir leid.Zitat:
Das Ganze hat mich übrigens auf zig weitere Ideen gebracht. Der supertolle Bonus der original Handels 5 und 6 Gebäude! Ich könnte diesen via Provinzentscheidungen verteilen. Die Frage ist jetzt nur: Unter welchen Umständen, Bedingungen und zu welchen Kosten?[...]
War die Vermutug korrekt?Zitat:
PPS: Ich werd heute versuchen das Sprach-Kauderwelsch zu lösen. Ich hab da so ne Vermutung...
Edit:
Eindeutig Variante 2, aber der KI dann beizubringen was sie sinnvollerweise baut, wird ein Abenteuer für sich. Ich mein, die KI hat es bei mir nie über die erste Reichsentscheidung gebracht, wenn überhaupt....Zitat:
Zitat von sims
Minimal ist minimal - da kann ich nichts unterschreiten. ;)
Das ist dann wirklich eine Ansichtssache. :D Mit meinem bisher ziemlich Engstirnigen und Unfreien Volk + Kaisertitel + Kardinäle war die Stabilität nie ein Problem. ;)Zitat:
Das nervige bei der Überdehnung sind meiner Meinung nach mehr die gestiegenen Stabilitätskosten wenn man nicht gerade einen Wert von +3 hat. Die Revolten sind da weitaus harmloser.
Eh nicht. Bei 2 von 9 Provinzen gibt es keine Auswirkung aber bei 3 von 11 war der Effekt nun mal 0,04 Inflation/Jahr...Zitat:
Danke für die Erklärung, aber so viele Goldprovinzen gibt es doch nicht oder?
Komisch. Bei mir waren die Schiffe immer up-to-date ohne dass ich irgendwas gemacht habe. Hast du eh den neuesten Patch drauf? 5.1 wäre das... der ist eh Grundvoraussetzung für meinen Mod. ;)Zitat:
Ich kann den Schiffstyp nicht wechseln. Zwar wird in der Übersicht der neuste erforschte Schiffstyp angezeigt, die Schiffe selbst ändern sich dadurch aber nicht.
Kann ich alles machen - die Frage ist nur: Ist dann das Balancing noch OK?Zitat:
Kann man diese negativen Faktoren, vor allem für Übersee-Provinzen, gänzlich ausschalten oder bleiben gewisse Faktoren erhalten?
Wie gesagt - ich kann keinen Unterschied finden.Zitat:
Einen Unterschied muss es doch geben, die geben da keine Zahlenwerte nur zum Spaß an...^^
Waren und sind sie.Zitat:
Super, aber waren die Magistrate nicht das fünfte Rad am Wagen?
Ich hab mir das jetzt so gedacht: Magistrate sind eine Rohstoffquelle für die anderen Spezialisten. Also Personen die mit etwas Fortbildung (Geld) zu einem Spezialisten x werden können. Im Umkehrschluss kann man also aus den Spezialisten Magistrate machen. So kann man z.B. einen Überschuss von 5 Spionen zuerst zu Magistrate wandeln und von dort dann in 2 Kolonisten, 2 Missionare und einen Händler.
Welchen? Wenn ich diese Umwandlung einfach so erlaube wird es zu stark, oder?Zitat:
Bestehende Ideen komplett umzuschreiben ist zwar möglich, wird aber zu viel Arbeit. Erspar dir den Ärger und wähle einen anderen Weg.
Weiterbildung für Geld bleibt definitiv so wie es jetzt ist. Die Frage ist nur wann ich das überhaupt erlauben soll.Zitat:
Die Weiterbildung für Geld wäre noch die beste Lösung.
Ist es zu stark wenn ich von Anfang an erlaube für Geld Magistrate in x zu verwandeln?
Soll ich das an eine oder mehrere Ideen koppeln?
Soll ich das an Schieberegler koppeln? z.B. Händler nur wenn man Merkantilismus <-> Freier Handel mind. auf +1 hat.
Soll ich das an (neue) Nationale Entscheidungen koppeln? z.B. den Bau von Spionen durch eine Gründung einer Geheimpolizei?
Jep, funktioniert. Siehe mein Auszug weiter oben. ;)Zitat:
Fortschritte gemacht? Die Idee ist gut, das würde das kulturelle Chaos beseitigen oder halt die Events so ändern, das man andere Kulturen aus der selben Kulturgruppe permanent akzeptiert.
Momentan sind die Kosten mit 1 Spezialist von jeder Sorte, einer Nachbarprovinz mit dieser Kultur und 10 Jahre Wartezeit etwas gering aber prinzipiell geht es.
Ich könnte so etwas auch für die Kernbildung bauen - ich brauch aber Ideen für Text, Kosten und Voraussetzungen.
Jep - siehe auch weiter oben... ich glaub du hast meinen Post gar nicht gelesen. :(Zitat:
War die Vermutug korrekt?
Das ist - teilweise - gar nicht so schwer. Das Problem dabei ist für mich das Balancing. Also wann soll die KI auf Wirtschaft setzen, wann auf Militär. Welche %Anteile usw...Zitat:
Eindeutig Variante 2, aber der KI dann beizubringen was sie sinnvollerweise baut, wird ein Abenteuer für sich.
Dann eben nicht.^^
Wenn du mal kein Kaiser und Mitlgied des HRRDN bist und du mehr als 3 oder 4 Provinzen hast, dann dauert das auch schonmal ein paar Jahre.;)Zitat:
Das ist dann wirklich eine Ansichtssache. :D Mit meinem bisher ziemlich Engstirnigen und Unfreien Volk + Kaisertitel + Kardinäle war die Stabilität nie ein Problem. ;)
Da ich alle Addons drauf habe, ja der müsste eigentlich installiert sein....Zitat:
Komisch. Bei mir waren die Schiffe immer up-to-date ohne dass ich irgendwas gemacht habe. Hast du eh den neuesten Patch drauf? 5.1 wäre das... der ist eh Grundvoraussetzung für meinen Mod. ;)
Ich meinte eher, wie viele dieser negativen Modifkiatoren kann man im normalen Spielverlauf ausschalten, ohne Cheats/Mods etc.?Zitat:
Kann ich alles machen - die Frage ist nur: Ist dann das Balancing noch OK?
Auch nicht bei der Anzahl Mannstärke? Was sollten sonst Bevölkerungswachstums-Boni von den Forts nützen?Zitat:
Wie gesagt - ich kann keinen Unterschied finden.
Das klingt noch am vernünftigsten und wird wohl auch nicht zu einseitig.Zitat:
Ich hab mir das jetzt so gedacht: Magistrate sind eine Rohstoffquelle für die anderen Spezialisten.
Du hast dir die Antwort schon selbst gegeben.;)Zitat:
Welchen? Wenn ich diese Umwandlung einfach so erlaube wird es zu stark, oder?
Wenn du den Betrag vielleicht so hoch ansetzt, das es am Anfang nur schwer bezahlbar ist? Pro Umwandlung 20-50 Gold? Später schwimmt man sowieso im Geld.Zitat:
Weiterbildung für Geld bleibt definitiv so wie es jetzt ist. Die Frage ist nur wann ich das überhaupt erlauben soll.
Ist es zu stark wenn ich von Anfang an erlaube für Geld Magistrate in x zu verwandeln?
Soll ich das an eine oder mehrere Ideen koppeln?
Soll ich das an Schieberegler koppeln? z.B. Händler nur wenn man Merkantilismus <-> Freier Handel mind. auf +1 hat.
Soll ich das an (neue) Nationale Entscheidungen koppeln? z.B. den Bau von Spionen durch eine Gründung einer Geheimpolizei?
An Schieberegler zu koppeln halte ich für weniger sinnvoll. Wenn dann eher an nationale Ideen: Nationale Spionageabwehr-->Spione; Koloniale Abentuer-->Kolonisten; Gottesdienstpflicht/Unam Sanctam-->Priester; irgendeine Handelsidee-->Händler und Magistrate gehen immer.
Zitat:
Jep, funktioniert. Siehe mein Auszug weiter oben.
#Zitat:
Jep - siehe auch weiter oben... ich glaub du hast meinen Post gar nicht gelesen.
In welchem Post war das? Ich habe davon nicht gelesen, außer die Sache mit den Provinzenspezialisierungen? Oder bin ich blind? o_O
Vielleicht sollte man die Werte an den Schwierigkeitsgrad koppeln, wobei ich daran noch ein wenig zweifle, ob die Umsetzung so funktioniert.Zitat:
Das ist - teilweise - gar nicht so schwer. Das Problem dabei ist für mich das Balancing. Also wann soll die KI auf Wirtschaft setzen, wann auf Militär. Welche %Anteile usw...
Naja, Religion kann man relativ leicht anpassen. Kultur ist zumindest theoretisch möglich und mit meinem Mod auf jeden Fall. Kern löst sich auch von selbst, ebenso wie das Revoltenrisiko.
Bleibt dennoch der fette Malus von 90% auf Überseeprovinzen welcher nur durch einen Umzug der Hauptstadt verändert werden kann. Hat man z.B. als Irland nur 5 Provinzen in Europa aber 20 in Amerika wäre ein Umzug durchaus lohnenswert...
Ich hab wirklich nichts gesehen. Ehrlich gesagt hab ich aber auch nicht 100% aller Zahlen verglichen...Zitat:
Auch nicht bei der Anzahl Mannstärke? Was sollten sonst Bevölkerungswachstums-Boni von den Forts nützen?
Ich hab den Betrag momentan auf 1% deiner jährlichen Wirtschaftsleistung gekoppelt. :D Wer mehr verdient muss auch mehr zahlen.Zitat:
Wenn du den Betrag vielleicht so hoch ansetzt, das es am Anfang nur schwer bezahlbar ist? Pro Umwandlung 20-50 Gold? Später schwimmt man sowieso im Geld.
Bei den Schiebereglern gäbe es nur 2 sinnvolle Verknüpfungen. Innovativ-Engstirnig + Missionare bzw. Merkantilismus-Freier Handel und Händler.Zitat:
An Schieberegler zu koppeln halte ich für weniger sinnvoll.
Vorteil: rein von der Logik her finde ich es gut das nur Länder die Engstirnig sind oder die einen freien Handel pflegen auch die Entsprechenden Spezialisten ausbilden können. Eventuell sogar mit angepassten Kosten. Also je Engstirniger desto billigere Missionare.
Nachteil: man ist extrem von der Startposition der Schieberegler + Zufallsevents abhängig da man nur alle 10+ Jahre eine Änderung vornehmen kann. Außerdem gibt es keine passenden Schieberegler für Spione, Diplomaten und Kolonisten.
Die Nationalen Ideen hingegen sind wie geschaffen dafür aber haben auch Nachteile. Gerade am Anfang gibt es 2-3 Ideen die viel wichtiger sind. Später hingegen gibt es viele Ideen die stärker und wichtiger sind. Außerdem kann man pro Idee nur einen von 4 Spezialisten freischalten damit es logisch bleibt...
#426 - der Post ist von Freitag letzter Woche... ;)Zitat:
In welchem Post war das?
Das wird dann wohl eine Entscheidung sein, die man je nach Spielweise treffen muss. Wobei ich mich gerade Frage, was passiert, wenn man seine Hauptstadt in eine Provinz verlegt, die genau zwischen Europa und Amerika liegt, z.B Grönland. Oder im Fall von Asien und Amerika, wenn die Hauptstadt auf Hawaii wäre. Überlistet man damit die Spielmechanik?
Das EU3 Wiki ist da auch nicht gerade hilfreich, viele Informationen sind noch nicht auf HTTT und DW angepasst, leider.Zitat:
Ich hab wirklich nichts gesehen. Ehrlich gesagt hab ich aber auch nicht 100% aller Zahlen verglichen...
Wie wär's mit: Land/Flotte für Kolonisten? Aristokratie/Plutokratie für Spione/Diplomaten?Zitat:
Bei den Schiebereglern gäbe es nur 2 sinnvolle Verknüpfungen. Innovativ-Engstirnig + Missionare bzw. Merkantilismus-Freier Handel und Händler.[...]
Ein weiteres Problem ist ja, das viele Nationale Ideen noch versteckte Events auslösen oder gewisse Events beschleunigen. Das müsste dann auch wieder berücksichtigt werden.Zitat:
Die Nationalen Ideen hingegen sind wie geschaffen dafür aber haben auch Nachteile. Gerade am Anfang gibt es 2-3 Ideen die viel wichtiger sind. Später hingegen gibt es viele Ideen die stärker und wichtiger sind. Außerdem kann man pro Idee nur einen von 4 Spezialisten freischalten damit es logisch bleibt...
Das stand in dem Code-Kasten? Okay, da habe ich wirklich nur kurz drauf geschaut.Zitat:
#426 - der Post ist von Freitag letzter Woche... ;)
Hm - ich glaub da gibt es irgend eine Formel dahinter.
Als Japan hab ich z.B. meine Hauptstadt schön brav in Kyoto belassen und hatte dann keinen Überseemalus für alle möglichen Inseln in Asien und Australien. In Amerika hab ich das nicht kontrolliert aber in Asien und Europa gab es dann eine Grenze irgendwo in der Nähe des Uralgebirges. Auf einer Seite war alles OK, auf der anderen hatte ich den Überseemalus.
Ein anderes Beispiel war in einer meiner Österreichspiele - Hauptstadt: Wien.
Ich hatte fast ganz Afrika unter meiner Kontrolle aber ich hatte keine Landverbindung von meiner Hauptstadt zu meinen Provinzen weil der Norden Castille gehörte und der Nord-Osten den Mameluken. Dafür hat mir von Wien bis ans Kaspische Meer und nach Süden bis Jerusalem alles gehört.
Zu der Zeit hatte ich überall in meinen Afrikaprovinzen den Überseemalus. Dann hab ich von den Mameluken so viel Land erobert das ich über Ägypten eine Landverbindung zu meinen Provinzen in Afrika hatte und plötzlich war der Überseemalus weg. Gemerkt hab ich das weil meine Tarife plötzlich um 80% zurückgegangen sind und das Icon *Zu wenig Schiffe für zu viele Überseeprovinzen* weg war.
Möglich... aber ich glaub ich werde das so lösen:Zitat:
Wie wär's mit: Land/Flotte für Kolonisten? Aristokratie/Plutokratie für Spione/Diplomaten?
x in Magistrate -> geht immer und kostet nichts.
Magistrate verkaufen für 5 Cash -> kann am Anfang nett sein und bringt sicherer und schneller Geld als das Ausbilden von Beratern über die Kulturtradition welche man mit Magistraten pusht.
Diplomaten ausbilden -> geht immer für 1% der Jahreswirtschaft.
Missionare bzw. Händler über die Schieberegler wobei:
-5 bis 0 : entweder gar nicht möglich oder Kosten von 5-10% (hier bin ich mir unsicher)
1: 2,5%
2: 1,5%
3: 1%
4: 0,5%
5: gratis
Spione und Kolonisten lass ich auf der Idee. Warum? Einfach weil diese 2 Ideen perfekt passen. Bei den anderen beiden waren das eher Notlösungen...
Genau! Und ich hab schon mit Jubelstürmen und haufenweise Anfragen gerechnet weil ich endlich das Sprachwirrwarr gelöst habe... aber nein, bisher wollte kein einziger meinen Mod. *schnief* :(Zitat:
Das stand in dem Code-Kasten? Okay, da habe ich wirklich nur kurz drauf geschaut.
Ich bin übrigens in der Zwischenzeit viel am überlegen gewesen wie ich welche Ideen umsetzen werde.
Vor allem über das Spezialisieren von Provinzen hab ich viel nachgedacht.
Was ich jetzt brauche wären Ideen für Provinzentscheidungen (Gebäude, neue Steuern, Förderung von xyz, neue Gilden, usw).
Sowas wie Straßen.
Hier hab ich geplant das man je nach Techlevel und vorhandenen Gebäuden das Straßennetzwerk in einer Provinz vom Trampelpfad bis hin zu einer Pflasterstraße ausbauen kann.
Erste Tests sind am laufen... sieht gut aus.
Bei der Spezialisierung bin ich noch am tüfteln wie ich die KI-Entscheidung beeinflussen kann und wie ich eventuell eine Auto-Spezialisierungs Funktion einbauen kann.
Wenn ich das geschafft habe dann kann man jede Provinz auf einen von 5 Bereichen Spezialisieren.
Die Bereiche sind:
Wirtschaft
Regierung
Steuern
Land
Marine
In jedem Bereich kann man dann Stufen aufsteigen und so bessere Boni absahnen, neue Gebäude oder anderes Freischalten usw.
Weiters hab ich geplant das man ab Stufe 2 + Bau eines Spezialgebäudes Spezialisten ausbilden kann. z.B. nach Bau einer Schmiedegilde (nur bei Wirtschaftslevel 2) die Ausbildung eines Wanderschmiedes.
Jeder dieser Spezialisten bringt weitere Boni - kostet dafür aber auch etwas. Momentan hab ich bei 4 geplant die Magistratsausbildung um 0,01 zu senken (Spezialisten müssen irgendwann ersetzt werden).
Bei Regierung hab ich einen Sonderfall weil ich dort als Spezialisten Lehrer habe welche 0,01 von allen Spezialisten bringen - also genau wie die Kirche. Diese senken dafür die Steuereinnahmen um 5%...
Ansonsten möchte ich noch ein Spezialgebäude für (fast) jede Kombination aus Provinzgut+Spezialisierung machen.
z.B. bei Gold:
Bei Spezialisierung auf Wirtschaft eine Schmuckwerkstatt welche die Steuern erhöht. Gold ist ein Sonderfall weil hier der Handelswert und Produktionswert anders berechnet wird. Ansonsten wäre natürlich ein + auf Handel hier vorgesehen.
Bei Regierung eine Goldbarrenschmelze welche die Inflation senkt.
Bei Steuern eine Münzprägerei welche die Steuern erhöht.
Bei Land eine Feinschmiede welche die Moral erhöht. Rangabzeichen und Ehrenabzeichen aus Gold...
Bei Marine das gleiche - nur für Schiffe.
Hier fehlen mir aber passende Ideen...
Mir ist gerade aufgefallen das wir ein wenig die 400er Marke überschritten haben.^^
So, als kleine Ankündigung: Ein neues Spiel meinerseits(Schwierigkeit Normal), mit dem Mod von sims. Version 1.02
Burgund 1399-1410
Brugund ist am Anfang, wie fast alle Nationen Europas, eine Feudalmonarchie. Mein Herrscher ist nicht so herausragend wie ich gehofft hatte (Verwaltung: 5; Diplomatie: 6; Militär: 4), sein Nachfolger sticht ihn auch nicht aus (5/5/4).
Auch sind die Schieberegler recht interessant: Zentral/Dezentral +3; Aristokratie/Plutokratie -2; Leibeigenschaft/Freie Untertanen +2; Innovativ/Engstirnig -1; Merkantilismus/Freihandel +2; Offensiv/Defensiv -5; Land/Flotte -3; Qualität/Quantität -2
Ich habe bereits 1 HZ in Antwerpen und 2 Textilmanufakturen, welche mir insgesamt +10 Investitionsbonus für Produktionstechnologie geben. In meinem HZ sind von mir 4 Händler vertreten, in einem franösischen 2. 2 Armeen stehen unter meiner Kontrolle, insgesamt 7 Regimenter.
Die erste Schieberegler Veränderung geht 1 weiter zu Aristokratie, warum dazu komme ich noch später. Meine erste Mission ist die Eroberung von Luxemburg, bei Erfolg bekomme ich einen Kern auf die Provinz.
Meine beiden Armeen bringe ich in Position, wobei die kleinere "Armee" mit einem Regiment Infanterie meinen König als General zugeteilt bekommt. Bevor ich einen Krieg beginne, werden noch schnell ein paar Bündnisse geschmiedet. Und zwar mit Schottland, Böhmen(dem aktuellen Kaiser), Österreich(die mich kurz darauf aber wieder hintergehen, Schäm dich sims.:p), der Schweiz und die Pfalz. Mit Bretagne war ich schon verbündet. Danach wird gespeichtert und die ersten beiden Kriegserklärungen werden versendet. Eine erhält Luxemburg. Auf deren Seite ziehen Brandburg (Juniorpartner einer Personalunion unter Luxemburg), und Trier(einer der Kurfürsten) mit in den Krieg. Die Zweite erhält Bar, eine 1-Provinz-Nation. Auf deren Provinz habe ich einen Kern. Und sie haben keine Verbündeten.^^
Der Kampf beginnt und ich bin erfolgreich. Meine 1-Regiment-Armee mit ihrem König als Anführer wird spielend mit der gegnerischen 1-Regiment-Armee fertig. Meine große "Armee" mischt die Luxemburger Verteidiger auf. Wenig später sind Bar und Luxemburg erobert. Trier wird im selben Zug miterobert. Bar wird annektiert, genauso wie Luxemburg. Trier wird vasalliert.
Währenddessen erreicht mich eine Hilfegesuch seites der Pfalz. Ein Verteidigungskrieg gegen Bayern. Okay, das ist machbar. Naja, es folgten eine ganze Reihe von Nationen in den Krieg. Bayern zog noch Baden, Braunschweig, Cleves, Ferrara und Modena mit. Baden wurde vasalliert und Bayern konnte zur Kapiutaltion gezwungen werden.
Erste Bilanz nach 3 Kriegen und vielleicht 3 Jahren: 2 Vasallen, 2 neue Provinzen und in der Summe +10 Ruf,
Meine 2. Mission war die Eroberung von Brabant. Nach einer kurzen Pause in der meine Armeen verstärkt wurden, erklärte ich Brabant den Krieg. Ihnen folgten Frankfurt, Hainaut, Transylvanien, Holland, der Deutsche Orden, Meißen und Ungarn. Letztere Übernahmen die Führung im Krieg.
Burgund folgten Bretagne, Baden, Böhmen, Schweiz, Trier und Schlesien. Zusammen mit meinen Verbündeten war auch dieser Krieg nicht wirklich problematisch. Nach ein wenig geplänkel(ernsthaft, die Schwierigkeit bestand darin, die erforderlichen Provinzen vor meinen Verbündeten zu belagrern) wurde Brabant annektiert, für 3 Ruf. Meine 3. Mission war die Eroberung von Hainaut. Da Hainaut immernoch besetzt waren, annektierte ich sie sofort, die 8 Ruf waren mir ziemlich egal. Danach konnte ich von Ungarn Geld, die Freilassung von Ragusa und die Auflösung von Verträgen erreichen, und auch dieser Krieg war vorüber.
Die 4. Mission war die Vasallierung von Lothringen. Doch bevor ich diese Aufgabe angehen konnte, erklärte mir Frankreich den Krieg. Und da klingelten sämtliche Alarmglocken, denn Frankreich kann mindestens das doppelte an Regimentern unterhalen, ohne Aufschläge auf den Unterhalt zu erleiden. Zu dem haben sie 4 oder 5 Vasallen, direkt zu Spiel beginn. Leider hat Frankreich Kerne auf ein paar meiner Provinzen, der Preis für ziemlich gute Missionen und selbst einigen Kernen auf fremden Provinzen.
Ich nahm zuerst einen Kredit auf und vergrößerte mein Heer von etwa 14 auf 36 Regimenter. Zwar eroberte Frankreich einige Provinzen von mir, aber dank meiner Verbündeten stand ich nicht alleine da. Aus irgendeinem Grund bekamen die Franzosen angst und haben mir einen weißen Frieden angeboten. Den habe ich dankbar angenommen.
Mit der nun stark vergrößerten Armee wurde Lothringen vasalliert und Glere erobert, auf dessen Provinz ich einen Kern hatte. Meine 5. Mission ist die Eroberung von Liege(Lüttich). Ach, ich liebe diese Missionen.:D
In punkto Forschung habe ich die 4. Stufe bei Produktion und Regierungstech erreicht. Als 1. Idee habe ich die National Bank genommen. Meine 3 Berater sind ein 6 Sterne Diplomat und jeweils ein 5 Sterne Berater für Produktion und Regierungstech.
