PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KOTT #19 - All talk, no games



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [11] 12 13

Klunky
20.10.2018, 10:34
Ich finde es ein wenig schade wie unkritisch das neue Soul Calibur momentan beäugelt wird. Insbesondere im Hinblick auf die DLC-Abzock Kultur von Bandai Namco.

Ich bin zugegebermaßen kein Kampfspiel-Experte und einige der Neuerungen wie Azwells unkonventioneller Kampfstil werden wohl an mir vorbei gehen, doch es reicht schlichtweg die Vorgänger gespielt zu haben um zu sehen dass das was man da nach fast 7 Jahren lieblos zusammengeschissen und recycled bekommt. Mir kommt es fast schon so vor als dass sie sich auf Geralt als main selling point verlassen haben. Er nimmt 50% des Spielscovers ein, ist auf der Rückseite zu sehen, wird als eines von 3 Verkaufsfeatures beschrieben.

Das neue Reverse Edge Feature wirkt auf mich eigenartig, mit der plötzlichen Einbindung von Zufallschancen, sieht aber gut aus und ich denke mal das war auch der Grund das einzuführen für ungewisse und glorreich aussehnde Ausgänge in Turnieren. Abseits dessen hat sich aber fast nichts am Kampfsystem geändert.
Nur 3 neue Charaktere, nichts zum freispielen bis auf den ollen Inferno (das ist nicht mal ein Spoiler, wenn man ihn schon in der Galerie sehen kann)
Der Charaktereditor wurde fast komplett aus Teil 5 kopiert und obwohl dieser ziemlich gut war, gab es auch in vielerlei Hinsicht noch Verbesserungspotenzial, geringe Auswahlmöglichkeiten von Assets, keine größere Anpassungsmöglichkeiten der Gesichter, keine unisex Optionen. Verglichen mit Teil 4 wo die Tiefe der Anpassbarkeit zwar nicht so groß war, aber die Bandbreite der Auswahl viel höher war ist das nach so langer Zeit unheimlich enttäuschend.

Die Rassen Optionen sind eine Blendgranate und lediglich dazu gedacht dass man von den Trailern her glaubt dass sich mehr im Editor getan hat als es der Fall ist. Es handelt sich dabei um nichts weiteres als ein paar Presets, die man genau so gut als Anpassungsoptionen hätte hinzufügen können, bzw teilweise schon existieren. So ist ein Elf exakt der selbe Menschen-Skin nur mit spitzen Ohren. Ansonsten ändert sich rein gar nichts. Das zieht sich auch durch alle weiteren Auswahlen, von denen sich bei manchen konfuserweise auch nur männliche Charaktere erstellen lassen.
Abseits davon ist die Technik auf genau den selben Stand wie von Teil 5, heißt also wirklich hölzerne Animationen mit den veralteten Charaktermodellen, aber anders rum hätten sie ja auch nicht den Editor einfach portieren können.

Die Story-Modus sind zwar dieses mal weit umfangreicher ausgefallen, doch was nützt einem das wenn diese genau so lieblos zusammengeschustert wurden. Die Präsentation kocht auf absoluter Sparflamme, Berge von Text innerhalb einer uninspirierten Handlung, Features die keine sind. (Angeblich gibt es einen guten und einen bösen Weg, die Änderungen die sich aber daraus ergeben sind ein Witz)
Und davon ab wirklich gaaaaaar nichts spielerisches zum freischalten bis auf Inferno und ein paar Waffen, die aber ebenfalls lediglich häufig anders gefärbte remodellings sind.
Der größere der bei den Story-Modus mit der Weltkarte, ist absolut zugeschissen an generischen Missionen bei denen hier und da was an Missionsparametern geschraubt wurde. Vielleicht hatten frühere Soul Caliburs weniger von genau dem, aber wenigstens folgte die Handlung da einem klimatischen Aufbau oder der Modus war herausfordernd genug, bzw es gab was ordentliches zum freischalten wenn man mal die Extra-Meile gelaufen ist.

Besonders interessant ist jedoch das Museum, da sieht man dann nämlich wohin sie die Prioritäten verschoben haben, Unmengen an Texten und Beschreibungen, einer schier nicht aufhörende Bibilothek an Informationen die sich innerhalb der Story-Modus erweitert und erweitert.
Man hat also letztlich mehr zum lesen in dem Spiel als zum kämpfen, wäre Soul Calibur eine Visual Novel und keine stinklangweilige ausgelutschte Geschichte, wäre das ja tatsächlich mal was positives. Vielleicht hat auch die Witcher Lizenz alles gefressen, wodurch das Budget nicht mehr zuließ. :rolleyes:

Abseits dessen lässt sich sagen das Spiel ist gut wie eh und je, Soul Calibur ist Soul Calibur. Ich glaube den Machern ist einfach die Inspiration verloren gegangen für eine packende und originelle Einzelspielererfahrung. Während die Formel des Kampfsystems mitlerweile so rund und perfekt ist, dass man da kaum noch was zum erweitern und verbessern hat. Die Reihe müsste sich mal wieder neu erfinden, was angeblich mit Teil 6 geschehen sollte, aber in Wirklichkeit verbirgt sich dahinter ein Rip-off des 5. Teils, der schon ein Rip-off des 4. Teils war.

Ich kann auf jeden Fall Spieler und Besitzer der letzten beiden Spiele nicht empfehlen das Spiel zu kaufen, geschweige denn Vollpreis dafür zu zahlen, außer wenn einem die Online-Lobbies dort zu leer sind, aber das grenzt ja schon an Erpressung. Weil fast alles was man hier geboten bekommt, kann man auch haben, wenn man einfach die vorherigen Iterationen wieder spielt.
In Soul Calibur 4 hat man z.B auch alle altbekannten Charaktere auf einen Schlag, ohne Wucher-DLC und auch mit mehr Stages. Eigentlich schon eine unglaubliche Frechheit, wenn man bedenkt dass Tira als Charakter bereits integral ins Spiel implentiert wurde, so haben schon früh im Story-Modus Computer-Gegner ihren Stil, dass sie das nachträglich eingebaut haben glaube ich den kein Stück und kann mir vorstellen dass sie sehr viel mehr Inhalt im Hintergrund den Spielern vorenthalten. Es fehlen sehr viele alte Charaktere ohne dass neue Charaktere das Rooster aufüllen, die Animationen, die Modelle, werde auch dort wieder recycled und das obendrein ohne alternative Kostüme und jetzt soll man plötzlich dafür drauf zahlen, no thanks.

Da Spieletester privat meistens keine so leidenschaftlichen Spieler sind und eben fast durchgängig nur neue Spiele spielen, geht das natürlich an denen vorbei. Wer die Spiele mal vor 7 Jahren gespielt hat, merkt evtl gar nicht was für ein Cashgrab das hier. Zeitweise hatte ich echt 1:1 die selben Impressionen die ich schon bei Soul Calibur 5 hatte.

Sylverthas
20.10.2018, 20:31
Ich finde es ein wenig schade wie unkritisch das neue Soul Calibur momentan beäugelt wird. Insbesondere im Hinblick auf die DLC-Abzock Kultur von Bandai Namco.
Ist leider mitlerweile gängige Praxis. "Es zwingt Dich ja keiner, es zu kaufen." - ne? *g*
Finds zwar ganz gut, bei Fighting Games auch mal ein wenig was zu trimmen (ernsthaft, ab nem gewissen Roster wirds IMO lächerlich, da muss dann auch mal was geschnitten werden), aber die Politik, dass man nicht nur Kostüme, sondern Charaktere verkauft, ist IMO nicht in Ordnung.
Was Geralt als Verkaufsargument angeht... bei SC2 wars doch auch schon so, dass sie heftig Werbung mit den Exklusivcharakteren gemacht hatten. Eigentlich ist das bei der Reihe gar nicht so seltsam-


Das neue Reverse Edge Feature wirkt auf mich eigenartig, mit der plötzlichen Einbindung von Zufallschancen, sieht aber gut aus und ich denke mal das war auch der Grund das einzuführen für ungewisse und glorreich aussehnde Ausgänge in Turnieren.
Wenn ich das richtig sehe, ist das ne Art gewichtetes Schere-Stein-Papier, was "gute Reflexe" ersetzen soll? Meinst Du das mit "Zufallschancen"? Weil man ja gegen den Computer nicht wirklich mindgames spielen kann. Glaube das System ist eher an neuere Spieler gerichtet? Das Video, was ich mir dazu angesehen habe, lässt das aber ziemlich störend aussehen. Kann ja anscheinend mehrere Runden davon geben, und wenn jemand danach noch eine Super raushaut, dann kann man mal locker den Controller aus der Hand legen, bis das nächste Match startet *g*
Weiß nicht, ob längere infight Cutscenes wirklich so ne tolle Idee sind.


Man hat also letztlich mehr zum lesen in dem Spiel als zum kämpfen, wäre Soul Calibur eine Visual Novel und keine stinklangweilige ausgelutschte Geschichte, wäre das ja tatsächlich mal was positives. Vielleicht hat auch die Witcher Lizenz alles gefressen, wodurch das Budget nicht mehr zuließ. :rolleyes:
Ich weiß noch, als n Kumpel und ich uns damals bepisst haben bei der "Story" von SC3. War echt sehr unterhaltsam und Writing vom Feinsten. Vor allem, was die alle so mit dem Soul Calibur machen wollen - ist sicher n super Zahnstocher *g*
Seitdem habe ich aufgehört, da wirklich drauf zu achten, was die sich da zusammenschustern. Wenn ich ne VN Style Kampagne spielen will, dann geb ich mir lieber BlazBlue, weil das zumindest noch den Anschein macht, als hätte sich einer was dabei gedacht... obwohl die Story auch total durch ist ^_O

noRkia
24.10.2018, 00:28
Sagt mal Leute, ich sehe ständig, dass für No Man's Sky neue Updates etc. erscheinen. Offenbar versucht sich das Studio in der Szene rehabilitieren zu wollen.
Bringen die Updates was? Oder ist vollkommen uninteressanter Kram?

fedprod
25.10.2018, 04:41
Es wurde nie Seitens HG gesagt das alle angedeuteten features bei release schon da sind, sie supporten und updaten das game also wie erwartet.
Wenn man nich gehypeblinded gewesen ist und drüber nachdenkt ganz normal, duh!

noRkia
25.10.2018, 20:19
Es wurde nie Seitens HG gesagt das alle angedeuteten features bei release schon da sind, sie supporten und updaten das game also wie erwartet.
Wenn man nich gehypeblinded gewesen ist und drüber nachdenkt ganz normal, duh!

Nun es ist ok im Nachhinein ein paar neue Features hinzuzufügen oder neue "Level" und Missionen etc. aber das ein Spiel bei Release so sehr von dem Angekündigten Produkt abweicht, war und ist nicht ok.

Rusk
26.10.2018, 18:45
Bin ich froh zu hören, dass Two Point Hospital nen Sandbox Modus bekommt. Darauf hab ich lange gewartet, hab das Spiel nach den ersten Maps abgebrochen, weil mir der Karriere-Modus überhaupt nicht zugesagt hat. Warum nicht gleich so?

Kynero
30.10.2018, 18:03
Da man Ryo Saeba in Jump Force spielen kann, ist das Spiel jetzt offiziell Pflicht für mich! :A

Knuckles
01.11.2018, 23:04
Sony hat nun endlich (?) das komplette Spiele-Lineup der PlayStation Classic bekannt gegeben:

Battle Arena Toshinden
Cool Boarders 2
Destruction Derby
Final Fantasy VII
Grand Theft Auto
Intelligent Qube
Jumping Flash!
Metal Gear Solid
Mr. Driller
Oddworld: Abe's Oddysee
Rayman
Resident Evil Director's Cut
Revelations: Persona
Ridge Racer Type 4
Super Puzzle Fighter II Turbo
Syphon Filter
Tekken 3
Tom Clancy's Rainbow Six
Twisted Metal
Wild Arms
In Japan sieht die Liste so aus:

Arc the Lad
Arc the Lad 2
Gradius Gaiden
XI [sái]
SaGa Frontier
G-Darius
Parasite Eve
Armored Core
Ridge Racer Type 4
Intelligent Qube
Jumping Flash
Super Puzzle Fighter II X
Tekken 3
Toshinden
Biohazard Director's Cut
Final Fantasy VII International
Mr. Driller
Megami Ibunroku Persona: Be Your True Mind
Metal Gear Solid
Wild Arms
Man fragt sich nun ernsthaft, ob das ein Witz sein soll oder ob Sony seine Fans wirklich für so dumm hält. Wahrscheinlich wird sich die Konsole trotzdem verkaufen, aber ich habe meine Vorbestellung bei der "tollen" Auswahl an Titeln nun storniert. Es gäbe so viele Klassiker, die die Konsole hat, aber man hat gerade mal eine Hand voll wirklich guter Titel und sonst nur unbrauchbare Kacke. Zudem ist die Auswahl bei der japanischen Fassung der Konsole um einiges besser (und ironischerweise gibt es manche der dortigen Titel auch in den USA, daher überrascht es einen dann doch, dass diese dann nicht auch im Westen auf dem Ding zu finden sind).

Klunky
03.11.2018, 07:26
https://www.youtube.com/watch?v=98ZKvfKL35g

Ich finde die Reaktionen dazu ehrlich gesagt maßlos übertrieben, nur weil mal ein Mobile-Ableger einer beliebten Serie erscheint, wird sofort der Untergang von Blizzard prophezeit. Haben Diablo Spieler in den letzten Jahren nicht sowieso genug Futter bekommen? So schnell haut Blizzard keine Nachfolger raus, was sollen denn die Warcraft und Starcraft Fans sagen?

Ich behaupte sogar mal dass es auf mobile Plattformen genau da erscheint wo die Serie hin gehört, das stumpfe und archaische Gameplay ist wie gemacht für diese Serie, nur mit der Inventarführung mit man wohl einige Kompomisse machen müssen. Ich glaube jedoch dass es genau das ist worauf Mobile-Spieler vollkommen abfahren. Es muss lediglich ein Free2Play Spiel werden.

Liferipper
03.11.2018, 08:49
So schnell haut Blizzard keine Nachfolger raus, was sollen denn die Warcraft und Starcraft Fans sagen?

Die kriegen ja ein Warcraft 3 Remaster :-O. Warcraft 3 könnte ich eigentlich mal wieder spielen... Nachdem ich Warcraft 1 und/oder Starcraft: Insurrection beendet habe.

Sölf
03.11.2018, 09:08
Also kA ob ich Diablo Mobile spielen werde - es sieht echt verdammt gut aus, aber die Steuerung von solchen Spielen auf Mobile sind nix für mich. Denke ich werde es mir aber mal angucken.

Warcraft 3 Reforged hingegen... ich brauche nie wieder ein anderes Spiel. <3

Und dass WoW Classic über das ganz normale WoW Abo läuft find ich auch super - da kann ich dann einfach beides spielen je nachdem worauf ich gerade Lust hab. :A

Sylverthas
03.11.2018, 09:37
@Klunky: Aus meiner Sicht gibts mehrere Gründe für die Reaktion:

Blizzard overhyped ihre Sachen immer, selbst wenn kaum was dahintersteckt. Daher bin ich nicht mal traurig, wenn das ab und zu zu solchen Reaktionen führt
Blizzard hat über viele Jahre einen fast schon kultartigen Fankreis aufgebaut, und da gibts einfach nen Backlash, wenn sie Entscheidungen treffen, die ihnen nicht passen
Bestimmt sehen das manche auch als das "böse Activision", was Blizzard zu nem mobile Cashgrab nötigt - bin da ein wenig gespalten, aber Blizzards Spielelandschaft hat sich schon wesentlich verändert (was aber auch ohne Activisions Beteiligung so möglich gewesen wäre)
Mobile Games haben sich bei manchen Fangruppen immer noch nicht durchgesetzt (vielleicht wird das auch nie passieren? k.A). Spiele ja selber kaum welche, also zähle ich mich da irgendwie auch dazu
Generell ist das Spiel für ein ganz anderes Publikum (vielleicht auch den asiatischen Markt, der ja bei WoW schon ne ordentliche Menge an Kohle abwirft?)
Da Blizzard, wie Du ja sagst, nicht sehr regelmäßig Fortsetzungen rausbringt kann man sich fragen, ob ein Diablo 4 überhaupt irgendwie geplant ist. Hätte man lindern können, wenn man noch ein Wort zu D4 verloren hätte im Panel. So macht es eher den Eindruck, als wenn die Furcht der Fans berechtigt ist


Sicher noch ein paar Sachen vergessen, aber da kann ich durchaus verstehen, dass Leute ungehalten reagieren. Ist die Reaktion überzogen? Gegenüber der Person, die es vorstellt, sicher. Das ist extrem unhöflich. Gegenüber der Company? Ehrlich gesagt hab ich lange schon kein "Mitleid" mehr mit Unternehmen, die sich irgendwie "beleidigt" fühlen. Wird Diablo Immortal ein Flop, wie manche prophezeien? Sicherlich nicht, es sieht ordentlich aus und wird sich ordentlich spielen (auf sowas achtet Blizzard immer). Daher wirds der Firma vermutlich mehr Kohle einspülen, als ein Diablo 4 gemacht hätte - und das mit niedrigeren Kosten, da Asset Reuse betrieben wird.


Zu den anderen Ankündigungen der Blizzcon bin ich bei Sölf. Classic für lau zu ner normalen Subscription ist ein interessanter Schachzug, hätten sie genau so gut noch mal 5€ mehr verlangen können und es wäre immer noch gut angekommen. WC3 Reforged macht mich zwar traurig, weil wir WC4 immer noch nicht so schnell sehen werden (und damit endlich die saublöde Story von WoW als nicht-kanonisch erklären können :D), aber es sieht gut aus und WC3 war ein tolles Spiel - und im RTS Genre hat sich ja auch nicht so~ viel getan seitdem...

Ninja_Exit
08.11.2018, 14:32
Kirby Star Allies bekommt am 30. November einen neuen DLC, der einen neuen Modus einführt.

Im "Another Dimension" Modus hat jeder von Kirbys Leuten ein eigenes auf die Charaktere zugeschnittenes Levelsegment, was dann absolviert werden muss.

Ausserdem sind nun richtige EX-Bosse (Neuer Kirby Lore) dabei, sowie komplett neue Bosse. Der Arena Mode bekommt dann auch einen neuen Schwierigkeitsgrad.

Sieht ganz gut aus.

Ligiiihh
08.11.2018, 15:08
Kirby Star Allies bekommt am 30. November einen neuen DLC, der einen neuen Modus einführt.

Im "Another Dimension" Modus hat jeder von Kirbys Leuten ein eigenes auf die Charaktere zugeschnittenes Levelsegment, was dann absolviert werden muss.

Ausserdem sind nun richtige EX-Bosse (Neuer Kirby Lore) dabei, sowie komplett neue Bosse. Der Arena Mode bekommt dann auch einen neuen Schwierigkeitsgrad.

Sieht ganz gut aus.Omg, damit habe ich null gerechnet! Mega-geil, und auch noch kostenlos! ★__★ Hier ist übrigens das Video dazu:


https://youtu.be/DmbiPQLhGCo

Klunky
08.11.2018, 17:56
Sieht ok aus, war auch dringend nötig wo das Spiel ja sonst leider nicht viel in der Bosssparte zu bieten hatte. Andererseits glaube ich dass es durch das Freundesfeature nach wie vor schlichtweg zu einfach ist. Für mich ist das persönlich das bisher schlechteste Kirby, was wohl darauf zurückzuführen ist dass ich einfach das ganze Konzept von Star Allies nicht abkann.

Knuckles
08.11.2018, 18:18
Quelle: US PlayStation Blog (https://blog.us.playstation.com/2018/11/08/gallery-hands-on-with-playstation-classic)

Then I fired up Twisted Metal, Grand Theft Auto, Jumping Flash, and a few other titles. Overall, the games played as I remembered them, 4:3 aspect ratio and all. I noticed that some of games on PlayStation Classic are sourced from PAL (European) versions of the games, with the remainder being NTSC (American) versions.

Was könnt ihr eigentlich Sony?

miuesa
11.11.2018, 13:47
Das ist nur ein einfacher cash-in für Sony da Hardcore Fans das Ding aus Sammlergründen sowieso kaufen werden. Mini Konsolen sind dank Nintendo aktuell ja relativ "in", sie z.B. auch SNK oder Sega mit ihrem Mega Drive, welches nächstes Jahr erscheint. Werde mir auch nur welche von Nintendo kaufen, der Rest interessiert mich gar nicht. Schon gar nicht mit so einem lausigen Lineup wie dem der PS1 Mini.

noRkia
11.11.2018, 14:35
Die Krönung ist doch dabei:


PlayStation Classic verwendet Open Source Emulator PCSX-Rearmed
09.11.18 - Sony nutzt für seine Retrokonsole PlayStation Classic den Open Source Emulator PCSX-Rearmed. Das meldet Frank Cifaldi, Spiele-Entwickler von Digital Eclipse und Gründer von GameHistory.org.

PCSX zeichnet sich durch einen hohe Kompatibilitätsrate aus und ist u.a. auf Windows PC, OSX und Linux verfügbar. Laut Cifaldi sei es eine Auszeichnung für den Emulator, dass Sony ihn offiziell für die PlayStation verwendet. PlayStation Classic kommt am 03.12.18 in Europa in den Handel.

Knuckles
11.11.2018, 17:24
Das ist nur ein einfacher cash-in für Sony da Hardcore Fans das Ding aus Sammlergründen sowieso kaufen werden. Mini Konsolen sind dank Nintendo aktuell ja relativ "in", sie z.B. auch SNK oder Sega mit ihrem Mega Drive, welches nächstes Jahr erscheint. Werde mir auch nur welche von Nintendo kaufen, der Rest interessiert mich gar nicht. Schon gar nicht mit so einem lausigen Lineup wie dem der PS1 Mini.

Ich finde diese Konsolen eigentlich auch toll und Nintendo hat mit dem NES und dem SNES ein gutes Händchen bewiesen, aber sowohl SNK als auch Sony haben das meiner Meinung nach total versaut. SNK hat so viel Auswahl an Spielen, trotzdem bietet die westliche Fassung von deren Neo Geo Mini mit fünf Metal Slug-Teilen insgesamt vier Teile zu viel und von The King of Fighters will ich gar nicht erst anfangen. Die Bildqualität ist auch bescheiden, so dass man derzeit mit der ACA NeoGeo-Reihe auf den aktuellen Konsolen besser bedient ist (auch wenn die Sachen nur digital erhältlich sind). Wieso Sony dann so eine schlechte Auswahl an Spielen trifft, dann dabei noch PAL-Versionen verwendet (obwohl alles US erhältlich ist) und dazu auch noch PCSX ReARMed verwendet (kommt auch beim Retropie zum Einsatz...), bleibt echt ein Rätsel. Wieso hat man nicht einfach den PlayStation One Portable Station-Emulator für das Ding weiter entwickelt? Das Ding hat auf der PSP und Vita wunderbar funktioniert.
Ich bin gespannt, was Sega nun aus dem Mega Drive Mini machen wird, nachdem nun doch alles intern und nicht von ATGames programmiert wird. Vor allem die Auswahl der Spiele wird interessant, da viele Klassiker bereits auf den zahlreichen Collections erhältlich sind.

fedprod
11.11.2018, 18:12
Nu, zumindest bei Metal Gear Solid hat die PAL Version den definitivsten Inhalt der original releases, ausserdem isses die einzige Multisprachenversion. (But y u no Integral Sony?) Aber yo meh, das sieht definitiv mehr nach nem Cashgrab aus, und selbst der wird wohl failen wegen der Spieleauswahl xD

noRkia
11.11.2018, 21:13
Ich habe jetzt mal die Spieleauswahl überprüft. Wow. Da sind wirklich Titel dabei, die so derbe schlecht gealtert sind, dass ich mich da frage, wer das noch mit Genuss spielen soll.

Defc
12.11.2018, 14:47
Ja, viele Titel die damals jede Menge Spaß gebracht haben sind heute purer Augenkrebs, wobei Nintendo-Titel deutlich besser altern als PSX-Titel.

Ich beschäftige mich aktuell mit Spiderman für die PS4, als kleine Ablenkung zum leider doch sehr repetitiven Assassin's Creed Odyssey. :D

Gorewolf
12.11.2018, 17:26
https://www.youtube.com/watch?v=1roy4o4tqQM

noRkia
12.11.2018, 22:23
Lol, fast jeder dankt, dass das Fake wär. Im Prinzip Detective Conan nur mit Pokemons.

Defc
13.11.2018, 13:11
https://www.youtube.com/watch?v=1roy4o4tqQM

WHAT THE HOLY FUCK?

Sylverthas
13.11.2018, 13:19
Lol, fast jeder dankt, dass das Fake wär. Im Prinzip Detective Conan nur mit Pokemons.
Eher ne Adaption von dem Game, was dieses Jahr rauskam.

(https://www.amazon.de/Nintendo-2239540-Meisterdetektiv-Pikachu-3DS/dp/B0794SG2Z6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1542114991&sr=8-1&keywords=detective+pikachu)Was, um ganz ehrlich zu sein, total an mir vorbeigegangen ist. Hab mir den Trailer (https://www.youtube.com/watch?v=HuBa6h88ddA)von dem Game angesehen und danach fand ich Ryan Reynolds echt geil gewählt für Pikachu :D

Mal sehen, wie das Verhältnis von Erwachsenen zu Kindern im Kino ist (wobei... es werden wohl hauptsächlich Studenten sein, wenn man sich in die OTon-Version setzt).

WeTa
13.11.2018, 17:03
https://www.youtube.com/watch?v=1roy4o4tqQM

Das wird mega ahahahaha Day 1

Pacebook
13.11.2018, 18:08
https://www.youtube.com/watch?v=1roy4o4tqQM
ich kann nicht glauben dass das passiert und vor allem nicht wie es passiert... das ist ja genial ha ha

Knuckles
13.11.2018, 19:56
Der Trailer ist so EPIC! Und Enton ist unschlagbar! :D

Shieru
14.11.2018, 07:44
Die Krönung ist doch dabei:

Open Source-Kram ist schon seit langem fester Bestandteil von kommerziellen Releases.

PSX-Classic ist aber trotzdem Mist, dafür sind es einfach zu wenige RPGs, die ihren ersten großen Höhenflug auf dieser Konsole hatten. Aber das wären ja alles Spiele, die man länger als 10 Minuten am Stück spielen kann :rolleyes:

WeTa
14.11.2018, 08:40
Das Ding krankt doch an allem, die Spieleauswahl ist ist da das geringste Problem. Eigentlich sogar ziemlich solide, würde ich sagen. UI sieht aus wie vom Praktikanten zusammengeklickt, merkwürdige Entscheidungen, was die verwendeten Versionen der Spiele betrifft...
So sehr mich das auch nervt zu sagen, aber da ist man mit einem Raspberry + Case deutlich besser bedient :'(

Shieru
14.11.2018, 21:18
Die Japanische Version der PSX Classic hat andere Spiele, unter anderem Parasite Eve (eines meiner persönlichen Lieblings-JRPGs für die PS1!) und SaGa Frontier.

@WeTa: Raspberry und Case hab ich auch, bin total verrückt danach :D

WeTa
14.11.2018, 23:49
Die Japanische Version der PSX Classic hat andere Spiele, unter anderem Parasite Eve (eines meiner persönlichen Lieblings-JRPGs für die PS1!) und SaGa Frontier.

@WeTa: Raspberry und Case hab ich auch, bin total verrückt danach :D

Was für Controller benutzt du an deinem? Wie sieht das mit Latenz und so aus?

Shiravuel
16.11.2018, 05:16
https://playfront.de/sony-erstmals-nicht-auf-der-e3-2019-vertreten/

Tja, das ist irgendwie seltsam mit Sony und der E3. Haben die nichts Neues mehr zu berichten?

Eisbaer
16.11.2018, 06:49
Demnächst dann die Ankündigung einer Sony "Compact" mit anschließendem "Teahouse"-Event oder so.

Lux
20.11.2018, 18:14
Mein Freundin spielt gleich zum ersten Mal Bloodborne. Freiwillig. Dis gon' b gud.

Narcissu
26.11.2018, 03:57
Hazelnut Bastille sieht verdammt gut aus. Spielerisch scheint es ein Zelda-Klon zu sein, aber es wirkt extrem ausgereift und schöner, als (2D-)Zelda es jemals war: https://www.kickstarter.com/projects/1330693854/hazelnut-bastille-a-16bit-indie-adventure

Schon komplett gefundet, Release nicht in so weiter ferne (Mai 2019), wobei man wohl mit Verschiebungen rechnen kann. Aber die Entwicklung sollte sich zumindest dem Ende nähern.

Demo: https://www.aloftstudio.com/hbdemobuilds

https://static.wixstatic.com/media/ef7527_f66adbf916534ab9a54ef9dd9e0f6a97~mv2.gif

Linkey
26.11.2018, 18:09
Danke für den guten Beitrag. Hab direkt unterstützt (dort wird Oktober 2020 als Lieferdatum angegeben). Sieht echt sehr liebevoll und schön aus. Parallelen zu Legend of Zelda natürlich unausweichlich.

Narcissu
27.11.2018, 06:29
Ah, du hast natürlich recht! Hatte beim falschen Reward aufs Datum geguckt. :)

Habe übrigens auch gebackt für Game + OST.

Narcissu
27.11.2018, 13:43
Habe heute noch mal 40-50 Minuten gespielt und meinen Pokédex von 109 auf 119 gebracht. Mewtu wurde gefangen und auch alle anderen Pokémon, die man im Spiel bekommt, Weiterentwicklungen ausgenommen. Nun fehlt mir eigentlich nur noch Lavados, nebst einigen Entwicklungen wie Dragonir / Dragoran. Alle 151 (153) Pokémon kann man locker in unter 30 Stunden kriegen (bin bei ca. 15h und Zeit erfordert eigentlich nur Dragoran).

Ich habe versucht, mein Spiel mit Go zu verbinden, aber das scheint nicht zu klappen. Ich konnte Go nach längerem Warten einmal mit der Switch verbinden, aber das war’s auch. Danach tat sich nichts mehr. Schade, aber ich habe ehrlich gesagt keine Lust, mich damit rumzuärgern. Wenn mir auf ’ner längeren Zugfahrt oder so langweilig sein sollte, werf ich das Spiel vielleicht noch mal an, aber erst mal werde ich es zu den Akten legen.

Eisbaer
27.11.2018, 13:56
Falscher Thread? Ist übrigens sehr verwirrend mit der Go-Verbindung. Du musst es verbinden und dann in Go einfach in das Pokemon-Menü und dort die Switch anklicken und dann die Pokemon auswählen. Danach kannst du sie in Lets Go im Go Park fangen.

Klunky
29.11.2018, 05:12
Ich finde es ja echt schade mit anzusehen wie das neue Darksiders momentan verissen wird, wo es doch immerhin wie kaum ein anderes Spiel verstanden hat, was die Formel "Souls" so faszinierend macht. Ja es klaut ziemlich viel, aber zumindest klaut es bei den Richtigen. Die technischen Unzulänglichkeiten finde ich selbst nicht schön, aber solche Dinge kann man wenigstens patchen (und machen einen auch nicht das Spiel kaputt) schlechtes Leveldesign jedoch nicht.

Ὀρφεύς
29.11.2018, 10:44
Selbst wenn viele Reviews (in Deutschland) okay sind, ist ein Durchschnitt von 72% auf Metacritic und ein Ausgeglichen auf Steam, bitter.
Jedes Darksiders Spiel geht leicht in einer anderen Richtung und würde das schon als Merkmal für die Reihe erachten.
Darksiders wurde oft mit Zelda verglichen, selbst wenn ich lieber Soul Reaver heranziehe und Darksiders 2 geht halt stark Richtung Action-RPG.
Darksiders 3 jetzt, bedient sich an Dark Souls und bleibt sich irgendwo dazwischen selbst treu.
Wie groß dabei die RPG-Elemente ausfallen kann ich bei meinen aktuellen Stand nicht beurteilen, dennoch lese ich ständig was von ein Dark Souls Lite und wie schlampig Darksiders 3 wäre.
Hatte noch keinen einzigen Bug mit der PC-Version und schon lange kein solch klassisches Action-Adventure mehr gezockt, welches mich so wohlwollend an 2010 zurück erinnert, wo mit Darksiders und Castlevania: Lords of Shadows zwei frische Spiele im diesen Genre erschienen sind, die mich völlig begeistert haben.
Nicht zuletzt war nach über sechs Jahren meine Vorfreude groß und habe dennoch die Reviews am Dienstag abgewartet und am Mittwoch - trotz Kritik - auf Steam zugeschlagen.
Was ich Darksiders außerdem hoch anrechne, ist die Tatsache, dass es nicht ausgelutscht ist.
2010 wurde damit eine völlig neue Reihe erschaffen, die an sich eine originelle Story erzählt und mit drei Teilen in acht Jahren sich nicht den Gamern aufdrängt wie z.B. ein Assassins Creed oder ein Call of Duty.
Der Vergleich mag vermutlich ein wenig ungerecht sein, da durch die Schließung von Vigil Games eine Fortsetzung lange offen stand, doch fühlen sich drei Teile in acht Jahren für mich relativ gesund und nicht erzwungen an.
Darksiders 3 ist übrigens das erste Game nach Jahren, wo ich freiwillig einen höheren Schwierigkeitsgrad gewählt habe, da dieses Genre sich dafür wunderbar anbietet und habe alle anderen Spiele vorübergehend auf Eis gelegt (vielleicht später ne Runde Spyro) da metzeln mit Fury so viel Spaß macht.:A

Rusk
29.11.2018, 11:00
Was ich nicht verstehe, ist, warum man sich unbedingt der Souls-Formel annähern musste. Muss heutzutage jedes Action-Rollenspiel auf diesen Zug draufspringen? Darksiders war für mich der Inbegriff für komplizierte Hack and Slay-Kost mit epischen Bossfights. Dass Teil 3 nun die Kämpfe viel schwieriger macht, die Anzahl verringert und die Boss Fights nicht mehr so episch wie im ersten Teil sind, ist für mich ein deutlicher Schritt zurück. Wenn ich ein Souls-like Spiel spielen will, spiele ich Dark Souls.

Und das in der deutschen Fassung Wut mit Fury übersetzt worden ist, finde ich auch arg gewöhnungsbedürftig.

Ὀρφεύς
29.11.2018, 11:12
Und das in der deutschen Fassung Wut mit Fury übersetzt worden ist, finde ich auch arg gewöhnungsbedürftig.

Vielleicht damit der Name weiblicher klingt?
Unter Wut würde ich einen Kerl wie Krieg und Tod erwarten.
Da passt Fury für die Dame doch ganz gut.

Sylverthas
29.11.2018, 11:21
Jedes Darksiders Spiel geht leicht in einer anderen Richtung und würde das schon als Merkmal für die Reihe erachten.
Darksiders wurde oft mit Zelda verglichen, selbst wenn ich lieber Soul Reaver heranziehe und Darksiders 2 geht halt stark Richtung Action-RPG.
Hatte Darksiders II nicht damals auch viel Kritik bekommen, weil es sich stärker von Teil I unterschieden hat? Gibt halt Leute, die gerne was ähnliches hätten, wenn sie den zweiten Teil kaufen.
Neben den Bugs ist das ja (Überraschung!) auch einer der Hauptkritikpunkte an Darksiders III. Und muss zugeben, dass mich nach Teil 1 auch der zweite nicht mehr interessiert hat, als die Reviews reinkamen, dass es sich eher von der Zeldaformel löst.

Darksiders zeichnet sich ja mitlerweile (gefühlt - habe ja nur Videos von II und III gesehen) eher durch sein Setting, Ambiente und Charaktere aus als durch ein geeintes Framework an Mechaniken. Was beim dritten Teil eigentlich angekommen sein sollte. Denn: wenn man sagt, es spielt sich so anders als die Vorgänger, ist ja die Frage, welchen Vorgänger man denn nun genau meint, wenn sich diese schon sehr unterschiedlich spielen *g*


Hatte noch keinen einzigen Bug mit der PC-Version
Find solche Aussagen nicht wirklich hilfreich, weil sie die Erfahrungen von anderen Spielern, die durchaus mit Bugs konfrontiert werden, runterspielen wollen.
Wobei man sagen muss, dass das Studio, was Darksiders III gemacht hat, noch recht neu ist (hatte von Gunfire Games nicht viel gehört) und höchtwahrscheinlich auch nicht so groß. Glaube, da haben viele nen fetten AAA Titel erwartet (wenn man sich FO76 anschaut, haben die auch Bugs up the ass :D), den das Studio vielleicht gar nicht liefern konnte. Haben ja anscheinend auch eine remastered von Darksiders II gemacht, welche auch nicht so~ gut ankam in den Reviews (verglichen mit den MC Wertungen von Darksiders II). Wäre in dem Sinne schon schade, wenn ihnen jetzt gegebenenfalls ungerechtfertigte Erwartungen nen Strich durch die Rechnung machen und die Franchise wirklich für immer auf Eis gelegt wird.

Ὀρφεύς
29.11.2018, 11:32
Find solche Aussagen nicht wirklich hilfreich, weil sie die Erfahrungen von anderen Spielern, die durchaus mit Bugs konfrontiert werden, runterspielen wollen.

Nicht wirklich.
Man kann nur über seine eigenen Erfahrungen berichten und geht diese Aussage in zwei Richtungen.
Könnte ja behaupten, das manche Spieler die mit Bugs konfrontiert werden (wie geringfügig diese auch sein mögen) alles schlecht reden wollen, dabei weiß ich selber nur zu gut, wie nervig Bugs sein können.
Vielleicht haben andere Spieler ähnlich viel Glück oder wurden die Bugs bereits beseitigt?
Von daher kann ich nichts kritisieren, wovon ich nicht betroffen bin, oder?;)

Sylverthas
29.11.2018, 13:12
Von daher kann ich nichts kritisieren, wovon ich nicht betroffen bin, oder?;)
Natürlich nicht. Und ja, vielleicht wurden die Bugs bereits beseitigt.

Vielleicht hab ich Deine Intention hier falsch gedeutet. Häufig, wenn hinterfragt wird, wieso ein Game eigentlich so ne negative Wertung hat, und im gleichen Text noch davon gesprochen wird, dass man "keine Bugs hatte", bedeutet das übertragen "Weiß gar nicht, warum son großer Wirbel gemacht wird - das Spiel läuft doch super." Als Ablenkung von der Kritik, denn viele Bugs sind durchaus ne gute Erklärung für schlechte Wertungen.
Und dann läuft das quasi auf der Schiene von Youtube-Kommentaren *g*

Rusk
29.11.2018, 13:17
Hatte Darksiders II nicht damals auch viel Kritik bekommen, weil es sich stärker von Teil I unterschieden hat? Gibt halt Leute, die gerne was ähnliches hätten, wenn sie den zweiten Teil kaufen.
Neben den Bugs ist das ja (Überraschung!) auch einer der Hauptkritikpunkte an Darksiders III. Und muss zugeben, dass mich nach Teil 1 auch der zweite nicht mehr interessiert hat, als die Reviews reinkamen, dass es sich eher von der Zeldaformel löst.
Das war auch der Hauptgrund bei mir, warum ich Darksiders 2 nach kurzer Zeit abgebrochen habe, einmal in der normalen Fassung und Jahre später in der Remastered Edition. Dieses Open-World-Setting mit dem Loot- und RPG-System war einfach nur scheiße. Es warf die Stärken des ersten Teils über Bord und damit konnte ich nicht mehr warm werden. Teil 3 korrigiert das zwar, dafür versucht es andere Dinge. Wahrscheinlich wird Teil 4 mit Hader ein Battle-Royal... x_x

Ninja_Exit
29.11.2018, 15:10
War nicht eines der Hauptkritikpunkte, dass die Monster in Darksiders 3 mitleveln und so das Kämpfen gegen Non-Bossgegner eher bestrafend wirkt?

An ihnen einfach vorbeizulaufen soll leichter und effektiver sein. XD

Klunky
29.11.2018, 16:54
Ich hatte das Spiel ohne den Day One Patch zu laden gespielt und da waren die Fehler teilweise schon echt derbe, so musste die Umgebung ständig nachladen obwohl man noch längst keine Ladezone erreicht hat und das jedes mal wenn man einen Threeshold passiert.. Die Framerate ist konstant am einbrechen gewesen, Texturen verschwinden plötzlich oder brauchen lange zum Nachladen, das kann sich wohlmöglich auch auf die Tester und deren Eindruck übertragen haben. Auch jetzt ((PS4) kann man ständig beobachten wie die Texturen unscharf dargestellt werden und erst beim ranzoomen langsam anfangen detailierter zu werden, das fällt vor allem in den Dialogen auf.


War nicht eines der Hauptkritikpunkte, dass die Monster in Darksiders 3 mitleveln und so das Kämpfen gegen Non-Bossgegner eher bestrafend wirkt?

An ihnen einfach vorbeizulaufen soll leichter und effektiver sein. XD

Also richtige Level scheint das Spiel nicht zu besitzen lediglich 3 Statuswerte die man mit einem archaischen Austausch von Seelen hochpushen kann, wie in Dark Souls eben nur stark versimpelt.


Was ich nicht verstehe, ist, warum man sich unbedingt der Souls-Formel annähern musste. Muss heutzutage jedes Action-Rollenspiel auf diesen Zug draufspringen? Darksiders war für mich der Inbegriff für komplizierte Hack and Slay-Kost mit epischen Bossfights. Dass Teil 3 nun die Kämpfe viel schwieriger macht, die Anzahl verringert und die Boss Fights nicht mehr so episch wie im ersten Teil sind, ist für mich ein deutlicher Schritt zurück.


Ich denke mal die Entwickler waren einfach von dem Spielprinzip und der Spielstruktur von Dark Souls unfassbar angetan und haben sich in die selbe Richtung inspirieren lassen. Ich finde das kann man beim Spielen schon ziemlich gut feststellen, andere Entwickler die auf den Zug aufgesprungen sind, haben das deutlich halbgarer und unmotivierter hinbekommen, schau einfach mal beispielsweise auf das bald erscheinende Ashen, die klauen mitunter sogar noch mehr, verstehen aber nicht worauf es in diesen Spielen eigentlich ankommt.
Zudem ist es im Grunde immer noch ein Hack'n'Slay Kampfsystem so viel hat sich in dem Sinne gar nicht geändert. Es gibt keine Ausdauerleiste und immer noch das typische 2-Knöpfe Kombosystem. Am Anfang des Spiels ist das alles noch arg simpel und man besitzt wenig Möglichkeiten im späteren Spielverlauf wächst aber die Bandbreite an Angriffsmoves und Bewegungsmöglichkeiten, so wie es eben sein sollte und man auch von den Vorgängern kennt.
Die Animationen sind nicht ganz so gut und wirken etwas abgehakter, das Trefferfeedback selbst ist aber erstaunlich gut und man merkt förmlich wann ein Angriff den Gegner aus den Latschen kippt und wann nicht. Außerdem gibt es trotz einigen starken Gegnern auch noch genug Konfrontationen wo man gegen mehrere Gegner gleichzeitig kämpft, manchmal auch wirklich en masse. Im Gegensatz zu Souls eignen sich dafür auch die Möglichkeiten der Spielfigur, man sollte in den Fällen nur nicht anfangen die Gegner anzuvisieren, das ist in dem Spiel mit einem Wechsel zu einer horizontalen Kamerasicht echt suboptimal umgesetzt, das soll cineasitischer wirken, sorgt aber gerade auf unebenen Terrain für große Übersichtsprobleme.

Im Grunde spielt es sich mehr wie ein Darksiders 1 mit einer sehr an Souls-orientierten Spielstruktur und das kann es eben tatsächlich sehr gut. Es wurde zwar nicht alles komplett zu Ende gedacht, doch im Grunde hast du fast alles was diese Spiele so sehr auszeichnet. Non-lineare Spielstruktur in der sich die Reihenfolge der meisten Bosse selbst bestimmen lässt, einen hohen Belohnungsfaktor, da die Items eben so wie in Souls verstreut sind und man nie weiß was es ist (das sind auch diese kleinen Seelenzeichen die überall herumfliegen teils auch an noch unerreichbaren Stellen) ein ähnliches Checkpointsystem mit freischaltbaren Abkürzungen und einen Spießrutenlauf um den nächsten zu erreichen, einzigartige Gegner die (meistens) ihre Angriffe sehr gut telegraphieren, (das Timing für die I-Frames ist dabei auch deutlich knapper als beispielsweise in Dark Souls 3, zudem kann man bestimmten Angriffen auch nur in bestimmten Richtungen ausweichen was durch die Haltung des Gegners versuch wird dem Spieler mitzuteilen) KEINE Karte was sehr gut als Anti-Entwurf für dieses zwanghafte 100% Completion Spieldesign dient. Man weiß eben nicht ob man jetzt alles gefunden hat oder ob einen noch was fehlt. Aber was ich nicht weiß macht mich nicht heiß, damit behält die Spielwelt, die wirklich vollgestopft von Backtracking Möglichkeiten und Geheimgängen ist, bis zum Schluss eine gewisse geheinnisvolle Aura, es sei denn man spoilert sich durch das Internet.

Das alles waren Dinge die ich auch an Dark Souls so sehr geschätzt habe, was mir zeigt dass die Entwickler tatsächlich große Fans der Spiele sind und genau wissen wo der sweetspot bei dem Genre liegt, zumindest für die Punkte die ich angesprochen habe. Das einzige was ich vermisse sind einzigartige NPC's mit obskuren Ereignissen bei dem kein Schwein weiß wie man die triggert. Zudem weiß ich auch noch nicht wie sich die Charakterprogression so gestaltet, es könnte immer noch die Gefahr bestehen dass man später im Spiel zu mächtig wird, bislang auf "apokalyptisch" ist es aber deutlich schwieriger als die Vorgänger und verzeiht so gut wie keine Fehler.

Ὀρφεύς
30.11.2018, 09:05
Natürlich nicht. Und ja, vielleicht wurden die Bugs bereits beseitigt.

Vielleicht hab ich Deine Intention hier falsch gedeutet. Häufig, wenn hinterfragt wird, wieso ein Game eigentlich so ne negative Wertung hat, und im gleichen Text noch davon gesprochen wird, dass man "keine Bugs hatte", bedeutet das übertragen "Weiß gar nicht, warum son großer Wirbel gemacht wird - das Spiel läuft doch super." Als Ablenkung von der Kritik, denn viele Bugs sind durchaus ne gute Erklärung für schlechte Wertungen.
Und dann läuft das quasi auf der Schiene von Youtube-Kommentaren *g*

Hoffe inständig, dass mir richtig heftige Bugs erspart bleiben, denn sonst wird Darksiders 3 dafür bluten müssen.

Gestern ein wenig weitergespielt und zwei Punkte stören mich schon ein wenig:

1. Manche Dialoge sind nicht lippensynchron.
Hat mich letztes Jahr erst mächtig in Horizon: Zero Dawn gestört.

2. Die Checkpoints sind etwas fies verteilt.
Krepiert man, darf man weite Strecken zurücklegen.

Dennoch ein feines Spiel, selbst wenn ich rumlaufe wie ein blindes Huhn.
Fury ist ne Bitch, bei den Bossfights kommt ein schöner Nervenkitzel auf und der ganze Look sagt mir voll zu.
Hat eindeutig mehr von Darksiders als von Darksiders 2.

Gestern ist das Point-and-Click Adventure NAIRI: Tower of Shirin für Switch und PC erschienen.


https://www.youtube.com/watch?v=ZxQK17o-q7Y

Schaut interessant aus und kostet nur 9,99 Euro.

Lux
02.12.2018, 13:20
Hab ich was verpasst, oder bin ich grad einfach nur blöd? Warum finde ich bei amazon.de kein Listing für Smash Ultimate?

Knuckles
02.12.2018, 14:16
Hab ich was verpasst, oder bin ich grad einfach nur blöd? Warum finde ich bei amazon.de kein Listing für Smash Ultimate?

Kauf es in UK, denn da ist das Cover-Artwork nicht so gequetscht worden. ;)

Lux
02.12.2018, 15:35
Kauf es in UK, denn da ist das Cover-Artwork nicht so gequetscht worden. ;)
Ich bin da im Moment etwas zögerlich, da ich nicht weiß, ob ich mit der UK- oder AT-Version die Goldpunkte einlösen kann (für die Piranha-Pflanze) und ob der DLC dann mit dem Spiel kompatibel ist.

Knuckles
02.12.2018, 15:40
Ich bin da im Moment etwas zögerlich, da ich nicht weiß, ob ich mit der UK- oder AT-Version die Goldpunkte einlösen kann (für die Piranha-Pflanze) und ob der DLC dann mit dem Spiel kompatibel ist.

Hat bei mir bisher immer geklappt, wenn ich meinen DE-Account mit einer UK-Fassung verwendet hatte.

Lux
02.12.2018, 15:49
Okay, das ist schon mal gut. Und der DLC? :o

Knuckles
02.12.2018, 15:58
Okay, das ist schon mal gut. Und der DLC? :o

Ebenfalls kompatibel. Hatte da noch bei keinem Game Probleme, weder 3DS, noch Wii U oder Switch.
Letzteres zuletzt bei Taiko no Tatsujin probiert. Game UK, Account DE.

Lux
02.12.2018, 21:17
Ebenfalls kompatibel. Hatte da noch bei keinem Game Probleme, weder 3DS, noch Wii U oder Switch.
Letzteres zuletzt bei Taiko no Tatsujin probiert. Game UK, Account DE.
Cheers.

noRkia
02.12.2018, 23:02
https://www.youtube.com/watch?v=q3kAnMAqo50

was zur Hölle hat Conan O'Brien mit Kojima zu tun?

La Cipolla
03.12.2018, 06:46
Kojima ist halt einfach ein Mega-Fanboy von allem und jedem. :p

Knuckles
03.12.2018, 13:22
was zur Hölle hat Conan O'Brien mit Kojima zu tun?

Conan war in Hokuei - auch Conan Town genannt (nach Detektiv Conan) - zu Gast. Dabei war er dann auch in Tokio und hat hier und da ein paar Leute besucht. Darunter war dann wohl auch Kojima. Hat keine tiefere Bedeutung.

Lux
04.12.2018, 08:05
Ich bin nur mal kurz hier, um loszuwerden, wie absolut geil Rainbow Skies ist. Ich meine, was? Warum ist das Spiel so gut, und warum redet da niemand drüber? Ich war ja schon Riesenfan von Rainbow Moon, aber das hier ist in jeder Hinsicht verbessert und aufpoliert. Diesmal gibt es wirkliche Charaktere, für alles gibt es irgendeinen Fortschrittsbalken, die Menüs sind sauber und superschnell, das System mit den Skill-Steinen ist äußerst motivierend, und es gibt einen seeeeehr variablen Schwierigkeitsgrad. Die Musik von Rafael Dyll ist auch wieder sehr gut und abwechslungsreich. Ich habe jetzt knapp vier Stunden gespielt und hatte bislang ohne Scheiß locker acht verschiedene Battle Themes.

Optisch ist es wahrlich nicht so der Renner, was (neben der Tatsache, dass das Spiel von Deutschen gemacht wurde :p) vielleicht einer der Gründe dafür sein könnte, dass das irgendwie untergegangen ist. Wer aber auf mehr oder weniger rundenbasierte Taktikkämpfe steht und darauf abfährt, seine Charaktere erforderlichermaßen gnadenlos zu überpowern und auf Level jenseits der 1.000 zu pushen, sollte hier wirklich mal reinschauen.

Außerdem kann der Hauptcharakter jetzt endlich sprechen und hat ein ordentliches Design. Und er ist so ein Trottel, ich liebe es.

WeTa
04.12.2018, 08:57
Uuuh, du hast nicht gelogen, das sieht echt furchtbar aus. Aber wenn es so cool ist, probiere ich das wohl Anfang nächsten Jahres mal auf Vita aus.
Sollte man den ersten Teil vorher gespielt haben?

Knuckles
04.12.2018, 09:34
Die PlayStation Classic wird von Tag zu Tag peinlicher... Man kann die Einstellungen des Emulators aufrufen, indem man eine Tastatur anschließt und auf die ESC-Taste drückt. :hehe:

Lux
04.12.2018, 14:27
Uuuh, du hast nicht gelogen, das sieht echt furchtbar aus. Aber wenn es so cool ist, probiere ich das wohl Anfang nächsten Jahres mal auf Vita aus.
Sollte man den ersten Teil vorher gespielt haben?
Ach, Quatsch, überhaupt nicht. Ob es jetzt irgendwelche Anspielungen auf den ersten Teil gibt, kann ich jetzt noch nicht sagen, aber die Geschichte steht hier sowieso nicht im Vordergrund. :p Rainbow Skies fühlt sich im Moment an wie "Video Games the Video Game". Spontan fallen mir die total sauberen und schnellen Menüs ein, dass alles extrem intuitiv ist und man einfach an jeder Ecke merkt, dass das Spiel von Leuten gemacht wurde, die selber Langzeitzocker sind. Gut, die Zwischensequenzen (immerhin gibt es jetzt welche) sehen von weitem schon nach Eurojank aus, und die Animationen sind 1:1 aus dem ersten Kapitel von Wonky-Ass Shit kopiert. Gameplay und UI sind aber definitiv stimmig, der Humor in den Tutorial-Dialogen ist sehr gut, Musik passt, alles hat irgendeine Fortschrittsanzeige, Aufleveln und Loot einsacken macht Bock, und es wird nie langweilig, Statuswerte von Charakteren aufs Übelste zu stärken, dann zu denken, man dampftwalzt die nächsten vier Stunden alles nieder, nur um dann zu merken, dass das definitiv nötig war. Noch dazu kann man den Schwierigkeitsgrad extrem steigern, was einem dann die üblichen Boni im Kampf beschert. Im Moment kämpfe ich auf Rang 3, aber wenn man dem Menü Glauben schenken darf, geht der noch bis auf 16 hoch (oder so; hab die Sterne nicht gezählt).

Spiel sieht zwar wirklich aus wie Arsch, aber ich würde behaupten, dass da ordentlich was an Liebe reingesteckt wurde.

Kael
04.12.2018, 19:17
Ich bin nur mal kurz hier, um loszuwerden, wie absolut geil Rainbow Skies ist. Ich meine, was? Warum ist das Spiel so gut, und warum redet da niemand drüber? Ich war ja schon Riesenfan von Rainbow Moon, aber das hier ist in jeder Hinsicht verbessert und aufpoliert. Diesmal gibt es wirkliche Charaktere, für alles gibt es irgendeinen Fortschrittsbalken, die Menüs sind sauber und superschnell, das System mit den Skill-Steinen ist äußerst motivierend, und es gibt einen seeeeehr variablen Schwierigkeitsgrad. Die Musik von Rafael Dyll ist auch wieder sehr gut und abwechslungsreich. Ich habe jetzt knapp vier Stunden gespielt und hatte bislang ohne Scheiß locker acht verschiedene Battle Themes.

Mit Rainbow Moon hab ich's damals keine Stunde ausgehalten und die Optik war nicht mal der entscheidende Grund dafür. :p
Ist der Nachfolger wirklich so viel besser?

Lux
04.12.2018, 21:09
Mit Rainbow Moon hab ich's damals keine Stunde ausgehalten und die Optik war nicht mal der entscheidende Grund dafür. :p
Ist der Nachfolger wirklich so viel besser?
Ich denke, wenn man den ersten Teil schon nicht mochte, wird man mit dem zweiten kaum mehr Spaß haben, da es wirklich nur mehr vom Gleichen aber in viel besser ist. Ich persönlich habe Teil 1 auf der PS3 über 100 Stunden gespielt und sogar die Platin-Trophäe abgestaubt.

Klunky
04.12.2018, 22:02
Das neue Wonderboy aka Monster Boy and the Cursed Kingdom spielt sich wirklich verdammt gut, es gibt allerdings nur ein allgemeinhin bekanntes Problem wenn etwas zu gut ist. Es ist "casual as fuck" schon nach dem 3. Ableben nach einen Boss werden einen Tränke und Leben hinterhergeschmissen (ich habs getestet, nicht dass ich 3x bei einen Boss dort sterben würde) wenn man drauf geht, startet man wieder innerhalb des letzten Bildschirms statt an fest vorgegebenen Speicherpunkten die es ja sogar trotzdem gibt.
Das Spiel spielt sich insgesamt besser und ist abwechslungsreicher usw und sofort als das Wonder Boy 3 Remake, doch in seinem Kern ist mir dann doch leider zu wenig Oldschool, sehr schade. Hier hätten einfach Schwierigkeitsgradoptionen gefehlt und eine Frage vor starten des Spiels: "Willst du nur so mit Supportitems zugeschissent werden da wir dich für einen dummen Trottel halten der sofort cholerisch wird wenn auch nur innerhalb von 10 Sekunden keinen Fortschritt erzielt!?!?!?!?", die sich mit einem "Fick dich!" beantworten lässt.

Cuzco
04.12.2018, 23:00
Das neue Wonderboy aka Monster Boy and the Cursed Kingdom spielt sich wirklich verdammt gut, es gibt allerdings nur ein allgemeinhin bekanntes Problem wenn etwas zu gut ist. Es ist "casual as fuck" schon nach dem 3. Ableben nach einen Boss werden einen Tränke und Leben hinterhergeschmissen (ich habs getestet, nicht dass ich 3x bei einen Boss dort sterben würde) wenn man drauf geht, startet man wieder innerhalb des letzten Bildschirms statt an fest vorgegebenen Speicherpunkten die es ja sogar trotzdem gibt.
Das Spiel spielt sich insgesamt besser und ist abwechslungsreicher usw und sofort als das Wonder Boy 3 Remake, doch in seinem Kern ist mir dann doch leider zu wenig Oldschool, sehr schade. Hier hätten einfach Schwierigkeitsgradoptionen gefehlt und eine Frage vor starten des Spiels: "Willst du nur so mit Supportitems zugeschissent werden da wir dich für einen dummen Trottel halten der sofort cholerisch wird wenn auch nur innerhalb von 10 Sekunden keinen Fortschritt erzielt!?!?!?!?", die sich mit einem "Fick dich!" beantworten lässt.
Ich habe mir das Spiel auch gegönnt. Finde es bisher auch richtig richtig klasse. Macht einfach einen Heiden Spaß. Das mit den Support-Items ist mir noch nicht aufgefallen. Ich finde die Endgegner richtig zapfig. Schon bei dem Tintenfisch bin ich richtig ins Schwitzen bekommen. Man muss schon echt Geschicklichkeit aufwenden. Daher nicht so schlimm, dass es keine Leben gibt und die Rücksetzpunkte sehr häufig sind. Dass es moderner wirkt als das Wonderboy Remake ist an sich kein Wunder und die Levels sind auch logischer aufgebaut. Nur der Grafikstil und auch die Musik sind nicht mehr ganz so unverwechselbar wie beim Wonderboy Remake, sondern mehr Mainstream und die Musik ist leider nicht mehr mit Live-Musikern eingespielt. Das ganze ist aber dennoch recht nett - und wie schon gesagt Umfang und Pacing sind natürlich um einiges besser als beim Wonderboy Remake.