So jetzt zu dem Mod. Zuerst: Danke für die Arbeit, sims.:)
Was ziemlich schnell auffällt, ist das die Sprachausgabe jetzt einheitlich ist. Also keine französischen Texte o.ä. bei deutscher Spracheinstellung.:D Nicht nur bei den Textboxen, sondern auch bei den Buttons, mit denen man die Kartenmodi bestimmt. Außerdem steht jetzt statt racouricci(oder wie auch immer) Shortcuts.^^
Bei den Texten zu den Gebäuden stellt sich mir eine Frage. Hast du daran etwas verändert? Einmal abgesehen von den einzigartigen Gebäuden, dort ist es offensichtlich.
Die Boni an sich sind soweit in Ordnung, auch diejenigen für die Forts sind nun wesentlich attraktiver als vorher. Bei den Manufakturen hast du nichts geändert, oder?
Bei den Provinzentscheidungen habe ich ein paar Fragen:
- Hast du auch solche Entscheidungen eingefügt wie: Lokale Traditionen festigen?
- Siedlungspolitik einrichten halte ich für ziemlich unvorteilhaft
- Warum ist für den Trampelpfad eine Rüstkammer nötig?
Die Kulturentscheidung habe ich noch nicht getestet, daher sage ich dazu nichts.
Die Möglichkeit, die Spezialisten mit bzw. ohne Geld umzutauschen wie man sie braucht ist super. Vorher hatte ich immer in mindestens 1 Spezialistengruppe das Limit von 5 erreicht. Jetzt habe ich meist gar keine mehr.^^
Ein paar Sachen die mir ins Auge gefallen sind(dafür kannst du aber nichts, außer sie vielleicht zu beheben):
- nach wie vor Stimmen einige Angaben nicht. Bsp: Nationale Entscheidung Milizakt/ Rekrutierungsakt(ganz sicher bin ich mir nicht wo genau). Man braucht dafür einen Herrscher mit mindestens 6 Punkten in Militär. In der Beschreibung steht aber mindestens 6 Punkte in Diplomatie. Dieser Fehler findet sich auch in einigen anderen Entscheidungen.
- u.a. bei der Eroberung von Brabant bekamen die betreffenden Provinzen das Ereignis, "integrating_new_core". Ich glaube, das sollte auch anders aussehen.
- wenn man ein Spiel verlässt, kommt ja immer diese Zeittafel. Dieses "No_Text_ For_Key_Commander" ist sehr schade. Kann man das beheben?
Die magische Grenze von 400 gibt es eigentlich inzwischen nicht mehr... aber da diese Tradition so schön ist haben wir sie in allen anderen Threads weitergeführt.
Ich hab mit meinen Mit-Mod-Kollegen ausgemacht das dieser Thread hier bleibt. ;)
Vielen Dank erstmal an Skyter fürs Testen. :D
Leider bin ich selber momentan nicht genug motiviert um selber ausreichend zu testen... neuer PC = testen von Spielen die vorher nicht oder nur sehr lahm liefen. ;)
Nun mal zu deiner Kampagne:
Interessante Wahl - wirklich. Burgund war auch bei mir schon öfters in der engeren Wahl.Zitat:
Burgund 1399-1410
Burgund ist das einzige Land neben Österreich und Böhmen welches aus dem Reich kommt und von Anfang an stark genug ist um als KI gefährlich zu werden. Sie haben sehr interessante Missionen und können - nach der Vernichtung von Frankreich - selber Frankreich gründen. Am besten nach dem Gründen des Reiches. :D
Starker Start.Zitat:
Erste Bilanz nach 3 Kriegen und vielleicht 3 Jahren: 2 Vasallen, 2 neue Provinzen und in der Summe +10 Ruf
Nur - warum hast du die Schieberegler auf Aristokratisch geschoben? Meine ersten Änderungen gehen immer in Zentralisation.
Ja, Burgund ist da sehr gesegnet.Zitat:
Ach, ich liebe diese Missionen.:D
Übrigens: wenn du (oder jemand anders) Ideen für Missionen hast - egal ob für ein bestimmtes Volk, eine Religionsgruppe, Reichsmitglieder, oder, oder, oder - nur her damit.
Vergiss Handel nicht! Erst mit Handel 7 kannst du *Suche nach der neuen Welt* als Idee nehmen und so Kolonialtechnisch loslegen. Oder willst du den anderen die Neue Welt überlassen? ;)Zitat:
In punkto Forschung habe ich die 4. Stufe bei Produktion und Regierungstech erreicht. Als 1. Idee habe ich die National Bank genommen. Meine 3 Berater sind ein 6 Sterne Diplomat und jeweils ein 5 Sterne Berater für Produktion und Regierungstech.
Ich mach den Mod ja primär für mich selber. Dennoch, gern geschehen. ;)Zitat:
So jetzt zu dem Mod. Zuerst: Danke für die Arbeit, sims.:)
Alle überarbeitet - alle außer den Manufakturen. Warum?Zitat:
Bei den Texten zu den Gebäuden stellt sich mir eine Frage. Hast du daran etwas verändert? Einmal abgesehen von den einzigartigen Gebäuden, dort ist es offensichtlich.
Nein, Manufakturen sind noch Original.Zitat:
Die Boni an sich sind soweit in Ordnung, auch diejenigen für die Forts sind nun wesentlich attraktiver als vorher. Bei den Manufakturen hast du nichts geändert, oder?
Lokale Tradition festigen? Kenn ich nicht - ist nicht von mir. Was macht diese Entscheidung?Zitat:
Bei den Provinzentscheidungen habe ich ein paar Fragen:
- Hast du auch solche Entscheidungen eingefügt wie: Lokale Traditionen festigen?
- Siedlungspolitik einrichten halte ich für ziemlich unvorteilhaft
- Warum ist für den Trampelpfad eine Rüstkammer nötig?
Die Kulturentscheidung habe ich noch nicht getestet, daher sage ich dazu nichts.
Geplant war ja mal eine 2-Stufen Anpassung von Provinzen an den Besitzer. Also zuerst mittels P-Entscheidung die eigene Kultur verbreiten damit man dann in allen Provinzen mit der eigenen Kultur die Kernbildung beschleunigen kann.
Ich bin nur noch nicht dazu gekommen die Kernbeschleunigung zu schreiben weil:
- ich den ersten Event noch nicht fertig getestet habe.
- ich nicht genau weiß welche Kosten gerecht sind.
- ich nicht weiß welchen Zeitraum ich machen soll.
- ich nicht weiß wie ich der KI beibringen soll diese P-Entscheidung nur dann zu starten wenn Restzeit zur Kernbildung mind. 10 Jahre nach Ende des Events liegt.
- ich nicht weiß ob ich neben Kultur und kein Kern nicht noch etwas abfragen soll. Religion? Eine Nachbarprovinz = Kern? HZ? Nationaler Schwerpunkt?
Leider haben meine Tests gestern gezeigt das hier noch irgendwo ein Wurm drinnen ist... weitere Tests folgen.
Rüstkammer für Trampelpfad ist bei dir noch drinnen? Wurde inzwischen entfernt bzw. erst für Stufe 2 des Straßenausbaus eingebaut.
Ich bin mir nicht sicher. Hab ich bei dir schon drinnen das man Händler und Missionare je nach Schieberegler ausbilden kann? Also nicht mehr über die Ideen.Zitat:
Die Möglichkeit, die Spezialisten mit bzw. ohne Geld umzutauschen wie man sie braucht ist super. Vorher hatte ich immer in mindestens 1 Spezialistengruppe das Limit von 5 erreicht. Jetzt habe ich meist gar keine mehr.^^
Wenn ja: Soll ich die Ausbildung verbieten wenn der Schieberegler auf der falschen Seite ist oder passt das so wie jetzt? Übrigens - wenn der Schieberegler voll auf der richtigen Seite ist kostet die Ausbildung kein Geld mehr.
Milizakt sagst du? Schau ich mir an. Ich tippe darauf das jemand im Nachhinein den verlangten Wert von Militär in Diplomatie geändert hat, dies aber nicht im localisation-File nachgetragen wurde.Zitat:
- nach wie vor Stimmen einige Angaben nicht. Bsp: Nationale Entscheidung Milizakt/ Rekrutierungsakt(ganz sicher bin ich mir nicht wo genau). Man braucht dafür einen Herrscher mit mindestens 6 Punkten in Militär. In der Beschreibung steht aber mindestens 6 Punkte in Diplomatie. Dieser Fehler findet sich auch in einigen anderen Entscheidungen.
Auch die zwei schau ich mir an...Zitat:
- u.a. bei der Eroberung von Brabant bekamen die betreffenden Provinzen das Ereignis, "integrating_new_core". Ich glaube, das sollte auch anders aussehen.
- wenn man ein Spiel verlässt, kommt ja immer diese Zeittafel. Dieses "No_Text_ For_Key_Commander" ist sehr schade. Kann man das beheben?
Vorab Schlechte Nachrichten für Version 1.03.
Ich hab gestern vieles weiter gebracht und bin dann das erste Mal so richtig zum testen gekommen... Mist.
Irgendwie scheinen die Provinzen ihre Flags zu verlieren.
Als Erklärung:
Provinzen können mit Mods oder Flags versehen werden. Mods sind sichtbar, können Boni haben und haben einen Zeitraum bis sie verschwinden.
Flags sind nicht sichtbar und haben nur einen Namen.
Zur Kulturanpassung, zum Ausbau der Straßen und zum Spezialisieren hab ich mir einen Timer gebastelt der wie folgt funktioniert:
Provinzentscheidung gibt der Provinz einen Mod (Kultur Verbreiten) und einen Flag (f_kultur_verbreiten).
Ein Event prüft einmal im Monat (+/- 3 Monate, genauer geht’s nicht) ob eine Provinz den Flag f_kultur_verbreiten hat und gleichzeitig NICHT den Mod Kultur Verbreiten hat.
Wenn das zutrifft (Timer ist abgelaufen) dann wird die Kultur in dieser Provinz an die des Besitzers angeglichen und der Flag gelöscht.
Soweit die Theorie. Die Praxis sieht so aus: solange man nur eine Provinz hat in der das ganze läuft funktioniert alles zu 90%. Manchmal verschwindet der Flag im Hintergrund oder der Event will einfach nicht zünden.
Wenn man aber mehrere dieser Upgrades auf einmal startet dann verschwinden im Hintergrund sehr viele Flags. Anfangs dachte ich das immer alle Flags verschwinden wenn einer gelöscht wird. Später hab ich dann aber bei 5 gestarteten Upgrades 2 mal den Event bekommen...
Egal - jedenfalls scheinen die Flags irgendwie zu verschwinden ohne das ich das will. Was sehr doof ist weil ich so all meine Arbeit schmeißen kann bzgl. Spezialisierung.
Jetzt heißt es wieder Motivation suchen...
Dafür hab ich etwas anderes eingebaut: 2 Events welche beim Missionieren bzw. Kolonialisieren helfen mit jeweils 10%. (Missionierungschance/Kol Wachstum)
Dazu hab ich noch eine Idee. Wie wär es wenn man bei aktiver Kolonigründung + Hilfe einen Spion hinschicken kann der ein paar der Eingeborenen in die Kolonie integriert?
Dafür brauch ich aber ein paar Werte.
Größeneinschränkung der Kolonie?
Kosten außer dem Spion?
Limit bei den Ureinwohnern?
Wie viel Wachstum? Zufälliges Wachstum?
Immer erfolgreich oder nur zu x%?
Statt dem Spion einen Diplomaten schicken?
Kein Feedback? Schade.
Und ich habe gehofft, dass in den Weihnachtsferien ein wenig mehr Interesse hier aufkommt. :(
Egal - ich habe einiges bei meinem Mod geschafft - hier ein kleiner Auszug aus Version 1.03:
Geschafft bzw in Testphase:
Spezialisierung von Provinzen.
Straßen haben ein Level-Up System bekommen bis hoch zu Level 5.
Hilfe für Provinzen in denen ein Missionar aktiv ist bzw. die eine Kolonie sind.
Gerade in Arbeit:
Spezielles Straßengebäude Pferdetauschstation mit 2 Stufen.
Level-Up System für Spezialisierung. Momentan nur bis Level 2, geplant bis Level 7.
Geplant:
zu viel... unter anderem 1 Spezialgebäude welches je nach Provinzgut gebaut werden kann. z.B. eine Mühle bei Getreide oder ein Fischereihafen bei Fisch. Das sind immerhin 20 Gebäude (=20 Güter).
Ein zweites Spezialgebäude je nach Provinz + Spezialisierung -> 20*5 = 100 weitere Gebäude.
Außerdem wird ein Abriss dieser Gebäude gebraucht falls sich das Gut ändern sollte - z.B. wenn man die Sklaverei abschafft und somit alle Sklavenprovinzen neue Güter bekommen.
Natürlich die Bugfixes der Bugs welche von Skyter gemeldet wurden.
Ein Spezial“gebäude“ pro Spezialisierung welches die Ausbildung von Spezialisten erlaubt. z.B. bei Spezialisierung auf Produktion:
Erlaubt es eine Schmiedegilde zu gründen wenn Produktionsspezialisierung auf Level 2 + Produktionstechnologie auf 8 + Regierungsgebäude 1 gebaut.
Schmiedegilde selber gibt einen Bonus auf Produktion und kostet 50 Cash.
Erlaubt es einen Wanderschmied auszubilden wenn man eine Schmiedegilde hat.
Erlaubt einen zweiten Wanderschmied wenn Produktionsspezialisierung auf Level 3 + Produktionstechnologie auf 12 + Regierungsgebäude 2 gebaut. usw... Geplant sind bis zu 4 Spezialisten/Provinz.
Jeder Wanderschmied gibt einen Bonus von 5% auf Produktion, kostet aber 0,01 Magistrate/Jahr. Damit man nicht irgendwie ins Minus gerät sind die Regierungsgebäude Voraussetzung. ;)
Als Ausbildungskosten habe ich mir 1 Magistrat vorgestellt.
4 der 5 Spezialisten werden nach dem Schema gebaut. Nummer 5 (Regierung) wird +0,01 auf alle Spezialisten geben und dafür die Steuereinnahmen um 5% senken.
... und noch mehr welches mir gerade nicht einfällt.
Generell werde ich die ganzen Gebäudeboni etwas senken müssen da man sonst mit den neuen Spezialisierungen viel zu hohe Werte bekommen kann.
Kein Stress, ich habe fleißig weitegetestet.;)
Kein Problem, die Einstellungen des Ungemoddeten Spiels sind einfach nur hinderlich. Dein Mod verbessert das um längen.
Spiele zu spielen, ohne sich über die alte Kiste ärgern zu müssen ist gut, nicht wahr?;)
Ja, die Missionen sind gut, aber nachdem Luxemburg, Brabant, Bar, Lüttich und Glere erobert sind, gibt es keine Missionen mehr in der Richtung. Nur noch das übliche. Ich habe die Franzosen nicht mühevoll erobert, nur um dann wieder Frankreich zu Gründen. Ich wollte schon das HRE später als Nation behalten. Allerdings gibt es ein Problem: Wenn ich Frankreich gründe, scheide ich aus dem Reich aus, wenn ich nur Mitglied bin. Wenn ich Kaiser bin, bleibe ich auch Kaiser, bin aber kein Mitglied des Reiches mehr. Und ich weiß nicht ob ich noch Reichsentscheidungen durchsetzen kann, wenn ich kein Mitglied mehr bin.Zitat:
Sie haben sehr interessante Missionen und können - nach der Vernichtung von Frankreich - selber Frankreich gründen. Am besten nach dem Gründen des Reiches. :D
Z.B. mit Schweden wurde ich ja auch Kaiser, obwohl ich kein Mitglied des Reiches bin. Leider konnte ich keine einzige Entscheidung durchbringen, trotz niedrigem Ruf. Leider habe ich nichts gefunden, was meinen Verdacht bestätigt.
Weil ich damit eine Nationale Entscheidung ermöglicht habe: "Gründet den Orden des goldenen Flies" Dadruch bekomme ich 1% Prestigezuwachs im Jahr und die Schieberegler gehen jeweils 1 in Richtung Aristokratie und Zentralisation.Zitat:
Nur - warum hast du die Schieberegler auf Aristokratisch geschoben? Meine ersten Änderungen gehen immer in Zentralisation.
Außerdem bekommst du bei einem hohen Aristokratie Wert (gleichzeitig darfst du nur wenig Gold in der Kasse haben) hin und wieder ein Event, welches dir X Dukaten gibt und den Regler 1 in Richtung Plutokratie verschiebt. Alternativ kannst du die andere Option wählen, dann geht der Regler 1 in Richtung Aristokratie und du bekommst 1 Stabilitätspunkt.
Ich habe eine Idee für Missionen: Und zwar für all jene Länder, mit denen du Deutschland gründen kannst. Ich finde es so gut wie unmöglich, Deutschland zu gründen, weil du entweder vom Kaiser dazu gedrängt wirst, die Nation wieder freizugeben wenn du keinen Kern auf die Provinzen hast. Und selbst wenn du Kaiser bist: Der Infamiezuwachs von 0.25 Punkten pro Iillegalem Reichsterritorium macht das ganze so gut wie unmöglich. Damals mit Hessen hatte ich keine einzige Mission bekommen um andere Länder zu erobern, die ich für die Gründung von Deutschland brauche. Und wenn man die Möglichkeit schon ins Spiel bringt, sollte es auch Möglich sein, ohne Kerne zu cheaten oder sonst was.Zitat:
Übrigens: wenn du (oder jemand anders) Ideen für Missionen hast - egal ob für ein bestimmtes Volk, eine Religionsgruppe, Reichsmitglieder, oder, oder, oder - nur her damit.
Ich wollte eigentlich nicht in das Geschäft mit der neuen Welt einsteigen, aber dann habe ich mich umentschieden. Dazu später mehr.;)Zitat:
Vergiss Handel nicht! Erst mit Handel 7 kannst du *Suche nach der neuen Welt* als Idee nehmen und so Kolonialtechnisch loslegen. Oder willst du den anderen die Neue Welt überlassen? ;)
Ich finde die Texte super.^^Zitat:
Alle überarbeitet - alle außer den Manufakturen. Warum?
Kann es sein das du die Preise geändert hast? Ich habe vorher für eine Manufaktur ca. 700 Dukaten bezahlt. Jetzt bezahle ich für eine Manufaktur 1000. Ich hatte das Gefühl, das die 700 pro Manufaktur ausreichend sind, zumal sie ja 5 Jahre Bauzeit haben.Zitat:
Nein, Manufakturen sind noch Original.
Senkt das Riskio lokaler Revolte um -6 und senkt den lokalen Steuermodifikator um -15% bis 1821.Zitat:
Lokale Tradition festigen? Kenn ich nicht - ist nicht von mir. Was macht diese Entscheidung?
Meinst du das die Kosten je nach Position sich ändern? Ich denke schon, bin mir aber nicht sicher. An sich finde ich die Idee super. Ich würde einen Kostenwert X für die Position nehmen. Je mehr der Regler zur falschen Seite wandert, desto billiger wird es; von mir aus auch bis Kosten "0" wenn die richtige Seite ihr Maximum erreicht hat. Wenn der Regler zur falschen Seite wandert, würde ich die Kosten erhöhen und erst beim Maximum auf der falschen Seite verbieten.Zitat:
Ich bin mir nicht sicher. Hab ich bei dir schon drinnen das man Händler und Missionare je nach Schieberegler ausbilden kann? Also nicht mehr über die Ideen.
Wenn ja: Soll ich die Ausbildung verbieten wenn der Schieberegler auf der falschen Seite ist oder passt das so wie jetzt? Übrigens - wenn der Schieberegler voll auf der richtigen Seite ist kostet die Ausbildung kein Geld mehr.
Das gleiche gilt auf für eine weitere nationale Entscheidung von Burgund: "Gründet die Compagnies d`Ordonnance" Diese senkt die Söldnerkosten um 33%.Zitat:
Milizakt sagst du? Schau ich mir an. Ich tippe darauf das jemand im Nachhinein den verlangten Wert von Militär in Diplomatie geändert hat, dies aber nicht im localisation-File nachgetragen wurde.
Dafür braucht man keinen diplomatisch versierten Herrscher, sondern einen der sich mit dem Militär auskennt. Selbiges gilt für den Milizakt.Zitat:
Zitat von EU3 Wiki
Diese Erfahrung habe ich bei den Straßenausbauten gemacht. Ich hatte auf einen Schlag alle Trampelpfade zu Straßen ausbauen wollen. Das Event zündete und nur 1 Provinz hatte die Straße. Die anderen Flags waren verschwunden. Wenn ich es zeitversetzt mache, funktioniert es. Nicht zu 100% sicher bin ich mir, wenn 2 Provinzen direkt nebeneinander liegen und die Ausbauten zu verschiedenen Zeiten gestartet wurden, ob dann trotzdem der 2. Flag verschwindet wenn das Event für die andere Provinz zündet. So geschehen in Grönland.Zitat:
Wenn man aber mehrere dieser Upgrades auf einmal startet dann verschwinden im Hintergrund sehr viele Flags. Anfangs dachte ich das immer alle Flags verschwinden wenn einer gelöscht wird. Später hab ich dann aber bei 5 gestarteten Upgrades 2 mal den Event bekommen...
Ich würde eher eine Diplomaten+Missionar hinschicken. Die Erfolgchance würde ich von der Agressivität (und Größe?) der Ureinwohner abhängig machen. Vielleicht die gleichen Kosten wie bei einem Kolonisten?Zitat:
Dafür hab ich etwas anderes eingebaut: 2 Events welche beim Missionieren bzw. Kolonialisieren helfen mit jeweils 10%. (Missionierungschance/Kol Wachstum)
Dazu hab ich noch eine Idee. Wie wär es wenn man bei aktiver Kolonigründung + Hilfe einen Spion hinschicken kann der ein paar der Eingeborenen in die Kolonie integriert?
Dafür brauch ich aber ein paar Werte.
Größeneinschränkung der Kolonie?
Kosten außer dem Spion?
Limit bei den Ureinwohnern?
Wie viel Wachstum? Zufälliges Wachstum?
Immer erfolgreich oder nur zu x%?
Statt dem Spion einen Diplomaten schicken?
Schön das es funktioniert.:)
Weißt du schon welche Gebäude das alles sein sollen?Zitat:
Geplant:
zu viel... unter anderem 1 Spezialgebäude welches je nach Provinzgut gebaut werden kann. z.B. eine Mühle bei Getreide oder ein Fischereihafen bei Fisch. Das sind immerhin 20 Gebäude (=20 Güter).
Ja, das wäre schon von Vorteil.Zitat:
Generell werde ich die ganzen Gebäudeboni etwas senken müssen da man sonst mit den neuen Spezialisierungen viel zu hohe Werte bekommen kann.
Ich hänge noch ein paar Bilder an, von Fehlern die ich gefunden habe.
1. Bei "Aufhebung der Appelationsmöglichkeiten": Es wird u.a. Dipolmatie 8 als Voraussetzung gefordert, allerdings wird dieser Punkt bei einem Herrscher von Militär 8 erfüllt.
2. Ist der erste Satz in der Meldung absichtlich in Latein?
3. Wieder ein "No_Text_For_Key_Country"
4. Bei deinem Event, das Trampelpfade in Straßen umwandelt: Ist der Text absichtlich gewählt?
Doppelpost, zwecks Übersicht:
Burgund 1410-1519
Meine letzte Mission war: Erobere Lüttich. Diese Mission musste ein wenig warten, da andere Ereignisse meine Aufmerksamkeit erforderten:
Zuerst stand ein Krieg gegen Neapel, Toskana, Ferrara und Modena an. Böhmen hatte mich um Hilfe gebeten und ich entschloss mich ihnen aus Dankbarkeit für die Unterstützung gegen Frankreich zu helfen. Große Probleme gab es nicht. Die italienischen Stadtstaaten sind einfach keine Gefahr.(Vielleicht könnte man der KI soweit unter die Arme greifen, das die italienischen Staaten Italien gründen. Durch die Gründung scheiden sie ja aus dem HRE aus) Nach einem kurzen Kampf wurden die Friedensbedingungen festgelegt: Urbino und Pisa erlangten ihre Unabhängigkeit zurück und Verträge wurden aufgelöst.