Skye
05.12.2018, 11:35
Yo!
Wollte mal eben auf dieses Album hier aufmerksam machen.

https://f4.bcbits.com/img/a1374618552_7.jpg (https://music.gamechops.com/album/zelda-chill)

Das Ganze heißt "Zelda & Chill" (was kein schöner Titel ist) und ist von Mikel, der meines Wissens nach aus Deutschland kommt.
Es sind Lo-Fi Beats, die bekannte Melodien aus der Zelda Reihe aufgreifen, und könnte daher besonders für Hip-Hop Heads interessant sein, aber auch wenn das nicht so euer Genre ist, als Zelda Fan würde ich da mal reinhören.
Bin normal auch sehr skeptisch was irgendwelche Fan Musik/Remixes zu Videogames angeht, aber das hier hat mich richtig gekriegt.

Ave
05.12.2018, 11:39
Das Dark World Theme reißt schon mega ab. :A Gibt's das auch auf Spotify?

Skye
05.12.2018, 12:05
Gibt's das auch auf Spotify?

Gibt es, ja :)

WeTa
05.12.2018, 14:03
Wenn euch das gefällt, dann:

https://www.youtube.com/watch?v=n7I5Tr2DoIo

https://www.youtube.com/watch?v=29jJKL7NMEA&t=468 (7:51)

Ave
05.12.2018, 15:06
Gibt es, ja :) Wird dann im Zug gepumpt. :A

Cuzco
05.12.2018, 18:03
Also mittlerweile finde ich dieses Spiel sogar echt viel zu schwer. Ich komme an einer bestimmten Stelle - kurz vorm Eingang in den Wald - einfach nicht weiter und nicht weiter und nicht weiter. Das ist diese Stelle wo man den Baum, der einem auch noch die Hälfte seiner Lebensenergie bei Treffen abzieht, in die Grube schubsen muss, um dann einen Sprung auf ihn drauf zu vollführen. Das schaffe und schaffe und schaffe ich einfach nicht. Zudem habe ich bisher nur drei Herzen obwohl ich schon alles abgesucht habe.

Also ich finde es schon frustrierend schwierig. Das Remake des 80er Jahre Spiels hat mir nie solche Probleme bereitet, dass ich einfach mal über eine (!) Stunde an ein und der gleichen verdickten Stelle hängen bleibe!

poetBLUE
05.12.2018, 21:01
Ich habe vor Kurzem Divinity: Original Sin - Enhanced Edition mit meinem besten Freund durch gespielt und, holy shit, das ist mal so ein gutes Spiel! Ich bin echt überrascht. Ich hatte schon lange nicht mehr so viel Spaß an einem West-RPG, vor allem im Co-Op! Weil ich mitbekommen habe, dass das Spiel hier auch echt gut angekommen ist, lasse ich mal dieses Video hier.


https://www.youtube.com/watch?v=zAdQQ74cay8

Es ist GOLD! Der Typ hat einfach mal das komplette Spiel kaputt gemacht und sämtliche Mechanics abused. Wundervoll. :D

Ὀρφεύς
05.12.2018, 21:13
Ich habe vor Kurzem Divinity: Original Sin - Enhanced Edition mit meinem besten Freund durch gespielt und, holy shit, das ist mal so ein gutes Spiel! Ich bin echt überrascht. Ich hatte schon lange nicht mehr so viel Spaß an einem West-RPG, vor allem im Co-Op!

Dann dürfte Divinity: Original Sin 2 (kein anderes Spiel habe ich dieses Jahr im Forum so oft geschrieben :p) eine Offenbarung für dich werden.
An Teil 1 sitze ich momentan noch und wie lange hast du/ihr benötigt? 100+ Stunden?:D

Und um nochmal auf das Thema Darksiders 3 zurück zu kommen.
Abgestürzt ist es mir in vier Stunden insgesamt 2x.
Zwar ärgerlich, dennoch sind mir ansonsten keine weiteren Bugs aufgefallen und wird mit jeder Stunde spannender.

Klunky
05.12.2018, 21:33
Also mittlerweile finde ich dieses Spiel sogar echt viel zu schwer. Ich komme an einer bestimmten Stelle - kurz vorm Eingang in den Wald - einfach nicht weiter und nicht weiter und nicht weiter. Das ist diese Stelle wo man den Baum, der einem auch noch die Hälfte seiner Lebensenergie bei Treffen abzieht, in die Grube schubsen muss, um dann einen Sprung auf ihn drauf zu vollführen. Das schaffe und schaffe und schaffe ich einfach nicht. Zudem habe ich bisher nur drei Herzen obwohl ich schon alles abgesucht habe.

Also ich finde es schon frustrierend schwierig. Das Remake des 80er Jahre Spiels hat mir nie solche Probleme bereitet, dass ich einfach mal über eine (!) Stunde an ein und der gleichen verdickten Stelle hängen bleibe!

Ich bin mir nicht sicher ob ich schon an der selben Stelle bin, hatte gerade den Wald durch den Tunnel betreten und dann schluss gemacht, wo das erste Mal so ein Pilzgegner auftaucht. Ist es da wo man diese blauen Fackeln anzündet? EIn SPrung auf den gegner kann man ganz einfach mit Springen und dann Unten Schlag ausführen, du musst keine weite Taste drücken, der Charakter springt dann automatisch nach oben.

Tatsächlich musste ich erfreulicherweise feststellen, dass es doch konsequente Checkpoints an nicht weit voneinander entfernten Speicherpunkten gibt. Das wirkte am Anfang noch ganz anders wo man teils nach jeden Screen wieder startete, war eigenartig hatte das sterben dann wohl nicht sooo ausgiebig getestet und voreilig Schlüsse gezogen. Der Punkt mit den Spielehilfen bei den Bossen bleibt aber bestehen, woher nimmt sich das SPiel das Recht heraus zu glauben, dass mir das Spiel gerade keinen Spaß bereitet nur weil ich bislang 2x gestorben bin? Sowas zeugt immer von Unsicherheit seitens der Entwickler und passt überhaupt nicht zu so einem stilbewussten Spiel.

Cuzco
06.12.2018, 13:26
Ich bin mir nicht sicher ob ich schon an der selben Stelle bin, hatte gerade den Wald durch den Tunnel betreten und dann schluss gemacht, wo das erste Mal so ein Pilzgegner auftaucht. Ist es da wo man diese blauen Fackeln anzündet? EIn SPrung auf den gegner kann man ganz einfach mit Springen und dann Unten Schlag ausführen, du musst keine weite Taste drücken, der Charakter springt dann automatisch nach oben.

Tatsächlich musste ich erfreulicherweise feststellen, dass es doch konsequente Checkpoints an nicht weit voneinander entfernten Speicherpunkten gibt. Das wirkte am Anfang noch ganz anders wo man teils nach jeden Screen wieder startete, war eigenartig hatte das sterben dann wohl nicht sooo ausgiebig getestet und voreilig Schlüsse gezogen. Der Punkt mit den Spielehilfen bei den Bossen bleibt aber bestehen, woher nimmt sich das SPiel das Recht heraus zu glauben, dass mir das Spiel gerade keinen Spaß bereitet nur weil ich bislang 2x gestorben bin? Sowas zeugt immer von Unsicherheit seitens der Entwickler und passt überhaupt nicht zu so einem stilbewussten Spiel.

Naja, ich bin ungefähr hunderttausendmal schon gestorben in dem Spiel. Ich finde es richtig schwierig, wobei ich zugeben muss, dass es nur diese eine Stelle war, die mich wirklich frustriert hat, weil ich da ungefähr eine Stunde gebraucht habe. Das war in dem Tunnel vor dem Wald. Ich bin aber nicht so der geschickteste Spieler, weil ich im Schnitt gar nicht so häufig spiele und meine Reaktions- und kognitive Fähigkeiten zu wünschen übrig lassen. Ich verliere zm Beispiel IMMER in Smash Bros oder Mario Kart. Egal gegen wen. Daher wäre ich auch dankbar, wenn das ganze Spiel etwas einfacher wäre bzw. einen leichteren Schwierigkeitsgrad mitbrächte. Und von diesen Spielhilfen habe ich noch nie etwas mitbekommen. Ich starte immer wieder beim letzten Checkpoint ohne neue Items oder dass es sonst leichter würde. Ich glaube der Eindruck täuscht. Aber das Spiel verzeiht einem gar nichts. Es ist zwar kein Cuphead - ich scheine nämlich trotzdem insgesamt gut durchzukommen, aber auch kein durchbalanciertes Jump'n Run wie Donkey Kong Country Tropical Freeze.

Ansonsten muss ich sagen, dass mir das Spiel bisher wirklich sehr gut gefällt. Das liegt mitunter am Level-Design und den abwechslungsreichen Aufgaben und den verschiedenen Erkundungen. Ich habe jetzt gestern noch die zweite Kugel gefunden und bin nun mit dem Froschritter unterwegs zu den alten Tempelanlagen. Ich mag auch diese verspielte Märchen-Anime-Atmosphäre recht gerne und obwohl das Spiel nicht ganz den (genialen) kantigen Grafikstil des Remakes von Wonder Boy: The Dragons's Trat hat. Dennoch ist der Grafikstil auf den zweiten Blick wirklich sehr schön und gefällt, wenn er eben auch nicht so stilvoll ist wie eben beim angesprochenen Wonderboy Remake, das aber dafür nur 1/4 des Umfangs von Monster Boy hat. Denn das Spiel ist ja riesengroß, was die Gebiete betrifft. Habe jetzt schon einiges gesehen - die Karte ist aber erst zu 30% aufgedeckt. Für einen Plattformer fühlt sich das ganze schon fast nach Zelda an, da es auch jede Menge Gear und Spezialfertigkeiten gibt, die man nach und nach findet. Teilweise versteckt - viele Ausgänge und viele Rätsel. Die Rätsel gefallen mir insgesamt auch besser als die Geschicklichkeitspassagen und aus diesem Grund habe ich mich mit der Eishöhle auch leichter getan als mit dem Wald. Auf jeden Fall super motivierend und auch richtig schön - auch die Musik ist durch und durch gelungen. Die Story ist... nur zweckdienlich, aber bei kaum einem Spiel hat mich das so wenig gestört wie hier.

Insgesamt ist Monster Boy eine sehr hochwertige Spielerfahrung - die Spielzeit sind "Champagner-"Stunden. Es ist wirklich ein Spiel zum Genießen. Wie schon gesagt - bis auf das etwas steile Balancing, was den Schwierigkeitsgrad betrifft, ist das Spiel durch und durch gelungen und wahrscheinlich einer der besten Plattformer, wenn nicht sogar eines der besten Spiele für die Switch. Wer das Wonderboy Remake mochte wird hier definitiv voll auf seine Kosten kommen, v.a. weil das ganze auch noch drei- bis viermal so lange dauert. Und es ist jetzt auch nicht unschaffbar. Nur einige Stellen sind etwas... gut gemeint. Ansonsten bekommt man auch hier ein rundes Spielerlebnis mit erstklassigem Level-Design und einer äußerst liebevollen Gestaltung, hübschen Animationen, atmosphärischen Gegenden (die zwar nicht ganz an das eigenwilliger aber stimmungsvolle animierte Remake ran kommen - v.a. die Felder mit der großen Bärenstatue!!!), gelungener Musik und abwechslungsreichem Spielzuschnitt.

So muss Metroidvania!

Klunky
06.12.2018, 20:19
Ich starte immer wieder beim letzten Checkpoint ohne neue Items oder dass es sonst leichter würde. Ich glaube der Eindruck täuscht. Aber das Spiel verzeiht einem gar nichts. Es ist zwar kein Cuphead - ich scheine nämlich trotzdem insgesamt gut durchzukommen, aber auch kein durchbalanciertes Jump'n Run wie Donkey Kong Country Tropical Freeze.


Also es ist so dass wenn man bei einen Boss mehr als einmal stirbt, einen danach der Drache heimsucht und einen Mit Herzen und Gesudnheitstränken mitten im Kampf bewirft. Das macht für mich die Kämpfe sogar noch schwieriger weil ich jetzt gleichzeitig den Spielehilfen ausweichen muss was leider nicht immer funktioniert. Der Drachen hilft einen auch dauerfrequentiert was das draufgehen ungemein schwieriger gestaltet.
Zudem kommt es mir auch so vor dass nach mehrmaligen Ableben in größerer Häufigkeit Herzen gedropped werden, bzw sogar Tränke, kann auch nur meine EInbildung sein doch bei einer Stelle war das schon ein eigenartiger Zufall.

Cuzco
06.12.2018, 22:11
Also es ist so dass wenn man bei einen Boss mehr als einmal stirbt, einen danach der Drache heimsucht und einen Mit Herzen und Gesudnheitstränken mitten im Kampf bewirft. Das macht für mich die Kämpfe sogar noch schwieriger weil ich jetzt gleichzeitig den Spielehilfen ausweichen muss was leider nicht immer funktioniert. Der Drachen hilft einen auch dauerfrequentiert was das draufgehen ungemein schwieriger gestaltet.
Das ist bei mir nie gekommen. Ich habe ungefähr 25 Anläufe für den Tintenfisch gebraucht und ca. 5 für die Schlange. Die anderen Endgegner waren bisher glücklicherweise einfacher, sodass ich sie spätestens beim zweiten Mal besiegt habe. Aber bei mir kam nie ein Drache. (Im Gegensatz zu Dir hätte ich auch nichts dagegen gehabt).
Was aber seltsam ist: Wenn man mit einem Trank von einem Endgegner besiegt wird, dann hat man den Trank auch wieder und volle Energie. Stirbt die Spielfigur hingegen einfach so, muss man wieder einen neuen Trank kaufen... Kann sein, dass Du das gemeint hast. Das hat mich nämlich auch ein wenig in Staunen versetzt.

Klunky
06.12.2018, 23:38
Das ist bei mir nie gekommen. Ich habe ungefähr 25 Anläufe für den Tintenfisch gebraucht und ca. 5 für die Schlange. Die anderen Endgegner waren bisher glücklicherweise einfacher, sodass ich sie spätestens beim zweiten Mal besiegt habe. Aber bei mir kam nie ein Drache. (Im Gegensatz zu Dir hätte ich auch nichts dagegen gehabt).
Was aber seltsam ist: Wenn man mit einem Trank von einem Endgegner besiegt wird, dann hat man den Trank auch wieder und volle Energie. Stirbt die Spielfigur hingegen einfach so, muss man wieder einen neuen Trank kaufen... Kann sein, dass Du das gemeint hast. Das hat mich nämlich auch ein wenig in Staunen versetzt.

Hö das ist ja total eigenartig, ne es ist tatsächlich so wie ich gemeint habe. Der Drache erscheint und wirft einen Herzen und Tränke hinunter. Ich spiele die Switch Version. Ich habe extra in den Optionen geschaut um zu sehen ob es irgendeine Option zum an und abstellen gibt, habe aber nichts gefunden.

~Jack~
07.12.2018, 02:12
Wer das noch immer nicht gespielt hat, hat nächstes Jahr endlich einen guten Grund zu!


https://www.youtube.com/watch?v=SLOP7xTyUA8

Und es ist zwar nett, dass sie das nächste Dragon Age geteased haben ... aber so komplett ohne Content
außer einer Bestätigung dass es auf die Ereignisse von Inquisition aufbaut war das etwas dürftig :-O

https://i.imgur.com/ZD3kkOn.jpg

Aber dafür gibt es was neues von Obsidian das ganz interessant aussieht.


https://www.youtube.com/watch?v=MGLTgt0EEqc

poetBLUE
07.12.2018, 08:57
Dieser Schlag in die Fresse für Bethesda einfach. “From the original creators of Fallout“. :D Herrlich! Ich finde ansonsten sieht das alles richtig gut aus! Außerdem erster DLC Charakter für Smash bestätigt. HYPE HYPE HYPE, das wird heute Abend so gesuchtet.

Ὀρφεύς
07.12.2018, 09:11
Hoffentlich geht man in Dragon Age 4 wieder mehr Richtung Origins, selbst wenn die Handlung auf DA3 aufbaut.
Denn rein vom Spielspaß her, hatte Origins die Nase vorn und wird Zeit, dass Bioware endlich wieder erstklassige RPGs abliefert.

The Outer Worlds von Obsidian sieht ganz witzig aus und erinnert stark an Borderlands.
Hoffentlich übernehmen die sich nicht mit diesem Projekt, denn das wirkt alles kostspieliger als ein Pillars of Eternity.

Und schön das God of War auf den Game Awards 2018 gewonnen hat.
Wobei, viele Spiele wären besser gewesen als Red Dead Redemption 2.:p

noRkia
07.12.2018, 22:35
Wurde nicht Obsidian von Microsoft gekauft? Egal. Vermutlich ein must have. Genau wie das nachfolgende Spiel:


https://www.youtube.com/watch?time_continue=62&v=dz738g12JLA

Sölf
08.12.2018, 11:28
Wer das noch immer nicht gespielt hat, hat nächstes Jahr endlich einen guten Grund zu!


https://www.youtube.com/watch?v=SLOP7xTyUA8

Day 1. Das Spiel damals zu kaufen war eine der besten Entscheidungen die ich jemals gefällt habe. Es war so unfassbar gut. Und es ist mir total egal was sie machen solange der Erzähler wieder da ist! xD

Rusk
08.12.2018, 11:37
Wurde nicht Obsidian von Microsoft gekauft? Egal. Vermutlich ein must have. Genau wie das nachfolgende Spiel:

Ja schon, aber The Outer Worlds war schon vorher in Produktion und wird für einen anderen Publisher produziert, hat also mit Microsoft nichts zu tun. Das Spiel, welches gerade für Microsoft entwickelt wird, muss noch erst angekündigt werden. Obsidian hält sich noch bedeckt.

Knuckles
08.12.2018, 12:35
Wundert mich dann doch ein bisschen, dass es nicht alle Trailer von den Game Awards in den Thread geschafft haben. Daher:

Mortal Kombat 11:

https://www.youtube.com/watch?v=UoTams2yc0s

Dragon Age

https://www.youtube.com/watch?v=Nw3lrXlti-8

Crash Team Racing Nitro-Fueled

https://www.youtube.com/watch?v=2fqZETd9jXQ

The Outer Worlds

https://www.youtube.com/watch?v=MGLTgt0EEqc

Far Cry New Dawn

https://www.youtube.com/watch?v=6eLHk2Eug78

Stranger Things 3

https://www.youtube.com/watch?v=pW10fP7CkKc

Marvel Ultimate Alliance 3: The Black Order

https://www.youtube.com/watch?v=1RohG-JzXiM

Hades:

https://www.youtube.com/watch?v=593xCDfumN0

Klunky
08.12.2018, 19:20
Hat schon jemand die Demon von Devil May Cry 5 gespielt?

Ich habe jetzt 2x die Demo beendet da sie so kurz ist und ich muss sagen es bockt schon extrem. Nero spielt sich etwas ungewöhnlicher durch die Devil Breaker, was den ganzen aber einen frischen Ansatz verpasst es sind sowas wie kleine Support Waffen, die aber auch tödlicher werden können wenn man sie optional zerstört. Die Reihenfolge der Devil Breaker ist vorgegeben und man kann sie dann wohl höchstens in der Vollversion anpassen in dem man die Art von ihnen und die Reihenfolge anpasst.
Der erste Boss war auch ganz schön cool, ich hatte zu Beginn des Kampfes noch ein paar Probleme, ich habe zu viel diese Timing-basierten Doge Spiele gespielt, die trainieren einen quasi Unfähigkeit zu handeln und mangelnde Initiative ab. Als ich dann mal den Finger von der Anvisiertaste hab ruhen lassen und ich begonnen habe in "old-school"-Manier auszuweichen und mich an den richtigen Momenten an ihn ran zu ziehen war's dann ziemlich easy.

Außerdem kann Nero durch seine Motorklinge noch besondere Brandangriffe ausführen wenn man mehrmals LT hämmert und dann gedrückt hält sobald die Flamme kurz aufleuchtet, fand ich sehr ungewöhnlich, tatsächlich soll man das wohl während des Kämpfes machen, Multitasking und so.

La Cipolla
09.12.2018, 17:01
Hades, Leute. :A

https://dl1.cbsistatic.com/i/2018/12/07/89a6da05-0427-4ca3-90e1-a806d4738c2e/fe01270b89043dc044ce287e31bd60ff/hades-supergiant-roguelike-dungeon-crawler-thumbnail.jpg

Supergiant Games, also sowieso schon mal ace in vielerlei Hinsicht, aber – was mich doch ein wenig überrascht hat – auch richtig cool gemacht als Roguelike. Am besten ist die Idee, den Spielfortschritt nicht nur mechanisch, sondern über das Kennenlernen der Figuren auch narrativ umzusetzen. Und obwohl es "nur" die griechische Mythologie ist, sorgt der Supergiant-Umsetzungsdaumen dafür, dass sich das Setting gleichermaßen authentisch und frisch anfühlt.

Auf der Metaebene wird das aber auch ein interessantes Ding: Nicht nur eins der ersten Epic-Exclusives, sondern auch noch ein Early-Access-Spiel, das sich von Anfang an richtig gut anfühlt und klarmacht, dass Early Access hier ein fester Teil des Konzepts ist. Ich drücke die Daumen, dass es so richtig schön erfolgreich wird, und einen ernst zu nehmenden Steam-Konkurrenten sehe ich natürlich auch gerne. :A

Ὀρφεύς
09.12.2018, 18:38
Endlich neues Futter von Supergiant Games.
Hades schaut ziemlich cool aus, aber ich werde mich sehr lange in Geduld üben.
Bin kein Fan von Early-Access-Spiele und warte lieber bis das Ding vollständig ist.
Rogue-like an sich betrachte ich zudem kritisch und ein weiterer Store kommt mir fürs erste nicht aufn PC.
Wenn sich der Epic Games Store gut macht sehe ich weiter und in der Zwischenzeit warte ich auf ein Release von Hades auf GOG.

@Klunky

Leider nein oder eher, besser so.
Will mir die Wartezeit nicht schwieriger gestalten als ohnehin schon.
Doch Capcom liefert im Frühjahr 2019 enorm.
Devil May Cry 5, Resident Evil 2 Remake, Phoenix Wright: Ace Attorney Trilogy und Onimusha: Warlords.
Alles Zeugs wo ich mir die Finger nach lecke.

La Cipolla
10.12.2018, 22:06
Panzer Dragoon Remakes (https://www.polygon.com/2018/12/10/18134847/panzer-dragoon-remake-sega-release-date-forever-entertainment), nice!

Ich hoffe, sie reichen Saga nach, und Orta können sie bei der Gelegenheit auch noch mal für eine spielbare Konsole nachlegen. Die XBox ist die einzige Konsole, die mit ihren "kompatibel! ... aber nur bis Level X" jemals einen echten PC-Gaming-Moment im schlechtesten Sinne bei mir hervorgerufen hat. :|


Edit: Oh fuck, She Dreams Elsewhere (https://www.polygon.com/2018/12/10/18129452/she-dreams-elsewhere-demo-pc-mac) hat eine beeindruckende Liste an Inspirationen. So lässt man mich aufhorchen. <3

Klunky
10.12.2018, 22:39
Edit: Oh fuck, She Dreams Elsewhere (https://www.polygon.com/2018/12/10/18129452/she-dreams-elsewhere-demo-pc-mac) hat eine beeindruckende Liste an Inspirationen. So lässt man mich aufhorchen. <3

Bei dem Ding bin ich aber erst mal skeptisch bislang wirkte das auf mich eher Artsy-Fartsy

noRkia
11.12.2018, 00:32
Panzer Dragoon... Das wir das noch erleben dürfen. Ich kanns nicht glauben!
Gerade Teil Zwei ist mega!!

poetBLUE
12.12.2018, 14:26
Dann dürfte Divinity: Original Sin 2 (kein anderes Spiel habe ich dieses Jahr im Forum so oft geschrieben :p) eine Offenbarung für dich werden.
An Teil 1 sitze ich momentan noch und wie lange hast du/ihr benötigt? 100+ Stunden?:D

Und um nochmal auf das Thema Darksiders 3 zurück zu kommen.
Abgestürzt ist es mir in vier Stunden insgesamt 2x.
Zwar ärgerlich, dennoch sind mir ansonsten keine weiteren Bugs aufgefallen und wird mit jeder Stunde spannender.

Eine späte Antwort ist besser als nie!!! (rede ich mir ein *hust*)
Ja, wir haben so 60 Stunden gebraucht, haben am Ende aber echt gerushed, weil wir so Bock auf die Story hatten, und wir beide nicht unglaublich oft zum gemeinsamen Zocken kommen! ^_^
Aber ja, es war wunderbar. Mit Original Sin 2 haben wir schon angefangen, sind jetzt so 14 Stunden drin und es ist echt genial. Das Kampfsystem ist echt nochmal um EINIGES aufgewertet worden. Und Summoning ist episch. Und man spielt endlich richtige Charaktere, die Einfluss auf die Story haben! Bei Original Sin waren das ja eher so charakterlose Platzhalter. Das einzige was ich etwas vermisse ist der mehr cartoonige Look von Original Sin. Ich finde dieses ultra realistische sieht vor allem in den Portraits der Charaktere eher gruselig als schön aus. Aber das ist nur meckern auf sehr hohem Niveau.

Lux
12.12.2018, 20:50
Der dazugehörige Kampf in Smash ist zwar der totale Bullshit, aber ...


https://www.youtube.com/watch?v=juQYHDvs5EI

https://thumbs.gfycat.com/DistortedNegligibleElephantseal-size_restricted.gif




... und weiter geht's! /o/

Knuckles
12.12.2018, 22:22
Panzer Dragoon Remakes (https://www.polygon.com/2018/12/10/18134847/panzer-dragoon-remake-sega-release-date-forever-entertainment), nice!

Ich hoffe, sie reichen Saga nach, und Orta können sie bei der Gelegenheit auch noch mal für eine spielbare Konsole nachlegen. Die XBox ist die einzige Konsole, die mit ihren "kompatibel! ... aber nur bis Level X" jemals einen echten PC-Gaming-Moment im schlechtesten Sinne bei mir hervorgerufen hat. :|

Eine sehr geile Ankündigung und ich freue mich tierisch auf die Remakes. Nun müsste ich mir nur noch den ersten Teil für den Saturn holen, aber der ist als japanische Fassung nicht mal so einfach bzw. oft zu finden. Teil 2 wäre kein Problem, aber den besitze ich bereits. Über ein Remake von Panzer Dragoon Saga würden sich denke ich alle freuen, einfach um es überhaupt mal zocken zu können. Deinen Kommentar zu Orta verstehe ich aber nicht. O_o Was meinst du denn damit? Das Spiel ist ja aktuell problemlos auf jeder einzelnen Xbox spielbar.

La Cipolla
13.12.2018, 21:13
Woah, du hast recht, sie haben es letzten April gefixt (https://www.panzerdragoonlegacy.com/news/microsoft-finally-patched-the-episode-4-bug-for-panzer-dragoon-orta-on-pal-xbox-360-s). :eek:
Davor konnte man auf der 360 praktisch nur bis Kapitel 4 spielen. xD


Jetzt müsste ich nur das Spiel wieder neu kaufen und die 360 aus dem Keller holen ... =_='' Nee, da warte ich lieber auf ein Remake.

Ave
15.12.2018, 15:34
Ich möchte mit euch über ein Spiel sprechen, welches ich momentan auf Steam spiele: Battle Chef Brigade. Ich würde BCB folgendermaßen beschreiben: Monster Hunter meets Match-3 meets Masterchef meets Dust: An Elysian Tail.

In BCB spielt man Mina Han, eine leidenschaftliche Köchin, die der sogenannten Battle Chef Brigade beitreten möchte, eine Brigade aus Köchen, die Monster jagen und aus deren Überresten köstliche Gerichte zubereiten, um so die Bevölkerung zu ernähren. Die Brigade ist deshalb so wichtig, weil normale Tiere fast nicht mehr vorhanden sind und daher Monster als Hauptnahrungsquelle dienen. Als Battle Chef benötigt man sowohl besondere Fähigkeiten in der Küche, als auch im Kampf. Um ein Battle Chef zu werden nimmt Mina am jährlichen Turnier bei, wo nur die besten zur Brigade geschickt werden.

BCB hat drei wesentliche Gameplayaspekte:

1) Das Kochen - Match-3 wie beispielsweise Bejeweled.

Man hat ein 4x4 Raster in welches man Zutaten packen kann, die jeweils bestimmte Formen haben. Beispielsweise haben kleine Zutaten nur zwei Slots, die entweder horizontal oder vertikal angereiht sind, und größere Zutaten vier Slots, die in einem Quadrat angereiht sind. Man kann (ähnlich wie bei Tetris) Zutaten also anreihen um den Topf bzw. die Pfanne zu füllen, um dann zu kochen. Das Kochen besteht darin, die Zutaten farblich anzuordnen, um ein Match-3 zu bekommen, welches die Zutat dann upgraded. Zutaten teilen sich in verschiedene Elemente auf, wie beispielsweise Feuer, Wasser, Erde. Dann gibt es noch zusätzliche Zutaten wie Knochen, die wenn sie gematched werden eine Wildcard bilden, die dann mit den regulären Elementen gematched werden können. Manche Töpfe und Pfannen haben unterschiedliche Eigenschaften, beispielsweise kann man in gewissen Pfannen mit Match-2 arbeiten, aber dann lediglich das vorgefertigte Element matchen. (Z.B. Nur Wasser, aber nicht Feuer und Erde.) Das kann man allerdings ausnutzen und das Gericht zwischen mehreren Pfannen und Töpfen hin und her jonglieren. Einfach zu lernen, aber schwer zu meistern. Besonders interessant wird es, wenn man mehrere Gerichte gleichzeitig zubereiten muss, da man mehrere Judges haben kann. Das Essen wird dann von den Judges verkostet und man bekommt Punkte, wenn man die Vorgaben erfüllt. (Richtiges Produkt verwendet, elementare Gewichtung beachtet, etc...) Aber es gibt auch Punktabzüge, wenn man diese Dinge nicht beachtet. Das fühlt sich teilweise echt wie bei Masterchef an. :hehe:

https://steamcdn-a.akamaihd.net/steam/apps/743790/ss_1b10e06759b8be8265648879587e98bb4995e05a.600x338.jpg?t=1511197474

2) Das Jagen - Ressourcen sammeln wie in Monster Hunter und kämpfen wie in Dust: An Elysian Tale

Um zu kochen, muss man aus der Küche herauslaufen und in die Arena rein, wo verschiedene Monster, Truhen und Früchte rumlungern, die man einsammeln kann. Wichtig hierbei ist, dass man immer eine Vorgabe hat, welches Gericht man konkret kochen soll. Dementsprechend muss man auch bei der Jagd darauf achten, die richtigen Zutaten mitzunehmen. Man hat nämlich nur begrenzt viele Itemslots zur Verfügung, bis man zurück zur Küche muss. Man kann aber beispielsweise zur Küche zurücklaufen, die vorhandenen Zutaten dort lagern und wieder auf die Jagd gehen, um direkt einen Vorrat zu haben. Hier gilt Effizienz!

Zugegebenermaßen gibt das Kampfsystem aber nicht all zu viel her. Man springt mit A, greift mit X an, nutzt Spezialangriffe mit Y (+ Joystickrichtung) und weicht mit B aus. Man kann zwar Combos machen, aber nach kurzer Zeit hat man alle Möglichkeiten des Kampfes erschöpft. Wer Dust gespielt hat, weiß ungefähr was hier zu erwarten ist, allerdings in abgespeckter Form. Dennoch gibt es auch hier ein paar Tricks, die man lernen kann und die Upgrades haben auch genug Variation, um das Ganze so halbwegs interessant zu gestalten.

https://steamcdn-a.akamaihd.net/steam/apps/743790/ss_47805056f455ce841b6239c4cfc589b0598dbd0d.600x338.jpg?t=1511197474

3) Die Stadt - Sidequests und Management

In der Stadt kann man pro Tag zwei bis drei Sidequests annehmen: Puzzle - Hunt - Cooking. Bei Puzzle geht es darum gewisse Match-3 Probleme zu lösen, die auf Dauer immer komplexer werden. Bei Hunt geht es darum eine gewisse Anzahl an Monstern zu erledigen, oder eine gewisse Anzahl an Ressourcen zu sammeln. Bei Cooking geht es darum in Match-3 die gewünschte Vorlage zu reproduzieren. All diese Quests geben einem Gold, mit dem man sich Upgrades kaufen kann, beispielsweise neue Töpfe, Zutaten oder Kochbücher, sogenannte Expertisen, die einem Boni geben können, wenn man ihre Bedingung erfüllt. (Z.B. Nutze lediglich pflanzliche Produkte. Benutze alle Einzelteile des geforderten Monsters. Etc.)

Die Stadt dient daher als Hub, wo man mit Leuten auch reden kann. Die Cutscenes sind alle synchronisiert und ich muss sagen, dass ich die Sprecher und Sprecherinnen alle durchaus gelungen finde.

https://steamcdn-a.akamaihd.net/steam/apps/452570/ss_34f2f5cf833652e6bae98677f3732613795af06d.600x338.jpg?t=1536243352

Wie man aus den Screenshots erkennen kann ist das Spiel auch echt nett anzusehen!

Ich bin momentan sechs Stunden drinnen und das Spiel macht mir langsam echt sehr viel Spaß! Es braucht ein bisschen, bis man sich eingespielt hat, aber sobald man drinnen ist bockt das wirklich extrem. Das einzige, was mich bislang wirklich stört ist die Tatsache, dass man sich auf die Matches nicht wirklich vorbereiten kann. Man hat zwar die Möglichkeit sein Loadout (bestehend aus drei Kampfslots, drei Zutatenslots und drei Kochslots) zu verändern, aber da man nicht weiß, welches Element die Juroren konkret haben wollen, bevor man direkt im Wettkampf ist, bringt das reichlich wenig. Da hab ich mich paar mal erwischt, dass ich dann einfach neugeladen habe, um die richtigen Kochtöpfe mitzunehmen, da man sonst eigentlich gar nicht gewinnen kann. Schade!

Das Kampfsystem ist auch Hit or Miss. Manche werden es zu oberflächlich oder so finden, aber ich finde es eigentlich ganz passabel, hätte mir aber natürlich etwas mehr Tiefe gewünscht.

Wollte nur mal ein bisschen über das Spiel quatschen und es euch näher bringen. Vielleicht schaut es sich der ein oder andere ja an und findet ebenso viel gefallen daran, wie ich. :D

Hier noch der Trailer:


https://www.youtube.com/watch?v=aZjt0LBipi4

Klunky
15.12.2018, 17:52
Ich möchte mit euch über ein Spiel sprechen, welches ich momentan auf Steam spiele: Battle Chef Brigade. Ich würde BCB folgendermaßen beschreiben: Monster Hunter meets Match-3 meets Masterchef meets Dust: An Elysian Tail.

In BCB spielt man Mina Han, eine leidenschaftliche Köchin, die der sogenannten Battle Chef Brigade beitreten möchte, eine Brigade aus Köchen, die Monster jagen und aus deren Überresten köstliche Gerichte zubereiten, um so die Bevölkerung zu ernähren. Die Brigade ist deshalb so wichtig, weil normale Tiere fast nicht mehr vorhanden sind und daher Monster als Hauptnahrungsquelle dienen. Als Battle Chef benötigt man sowohl besondere Fähigkeiten in der Küche, als auch im Kampf. Um ein Battle Chef zu werden nimmt Mina am jährlichen Turnier bei, wo nur die besten zur Brigade geschickt werden.

BCB hat drei wesentliche Gameplayaspekte:

1) Das Kochen - Match-3 wie beispielsweise Bejeweled.

Man hat ein 4x4 Raster in welches man Zutaten packen kann, die jeweils bestimmte Formen haben. Beispielsweise haben kleine Zutaten nur zwei Slots, die entweder horizontal oder vertikal angereiht sind, und größere Zutaten vier Slots, die in einem Quadrat angereiht sind. Man kann (ähnlich wie bei Tetris) Zutaten also anreihen um den Topf bzw. die Pfanne zu füllen, um dann zu kochen. Das Kochen besteht darin, die Zutaten farblich anzuordnen, um ein Match-3 zu bekommen, welches die Zutat dann upgraded. Zutaten teilen sich in verschiedene Elemente auf, wie beispielsweise Feuer, Wasser, Erde. Dann gibt es noch zusätzliche Zutaten wie Knochen, die wenn sie gematched werden eine Wildcard bilden, die dann mit den regulären Elementen gematched werden können. Manche Töpfe und Pfannen haben unterschiedliche Eigenschaften, beispielsweise kann man in gewissen Pfannen mit Match-2 arbeiten, aber dann lediglich das vorgefertigte Element matchen. (Z.B. Nur Wasser, aber nicht Feuer und Erde.) Das kann man allerdings ausnutzen und das Gericht zwischen mehreren Pfannen und Töpfen hin und her jonglieren. Einfach zu lernen, aber schwer zu meistern. Besonders interessant wird es, wenn man mehrere Gerichte gleichzeitig zubereiten muss, da man mehrere Judges haben kann. Das Essen wird dann von den Judges verkostet und man bekommt Punkte, wenn man die Vorgaben erfüllt. (Richtiges Produkt verwendet, elementare Gewichtung beachtet, etc...) Aber es gibt auch Punktabzüge, wenn man diese Dinge nicht beachtet. Das fühlt sich teilweise echt wie bei Masterchef an. :hehe:

https://steamcdn-a.akamaihd.net/steam/apps/743790/ss_1b10e06759b8be8265648879587e98bb4995e05a.600x338.jpg?t=1511197474

2) Das Jagen - Ressourcen sammeln wie in Monster Hunter und kämpfen wie in Dust: An Elysian Tale

Um zu kochen, muss man aus der Küche herauslaufen und in die Arena rein, wo verschiedene Monster, Truhen und Früchte rumlungern, die man einsammeln kann. Wichtig hierbei ist, dass man immer eine Vorgabe hat, welches Gericht man konkret kochen soll. Dementsprechend muss man auch bei der Jagd darauf achten, die richtigen Zutaten mitzunehmen. Man hat nämlich nur begrenzt viele Itemslots zur Verfügung, bis man zurück zur Küche muss. Man kann aber beispielsweise zur Küche zurücklaufen, die vorhandenen Zutaten dort lagern und wieder auf die Jagd gehen, um direkt einen Vorrat zu haben. Hier gilt Effizienz!

Zugegebenermaßen gibt das Kampfsystem aber nicht all zu viel her. Man springt mit A, greift mit X an, nutzt Spezialangriffe mit Y (+ Joystickrichtung) und weicht mit B aus. Man kann zwar Combos machen, aber nach kurzer Zeit hat man alle Möglichkeiten des Kampfes erschöpft. Wer Dust gespielt hat, weiß ungefähr was hier zu erwarten ist, allerdings in abgespeckter Form. Dennoch gibt es auch hier ein paar Tricks, die man lernen kann und die Upgrades haben auch genug Variation, um das Ganze so halbwegs interessant zu gestalten.

https://steamcdn-a.akamaihd.net/steam/apps/743790/ss_47805056f455ce841b6239c4cfc589b0598dbd0d.600x338.jpg?t=1511197474

3) Die Stadt - Sidequests und Management

In der Stadt kann man pro Tag zwei bis drei Sidequests annehmen: Puzzle - Hunt - Cooking. Bei Puzzle geht es darum gewisse Match-3 Probleme zu lösen, die auf Dauer immer komplexer werden. Bei Hunt geht es darum eine gewisse Anzahl an Monstern zu erledigen, oder eine gewisse Anzahl an Ressourcen zu sammeln. Bei Cooking geht es darum in Match-3 die gewünschte Vorlage zu reproduzieren. All diese Quests geben einem Gold, mit dem man sich Upgrades kaufen kann, beispielsweise neue Töpfe, Zutaten oder Kochbücher, sogenannte Expertisen, die einem Boni geben können, wenn man ihre Bedingung erfüllt. (Z.B. Nutze lediglich pflanzliche Produkte. Benutze alle Einzelteile des geforderten Monsters. Etc.)

Die Stadt dient daher als Hub, wo man mit Leuten auch reden kann. Die Cutscenes sind alle synchronisiert und ich muss sagen, dass ich die Sprecher und Sprecherinnen alle durchaus gelungen finde.

https://steamcdn-a.akamaihd.net/steam/apps/452570/ss_34f2f5cf833652e6bae98677f3732613795af06d.600x338.jpg?t=1536243352

Wie man aus den Screenshots erkennen kann ist das Spiel auch echt nett anzusehen!

Ich bin momentan sechs Stunden drinnen und das Spiel macht mir langsam echt sehr viel Spaß! Es braucht ein bisschen, bis man sich eingespielt hat, aber sobald man drinnen ist bockt das wirklich extrem. Das einzige, was mich bislang wirklich stört ist die Tatsache, dass man sich auf die Matches nicht wirklich vorbereiten kann. Man hat zwar die Möglichkeit sein Loadout (bestehend aus drei Kampfslots, drei Zutatenslots und drei Kochslots) zu verändern, aber da man nicht weiß, welches Element die Juroren konkret haben wollen, bevor man direkt im Wettkampf ist, bringt das reichlich wenig. Da hab ich mich paar mal erwischt, dass ich dann einfach neugeladen habe, um die richtigen Kochtöpfe mitzunehmen, da man sonst eigentlich gar nicht gewinnen kann. Schade!

Das Kampfsystem ist auch Hit or Miss. Manche werden es zu oberflächlich oder so finden, aber ich finde es eigentlich ganz passabel, hätte mir aber natürlich etwas mehr Tiefe gewünscht.

Wollte nur mal ein bisschen über das Spiel quatschen und es euch näher bringen. Vielleicht schaut es sich der ein oder andere ja an und findet ebenso viel gefallen daran, wie ich. :D

Hier noch der Trailer:


https://www.youtube.com/watch?v=aZjt0LBipi4

Das Spiel habe ich schon länger im Hinterkopf und gegenüber anderen Spielen hinten angestellt. Das Problem ist dann dass ständig neue interessante Spiele dazu kommen und die Zeit arg begrenzt ist. (nächstes Jahr wird heftig)
Kannst ja mal sagen wie die Spielzeit am Ende ist und ob es auch nicht zu sehr gestreckt wird. Die Story finde ich ja ganz interessant und der Zeichenstil erinnert mich ein bisschen an einen Adult Swim Cartoon.

noRkia
15.12.2018, 20:59
Eine sehr geile Ankündigung und ich freue mich tierisch auf die Remakes. Nun müsste ich mir nur noch den ersten Teil für den Saturn holen, aber der ist als japanische Fassung nicht mal so einfach bzw. oft zu finden. Teil 2 wäre kein Problem, aber den besitze ich bereits. Über ein Remake von Panzer Dragoon Saga würden sich denke ich alle freuen, einfach um es überhaupt mal zocken zu können. Deinen Kommentar zu Orta verstehe ich aber nicht. O_o Was meinst du denn damit? Das Spiel ist ja aktuell problemlos auf jeder einzelnen Xbox spielbar.

Nutzt dir die Pal Version von PD 1?
Und wieviel bietest du für eine gut erhaltene, komplette Pal Version von Saga?

Knuckles
15.12.2018, 21:04
Nutzt dir die Pal Version von PD 1?

Nein, da der zweite Teil bereits in der japanischen Fassung in meiner Sammlung ist, würde ich den ersten Teil ebenfalls nur in der entsprechenden Fassung haben wollen.


Und wieviel bietest du für eine gut erhaltene, komplette Pal Version von Saga?

60 EUR. Dürfte sogar mehr als der damalige Neupreis sein. :D
Ich zahle für das Spiel keine eBay-Preise. Nur weil die Leute dumm sind, muss ich das nicht auch noch unterstützen.

Shieru
15.12.2018, 21:11
Nutzt dir die Pal Version von PD 1?
Und wieviel bietest du für eine gut erhaltene, komplette Pal Version von Saga?

ZWEI EURO!

Ave
15.12.2018, 21:37
Das Spiel habe ich schon länger im Hinterkopf und gegenüber anderen Spielen hinten angestellt. Das Problem ist dann dass ständig neue interessante Spiele dazu kommen und die Zeit arg begrenzt ist. (nächstes Jahr wird heftig)
Kannst ja mal sagen wie die Spielzeit am Ende ist und ob es auch nicht zu sehr gestreckt wird.

Werd ich machen.


Die Story finde ich ja ganz interessant und der Zeichenstil erinnert mich ein bisschen an einen Adult Swim Cartoon.

Adult Swim Games ist der Publisher von BCB. :D

noRkia
16.12.2018, 20:46
Nein, da der zweite Teil bereits in der japanischen Fassung in meiner Sammlung ist, würde ich den ersten Teil ebenfalls nur in der entsprechenden Fassung haben wollen.



60 EUR. Dürfte sogar mehr als der damalige Neupreis sein. :D
Ich zahle für das Spiel keine eBay-Preise. Nur weil die Leute dumm sind, muss ich das nicht auch noch unterstützen.

Nicht Inflationsbereinigt. 60 ist zu wenig. Die ebay Sofort-Kaufpreise sind meistens in der Tat überzogen (Megaman X2 1499€ oder was).

Knuckles
16.12.2018, 22:36
Nicht Inflationsbereinigt. 60 ist zu wenig. Die ebay Sofort-Kaufpreise sind meistens in der Tat überzogen (Megaman X2 1499€ oder was).

400+ EUR für ein Panzer Dragoon Saga ist ebenfalls der totale Blödsinn. Und weil die Leute es zahlen, wird das Game nie günstiger.
Ich kann es auch ohne das Spiel überleben, denn alles über 60 EUR ist mir da zu teuer.

https://i.imgur.com/RydOyO8.png

La Cipolla
18.12.2018, 18:24
Jetzt wird es richtig spannend: Hades erhält eine Dokumentation von NoClip, die parallel zur Early-Access-Phase läuft! :eek: Ich mochte ja schon die Dokumentation über Broken Age sehr gern (lieber als das eigentliche Spiel :D), aber das hier dürfte ein verdammt spannender Einblick in diesen spezifischen Prozess werden.


https://www.youtube.com/watch?v=ZxmyMaBZ-Mo

Klunky
19.12.2018, 17:51
Jetzt wird es richtig spannend: Hades erhält eine Dokumentation von NoClip, die parallel zur Early-Access-Phase läuft! :eek: Ich mochte ja schon die Dokumentation über Broken Age sehr gern (lieber als das eigentliche Spiel :D), aber das hier dürfte ein verdammt spannender Einblick in diesen spezifischen Prozess werden.


Jo, ist sogar schon die erste Episode draußen:


https://www.youtube.com/watch?v=JzyE9hi912c

Pacebook
31.12.2018, 18:44
apropos supergiant games...

Nun hatte ich mir ja vor geraumer zeit pyre gekauft und kurz angefangen. Wegen des sehr un-intuitiven kampfystems habe ich aber sehr schnell wieder aufgehört und irgendwie nicht mehr weitergemacht. Vor ein paar wochen gab es dann den ruck. Ich bin gerade mit den meerschlangen fertig geworden. Ich brauchte wirklich ein paar runden, um mich an das spielsystem zu gewöhnen, es ist sehr fummelig am anfang. Bei Transistor war das kampfsystem vom ersten moment an im blut, und in allen punkten klar, das kann ich hier leider nicht behaupten. Auch jetz noch habe ich das gefühl, das spielsystem nicht wirklich auszureizen, weil ich fortwährend funktionen vergesse oder sie zu fummelig zu nutzen sind, die meisten meiner siege erringe ich durch geschicktes drumrumlaufen.

Vergleiche mit transistor anzustellen ist zwar nicht sinnig, weil transistor ein kleines meisterwerk war und sich beide spiele sehr unterscheiden, aber auch inhaltlich überzeugt mich pyre bisher nicht. Der zauber von transistor war es, an die denkfähigkeit seines spielers zu appelieren, und sich die komplexe und philospohisch-angehauchte geschichte selbst erschließen zu lassen. Dazu kam ein faszinierendes cybersetting mit wunderbaren artworks und unvergleichlichem soundtrack von ashleigh bell.
Pyres geschichte nehme ich bis an diesen punkt als durch und durch klassisch und althergebracht wahr, ohne große tiefen oder einen interessanten roten faden. Den charakteren fehlt es an empathie und komplexität, der soundtrack ist für mich bisher nicht herausgestochen und könnte sich als austauschbar herausstellen, die optik und die artworks gefallen mir mit ausnahme von jodie diesmal überhaupt nicht, was sicher sehr daran liegt, dass mehr diversität und obskure rassenmischungen dabei sind als bei transistor.
Das kampfsystem kann schon spaß machen, aber einen wirklichen fluss hat es bei mir bisher nicht entstehen lassen. Das Transistor-kampfsystem konnte ich nicht weglegen, und das ist auch jetzt, da ich mir das spiel vor kurzem nochmal auf steam geholt habe, immer noch so. Zuletzt waren die dialoge bei transistor raffiniert, mehrschichtig angelegt und meist genau mit der richtigen menge inhalt belegt. Spannend geschrieben. Die dialoge in pyre nehme ich als flach und vergessbar wahr.

Es ist kein schlechtes spiel. Es ist ein gutes spiel bisher, aber auch nicht mehr. Das ist nicht ganz der standard, den ich bei den machern und dem trailer erwartet hatte. Aber vielleicht überzeugt es mich noch, auch wenn das sehr unwahrscheinlich ist, spiele machen nur sehr selten nach einigen stunden noch große sprünge.
Sollte ich mir la cipollas video dazu danach oder jetzt schon ansehen ha :D?

Rusk
07.01.2019, 18:44
Aktuell zu Alien: Blackout ...

https://img.picload.org/image/dcirdoow/do-you-guys-not-have-phones-wy.png

N_snake
07.01.2019, 20:53
Aktuell zu Alien: Blackout ...

https://img.picload.org/image/dcirdoow/do-you-guys-not-have-phones-wy.png

Ich hasse Menschen.

noRkia
11.01.2019, 15:09
Das Mieseste ist, dass Kojima vor Kurzem noch bei FOX oder so eingeladen war und was über Alien getweetet hat, sodass jeder dachte, es käme ein echtes Alienspiel.

Jie
15.01.2019, 17:06
Pssst, hey du. Ja du! Wolltest du schon immer Freesync (/adaptive sync) nutzen, hattest aber eine Nvidia Grafikkarte? Dann kannst du das mit dem 417.71 Treiber jetzt trotzdem machen! Einen Freesync Monitor vorausgesetzt. Geht aber nur über Display Port.

https://www.computerbase.de/2019-01/nvidia-geforce-417.71-whql-grafiktreiber-freesync-support-download/

https://www.nvidia.com/Download/index.aspx

WeTa
15.01.2019, 17:17
Dope. Hoffentlich wird dieser NVIDIA Alleingang damit bald endgültig beerdigt.

Shieru
15.01.2019, 17:51
Was ist Freesync, und warum ist diese Geschichte so ein Big Deal?

La Cipolla
15.01.2019, 18:27
https://www.youtube.com/watch?v=fwDGReApaB0

preach

Liferipper
16.01.2019, 09:03
Was ist Freesync, und warum ist diese Geschichte so ein Big Deal?

Ganz grob ausgedrückt (weil ich es selber nicht besser weiß): Mit der Technologie Adaptive Sync passt sich die Bildwiederholrate an die Daten an, die der Monitor von der Grafikkarte bekommt. Dadurch soll die Darstellung flüssiger wirken (kann ich nichts zu sagen, noch nie ausprobiert). Jetzt benutzt AMD schon seit einiger Zeit die quelloffene Umsetzung Freesync, während NVIDIA auf die propietäre Umsetzung G-Sync setzt. Damit G-Sync verwendet werden kann muss ein Monitor speziell dafür eingerichtet sein (und ist antürlich entsprechend teurer), während Freesync generell mit allen Adaptive Sync kompatiblen Monitoren funktioniert. Wenn NVIDIA jetzt auch G-Sync unterstützt, liegt der Vorteil also bei den Preisen und darin, dass man einen einheitlichen Industriestandard hat, der dann wahrscheinlich auch besser ausgenutzt wird.

Liferipper
20.01.2019, 19:47
Nachdem ich es mir im Epic Store geholt habe, habe ich mal Edith Finch gestartet.
Keine Möglichkeit, die (Untertitel-)Sprache zu ändern?
Keine Möglichkeit, die Tatstenbelegung zu ändern?
Keine Lust, mich noch länger mit diesem Ding zu beschäftigen!

~Jack~
20.01.2019, 19:58
Keine Möglichkeit, die (Untertitel-)Sprache zu ändern?
Ingame nicht, aber sie passt sich der Sprache des Epic Launchers an.
Und es ist nicht so als ob das Spiel viele Tasten verwenden würde.

Shieru
21.01.2019, 09:36
https://www.youtube.com/watch?v=XoKQe1spnmk

Ein Blick in die Kommentarsektion lohnt sich trotz Vorhersehbarkeit - laute getriggerte Sonic-Fans, die sich darüber aufregen, dass ihr Spiel schlecht designt ist und sich deshalb über Peanut Butter Gamer und seinen Kumpel aufregen. :hehe:

Klunky
21.01.2019, 19:42
Analoge Steuerung im Onimusha Remastered als Standard? Irgendwie macht mich das schon wieder stinking. Jetzt wird der unwissende Otto-Normalspieler automatisch die analoge Steuerung bevorzugen ohne zu wissen dass das gesamte Spiel für die Panzer-Steuerung entworfen wurde und damit ein großer Teil des Spiel- und Leveldesigns verloren geht. Viele Gegnertypen werden mit dem herumtänzeln echt lachhaft.

Entweder hätte man diese Option gar nicht anbieten sollen (aber ist ja klar was für Reaktionen das hervorrufen würde...) oder eben einem das als Auswahl im Optionsmenü lassen, welche nicht kommuniziert wird, wenn der Spieler nün fündig wird und das ändern möchte, sollte eine Textbox erscheinen, die dem Spieler darüber informiert dass das Spiel nicht gedacht ist mit analoger-Steuerung zu spielen und damit ein großer des Spielgefühls verloren gehen könnte. Der Spieler muss dann 2x bestätigen, daraufhin werden Achievments für den Speicherstand deaktiviert und gut ist.

Knuckles
21.01.2019, 20:39
Deine Probleme möchte ich haben...

Klunky
21.01.2019, 21:48
Deine Probleme möchte ich haben...

Die einen stören sich über "misslungenes" Gamedesign, die Anderen über 0,75cm zu große USK Zeichen auf Spielhüllen. :rolleyes:

Knuckles
21.01.2019, 22:05
Die einen stören sich über "misslungenes" Gamedesign, die Anderen über 0,75cm zu große USK Zeichen auf Spielhüllen. :rolleyes:

Tja, so ist es. Wobei ich mich aber eher daran störe, dass die Artworks der Künstler durch die großen USK-Freigaben verschandelt werden, was besonders bei der PSVita, dem 3DS und der Switch der Fall ist.

Shieru
21.01.2019, 22:15
Ich bin ein neutraler Dritter und deshalb bestens geeignet, ein für alle bindendes Urteil zu fällen. Ihr seid BEIDE bekloppt. :D

Knuckles
26.01.2019, 22:35
Analoge Steuerung im Onimusha Remastered als Standard? Irgendwie macht mich das schon wieder stinking. Jetzt wird der unwissende Otto-Normalspieler automatisch die analoge Steuerung bevorzugen ohne zu wissen dass das gesamte Spiel für die Panzer-Steuerung entworfen wurde und damit ein großer Teil des Spiel- und Leveldesigns verloren geht. Viele Gegnertypen werden mit dem herumtänzeln echt lachhaft.

Entweder hätte man diese Option gar nicht anbieten sollen (aber ist ja klar was für Reaktionen das hervorrufen würde...) oder eben einem das als Auswahl im Optionsmenü lassen, welche nicht kommuniziert wird, wenn der Spieler nün fündig wird und das ändern möchte, sollte eine Textbox erscheinen, die dem Spieler darüber informiert dass das Spiel nicht gedacht ist mit analoger-Steuerung zu spielen und damit ein großer des Spielgefühls verloren gehen könnte. Der Spieler muss dann 2x bestätigen, daraufhin werden Achievments für den Speicherstand deaktiviert und gut ist.

Da ich das Spiel inzwischen selbst besitze, verstehe ich deinen Beitrag und wieso du dich über die Steuerung echauffierst kein Stück. Beide Steuerungsvarianten sind gleichzeitig nutzbar. Das digitale Steuerkreuz nutzt die Tank Controls, so wie du es haben willst. Und das ohne eine Änderung von irgendwas.

Klunky
26.01.2019, 22:51
Da ich das Spiel inzwischen selbst besitze, verstehe ich deinen Beitrag und wieso du dich über die Steuerung echauffierst kein Stück. Beide Steuerungsvarianten sind gleichzeitig nutzbar. Das digitale Steuerkreuz nutzt die Tank Controls, so wie du es haben willst. Und das ohne eine Änderung von irgendwas.

Mein Problem ist, dass diese Steuerung überhaupt angeschaltet ist, der typische Spieler wird sich zunächst mit den Analog-Sticks bewegen und dann dabei bleiben wenn er merkt dass sich der Spielcharakter dementsprechend bewegt. Diese Option sollte eigentlich standardmäßig deaktiviert sein und sich alternativ anschalten lassen, damit klar kommuniziert wird, welches das Standard-Steuerungsschema ist.