Danach konnte ich wieder einen Regler verändern. 1 Punkt in Richtung Aristokratie und die nationale Entscheidung "Gründet den Orden des goldenen Flies" wurde möglich. Danach war mein Regler komplett auf Aristokratie gestellt und mein Zentral/Dezentral war wieder auf dem Ausgangswert, da ich zuvor durch ein Event 1 Punkt in Dezentral bekommen hatte.
Danach erklärte ich England den Krieg. Tyrone und Portugal zogen auf seiten Englands mit. Meine Verbündeten verweigerten den Ruf nicht und nach einem langem Krieg gab England schließlich Calais auf. Ich konnte nur die Provinzen auf dem Festland erobern, da ich keine Möglichkeit hatte, die englische Marine zu besiegen. Dieser Vorteil seitens der Engländer ist unheimlich nervig.
Einen Krieg gegen Ungarn, der von Böhmen begonnen wurde, konnte ich für mich schnell beenden, da Ungarn einem weißen Frieden zustimmte.
Endlich hatte ich wieder genug Reserven um Lüttich zu erobern. Lüttich wurde von Köln und Aachen unterstützt. Der Krieg an sich war schnell gewonnen. Köln(damit der 2 Kurfürst) und Aachen wurden vasalliet, Lüttich annektiert. Außerdem konnte ich noch 225 Dukaten rausschlagen.:D
Kurz darauf wollte Frankreich wieder meine Provinzen erobern. Diesesmal wurde der Krieg nicht mit einem weißen Frieden beendet. Diesesmal sollten sie bluten.>:)
Frankreich wurde von Österreich, Auvergne, Bourbonnais, Foix, Orleans und Berry unterstützt. Mir eilten Böhmen, Bretagne, Aachen, Baden, Köln, Lothringen, Trier, Pisa, Urbino und Holland zur Seite. Irgendwie konnten die französischen Truppen geschlagen werden. Bevor ein Frieden zwischen Böhmen und Frankreich zu stande kam, zwang ich den Franzosen meine Bedingungen auf. Sie mussten Guyenne in die Unabhängigkeit entlassen. Und damit verlor Frankreich auf einen Schlag 4-6 Provinzen (sicher bin ich mir nicht mehr).
Kurz darauf wollte England Calais zurückerobern, mit Hilfe von Portugal. Diesesmal mussten sie ihre Ansprüche auf meine Provinzen aufgeben.
Ich bekam eine Mission: "Erobert Lyonnais" Als wurde wieder gegenFrankreich samt Vasallen, Friesland und Aragon gekämpft. Dieser Krieg war merklich leichter, der Verlust von den Provinzen aus dem letzten Krieg machte sich bemerkbar. Friesland wurde vasalliert, Lyonnais annektiert und Auvergne war kein Vasalle mehr.
Schon kam der nächste Krieg gegen Polen, Dt.Orden und Bayern. Der deutsche Orden erlangte seine Unabhängikeit wieder. Fast zur gleichen Zeit wurde ich in einen Krieg gegen Utrecht, Brandenburg, Braunschweig, Mailand und Württemberg gezogen. Wirkliche Probleme hatte ich auch hier nicht. Utrecht und Braunschweig(3 Kurfürst) wurden vasalliert.
Die nächste Mission wurde abgebrochen, dann bekam ich wieder eine viel bessere: Erobert Champagne. Frankreich muss verschwinden und das ist der nächste Schritt. Die Franzosen haben ihren Zenit überschritten. Nach einem kurzen Krieg, dessen Ergebnis absehbar war, mussten die Franzosen die Provinzen Champagne, Vermandois und Caux abtreten, sowie 100 Dukaten an mich zahlen.
Danach wurde Cleves vasalliert und einige Zeit später dank entsprechender Mission annektiert. Während der nächsten Jahre konnte ich meine Armeen neu organisieren und erfüllte mehrere Missionen, in denen ich die Beziehungen zu einer bestimmten Nation auf über 100 erhöhen musste. Dann bewegte ich, auch durch eine Mission, Mainz dazu, für mich zu stimmen.
Ein erneuter Krieg gegen England konnte mit einem weißen Frieden beendet werden, da ich keine Lust darauf hatte, mich wieder mit ihnen zu ärgern. Dann bekam ich dank eines Zufallevents Kerne auf die Provinzen Normandie, Alencon und Nemours. Ja, die Franzosen konnten einem beinahe Leid tun. Also bekam Frankreich eine erneute Kriegserklärung und fast zur selben Zeit erklärten England und Guyenne ihnen ebenfalls den Krieg. Leider nahmen mir die Engländer die Normandie ab, aber die anderen beiden Provinzen konnte ich erfolgreich erobern. Zusätzlich wurde Berry unabhängig und 200 Dukaten gingen in meinen Besitz über. (Ich bin über jedes Geld froh, das beschleunigt den Bauprozess merklich).
Wenig später wurde Guyenne exkommuniziert und das war ein Geschenk (ich war zu dem Zeitpunkt allerdings kein Kontrolleur der Kirche). Die Kriegserklärung an Guyenne zog England und Savoy mit in den Konflikt. Meine Vasallen und der Vatikan unterstützen mich. Sobald die englischen Truppen geschlagen waren, war der Krieg einfach. Savoy wurde mein Vasalle, Guyenne musste Orleans, Berry, Limousin und Auvergne abtreten. England zahlte 125 Dukaten und gab seine Ansprüche bezüglich Caux auf.
Den nächsten Krieg gegen die Ottomanen, Serbien und Tunesien, ich wurde von Böhmen darum gebeten ihnen zu helfen, beendete ich mit einem weißen Frieden. Dann änderte ich meine Regierungsform von Feudalmonarchie zu Imperium.
Zwischenzeitlich bemerkte ich, das England von Schweden und Castille regelrecht zerlegt wurde. Als Folge davon erlangten Schottland, die irischen Provinzen und Northumberland wieder ihre Unabhänigkeit.
Nach dem Ende der Waffenruhe erklärte ich dem immernoch exkommuniziertem Guyenne wieder den Krieg. Danach konnte ich Armagnac, Toulouse, Rouergue und Languedoc meinem Reich intergrieren.
Ein weiterer Krieg stand an, als die Steiermark mich zur Hilfe rief gegen Österreich, Elsass, Ulm, Frankreich, Ansbach und Portugal. Wieder bestand die einzige Schwierigkeit darin, die Truppen von Österreich zu dezimieren. Die Steiermark wurde dennoch von Österreich annektiert Danach mussten nur noch die Provinzen erobert werden. Mit Protugal schloss ich einen weißen Frieden. Elsass und Ulm wurden vasalliert, Frankreich annektiert und Österreich musste Reparationen zahlen.
Endlich, im Jahre 1464 starb der alte Kaiser aus Böhmen und die Kaiserkrone ging an Burgund über. Böhmen hatte bis zu diesem Zeitpunkt bereits 2 Reichsentscheidungen durchgesetzt(was ich als Rekord betrachte. In jedem anderen Spiel wurde maximal die erste Entscheidung durchgesetzt.)
Viel Zeit zum feiern blieb nicht, denn ein Krieg gegen Castille, Bretagne, England, Guyenne, Northumberland und Connacht erfoderte meine Aufmerksamkeit. Castille war mit eine der stärksten Nationen im Spiel. Dank meiner mittlerweile großen Liste an Vasallen, war dieser Krieg widererwarten nicht so schwer wie zuerst dachte. Die Bretagne zahlte 425 Dukaten, Guyenne wurde mein Vasalle und Castille musste sowohl Labourd(eine englische Provinz) als auch Rousillion aufgeben. Danach war der Krieg vorüber.
Kurz darauf wurde ich in einen Krieg gegen Österreich, Ansbach, Polen, Mailand und Genau gezogen. Österreich musste die Steiermark wieder freilassen, und Mailand entließ Parma und Manuta in die Unabhänigkeit. Genua wurde mein Vasalle.
Wenig später erklärte ich mittels Imperialer Integrität Würzburg den Krieg. Anhalt, Bayern, Lüneburg, Mainz und Sachsen folgten Würzburg als Unterstützung. Würzburg musste Ansbach die Unabhängigkeit gewähren und Mainz wurde mein Vasalle(noch ein Kurfürst der permanent für mich stimmt)
Danach konnte ich die Friedenszeit nutzen um meinen BB-Counter zu senken, die Wirtschaft auszubauen und die neue Welt zu erkunden. Meine 3 nationale Idee war "Suche nach der neuen Welt". Die 4 sollte später "Koloniale Unternehmungen" werden. Dabei fiel mir auf: Alle Gebäude der Stufe 3(außer die Forts) verlangen die jeweilige Tech auf 12. Das Zahlhaus kann ich aber erst ab Produktionstech 13 bauen. War das vorher schon so oder hast du dich da einfach vertippt?
1480 konnte ich wieder Außenpolitisch mitmischen. Sogleich erklärte ich Mailand(wieder dank "imperialer Integrität") den Krieg. Ferrara erlangte wieder seine Unabhänigigkeit. Noch etwas: Wenn ich bei gerade genanntem Kriegsgrund das Wappen anklicke um zu sehen wer alles am Krieg beteiligt ist, steht dort als Überschrift "X. Holy Romische Intervention". Das gleiche steht auch da wenn ich nur mit der Maus über das Wappen fahre. Eine weitere Übersetzungspanne der Entwickler. Das lässt sich auch fixen oder?
Direkt danach erklärte ich Venedig mittels "Reichsbann" den Krieg. Venedig folgten Transylvanien und Modena in den Krieg. Das war kein großes Problem. Ich erhielt Görz(durch den CB Reichsbann), Morea und Kreta erlangten ihre Unabhängigkeit. Damit besaß ich meine erste Goldprovinz. Danach gründete ich meine erste Kolonie auf Grönland.
Der nächste Krieg war wieder aufgrund eines Hilfegesuchs zustande gekommen. Jedoch konnten die Toskana, Tirol, Salzburg, Aquilea, Bretagne, Neapel und Pisa nicht gegen meine Armeen bestehen. Siena und Ferrara erlangten wieder ihre Unabhänigigkeit.
Kurz darauf starb mein alter Kaiser, der neue wurde wieder Kaiser des HRE und ich konnte die nationale Entscheidung "Gründet den Orden Compagnies d`Ordonannce" ausführen. Auch hatte ich mehr als genug Autoritätspunkte um die 3. Reichsentscheidung durchzusetzen.
Der nächste Krieg kam wieder wegen "Imperialer Integrität" zustande. Braunschweig, Frankfurt, Die Hanse, Lüneburg, Meißen, Riga, Magdeburg und Würzburg hatten allerdings keine Chance. Bremen, Hamburg, Mecklenburg und Münster erlangten ihre Unabhänigkeit und kurz darauf wurde die 4 Reichsentscheidung durchgesetzt.
Ein kurzer Krieg gegen Österreich, Bayern, Holstein, Unagrn, Transylvanien und Aquilea endete mit der Unabhänigkeit von Augsburg.
Danach konnte ich die 2. Kolonie auf Grönland gründen und hatte somit einen guten Ausgangspunkt für die spätere Kolonisation von Nordamerika. Eine Wahl hatte ich nicht, denn spätestens in 50 Jahren würde ich Kolonien von England, Spanien, Portugal etc. erobern müssen, wenn ich gegen sie in den Krieg ziehe.
Zufällig war ein 5 Sterne Navigator verfügbar. Zu meiner Überraschung war damit die Kolonisierung von weiteren Provinzen möglich. Also wurden sämtliche Aktivitäten in Europa auf Eis gelegt und ich begann mein Kolonialreich aufzubauen. Mittlerweile gehört mir fast die ganze Ostküste von Nordamerika und in einem kurzen Krieg wurden die Huronen erobert. Leider hat England in einem Krieg gegen Creek 2 Provinzen bekommen. Also wird der nächste Krieg gegen England wohl unausweichlich sein, da ich die Herrschaft über Nordamerika anstrebe. Ach ja, ein HZ wurde bereits von mir in der neuen Welt gegründet.
Zwischenzeitlich begann die Reformation. Mit viel Süßholzraspeln konnte ich genug Nationen davon überzeugen, wieder zum Katholizismus zu wechseln um die 5. Reichsentscheidung durchzusetzen.
Mittlerweile kann ich Frankreich gründen. Die 2 Punkte in Richtung Zentralisation würden den Regler auf das Maximum stellen. Wie oben schon erwähnt, will ich aber als Nationentag das HRE und nicht Frankreich. Daher werde ich zuerst genug Punkte ansammeln, das eine weitere Reichsentscheidung möglich wird. Nach dem Speichern gründe ich Frankreich und dann versuche ich die Reichsentscheidung durchzusetzen. Wenn das nicht funktioniert, werde ich Frankreich nicht gründen.
Weiterhin bin ich mir nicht sicher, welche Regierungsform ich anstreben soll. Eine königliche oder eine republikanische?
Noch ein paar Bilder meines Reiches:
Vielen Dank dafür! Als Belohnung schick ich dir heute den neuesten Stand - wenn ich es noch schaffe die 10 Bugs auszumerzen die ich gestern selber gefunden habe... ;)
Nicht nur das. Mein alter PC hatte einen Geräuschpegel der an einen Staubsauger herankam. Beim neuen bin ich mir nie sicher ob der überhaupt eingeschaltet ist... kein Mucks!Zitat:
Spiele zu spielen, ohne sich über die alte Kiste ärgern zu müssen ist gut, nicht wahr?;)
Eh nur... was willst du noch? ;)Zitat:
Ja, die Missionen sind gut, aber nachdem Luxemburg, Brabant, Bar, Lüttich und Glere erobert sind, gibt es keine Missionen mehr in der Richtung.
Das wusste ich nicht. Mit Österreich kann ich kein anderes Land gründen - außer dem Reich natürlich. ;)Zitat:
Wenn ich Frankreich gründe, scheide ich aus dem Reich aus, wenn ich nur Mitglied bin. Wenn ich Kaiser bin, bleibe ich auch Kaiser, bin aber kein Mitglied des Reiches mehr. Und ich weiß nicht ob ich noch Reichsentscheidungen durchsetzen kann, wenn ich kein Mitglied mehr bin.
Das klingt eher nach zu wenigen Freunden. Die Reichsentscheidungen werden ja per Abstimmung durchgesetzt. Wenn du nur 5 von 50 Staaten dank Vasallierung, Bündnis oder Personalunion auf deiner Seite hast bekommst du die letzten 2 Reichsentscheidungen nie durch. Ich hab es mal versucht und hab mir mittels Cheats immer volle Reichspunkte gegeben. Erst nach dem 12. Versuch hab ich die vorletzte Entscheidung durchgebracht. Bei der letzten hab ich nach 20 Versuchen aufgegeben.Zitat:
Leider konnte ich keine einzige Entscheidung durchbringen, trotz niedrigem Ruf. Leider habe ich nichts gefunden, was meinen Verdacht bestätigt.
Klingt sehr verlockend. Vielleicht versuch ich diesen Weg auch einmal.Zitat:
Weil ich damit eine Nationale Entscheidung ermöglicht habe: "Gründet den Orden des goldenen Flies" Dadruch bekomme ich 1% Prestigezuwachs im Jahr und die Schieberegler gehen jeweils 1 in Richtung Aristokratie und Zentralisation.
Außerdem bekommst du bei einem hohen Aristokratie Wert (gleichzeitig darfst du nur wenig Gold in der Kasse haben) hin und wieder ein Event, welches dir X Dukaten gibt und den Regler 1 in Richtung Plutokratie verschiebt. Alternativ kannst du die andere Option wählen, dann geht der Regler 1 in Richtung Aristokratie und du bekommst 1 Stabilitätspunkt.
Und wie stellst du dir das vor? Ich meine damit:Zitat:
Ich habe eine Idee für Missionen: Und zwar für all jene Länder, mit denen du Deutschland gründen kannst. Ich finde es so gut wie unmöglich, Deutschland zu gründen, weil du entweder vom Kaiser dazu gedrängt wirst, die Nation wieder freizugeben wenn du keinen Kern auf die Provinzen hast. Und selbst wenn du Kaiser bist: Der Infamiezuwachs von 0.25 Punkten pro Iillegalem Reichsterritorium macht das ganze so gut wie unmöglich. Damals mit Hessen hatte ich keine einzige Mission bekommen um andere Länder zu erobern, die ich für die Gründung von Deutschland brauche. Und wenn man die Möglichkeit schon ins Spiel bringt, sollte es auch Möglich sein, ohne Kerne zu cheaten oder sonst was.
Welche Nationen sollen diese Mission(en) bekommen? Wahrscheinlich alle, die Deutschland auch gründen können, oder?
Wann sollen sie diese bekommen? Besser gesagt - unter welchen Voraussetzungen?
Was soll die Mission bringen?
Oder soll ich die 0,25 Infame entfernen? Das wäre aber viel zu stark, oder? In Europa ist dies der einzige Weg um so viele Winznationen am Leben zu halten.
Oder willst du statt Missionen eine Provinzentscheidung welche dir einen Kern gibt? So eine hab ich schon in Bau bzw geplant. Ich weiß nur noch nicht ob und wie ich sie umsetzen werde.
Danke. :DZitat:
Ich finde die Texte super.^^
Nein. Ich hab wirklich absolut nichts geändert bei den Manufakturen. Diese haben übrigens als einzige keinen fixen Preis.Zitat:
Kann es sein das du die Preise geändert hast? Ich habe vorher für eine Manufaktur ca. 700 Dukaten bezahlt. Jetzt bezahle ich für eine Manufaktur 1000. Ich hatte das Gefühl, das die 700 pro Manufaktur ausreichend sind, zumal sie ja 5 Jahre Bauzeit haben.
Der Preis ist eine Formel (die ich nirgends gefunden habe) welche irgendwie berechnet wie viele Provinzen du besitzt und wie viele davon schon eine Manufaktur haben. Wenn du 100 Provinzen hast aber nur 3 Manufakturen dann kostet dich die 4. nur 100 Cash (Werte geschätzt). Hast du hingegen schon 60 Manufakturen dann kostet dich die 61te 5000 Cash. Ich glaub bei 5000 gibt es ein Limit... bin mir aber auch nicht mehr sicher. Ich weiß nur ganz sicher das ich öfters 5000 für eine Manufaktur bezahlt habe.
Momentan sind die Kosten so:Zitat:
Meinst du das die Kosten je nach Position sich ändern? Ich denke schon, bin mir aber nicht sicher. An sich finde ich die Idee super. Ich würde einen Kostenwert X für die Position nehmen. Je mehr der Regler zur falschen Seite wandert, desto billiger wird es; von mir aus auch bis Kosten "0" wenn die richtige Seite ihr Maximum erreicht hat. Wenn der Regler zur falschen Seite wandert, würde ich die Kosten erhöhen und erst beim Maximum auf der falschen Seite verbieten.
Falsche Seite 5 bis 0: Kosten 5% der Jahreswirtschaft
1: 2,5%
2: 2%
3: 1,5%
4: 1%
5: Gratis
Dazu dann noch 5 verschiedene Texte - einen für jede Variante.
Als Vergleich dazu: die anderen 3 kosten immer 1%. Dafür braucht man für Spione und Kolonisten eine eigene Idee.
Ich könnte natürlich hier auch noch einiges drehen aber ich find das gut so, oder?
Ich schau mir das mal an... kann aber etwas dauern.Zitat:
Das gleiche gilt auf für eine weitere nationale Entscheidung von Burgund: "Gründet die Compagnies d`Ordonnance" Diese senkt die Söldnerkosten um 33%.
Dafür braucht man keinen diplomatisch versierten Herrscher, sondern einen der sich mit dem Militär auskennt. Selbiges gilt für den Milizakt.
Ist inzwischen mit dem Umstellen von Flags auf Variablen behoben. :DZitat:
Diese Erfahrung habe ich bei den Straßenausbauten gemacht.
Ich hab eine grobe Liste im Excel. Vorschläge sind natürlich jederzeit willkommen. :)Zitat:
Weißt du schon welche Gebäude das alles sein sollen?
Danke für die Bilder, die helfen sehr.Zitat:
Ich hänge noch ein paar Bilder an, von Fehlern die ich gefunden habe.
1. Autsch, die Text bei den Fragezeichen und Häkchen kann ich nicht ändern. Diese werden automatisch generiert. Vielleicht haben sie bei der Zuordnung von Militär/Diplomatie irgendwo etwas verwechselt... mal schaun.Zitat:
1. Bei "Aufhebung der Appelationsmöglichkeiten": Es wird u.a. Dipolmatie 8 als Voraussetzung gefordert, allerdings wird dieser Punkt bei einem Herrscher von Militär 8 erfüllt.
2. Ist der erste Satz in der Meldung absichtlich in Latein?
3. Wieder ein "No_Text_For_Key_Country"
4. Bei deinem Event, das Trampelpfade in Straßen umwandelt: Ist der Text absichtlich gewählt?
2. Der ist Absicht... glaub ich.
3. Klingt nach einem Vertipper im localisation-File...
4. Das ist der Text der immer dann kommt wenn es noch keinen Text gibt. Inzwischen gibt es die Texte. ;)
Hab ich nicht geändert, kann ich aber machen.Zitat:
Alle Gebäude der Stufe 3(außer die Forts) verlangen die jeweilige Tech auf 12. Das Zahlhaus kann ich aber erst ab Produktionstech 13 bauen. War das vorher schon so oder hast du dich da einfach vertippt?
Fehler im localisation-File, kann ich fixen... wenn ich es finde.Zitat:
Wenn ich bei gerade genanntem Kriegsgrund das Wappen anklicke um zu sehen wer alles am Krieg beteiligt ist, steht dort als Überschrift "X. Holy Romische Intervention". Das gleiche steht auch da wenn ich nur mit der Maus über das Wappen fahre. Eine weitere Übersetzungspanne der Entwickler. Das lässt sich auch fixen oder?
Zur Erklärung:
Die ganzen Texte sind in Excelähnlichen Dateien abgelegt. 1. Spalte = Name der Variable, 2. Spalte Englisch, 3. Franz, 4. ? 5. Deutsch
Leider sind diese Files nicht von außen nach Inhalten durchsuchbar - zumindest nicht mit Windoof.
Leider² gibt es 15 dieser Files.
Wenn ich nicht den exakten textlaut habe (daher brauch ich die Screenies) dann such ich mich zum Deppen...
PS: das wird Eng heute...
Leider hab ich keine Zeit um auf deine Kampagne näher einzugehen. Nur eines: Wie zum Teufel schaffst du es nur mit Kriegen so viele Provinzen zu annektieren und so viele Nationen zu vasallieren ohne im Infame zu ertrinken?
Ich bin gespannt.:)
Die Weltherrschaft? xDZitat:
Eh nur... was willst du noch? ;)
Ich versuche testweise, nach der erneuten Gründung Frankreichs, eine Reichsentscheidung durchzusetzen. Wenn es nicht klappt, dann schaue ich ins Game-Log. Dann sehen wir weiter.Zitat:
Das klingt eher nach zu wenigen Freunden. Die Reichsentscheidungen werden ja per Abstimmung durchgesetzt.
Ja, alle Nationen die Deutschland gründen können. Naja, vielleicht als Grenzdisput oder als Mission mit Vasallierung und nach X Monaten eine Mission "Annektierung + Kern"?Zitat:
Und wie stellst du dir das vor? Ich meine damit:
Welche Nationen sollen diese Mission(en) bekommen? Wahrscheinlich alle, die Deutschland auch gründen können, oder?
Wann sollen sie diese bekommen? Besser gesagt - unter welchen Voraussetzungen?
Was soll die Mission bringen?
Lass diese Strafe, sonst wird das HRE als Kaiser viel zu einfach.Zitat:
Oder soll ich die 0,25 Infame entfernen? Das wäre aber viel zu stark, oder? In Europa ist dies der einzige Weg um so viele Winznationen am Leben zu halten.