Lux
26.01.2019, 22:58
Mein Problem ist, dass diese Steuerung überhaupt angeschaltet ist, der typische Spieler wird sich zunächst mit den Analog-Sticks bewegen und dann dabei bleiben wenn er merkt dass sich der Spielcharakter dementsprechend bewegt. Diese Option sollte eigentlich standardmäßig deaktiviert sein und sich alternativ anschalten lassen, damit klar kommuniziert wird, welches das Standard-Steuerungsschema ist.
Kann Dir doch echt mal scheißegal sein.

Cutter Slade
27.01.2019, 09:19
Mein Problem ist, dass diese Steuerung überhaupt angeschaltet ist, der typische Spieler wird sich zunächst mit den Analog-Sticks bewegen und dann dabei bleiben wenn er merkt dass sich der Spielcharakter dementsprechend bewegt. Diese Option sollte eigentlich standardmäßig deaktiviert sein und sich alternativ anschalten lassen, damit klar kommuniziert wird, welches das Standard-Steuerungsschema ist.

Das „Standard-Steuerungsschema“ sollte dasjenige sein, welches die aktuell gängigste und komfortabelste Variante darstellt und mich als Spieler nicht mit unnötig sperrigen Eingabevarianten gängelt. Panzer-Steuerung schön und gut (ich kann damit umgehen, keine Frage, und freue mich auch schon wieder auf einen RUN durch meine PS1 Klassiker) ich bin dennoch auch der Meinung, dass man 2019 uns als Spieler schon smoothe Eingabemethoden, Gameplaymechaniken und Spielabläufe bieten sollte, wie sie heutzutage auch möglich sind. Nicht irgendwelche 20 Jahre alten Klamotten, die mir unnötig Zeit rauben und mich unter Umständen eher frustrieren, als an ein Spiel zu binden. Ich möchte Hand anlegen und direkt die volle Kontrolle zu haben.

Generell versteh ich den strikten Ruf nach möglichst „klassischen“ Spielekniffen absolut nicht. Abends oder wenn ich Zeit hab möchte ich in Spiele generell schnell reinkommen. Das Spiel soll einfach zu steuern sein, möglichst zu jederzeit speicherbar (oder zumindest so speicherbar, dass ich jederzeit mal eben irgendwo speichern kann) und nicht zu knackschwer sein in der „Standardeinstellung“. Ich hab eine volle Arbeitswoche teilweise auch mit Nacharbeit und Eigenrecherche zu Hause, reichlich Fahrtweg,Partnerin, Familie, Freunden, Sport, anderen Hobbies und überhaupt unter der Woche extrem wenig Zeit. Dazu ist das Wochenende meistens auch eher anderen Dingen gewidmet, als von morgens bis Abends zu zocken (zumal die Konsole auch mal gern blockiert wird ^^). Ich versteh deinen plakativen Schrei nach „alten Werten“ absolut nicht und es ist gut, dass die Industrie eher den Weg des geringsten Widerstand geht, statt aus Spielen irgendwelche Hardcore-Hürden zu machen, an denen nur ganz wenige wirklich Spass machen.

In den meisten Fällen kann man sich die Spiele doch schwerer machen. Es sind oft hohe Schwierigkeitsgrade mit gesonderten Mechaniken vorgesehen (God of War auf God of War), da ist für jeden etwas dabei. Ich mag es generell auch schwerer, aber ich hab auch an Spielen Spass, die man gut „wegzocken“ kann, ohne das man gleich den Controller aus dem Fenster werfen möchte. Wenn ich mir wirklich hohe Ziele setze möchte, dann mach ich das außerhalb von Videogames.

Oder kurz: der Standard sollte derjenige sein, der die meisten in einer stetig wachsenden Zielgruppe anspricht und nicht von (ganz) wenigen Elitären bevorzugt wird.

Knuckles
27.01.2019, 11:04
Das „Standard-Steuerungsschema“ sollte dasjenige sein, welches die aktuell gängigste und komfortabelste Variante darstellt und mich als Spieler nicht mit unnötig sperrigen Eingabevarianten gängelt. Panzer-Steuerung schön und gut (ich kann damit umgehen, keine Frage, und freue mich auch schon wieder auf einen RUN durch meine PS1 Klassiker) ich bin dennoch auch der Meinung, dass man 2019 uns als Spieler schon smoothe Eingabemethoden, Gameplaymechaniken und Spielabläufe bieten sollte, wie sie heutzutage auch möglich sind. Nicht irgendwelche 20 Jahre alten Klamotten, die mir unnötig Zeit rauben und mich unter Umständen eher frustrieren, als an ein Spiel zu binden. Ich möchte Hand anlegen und direkt die volle Kontrolle zu haben.

Generell versteh ich den strikten Ruf nach möglichst „klassischen“ Spielekniffen absolut nicht. Abends oder wenn ich Zeit hab möchte ich in Spiele generell schnell reinkommen. Das Spiel soll einfach zu steuern sein, möglichst zu jederzeit speicherbar (oder zumindest so speicherbar, dass ich jederzeit mal eben irgendwo speichern kann) und nicht zu knackschwer sein in der „Standardeinstellung“. Ich hab eine volle Arbeitswoche teilweise auch mit Nacharbeit und Eigenrecherche zu Hause, reichlich Fahrtweg,Partnerin, Familie, Freunden, Sport, anderen Hobbies und überhaupt unter der Woche extrem wenig Zeit. Dazu ist das Wochenende meistens auch eher anderen Dingen gewidmet, als von morgens bis Abends zu zocken (zumal die Konsole auch mal gern blockiert wird ^^). Ich versteh deinen plakativen Schrei nach „alten Werten“ absolut nicht und es ist gut, dass die Industrie eher den Weg des geringsten Widerstand geht, statt aus Spielen irgendwelche Hardcore-Hürden zu machen, an denen nur ganz wenige wirklich Spass machen.

In den meisten Fällen kann man sich die Spiele doch schwerer machen. Es sind oft hohe Schwierigkeitsgrade mit gesonderten Mechaniken vorgesehen (God of War auf God of War), da ist für jeden etwas dabei. Ich mag es generell auch schwerer, aber ich hab auch an Spielen Spass, die man gut „wegzocken“ kann, ohne das man gleich den Controller aus dem Fenster werfen möchte. Wenn ich mir wirklich hohe Ziele setze möchte, dann mach ich das außerhalb von Videogames.

Oder kurz: der Standard sollte derjenige sein, der die meisten in einer stetig wachsenden Zielgruppe anspricht und nicht von (ganz) wenigen Elitären bevorzugt wird.

This! Dieser Beitrag fasst alles schön zusammen. :A

Klunky
27.01.2019, 21:51
Kann Dir doch echt mal scheißegal sein.

Kann es mir persönlich auch, ideal ist es aber trotzdem nicht. Ich bin da ganz Purist und würde mir wünschen dass die Klassiker eben genau so gespielt und wahrgenommen werden, wie zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Nur weil es mich nicht direkt betrifft, heißt es nicht dass man es trotzdem nicht kritisieren kann, in dem Falle ist es die mangelnde Kommunikation gegenüber Neuspielern. Für mich ist das einfach sowas wie der Bruch mit einem Kulturerbe und Onimusha hat eben einen langen Schatten auf kommende Action-Spiele geworfen.

Da das Spiel auch Achievments besitzt, sind diese bei einer bevorteilten Steuerung auch generell leichter zu holen, überhaupt verliert das Spiel vieles von seinen Besonderheiten, weil es nicht für die freie Steuerung über Stick ausgelegt ist. Das führt zu schlechteren Kritiken, was wiederum zu einem schlechteren Ruf der Serie führt. Ich habe schon häufiger lesen müssen wie schlecht gealtert Onimusha doch sei. Das ist jetzt sehr kausal und kann meinetwegen auch noch viele andere Gründe haben, das Manko der mangelnden Kommunikation bleibt dennoch bestehen und es wäre leicht gewesen dafür einen Kompromis zu finden.


Das „Standard-Steuerungsschema“ sollte dasjenige sein, welches die aktuell gängigste und komfortabelste Variante darstellt und mich als Spieler nicht mit unnötig sperrigen Eingabevarianten gängelt. Panzer-Steuerung schön und gut (ich kann damit umgehen, keine Frage, und freue mich auch schon wieder auf einen RUN durch meine PS1 Klassiker) ich bin dennoch auch der Meinung, dass man 2019 uns als Spieler schon smoothe Eingabemethoden, Gameplaymechaniken und Spielabläufe bieten sollte, wie sie heutzutage auch möglich sind. Nicht irgendwelche 20 Jahre alten Klamotten, die mir unnötig Zeit rauben und mich unter Umständen eher frustrieren, als an ein Spiel zu binden. Ich möchte Hand anlegen und direkt die volle Kontrolle zu haben.

Generell versteh ich den strikten Ruf nach möglichst „klassischen“ Spielekniffen absolut nicht. Abends oder wenn ich Zeit hab möchte ich in Spiele generell schnell reinkommen. Das Spiel soll einfach zu steuern sein, möglichst zu jederzeit speicherbar (oder zumindest so speicherbar, dass ich jederzeit mal eben irgendwo speichern kann) und nicht zu knackschwer sein in der „Standardeinstellung“. Ich hab eine volle Arbeitswoche teilweise auch mit Nacharbeit und Eigenrecherche zu Hause, reichlich Fahrtweg,Partnerin, Familie, Freunden, Sport, anderen Hobbies und überhaupt unter der Woche extrem wenig Zeit. Dazu ist das Wochenende meistens auch eher anderen Dingen gewidmet, als von morgens bis Abends zu zocken (zumal die Konsole auch mal gern blockiert wird ^^). Ich versteh deinen plakativen Schrei nach „alten Werten“ absolut nicht und es ist gut, dass die Industrie eher den Weg des geringsten Widerstand geht, statt aus Spielen irgendwelche Hardcore-Hürden zu machen, an denen nur ganz wenige wirklich Spass machen.

In den meisten Fällen kann man sich die Spiele doch schwerer machen. Es sind oft hohe Schwierigkeitsgrade mit gesonderten Mechaniken vorgesehen (God of War auf God of War), da ist für jeden etwas dabei. Ich mag es generell auch schwerer, aber ich hab auch an Spielen Spass, die man gut „wegzocken“ kann, ohne das man gleich den Controller aus dem Fenster werfen möchte. Wenn ich mir wirklich hohe Ziele setze möchte, dann mach ich das außerhalb von Videogames.


@Cutter Slade
Bei Onimusha handelt es sich aber um eine Neuveröffentlichung eines alten Klassiker dessen gesamtes Level und Gegnerdesign für die Panzersteuerung entworfen wurde, das gesamte Spiel wird mit einer freien Steuerung um ein vielfaches einfacher, der damalige Kniff mit der Kampfhaltung verliert mit dem Steuerungsschema an Bedeutung und ist im Vergleich sogar ineffizienter. Dem Spieler gehen dadurch unbewusst wichtige Facetten des Spiels verloren.
Meinetwegen kann man dieses Steuerungschema ja anbieten, nur muss dann aber auch durch irgendein Mittel kommunizieren, dass es sich dabei um die angedachte Spielerfahrung handelt.

Bei der HD Neuauflage des Resident Evil 1 Remake hat man auch die Wahl zwischen den beiden Steuerungen und auch dort wurde die moderne Steuerung kritisiert, weil man damit um die Zombies herumtänzeln kann, weil es die Gefahr überhaupt gebissen zu werden gegen 0 tendieren lässt, weil es überhaupt nicht zum Spiel passt und Spieler ohne zu wissen einen Teil der Faszination verloren geht. Dazu gehört eben auch den Spieler mal aus der Komfortzone zu zwingen, denn nicht jeder wird sich auf diese Spielerfahrung willentlich einlassen.
Da wir aber mitlerweile das Internet haben und sich jeder Spieler vorab gleich bei zig Quellen informieren >>könnte<<, ist es aber eben so nicht mehr möglich lediglich diese Steuerung anzubieten.

Das typische Argument mit Arbeit, Partner und Kinder kenne ich zu Genüge, das alleine sollte jedoch nicht das Mindset eines Entwicklers beeinflussen wenn er ein Spiel entwirft. So nach dem Motto: "das kann ich jetzt aber nicht machen, manche Leute haben nur 5 Stunden die Woche zum Spielen Zeit". In dem Fall würden wir uns nur noch im Kreis drehen, Spielerfahrungen werden homogenisiert, potenziell neuartige Ideen verworfen. Im Prinzip: Spiele werden nur noch für die größtmögliche Masse an Spielern zugeschnitten. In dem Sinne brauch man dann aber auch keine Debatten mehr führen ob Videospiele nun Kunst sind, du beschreibst es ja selbst:


der Standard sollte derjenige sein, der die meisten in einer stetig wachsenden Zielgruppe anspricht und nicht von (ganz) wenigen Elitären bevorzugt wird

die Frage wäre damit klar beantwortet.

Sylverthas
28.01.2019, 10:20
Bei Onimusha handelt es sich aber um eine Neuveröffentlichung eines alten Klassiker dessen gesamtes Level und Gegnerdesign für die Panzersteuerung entworfen wurde, das gesamte Spiel wird mit einer freien Steuerung um ein vielfaches einfacher, der damalige Kniff mit der Kampfhaltung verliert mit dem Steuerungsschema an Bedeutung und ist im Vergleich sogar ineffizienter. Dem Spieler gehen dadurch unbewusst wichtige Facetten des Spiels verloren.
Meinetwegen kann man dieses Steuerungschema ja anbieten, nur muss dann aber auch durch irgendein Mittel kommunizieren, dass es sich dabei um die angedachte Spielerfahrung handelt.
Vielleicht vergleichbar mit der Wii Version von Metroid Prime 1 und 2. Beide haben sich durch die WiiMote Steuerung signifikant verändert, weil die Urspiele eher als Puzzles aufgebaut waren statt klassische Egoshooter. Aber auf der Wii konnte man alle Bosse ziemlich locker niederballern, weil sie zu wenig Aufwand darauf verwendet haben, für die neue Steuerung zu balancen. Was in den meisten Fällen wohl auch nicht gewollt ist - die Idee von nem Port bzw. Remaster ist ja, schnell mit wenig Aufwand Kohle reinzuholen :D
Bei RE4 für die Wii auch ähnlich, aber in nem geringeren Ausmaß. Das Ding ist: sowas modernisiert eben nicht einfach "nur" die Steuerung und macht sie zugänglicher, sondern kann ohne weitere Änderungen das gesamte Gamedesign auf den Kopf stellen und damit eine nur bedingt vergleichbare Erfahrung zum Original darstellen.

Im RE2 Remake haben sie das ja z.B. sehr gut angepasst, aber da steckt auch richtig Kohle hinter und ist eh ne komplette Neuentwicklung. Bin auch, wie Cutter, allgemein kein Freund von "experimentellen" Steuerungsmodi, aber man muss halt bei größeren Änderungen darauf hoffen, dass die Entwickler genug Ressourcen bekommen, dass sie den Rest Spiels auf die Änderungen tweaken können. Oder, wie wiederum bei RE2, man für Freunde des "klassischeren" Designs nen Modus einbaut, in dem es halt keine Autosaves sondern Ink Ribbons gibt *g*

La Cipolla
28.01.2019, 23:03
Valve calls exclusive Metro Exodus deal with Epic ‘unfair’ to Steam customers (https://www.polygon.com/2019/1/28/18201004/valve-metro-exodus-epic-games-store)

Übersetzung: Steam ist so riiichtig Butthurt. :p Es stimmt natürlich, dass das nach einer Vorbestellerphase mega strange und dumm ist, aber ich muss einfach ein wenig Schadenfreude genießen, wenn jemand die Konsistenz des Quasi-Monopols abklopft und eine hohle Stelle findet.

~Jack~
29.01.2019, 00:19
Es stimmt natürlich, dass das nach einer Vorbestellerphase mega strange und dumm ist
Hat sich bisher aber scheinbar voll rentiert, da sie nicht nur Geld für die Exklusivität bekommen haben, sondern das Spiel gleichzeitig auf die Spitze der Steam Charts geschossen ist da viele Spieler offensichtlich keinen Bock haben ein Jahr auf das Ende der Exklusivität zu warten oder es im Epic Store zu kaufen...

Liferipper
29.01.2019, 12:32
Ich kann mir nur an den Kopf fassen, wenn ich (nicht hier) sehe, wieviele sich ein reines Steam-Monopol wünschen und den Epic-Store absout ablehnen... Gibt wohl doch nicht soviele BWL-Studenten, wie man gemeinhin glaubt...

Rusk
29.01.2019, 14:41
Ich verstehe beim besten Willen nicht, wieso sich so viele gegen den Epic Store aussprechen, allein in Gamestar.de hat der entsprechende Artikel von Metro Exodus fast 1000 Kommentare. Und immer wieder die stumpfsinnige Ausrede "Ich hol mir nicht noch nen Launcher auf meine Platte!". Als würde das noch nen Unterschied ausmachen, heutzutage hat doch jeder allein auf seinem Handy zig Apps mit unterschliedlichen Accounts oben. "Mimimi, ich gebe meine Daten nicht an Tencent weiter." Das macht das Kraut auch nicht mehr fett. jeder hat im Netz seine Daten, es gibt keinen anonymen Menschen mehr. Ich hoffe Epic macht noch weitere solcher Deals, allein weil es für die Entwickler profitabler ist und diese User mit dem starren Tunnelblick so gehörig auf die Fresse fliegen.

WeTa
29.01.2019, 15:33
Ich kann mir nur an den Kopf fassen, wenn ich (nicht hier) sehe, wieviele sich ein reines Steam-Monopol wünschen und den Epic-Store absout ablehnen...

Dito. Alleine wie davon ausgegangen wird, dass Steam der "default" PC Store ist.
Wenn Spiele Steam-exklusiv sind, wird auch nicht rumgeheult. Konkurrenz tut gut (& der beste Store ist eh itch)

~Jack~
29.01.2019, 16:24
Wenn Spiele Steam-exklusiv sind, wird auch nicht rumgeheult.
Aber auch nur weil die ganzen Entwickler die ihre Spiele "exklusiv" auf Steam veröffentlichen diese rein theoretisch auch auf anderen Plattformen veröffentlichen könnten. Dass sie es nicht tun, ist ja nichts Valves Schuld.
Der Epic Store hat dafür außer seinen kostenlosen und eingekauften Spielen aktuell nicht wirklich was zu bieten, zumindest nicht für Spieler. Von daher kann ich schon verstehen, warum die meisten lieber bei Steam bleiben. Ich meine, man kann von den Steam Foren und Reviews halten was man will, aber ich finde sie teilweise schon ganz praktisch, vor allem wenn die Spiele irgendwelche Probleme haben. Genau wie die Möglichkeit zu sehen wie lange man die Spiele schon gespielt hat, insofern es Ingame keine Anzeige gibt. Aber selbst sowas simples hat der Epic Store soweit ich sehen kann noch immer nicht zu bieten. Und ich hab dem momentan auch nur drauf weil ich die kostenlose Spiele abgreifen will. Und weil ich irgendwann die letzte Walking Dead Staffel spielen will und mir da offensichtlich keine andere Wahl bleibt nachdem man das auf Steam nicht mehr kaufen kann.

Ὀρφεύς
30.01.2019, 19:12
Steam und Epic? Ich will Metro Exodus auf GOG sehen.:rolleyes:

Unruly Heroes ist letzte Woche erschienen.
Für alle denen das Spiel nichts sagt:


https://www.youtube.com/watch?v=9rskuZKO8hk

Rayman lässt grüßen und werde die Tage mal ne Runde zocken.

The Fool
14.02.2019, 18:02
https://www.youtube.com/watch?v=pFAknD_9U7c


Almost from the very start, Hornet’s adventure was intended to take place in a new land, but as we dove in, it quickly became too large and too unique to stay a DLC, as initially planned. We do know that makes the wait a little longer, but we think the final, fresh world you’ll get to explore is worth it.

Es ist also tatsächlich kein DLC mehr, sondern ein komplett neuer Teil. Freut mich sehr, Hollow Knight war wirklich sehr spaßig :A Wäre vielleicht Marketing-technisch aber doch klüger das bisschen anders zu nennen oder zumindest eine 2 in den Titel zu setzen...

Sylverthas
14.02.2019, 18:32
Oh, das ist echt schön. Finds sowieso besser, ne richtig schöne Kampagne zu haben als irgendeinen kleinen DLC. Dafür zahl ich auch gerne mehr und warte länger :A

Ὀρφεύς
14.02.2019, 18:42
Sieht verdammt geil aus.
Sollte endlich Hollow Knight durchspielen, aber schreckt mich die lange Spielzeit ein wenig ab.

Knuckles
17.02.2019, 10:33
Habe gestern einen Brief vom Zoll erhalten, der mich ein bisschen verwundert hat. So soll ich ein Päckchen aus den Niederlande abholen bzw. verzollen. Macht natürlich keinen Sinn, da die Niederlande ja in der EU sind. Bin daher gespannt, ob die etwas anderes in der Lieferung vermuten... Tatsächlich befindet sich nämlich Etrian Odyssey Nexus: Launch Edition von VideoGamesPlus im Paket. Sonst muss ich die Päckchen beim Zoll nie aufmachen, aber hier bin ich mir fast sicher, dass ich das nun machen darf.

Lux
21.02.2019, 20:06
https://twitter.com/NintendoAmerica/status/1098666321473024000

Whoaaah. Reggie! ;___;

|Edit: Also, Reggie hört auf, nichts anderes. :p Neuer Präsident ab April wird Bowser. :hehe:

|Edit²: Huch - nach dem Video ist es plötzlich ziemlich verschwommen hier im Raum. :confused:

The Fool
21.02.2019, 21:02
Ohman, ich weiß nicht warum mich das gerade so traurig macht, aber freut mich natürlich für ihn, wenn er da glücklich zurücktritt, um einfach mehr Zeit für Familie zu haben ^_^ Bei dem Bild mit Iwata und Miyamoto sind mir dann aber auch direkt die Tränen gekommen.

noRkia
21.02.2019, 23:00
Oh nein. Wie so oft, wenn jemand "verschwindet" merkt man sie groß die Lücke ist die er hinterlässt. Mir kommts vor als wären das vielleicht 4,5 Jahre gewesen...dabei warens 15.

N_snake
22.02.2019, 06:45
... Bei dem Bild mit Iwata und Miyamoto sind mir dann aber auch direkt die Tränen gekommen.

Hat mich gestern Abend auch wie ein Schlag getroffen, das Bild. Hatte sofort nasse Augen.

Sylverthas
22.02.2019, 14:16
Echt schade für Nintendo, Reggie war ein echt cooler Typ. Vor allem, wie ernst er häufig geguckt hat, obwohl er eigentlich ein richtiger Goofball war und das auch oft gezeigt hat - diese Dualität hat ihn einfach unterhaltsam und sympathisch gemacht. Gerade im Vergleich zu den leitenden Rollen von einigen großen Studios/Publishern.
Und 15 Jahre ist wirklich eine Ära. Damit war er ja fast mein halbes Leben der Präsident von NoA. Das rückt das alles noch mal ein wenig in Perspektive. Aber gut, er ist ja nicht weg - und vielleicht sieht man ihn dennoch weiterhin, aber nun in der Rolle eines reinen Fans :D

Ὀρφεύς
22.02.2019, 14:34
Und Bioware hat mit Anthem anscheinend die nächste Bruchlandung hingelegt.
Durchwachsener kann man über ein Spiel gar nicht mehr berichten, wie man aktuell gut in so ziemlichen allen Reviews/Foren beobachten kann.
Back to the Roots wäre vielleicht ein genialer Schachzug?

The Fool
23.02.2019, 10:41
Sprichst du von Anthem Legends: Exodus?


https://www.youtube.com/watch?v=oK158ih4smY&t=0s

Ich finde es hauptsächlich wunderschön wie einfach und kurz Dunkey mein Bild von all diesen Spielen perfekt zusammen fasst ^^

Knuckles
23.02.2019, 12:39
Habe gestern einen Brief vom Zoll erhalten, der mich ein bisschen verwundert hat. So soll ich ein Päckchen aus den Niederlande abholen bzw. verzollen. Macht natürlich keinen Sinn, da die Niederlande ja in der EU sind. Bin daher gespannt, ob die etwas anderes in der Lieferung vermuten... Tatsächlich befindet sich nämlich Etrian Odyssey Nexus: Launch Edition von VideoGamesPlus im Paket. Sonst muss ich die Päckchen beim Zoll nie aufmachen, aber hier bin ich mir fast sicher, dass ich das nun machen darf.

Musste übrigens tatsächlich Zoll zahlen. Das erste Mal bei einer Lieferung von VGP.

---

Zwar bin ich nicht DER Nintendo-Fan, aber der Abschied von Reggie ist schon schade. Neben Phil Spencer war er für mich einer der sympatischsten Leute bei den drei Konsolen-Herstellern.

Rusk
01.03.2019, 21:32
Unglaublich, aber der Season Pass (https://store.steampowered.com/app/1033490/DOA6_Season_Pass_1/) für Dead or Alive 6, kostet satte 90€ und beinhaltet nur zwei Gastkämpfer und 62 Kostüme - mehr ist nicht drin. x_x Jene die das kaufen, sollen vom Fanservice des Spiels erschlagen werden.

Ὀρφεύς
01.03.2019, 21:55
Jene die das kaufen, sollen vom Fanservice des Spiels erschlagen werden.

Oder von Kasumis übertriebener Oberweite.:rolleyes:

Rusk
01.03.2019, 22:07
In Teil 6 hat sie kleinere spendiert bekommen, so extrem wie früher ist es nicht mehr. ;) Die Brustphysik und damit allgemein der ganze Fanservice wurde vermindert. Vorhanden ist er trotzdem noch, man muss ja irgendwie das Dead or Alive-Image aufrechterhalten.

noRkia
01.03.2019, 23:16
Ich finde die Gesichter alle furchtbar. Bei Teil 2 war das noch Mangagrafik, aber was da jetzt geboten wird ist viel zu real. Sind die Stimmen wenigstens auf japanisch umstellbar?
Im Trailer sind zu meinem Entsetzen auf english.

Klunky
02.03.2019, 08:45
Unglaublich, aber der Season Pass (https://store.steampowered.com/app/1033490/DOA6_Season_Pass_1/) für Dead or Alive 6, kostet satte 90€ und beinhaltet nur zwei Gastkämpfer und 62 Kostüme - mehr ist nicht drin. x_x Jene die das kaufen, sollen vom Fanservice des Spiels erschlagen werden.

Solange Leute dafür bereit sind so viel zu zahlen, können sie das schamlos durchziehen. Die werden schon die Toleranzgrenze im Vorgänger gut durchgetastet haben. Dead or Alive 5 hält vielleicht den Weltrekord für die meisten Season Pässe die ein Spiel jemals hatte (Wie viel gab es noch mal 11 Stück?) und ich bin mir sicher rein was die Gesamtanzahl an zusätzlich downloadbaren Inhalten betrifft ist es nah dran an Spielen wie Rockband.
Gerade bei "Sex sells" sind viele Leute dafür bereit irrational zu handeln, bzw sie wissen dass es eigentlich ein rip-off ist, aber können nicht anders.

Eine ganz andere Unverschämtheit ist für mich da Bandai Namco mit Soul Calibur 6, jetzt bringen sie alten vergammelten Inhalt in Form von kosmetischen Ausrüstungsgegenständen für den Charaktereditor, die bereits zu 90% in Soul Calibur 5 enhalten waren und verlangen dafür 6€ wohl gemerkt in einem Pack. Man teilt das Ganze noch mal in 2 um exta abzukassieren und das für Aufwand der schon vor Jahren getätigt wurde. Dafür werden sie dann in der Community noch groß umjubelt, weil sie damit ein Loch stopfen, was sie selbst verursacht haben, nämlich viel zu wenig Optionen in der Charakter-Anpassung.

Mikrotransaktionen werden mitlerweile flächendeckend aktzeptiert, nein sogar gewünscht. Lieber ein bisschen Geld drauf zahlen und den Kram direkt bekommen als ihn mühseelig freizuschalten.
Meiner Meinung nach haben gerade Fighting Games durch moderne Formen der Distribution und des Marktetings am meisten Mehrwert verloren.

La Cipolla
02.03.2019, 11:48
Mikrotransaktionen werden mitlerweile flächendeckend aktzeptiert, nein sogar gewünscht. Lieber ein bisschen Geld drauf zahlen und den Kram direkt bekommen als ihn mühseelig freizuschalten.

Ich halte nicht viel von "Der Pöbel ist blöd!" Aussagen. Du schiebst die Schuld für die Mikrotransaktionen und das fehlende Freispielen auf die Spieler und nicht auf den Publisher, der die allermeisten Käufer glücklich machen könnte, indem er sich für andere Varianten entscheidet, bspw. optionale Mikrotransaktionen parallel zum Freischalten – was übrigens auch viele Publisher machen und damit durchaus erfolgreich sind (Warframe etwa, oder selbst Overwatch, so viel man da auch kritisieren kann). Das Ganze ist also nicht alternativlos, selbst wenn man ein Heidengeld verdienen möchte. Mal ganz abgesehen, dass es immer noch Sachen wie Horizon oder God of War gibt, die sich mit einem klassischen Spiel und vielleicht einer klar abgetrennten Erweiterung 10 Millionen mal verkaufen.

Generell ist die Branche, wie jede andere ernst zu nehmende auch, nun mal vorrangig darauf ausgelegt, Geld zu verdienen, mit unzähligen Analysten und Wirtschaftlern, die nichts tun als herauszufinden, wie das am besten funktioniert. Und das ist auch so gedacht, das ist die grundlegende Idee des Kapitalismus. Wenn die Wirtschaft dabei unmoralisch wird, kann es nicht die alleinige Verantwortung des Kunden sein, das zu ahnden, und vor allem sollte man es nicht auf ihn schieben, auf Wirtschaftsstrategien "hereinzufallen" – Dazu sind diese Strategien da, und niemand ist völlig unbeeinflusst von Werbung. Ich erinnere an die ganzen Rechten, die ihre Nikes verbrannt und damit eine Menge kostenlose Werbung für Nike gemacht haben.

Das heißt nicht, dass man alles hinnehmen soll, aber wenn wir uns die Schuld für eine marode Branche gegenseitig in die Schuhe schieben, fällt es den Publishern nur noch einfacher, mit den Schultern zu zucken und zu sagen: "Tja, ihr kauft es ja! Solange ihr es kauft, können wir machen, was wir wollen." Was nicht stimmt. Es gibt harte Gesetze gegen allzu aggressive Marktstrategien, und es kann durchaus erfolgreichen Aktivismus geben, der wahlweise die die Publisher oder die Regierung zum Einlenken zwingt (zum Beispiel die Lootboxen in Battlefront II, oder die Maßnahmen, die gerade in einigen Ländern gegen Lootboxen ergriffen werden). "Ihr seid blöd, wenn ihr das kauft!" ist dabei aber erfahrungsgemäß eine eher schlechte Strategie, weil sie von den wirklich Verantwortlichen ablenkt – und mir wäre auch keine Situation bekannt, in der sie spürbar geholfen hätte. Wenn die Käufer mit ihrem Geld dafür sorgen, dass etwas scheitert, liegt es meistens eher daran, dass jemand erfolgreich auf das problematische Verhalten des Verkäufers hingewiesen hat, und nicht daran, dass er die Käufer beschuldigt hat.

tl;dr – Irgendwo spielt man fragwürdigen Mikrotransaktionen, DLCs und anderen Verkaufsstrategien hart in die Hände, wenn man die Schuld auf die Spieler schiebt.

Rusk
02.03.2019, 19:10
Ich finde die Gesichter alle furchtbar. Bei Teil 2 war das noch Mangagrafik, aber was da jetzt geboten wird ist viel zu real. Sind die Stimmen wenigstens auf japanisch umstellbar?
Im Trailer sind zu meinem Entsetzen auf english.
Findest du? Also mir gefallen diese realistischen Gesichter deutlich besser, als diese Mangafaces. Jump Force finde ich z.b. bei Gesichtern nicht so dolle. Und ja, auf japanisch kann man umstellen.


Solange Leute dafür bereit sind so viel zu zahlen, können sie das schamlos durchziehen. Die werden schon die Toleranzgrenze im Vorgänger gut durchgetastet haben.
Das mag schon stimmen, aber ich sehe hier wie Cipo die Publisher ebenso in der Pflicht, welche diese absurden Season Passes erst anbieten. Käufer gibts immer, gibt ja auch Leute die ne App kaufen, die nichts tut außer nen schwarzen Bildschirm anzuzeigen. Auch wenn der Aufschrei in der Fachpresse und in Foren bein den Themen Lootboxen und Mikrotransaktionen groß ist, macht diese Gruppe von Spielern höchstens ein paar Prozent aus. Der stille Rest kauft sich halt die Boxen. Kenn genug Leute, die keine Zocker wie wir sind, und höchstens Handyspiele in den Pausen spielen und Geld ausgeben. 1000€ in Candy Crush verpulvert? Kein Unding.

Muss jeder selbst für sich wissen. Wer ist z.B. bei Glücksspielen der Schuldige? Die Casinohäuser oder der Spielesüchtige?

Lux
02.03.2019, 21:29
Wer ist z.B. bei Glücksspielen der Schuldige? Die Casinohäuser oder der Spielesüchtige?
Das ist doch hoffentlich keine ernstgemeinte Frage.

Cuzco
03.03.2019, 10:11
Ich erkenne, dass die Entwicklung in der Videospielbranche analog zu der in Film- und Musikbranche verläuft. Da Videospiele jedoch ein jüngeres Medium darstellen als Platte oder Rolle, geschieht hier die Entwicklung zeitversetzt. Zudem ist die Welt stärker globalisiert, weshalb Produktionen wesentlich höhere Verbreitung erfahren können.

Das Thema, welches man auch bei der Diskussion um Lootboxen, Micro Transactions oder DLC nicht aus den Augen lassen darf, ist die Preisentwicklung.

1992 hat ein Super Nintendo Spiel 130 Mark gekostet, was umgerechnet dem heutigen Preisniveau für neue AAA-Spiele entspricht, nämlich 65 Euro. Einige Spiele wie Donkey Kong Country haben sogar 140 gekostet, hauseigene Nintendotitel lagen meistens bei 100 Mark.
Allerdings ist das nicht inflationsbereinigt, was bedeutet, dass ein Spiel damals einen höheren Anteil am Geldumsatz ausgemacht hat. Dadurch ist Videospielen heutzutage ein de facto wesentlich günstigeres Hobby, als noch vor 27 Jahren. Denn sie kosten nominell das gleiche wie noch vor 27 Jahren, während Lebensmittel, Sprit und vor allem Mieten gewaltig zugelegt haben. Laut Inflationsbereinigung hat also das 130 Mark teuere Magical Quest Starring Mickey Mouse von Capcom so viel gekostet wie heute 103 Euro. Das Spiel kam zusätzlich ohne Speicherfunktion auf den Markt, hatte eine Spielzeit von gut vier Stunden und wurde mit einer Belegschaft von insgesamt 17 (!) Entwicklern ein knappes Jahr lang entwickelt. Wahrscheinlich hatte das Spiel ein sechsstelliges Produktionsbudget in Mark.

Im Gegensatz dazu benötigt ein mittelaufwendiges AAA-Spiel heute schon eine Anzahl an 200-300 Entwicklern und im Schnitt ca. drei Jahre, um ein Spiel fertig zu stellen. Außerdem werden dabei ebenfalls viele Dinge outgescourced und es entstehen noch zusätzlich höhere Kosten für Marketing, Patch-Betreuung und und und... Ein Spiel kostet dabei im Handel 65 Euro (meist 69 UVP), aber im günstigsten Fall ein zweistelliges Millionen-Budget oder mehrere hundertmal so viel wie noch 1992. Allerdings würde das Spiel, wenn 1992 angeboten zum heutigen inflations- und kaufkraftbereinigten Preis nur mehr 80 Mark kosten...

Auf der Gegenseite kommt dazu, dass sich Spiele heutzutage in der Regel auch öfter verkaufen. Allerdings halt nicht um den Faktor 100 mehr. Ein Magical Quest hat sich wahrscheinlich weltweit mehrere 100000mal verkauft, ein FF hat sich auf dem SNES weltweit etwa drei Millionen mal verkauft, ein FF XV auf der PS4 und Xbox One zusammen etwa 7,7 Millionen mal.

Das heißt, das ein einzelnes Spiel nicht mehr so viel Reingewinn abwirft. Es gab zur Zeit der Playstation und Playstation 2 einen SweetSpot, wo die Anzahl der Verkäufe noch stärker anstieg als die Produktionskosten. Ein 8 Millionen mal verkauftes FF X nur auf der PS2 zeugt davon. Zwar hat sich auch FF XV ungefähr 8 Millionen mal verkauft, jedoch kam es 15 Jahre später heraus, die Entwicklung dauerte dreimal so lange und vom Budget will ich erst gar nicht reden. Da aber Videospiel-Unternehmen, nicht nur Square Enix, genau wie Automobil- oder Maschinenbau-Unternehmen jedes Jahr einen höheren Gewinn erwirtschaften muss als im Vorjahr - das bedeutet Wachstum und ohne Wachstum keine Dividende für die Investoren - muss man gerade wegen solch aufwendigen Produktionen schauen, wie man das weiter so hinbekommt.

Jetzt kommen Microtransactions ins Spiel. Teilweise von neuen Firmen, die dadurch enorm Geld scheffeln (z.B. Supercell mit Clash of Clans oder King mit Candy Crush) oder die alteingesessenen (wie sogar Nintendo mit Fire Emblem Heroes). Die Alteingesessenen tun sich damit oft immer noch schwerer wie man insgesamt an EA sieht. Ihr Diablo F2P war natürlich ein Schuss ins Ofenrohr. Insgesamt mischen aber viele Firmen die Konzepte, teilweise sogar in Vollpreisspielen, was man dann an den Lootboxen sieht.

Dabei ist die Verteilung allerdings oft ungleich. Gerade wirklich "günstig produzierte" Spiele wie Candy Crush werfen ein Vielfaches an Gewinn ab als z.B. ein God of War oder Red Dead Redemption 2, die wiederum ein Vielfaches an Entwicklungskosten verschlungen haben. Allerdings scheinen sich auch hochwertige Vollpreistitel bis heute zu lohnen, weil auch viele Firmen es nicht einsehen, nur noch dem Sermon des Reichtums zu huldigen. In Deutschland, das ja noch nie einen richtigen Spieleentwicklermarkt hatte, sehe ich das mit Sorge. Ich kenne einige Entwickler in größeren Firmen, die sehr schlecht verdienen und sehr viel arbeiten. Teilweise sind die Stundensätze auf dem Niveau eines Einzelhandelsverkäufers, der jedoch nicht so viele Überstunden ableisten muss. Oft halten sich Firmen mit ihrer Mobilsparte über Wasser. Klar, ein Spiel, das nichts kostet, kann erst einmal von mehreren Menschen kostenlos heruntergeladen werden. Dadurch ist die Anzahl der Spieler um ein Vielfaches größer und wenn dann nur 2-3% Geld dafür ausgeben, ist schon mehr verdient, als mit dem einige Hunderttausendmal verkauften AAA oder AA-Titel ohne Mikrotransaktionen.

Einige Firmen versuchen dabei auf dreiste Weise die Konzepte zu verwässern. Ob das in den technisch drittklassigen Tales-Of-JRPGs Kostüme sind oder Levelaufstiege (ich finde Bando Namcai hier besonders dreist!!!) oder Lootboxen wie in Call of Battlefield... Daher ist es für mich ein kleines Wunder, dass ich immer noch Hochkaräter wie Red Dead Redemption 2, das Resident Evil 2 Remake oder Uncharted 4/ The Last of Us (2) zu normalen Preisen bekomme. Zwar bekommt fast jedes Spiel mittlerweile eine Erweiterung für meist noch einmal die Hälfte des Preises. Dieses Asset-Reuse ist jedoch mehr als nur finanzielle Schadenbegrenzung. Meistens bringen diese Erweiterung einen Mehrwert zu den ohnehin schon komplexen Standardversionen. Und damit bringt man indirekt das Preisniveau für teuer zu produzierende Titel in die Richtung 80/90/100 Euro, womit das Spiel dann mit den Erweiterungen zusammen inflationsbereinigt am Geldumsatz denselben Anteil einnimmt wie 1992.

Was man jedoch sagen kann, ist, dass diese Entwicklung auch Nachteile mit sich bringt. Dass Nintendo z.B. schamlos Ports von alten Spielen zum Neupreis und darüber hinaus für die Nintendo Switch anbietet. Das $quare €nix definitive Editionen von nicht mehr erweiterbaren Spielen ein Jahr später zum Neupreis veröffentlicht. Oder dass immer mehr Inhalte als DLC ausgelagert werden. Oder dass man Mikrotransaktionen in Vollpreis-AAA-Spiele integriert... Ich verstehe diese Entwicklung aus wirtschaftlichen Standpunkten. Als Spieleliebhaber oder meinetwegen Gamer bin ich jedoch sehr froh, dass dieses Vorbild nur langsam Schule macht und es immer noch genug Entwickler gibt, die sich dagegen positionieren.

In der Filmindustrie kann ich mich zum Beispiel seit mehreren Jahren an gar keinen interessanten oder besonderen Kinofilm mehr seit Grand Budapest Hotel erinnern. Man wird nur noch mit Seicht-Story.-Fortsetzungen oder Reboots oder Comic-Verfilmungen zugeschissen. Weshalb ich nur noch ein- bis zweimal im Jahr ins Kino gehe, was ich vor einem Jahrzehnt noch alle zwei Wochen gemacht habe.

Und bei der Musik brauchen wir gar nicht erst anfangen. "Ein neuer Hit auf 1Live/ WDR2..." Moment, das kenn ich doch? Oh, nein, doch nicht. Ist aber auch das gleiche wie Silberstolz-Andreas-Bourani-Max-Giesinger-Mannheimer-Depri-Deutsch-Pop. Und aus den Staaten? Ach so wieder so ne austauschbare Blacknummer... nur der Künstler ist neu. Wie gut, dass man heute immer noch die total unverwechselbaren Melodien von Billy Joel, Randy Newman, Joni Mitchell, den Beatles, den Carpenters, Frank Zappa und vielen vielen anderen jederzeit anhören kann.

Ich bin mir fast zu 100% sicher, dass früher die Popmusik ambitionierter gestaltet wurde, genauso wie bei den Videospielen. Wie bei Musik und Filmen gibt es auch bei Spielen mittlerweile eine Indie-Szene, die auch Experimente wagt, aber von ihren Möglichkeiten her eingeschränkt ist - genau wie bei Musik und Film!

Rusk
03.03.2019, 13:18
Das ist doch hoffentlich keine ernstgemeinte Frage.

Mein voller Ernst. Kannst du mir erklären, warum du es so ansprichst?

Byder
03.03.2019, 14:58
Mein voller Ernst. Kannst du mir erklären, warum du es so ansprichst?
Setz dich mal kurz damit auseinander, was Glücksspielsucht ist und wie sie entsteht. Es ist ziemlich leicht zu sagen "Jeder ist für sich selbst verantwortlich" und das Thema damit zu beenden, aber das Glücksspiel lebt von Personen mit mangelnder Impulskontrolle und schlechten Gewinn-Verlust-Einschätzungen, also von menschlichen Schwächen.

Rusk
03.03.2019, 18:42
Das ist doch hoffentlich keine ernstgemeinte Frage.

Anstatt diesen dummen Kommentar von dir zu geben, hättest du wie Byder das ganze auch normal erklären können.


Setz dich mal kurz damit auseinander, was Glücksspielsucht ist und wie sie entsteht. Es ist ziemlich leicht zu sagen "Jeder ist für sich selbst verantwortlich" und das Thema damit zu beenden, aber das Glücksspiel lebt von Personen mit mangelnder Impulskontrolle und schlechten Gewinn-Verlust-Einschätzungen, also von menschlichen Schwächen.

Danke für deine Erklärung, ich teile zwar nicht diese Meinung weshalb mein Kommentar von oben weiterhin ernst gemeint ist, aber das ist hier nicht das Thema. Also belasse ich es dabei.

Lux
03.03.2019, 19:23
Zumal sich Kasinos / Glücksspielbetreiber / EA nicht gerade mit Ruhm bekleckern, was nicht-räuberische Handlungsweisen im Bezug auf Spielsucht angeht. Zu fragen, ob entweder der Spielsüchtige oder der Spielbetreiber die Schuld am exzessiven Geldausgeben trägt, ist meines Erachtens nach ein Ding der Unmöglichkeit. *shrug*

Kasinos und Lottostellen kann man zumindest noch zugute halten, dass es dort Altersbeschränkungen und Warnhinweise gibt. Diesem ganzen Lootbox-Kram gehört meiner Meinung nach aber auch eine Art Riegel vorgeschoben, da es diese Bestimmungen dafür nicht gibt. Gerade im Medium "Videospiel" sind Personen audiovisuellen Reizen ganz besonders ausgesetzt, was psychologische Manipulation bei dafür empfänglichen Leuten umso effektiver macht. Eine glänzende Kiste, die bedeutungsschwanger wackelt, bevor sie geöffnet wird, ein lauter, markanter Soundeffekt, gepaart mit bunten Lichteffekten und der Gedanke "bei der nächsten Kiste gewinne ich bestimmt!" - das ist alles nicht zu unterschätzen; und genau so von den Entwicklern / dem Publisher gewollt. Vergessen wir auch nicht das Patent (https://kotaku.com/activision-patents-matchmaking-that-encourages-players-1819630937), das im Kopf von EA herumschwirrt, welches eine bestimmte Zielgruppe gezielt dazu verleiten soll, Ingame-Käufe zu tätigen, um mit anderen mithalten zu können. Oder dass es bei Call of Duty ein Achievement dafür gibt, wenn man anderen dabei zuguckt, wie sie ihre Lootboxen öffnen. (https://www.forbes.com/sites/erikkain/2017/11/03/call-of-duty-ww2-gives-out-rewards-for-watching-other-players-open-loot-boxes/#26d25ab27589)

N_snake
03.03.2019, 19:27
Hier, kannst dich mal ein wenig bilden: Pathologische Glückspielspielen ist übrigens eine anerkannte Krankheit. Der Link hier informiert gut drüber: https://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/Broschueren/Suchtmed_Reihe_6_PathGluecksspielen.pdf

Deine Performance kommt ziemlich borniert rüber und ist m.E. vollkommen unangebracht.
Zum Einen war hier zu keiner Zeit von einem krankhaften Glücksspielverhalten die Rede, zum anderen ist auch die Beurteilung eines solchen Krankheitsbildes rein subjektiv. Auch empirische Untersuchungen fußen auf menschlichen Einschätzungen und Parametern, die von Individuen festgelegt werden.
Und auch wenn Du rein zufällig in diesem Gebiet informiert bist, kommt es recht großkotzig daher, wie Du Dich hier aufstellst. Souverän ist was anderes, da scheint man bei Dir ja einen Nerv getroffen zu haben. Mal gucken, wann ich das nächste Mal hier feststelle, dass Du zu irgendeinem Thema einen nicht 100% durchdachten Kommentar fallen lässt (wie es in einem Forum eben ab und an mal vorkommt, wir sind hier nicht im Job - und selbst dort kommt sowas zuweilen vor) und Dich dann süffisant vorführe.
Pump mal runter.

Wer ist denn bei Kindesmissbrauch der Schuldige? Ist Deiner Meinung nach die Diagnose einer pathologischen Tendenz automatish einhergehend mit einem Freispruch von jeglicher Verantwortung? Interessant.

N_snake
03.03.2019, 19:37
@n_snake Er/sie redet von Glückspielsucht = Pathologisches Glückspielen. Darum habe ich zum Weiterbilden diese übersichtliche Broschüre verlinkt :).

Der Rest meines Kommentars bleibt dennoch weiterhin bestehen.
Wir können uns hier gerne einer solchen Grundsatzdiskussion stellen, aber dann kann ich Dir nur empfehlen, Dich sehr sehr gut zu informieren ;)
Nehmen dann alles mit rein. Wie man Empirie interpretiert, was wissenschaftlich ist, wie Subjektivität/Objektivität dabei gewertet wird, was pathologisch bedeutet etc.

Oder Du informierst Dich einfach, wie man empathisch an einer Diskussion teilnimmt.
Hier, ganz unverbindlich (damit Du Dich heute auch etwas weiterbilden kannst):
https://www.coaching-report.de/lexikon/soziale-kompetenz.html

Hilft im Privaten und hinsichtlich der Karriere ;)

Mondlichtung
04.03.2019, 16:58
Die nominierten Spiele für den "Deutschen Computerspielpreis" stehen fest. Bis auf Trüberbrook kenne ich kein einziges Spiel davon. Frage mich allerdings warum Cross Code nicht nominiert wurde.

La Cipolla
04.03.2019, 20:01
Bitte sowas immer verlinken (https://deutscher-computerspielpreis.de/die-nominierten-des-dcp-2019).

Aber ja. Irgendwie komplett uninteressant. Wollen die tatsächlich mit Gewalt der Oscar der Spielebranche werden, nur deutsch und ernsthaft irrelevant? Oder gab es wirklich so wenige potenzielle Preisträger? Oder habe ich einfach keine Ahnung von deutscher Spieleentwicklung? :eek:

Klunky
04.03.2019, 22:07
Dieses Supertype schaut aber echt interessant aus, kann schon nachvollziehen warum das gewonnen hat.

WeTa
05.03.2019, 15:18
Oha, Far als bestes Spiel nominiert :0

Ligiiihh
05.03.2019, 18:58
Alter, das sind ja fette Summen an Fördergelder. Ich wusste gar nicht, dass es in Deutschland solch eine Stiftungsgesellschaft gibt? Und dann auch noch so viele Spiele, von denen ich noch nie was gehört habe? :D ...was wohl der Grund sein dürfte, warum sie gefördert werden sollten. xP

noRkia
05.03.2019, 18:59
Dieses Supertype schaut aber echt interessant aus, kann schon nachvollziehen warum das gewonnen hat.

Ich glaube ich muss tatsächlich mal ein Indiegame machen, um denen zu zeigen, was Qualität ist. Diese ganze deutsche Devszene ist mega peinlich. Crytek und
Bluebyte ausgenommen.

Cuzco
05.03.2019, 20:38
Diese ganze deutsche Devszene ist mega peinlich. Crytek und
Bluebyte ausgenommen.
Ich finde Deutschland im Bezug auf Spieleentwickler auch schrecklich. Es gibt zwar mittlerweile auch echt viele Spielfilmen, aber entweder machen die nur Spezlwirtschaft oder Praktikantenausbeutung. Und die Qualität der entstandenen Spiele ist gelinde gesagt - ähnlich wie beim Deutschen Film - relativ nüchtern und es gibt selten verspielte oder phantasievolle Projekte. Dafür jede Menge Handyspiele oder Indies nach Schema F. Selbst Firmen wie Daedalic, die gerne mal was neues probieren, werden langsam frech und unverschämt. Und die Qualität ihrer Entwicklungen wird trotz steigenden technischen Anspruchs eher sinken. :(

Bei dem Deutschen Computerspiel-Preis ist mir auch aufgefallen, dass ohnehin schon fast nur geförderte Projekte vertreten sind. Diese Medien-Förder-Firmen tragen jedoch die Nase hoch und meinen die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben, weshalb auch oft nur Projekte mit besonderer "Relevanz" bestehen. Meist sind das Projekte, in denen Vertreter von öffentlich-rechtlichen Medien involviert sind, die dann hier noch zusätzlich honoriert werden. Allerdings denke ich, dass das Problem eher damit zusammenhängt, dass es in Deutschland quasi kaum ein richtiges Studio gibt und die Spieleentwicklung eher als eine Art Produktentwicklung und weniger als eine Kunstform angesehen wird, als in anderen Ländern.

Dann einen Anteil von "seriös-künstlerischen" Kandidaten zu finden, wird schon relativ schwer und landet man halt bei diesen Kandidaten hier.

Wenn ich es im Kreuz hätte, würde ich wirklich versuchen ein Studio zu gründen, was "verspielter" und "phantasievoller" an die Entwicklung von Titeln gehen würde. Also quasi so AAA/2-Spiele wie Xenoblade Chronicles 2 oder The Last Story... Das Vorhaben wird sich hierzulande jedoch nicht erfüllen lassen, da der Markt das einfach nicht hergibt, solange man keinen großen Publisher im Nacken hat. Und hat man mal einen großen Publisher im Nacken, dann passiert meinem Studio dasselbe wie Bluebyte und man liefert ein Fließband-Nachfolger nach dem nächsten ab und wenn man dann ein vernünftiges Spiel entwickelt hat, gängelt man die Spieler mit einem Online-Zwang, wo man nach fünf Jahren die Server abstellt (Tschüss, Siedler 7) und die Neuveröffentlichung ohne Online-Zwang dann nur noch für Windows herausbringt. *kotz*

Rusk
05.03.2019, 22:17
Deutschland hat meiner Meinung nach die Spieleentwicklung großteils verschlafen. Vergleicht man es mit Ländern wie Frankreich oder Großbritannien, die einen ähnlichen wirtschaftlichen und technologischen Standard einnehmen, hinken die Deutschen deutlich hinterher. Crytek hat leider seine Zukunft versaut, ansonsten bleibt von den großen (die nicht mal groß sind) Namen wie Blubyte und vielleicht Deck 13 übrig. Auch fehlt es den deutschen Spielen an internationaler Anerkennung, auch die Förderung seitens der Politik ist z.B. zu wenig. 50 Mio € klingt zwar viel, aber das wird ja aufgeteilt und da bleibt am Ende für AAA Titel eher wenig übrig. Da sind bspw. die Polen viel weiter, die auch hochkarätige Spiele entwickeln, von Entwickler die in der Spielwelt bekannt sind und viel Erfahrung haben. Deutschland hat also noch einiges aufzuholen, leider geschieht dies sehr langsam.

noRkia
05.03.2019, 22:43
50Mio reicht für mit Glück für einen AAA Titel.

Bei diesem Preis sitzt sogar einer vom ZDF im Komitee. Das ZDF ist mir jetzt nicht als besonders "pro-games" aufgefallen.

Narcissu
06.03.2019, 03:53
Vielleicht sollte man die Förderung aber weniger auf AAA-Level ansetzen, gerade in der heutigen Zeit. ;)

AAA-Spiele sollten was für große Firmen bleiben. Wenn die nicht wirtschaftlich tragbar sind, sollte der Staat da imo nicht groß Gelder reinpumpen.

Ὀρφεύς
06.03.2019, 09:10
Deutschland hat meiner Meinung nach die Spieleentwicklung großteils verschlafen. Vergleicht man es mit Ländern wie Frankreich oder Großbritannien, die einen ähnlichen wirtschaftlichen und technologischen Standard einnehmen, hinken die Deutschen deutlich hinterher. Crytek hat leider seine Zukunft versaut, ansonsten bleibt von den großen (die nicht mal groß sind) Namen wie Blubyte und vielleicht Deck 13 übrig. Auch fehlt es den deutschen Spielen an internationaler Anerkennung, auch die Förderung seitens der Politik ist z.B. zu wenig. 50 Mio € klingt zwar viel, aber das wird ja aufgeteilt und da bleibt am Ende für AAA Titel eher wenig übrig. Da sind bspw. die Polen viel weiter, die auch hochkarätige Spiele entwickeln, von Entwickler die in der Spielwelt bekannt sind und viel Erfahrung haben. Deutschland hat also noch einiges aufzuholen, leider geschieht dies sehr langsam.

Polen haut The Witcher raus, die Niederlande bringen Horizon: Zero Dawn, Belgien bedient uns mit Divinity: Original Sin 1-2, Großbritannien lockt mit Hellblade oder Devil May Cry (Reboot) und dann kommt Deutschland.:\
Bin ja der Meinung, dass Deutschland ein Händchen für viele schöne Adventures hat, doch fehlen mir die AAA-Titel.
Etwas, worauf man blickt und Respekt vor hat, wie in den oben genannten Beispielen.

Ligiiihh
06.03.2019, 09:57
Wir sind doch gut bedient mit dem, was in anderen Ländern so entwickelt wird. Ist es so wichtig, dass mal etwas aus Deutschland kommen muss, das die Ausmaße eines Hollywood-Films annimmt? Ich wusste bis jetzt nicht mal, dass die eben genannten Spiele in den dort genannten Ländern produziert wurden.

Rusk
06.03.2019, 11:00
Vielleicht sollte man die Förderung aber weniger auf AAA-Level ansetzen, gerade in der heutigen Zeit. ;)

AAA-Spiele sollten was für große Firmen bleiben. Wenn die nicht wirtschaftlich tragbar sind, sollte der Staat da imo nicht groß Gelder reinpumpen.

Es gibt gar keine AAA-Titel in Deutschland, die es zu fördern gilt. Afaik die einzigen Spiele die dieses Jahr etwas größere Ausmaße annehmen, kann man an der Hand abzählen. Das sind Anno 1800, The Surge 2 und vielleicht noch das Siedler Reboot. Aber dies sind höchstens AA Titel. Richtige AAA Titel mit langjähriger Entwicklungsdauer und hohen Budget sind sehr rar geworden. Zudem finde ich ja, dass es ja gar keine AAA Titel sein müssen. Selbst Spiele wie das grandiose Divinity 2 oder das gute Hellblade, welche durch Fremdfinanzierung finanziert worden sind, haben einen deutlichen Nachklang in der Welt gelassen. Qualität vor Quantität.