Ja, das wäre sogar noch besser. Zumindest geht es schnell und einfacher als für 20? Nationen Missionen zu erstellen.Zitat:
Oder willst du statt Missionen eine Provinzentscheidung welche dir einen Kern gibt? So eine hab ich schon in Bau bzw geplant. Ich weiß nur noch nicht ob und wie ich sie umsetzen werde.
Man könnte diese Provinzentscheidung nur für Provinzen erlauben, die in der selben Kulturgruppe sind. Und wenn diese Entscheidung durchgeführt wird, dann bekommt die betreffende Provinz für 10-30 Jahre die gleichen Abzüge wie bei dem "integrating_new_core". Ich hänge das Bild nochmal ans Ende des Posts.
Gut, das wusste ich nicht. Dann bezahle ich eben 1000 für eine Manufaktur.^^Zitat:
Der Preis ist eine Formel (die ich nirgends gefunden habe) welche irgendwie berechnet wie viele Provinzen du besitzt und wie viele davon schon eine Manufaktur haben.
Also, dann wäre die Ausbildung bei 5 auf der flaschen Seite noch möglich? Ansonsten ist das gut so.Zitat:
Momentan sind die Kosten so:
Falsche Seite 5 bis 0: Kosten 5% der Jahreswirtschaft
1: 2,5%
2: 2%
3: 1,5%
4: 1%
5: Gratis
Dazu dann noch 5 verschiedene Texte - einen für jede Variante.
Als Vergleich dazu: die anderen 3 kosten immer 1%. Dafür braucht man für Spione und Kolonisten eine eigene Idee.
Ich könnte natürlich hier auch noch einiges drehen aber ich find das gut so, oder?
Gut, es ist nämlich kein schönes Gefühl zu wissen das man gerade seine ganzen Jahreseinnahmen für nichts ausgegeben hat.Zitat:
Ist inzwischen mit dem Umstellen von Flags auf Variablen behoben.
Ich habe mir gerade die betreffende Seite im EU3 wiki angeschaut. Ich hätte nie gedacht, dass man mit diesen Gütern durch geschicktes Handeln noch mehr Geld verdient als es ohnehin bereits der Fall ist.Zitat:
Ich hab eine grobe Liste im Excel. Vorschläge sind natürlich jederzeit willkommen. :)
Meine Ideen:
Es ist anfangs sehr irritierend, aber irgendwann gewöhnt man sich daran. Wenn es nicht geht, auch nicht schlimm.Zitat:
1. Autsch, die Text bei den Fragezeichen und Häkchen kann ich nicht ändern. Diese werden automatisch generiert. Vielleicht haben sie bei der Zuordnung von Militär/Diplomatie irgendwo etwas verwechselt... mal schaun.
Gut zu wissen.^^Zitat:
4. Das ist der Text der immer dann kommt wenn es noch keinen Text gibt. Inzwischen gibt es die Texte.
Ich bemühe mich, die entsprechenden Screens hochzuladen.Zitat:
Wenn ich nicht den exakten textlaut habe (daher brauch ich die Screenies) dann such ich mich zum Deppen...
Weil ich es kann.:DZitat:
Leider hab ich keine Zeit um auf deine Kampagne näher einzugehen. Nur eines: Wie zum Teufel schaffst du es nur mit Kriegen so viele Provinzen zu annektieren und so viele Nationen zu vasallieren ohne im Infame zu ertrinken?
Spaß bei Seite:
Ich habe vergessen, mir die Jahresdaten der Kriege zu notieren. Das sieht nach viel aus, was auch sicherlich ist, aber es ist ja auch viel Zeit vergangen. Ich hatte einige Herrscher mit gutem Diplomatie Wert. Und ich war einige Zeit Kontrolleur der Kirche, samt der kontrollierten Kardinäle. Ich mache mal eine Rechnung: Herrscher mit 8er Diplo-Wert(0.8 ), 6 Sterne Botschafter(0.3), Botschaft(0.5), 4 kontrollierte Kardinäle (0.4), Unterstütz die florentinische Schule(0.1) = 2.1 Rufabbau pro Jahr.
Das war so der maximal Wert. Der niedrigste Wert waren 1.1 Punkte Rufabbau pro Jahr. Da kommt schon was zusammen. Außerdem gab es auch einige Jahre, in denen ich warten musste, bis meine Infamie von 24 Punkten wieder auf ein erträglicheres Maß gesunken war. Guyenne war immer exkommuniziert, d.h. ich habe für jede Provinz nur 1 Ruf bezahlt, selbiges galt für die Huronen-Provinzen. Und auf einige Provinzen(Lyonnais, Caux etc.) hatte ich ja Kerne oder habe für ihre Eroberung welche bekommen. Oder ich bekam Missionen in denen die Vasallierung einer Nation gefordert war.
Ich wundere mich auch gerade darüber, aber ich kann dir versichern das ich nicht gecheatet habe.
1. Diese Mali meinte ich, als ich von den Kern per Provinzentscheidung geschrieben habe.
2. Würde statt Regierungstech vielleicht Handelstech besser als Vorraussetzung passen?
3. Heerestech 10 für eine Münzprüfanstalt? Das finde ich recht unpassend. Vielleicht Regierungstech 10?
4. Produktionstech? Auch das finde ich hier ein wenig unpassend. Aber wieder Handelstech? Ich weiß nicht.
Und? Wie haben dir die Änderungen gefallen?Zitat:
Ich bin gespannt.:)
Da hast du noch vieeeel vor dir. Glaub mir. Ich hab es nicht einmal mit exzessivem Cheaten geschafft. Ok, ich hätte es geschafft aber mein alter Rechner hat mich zu sehr ausgebremst...Zitat:
Die Weltherrschaft? xD
Und? Schon getestet?Zitat:
Zitat von ich
Ich hab mir mal den Code zu den Abstimmungen angeschaut.
Abstimmen dürfen alle Staaten deren Hauptstadt eine Reichsprovinz ist und die im Reich Mitglied sind und mind. 1 Provinz besitzen.
Generell gibt es eine Chance von 10 (dafür) zu 20 (dagegen) das sie gegen die letzten beiden Entscheidungen sind.
Diese beiden Zahlen werden dann noch mit diversen Faktoren verändert - als Beispiel der Ewige Landfrieden:
dafür:
*2 wenn gleiche Dynastie
*1,2 wenn Staatsehe
*2 wenn Beziehung >= 150
*1,5 wenn Beziehung >= 100
*2 wenn Regierungsform Monarchisch ist
*2,5 wenn Regierungsform Theokratie ist + selbe Religion
*1,5 wenn Infame unter 10% der max Infame liegt
*1,5 wenn selbe Religion
*4 wenn man Personaluinon anführt oder sie Vasallen sind.
dagegen:
*1,5 wenn Beziehung <= 0
*2 wenn Beziehung <= 100
*2 wenn Infame >= 50%
*1,5 wenn Infame >= 20%
*3 wenn andere Religion
*100 wenn im Krieg
*10 wenn Anzahl Provinzen >= 6
Angenommen ein KI-Volk hat die gleiche Dynastie+Staatsehe+Monarchie+Beziehung von 200+selbe Religion+Vasallen+10 Provinzen. Die Infame von dir liegt bei 25%.
dafür = 10*2(Dynastie)*1,2(Ehe)*2(Beziehung>=150)*1,5(Beziehung>=100)*2(Monarchie)*1,5(Religion)*4(Chef) = 864
dagegen= 20*1,5(Infame>=20)*10(Provinzen) = 300
Die Chance ist somit bei 74% ja und 26% nein.
Wären sie keine Vasallen dann wäre ja nur bei 216 Punkten bzw. 42%.
Wichtigste Faktoren um die Wahl zu gewinnen sind also
* keinen Krieg
* kleine Staaten bis max 5 Provinzen.
* Vasallen oder Personalunionen
* Einheitliche Religion
Schneller? Ja. Einfacher? Naja...Zitat:
Zitat von ich
Ich hab mir das so gedacht:
Wenn eine Provinz neben einer anderen Provinz mit der richtigen Kultur liegt (krieg ich nicht hin) aber selber eine andere Kultur hat + die richtige Religion dann kann man die Kulturänderungs-Entscheidung starten. Die dauert 10 Jahre.
Wenn eine Provinz die richtige Religion + Kultur + neben einer anderen Kernprovinz (?) + keinen Kern dann kann man einen Kern „kaufen“. Preis? Spezialisten oder Cash? Wieviel? Zeit: 15 Jahre.
Spezialisten sind immer begrenzt und sorgen vor allem am Ende für Engpässe. Geld hingegen ist so schon dauernd Mangelware. Wenn man den Preis auf x% Jahreswirtschaft setzt dann Wächst der Preis immer mit. Da die Jahreswirtschaft aber ziemlich hoch ist kann der Preis auch schnell mal zu hoch werden. Bargeld ist nämlich in dem Spiel sehr schwer verdient.
Wenn du in deinem Finanzenreiter nachsiehst dann gibt es oben die Einnahmen. Steuern, Handel, Produktion und Tarife. Diese sind aber Monatseinnahmen und müssen *12 gerechnet werden. Das ist dann deine Jahreswirtschaft.
Angenommen du kommst auf Monatlich 100 Einnahmen. Dann hast du eine Jahreswirtschaft von 1200.
Davon druckst du 10% Bargeld = 120 Cash
Wenn du 50 der 100 Einnahmen aus Steuern bekommst dann sind das 50*12 ca. 600 Cash am Jahresende.
Angenommen ich setze den geforderten Preis auf 100% Jahreswirtschaftsleistung dann wären das 1200 Cash. Pro Jahr bekommst du 720 = knapp 2 Jahre sparen.
Später wird es aber viel schlimmer. Dein Anteil von Steuereinnahmen sinkt nämlich von 50% auf 20-30%. Schuld daran sind die Händlereinnahmen. Angenommen du bist eine Handelsnation und hast zu dem Zeitpunkt nur sehr wenige Provinzen aber große Handelseinnahmen. Dann wären von deinen 100 Einnahmen 50% Handel und nur 25% Steuern und 25% Produktion. Somit bekommst du nur 300 Cash am Jahresende aus deinen Steuereinnahmen. In Summe also 420 was die Zeit auf fast 4 Jahre verdoppelt.
Andere Möglichkeit wäre ein Fixpreis. Die haben aber den Nachteil das sie entweder zu niedrig oder zu hoch sind. Setzt man den Preis auf 1000 Cash hat man die ersten 100 Jahre fast keine Chance diesen Event zu starten. Später wenn man 10.000 Cash am Jahresende bekommt ist der Preis hingegen zu niedrig.
Kurzum - was ist ein gerechter Preis für einen Kern nach 15 Jahren.
2. Problem dabei ist: ich kann der KI keine Intelligenz beibringen weil es keine Möglichkeit gibt die Restzeit bis zur normalen Kernbildung auszurechnen.
Genau. Ich werd das auch so lassen...Zitat:
Also, dann wäre die Ausbildung bei 5 auf der flaschen Seite noch möglich? Ansonsten ist das gut so.
... dachte ich.Zitat:
Zitat von ich
Gestern hab ich wieder einiges getestet und irgendwie werden auch die Variablen zurückgesetzt wenn ich eine zurücksetze... fu**
Ich muss hier noch einiges Testen.
Danke für deine Liste. Problem ist nur das ich pro Gut 6 Gebäude brauche, nicht nur eines.Zitat:
Meine Ideen:
1* ein generelles „Gebäude“ und 1* ein „Gebäude“ pro Spezialisierung... ist aber nicht so wichtig da ich schon für alle 6 zusammen habe die so ungefähr passen.
Ich hab gesucht aber nichts gefunden. Sorry, hier kann ich nichts tun.Zitat:
Zitat von ich
Ich kenne diesen Mod. Inzwischen solltest du dort schon einen passenden Text haben.Zitat:
1. Diese Mali meinte ich, als ich von den Kern per Provinzentscheidung geschrieben habe.
2. Würde statt Regierungstech vielleicht Handelstech besser als Vorraussetzung passen?
3. Heerestech 10 für eine Münzprüfanstalt? Das finde ich recht unpassend. Vielleicht Regierungstech 10?
4. Produktionstech? Auch das finde ich hier ein wenig unpassend. Aber wieder Handelstech? Ich weiß nicht.
2-4 hab ich erledigt, ist in der nächsten Version drinnen. Punkt 4 hab ich auf Handel 35 geschoben. ;)
Ich bin gerade dabei das Level Up von 1 auf 2 für die Spezialisierung fertig zu stellen... hab mich da ein wenig vertippt und muss heute noch einiges testen.
Da ich jetzt wieder verschwindende Provinzinfos habe muss ich auch da einiges testen.
Wenn ich nicht bald eine saubere und sichere Lösung finde dann muss ich mein Projekt entweder einstampfen oder komplett umstellen.
Noch keine Zeit zum testen. Ich werde mich bemühen in den nächsten Wochen hin und wieder einen Bericht zu posten, aber es kann auch gut sein das bis Mitte Februar gar nichts mehr kommt. Danach sind die Klausuren vorbei, dann kommt wieder regelmäßiger ein Bericht, versprochen.
Ich denke, mein altes Reich mit Japan werde ich aber übertreffen können.;)Zitat:
Da hast du noch vieeeel vor dir. Glaub mir. Ich hab es nicht einmal mit exzessivem Cheaten geschafft. Ok, ich hätte es geschafft aber mein alter Rechner hat mich zu sehr ausgebremst...
Nein, leider nicht.Zitat:
Und? Schon getestet?
Da im EU3 Wiki nichts anderes steht, müsste/sollte es auch funktionieren, wenn ich kein Reichsmitglied bin.Zitat:
Ich hab mir mal den Code zu den Abstimmungen angeschaut.
Es kann gut sein das wir das Gleiche meinen, aber hier mein Vorschlag, der ohne Cash-Kosten auskommt:Zitat:
Schneller? Ja. Einfacher? Naja...
Bedingungen, um einen Kern sofort über eine Provinzentscheidung zu bekommen:
-Kultur der eroberten Provinz muss in der gleichen Kulturgruppe sein wie die eigene Kultur
-gleiche Religion
-Frieden
-westliche Technologiegruppe oder irgendwas in der Art(sonst kann man damit z.B. in Asien oder Nationen mit der selben Kulturgruppe zu viel erobern ohne den Überdehnungs-Mali zu bekommen)
Man bekommt sofort einen Kern für jeweile 2 Spezialisten von jeder Sorte, aber auch Mali für 10-20 Jahre: Risiko lokaler Revolte, lokaler Steuer-Mali, verringerte lokale Soldatenzahl/Verteidigungsfähigkeit. Im Prinzip ein ähnlicher Trigger wie der, den ich im letzten Post im ersten Bild gepostet habe.
Somit hätte man keine Probleme mit Cash-Kosten und die Option wäre auf eine überschaubare Anzahl von Gebieten beschränkt.
Ich werde mal schauen ob der Fehler in meiner Version besteht....Zitat:
... dachte ich.
Gestern hab ich wieder einiges getestet und irgendwie werden auch die Variablen zurückgesetzt wenn ich eine zurücksetze... fu**
Ich muss hier noch einiges Testen.
Moment, 6 Spezialisierungen? Ich dachte es gibt nur 1? o_OZitat:
Danke für deine Liste. Problem ist nur das ich pro Gut 6 Gebäude brauche, nicht nur eines.
1* ein generelles „Gebäude“ und 1* ein „Gebäude“ pro Spezialisierung... ist aber nicht so wichtig da ich schon für alle 6 zusammen habe die so ungefähr passen.
Wie gesagt, kein Problem.Zitat:
Ich hab gesucht aber nichts gefunden. Sorry, hier kann ich nichts tun.
Was meinst du mit verschwindenden Provinzinfos? Meinst du das Problem mit den Flags/Variablen die immer wieder verschwinden?Zitat:
Da ich jetzt wieder verschwindende Provinzinfos habe muss ich auch da einiges testen.
Wenn ich nicht bald eine saubere und sichere Lösung finde dann muss ich mein Projekt entweder einstampfen oder komplett umstellen.
Ein paar Fragen, abseits vom Mod:
-Ich bin am überlegen, ob ich die Nationalen Entscheidungen "Schulgründungs- und Bildungsakt" durchführen soll. Dafür brauche ich aber Innovativ/Engstirnig -3
Die Effekte wären folgende:
-Schulgründungsakt: Produktionseffizienz +4%, Stabilitätskosten -3%, Globaler Steuermodifikator -2%, Baukosten +3%
-Bildungsakt: Innovativ/Engstirnig -1, +1 Prestige/Jahr, -5% Technologiekosten, -3% Globaler Steuermodifikator, -2 Infamie Limit
Momentan habe ich Engstirnig 1. Lohnen sich die Boni überhaupt oder soll ich sofort auf Engstirnig 5 gehen?
-Mein aktueller Wert bei Merkantilismus/Freihandel ist 3. Soll ich komplett auf Freihandel umsteigen, oder auf 2 senken, damit ich die Sundzölle bekomme?
-Aristokratie oder Plutokratie? Ich kann mich nicht entscheiden.^^
-Welche Regierungsform soll ich wählen? Soll ich bei einer Monarchie bleiben oder soll ich zur Republik wechseln, sobald das HRE vereinigt wurde?
-Selbiges gilt für die Kombination meiner Armee. Im EU3 Wiki stehen teils widersprüchliche Angaben(die einen bauen nur auf Kavallerie, andere sagen gemischte Armeen wären gut, wieder andere sagen gemischte Armeen sind sch**ße)
Momentan habe ich in Europa 20 Regimenter pro Armee (12 Infanterie 8 Kavallerie/Artillerie). In Nordamerika 15 Regimenter pro Armee(10 Infanterie 5 Kavallerie). Meine bisherige Kombo von 10/5/3 war brauchbar, aber auch nicht das Gelbe vom Ei.
Versprich niemals etwas im Internet... dort wird nichts vergessen. ;)
Kein Problem, da ich momentan auf der Stelle Trete und diese blöden Timer nicht 100% richtig zum laufen bekomme werd ich wohl meinen ganzen Mod wieder mal umbaun.
Entweder versuch ich die unschöne Variante mit 2 Provinzmods oder ich wechsle gleich auf die Variante ohne Timer.
Bei den Provinzverbesserungen wäre das auch ganz OK. Man bekommt sofort den Bonus und für x Tage einen 2. Mod mit einem Malus.
Bei der Spezialisierung ist das etwas blöd weil ich für den Start unbedingt einen Event brauche. KI + welche Spez sind überhaupt erlaubt.
Bei der Kulturanpassung hingegen gefällt mir die Sache gar nicht. Durch die angepasste Kultur bekommt man so viele Boni... da müssen die Mali richtig reinhaun.
Selbes Problem bei Kernbildung - nur mit noch mehr Auswirkungen. Stell dir vor du spielst mit Österreich und Annektierst Salzburg. Normalerweise würdest du jetzt 50 Jahre lang 0,25 Infame/Jahr + einige andere Nachteile bekommen. Wenn du Pech hast verlangt der Kaiser die Provinz und wenn du sie ihm nicht gibst dann wird das nochmal teurer. Wenn es jetzt eine Möglichkeit gibt das man sich einen Kern auf Knopfdruck holt und dafür nur ein paar Prozentchen bei den Steuern verliert ist das viel zu stark.
Nächstes Problem: was wenn die Provinz den Besitzer wechselt?
Also wenn du in Salzburg diesen Provinzevent ausgeführt hast und dann Salzburg als Vasallen wieder frei gibst. Dann hast du einen 1-Provinz Vasallen auf den du einen Kern hast und der für dich die Nachteile des Mods austragen darf.
Ich hab schon bei der Spezialisierung versagt eine Möglichkeit zu finden um etwas auszulösen wenn der Besitzer gewechselt wird. Angenommen ich schaff es und finde eine Möglichkeit kommt schon das nächste Problem.
Ich kann dann diesen Negativen Mod wieder entfernen aber - ich weiß nicht welche Nation diesen Mod hinzugefügt hat und somit auch nicht welchen Kern ich wieder entfernen soll.
Damit könnte man noch viel mehr Blödsinn machen als man glaubt.
Zuerst schenkt/verkauft man einem Nachbarn eine Provinz in der man gerade einen Kern gekauft hat. Danach hat man einen Kriegsgrund gegen diesen Nachbarn, greift ihn an und annektiert ihn. Dabei bezahlt man kein Infame für die alte Provinz (Kern) aber dank 2* Besitzerwechsel ist der Mod sicher weg. In den neu eroberten Provinzen kauft man sich Kerne und gibt dann den ganzen Staat als Vasallen wieder frei. Nach 10 Jahren könnte man ihn annektieren oder man kündigt die Vasallenschaft und erobert ihn wieder zurück - dank Kernen ganz ohne Infame.
Kurzum - wenn ich den Kern sofort her gebe ist das viel zu stark.
Ich könnte mich noch mit den Zufallsevents ein wenig beschäftigen... mal schaun.
Nein. Es gibt 5 Spezialisierungen: Wirtschaft (Produktion + Handel), Regierung (alles für die Nation), Steuern, Armee und Marine.Zitat:
Moment, 6 Spezialisierungen? Ich dachte es gibt nur 1? o_O
Ich hab das so geplant:
Eine Provinz in der eine Manufaktur steht (+ diverse andere Voraussetzungen) kann - je nach Gut - ein Spezialgebäude bauen. Dafür brauch ich logischerweise 1 Spezialgebäude pro Gut = 20 Gebäude.
Hier mach ich es mir etwas leichter und benutze einige Gebäude Mehrfach. z.B. eine Mine für Eisen, Kupfer, Gold und Salz (wenn nicht am Meer) oder Plantagen für fast alle neuen Güter in Amerika und Asien.
Wenn eine Provinz diese Verbesserung hat gibt es eine weitere Verbesserung - diesmal aber je nach Spezialisierung + Gut.
Nehmen wir mal Tabak als Beispiel. Nach dem Bau der Plantage kommt es darauf an welche Spezialisierung man gewählt hat. Bei Wirtschaft kann man eine Bewässerung bauen welche mehr Ertrag bringt. Bei Regierung kann man eine Zigarrenfabrik bauen um den Preis für das ganze Volk zu senken um es so zufriedener zu machen (hier hab ich nichts besseres gefunden). Bei Steuern eine Tabakbörse welche Steuergelder produziert. Bei Armee gibt es eine Tabakration welche die Moral deiner Truppen um 0,03 hebt - selber bei Marine für die Schiffe. Die letzten Beiden sollen aber nur einmal möglich sein...
Somit brauch ich für jedes Gut 6 Gebäude oder ähnliches. Die hab ich auch zusammen aber eben teilweise etwas holprig oder unlogisch.
Genau das.Zitat:
Was meinst du mit verschwindenden Provinzinfos? Meinst du das Problem mit den Flags/Variablen die immer wieder verschwinden?
Hm - Schulgründung bietet nur 1 guten + 1 naja Vorteil für 2 doch große Nachteile.Zitat:
-Ich bin am überlegen, ob ich die Nationalen Entscheidungen "Schulgründungs- und Bildungsakt" durchführen soll. Dafür brauche ich aber Innovativ/Engstirnig -3
Die Effekte wären folgende:
-Schulgründungsakt: Produktionseffizienz +4%, Stabilitätskosten -3%, Globaler Steuermodifikator -2%, Baukosten +3%
-Bildungsakt: Innovativ/Engstirnig -1, +1 Prestige/Jahr, -5% Technologiekosten, -3% Globaler Steuermodifikator, -2 Infamie Limit
Momentan habe ich Engstirnig 1. Lohnen sich die Boni überhaupt oder soll ich sofort auf Engstirnig 5 gehen?
Bildungsakt bietet laufend Prestige und schnellere Forschung für weniger Infamelimit und Steuereinnahmen. Wirklich interessant ist der Schieberegler auf Innovativ.
Ich persönlich bin aber ein Fan von Engstirnig - vor allem als Katholik. Einschleimen beim Papst, billigere Stabilität, niedrigere max. Kriegsmüdigkeit, Spionabwehr, Extramissionare und schnelleres Koloniewachstum für nur wenige % schlechtere Forschung.
Spielst du hingegen mit einer Nation die nicht Westlich ist muss du zwecks Westernisation eh auf Innovativ gehen und kannst so zumindest einen Punkt nach Innovativ abdecken.
Sundzoll ist die Änderung auf jeden Fall wert. Ich bin ja generell ein Fan von Merkantilismus und hab von da her nie Probleme. ;)Zitat:
-Mein aktueller Wert bei Merkantilismus/Freihandel ist 3. Soll ich komplett auf Freihandel umsteigen, oder auf 2 senken, damit ich die Sundzölle bekomme?
Ich auch nicht. Ich lass die meistens so wie sie sind weil die anderen wichtiger oder genau so unwichtig sind.Zitat:
-Aristokratie oder Plutokratie? Ich kann mich nicht entscheiden.^^
Meine Standard-Prio bei den Schiebereglern ist Zentralisation, Engstirnig, Freie Untertanen, Merkantilismus, Qualität, Offensiv, Ari/Plut, Land/See
Beide haben Vor- und Nachteile.Zitat:
-Welche Regierungsform soll ich wählen? Soll ich bei einer Monarchie bleiben oder soll ich zur Republik wechseln, sobald das HRE vereinigt wurde?
Eine Demokratie ist stabiler nach Innen (keine 13 Jahre Warten bis Thronfolger 14 ist) und man kann schlechte Herrscher nach 4-x Jahren absetzen. Dafür verliert man viele diplomatische Raffinessen wie Staatsehen und Personalunionen. In meinem nächsten Spiel hab ich vor mich viel mehr auf Personalunionen zu konzentrieren. Wusstest du das man bei einem nicht 100% legitimen Thronfolger oder fehlendem Thronfolger einen Erbfolgekrieg starten kann bei dem man am Ende eine Personalunion fordern kann? Das nenn ich Wachstum auf Habsburgerisch. Zuerst Heiraten und dann erben. :D
Puh - die Truppenverwaltung ist eine komplizierte Angelegenheit.Zitat:
-Selbiges gilt für die Kombination meiner Armee. Im EU3 Wiki stehen teils widersprüchliche Angaben(die einen bauen nur auf Kavallerie, andere sagen gemischte Armeen wären gut, wieder andere sagen gemischte Armeen sind sch**ße)
Momentan habe ich in Europa 20 Regimenter pro Armee (12 Infanterie 8 Kavallerie/Artillerie). In Nordamerika 15 Regimenter pro Armee(10 Infanterie 5 Kavallerie). Meine bisherige Kombo von 10/5/3 war brauchbar, aber auch nicht das Gelbe vom Ei.
Im Grunde ist es so:
Infanterie hat den Riesen-Vorteil als einzige Einheit Provinzen stürmen zu können und sie sind die billigsten was Anschaffung und Unterhalt angeht.
Kavallerie hingegen ist Kampfstärker und schneller beim marschieren von Provinz zu Provinz.
Artillerie bremst extrem und wird nur bei Belagerungen ab Fortlevel 4 benötigt.
Wenn es um Interne Provinzen geht gibt es nur eines - reine Kavallerietruppen um Rebellen schnell jagen zu können. Auch bei der Eroberung von Indianern, Afrikanern und co. ist die Kavallerie klar im Vorteil weil man schneller ist und nichts belagern muss.
Wenn es darum geht eine Provinz zu erobern in der es ein Fort gibt dann braucht man Infanterie oder viel Zeit. Meine Faustregel: Pro Fortlevel 10 Infanterieregimenter. Am Anfang also 10er Pack.
Es gibt bei gemischten Armeen einen Bonus wenn das Verhältnis Inf/Kav niedriger als x zu y ist - je nach Techgruppe. Bei Nomaden ist das Limit bei 1. Wenn Kav /(Kav+Inf) kleiner als 1 ist dann bekommen sie diesen Bonus. Bei Westlichen ist das Limit bei 0,5. Solange man also mind. 1 Infanterieeinheit mehr als Kavallerie in der Armee hat bekommt man diesen Bonus.
Leider wird nirgends beschrieben wie dieser Bonus aussieht.
Daher hab ich bei jedem 10er Pack Infanterie 4 oder 5 Kavallerie dabei.
Am Anfang hab ich oft 7er Truppen verwendet - also 5+2. Zwei dieser Trupps zusammen waren stark genug für eine Belagerung und einzeln waren sie Ideal für die Rebellenjagd.
Bei meinem letzten Spiel hab ich mit reinen Armeen a 10 Regimenter gespielt. Es geht aber nach den Schlachten hat man viel Aufwand um die einzelnen Regimenter wieder zu filtern.
Bei meinem nächsten Spiel werd ich mit (Rebellen-)jägern (7 Kav) und Grenztruppen (10 Inf, später +5 Kav) spielen.
Die Grenztruppen sind der Kern und die ersten 60 Regimenter werden sicher nur Grenzer sein. Eventuell ein Jägertrupp mit den Starteinheiten.
Sobald ich aber 30 Provinzen besitze oder bei den ersten Horden ankomme oder anfange Afrika/Amerika zu entdecken wird es Zeit für Jäger.
Ich bekomm langsam echt Lust selber eine Kampagne ernsthaft zu starten...
Kurze Zwischeninfo:
Ich schaff es nicht die Timer 100% zum laufen zu bringen und bin daher momentan dabei alles umzustellen und die Timer rauszuwerfen.
Daher wird Version 1.03 nie veröffentlicht sondern es geht mit 1.04 weiter.
Wann ich diese fertig bekomme kann ich jetzt nicht sagen - hängt von vielen Faktoren ab, vor allem Zeit... ;)
So - inzwischen ist dieser Thread der 4. meist Geklickte in der Taverne.
Daher zuerst einmal einen herzlichen Dank an all die fleißigen und heimlichen Mitleser für über 33.333 Klicks! :D
Dann ein: *Tripplepost* ~yeah.... ;)
Und zum guten Schluss noch ein paar Infos von meinem Mod:
Ich hab die Spezialisierung jetzt so weit im Griff das ich damit zufrieden bin. Manchmal muss man die Spezialisierung 2* oder gar öfter starten aber da ich die Kosten dafür gestrichen habe macht das ja nichts.
Außerdem hab ich die kompletten Gebäudeboni überarbeitet und an die der Spezialisierung angepasst. Ja, die Ausbaukosten sind dabei explodiert und der Endgewinn ist (fast) gleich geblieben. Aber dafür hat man eine schönere Verteilung und kann schon früh Schwerpunkte setzen.
Komischerweise verbessert sich die KI seit den letzten 4 Tests nicht mehr. Entweder brauchen die 3-4 Jahre um Provinzverbesserungen auch zu nutzen oder irgendwas klappt da nicht mehr. Es ging definitiv schon einmal und ich hab an der Ecke eigentlich nichts gedreht... mal schaun.
Noch bin ich nicht fertig mit 1.04 - ich möchte vorher noch ein paar Dinge einbaun:
* Ausbildung von Spezialisten + zugehöriges Ausbildungsgebäude
* Möglichkeit zum wechsel der Spezialisierung wenn falsches Stufe 5 Gebäude gebaut wurde
* Spezialgebäude je nach Gut
* Spezialgebäude je nach Gut+Spezialisierung
* Eine Möglichkeit um Deutschland schneller gründen zu können... hier hab ich aber noch keine Ahnung wie ich das machen soll damit es *fair* bleibt.
* eine ganze Liste mit Kleinigkeiten und Fehlern...
Danach bin ich aber durch mit meinen Ideen... zumindest fürs erste. Was ich dann brauche sind ein paar Feedbacks und Ideen von euch.
Vor allem brauche ich:
* Feedback!
* Ideen für Provinzverbesserungen (Gebäude, Einrichtungen, Bräuche, ...) die positive oder negative Eigenschaften haben und Global passen. Wenn Indianer ein Kloster bauen dann ist das doch etwas komisch...
* Ideen für generelle Missionen
* Ideen für Volks-Spezifische Missionen - wenn jemand z.B mit Salzburg spielen will aber am Anfang keine Chance hat weil man ohne gute Missionen nichts machen kann dann kann ich helfen.
* Ideen für den Einsatz der Spione. Ich glaub, ich kann Missionen für diese schreiben. Muss ich erst testen aber ich hab das entsprechende File schon gesehen. Bevor jemand fragt - Nein, für Diplomaten hab ich nichs gefunden. Leider.
Quattro-Post...
Es ist soweit! Ich bin fast durch mit allen vorgenommenen Änderungen für Version 1.04.
Bis morgen werde ich alles getestet haben (soweit möglich) und kann dann die neue Version frei geben.
Endlich!
Falls es irgendwer nicht mitbekommen haben sollte: Der aktuellen Computerbild Spiele liegt in der Gold-Version Empire als Spiel bei. Wer sich das also günstig schießen will, sollte mal zum Zeitschriftenhändler seiner Wahl gehen. ;)
Lang, lang (nein, nicht der Pianist) ists her das ich EU3 wirklich gespielt habe. Sicher gut ein Jahr.
Vorgestern bin ich auf die Idee gekommen das ich wieder mal eine Kampagne anfangen könnte. Immerhin hab ich auf dem neuen PC und mit meinem eigenen Mod noch keine ausprobiert.
Meine Wahl fiel natürlich wieder auf Österreich.
Startzeit-1399
Schwierigkeit-Normal
Mod-Natürlich meinen eigenen Version 1.04
Cheats-hoffentlich ohne und wenn doch dann nur solche die mir den Speichern/Laden Trick am Anfang ersparen.
1399-1400
Ja, meine erste Session hat mich nur ein Jahr lang gefesselt. Genauer gesagt einen Krieg.
Dank einer selbst gestrickten Mission war es mein Auftrag Aquileia komplett zu annektieren. Der Krieg war von Anfang an ein Kinderspiel. Ich war militärisch Überlegen, ich hatte mehr Geld und konnte schneller neue - und vor allem mehr - Truppen ausbilden und seine Verbündeten waren nur irgendwelche Zwergstaaten an der Adria wie Achaea, Korfu oder Ragusa. Ich konnte seine einzige Armee - immerhin 5 Regimenter - nach nur 3 Schlachten komplett zerstreuen und musste dann nur noch warten bis alle Provinzen erfolgreich belagert wurden. Nett, aber unnötig war die indirekte Hilfe von Neapel die währen dem Krieg 2 der Zwergstaaten annektiert haben. :D
Ansonsten war es das übliche. Jammern über die schlechten Berater und hoffen das man schnell genug ist um ein paar Gute 1 Jahr nach dem Start zu erwischen. Also dann wenn die Berater für alle frei auf den Markt kommen. Ich war zwar etwas langsam, konnte aber ein paar ganz brauchbare Spezialisten für Inflation, Regierung und Handel abgreifen.
Die Forschung hab ich voll auf Regierung gedreht um so schnell wie möglich die erste Idee und das erste Gebäude zu bekommen.
Meine Spezialisten wurden zu 80% in Magistrate verwurstet und diese wurden verkauft. Mit dem so gewonnenen Geld konnte ich neue Truppen und die Straßenausbauten finanzieren und damit die Spezialisierungen starten. Da ich dank der Mission Kerne auf die 4 neuen Provinzen bekommen habe hatte ich 3 Küstenprovinzen und konnte meine ersten Schiffe in Auftrag geben.
Meine zweite Mission war dann - Schließe Sundgau an dein Reich - wieder eine selbst gestrickte.
Sundgau ist eine Provinz die am Start Österreich gehört aber die komplett abgetrennt vom Rest des Reiches liegt. 3 Nationen liegen dazwischen. Baden, Württemberg und die Schweiz.
Ich hab für jede dieser 3 Nationen eine Mission geschrieben. ;)
Baden und Württemberg können von Anfang an kommen währen die Schweiz-Mission nur kommen kann wenn man die anderen zwei erfolgreich absolviert hat. Oder wenn man die entsprechenden Provinzen anders bekommt.
Jedenfalls war meine Mission das erobern einer der zwei Provinzen von Baden.
Ich hatte aber keine Lust mehr und hab aufgehört...
... und hab gestern doch wieder weitergespielt: 1400-1403
Ja, auch da hat es mich nicht so lange gehalten wie gewohnt.
Mein Hauptproblem war dieser Krieg gegen Baden. Baden selber war harmlos aber sie hatten Garantien und Verbündete und das teilweise nicht zu knapp.
Die Schweiz war Kriegsführer aber da diese in einem Krieg gegen Neapel und Böhmen eh gerade am verlieren waren war diese Front nicht das Problem.
Hauptproblem war Bayern und die Pfalz. Beide hatten jeweils eine Armee von 11 Regimentern und sie haben es fast immer geschafft diese zwei Armeen + 5-6 Regimenter von anderen Mitstreitern zu einer riesigen Kampfkraft von fast 30 Regimentern zusammenzuziehen.
Ich hab hier einige Versuche unternommen um diesen Krieg zu gewinnen. Keiner wollte mit mir ein Bündnis eingehen, keiner konnte genug bestochen werden um nicht im Krieg mitzumischen.
Am Ende hab ich dennoch gewonnen indem ich mit etwas Glück und Probieren die Zielprovinz schnell erobern konnte, die feindlichen Armeen ausmanövriert habe und der Schweiz 1 Provinz erfolgreich belagert habe.
Baden wurde nach der Eroberung sofort ein Friedensangebot gemacht: ich bekomm die Provinz und sie werden mein Vasall. Sie haben zugestimmt. :D
Der Kriegsscore war danach nur auf +4% und ich war in 3 Schlachten verwickelt die ich alle verloren hätte. Ich hab der Schweiz dann ein Friedensangebot gemacht und sie haben mir sogar 75 Cash bezahlt. Schwups war der Krieg vorbei, meine Truppen waren sicher, ich hatte eine neue Provinz und meinen ersten Vasallen und ich konnte 4 weitere Regimenter unterstützen.
Mission 2 war Diplomatischer Natur und brachte mir immerhin einen Infameabbau von 3 ganzen Punkten.
Mission 3 in dieser Session war dann - Schließe Sundgau an dein Reich - Teil 2 -> diesmal also gegen Württemberg.
Da sie sich im ersten Krieg nicht eingemischt haben konnte ich sie sofort angreifen - dank der Diplomatiemission vorher waren meine neuen Truppen schon ausgebildet und in Stellung. Insgesamt waren es schon 26 Regimenter. Bis auf 2 Kavallerie-Starteinheiten alles Infanterie.
Der Krieg war sehr leicht und doch ertragreich. Ich weiß nicht warum aber diesmal hatte ich kein Problem die zwei großen Truppen von Bayern und der Pfalz zu vernichten. Beide Feindarmeen wurden ganz am Anfang des Krieges angegriffen und beide wurden geschlagen. Beide sind geflüchtet und beide wurden bei der nächsten Schlacht komplett vernichtet. Extrem viel Glück meinerseits denn meine Überlegenheit war so gut wie nicht vorhanden. Ich hatte (fast) nur Infanterie, keinen Anführer und war jeweils nur mit 2 Regimentern in der Überzahl. Da sieht man wieder mal wie wichtig es ist auch in Friedenszeiten der Armee vollen Sold zu zahlen.
Der restliche Krieg war nur noch belagern und vernichten von kleinen Regimentern. Am Ende konnte ich nicht widerstehen und hab neben der geforderten Provinz noch die Pfalz, Mainz (beides Kurfürsten), Salzburg und Württemberg Vasalliert. Mein Infame ist jetzt ziemlich voll. :D
Dafür konnte ich auf satte 36 Regimenter aufstocken.
Außerdem war mein Einfluss zwischendurch immer kurz vor der 100er Grenze. Also hab ich meine ersten Nachbarn in meinen Einfluss gezogen um so meinen Diplomatiewert zu pushen.
Mission 4 war dann die Schweiz-Mission. Erobere 3 Provinzen der Schweiz, Belohnung: Kern.
Bevor ich mich an diesen Krieg gewagt habe wollte ich zuerst einmal die neuen Truppen ausheben und mich ein wenig um Staatsehen und Thronansprüche kümmern. Ich wollte ja eigentlich diesmal mittels Staatsehen meine Nachbarn auferben und nicht nur erobern. Außerdem war die Schweiz eh gerade in einem Krieg gegen Burgund und war in 4 der 7 Provinzen schon erobert.
So ganz hab ich das System noch nicht durchschaut aber nachdem ich bei Ungarn, Castill, Pommern und Bayern einen Thronanspruch gestellt habe und etwas gewartet habe wurden meine Ansprüche in Ungarn und Castill negiert. Bei Pommern steht jetzt das sie beim Tod ihres Königs eine Personalunion mit mir eingehen und bei Bayern steht das ich sie auferbe wenn er stirbt. Ich bin gespannt und frag mich wie ich das beeinflussen kann.
Nachdem Burgund Frieden mit der Schweiz geschlossen hat konnte ich dann doch nicht widerstehen und hab sie - trotz Waffenruhe - angegriffen. Meine Stabilität ist jetzt zwar nur noch auf -2 aber es gibt schlimmeres.
Neben der Schweiz haben sich nur Ulm und noch ein Zwerg eingemischt. Beide wurden schnell erobert und am Ende hab ich Ulm vasalliert und der Schweiz die drei Provinzen weggenommen. Natürlich hab ich vor den Friedensverhandlungen meine Einflusspunkte benutzt um weitere Nationen in meinen Einfluss zu bringen. Momentan hab ich 5. 4 meiner Vasallen und Elsass.
Danach kam wieder das übliche Spiel: neue Truppen ausheben und auf die nächste Mission vorbereiten. Diesmal war es die Italien-Mission. Wieder 3 Provinzen für mich. :D
Mitten im Krieg mit der Schweiz habe ich meine erste Tech erforscht: Regierung 4.
Jetzt kann ich meine ersten Gebäude bauen und meine erste Idee auswählen. Ich hab lange zwischen Inflationssenkung und Moralstärkung geschwankt und hab mich dann doch für die Inflation entschieden. Ich glaub das war ein Fehler. Dank den verkaufbaren Spezialisten kann man das Bargeldproblem am Anfang gut abfedern. Zur Not muss ich hier einen älteren Spielstand laden. Die Idee wechseln mit einer Stabilität von -2 ist nicht so schlau...
Meine Forschung hab ich jetzt auf Produktion oder Handel umgestellt... ich glaub es ist Handel obwohl Produktion besser wäre.
Mein Truppenlimit ist jetzt auf 46 aber ich konnte keine neuen Truppen ausheben. Mein Vorrat an Männern war aufgebraucht. Ich muss jetzt erst mal meine Verluste aus den letzten Kriegen ersetzen und kann dann erst neue Truppen ausheben.
Ist mir auch schon lange nicht mehr passiert... :D
Natürlich hab ich testweise einen Krieg gegen Mailand versucht. Neben Genua (gähn) und der Toskana (schnarch) hat sich auch noch Venedig (ok...) und Böhmen (eek) eingemischt. In den Schlachten hatte ich etwas Pech und verlor gegen eine Kombination aus Venedig, Mailand und Genua den Großteil meiner Armeen.
Tja - zum Glück war es nur ein Testkrieg. ;)
Ich hatte dann doch keine Lust mehr und hab aufgehört.
Fazit: das Tauschen und verkaufen von Spezialisten erleichtert den Start ungemein, die neuen Missionen funktionieren und sind nicht gerade leicht, das Erben von ganzen Nationen ist nicht so einfach und der Spielspaß kommt schön langsam auch wieder zurück. Ich muss jetzt höllisch aufpassen mit der Spielgeschwindigkeit. Auf high speed rattern die Monate durch wie auf meinem alten PC die Tage durchgerattert sind. Einmal nicht aufgepasst und schon hat man mitten im Krieg aus Versehen 3 Monate übersprungen. Das ist tödlich!
Vom Spezialisieren merkt man noch wenig. Das kommt dann erst ab Tech-Level 6.
Modtechnisch werd ich eventuell versuchen den Spionen etwas beizubringen was beim Erben von Nationen hilfreich ist. Eventuell eine Meuchelmission gegen den feindlichen König?
Oder eine die es überhaupt erst möglich macht das man eine Nation erben kann... dazu muss ich erst mal wissen was für Werte das sind.
Nochmal herzlichen Dank an Bit für seine Nachricht. Ohne dich wäre dies jetzt ein 6fach Post...
So - keine Angst. Ich hab vor an der Kampagne weiterzuspielen.
Gestern hatte ich aber keine Lust, war zu müde und ich hatte meinen Stick hier in der Arbeit vergessen.
Auf dem Stick ist nämlich die neueste Version meines Mods inkl. der Bugfixes und meiner ersten Versuche mit neuen Spionageaktivitäten welche ich am WE zusammengestöpselt habe.
Wenn das funktioniert dann kann ich in Zukunft eigene Spionageaktionen basteln - wozu ich natürlich gerne Vorschläge hätte.
Momentan hab ich 2 neue Spionageaktionen die ich testen möchte.
1. Mordanschlag auf den Herrscher und 2. Anfechtung der Legitimität durch gefälschte Geburtsurkunden. Beide in Hinblick auf ein leichteres Erben von Staaten und beide momentan nur zum testen.
Da ich in meiner Kampagne gerade bei zwei sehr interessanten Stellen diese Mods testen könnte hab ich mich dazu entschlossen gestern doch nicht weiter zu spielen.
Statt dessen habe ich ein anderes Spiel angefangen wo es auch um die Weltherrschaft geht: Evil Genius
Ein Spiel im Stil von Dungeon Keeper wo es primär um das betüdeln von Handlangern geht welche im Gegenzug deine Basis in Schuss halten, feindliche Spione, Einbrecher oder Soldaten abwehren und für dich Weltweit arbeiten.
Du bist ein Superbösewicht in den 60ern oder 70ern, hast dir eine verlassene Insel gekauft und willst jetzt die Weltherrschaft. Dazu sprengst du dir Gänge und Räume in den Berg, stellst neue Arbeiter ein, bildest deine Arbeiter weiter und kaufst Items für die Räume. Angefangen von Basics wie Türen, Feuerlöscher, Feldbetten oder Kästen bis hin zu Fallen, Überwachungskameras, Gefängnisszellen oder Stromgeneratoren.
Extrem lustig dabei sind die vielen verschiedenen Animationen und das generelle Setting des Spieles.
Zum Beispiel das Ausbilden der eigenen Leute. Man kann die eigenen Bediensteten ausbilden indem z.B. ein Kammerdiener einem Arbeiter alles beibringt was er weiß. Dazu braucht man einen Ausbildungsraum, einen Kammerdiener, einen Arbeiter und einen Ausbildungsgegenstand - in dem Fall einen dieser Sessel wo eine Tischplatte integriert ist. Dabei steht der Kammerdiener wie ein Lehrer vor dem Arbeiter und redet ununterbrochen währen der Arbeiter auf dem Sessel ab und zu einfach wegpennt.
Das Problem dabei: man braucht zuerst einen Kammerdiener.
Wie löst ein Bösewicht dieses Problem? Er kidnappt ein Zimmermädchen und zwingt es per Folter einem Arbeiter alles beizubringen was ein Kammerdiener wissen muss. Dazu braucht man nur einen Verhörstuhl der Marke Holzsessel + große Lampe fürs Gesicht.
Während bei einem Zimmermädchen ein Verhörstuhl noch reicht lachen gestandene Männer wie ein Polizist oder Techniker über solche Verhörmethoden. Hier muss man dann etwas anderes finden.
Tja - leider bekommt man aber kein weiteres Item zum Foltern... dafür aber vieles andere wie z.B. eine Küche mit einer extra großen Rührmaschine. Hmmm :D
Später kommt dann noch die Forschung dazu wo man durch das Kombinieren von Gegenständen mit Untersuchungsgeräten wie einem Riesenlaser, einer Zentrifuge oder einem Biotop neue Gegenstände erforschen kann. Übrigens kann man in diese Forschungsgeräte nicht nur Proben einspannen. :D
Ein sehr unterhaltsames Spiel über das man aber leider keinen Text in Let’s Play Art schreiben kann...
Achtung! Warnung an alle die meinen Mod oder einen anderen Mod benutzen!