Polen haut The Witcher raus, die Niederlande bringen Horizon: Zero Dawn, Belgien bedient uns mit Divinity: Original Sin 1-2, Großbritannien lockt mit Hellblade oder Devil May Cry (Reboot) und dann kommt Deutschland.:\
Bin ja der Meinung, dass Deutschland ein Händchen für viele schöne Adventures hat, doch fehlen mir die AAA-Titel.
Etwas, worauf man blickt und Respekt vor hat, wie in den oben genannten Beispielen.
Und das sind nur einige der Namen, die du erwähnst. Es ist nicht unbedingt das Problem, dass Deutschland keine AAA Titel produziere, sondern, dass sie einen ganzen Zyklus verpasst haben. Denn all diese großen Entwickler, die solche Top-Spiele rausgebracht haben, haben klein angefangen und sich stets weiterentwickelt. Niemand produziert als Debuttitel einen AAA-Titel (zumindest nicht unter normalen Umständen). Vergleich doch mal The Witcher 1 mit The Witcher her 3 oder dem kommenden Cyberpunk 2077. Ein The Witcher 1 hätte damals auch locker in Deutschland produziert werden können und man sieht was schlussendlich aus CD Projekt RED geworden ist. Hierbei muss ich immer wieder an Crytek denken, die auf dem richtigen Weg waren und dann katastrophal ausrutschten. Technikvorweisende Titel wie Far Cry oder gar Crysis und eine Engine wie die CryEngine haben dem Studio den Weg vorbereitet. Leider hat man sich anders entschieden und ist mit dem Free2Play Konzept ziemlich auf dem Kppf gefallen. Die Zukunft wird sich zeigen, ob sie wieder an ihrer frühere Glanzzeiten anknüpfen können, ich bezweifle es.


Wir sind doch gut bedient mit dem, was in anderen Ländern so entwickelt wird. Ist es so wichtig, dass mal etwas aus Deutschland kommen muss, das die Ausmaße eines Hollywood-Films annimmt? Ich wusste bis jetzt nicht mal, dass die eben genannten Spiele in den dort genannten Ländern produziert wurden.

Und wie es wichtig ist, es sichert den Wirtschaftsstandort Deutschland. Warum sollten andere Ländern Spiele produzieren, Jobs schaffen, Geld in ein Ort pumpen etc, wenn Deutschland das auch kann? Willst du keine deutschen Spiele sehen, die auch bspw. in Japan oder in den USA bekannt sind? Die Spielebranche ist nicht so klein wie man denkt, und nur weil man als Konsument gesättigt ist und es für Deutschland nicht als wichtig ersieht, selbst Spiele zu entwickeln, halte ich für einen großen Fehler.

Klunky
06.03.2019, 17:20
Dieses Supertype schaut aber echt interessant aus, kann schon nachvollziehen warum das gewonnen hat.


Ich glaube ich muss tatsächlich mal ein Indiegame machen, um denen zu zeigen, was Qualität ist. Diese ganze deutsche Devszene ist mega peinlich. Crytek und
Bluebyte ausgenommen.

Ich habs heute auf dem Arbeitsweg tatsächlich mal ausprobiert (da hat der deutsche Computerspielpreis tatsächlich mehr erreicht als all die anderen Gameawards) und ich kann nur sagen, versuch das mal zu toppen. :D
Für das was es ist, ist das Spiel wirklich perfekt. Die Person die das entworfen hat, hat nicht nur ein interessantes Konzept, nein sie hat verstanden wie sich ein Spiel gut anfühlt. Eine simple Prämisse auf jeden zugeschnitten, aber mit solch einer Sogwirkung dass man zwischen jeden kleinsten Zeitfenster versucht noch eines der nicht enden wollenden Anzahl an Level abzuschließen. Hier hat jemand jemand ein süchtig machendes Spiel fast schon wie eine Chemikalie hergestellt, mit allem was für ein Unterwegsspiel dazu gehört, so dass die Person sich von dem Smartphone weg zwingen muss.

Besonders erstaunlich: bei mir hat sich sowas wie ein Tetris Effekt eingestellt, ich sehe Buchstaben und im Kopf gehe ich schon durch wie sich diese physikalisch verhalten wenn sie diese j e t z t gleich runterfallen.

Absolut verdient der Preis.^^" Ich glaube da gab es Leute in der Jury die sich das schon gut überlegt haben.

Ligiiihh
07.03.2019, 02:15
Und wie es wichtig ist, es sichert den Wirtschaftsstandort Deutschland. Warum sollten andere Ländern Spiele produzieren, Jobs schaffen, Geld in ein Ort pumpen etc, wenn Deutschland das auch kann? Willst du keine deutschen Spiele sehen, die auch bspw. in Japan oder in den USA bekannt sind? Die Spielebranche ist nicht so klein wie man denkt, und nur weil man als Konsument gesättigt ist und es für Deutschland nicht als wichtig ersieht, selbst Spiele zu entwickeln, halte ich für einen großen Fehler.Ich denke, dass ich bereits betont hatte, dass es mir relativ gleichgültig ist, wo ein Spiel herkommt. Diese wirtschaftliche Gewichtigung, die du diesem Gedanken zuteil haben lässt, finde ich auch etwas übertrieben. Deutschland hat andere wirtschaftliche Stärken, aber auch Schwächen, um die es sich kümmern muss, bevor es den Luxus hat, eine staatlich finanzierte Blockbuster-Branche zu unterhalten.

Ὀρφεύς
07.03.2019, 11:15
Ich weiß ja nicht wie das bei anderen ist, aber gewisse Produkte können mich zumindest dazu veranlassen, dass ich mich für einen Ort/Land intensiver mit beschäftige, halt mehr für interessiere als sonst und umgekehrt.
Japan hat immerhin in einem Genre seine Note hinterlassen und The Witcher 3 atmet regelrecht Europa ein und aus.
Man hat sich von europäische Locations inspirieren lassen und so erinnern die Skellige stark an Skandinavien.
Für jemanden wie mich, der oft in Europa und besonders in Nordeuropa Urlaub macht und die Landschaft liebt, ist The Witcher 3 ein Fest für die Sinne.
Wenn also ein Spiel aus Deutschland dafür sorgt, dass am anderen Ende der Welt sich Menschen für Deutschland interessieren, dann ist das finde ich eine schöne Sache.:A

@Rusk

Oder Piranha Bytes & Daedalic.
Habe von beiden Firmen damals einen größeren Sprung erwartet.
Nicht unbedingt einen solchen wie bei CD Projekt und selbst die Larian Studios haben lange für einen Durchbruch arbeiten müssen, aber ein wenig mehr wäre schön gewesen.
Da wären wir dann wieder beim verpassten Zyklus.

Und weil ich dafür kein Extra-Thema eröffnen möchte: Morgen erscheint Devil May Cry 5!!!
Nach 11 Jahren wird endlich die Geschichte fortgeführt und insbesondere der Nero-Part mit Kyrie & Vergil dürfte spannend werden.
Wurmt mich seit 2008, dass da all die Jahre nichts passierte.
Erwarte nichts anderes als eine stylische Metzelorgie wie man das so von Devil May Cry kennt und nicht solche Flops wie Red Dead Redemption 2, Kingdom Hearts 3 oder Metro Exodus.

Trine 4: The Nightmare Prince wurde übrigens auch angekündigt.


https://www.youtube.com/watch?v=C9ALlUO79ko

Sylverthas
07.03.2019, 11:28
Japan hat immerhin in einem Genre seine Note hinterlassen und The Witcher 3 atmet regelrecht Europa ein und aus.
Man hat sich von europäische Locations inspirieren lassen und so erinnern die Skellige stark an Skandinavien.
Für jemanden wie mich, der oft in Europa und besonders in Nordeuropa Urlaub macht und die Landschaft liebt, ist The Witcher 3 ein Fest für die Sinne.
Ganz zu schweigen davon, was für eine Atmosphäre das Spiel hat, wenn man es auf O-Ton zockt. Ist halt noch mal eine ganz andere Fantasy-Welt, als das High Fantasy, was gewöhnlicherweise aus den USA kommt. Bin auch für kulturelle Diversität in der Spieleindustrie, aber ob sich hier die staatlischen Eingriffe lohnen... das halte ich erstmal für bedenklich. Andererseits finde ich AAA auch nicht so erstrebenswert und zumindest durch Daedalic hat Deutschland doch einen sehr guten Fuß im Adventure Bereich. Das mag für viele jetzt "nicht gut genug" sein, weil Adventures halt doch recht Nische sind, aber umso schöner, dass sie diese gefunden haben und da Qualität abliefern. Sonst hätten wir irgendwann nur noch hirnlosen Mist wie die Telltale "Adventures".



Erwarte nichts anderes als eine stylische Metzelorgie wie man das so von Devil May Cry kennt und nicht solche Flops wie Red Dead Redemption 2, Kingdom Hearts 3 oder Metro Exodus.
Capcom klotzt in letzter Zeit sowieso ordentlich. Monster Hunter (ok, nicht so meins, aber soll ja klasse sein), MM11, RE7, RE2 Reimaging und anscheinend jetzt auch DMC5, alles sehr gute bis Spitzentitel. Der Preload ist schon abgeschlossen, freu mich in jedem Fall drauf - obwohl ich in Spectacle Fightern nicht mal sonderlich gut bin. Aber muss man IMO auch nicht sein, um trotzdem ne Menge Spaß mit diesen Games zu haben (außer DMC2, das vergessen wir besser *g*)

Bin auch überrascht, wie gut sich die RE Engine anscheinend für DMC eignet. Da scheinen die Leute wohl ein wenig mehr mitgedacht zu haben als bei den Engines von EA und SE, welche den Firmen (bzw. Entwicklern) ja enorme Schwierigkeiten gebracht haben.

Rusk
07.03.2019, 12:07
Ich denke, dass ich bereits betont hatte, dass es mir relativ gleichgültig ist, wo ein Spiel herkommt. Diese wirtschaftliche Gewichtigung, die du diesem Gedanken zuteil haben lässt, finde ich auch etwas übertrieben. Deutschland hat andere wirtschaftliche Stärken, aber auch Schwächen, um die es sich kümmern muss, bevor es den Luxus hat, eine staatlich finanzierte Blockbuster-Branche zu unterhalten.

Schade das du so denkst, aber gut es ist deine Meinung und diese akzeptiere ich so. Gut, dass nicht alle so denken wie du sondern würde die Spielebranche in Deutschland echt mies aussehen und außer Wimmelbild-Spiele würde nichts produziert werden. :D

Es gibt auch Länder, die noch schlechter aufgestellt sind als Deutschland. Hier, in Österreich, finde ich es doppelt so traurig, dass hierzulande noch weniger für die Gaming-Branche getan wird. Es fehlt an Jobs, an Investitionen oder an Bildungsangeboten. Mir fällt auch nur das Moon Studio ein, das mit ihrem Spiel Ori and the Blind Forest Bekanntheit erlangt hat. Doch auch die hatten anfangs mit vielen Startschwierigkeiten zu kämpfen.



Capcom klotzt in letzter Zeit sowieso ordentlich. Monster Hunter (ok, nicht so meins, aber soll ja klasse sein), MM11, RE7, RE2 Reimaging und anscheinend jetzt auch DMC5, alles sehr gute bis Spitzentitel. Der Preload ist schon abgeschlossen, freu mich in jedem Fall drauf - obwohl ich in Spectacle Fightern nicht mal sonderlich gut bin. Aber muss man IMO auch nicht sein, um trotzdem ne Menge Spaß mit diesen Games zu haben (außer DMC2, das vergessen wir besser *g*)
Sehe ich auch so, fast schon befremdlich, woher diese Sinneswandel von Capcom kommt. Monster Hunter World fand ich grandios, Resi 7 und Resi 2 okay (bin nicht so der Resi Fan, aber die Spiele sind selbst nicht schlecht) und für das neue Devil May Cry rechne ich auch hohe Wertungen ein. Wenn sie noch Denuvo weglassen würden, wäre ich noch happier. ;) In Gegensatz zu Square Enix, die momentan einen schlechten Lauf haben. Ob Left Alive oder The Quiet Man, welche ja unterste Schublade sind, auch FF15 war nicht der Burner. Kingdom Hearts 3 habe ich nicht gespielt, scheint auch nicht top zu sein.

Ligiiihh
07.03.2019, 14:06
Schade das du so denkst, aber gut es ist deine Meinung und diese akzeptiere ich so. Gut, dass nicht alle so denken wie du sondern würde die Spielebranche in Deutschland echt mies aussehen und außer Wimmelbild-Spiele würde nichts produziert werden.Was meinst du mit "wie ich denke"? Es ist ja momentan genau so, wie ich denke, dass ich es nicht für unbedingt schlecht halte. Nämlich, dass wir keine staatlich geförderte AAA-Videospielproduktion haben. Ori and the Blind Forest ist so, wie es ist, doch gut und wurde auch von unabhängigen Entwicklern gestemmt. Ich denke halt, dass wir global betrachtet genügend Blockbuster-Produktionen haben, die sich teils sehr ähneln. Kleinkünstler-Produktionen haben für mich persönlich keinen niedrigeren Stellenwert als AAA-Titel, und wie es in unserer heutigen Kulturindustrie üblich ist, achtet die Masse immer nur auf die wirtschaftlichen Ambitionen. Von daher halte ich Deutschlands momentan (relativ) verhaltene Förderung von Videospielproduktionen für genau die nötige Abwechslung, die die Spielebranche auch mal braucht.

Ave
07.03.2019, 14:22
@Rusk

Österreichs Beitrag zur Gamingszene ist Denuvo... :D

Sabaku
07.03.2019, 15:37
@Rusk

Österreichs Beitrag zur Gamingszene ist Denuvo... :D

Oh you

http://gif-finder.com/wp-content/uploads/2016/09/Robert-De-Niro-Oh-you.gif

Cuzco
07.03.2019, 16:36
Ich wusste gar nicht, dass "Ori and the Blind Forest" eine deutsch(sprachige) Produktion war. Das ist natürlich eines dieser phantasievollen AAA/2-Titel, die ich gemeint habe. Aber es ist wirklich so, dass Deutschland nur für AAA/4-Titel in schwankender Qualität der Marke Daedalic oder King Art-Games etwas Sinnvolles zur Reputation von deutschen Videospielen beiträgt.

Es gibt natürlich noch Ubisoft-Blue-Byte, wobei ja klar sein dürfte, wo hier der Fehler liegt. Es gibt kein wirkliches AAA-Spiel wie ein "Red Dead Redemption 2" oder "Horizon Zero Dawn". Das finde ich zwar noch nicht wirklich schlimm, aber wenn so ein Spiel auch mal aus Deutschland kommen würde, dann würden mehr Investitionen auch aus dem Ausland in die deutsche Spieleindustrie gesteckt und vielleicht auch mehrere Großprojekte gestartet. Bei den Gothic-Spielen haben die Entwickler den Absprung verpasst und stecken im Jahr 2000 fest. 30 Mitarbeiter am Standort Essen, damit kannst Du halt keine Witcher-Konkurrenz auf die Beine stellen. Zwar ist ELEX als eines der wenigen "verspielteren" AAA/2-Spiele ein Schritt in die richtige Richtung mit schönem Konzept, aber das ist auch schon das einzige Spiel, das mir einfällt, das überhaupt in die Nähe eines "Klassikers" kommt.

Irgendwie formiert sich in mir der Wunsch, ein Studio so wie Piranha Bytes zu finden, um an phantasievollen, schönen AAA/2-Spielen arbeiten zu können. Also Spiele, die technisch auf der Höhe der Zeit sind, aber nicht hunderte Millionen Dollar in Produktion und Marketing verschlingen. So was wie ELEX, was aber eben noch eine Stufe mehr an spielerischer Exzellenz besitzt. Und vielleicht kein dystopisches Science-Fiction-Setting. Irgendwas zwischen Horizon, Zelda, Xenoblade oder Final Fantasy... Oder einen charmanten 3D-Plattformer von allerhöchster Güte (wie Yooka Laylee - nur mit mehr Story-Input, weniger Sammelkram, konsistenterer Spielwelt und mehr Atmosphäre)... Oder einen Segelflug-Simulator mit emotionalem Storymodus und verschiedenen Charakteren...

Aber halt nicht den fünfhundertsiebzigsten Feuerwehrrettungswagensimulator, die dreiundzwanzigste Dixiekloauslieferungsunternehmenssimulation oder den fünfundneunzigsten Papiermüllabfuhr-Ableger. Oder die vielen von Praktikanten zusammengeleimten Triple-BBB-Handy-"Anwendungen" mit Pay2Win-Funktion. Auch nicht Travian. Oder sonstige zwar auf den ersten Blick hübsch, aber auf den zweiten substanzlos anmutende Vertreter.

Ich denke, dass die Games-Branche schon auch viel in Deutschland entwickelt, aber halt meist eher "kleine" Spiele, Simulationen oder von ausländischen Unternehmen aufgekaufte Auftragsproduktionen... Was ist überhaupt aus Sunflowers geworden? Gibt es die noch? Die hatten doch mal Schritte in die Richtung unternommen, besondere Spiele wie Technomage oder das originale Anno 1602 hervorzubringen.

Bluebyte geht ja auch total in Ubisoft auf. Zwar scheint die neue Siedler-Entwicklung sowie das neue Anno schon noch Eigenständigkeit zu haben, aber das war's dann mit AAA in Germany.


Österreichs Beitrag zur Gamingszene ist Denuvo... :D
"Böse Nachbarn 2" nicht vergessen. Wenn unsere bösen Nachbarn schon ein Spiel über sich selbst machen. :hehe:

Master
07.03.2019, 17:06
Capcom klotzt in letzter Zeit sowieso ordentlich. Monster Hunter (ok, nicht so meins, aber soll ja klasse sein), MM11, RE7, RE2 Reimaging und anscheinend jetzt auch DMC5, alles sehr gute bis Spitzentitel. Der Preload ist schon abgeschlossen, freu mich in jedem Fall drauf - obwohl ich in Spectacle Fightern nicht mal sonderlich gut bin. Aber muss man IMO auch nicht sein, um trotzdem ne Menge Spaß mit diesen Games zu haben (außer DMC2, das vergessen wir besser *g*)

Bin auch überrascht, wie gut sich die RE Engine anscheinend für DMC eignet. Da scheinen die Leute wohl ein wenig mehr mitgedacht zu haben als bei den Engines von EA und SE, welche den Firmen (bzw. Entwicklern) ja enorme Schwierigkeiten gebracht haben.

Capcom ist meiner Ansicht nach auch auf dem Weg der Besserung. Resident Evil 7 war schon ein 1a Vorgeschschmack und das Remake von Resident Evil 2 ist das beste Resident Evil der jüngeren Zeit. Letzteres hat mir einfach nur wahnsinnig Spaß gemacht und mir gezeigt das sie die Old School Formel sehr gut mit der moderne vereinen können. Also ich will auf jeden Fall mehr. :D Monster Hunter sieht nice aus, aber das warte ich lieber aus Komplettpaket.

Ja und Devil May Cry 5... Eh... Komische Game. :D Mein negativer Ersteindruck vom E3 Enthüllungstrailer ist nie richtig gewichen und dank der ganzen Spoiler ist es nicht besser geworden. Erstmal das Positive: Gameplaytechnisch wird es geil wie und eh, gerade Fans von Dante werden mit all dem neuen Spielzeug voll auf ihre Kosten kommen. Aber der Rest ist eine Katastrophe. :hehe: Die ganzen 9/10 Wertungen kann ich nicht nachvollziehen. Großzügige 7/10 wären da eher angebracht. Der beste Kurs für das Team wäre es nach der Special Edition die Reihe auf's zu Eis legen und mit Dragon's Dogma 2 anzufangen.

Narcissu
08.03.2019, 12:03
Ori and the Blind Forest ist kein deutsches Spiel, sondern ein internationales Spiel mit einem deutschen Director. Das Studio besteht aus Leuten, die größtenteils remote arbeiten und in allen möglichen Ländern wohnen, so wie ich das verstanden habe.

Rusk
08.03.2019, 12:06
Was meinst du mit "wie ich denke"? Es ist ja momentan genau so, wie ich denke, dass ich es nicht für unbedingt schlecht halte. Nämlich, dass wir keine staatlich geförderte AAA-Videospielproduktion haben. Ori and the Blind Forest ist so, wie es ist, doch gut und wurde auch von unabhängigen Entwicklern gestemmt. Ich denke halt, dass wir global betrachtet genügend Blockbuster-Produktionen haben, die sich teils sehr ähneln. Kleinkünstler-Produktionen haben für mich persönlich keinen niedrigeren Stellenwert als AAA-Titel, und wie es in unserer heutigen Kulturindustrie üblich ist, achtet die Masse immer nur auf die wirtschaftlichen Ambitionen. Von daher halte ich Deutschlands momentan (relativ) verhaltene Förderung von Videospielproduktionen für genau die nötige Abwechslung, die die Spielebranche auch mal braucht.

Ich rede ja nicht davon, dass Millionen vom Staat in die Gamingbranche gepumpt werden sollte - mir ging es eher darum, dass der Gamingbranche von Seiten der Politik mehr Beachtung geschenkt wird. Anstatt das Geld unsinnig in gewisse Bereiche verschleudern, könnte man damit Jobs schaffen und den Leuten helfen. Ich verlange jetzt auch nicht, dass Angela Merkel Donald Trump eine Kopie von einem deutschen Spiel bei einem Staatsbesuch schenkt (wie es damals der polnischer Präsident bei Obama getan hat).

Was machen denn schon ein paar tausende Euro in einem 60 Mio € Budget eines Triple A Spiels aus? Die großen Publisher wie EA oder Ubisoft haben schon ihr Kapitel. Vielmehr hätte ich es gerne, dass auch mal Großproduktionen aus Deutschland kommen sollten und es nicht bei einem Crysis bleiben muss. Im Grunde haben einige Entwickler hier schon eine gute Basis aufgebaut, aber leider fehlen mir die nächsten Schritte. Als Beispiel Piranha Bytes, welche ja im deutschsprachigen Raum mit ihren Gothic Spielen eine große Fanbasis aufgebaut haben. Aber alles was danach kam, war und ist auf mittelmäßigen Niveau, irgendwie sind sie auf ihrem Erfolg stecken geblieben. Die haben selbst heute gerade mal 30 Mitarbeiter, mehr als ein Traditionsklub sind sie nicht geworden. Und Ori and Blind Forest hatte es anfangs sehr schwer, der Weg bis zur Fertigstellung war ein langer, da in Österreich die Situation noch viel schlechter aussieht. Fähige Facharbeiter oder überhaupt etwas an Geld fehlt hier fast komplett. Es dürfen die großen Player ruhig auch mal Aufträge an deutsche Entwickler geben, aber außer Ubi, die ihre eigenen Schmieden hier haben, will keiner wirklich.


@Rusk

Österreichs Beitrag zur Gamingszene ist Denuvo... :D

Irgendwann kum i zu dir umi, und hau da dein Fetzenschädel ei! :D

@Narcissu:
Danke, das wollte ich noch hinzufügen. Lediglich die Firma hinter dem Spiel und der Gründer sind österreichisch.

Ὀρφεύς
08.03.2019, 23:18
Fuck, Devil May Cry 5 ist so geil.
Bin jetzt vier Stunden drin und ist es genau das, was ich erwartet habe.
Nero sieht zwar ziemlich anders aus, aber die paar Jahre mehr stehen Dante & Nero.
Story fängt für ein DMC ebenfalls gut an und ist alles so verrückt wie eh und je.
Wenn dann langsam die Musik anläuft und man wie ein Presslufthammer seine Gegner bearbeitet weiß ich wieder, was mir die letzen Jahre fehlte.
Etwas in der Art dürfte zuletzt Bayonetta 2 gewesen sein, da sich God of War doch recht anders spielt.
Wenn alles so cool bleibt, landet DMC5 dieses Jahr definitiv unter den Krachern 2019.

Und danke an Gamestop, dass die alle Exemplare Tage vorher verkauft haben und ich somit die 9,99 Euro-Aktion nicht mehr nutzen konnte, womit die vorher groß werben.-_-'
Was bekommt man auf Nachfrage dann zu hören? "Das Spiel kommt irgendwann nächste Woche wieder rein."
Konnte dann in den nächsten Laden rein, aber wenigstens wird DMC5 bereits für 52,99 Euro angeboten.
Hätte ich das eher gewusst, wäre der Kauf vor Tagen über Steam erfolgt und Gamestop kann mich mal kreuzweise.

P.S. Die Grafik haut gut rein und jetzt möchte ich am liebsten die Reihe rückwärts zocken.:A

Klunky
09.03.2019, 01:28
Fuck, Devil May Cry 5 ist so geil.
Bin jetzt vier Stunden drin und ist es genau das, was ich erwartet habe.
Nero sieht zwar ziemlich anders aus, aber die paar Jahre mehr stehen Dante & Nero.
Story fängt für ein DMC ebenfalls gut an und ist alles so verrückt wie eh und je.
Wenn dann langsam die Musik anläuft und man wie ein Presslufthammer seine Gegner bearbeitet weiß ich wieder, was mir die letzen Jahre fehlte.
Etwas in der Art dürfte zuletzt Bayonetta 2 gewesen sein, da sich God of War doch recht anders spielt.
Wenn alles so cool bleibt, landet DMC5 dieses Jahr definitiv unter den Krachern 2019.

Und danke an Gamestop, dass die alle Exemplare Tage vorher verkauft haben und ich somit die 9,99 Euro-Aktion nicht mehr nutzen konnte, womit die vorher groß werben.-_-'
Was bekommt man auf Nachfrage dann zu hören? "Das Spiel kommt irgendwann nächste Woche wieder rein."
Konnte dann in den nächsten Laden rein, aber wenigstens wird DMC5 bereits für 52,99 Euro angeboten.
Hätte ich das eher gewusst, wäre der Kauf vor Tagen über Steam erfolgt und Gamestop kann mich mal kreuzweise.

P.S. Die Grafik haut gut rein und jetzt möchte ich am liebsten die Reihe rückwärts zocken.:A

Hätte es mir tatsächlich diese Woche auch schon geholt, nur ist mir aufgefallen dass ich nie den 4. Teil gespielt habe und den erst nachholen möchte. Ich habe mir die PS3 Version geholt weil sie mit 5€ billig zu haben war und weil ich befürchte dass man in der Special Edition wieder irgendwelche Anpassungen an die Spielbalance vorgenommen haben könnte. Klar Capcom ist kein Square Enix, aber mitlerweile bin ich dann doch etwas paranoid und konsumiere die Spiele lieber puristisch.

Bock machts mir bisher auf jeden Fall auch. Früher mochte ich solche übercoolen Helden wie Dante und Nero nicht, die einen one-liner nach dem anderen heraushauen, mitlerweile habe ich jedoch verstanden, dass das eigentlich der Traum eines jeden jugendlichen ist genau so "cool" zu sein. xD
In gewisser Weise finde ich es echt stimmig und es verköpert dann doch irgendwo die innersten Wunschvorstellungen eines jeden jungen Mannes.
Ich habe irgendwie gehört das Teil 4 wohl ziemlich kontrovers aufgenommen wurde, bislang werde ich den Punkt wohl noch nicht erreicht haben. (gerade in Kapitel 9)
Ich mag einfach dieses typisch DmC Leveldesign wo man sich in einen semi-offenen Bereich bewegt und Aufgabenstellungen löst die in Kapitel unterteilt sind und sich nach und nach die Umgebungen erschließt. Was viele ganz gerne mal übersehen in der Serie habe ich das Gefühl, denn es ist mitnichten nicht nur der Kampf der das Ganze so reizvoll macht, zumindest nicht für mich.
Ein Beispiel für ein Hack'n'Slay was bei mir hart an Reputation eingebüßt hat, weil es gerade diesen Aspekt vernachlässigt hat (und obendrein auf die Unterscheidbarkeit von Gegnern geschissen hat) ist Bayonetta 2.

Hier wird es aufgrund der Bandbreite von Settings aber auch mal stellenweise wieder etwas linearer bzw, bewegt man sich von einem semi-offenen Bereich zum nächsten und hat nicht dieses riesige Schloss aus Teil 1 oder diesen wirklich extrem wirr verzahnten Turm aus Teil 3.
Das Kampfsystem bockt auch wie eh und je das Style-System finde ich als solches einfach zeitlos und straft billo Taktiken (die durchaus möglich sind) mit einer schlechten Wertung. Nero's Kampfstil gefällt mir persönlich auch ziemlich gut da ich mir hier nicht so viele Gedanken um irgendwelche Style-Changes machen muss, mit denen ich ein Problem hatte in Teil 3. Denn jetzt mal Hand aufs Herz, man kann mir jetzt noch so sehr erzählen wie nützlich die anderen Styles und Umständen sind um ihre Daseinsberechtigung zu rechtfertigen, doch wer hat nicht mindestens 90% seiner Spielzeit mit dem Swordmaster Stil gekämpft? Niemand, richtig! Da das Spiel mit Sekundärangriffe einfach sehr viel mehr Spaß macht. Ich sehe da überhaupt keinen Grund warum man das als einen optionalen Kampfstil hätte auslagern sollen.
Bei Nero hat man dann eben statt den Sekundärangriff seinen Devilbringer, der sich aber auch sehr vielfältig einsetzen lässt.

Zum Schluss lässt sich noch sagen dass man gerade beim Spielen von DmC einfach wieder an die großen Wunder der japanischen Bosskampf-Tradition erinnert wird. Der Froschboss z.B war einfach erste Sahne, allein schon von seinem Design her. In westlichen Spielen finde ich Bosskämpfe häufig sehr viel uninspirierter, fast schon so als sehen die Entwickler sie als notwendiges Übel, weil "muss halt welche geben".