Wenn man die neueste Version des Mods installiert indem man den alten Mod Ordner löscht und den neuen reinkopiert muss man unbedingt aufpassen!
Speicherstände die mit einem Mod gemacht werden werden in diesem Mod Ordner abgespeichert. Also vor dem löschen des alten Ordners unbedingt die Saves rauskopieren!
Ich hab leider nicht aufgepasst und hab so meinen Spielstand gelöscht... sorry Fans aber damit ist diese Kampagne definitiv weg.
Was die Spione angeht: Positive und Negative Erfolgserlebnisse
Ich kann neue Spionageaktivitäten einbauen.
Ich kann die Kosten, die Chance, den Infamezuwachs und den Prestigeverlust bei Fehlschlägen einstellen.
Ich kann Voraussetzungen beim Ziel abfragen.
Ich kann Voraussetzungen beim Spionentsender abfragen.
Ich kann die KI/den Spieler daran hindern eine Aktivität zu benutzen.
Ich kann diverse Effekte oder Events auslösen bei Erfolg.
Was ich nicht kann ist einen feindlichen König töten... egal ob mit einem Event oder mit einem direkten Effekt. Schade.
Jetzt fehlen mir irgendwie die Ideen was ich für Spionageaktivitäten einbauen soll...
So ich gebe mich dann auch mal aols stiller Leser welcher hofft das es weitergeht zu erkennen, auch wenn ich mir wünschen würde das du mal schwerere Nationen spielst wie Japan, Korea, nen OPM oder so.
Ich für meinen Teil liebe EU3 auch wenn ich einige Änderung in DW blöd fand wie z.B. Mings Besonderheiten. Ich wünschte nur es gäbe außerhalb vom Civforum mehr Möglichkeiten MPs zu spielen.
Deinen Mod muss ich dringend mal probieren.
So, ich hab mich jetzt mal durchgerungen, ein EU3 anzufangen und es auch durchzuziehen. Nicht wie vorher nach 10 Jahren bereits aufhören, weil man nix machen kann... :D
Da ich aber schwierig starte und auch sonst noch keine Ahnung vom Spiel habe (da wie gesagt, eigentlich dies mein erstes Spiel ist), cheate ich ein bisschen. Als z.B. Österreich, Böhmen, Mailand, Savoy und Würtemberg (sowie später noch mehr) ziemlich zu Beginn alle auf mich los sind (nur weil ich meine Mission erfüllen wollte :D), habe ich mir den "cash" cheat gegönnt, um mir Söldner leisten zu können, da ich sonst bereits nach ein paar Jahren wieder vernichtet gewesen wäre. Achja, und Händler sind auf gratis eingestellt. Sowie musste ich, weil meine Infamie um 0.8 stieg pro Jahr diese ein paar Mal senken. Denn nachdem ich es endlich geschafft hatte, mir früh Meerzugang zu erlangen, wollte ich das nicht schon wieder aufgeben, schliesslich dauert es 50 Jahre bis man ja den core kriegt.
Jedenfalls ist das jetzt mein Stand: Anhang 17180
(Dazu habe ich noch die Azuren und die Kanarischen Inseln kolonisiert, weils für bis nach Kuba nicht gereicht hat von der Reichweite her... Achja, und von meinem Krieg mit Venedig habe ich noch Noxus erhalten. Weiss jetzt aber nicht was ich damit machen soll... Komischerweise kann ich die Provinz nicht "in die Freiheit" lassen, bzw. Noxus als Vasall entlassen). Habe auch ein paar epische Kriege geführt. Musste z.B. Österreich und Böhmen mal ziemlich zurechtstutzen. Böhmen hatte mehrere Nationen (u.a. Polen) erobert. Die habe ich dann in einem ziemlich Europaweiten Krieg wieder befreit. (Habe einige kleinere Vasallen und ein paar Bündnisse, sodass das Ganze schnell ausgeartet ist). Zudem habe ich den ganzen Balkan sowie Griechenland aus den Klauen Venedigs befreit, bevor ich Venedig selbst dann übernommen habe :D)
Jetzt meine Frage: Habe die Mission gekriegt Venedig zu erobern (+ Core dazu, sehr nice). Jedenfalls gesagt getan. Jetzt kriege ich die Provinzentscheidung, ob ich Venedig dem HRE hinzufügen möchte. Möchte ich das als Schweiz? Schliesslich habe ich sowieso nicht vor, mal das HRE zu übernehmen. Aber alle meine anderen Provinzen sind halt im HRE. Für was ist das denn überhaupt gut?
Mit den westlichen Nationen spielt es sich aber viel gemütlicher wie mit anderen Nationen.;)
Wie funktioniert das in MPs mit dem Zeitstopp? Gibt es noch irgendwelche Besonderheiten in MPs?Zitat:
Ich wünschte nur es gäbe außerhalb vom Civforum mehr Möglichkeiten MPs zu spielen.
Da du die Schweiz gewählt hast, ist deine Regierungsform irgendeine republikanische, oder?
Provinzen dem Reich hinzufügen ist vor allem dann sinnvoll wenn du selbst Kaiser bist. Für jede Provinz bekommt der aktuelle Kaiser 1 Autoritätspunkt. Mit genügend Punkten werden Reichsentscheidungen ermöglicht, welche schlussendlich in der Vereinigung der HRE münden. Da die KI aber meist nie über die 1. Reichsentscheidung hinaus kommt, ist das nicht so wichtig. Außerdem habe ich noch nicht erlebt das der Kaiser selbst bei besten Beziehungen diese Entscheidung angenommen hätte.
Also spar dir den Diplomaten, du brauchst diese Entscheidungen nicht, sofern du nicht doch das HRE vereinigen willst.;)
OK, danke dir. Dann lass ich Venedig mal aus dem HRE raus. Was aber die Provinzentscheidung angeht, habe mal aus Neugier Treviso zum HRE hinzugefügt, hat ohne Probleme geklappt bzw. wurde einfach angenommen.
Ehm... Man startet als administrative Republik oder wie die hiess... Habe mittlerweile aber zur Kaufmannsrepublik gewechselt. Was wäre denn die beste Regierungsform für mich? Habe in Europa eigentlich in nächster Zeit nur vor mir irgendwann Mailand einzuverleiben. Hauptsächlich Amerika und vlt. Indien voll kolonisiert werden. Kolonialmacht Schweiz... hehe...
Ach, und kann man die Farbe (auf der Karte) eines Landes ändern? Das Grau-Braun der Schweiz geht mir gehörig auf den Sack. Warum nicht Rot?
Danke - auch wenn du noch nicht so lange mitliest, oder? Ansonsten wüsstest du das ich mit Japan schon einmal fast die ganze Welt erobert habe. Nur noch ~30 Provinzen in Europa waren in der Hand von England, Burgund und einigen anderen, kleinen Staaten. ;)
Mings Besonderheit ist echt Kacke - theoretisch wäre es möglich dieses Unsinn wieder mit einem Mod rauszunehmen aber da es so viele Änderungen sind wäre dies doch ein größerer Aufwand für den mir momentan die Lust fehlt.Zitat:
Ich für meinen Teil liebe EU3 auch wenn ich einige Änderung in DW blöd fand wie z.B. Mings Besonderheiten. Ich wünschte nur es gäbe außerhalb vom Civforum mehr Möglichkeiten MPs zu spielen.
Deinen Mod muss ich dringend mal probieren.
Wenn du meinen Mod haben willst brauch ich eine E-Mail Adresse von dir.
Hurra, ein neuer General. :D
Längere Phasen in denen man nichts machen kann sind bei EU3 öfters möglich und ab und an auch wirklich Notwendig.
Gefährlich! Ich hab mir durch Cheats nicht nur einige Spielstände zerschossen sondern hab mir auch fast den Spielspaß zerstört.Zitat:
Da ich aber schwierig starte und auch sonst noch keine Ahnung vom Spiel habe (da wie gesagt, eigentlich dies mein erstes Spiel ist), cheate ich ein bisschen.
Eine Mission ist noch lange kein Freibrief für einen Krieg. ;) Schließ Bündnisse, erkauf dir die Freundschaft von den Verbündeten deines Feindes oder warte bis sie in einem anderen Krieg sind bevor du selber einen Krieg anfängst.Zitat:
Als z.B. Österreich, Böhmen, Mailand, Savoy und Würtemberg (sowie später noch mehr) ziemlich zu Beginn alle auf mich los sind (nur weil ich meine Mission erfüllen wollte :D), habe ich mir den "cash" cheat gegönnt, um mir Söldner leisten zu können, da ich sonst bereits nach ein paar Jahren wieder vernichtet gewesen wäre.
Hier gleich die Cheatkeule schwingen und mit Söldnern den Krieg gewinnen nimmt dir den halben Spielspaß weg. Aber ich darf mich nicht aufregen, ich hab genau das Selbe in meinen ersten Kampagnen gemacht wo ich wusste wie man Cheatet.
Das seh ich eher unproblematisch. Da durch diese Einstellung auch die Händler der KI gratis sind hast du keinen Vorteil sondern sogar einen Nachteil da sich deine Händler gegen mehr Konkurrenz durchsetzen müssen.Zitat:
Achja, und Händler sind auf gratis eingestellt.
Stimmt, als Schweiz hat man es ziemlich schwer eine Meerzugang zu bekommen. Schwer bedeutet aber nicht unmöglich. Statt Reichsprovinzen von Savoy oder Mailand hättest du dir ja auch Provinzen in Italien, Frankreich oder Spanien holen können die nicht zum Reich gehören. Urbino ist z.B. am Anfang eine 1-Provinz-Nation mit Meerzugang in Italien die für dich gut erreichbar wäre.Zitat:
Sowie musste ich, weil meine Infamie um 0.8 stieg pro Jahr diese ein paar Mal senken. Denn nachdem ich es endlich geschafft hatte, mir früh Meerzugang zu erlangen, wollte ich das nicht schon wieder aufgeben, schliesslich dauert es 50 Jahre bis man ja den core kriegt.
Du meinst sicher Naxos. :DZitat:
Achja, und von meinem Krieg mit Venedig habe ich noch Noxus erhalten. Weiss jetzt aber nicht was ich damit machen soll... Komischerweise kann ich die Provinz nicht "in die Freiheit" lassen, bzw. Noxus als Vasall entlassen).
Behalt sie. Schöne Inselgruppe die du als Basis für eventuelle Kriege gegen die Ottomannen oder andere Reiche in der Ecke benutzen kannst.
Je epischer die Kriege desto höher der Spaß. :DZitat:
Habe auch ein paar epische Kriege geführt.
Zuerst einmal etwas generelles: Jedes Mitglied des Reiches bekommt diese Entscheidung für Provinzen in denen sie einen Kern haben und die noch keine Reichsprovinzen sind.Zitat:
Jetzt kriege ich die Provinzentscheidung, ob ich Venedig dem HRE hinzufügen möchte. Möchte ich das als Schweiz? Schliesslich habe ich sowieso nicht vor, mal das HRE zu übernehmen. Aber alle meine anderen Provinzen sind halt im HRE. Für was ist das denn überhaupt gut?
Was es bringt? Wie Skyter geschrieben hat bringt es 1 Reichspunkt für den Kaiser. Diese Punkte werden für die Reichsentscheidungen benötigt.
Außerdem ist die Provinz ein Teil des Reiches. Das bedeutet das jedes Reichsmitglied den Malus von 0.25 Infame bekommt wenn sie dir die Provinz wegnehmen. Außerdem bekommt der Kaiser einen Rückeroberungsgrund falls die Provinz von einem Nicht-Mitglied besitzt wird. Zugleich bekommt jedes Reichsmitglied einen Kern auf die Provinz wenn sie sie von einem Nicht-Mitglied zurückerobern.
Ob du als Schweiz etwas davon willst? Nur wenn du vor hast die Provinz wieder zu verlieren.
Das und außerdem will ich mal die Welt in Rot-Weiß-Rot sehen. :D
Demokratische meinst du wohl. ;)Zitat:
Da du die Schweiz gewählt hast, ist deine Regierungsform irgendeine republikanische, oder?
Kommt drauf an was du vor hast.
Geht - über eine Textfileänderung. Zumindest hat irgendwer hier in diesem Thread das schon mal gemacht...Zitat:
Ach, und kann man die Farbe (auf der Karte) eines Landes ändern? Das Grau-Braun der Schweiz geht mir gehörig auf den Sack. Warum nicht Rot?
An Japan erinner ich mich jetzt erst, aber kanns sein das das noch HTTT war? Fujiwara oder wie das hieß fänd ich interessant. Um genau sein hab ich mit dem wirklich kontiniuerlich lesen erst wieder angefangen. Das entging mir als nicht TESler einfach ne Zeit.
PM wegen Mod kommt.
@Skyter Im MP kannst du nur für 30sek per Hand stoppen, danach können es andere Spieler aufheben. Stoppen per Ereignisse oder so gibts nicht.
Ich wär echt mal fürn ForenMP.
Das kommt darauf an was für Ziele du verfolgst. Ich verlinke dir einfach mal eine kleine Übersicht. Die wurde zwar für HTTT gemacht, stimmt in DW aber noch zum größten Teil. Generell ist das EU3-Wiki eine gute Anlaufstelle wenn du dir Infos zum Spiel holen willst. Englisch solltest du können.;)
Ich habe noch nie mit einer demokratischen Regierungsform gespielt, daher habe ich in dem Punkt keine Erfahrungswerte.
Und ich schließe mich sims an. Cheate nicht, es geht auch ohne.
Ja, ich war heute morgen etwas neben der Spur.^^
Das war Hummelmann wenn mich nicht alles täuscht.Zitat:
Geht - über eine Textfileänderung. Zumindest hat irgendwer hier in diesem Thread das schon mal gemacht...
Meine erste EU3 Kampagne war auch mit Japan. Allerdings habe ich mit Minamoto begonnen. Damals noch ohne Mods, aber schon mit allen Addon's. Irgendwo weiter vorne im Thread findest du meinen Bericht dazu.;)
An sich nicht so schlimm, allerdings wird mir dann der Speichern-Laden-Trick fehlen.^^Zitat:
@Skyter Im MP kannst du nur für 30sek per Hand stoppen, danach können es andere Spieler aufheben. Stoppen per Ereignisse oder so gibts nicht.
Das dürfte interessant werden....Zitat:
Ich wär echt mal fürn ForenMP.
Ich spiel von Anfang an mit allen Mods - ich kenn das Spiel gar nicht ohne. :D
Meine Minamoto/Japan-Kampagne hat übrigens bei Post 290 angefangen. ;)
Ist angekommen. Jetzt muss ich nur noch das Mailprogramm hier zum laufen bringen.Zitat:
PM wegen Mod kommt.
Leider ohne mich... kein I-Net.Zitat:
Ich wär echt mal fürn ForenMP.
Ich hab nicht gesagt *Cheate nicht* sondern *pass auf beim Cheaten*. Ich Cheate ja selber immer wieder - leider. Es ist eben sehr gefährlich wenn man weiß wie man schnell winzige Problemchen wie Geldknappheit lösen kann.
Oder das ganze nochmal eine Spur interessanter machen. ;)Zitat:
An sich nicht so schlimm, allerdings wird mir dann der Speichern-Laden-Trick fehlen.^^
Miamoto muss ich dringend mal nachholen danke für die Postangabe, hab das Land gerade selbst als laufendes Spiel. Nachdem ich c.a. 1520 Japan gegründet hatte, Patrioten spawnen ftw, erbte ich Ming und machte die Horden plattt. Mir gehören gerade c.a. 80 von Asien, die Hälfte von Afrika, die Inca und Alaskas Küste sowie Rom und Umgebung. 1720 so c.a. bin ich.
Mein zweiter Stand ist gerade ein Schönes Bayern/Deutschland, wobei ich da mal jff dasv HRE weggemoddet habe. Deutschland, Preußen, Der Balkan, Sokoto plus Umland, sowie die beiden Amerikas und England gehören mir (Abgesehen von Französisch Florida (Die ham sich die Hälfte der Indianer gehohlt)). Böhmen erbte ich aber GB als Ausgleich Kastilien, weshalb ich mich mit Frankreich verbünden musste um sie loszuwerden. Nun sind sie nur noch in der Karibik und in ner PU mit mir. Momentan sind außer mir F und OR gut dabei, da letztere die Goldene Horde fraßen und sich momentan mit Schweden, welches gute Chancen hat Skandinavien zu gründen um Novgorod prügeln. Italien könnte sehr bald durch Modena gegründet werden, ihnen fehlt noch eine Provinz. (1730)
Ich habe gerade Krieg mit Japan doch nun wirds komisch, ich hab 80% von dem Daymos plus den KyotoOPM besetzt, kann aber immernoch keine Provinzen fordern, weder vom Kaiser noch sonst wem. Jeden Tag feuert ein Event das das Shogunat gefallen sei, aber sonst passiert nix. Hatte jemand hier sowas schonmal?
@sims Hast du deinen Mod eigentlich schonmal in anderen Foren vorgestellt?
Klingt als ob du dich gut damit auskennst wie man richtig erbt. Was ist dein Trick dabei?
Ich hab jetzt gut und gerne 20 Kampagnen mit Monarchien gespielt und hab dabei selber nur 2* geerbt. Einmal Pommern und einmal Oldenburg - beides als Österreich.
Ich hab immer alle Staatsehen angenommen die mir angeboten wurden und hab immer selber versucht alles zu Heiraten was so herumfleuchte. Dennoch hab ich nie wirklich aktiv etwas geerbt.
Wie machst du das?
Ich war ehrlich gesagt noch nie im Krieg mit Japan... kann daher nichts dazu sagen.Zitat:
Ich habe gerade Krieg mit Japan doch nun wirds komisch, ich hab 80% von dem Daymos plus den KyotoOPM besetzt, kann aber immernoch keine Provinzen fordern, weder vom Kaiser noch sonst wem. Jeden Tag feuert ein Event das das Shogunat gefallen sei, aber sonst passiert nix. Hatte jemand hier sowas schonmal?
Vielleicht muss man bei denen auch wie bei den Horden Siedler in die Provinzen schicken?
Da ich nur in diesem Forum unterwegs bin - nein.Zitat:
@sims Hast du deinen Mod eigentlich schonmal in anderen Foren vorgestellt?
Im Civforum meinen sie das wär ein Bug, evtl. muss ich das Shogunate rausmodden.
Beim Erben braucht gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit einer Ausname brauchen alle eine PU:
Für eine PU gibt es mehrere Wege:
1. Sei mit einer Nation verheiratet welche keinen Erben hat und habe das größte Prestige alle Ehestaaten. Außerdem muss bereits ein Verwandter von dir auf dem Thron sein, ist dies nicht der Fall kommt nur einer auf den Thron.
2. Beanspruche den Tron (Claim Thron im Diplomenü). Das geht wenn du mehr Prestige als dein Partner und mindestens 50 Legitimität hast. Überdies muss dein Ziel keinen Erben oder einen mit schwachem Anspruch (rote Farbe) haben. Sollte aber ein (besserer ) Erbe in Sicht kommen verlierst du deinen Anspruch wieder. Sobald du geclaimt hast erhältst du ebenfalls einen Pu-CB auf denjenigen. Aber Achtung, falls zwei Nationen den selben claimen kommt es zum Succession war, macht die KI quasi nie.
3. Vollführe die Spionagemission "Fabricate claim" Dazu benötigen beide die selbe Religion (ich glaube es muss sogar katholisch sein) und dein Ziel hat wieder keinen guten Erben und (ich glaube) Stability <0. Allerdings benötigst du dafür keine Royal Marriage!!!
4. Sofern du innerhalb der letzten 50 Jahre mit einem Land bereits in einer PU warst erhälst du automatisch einen PU-CB.
5. Manche Länder (Österreich) erhalten PU-Missionen.
Erben:
1. Ein Vasall der in eine PU mit dir käme wird automatisch geerbt.
2. Wenn dein König stirbt und die Beziehungen über 0 sind bleibt die PU bestehen, sind sie über 189 besteht die Chance zu erben. Diese steigt mit Annäherung an 200.
3. Besteht eine PU über 50 Jahre kannst du im Diplomenü eine Integration fordern (Integrate). Dies hat die selben Vorraussetzungen wie eine Vasallanektion. Allerdings erhält man 1BB pro Provinz und Colony!!! Damit hat sich GB in meinem Spiel selbst vernichtet weil es durch die Integration Castiliens auf 40 Punkte kam.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Hmm... Mods für EU3? Gibts da Essentielle? Also solche, bei denen man von einem Must-Have sprechen würde? Lohnt sich das modden des Spiels überhaupt oder ist Vanilla EU3 samt Addons genug durchdacht und Mods customizen nur noch auf den individuellen Geschmack?
Und welche Nation würdet ihr mir für einen ersten Legit Run empfehlen? Also ohne cheaten usw. Aber deshalb sollte es nicht allzu schwer sein. Ist Schweden cool? Habe gehörz man kann dann Skandinavien gründen?
Welche gründbaren "Super"-Nationen gibt es denn?
Ich weiss von Spanien, Italien, Deutschland, Preussen, Russland, Skandinavien, Japan... Was noch? Welche etwas spezielleren wie Skandinavien gibt es?
Irgend so ein Land wäre wohl noch cool... Denn ich habe definitiv nicht vor, mit der Schweiz Deutschland zu gründen... Ich meine WTF?! Wie sind die Entwickler da drauf gekommen? :D
Aber allgemein wurde die Schweiz etwas lieblos umgesetzt. So haben z.B. Savoyen und andere auch kleine Länder (rund um die Schweiz) immer die korrekten Hauptstädte, während sie bei der Schweiz einfach den Namen der Region als Hauptstadt hingeknallt haben. Ich meine hallo? Es gibt nicht mal eine Stadt/Dorf/Kaff was auch immer, das Wallis heisst... :D
edit: Und wie ist das eigentlich mit den Technologien, wenn man legit spielt? Ich meine sogar jetzt, wenn ich mein gesamtes Einkommen in die Techs pumpe, geht das sehr langsam voran. Aber vor allem ziehen alle Staaten um mich herum (auch winzige Ein-Region-Staaten) da einfach mit und sind praktisch auf dem selben Technologielevel... Wie soll denn das bitte gehen, wenn man legit spielt und auch noch einen grossen Teil des Einkommens in die Staatskasse fliessen lassen muss?
Vielen Dank Einheit - das erklärt so einiges.
Welche Ausnahme ist das?
2 Punkte hast du hier vergessen. 1. sinkt durch diese Aktion die Beziehung zu allen Nationen mit denen du eine Staatsehe hast und 2. sinkt deine eigene Legitimität um 20 oder so...Zitat:
2. Beanspruche den Tron (Claim Thron im Diplomenü). Das geht wenn du mehr Prestige als dein Partner und mindestens 50 Legitimität hast. Überdies muss dein Ziel keinen Erben oder einen mit schwachem Anspruch (rote Farbe) haben. Sollte aber ein (besserer ) Erbe in Sicht kommen verlierst du deinen Anspruch wieder. Sobald du geclaimt hast erhältst du ebenfalls einen Pu-CB auf denjenigen. Aber Achtung, falls zwei Nationen den selben claimen kommt es zum Succession war, macht die KI quasi nie.
Also einfach so via Diplomatie alle möglichen Throne beanspruchen ist nicht sehr förderlich.
Kurzum braucht man zum Erben:
* eine PU
* einen der folgenden Punkte
+ Vasall
+ eigener König stirbt + Beziehung von 190 oder mehr
+ nach 50 Jahren auf diplomatischen Befehl hin mit 1 Infame/Provinz
Wenn man das ganze politisch machen will dann ist es kein Wunder das es ewig dauert.
Zuerst muss man zig Staatsehen schließen und hoffen das diese Fruchtbar sind - zugleich muss man aber das eigene Prestige möglichst auf 100 halten.
Dann muss man warten bis dieser König ohne Erbe stirbt um einen neuen König zu stellen der mit dir verwandt ist.
Dann muss man wieder warten bis dieser König ohne Erbe stirbt um ihn so in eine PU zu zwingen.
Dann muss der eigene König sterben während die Beziehung auf möglichst 200 ist...
Im besten Fall dauert so ein Vorgang 2 Generationen, in Wahrheit ist es fast unmöglich. Fast kein Herrscher stirbt ohne Erbe...
So wie ich das sehe wäre der effektivste Weg eine Nation zuerst zu einem Vasallen zu machen und dann in eine PU zwingen indem man mit einem Spion einen Anspruch erfindet.
Problem dabei ist das man via Krieg nur kleine Nationen in eine Vasallenschaft zwingen kann. Eventuell über Diplomatie aber das kann dann ewig dauern.
Hm - das bedeutet das man auf mehreren Fronten etwas machen kann um erfolgreich zu erben.
Die Frage hier ist ob man auf Massenstaatsehen und Glück/Zufall setzt oder ob man gezielt vorgeht.
Im Grunde wären Staatsehen ja kein Nachteil aber es gibt nun mal 2 Ausnahmen.
1. -1 Stabilität wenn man gegen dieses Land in den Krieg zieht.
2. Beziehung zu allen Nationen mit einer Staatsehe sinkt wenn man einen Thron via Diplomatie beansprucht.
Ich weiß noch immer nicht wie ich bei meinem nächsten Versuch vorgehen soll... wie gehst du vor?
Versuchst du eigentlich aktiv zu erben oder ist das eher ein Zufallsereignis?
Essentielle? Naja, ich kenn mich mit anderen Mods nicht so aus, hab aber schon von einigen gehört die das ganze Spiel so ändern das man nicht mehr viel vom Original erkennt.
Generell ist das Spiel sehr gut spielbar ohne Mods. Die meisten Mods sind wirklich nur Anpassungen auf den individuellen Geschmack.
Von einfachen Änderungen wie andere Boni für die Gebäude über neue Missionen oder ein anderes KI verhalten bis hin zu neuen Landkarten/Provinzaufteilungen/Nationen kann man alles mögliche ändern.
Ich hab selber einen Mod geschrieben. Angefangen hab ich mit den Boni von den Gebäuden weil mir diese etwas unlogisch und chaotisch vorkamen. Inzwischen hab ich eine neue Provinzspezialisierung, generelle Provinzverbesserungen wie Straßen und ein etwas aufgebohrtes Spezialistenmanagement eingebaut. Ach ja und einige neue Missionen für mein geliebtes Österreich. :D
Den Mod kann ich dir zuschicken - aber frühestens morgen. Hab momentan leider Probleme mit dem Mailing... Dazu brauch ich nur eine E-Mail Adresse von dir.
Österreich. :DZitat:
Und welche Nation würdet ihr mir für einen ersten Legit Run empfehlen? Also ohne cheaten usw. Aber deshalb sollte es nicht allzu schwer sein.
Österreich hat wirklich eine interessante Ausgangslage und zumindest ein paar Missionen die dir am Anfang weiterhelfen. Von den Reichsnationen haben sie die zweitbeste Ausgangslage.
Burgund hat die - meiner Meinung nach - beste Ausgangslage von allen Reichsnationen. Sehr gute Startmissionen aber als direkter Nachbar von Frankreich kann es am Anfang eng werden. Ich hab sie selber noch nie gespielt.
Frankreich ist stark aber erst nachdem es geeint wurde. Ich hab sie nie gespielt aber sie nerven in fast jedem Spiel.
Castill ist bei mir fast immer einer der Big Player. Sie können früh nach Afrika und sie können Spanien gründen. Ebenfalls nicht gespielt.
England ist ebenfalls interessant - als eine Insel haben sie von da her schon einen natürlichen Schutz wenn sie es schaffen Irland und Schottland einzugliedern. Dann kann man Großbritannien gründen. Auch nie gespielt.
Man kann das Spiel aber auch anders spielen - z.B. als reine Handelsnation mit der Hanse, Venedig, Genua oder Novgorod.
Das ist dann ein wirklich ganz anderes Spiel wo man versucht Kriege zu vermeiden und die Welt mit Geld zu regieren.
Schweden ist nicht schlecht, hat aber einen schwierigen Start. Man ist am Anfang in einer Personal Union mit Dänemark aus der man sich erstmal befreien muss... auch noch nie probiert.Zitat:
Ist Schweden cool? Habe gehörz man kann dann Skandinavien gründen?
Definitiv weiß ich noch von USA, Mexico sowie diverse andere Nationen in Amerika wie Peru, Kuba oder Venezuela. Dann noch Irland, Holland, Persien und irgend eine Nation in Indien... wenn es nicht sogar Indien ist. Und natürlich die größte Nation von allen - das Heilige Römische Reich Deutscher Nationen. :DZitat:
Welche gründbaren "Super"-Nationen gibt es denn?
Ich weiss von Spanien, Italien, Deutschland, Preussen, Russland, Skandinavien, Japan... Was noch? Welche etwas spezielleren wie Skandinavien gibt es?
Ich glaub nicht das man mit der Schweiz Deutschland gründen kann. Das können nur bestimmte Nationen - Österreich kann es auch nicht. ;)Zitat:
Irgend so ein Land wäre wohl noch cool... Denn ich habe definitiv nicht vor, mit der Schweiz Deutschland zu gründen... Ich meine WTF?! Wie sind die Entwickler da drauf gekommen? :D
Wenn du auf das gründen neuer Nationen stehst dann habe ich zwei Vorschläge:
Als Burgund starten und zuerst Frankreich vernichten. Dann selber Frankreich gründen und Reichskaiser werden. Dann als Kaiser das Reich gründen.
Oder die schwere Variante: mit einer der 4 irischen 1-Provinz-Nationen Irland gründen und dann nach Amerika flüchten wo man die USA gründet um dann den Erzfeind England zu vernichten.
Lässt sich alles Modden. ;)Zitat:
Aber allgemein wurde die Schweiz etwas lieblos umgesetzt. So haben z.B. Savoyen und andere auch kleine Länder (rund um die Schweiz) immer die korrekten Hauptstädte, während sie bei der Schweiz einfach den Namen der Region als Hauptstadt hingeknallt haben. Ich meine hallo? Es gibt nicht mal eine Stadt/Dorf/Kaff was auch immer, das Wallis heisst... :D
Ja die Technologien...Zitat:
edit: Und wie ist das eigentlich mit den Technologien, wenn man legit spielt? Ich meine sogar jetzt, wenn ich mein gesamtes Einkommen in die Techs pumpe, geht das sehr langsam voran. Aber vor allem ziehen alle Staaten um mich herum (auch winzige Ein-Region-Staaten) da einfach mit und sind praktisch auf dem selben Technologielevel... Wie soll denn das bitte gehen, wenn man legit spielt und auch noch einen grossen Teil des Einkommens in die Staatskasse fliessen lassen muss?
Das Spiel ist so aufgebaut das man fast nie einen wirklichen Techvorsprung herausspielen kann... zumindest nicht die ersten 100 Jahre.
Mit jeder Provinz die man besitzt steigen auch die Kosten für neue Technologien. Daher ist die Forschungsrate nicht nur von der Anzahl an Provinzen abhängig sondern viel mehr vom durchschnittlichen Einkommen aller Provinzen.
Daher ziehen manche 1-Provinz-Nationen technologisch gnadenlos davon wenn sie eine Provinz haben die viel Geld abwirft und wenn sie gut im Handeln sind. Bestes Beispiel hier ist immer wieder Holland. Mit ihren 2 Provinzen die viel Geld abwerfen + ihrem Handelsgeschick sind sie oft weit voraus.
Mein Tipp für den Anfang: besorg dir unbedingt 2 Forschungsberater mit möglichst 6 Sternen. Pro Stern liefern diese fix 3 Punkte für ihr Forschungsgebiet. Vor allem am Anfang wo man sonst in Summe nur 2-3 Cash in die Forschung stecken kann sind diese ihr Geld mehr als wert. Auf jeden Fall einen für Regierung und dann noch einen für Handel oder Produktion. Produktion bietet auf Stufe 4 die besseren Gebäude aber Handel auf Stufe 7 erlaubt die Idee *Suche nach der neuen Welt* welche es erlaubt die Welt zu erkunden und zu Kolonialisieren.
Theoretisch könnte man auch 3 Forscher einstellen aber ich persönlich besorg mir als dritten lieber einen Inflationssenker bzw. einen Infamesenker.
Zusätzlich würde ich am Anfang die Forschungsschieberegler so verschieben das nur ein Bereich erforscht wird. Als erstes natürlich Regierung für die erste Idee und die ersten Gebäude.
Ein weiterer Trick für schnellere Forschung wäre das erobern von Provinzen in denen schon eine Manufaktur steht. Es gibt am Anfang nur 2-3 Textilmanufakturen (Produktion) in der Nähe von Antwerpen sowie 5-6 Universitäten in Norditalien (Regierung). Jede gibt einen fixen Bonus von 5 Punkten auf den jeweiligen Forschungszweig.
Trotzdem ist und bleibt die Forschung vor allem die ersten 50 Jahre sehr lahm.
Ok, danke dir für deine Antworten. Das hilft mir schon mal ungemein.
Statt deinen Beitrag per Zitierfunktion auseinanderzunehmen, stelle ich einfach mal so noch ein paar Folgefragen:
1. Spielt es eine Rolle, mit welchem Land man eine "Super"-Nation gründet? Bzw. haben die USA andere Entscheidungen, Boni usw. wenn man sie mit den Iren gründet anstatt mit GB?
2. Wenn ich mit GB die USA gründe, wechsle ich ja zur USA. Treten dann die englischen Provinzen in Europa aus und bleiben nun ein von der AI gesteuertes GB?
3. Wird Ödland im Laufe der Zeit kolonisierbar? Also z.B. Gebiet der heutigen USA, wird das gegen Ende komplett kolonisierbar oder bleiben die Ödlande öde? (:D)
4. Wenn ich als europäische Nation den Indianern in Nordamerika die Provinzen abnehme, gelten die dann als stinknormale Provinzen oder als Kolonien? Gibt's da einen Unterschied?
5. Die Schweiz startet ja mit Dezentral im Maximum. (Was mit als Schweizer natürlich gefällt.) Aber ich glaube ist Spiel ist das wirtschaftlich/steuertechnisch höchst ungünstig. Soll ich da also zu Zentralismus? Wenn ja, wie weit?
6. Wie kriegt man gute Berater? Die, die man durch Kultur selbst erzeugen kann, sind ja Müll.
7. Ab wann sollte man beginnen zu kolonisieren? Ich meine Amerika wurde - zumindest wenn man von Kolumbus ausgeht - 1492 entdeckt. Aber in meinem Spiel hat Castille "Eine Neue Welt" schon ca. im Jahre 1460 übernommen und beginnt rumzusegeln. Aber um die benötigten Techs dafür zu erlangen dauert es imo viel länger. (z.B. Kolonialreichweite) (Also natürlich vorausgesetzt man hat überhaupt den Anspruch eine Früh-Kolonialmacht zu werden).
8. Was spricht dagegen z.B. mit der goldenen Horde zu starten? :D Ist ihr Gameplay (vor allem später) einfach langweilig?
9. Gibt's irgendwo eine Übersicht, in der man sehen kann, wie viele Einwohner mein Reich hat?
10. Hmm... Irgendwas war noch... KA, vergessen... edit: Achja, cheatet die AI eigentlich, um mit dem Spieler mitzuhalten? Z.B. bei Technologien?
Und was noch das "mit der Schweiz Deutschland gründen" angeht: Guckst du hier... Anhang 17196 (Auch schön zu sehen, wie die Schweiz nun endlich rot ist ;) Etwas grell, aber andere RGB Rotwerte waren im Spiel einfach weiss... Naja, ich kann damit leben... Ist ja auch näher an der Flagge :D)
edit2: Und noch was: Müssen die Häfen nicht mit der Hauptstadt verbunden sein, damit sie effektiv funktionieren? Weil du hast ja vorgeschlagen, dass Urbino ein gutes Ziel gewesen wäre. Aber die wären ja vollkommen von meinem Reich abgeschnitten gewesen.
@Sims
Bei einem Vasall braucht man keine vorherige PU, das meinte ich mit Ausnahme.
Desweiteren ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen, die Spionagemission bringt keinen Claim sondern nur einen CB, das heißt mann muss trotzdem Krieg führen und braucht 90% Warscore, beim Claim 60% und bei Restauration 50%.
Ich geh da sehr unterschiedlich vor, bei Ming als Japan hatte ich Glück das mein Herrscher sehr früh starb und dann ein Ming auf den Thron kam, so musste nur noch deren Herrscher sterben. Pu erzwingen vollführe ich bei Nationen die zu groß sind um sie per Krieg zu zerstören oderzu wichtig als Verbündete sind. Böhmen hab ich nur geclaimed und hatte dann Glück. England (später aus GB gelöst) hab ich geclaimed und hatte dann einen Succession War mit Schweden. Restgroßbritannien, was da nur noch Karibien war per Spiomission und Krieg. Der Weg über die Spiomission hat noch einen weiteren Nachteil: Nach dem Friedensschluss wird die Beziehung im ggensatz zum normalem PU-Krieg nicht auf +100 gesetzt, was blöd ist wenn der Herrscher 3 Tage später stirbt.
Generell wenn ich PU immer per Claim, es sei denn das Ziel will keine RM eingehen. Meist warte ich überdies bis mein alter König stirbt und gehe dann erstmal nur die eine benötigte RM ein um die -100 zu vermeiden.
Btw gibt es ein Event was den Nachfolger eines verheirateten Landes zu deiner Dynastie gehören lässt, aber das hatte ich nur ein Mal.
USA, Mexico und co kann man nicht gründen, die können nur entlassen werden wenn sie nach 1750 per Event Cores bekommen haben.
@Sumbriva Zu:
1.Ja man bekommt andere Missionen, GB erhält z.B. nicht mehr Englands Frankreichmissionen.
2. s.o
3. Nein Ödland bleibt Ödland.
4. Gelten als Kolonien, sobald du sie aber missioniert hast übernehmen sie auch deine Kulturgruppe.
5. Bis zum Anschlag. Zentralismus ist das A und O des Spiels
6. Für gute Berater braucht man eben hohe Kultur >90.
7. Ich bin da normal ein Spätstarter, da ich ohnehin kaum Flotte habe. Piraten killt immer die KI.:D So. 1550.
8. De Einzigen spielbaren Horden sind imo Timurieden und Sibir. Erstere da sie Mogullistan gründen können und damit den Hordenstatus verlieren, letztere da sie nur andere Horden als Nachbarn haben. Als Horde hat man nämlich automatisch 5 Jahre nach Friedensschluss mit jeder Nichthorde Krieg und den Hordenstatus loszuwerdendauert so c.a. 150 Jahre, dazu kommt die Tribal Succession Crisis. Siehe dazu auch: http://www.paradoxian.org/eu3wiki/Horde
9. Nein
10. Erst ab schwer.
Mein Japan Problem hab ich dadurch gelöst das ich per IP-Cheat einen Daymo alle Anderen hab schlucken lassen. Im nächsten Krieg konnte ich dann das Kyoto OPM anektieren und dann war der letzte Dayma frei.
Wer hätte denn Lust auf ne MP Partie, oder sollten wir dafür wo anders nen Thread aufmachen?
Gern geschehen und kein Problem.
Bestimmte Nationen bekommen Entscheidungen, Boni usw. Wenn du also als Irland die USA gründest dann hast du ab dem Zeitpunkt nur noch die USA Dinger. Boni aus bereits erledigten Irland-Entscheidungen bleiben erhalten. Daher unbedingt vor einem Wechsel alle speziellen Entscheidungen durchbringen die man haben will.Zitat:
1. Spielt es eine Rolle, mit welchem Land man eine "Super"-Nation gründet? Bzw. haben die USA andere Entscheidungen, Boni usw. wenn man sie mit den Iren gründet anstatt mit GB?
Nö - das passiert nur wenn sich die USA durch eine Revolte gründet. Wenn du selber eine neue Nation gründest dann nimmst du dabei alles mit.Zitat:
2. Wenn ich mit GB die USA gründe, wechsle ich ja zur USA. Treten dann die englischen Provinzen in Europa aus und bleiben nun ein von der AI gesteuertes GB?
Ödland bleibt immer Ödland. Es gibt aber Mods die aus dem Ödland ganz normale Provinzen machen.Zitat:
3. Wird Ödland im Laufe der Zeit kolonisierbar? Also z.B. Gebiet der heutigen USA, wird das gegen Ende komplett kolonisierbar oder bleiben die Ödlande öde? (:D)
Es ist egal ob du eine Provinz von Indianer abnimmst, sie selber Kolonialisierst oder du sie von einer anderen Nation eroberst.Zitat:
4. Wenn ich als europäische Nation den Indianern in Nordamerika die Provinzen abnehme, gelten die dann als stinknormale Provinzen oder als Kolonien? Gibt's da einen Unterschied?
Der Unterschied zwischen Kolonie und nicht Kolonie ist der ob die Provinz mit deiner Hauptstadt *verbunden* ist oder nicht. Wie genau diese Berechnung erfolgt kann ich leider nicht sagen - hab es noch nicht herausgefunden.
Ich hatte mal eine Partie wo ich als Österreich fast ganz Afrika in meinem Besitz hatte. Nur 3-4 Provinzen der Mameluken um Alexandria haben mein Reich über den Landweg gesplittet. Alle Provinzen in Afrika waren Kolonien mit allen Vor- und Nachteilen. Als ich dann von den Mameluken die fehlenden Provinzen erobert hatte waren plötzlich alle Provinzen in Afrika keine Kolonien mehr.
In meiner Japankampagne war es etwas anders. Alle möglichen Inseln und das ganze Asiatische Festland waren normale Provinzen währen Provinzen in der Nähe des Uralgebirges plötzlich Kolonien waren. Wie es in Amerika war kann ich nicht mehr sagen.
Dezentral ist eigentlich das Schlimmste in dem Spiel. Du bekommst fast nur Mali und der einzige Vorteil ist eine niedrigere max. Kriegsmüdigkeit.Zitat:
5. Die Schweiz startet ja mit Dezentral im Maximum. (Was mit als Schweizer natürlich gefällt.) Aber ich glaube ist Spiel ist das wirtschaftlich/steuertechnisch höchst ungünstig. Soll ich da also zu Zentralismus? Wenn ja, wie weit?
Kultur aufsparen bis man auf 95-100% ist. Dann bekommt man zu 100% einen 5 Sterne und mit etwas Glück einen 6 Sterne Berater.Zitat:
6. Wie kriegt man gute Berater? Die, die man durch Kultur selbst erzeugen kann, sind ja Müll.
Kommt drauf an welches Ziel du hast. Kolonien sind sündhaft teuer und können dich in den Ruin treiben.Zitat:
7. Ab wann sollte man beginnen zu kolonisieren? Ich meine Amerika wurde - zumindest wenn man von Kolumbus ausgeht - 1492 entdeckt. Aber in meinem Spiel hat Castille "Eine Neue Welt" schon ca. im Jahre 1460 übernommen und beginnt rumzusegeln. Aber um die benötigten Techs dafür zu erlangen dauert es imo viel länger. (z.B. Kolonialreichweite) (Also natürlich vorausgesetzt man hat überhaupt den Anspruch eine Früh-Kolonialmacht zu werden).
Prinzipiell würde ich folgendes Vorschlagen wenn man so schnell wie möglich Amerika will:
Forschungsschieberegler voll auf Handel setzen und einen Handels sowie einen Regierungsforscher einstellen.
Wenn noch nicht vorhanden unbedingt eine Provinz mit Meerzugang besorgen. Im schlimmsten Fall muss man ja 50 Jahre warten...
Nicht zu viel wachsen. Je mehr Provinzen desto langsamer die Forschung. Lieber mehrere Vasallen erkämpfen.
Sobald Handel auf 7 ist die Idee (welche auf Regierung 4 freigeschaltet wird) auf *Suche nach der Neuen Welt* umstellen.
Zu dem Zeitpunkt sollte man schon eine Transporterflotte und ein Entdeckerschiff (manche schwören auf Galleeren, zur Not tuts auch ein Transporter) sowie eine Eroberungsarmee besitzen. Empfehlenswert wäre eine reine Reiterarmee von 15 Einheiten.
Zuerst entdeckt man sich an der Küste Afrikas entlang und kann dort die Eingeborenen unterwerfen. Dann braucht man aber später eine zweite Armee weil die Afrikaarmee dort für zig Jahre fest gebunden ist für die Rebellenjagd.
Wenn es die Reichweite erlaubt kann man ja die Azoren oder die Kanaren besiedeln. Beide sehr interessante Flottenstützpunkte.
Mit dem Entdeckerschiff dann nach und nach Vordringen bis man Amerika entdeckt hat. Dann unbedingt nach Mittelamerika vordringen und dort dann mit den Transportern und einer Armee die Eingeborenen unterwerfen.
Danach weiter nach Norden und dort ebenfalls mit einer Armee die Indianer unterwerfen.
Zum Schluss noch Südamerika umrunden und dort die letzten Eingeborenen unterwerfen.
Beim Kolonialisieren unbedingt versuchen zuerst die Küstenprovinzen bzw. die Inseln zu besiedeln. Sobald die Küste dir gehört hast du alle Zeit der Welt um das Hinterland ebenfalls zu besiedeln.
Feindliche Kolonien kann man übrigens mit Spionen wieder zerstören. ;)
Langweilig? Sicher nicht.Zitat:
8. Was spricht dagegen z.B. mit der goldenen Horde zu starten? :D Ist ihr Gameplay (vor allem später) einfach langweilig?
Anders? Auf jeden Fall!
Versuch es einfach und berichte wie es dir ergangen ist.
Möglich, hab ich aber noch nie gebraucht weil die Einwohner eh keinen Spielinternen Wert haben. Zumindest keinen den ich nachweisen kann.Zitat:
9. Gibt's irgendwo eine Übersicht, in der man sehen kann, wie viele Einwohner mein Reich hat?
Ich glaub nicht das die KI cheatet.Zitat:
10. Hmm... Irgendwas war noch... KA, vergessen... edit: Achja, cheatet die AI eigentlich, um mit dem Spieler mitzuhalten? Z.B. bei Technologien?
[qute]Müssen die Häfen nicht mit der Hauptstadt verbunden sein, damit sie effektiv funktionieren? Weil du hast ja vorgeschlagen, dass Urbino ein gutes Ziel gewesen wäre. Aber die wären ja vollkommen von meinem Reich abgeschnitten gewesen.[/QUOTE]
Nö. Solange diese Provinz nicht zu weit entfernt ist (siehe weiter oben) ist es eine ganz normale Provinz. Nur die militärische Verteidigung wird schwerer.
Eines meiner ersten Ziele als Österreich war immer Antwerpen von Burgund erobern. Warum?
Weil es ein gutes Handelszentrum ist, weil dort die Textilmanufakturen sind und weil ich dank Missionen immer gegen Burgund vorgehen muss und dies die einzigen Provinzen von Burgund sind die keine Reichsprovinzen sind.
Was? Wie jetzt?
Ich hatte tausende Vasallen - natürlich auch mit Staatsehen - und hab noch nie einen so zum Spaß geerbt.
Ach so... so weit war ich noch nie - also Zeitlich... ;)Zitat:
USA, Mexico und co kann man nicht gründen, die können nur entlassen werden wenn sie nach 1750 per Event Cores bekommen haben.
Ich kann leider nicht... kein Internet auf meinem Zock Rechner.Zitat:
Wer hätte denn Lust auf ne MP Partie, oder sollten wir dafür wo anders nen Thread aufmachen?
Von mir aus könnte dieser Thread schon für so ein Vorhaben herhalten aber ich glaub ein neuer wäre angebracht. Ob der dann hier oder irgendwo anders ist sei dem Überlassen der das MP startet. ;)
Wenn ein Vasall zur PU würde wird geerbt, unabhängig vom Tod des eigenen Königs wie sonst, das meinte ich.
Hast du schonmal Horden gespielt?
Danke für die Infos Einheit092 und viel Spaß mit dem Mod. :D
Da ich vorgestern endlich das Ende von Evil Genius (zumindest eines von den drei Enden) gesehen habe hatte ich wieder Lust auf EU3.
Da meine ganzen Spielstände futsch waren musste ich wieder eine neue Kampagne starten. Dreimal dürft ihr raten mit welchen Land... richtig - Österreich.
Österreich Kampagne 17 - Teil 1: 1399-1406:
Im Grunde lief fast alles genau so wie in meiner letzten Österreich Kampagne.
Zuerst hab ich meine selbsgemachte *erobere Aquileia* Mission bekommen. Die Kriegserklärung war noch am ersten Spieltag auf dem Tisch von Aquileia.
Nur zwei OPN (Naxos und Achaea) haben sich eingemischt - und die auch nur auf dem Papier...
Egal, die wenigen Truppen wurden schnell vernichtet, alles belagert und nach wenigen Wochen war der Krieg vorbei und Österreich hat von 9 auf 13 Provinzen aufgestockt. Davon 3 mit Küste und alle mit einem Kern.
Meine Finanzen waren immer angespannt und nur durch den exzessiven Verkauf von Beratern konnte ich drohende Kredite abwehren. Dabei hab ich nur Geld für neue Truppen ausgegeben. Keine einzige Provinz wurde verbessert, kein Schiff gebaut und auch sonst kein Geld ausgegeben. Ok, 3 neue Berate (allesamt 5 Sterne) wurden eingestellt: Regierungsforschung, Handelsforschung und Inflationssenkung.
Vor allem letzter ist als Österreich wichtig da der Anteil an Goldprovinzen sonst von Anfang an die Inflation mit +0.03/Jahr explodieren lässt.
Meine zweite Mission war wieder Anschließen von Sundgau - Gegner Baden.
Diesmal war der Krieg viel einfacher. Neben Baden hat sich nur die Pfalz eingemischt. Am Ende hatte ich eine neue Provinz und zwei Vasallen. Warum?
Naja, Baden hatten nur noch 1 Provinz und taten mir leid so alleine wie sie da war. Die Pfalz ist ein Kurfürst und somit hatte ich meine erste Fixstimme für die nächsten Wahlen.
Die Infame von 9 Punkten hingegen tun richtig weh und ich weiß nicht ob es eine so schlaue Entscheidung war alle zwei zu vasallieren. Vor allem wenn man bedenkt das ich so die Vasallierungsmissionen für die zwei nicht mehr bekomme...
Egal, die nächste Mission hat mir wenigsten ein paar Infame-Punkte entfernt und mir meinen dritten Vasallen beschert - Bar.
Eine OPN die sonst immer sofort von Burgund aufgesaugt wird wurde in einem 20 Tage Krieg erobert, gestürmt und vasalliert. :D
Die nächste Mission war dann Anschließen von Sundgau - Württemberg.
Diese Mission hat mir beim letzten Mal fast das Genick gebrochen weil ich gegen die geballte Macht von 5-6 Nationen kämpfen musste. Diesmal war einer der zwei großen schon mein Vasall (Pfalz) und somit blieb nur noch Bayern als großer Gegner übrig. Der Krieg wurde durch eine fette Schlacht entschieden wo 22.000 Männer von mir München überfallen haben wo 16.000 Bayern tapfer ihre Heimat verteidigt haben. Meine Armee musste die Bayern dann 2* quer durch ihr ganzes Land jagen und so gab es 6 Schlachten bis die letzten bayrischen Truppen endlich aufgerieben wurden.
Neben Bayern und Württemberg haben sich noch Salzburg, Elsass und Mainz eingemischt. Elsass wurde nebenbei erobert und Mainz wurde als zweiter Kurfürst Vasalliert. Ansonsten hab ich mir nur die eine Provinz geschnappt und hab Württember Vasalliert. Wieder 9 Infame... Bayern wurde zu Geldzahlungen gezwungen und Salzburg hatte Glück und wurde verschont.
Die letzte Mission war dann die *Alpeneroberung* gegen die Schweiz wo ich mir 3 Provinzen geschnappt habe. Der Krieg war harmlos da sich außer der Schweiz nur die bereits geschlagenen Bayern sowie der Vatikan, Toskana und Urbino eingemischt haben. Die drei Italiener sind nicht bis zu mir gekommen und Bayern sowie die Schweiz wurden erst vor kurzem komplett in einem Krieg besiegt.
Irgendwann zwischen den letzten zwei Kriegen starb zuerst mein Erbe dann der Kaiser von Böhmen (woraufhin der Regentschaftsrat von Böhmen zum Kaiser gekrönt wurde) und dann mein König. Der hat wenigstens vorher noch einen Bastard gezeugt...
Tja, ich hab keine Lust jetzt 14 Jahre lang zuzusehen bis mein Erbe alt genug ist um wieder Kriege starten zu dürfen.
Da ich nicht weiß wann genau wer starb und wann ich gespeichert habe muss ich erstmal etwas schauen welche Stände ich noch habe...
Ok. Das heisst – wenn ich es richtig verstanden habe – dass man die USA nur spielen kann, wenn man sie von Beginn an wählt. (Halt erst ab 1776) Richtig?
Und, sims, was dein Vorschlag anbelangt, mit Burgund Frankreich zu gründen und dann HRE Kaiser zu werden. Im Wiki steht, dass das nicht klappt, da man bei der Gründung von Frankreich aus dem HRE austritt. Sehr schade, sonst hätte ich das wohl glatt gemacht.
So wie ich es sehe, ist das Erlangen des HRE Kaiserthrons sowie die folgende Erhaltung der Macht schon eine der interessantesten Wege in EU3, da man viele kleine Zwischenerfolge erreichen muss etc.... Ich meine, wenn ich jetzt mit England spiele, dann kann ich GB gründen... Viel mehr aber auch nicht, oder?
Und was die Regler betrifft, nachdem ich nun schon mehrere Reglerverschiebungen einfach weggeworfen habe, da ich dachte, das passe so zur Schweiz, bin ich nun verunsichert, was ich noch falsch gemacht habe... :D Klar, die nächsten paar Verschiebungen werde ich Zentralisierung stecken. Und dann? Soll ich z.B. Qualität voll maxen, da ich sowieso nicht genug Geld habe, um mir riesige Armeen zu leisten? Und was it mit Innovativ und Engstirnig? Da bin ich momentan auf 0... oder -1 (also +1 Innovativ). Ich meine, in RL hätte die Schweiz da heute Innovativ gemaxed, aber früher waren wir ja nicht viel mehr als blutrünstige Bauern... :D Zudem erschien mir der Bonus von Innovativ jetzt auch nicht so der Burner... Kann aber auch sein, dass ich das – da ich ja eigentlich null Ahnung habe – auch völlig falsch einschätze...
@Sumbriva
Was die Regler betrifft: (meine Ansicht)
Zentral/Dezentral: So schnell wie möglich auf Zentral.
Aristokratie/Pluotkartie: Geschmackssache, kommt darauf an auf was du mehr wert legst.
Innovativ/Engstirnig: Da du katholisch bist und kolonisieren willst: Engstirnig.
Offensiv/Defensiv: Kommt auf deinen Spielstil an, wobei Offensiv ganz nett ist.
Land/Marine: Land, weil die Mali bei der Marine gut auszugleichen sind.
Qualität/Quantität: Qualität, die Disziplin oder Moralboni sind in Gefechten sehr hilfreich.
Wegen dem Kaiser und Frankreich:
Ich habe ein Spiel mit Burgund am laufen und bin selbst Kaiser. Ich kann Frankreich gründen und wenn ich es tue, bleibe ich Kaiser des HRE. Ob ich dann noch Reichsreformen durchsetzen kann, weiß ich nicht, das muss ich noch ausprobieren. Du kannst nämlich auch als Nicht-Mitlgied Kaiser des HRE werden. so geschehen mit meinem Spiel als Schweden bzw. Skandinavien. Plötzlich war ich Kaiser von einem Staatenbund, den ich ursprünglich auflösen wollte.^^
Okay, danke dir.
Wann würde ich denn Innovativ wollen?
Und wegen dem Katholisch: Nun ich nehme an, das wird sich aber noch ändern... Ich meine die Schweiz ist mit Calvin und Zwingli ein ziemliches Zentrum der Reformation... (Nach Luther natürlich... ^^) Was dann?
Ich vergaß, es gibt noch Leibeigenschaft/Freie Untertanen: Da gehe ich persönlich so weit wie möglich in Richtung freie Untertanen.
Es gibt zwar ein paar Entscheidungen wie z.B. den Schulgründungsakt, wo du Innovativ brauchst, aber ansonsten nur wenn du nicht der Technologiegruppe "westlich" angehörst. Diese hat nämlich die höchste Effektivität bei der Forschung. Ansonsten sehe ich spieltechnisch keinen Grund.Zitat:
Wann würde ich denn Innovativ wollen?
Ich weiß es nicht - ich habs noch nie versucht. Es ist durchaus möglich das die USA zu den Nationen gehört die man nicht selber gründen kann sondern die durch Rebellionen entstehen.
Na dann mach das ganze doch ohne die Gründung Frankreichs. ;)Zitat:
Und, sims, was dein Vorschlag anbelangt, mit Burgund Frankreich zu gründen und dann HRE Kaiser zu werden. Im Wiki steht, dass das nicht klappt, da man bei der Gründung von Frankreich aus dem HRE austritt. Sehr schade, sonst hätte ich das wohl glatt gemacht.
Die Gründung des Kaiserreiches ist wirklich das aufwändigste in dem Spiel. Auf Platz zwei ist die Gründung Japans + Westernisierung.Zitat:
So wie ich es sehe, ist das Erlangen des HRE Kaiserthrons sowie die folgende Erhaltung der Macht schon eine der interessantesten Wege in EU3, da man viele kleine Zwischenerfolge erreichen muss etc.... Ich meine, wenn ich jetzt mit England spiele, dann kann ich GB gründen... Viel mehr aber auch nicht, oder?
Meine Meinung zu den Schiebereglern:
Zentral/Dezentral: Sehr wichtig und immer in Richtung Zentral. Viele Entscheidugen brauchen eine Zentrale Einstellung. Auch wichtig wenn man Westernisieren will - also als nicht Europäische-Nation.
Dennoch würde ich hier nicht voll auf Zentral gehen sondern zuerst einmal nur auf 0 oder -1. Andere sind auch wichtig.
Für einen braven Katholiken gibt es einen sehr interessanten Schieberegler: Innovativ/Engstirnig
Je Engstirniger man ist desto mehr liebt einen der Papst und man hat höhere Chancen auf Kardinäle welche dein Infame entfernen und für noch mehr Stabilität sorgen. Außerdem ist es Pflicht wenn an Kolonialisieren will.
Startet man hingegen als nicht-Europäer dann ist es eigentlich Pflicht das man auf Innovativ geht. Nur so kann man dann die Westernisierung durchführen.
Ansonsten ziehe ich generell Leibeigenschaft/Freie Untertanen vor.
Je freier die Untertanen desto schneller ist die Forschung und desto höher wird die Moral der Armeen. Die Moral ist viel wichtiger in Kämpfen als die Kampfkraft selbst. Ich hab viele Schlachten gewonnen weil ich eine größere Moral hatte.
Spielt man als Händler ist vor allem Merkantilismus/Freier Handel wichtig.
Ist man kein Händler kommt es darauf an wie groß man selber werden will. Je kleiner desto besser ist Freier Handel. Ist man hingegen groß genug um ein eigenes HZ zu halten ist definitiv Merkantilismus besser.
Aristokratie/Pluotkartie: Es gibt ein paar Entscheidungen die hier einen bestimmten Wert brauchen. Ich lass den meistens so wie er am Start ist.
Offensiv/Defensiv: 0 ist hier eigentlich das Beste. Alles andere sorgt nur für Unmut im Volk. Ist man offensiv jammern sie das so viele Leute sterben und die Verteidigungsanlagen verfallen, ist man defensiv nennen sie dich einen Feigling.
Land/Marine: Kommt ganz auf dein Ziel an. Die Änderungen sind aber nicht so gravierend daher kann man auch als Landmacht zur See gut mithalten.
Qualität/Quantität: Wenn es geht definitiv Qualität. Die Moral ist wie gesagt der Schlüssel zum Sieg.
Primär wenn du kein Europäer bist zwecks Westernisierung.
Ansonsten immer dann wenn du keine Kolonien gründen willst und du nicht katholisch bist.
Innovativ sorgt vor allem als Handelsnation zusammen mit Freien Untertanen für ein sehr schnelles Forschen und liefert immer wieder Zufallsevents welche die Grundsteuern in einer einzelnen Provinz erhöhen.
Die USA kann wie gesagt nur durch Revolten entstehen. Man kann aber dennoch das Reich einigen und Frankreich gründen, da man Kaiser sein kann ohne Mitglied zu sein. (Byzanz-HRE ftw) Alternativ wirst du erst Kaiser und fügst dann Ile de France als Provinz dem HRE hinzu, dann bleibst du drinnen.
Ich bin immer aristokratisch(Diplomaten), Merkantilistisch(Spione), Engstirnig wenn ich nicht westernisieren muss, voll offensiv und Land , damit gewinnt man auch Schlachten und den Rest je nach Nation
Österreich 1404-1416(19)
Ja - ich bin nochmal 2 Jahre zurück gegangen - kurz vor den Krieg um die 3 Provinzen in der Schweiz. Zum Glück!
Der Krieg gegen die Schweiz war diesmal etwas schwerer weil sich unter anderem Venedig eingemischt hat welche mit einer Armee von 17.000 Mann eine Armee von mir mit 10.000 Mann fast aufgerieben haben. Nur durch weitere 15.000 Mann die ich von diversen Fronten abziehen konnte hab ich die Venezianer in die Flucht schlagen können.
Am Ende hatte ich die 3 Provinzen in der Schweiz und konnte mir von Venedig Treviso schnappen.
Dafür waren meine ganzen Armeen angeschlagen und ich brauchte über 22.000 Mann um meine Armee wieder aufzustocken. Tja, bei nur 1.300 neuen Männern/Monat hat das dann über ein Jahr gedauert.
Da meine Mission (Staatsehe und 100 Beziehung mit Burgund) eh einige Zeit - und vor allem Geld - gebraucht hat war das OK.
1405 kam dann die Ultimative Nachricht! Der alte König von Frankreich starb ohne Erbe und so ging Frankreich eine Personalunion mit mir ein. Yeah. Die zwei größten Armeen Europas sind somit vereint. :D
Leider besteht Frankreich noch aus zig Vasallen und hat selber nur 14 Provinzen. Ich bin gespannt wie sich das noch entwickeln wird.
Nachdem ich Burgund endlich mit einer Staatsehe beglücken konnte bekam ich die Mission in der ich Mailand 3 Provinzen abnehmen durfte. Zusätzlich hab ich noch Pisa befreit. Somit hat Mailand nur noch 3 Provinzen von denen ich nochmal 2 Nationen befreien kann wenn sie nochmal gegen mich in den Krieg ziehen sollten. Pisa wurde übrigens gleich mit einer Staatsehe beglückt und kurz darauf hab ich nachgefragt ob sie meine Vasallen sein wollen - sie haben freudig zugestimmt.
Danach folgten 5-6 weitere Kriege bei denen es immer darum ging eine OPN in die Vasallenschaft zu zwingen. Definitiv waren das Ulm, Salzburg, Elsass, Mantua, Ferrara... kann sein das ich jetzt einen vergessen habe.
Dabei hab ich neben diesen Vasallen auch noch 2 Provinzen vom Vatikan geschnappt, 3 Nationen Befreit und einige andere Nationen noch Vasalliert - darunter 2 weitere Kurfürsten.
Von den insgesamt 4 befreiten Nationen hab ich jetzt schon 3 via Diplomatie zu meinen Vasallen gemacht. Darunter mit Kreta auch mein erster Vasall außerhalb des Reiches.
Die in den Schlachten und Friedensverhandlungen gewonnene Prestige wurde in das Ausweiten meines Einflusses gesteckt. Somit hab ich jetzt schon 18 oder 19 Nationen unter meinem Einfluss und hab dadurch unter anderem einen gewaltigen Wert in Diplomatie.
Im Jahr 1416 war der lange Krieg um Elsass endlich vorbei. Dabei haben sich Böhmen, die Schweiz, Venedig, Bayern sowie 4-5 weitere kleine Nationen (darunter ein Kurfürst) eingemischt. Trotz meiner 60.000 Mann und den gut 50.000 Franzosen hätte ich den Krieg fast verloren. Am Ende war es nur die größere Moral (dank meiner Nationalen Idee) die meine Truppen zum Sieg gebracht hat. In dem Krieg habe ich meinen Kaisertitel endgültig festgesetzt. Jetzt muss nur noch der Böhmische Kaiser sterben... das kann aber dauern da er erst 1416 als 14jähriger frisch auf den Thron kam.
4 von 7 Kurfürsten sind meine Vasallen und 6 von 7 Stimmen für mich - nur Böhmen stimmt immer für sich selbst...
Böhmen hat seine Chance auf den Kaisertitel endgültig verloren weil ich sie gezwungen habe Ratibor wieder freizulassen. Dadurch haben sie zu wenig Provinzen für den Punkt *Große Reichsnation* welche immerhin 50 Punkte wert ist.
Notwendig war das aber eh nicht mehr da ich dank meiner gewaltigen Diplomatiemacht schon über 130 Bonuspunkte kassiert habe.
Meine nächste Mission ist wieder das Vasallieren einer OPN in Italien aber da meiner Armee einfach die Männer fehlen und meine Kriegsmüdigkeit inzwischen auf über 10 angestiegen ist wollte ich eigentlich 1-2 Jährchen in Frieden meine Armee sich erholen lassen, meine Flotte etwas ausbauen und neue Gebäude anschaffen.
Inzwischen hab ich nämlich schon alle Techs auf Stufe 4/5 hochbekommen und hab somit alle Stufe 1 Gebäude freigeschaltet. Momentan forsche ich zu 100% an Handel 5 welches mir die Stufe 2 meines Straßenmods freischalten wird.
Mein Plan wäre es ja gewesen den Frieden bis mindestens 1418/19 zu genießen... tja, eine Flut von plötzlichen Meldungen Beendete dieses Vorhaben irgendwann 1417.
Zuerst hab ich mich gewundert warum plötzlich Meldungen kommen das ich mich auf meine Verbündeten verlassen kann dann hab ich gesehen das ich mit England im Krieg bin.
England wollte eine OPN zurückerobern die ein Vasall von Frankreich ist. Da Frankreich eine PU mit mir hat war ich auch sofort automatisch im Krieg beteiligt. Tolle Wurst. Vor allem da England mit über 40 Großschiffen auf dem Meer unschlagbar ist.
Ich hab in einem Blitzkrieg die 4 Provinzen von England in Frankreich besetzt, hab eine Armee von England mit 18.000 Mann komplett vernichtet und hab dann noch das ganze Savoy besetzt (welche sich auf die Seite Englands geschlagen haben) und trotz einem Warscore von 19% konnte ich nicht einmal einen weißen Frieden aushandeln.
Ich brauche aber den Frieden und hab dann versucht den Krieg zu beenden indem ich meine Niederlage eingestehe. Das hat auch funktioniert aber komischerweise war nur ich aus dem Krieg draußen. Frankreich hat weitergekämpft und ging gnadenlos unter...
Ich glaub ich rudere wieder zurück bis vor den Krieg. Falls der Krieg wieder ausbricht dann muss ich irgendwie auf die Insel kommen...
Nachdem ich jetzt immer mehr über das Spiel erfahren und auch einiges gelernt habe, hab ich tatsächlich keinen Bock mehr meinen vercheateten Schweiz Spielstand weiterzuspielen... :D
Das heisst: Ich fange neu an. Entweder mit Burgund... Oder hätte ich Lust, die Schweiz in eine Monarchie zu verwandeln und dann ein schweizerisches Königreich aufzubauen. Geht das? Lohnt sich das? Kann es sein, dass ich als Schweiz weniger sinnvolle Events kriege wie z.B. Burgund oder Österreich? Irgendwie hab ich ein wenig den Eindruck...
Und vor allem, wenn ich die Schweiz in ein Königreich umwandle, kann ich dann Kaiser des HRE werden?
@Sumbriva
Du kannst die Regierungsformen wechseln wie du lustig bist. Allerdings bekommst du je nach Wechsel verschieden hohe Stabilitätsabzüge. Also ja, du kannst die Schweiz in eine Monarchie verwandeln und Kaiser werden. Du wirst es zwar ein wenig schwerer haben, aber es ist nicht unmöglich. Ich habe sogar schon mit Hessen das HRE vereinigt und die haben weniger Provinzen wie die Schweiz.;)
Für den Anfang würde ich dir wirklich empfehlen zuerst einmal mit Burgund zu spielen. Sie haben einige Missionen die dir - vor allem am Anfang - den Start enorm erleichtern. Nicht umsonst haben sie bei meinen Kampagnen des öfteren Frankreich alleine vernichtet und zerschlagen.
Ein Spiel mit einer schweizer Monarchie? Warum nicht? Der Regierungswechsel auf eine Monarchie kostet dich einmalig ein paar Stabilitätspunkte - also eigentlich fast gar nichts.
Ob es sich lohnt? Naja, die Monarchie hat Vor- und Nachteile. Größter Vorteil ist die erweiterte Diplomatie. So kannst du unter anderem Staatsehen abschließen welche unter umständen sogar irgendwann dazu führen können das du ein ganzes Land erbst.
Eine weitere Änderung sind die diversen Boni/Mali die du durch die Legitimität deines Herrschers bekommst. Je legitimer desto besser. Wenn z.B. durch irgend einen Umstand (meistens Zufallsevents) ein Bastardsohn von dir auf den Thron kommt wenn der alte König stirbt so kann das schon mal zu einem kleinen Bürgerkrieg ausarten.
Die drei größten Nachteile sind aber das man
1. mit dem König/Kaiser/Scheich/Sultan/whatever leben muss bis dieser stirbt. Nicht lustig wenn man einen Vollpfosten mit 3/3/3 auf dem Thron hat...
2. mit einem minderjährigen Erben (unter 14) keine Kriege starten kann bis dieser 14 ist. Ich glaub es gibt noch weitere Einschränkungen aber die fallen mir gerade nicht ein...
3. mit sehr viel Pech beim Tod des eigenen Königs und keinem Erben bzw. einem nicht sehr legalen Erben in eine Personalunion gezwungen wird bzw. im schlimmsten Fall aufgeerbt wird.
Leider fehlt in dem Spiel ein Stammbaum und so sieht man nicht wer nach dem Tod eines Erben als nächster Erbe ansteht, ob es überhaupt weitere Erben gibt usw...
Reichskaiser kann übrigens jede Nation werden die eine Monarchie ist und die eine Reichsprovinz besitzt und auf diese einen Kern hat. So kann das z.B. auch ein Franzose oder Schwede werden.
Events sind (fast) nie an eine bestimmte Nation gebunden. Events sind rein zufällig und haben meistens noch Voraussetzungen wie eine bestimmte Stabilität, Schiebereglerstellungen, Kontostand, Berater, erforschte Stufen, gewählte Ideen, Religion, Kulturgruppe, Anzahl/Anteil an Kolonine/Kernprovinzen/Provinzen mit einer anderen Religion usw usf... Hier gibt es sehr viele Möglichkeiten.
Von da her - nein, als Burgund oder Österreich bekommt man nicht die besseren Events.
Was hingegen anders - und auch besser - ist sind spezielle Nationale Entscheidungen und Missionen für diese zwei Länder.
Ich glaub die Schweiz hat weder das eine noch das andere. Solche Dinge haben sie nur für einige wenige Länder eingebaut.
Zum Glück kann man aber auch selber Missionen oder Nationale Entscheidungen schreiben. ;)
Bei mir wurde aber mal Miamoto Kaiser und auch mal Ethjopien und die haben keine Cores.
Die Nachteile von Monarchien gleicht man am Besten durch die Nobel Republik aus, die ist nämlich beides, Monarchie mit PU-Möglichkeit und Republik.
Den Mod zu testen schaffte ich dieses We kaum;Forenrollenspiele. Aber baldmöglichst gehts auf Herz und Nieren los.