Knuckles
09.03.2019, 09:01
Die Zensuren von Sony sind nun auch bei den Covern der Spiele anderer Hersteller angekommen. Nintendo zensiert ja nur seine eigenen Cover:
https://i.imgur.com/ei5vX4n.pnghttps://i.imgur.com/JsFZ0Du.png

Sylverthas
09.03.2019, 10:32
@Master: Was ist denn aus Deiner Sicht das große Problem? Die Charaktere und Umgebungen?


Bock machts mir bisher auf jeden Fall auch. Früher mochte ich solche übercoolen Helden wie Dante und Nero nicht, die einen one-liner nach dem anderen heraushauen, mitlerweile habe ich jedoch verstanden, dass das eigentlich der Traum eines jeden jugendlichen ist genau so "cool" zu sein. xD
Im Worst Case kann man einfach abfeiern, wie lächerlich over the top diese "Coolness" ist :D

Nebenbei hab ich bei der Autofahrt am Anfang von DMC5 grinsend dagegesessen. Was mir mal wieder bestätigt, dass ich nicht (ernsthaft) erwachsen werde ^_O
Nico ist sowieso saulustig, bin bei jedem Telefon gespannt, wo sie denn dieses Mal herkommt *g*



Ich mag einfach dieses typisch DmC Leveldesign wo man sich in einen semi-offenen Bereich bewegt und Aufgabenstellungen löst die in Kapitel unterteilt sind und sich nach und nach die Umgebungen erschließt. Was viele ganz gerne mal übersehen in der Serie habe ich das Gefühl, denn es ist mitnichten nicht nur der Kampf der das Ganze so reizvoll macht, zumindest nicht für mich.
Diesen Wechsel zwischen intensiver Actiond und Ruhezeiten macht die Reihe wirklich sehr gut. Sorgt dafür, dass der Ton nicht zu einfach wird, auch wenn viele vermutlich gar nicht so sehr bemerken, dass diese Ruhezeiten die Erfahrung bereichern und sich fast ausschließlich an die Action erinnern werden. Aber wären die nicht da, wäre alles einfach nur ein riesiger Strudel an Action, so dass die einzelnen Kämpfe gar nicht mehr hervorstechen würden.
Zu Bayonetta 2 kann ich da leider wenig sagen, weil immer noch nicht gespielt :/

@Orpheus:
Yo, kann ich im Prinzip unterschreiben, bin aber erst in Mission 5 und hab gerade ein wenig mit V gerockt. V ist echt... interessant, hab selten so wenig Ahnung gehabt, was ich genau tue und trotzdem akzeptable Ratings (SS) bekommen. Denke bei hardcore Fans wird der wohl nicht so beliebt sein? Naja, ich bin bei dieser Reihe eher ein casual, der sich durch die Gegner schnetzelt, also wars für mich vollkommen in Ordnung und der Stimmungswechsel zu dem Emo-Rocker tut ganz gut.
Und zumindest eine Sache hat die DMC Reihe eigentlich immer über Bayonetta gehabt, und das war die infight Mucke. Ja, Fly Me to the Moon ist ganz nett, aber an den Metal von DMC kommt es nicht ran.

Grafik stimme ich zu und ist echt schick, was die RE Engine hinkriegt - und extrem flüssig laufen lässt. Glaube selbst auf Konsolen hat das Spiel 60FPS locked?

edit: Beim History of DMC Film musste ich lachen, wie die mit DMC2 umgehen :hehe:

BDraw
09.03.2019, 13:57
@Knuckles:
Also mal abgesehen davon, dass beide Cover Logos haben, gegen die die Font-Styles von Bild-Artikeln handzahm wirken (lies: sowohl typografisch als auch designtechnisch Totalausfälle sind) - magst du erläutern, was du meinst? Ich verstehe nämlich nur Bahnhof.

Ligiiihh
09.03.2019, 14:27
@Knuckles:
Also mal abgesehen davon, dass beide Cover Logos haben, gegen die die Font-Styles von Bild-Artikeln handzahm wirken (lies: sowohl typografisch als auch designtechnisch Totalausfälle sind) - magst du erläutern, was du meinst? Ich verstehe nämlich nur Bahnhof.Ich glaube, gemeint ist die Figur mit den lilanen Haaren, die auf dem PS4-Cover eine Rüstung trägt, die auf dem Switch-Cover nicht vorhanden ist. Hab allerdings zu wenig Hintergrundwissen, um das genau abzuschätzen.

Knuckles
09.03.2019, 14:39
@Knuckles:
Also mal abgesehen davon, dass beide Cover Logos haben, gegen die die Font-Styles von Bild-Artikeln handzahm wirken (lies: sowohl typografisch als auch designtechnisch Totalausfälle sind) - magst du erläutern, was du meinst? Ich verstehe nämlich nur Bahnhof.

Ligiiihh hat es schon gut getroffen. Athena wurde hier nicht per se zensiert, jedoch wurde das ursprüngliche Cover der Collection handzahmer gemacht.
Das hier ist übrigens das betroffene Spiel:

https://www.youtube.com/watch?v=6bW4jP0sJEc

Ansonsten... Devil May Cry 5 wurde nur im Westen und nur auf der PlayStation 4 leicht zensiert:

https://www.youtube.com/watch?v=nupFJPaAn9s

Master
09.03.2019, 15:28
Hätte es mir tatsächlich diese Woche auch schon geholt, nur ist mir aufgefallen dass ich nie den 4. Teil gespielt habe und den erst nachholen möchte. Ich habe mir die PS3 Version geholt weil sie mit 5€ billig zu haben war und weil ich befürchte dass man in der Special Edition wieder irgendwelche Anpassungen an die Spielbalance vorgenommen haben könnte. Klar Capcom ist kein Square Enix, aber mitlerweile bin ich dann doch etwas paranoid und konsumiere die Spiele lieber puristisch.

Hättest du gar nicht machen müssen. ;) An der Balance wurde nichts verändert, leider mag ich schon sagen. Dante hätte den ein oder anderen Buffs gut vertagen können... :) Die Special Edition lohnt sich alleine wegen Vergil, dessen Kampfstil mal wieder excellent umgesetzt und erweitert wurde. Die Mädels sind auch ein netter Bonus, wobei eigentlich nur Trish ganz spaßig ist. Der Kampstil vom Lady wude sehr eigenartig umgesetzt.


Denn jetzt mal Hand aufs Herz, man kann mir jetzt noch so sehr erzählen wie nützlich die anderen Styles und Umständen sind um ihre Daseinsberechtigung zu rechtfertigen, doch wer hat nicht mindestens 90% seiner Spielzeit mit dem Swordmaster Stil gekämpft? Niemand, richtig! Da das Spiel mit Sekundärangriffe einfach sehr viel mehr Spaß macht. Ich sehe da überhaupt keinen Grund warum man das als einen optionalen Kampfstil hätte auslagern sollen.

Als jemand der vorwiegend Swordmaster und Trickster benutzt muss ich da dennoch widersprechen. :D Royal Guard und Gunslinger haben durchaus ihre Daseinsberechtigung, auch wenn ich ich diese Stile eher selten einsetze. Die Wahl und der Einsatz der Stile ist halt nicht nur situationsbedingt, sondern auch stark vom Geschmack des Spielers abhängig. Es gibt Royal Guard-Spezialisten, die mit dem Stil auf Triple-Style spielen und viele Swordmaster-Spieler alt aussehen lassen.

Die 4 Styles sind auch gar nicht das Problem in DMC4. Es ist eher der Umstand das das Game speziell auf Nero zugeschnitten wurde und Dantes quasi "einfach ins Spiel geschmissen wurde". Und natürlich auch das sein Toolkit abgeschwächt wurde. Einige seiner Moves aus Teil 3 fehlen oder hauen nicht mehr so stark rein. Und sein Waffenarsenal kränkelt an der mickrigen Anzahl verglichen mit DMC3. Wer DMC3 mit dem Style Switcher Mod spielt wird direkt den Unterschied bemerken.



Die Zensuren von Sony sind nun auch bei den Covern der Spiele anderer Hersteller angekommen. Nintendo zensiert ja nur seine eigenen Cover:

Eigentlich insignifikant, dennoch ein weiteres i-Tüpfelchen der aufzeigt in welche Richtung es bei Sony gehen wird.



@Master: Was ist denn aus Deiner Sicht das große Problem? Die Charaktere und Umgebungen?

Der Soundtrack ist an einigen Stellen völlig deplaziert. "Devil Trigger" als Battle Theme klingt wie billige Musik, die beim Auto Scooter auf der Kirmes gespielt wird. "Subhuman" ist nicht kraftvoll genug um als Battle Theme durchgehen zu können. Und das von V habe ich schon wieder vergessen. Nach gutem alten Hard Rock und Metal klingt das jedenfalls nicht. Die Story ist die schlechteste der gesamten Reihe (DMC2 und das DmC Reboot mal ausgelassen) und die Sachen die da aus dem Arsch gezogen werden sind auf Kingdom Hearts Niveau. Ein bestimmer Charakter wird dadurch sogar ziemlich stark ruiniert. Also einige Szenen sind cool ja, vorallem die in denen Dante mal wieder übertrieben cooles Zeug abzieht. Insgesamt jedoch ist es alles ein fetter haufen Mumpitz. Von den komischen Gesichtern, die einige haben will ich gar nicht erst anfangen.


Diesen Wechsel zwischen intensiver Actiond und Ruhezeiten macht die Reihe wirklich sehr gut. Sorgt dafür, dass der Ton nicht zu einfach wird, auch wenn viele vermutlich gar nicht so sehr bemerken, dass diese Ruhezeiten die Erfahrung bereichern und sich fast ausschließlich an die Action erinnern werden. Aber wären die nicht da, wäre alles einfach nur ein riesiger Strudel an Action, so dass die einzelnen Kämpfe gar nicht mehr hervorstechen würden.
Zu Bayonetta 2 kann ich da leider wenig sagen, weil immer noch nicht gespielt :/

Genau der Wechel zwischen Action und Ruhezeiten kommt bei Bayonetta 2 zu kurz. Nicht umsonst bezeichne ich das Spiel als gigantischen Boss Rush. :)

Sölf
09.03.2019, 19:29
Ansonsten... Devil May Cry 5 wurde nur im Westen und nur auf der PlayStation 4 leicht zensiert:

https://www.youtube.com/watch?v=nupFJPaAn9s

Das ist genau die Art von unnötiger Zensur die ich hasse. Das Spiel ist ab 16/Mature, die Person da ist ganz klar nicht minderjährig - wieso ist der Hintern zensiert? Es ändert nichts am Gameplay, aber es ist einfach nur unnötig.

Ὀρφεύς
09.03.2019, 20:51
Trish wurde zensiert? Nieder mit der PS4-Version.


Yo, kann ich im Prinzip unterschreiben, bin aber erst in Mission 5 und hab gerade ein wenig mit V gerockt. V ist echt... interessant, hab selten so wenig Ahnung gehabt, was ich genau tue und trotzdem akzeptable Ratings (SS) bekommen. Denke bei hardcore Fans wird der wohl nicht so beliebt sein? Naja, ich bin bei dieser Reihe eher ein casual, der sich durch die Gegner schnetzelt, also wars für mich vollkommen in Ordnung und der Stimmungswechsel zu dem Emo-Rocker tut ganz gut.

Mit Mission 5 bin ich gestern noch fertig geworden.
V ist mal was anderes.
Bislang leicht zu spielen und sind seine Fähigkeiten sehr überschaubar.
Doch als kleine Abwechslung funktioniert der gut genug.


Und zumindest eine Sache hat die DMC Reihe eigentlich immer über Bayonetta gehabt, und das war die infight Mucke. Ja, Fly Me to the Moon ist ganz nett, aber an den Metal von DMC kommt es nicht ran.

Der Soundtrack fetzt mächtig.
Das ist tatsächlich etwas, wo Bayonetta nicht rankommt.
Besonders Devil Trigger bringt ein richtig in Stimmung.


edit: Beim History of DMC Film musste ich lachen, wie die mit DMC2 umgehen :hehe:

Wurde DMC2 nicht mit einen Satz abgefertigt?:hehe:


Bock machts mir bisher auf jeden Fall auch. Früher mochte ich solche übercoolen Helden wie Dante und Nero nicht, die einen one-liner nach dem anderen heraushauen, mitlerweile habe ich jedoch verstanden, dass das eigentlich der Traum eines jeden jugendlichen ist genau so "cool" zu sein. xD
In gewisser Weise finde ich es echt stimmig und es verköpert dann doch irgendwo die innersten Wunschvorstellungen eines jeden jungen Mannes.

DMC3 war damals mein erster Teil und habe ab Minute 1 diesen ganzen Trash auf mich wirken lassen.:D

Wie findet ihr eigentlich den Schwierigkeitsgrad?
Bis zum zweiten Endgegner hatte ich keinerlei Probleme und dann 3x verloren.
War darüber sogar erleichtert, da ich DMC immer als härtere Reihe betrachtet habe und schon die Befürchtung hatte, ich könne mich so durchballern.
Entspricht der zweite wählbare Schwierigkeitsgrad denn Normal oder Schwer?

Was für Spiele fallen eigentlich noch so ins Schema?
Mir fällt gerade Ninja Gaiden ein.
Kenne zwar nur die ersten beiden Teile, aber waren die Hardcore pur.
Dagegen wirkte selbst Bayonetta wie ein Kindergeburtstag.

noRkia
10.03.2019, 00:02
Ich habe nach Überprüfung meiner Asset-Allocation heute mal überlegt auch noch die Anlageklasse "Games" mit einzuberechnen. Nach einer groben Überschlagung müssten die 15.000 -20.000€ wert sein. Ich will nun daher zumindest einiges, was ich nicht spielen werde, sondern nur aufgehoben hab veräußern. Über welchen Zeitraum sollte man das streuen?
Wieviel Leute suchen ständig hochpreisige Snes, Saturn, N64, GBA und Virtual Boy games? Vielleicht 12 Monate?
Vielleicht kackt wirklich die Börse und Konjunktur ab, da könnte es auch bei den Gamepreisen Abstriche geben.

Master
10.03.2019, 00:05
Trish wurde zensiert? Nieder mit der PS4-Version.

PC oder Xbox One X Version, wenn man jetzt nicht warten kann. ;)


Der Soundtrack fetzt mächtig.
Das ist tatsächlich etwas, wo Bayonetta nicht rankommt.
Besonders Devil Trigger bringt ein richtig in Stimmung.

Wie Meinungen doch auseinander gehen. :D


DMC3 war damals mein erster Teil und habe ab Minute 1 diesen ganzen Trash auf mich wirken lassen.:D

Immer noch der beste Teil 3 der Reihe, bei dem das Gesamtpaket in fast allen Aspekten stimmig ist. Trotz aller CCCrazyness und all dem herrlich geilen Trash ist tatsächlich eine Story begraben die gar nicht so albern ist. ;)


Was für Spiele fallen eigentlich noch so ins Schema?
Mir fällt gerade Ninja Gaiden ein.
Kenne zwar nur die ersten beiden Teile, aber waren die Hardcore pur.
Dagegen wirkte selbst Bayonetta wie ein Kindergeburtstag.

Außer den Devil May Cry Games, würden mir folgende Action-Schnetzler einfallen:

PS2: Bujingai: Swordmaster, Chaos Legion, Genji: Dawn of the Samurai, God of War 1 + 2, Onimusha Reihe, Shinobi (2002) und Nightshade, Zone of the Enders: The 2nd Runner
Xbox: Otogi 1 + 2, Ninja Gaiden Black, Onimusha
PS3: Bayonetta, Darksiders 1 + 2, God of War Reihe, Metal Gear Rising, Ninja Gaiden Sigma 2, Ninja Gaiden 3: Razor's Edge, Zone of the Enders: The 2nd Runner
Xbox 360: Bayonetta, Darksiders 1 + 2, Metal Gear Rising, Ninja Blade, Ninja Gaiden II, Ninja Gaiden 3: Razor's Edge, Zone of the Enders: The 2nd Runner
Wii U: Bayonetta 1 + 2, Ninja Gaiden 3: Razor's Edge
PS4: Darksiders 3, God of War 3, Nioh: Complete Edition, Sekiro: Shadows Die Twice, Zone of the Enders: The 2nd Runner M∀RS
Xbox One: Darksiders 3, Sekiro: Shadows Die Twice
Switch Bayonetta 1 +2, Darksiders 3
PC: Bayonetta, Darksiders Reihe, Metal Gear Rising, Nioh: Complete Edition, Sekiro: Shadows Die Twice, Zone of the Enders: The 2nd Runner M∀RS


Einige der Spiele werden auch als Action-RPGs klassifizifiert wie Darksiders 2 oder Nioh. Das Kerngameplay ist jedoch sehr schnetzlerlastig, deswegen liste ich sie mal mit. Ansonsten werde ich da wohl auch vieles vergessen haben.

Die Massenschlachten Games wie die zahlreichen Warriors Spiele und Spin-offs sowie die Sengoku Basara Game habe ich mal rausgelassen. Das sprengt sonst den Rahmen hier. :hehe:

Klunky
10.03.2019, 07:42
Was für Spiele fallen eigentlich noch so ins Schema?
Mir fällt gerade Ninja Gaiden ein.
Kenne zwar nur die ersten beiden Teile, aber waren die Hardcore pur.
Dagegen wirkte selbst Bayonetta wie ein Kindergeburtstag.

Ich glaube man muss auch immer zwischen mechanischen Schwierigkeitsgrad differenzieren und wie bestrafend ein Spiel ist. DmC4 was ich momentan spiele ist z.B nicht sonderlich bestrafend, kann aber gerade ab der 2. Hälfte mechanisch ganz schön viel abverlangen. Die Art wie ich es spiele würde ich ohnehin als schwer bezeichnen. Ich verzichte komplett auf den Shop und nutze keine Gegenstände. Ein Kapitel muss ich in weniger als 3 Versuchen abschließen, ansonsten setzt das Spiel nämlich automatisch den Schwierigkeitsgrad herunter und unter solchen Voraussetzungen zu gewinnen ist einfach unheimlich unbefriedigend und erniedrigend.
Bei den Vorgängern hing es auch davon ab für welche Kugel man sich am Anfang entscheidet, im gelbe Kugel Modus von DmC3 muss man ebenfalls die Level+Boss oneshot beenden. Da hätte ich dann weniger bedenken Gegenstände zu nehmen, weil die äußerst rar gestreut und nicht so leicht zu bekommen sind.

Bayonetta selbst ist relativ leicht, da hast du Recht. Da liegt der Schwierigkeitsgrad eher darin Platin Ränge zu bekommen, so eine Sache die PlatinumGames mit ihren Rangsystem besser hin bekommt wie ich finde dort wirst du nämlich sequetiell bewertet und aus der Summe der Wertungen ein Schnitt gezogen. (zusätzlich wird eben geschaut ob man nicht gestorben ist oder Gegenstände genutzt hat (nur Bayonetta 1!))
Bestrafend ist das Spiel dann leider überhaupt nicht, da wohl sichergestellt werden möchte dass auch jeder das Spiel auf Stein Rängen beenden kann. Was für mich einfach nur ein absolutes No-Go ist, ist Checkpoints in Bosskämpfen einzubauen das geht üüüüberhaupt nicht meiner Meinung nach. Insbesondere wenn dabei auch noch die Leben wieder aufgefüllt werden. Kulminieren tut das ganze dann in Wonderful 101 (das wäre eine Empfehlung von meiner Seite aus, die Master scheinbar vergessen hat mit einzutragen) dort steht man dann einfach nach einem Ableben mit voller Gesundheit wieder aus, das Geschehen dabei komplett unverändert. In dem Fall habe ich mir dann selbst die Regel auferlegt dass ich mindestens Gold benötige, sonst gilt das Level nicht als geschafft. (was bei mehr als 2x Sterben bereits unmöglich zu holen ist)

Ich habe übrigens stark die Vermutung das ein Grund warum Wonderful 101 bei der Presse so schlecht abgeschnitten hat, der war dass einen das Spiel eben hat gewähren lassen ohne die tieferliegenden Mechaniken des Spiels zu verstehen. So kann man sich einfach durchs Spiel sterben und ein Journalist glaubt dem ganzen gerecht geworden zu sein.

Übrigens gerade auf der Youtube-Startseite. Einfach mal 2 Videos mit dem Final Boss Fight von DmC5 direkt in den Trends, konnte ein bisschen vom Thumbnail sehen. Habe direkt den Browser geragequitted...:rolleyes:

Ὀρφεύς
10.03.2019, 10:11
Die erwähnten Spiele kenne ich teilweise, nur Nioh wirkt auf mich ein wenig fehlplatziert.
Otogi, Metal Gear Rising & Chaos Legion sind mir sogar völlig entfallen und was hatte ich mit denen zu kämpfen?
Bin anscheinend nicht der beste Zocker in diesem Genre.:|

Und Zone of the Enders: The 2nd Runner sollte ich mir mal genauer anschauen.
Zone of the Enders war damals ganz okay.


Bayonetta selbst ist relativ leicht, da hast du Recht.

Selbst in Bayonetta war ich grottig und bin 1.000 Tode gestorben.
Die Stein-Trophäen waren mein einziger Trost.


Übrigens gerade auf der Youtube-Startseite. Einfach mal 2 Videos mit dem Final Boss Fight von DmC5 direkt in den Trends, konnte ein bisschen vom Thumbnail sehen. Habe direkt den Browser geragequitted...:rolleyes:

Genau das ist mir vorgestern passiert.
Zum Glück nichts richtig erkannt, leider bleibt eine kleine Vermutung bestehen.:B

Sylverthas
10.03.2019, 11:48
Der Soundtrack ist an einigen Stellen völlig deplaziert. "Devil Trigger" als Battle Theme klingt wie billige Musik, die beim Auto Scooter auf der Kirmes gespielt wird. "Subhuman" ist nicht kraftvoll genug um als Battle Theme durchgehen zu können. Und das von V habe ich schon wieder vergessen. Nach gutem alten Hard Rock und Metal klingt das jedenfalls nicht. Die Story ist die schlechteste der gesamten Reihe (DMC2 und das DmC Reboot mal ausgelassen) und die Sachen die da aus dem Arsch gezogen werden sind auf Kingdom Hearts Niveau. Ein bestimmer Charakter wird dadurch sogar ziemlich stark ruiniert. Also einige Szenen sind cool ja, vorallem die in denen Dante mal wieder übertrieben cooles Zeug abzieht. Insgesamt jedoch ist es alles ein fetter haufen Mumpitz. Von den komischen Gesichtern, die einige haben will ich gar nicht erst anfangen.
OK, das ist ne Menge *g*

Ich stimme Dir insofern zu, dass ich die Mucke in DMC1 und DMC3 besser fand (an 4 kann ich mich seltsamerweise nur sehr vage erinnern, muss ich noch mal reinhören). Aber insgesamt schön zu sehen, dass es Leute gibt, die die Reihe nicht nur für die Action gerne haben, sondern auch wegen anderer Qualitäten. Bei DMC Spielen kann man ja manchmal vermuten, dass die eigentlich nur wegen den Kämpfen gespielt werden - klar, das ist auch 70% der Faszination, aber ich fand z.B. das gotische Design (einiger) Gebiete der vorherigen Teile (besonders 1) sehr ansprechend, und bisher renn ich in DMC5 eigentlich nur in Kanalisationen, Lagerhäusen und Straßenzügen rum *g*
Was die Story angeht... ok, da muss ich mal schauen, so weit bin ich noch nicht. Wird auf jeden Fall viel angeteased - wenn das alles in sich zusammenfällt würde ich lachen :D

Finde btw. Teil 1 immer noch am besten. Das gothische Design vom Schloss hat mir ziemlich gefallen und zusammen mit dem Cheese und mieser Synchro ist das irgendwie immer noch total lustig. Nebenbei war das auch noch das "simpelste" von dem Games und das, wo ich am meisten das Gefühl habe genau zu wissen, was ich tue. Bei DMC3 waren mir die Stances zu viel und ich hab da regelmäßig beim Switchen Fehler gemacht. Aber ja, das ist natürlich eher ein Spielerproblem *g*


Bayonetta selbst ist relativ leicht, da hast du Recht.
Glaube das hab ich bisher noch von niemandem gehört :hehe:
Schätze das hängt davon ab, ob man ein Spiel, was man mit schlechtem Rating und hunderten Toden abschließen kann, noch als "relativ leicht" ansehen möchte *g*

Btw. gut, dass Metal Gear Rising hier Erwähnung findet. Geiles Game, bei dem die Mucke von DMC noch mal in den Schatten gestellt wird ^_^

Zu der Zensur: glaube eine Szene mit Lady ist auch in der PC Version zensiert - zumindest erscheint da das gleiche "Licht" wie bei dem Video von Trish. Muss zugeben, dass der Fanservice hier schon ziemlich over the top ist (der langsame Camera Pan über Ladys Körper ^_O), aber Fan von Zensur bin ich in jedem Fall nicht.

Ὀρφεύς
13.03.2019, 09:05
Was mich am meisten an Devil May Cry 5 stört, sind die Mikrotransaktionen, die sich manchmal bei den Ladezeiten einklinken und versuchen mich in den PSN Store umzuleiten.
Befinde mich ansonsten im 12ten Kapitel und Platz 1 der schrägsten Figuren hat sich Nico verdient.
Die ist so schräg und haut zig Lacher raus ("heb das auf", und Nero läuft zur Dose).:hehe:
Vom Schwierigkeitsgrad ist das vermutlich einigen zu leicht, aber für mich ideal normal.
Das man diesmal drei spielbare Charaktere hat sorgt für genügend Abwechslung und selbst die geringen Fähigkeiten von V werden durch diesen völlig anderen Stil gut ausgewogen.
Cool ist das allemal, wenn der da aus seinem Buch vorliest, seine Dämonen die Gegner zerfetzen und man mit diesem Stab dann den Gnadenstoß setzt.
Am liebsten spiele ich dennoch mit Nero, der ist für mich das perfekte Bindeglied zwischen V und Dante.

Und weil momentan viele interessante Spiele erscheinen, anbei mal die neusten Launch Trailer:


https://www.youtube.com/watch?v=Lxou4uwHJMA

Eines der wenigen Spiele, wo ich mit einen absoluten Hit rechne.
Und je mehr ich davon sehe, desto mehr kommt dieses Dark Souls/Bloodborne-Feeling durch.
Mal sehen wie viel RPG & Story da am Ende tatsächlich drinsteckt?


https://www.youtube.com/watch?v=EKeNV7WH0tg&t=20s

Sieht gut aus.
Leider scheint das alles recht anspruchslos zu sein.
Vielleicht greife ich bei unter 20 Euro zu.


https://www.youtube.com/watch?v=bnEboJaF5Uc

War mir bis vor kurzem gar kein Begriff.
Bin mit One Piece auch total draußen, doch dieses Spiel sieht nach einer ganzen Menge Spaß aus.:A

N_snake
13.03.2019, 21:38
Außer den Devil May Cry Games, würden mir folgende Action-Schnetzler einfallen:

PS2: Bujingai: Swordmaster, Chaos Legion, Genji: Dawn of the Samurai, God of War 1 + 2, Onimusha Reihe, Shinobi (2002) und Nightshade, Zone of the Enders: The 2nd Runner
Xbox: Otogi 1 + 2, Ninja Gaiden Black, Onimusha
PS3: Bayonetta, Darksiders 1 + 2, God of War Reihe, Metal Gear Rising, Ninja Gaiden Sigma 2, Ninja Gaiden 3: Razor's Edge, Zone of the Enders: The 2nd Runner
Xbox 360: Bayonetta, Darksiders 1 + 2, Metal Gear Rising, Ninja Blade, Ninja Gaiden II, Ninja Gaiden 3: Razor's Edge, Zone of the Enders: The 2nd Runner
Wii U: Bayonetta 1 + 2, Ninja Gaiden 3: Razor's Edge
PS4: Darksiders 3, God of War 3, Nioh: Complete Edition, Sekiro: Shadows Die Twice, Zone of the Enders: The 2nd Runner M∀RS
Xbox One: Darksiders 3, Sekiro: Shadows Die Twice
Switch Bayonetta 1 +2, Darksiders 3
PC: Bayonetta, Darksiders Reihe, Metal Gear Rising, Nioh: Complete Edition, Sekiro: Shadows Die Twice, Zone of the Enders: The 2nd Runner M∀RS




Ich würde auf jeden Fall noch Castlevania Lords of Shadows 1&2 ergänzen. Insbesondere Teil 1 ist aus meiner Sicht ein sehr unterschätztes Spiel. Die PS2 Castlevanias sind auch gar nicht so übel.

Ὀρφεύς
13.03.2019, 22:38
Ich würde auf jeden Fall noch Castlevania Lords of Shadows 1&2 ergänzen. Insbesondere Teil 1 ist aus meiner Sicht ein sehr unterschätztes Spiel. Die PS2 Castlevanias sind auch gar nicht so übel.

Da kann jemand Gedanken lesen.
Nach dieser Liste ist mir Lords of Shadow wieder in den Sinn gekommen und direkt auf Steam gekauft.:A

Devil May Cry 5 habe ich vorhin nach 14 Stunden beendet und war es exakt so, wie erwartet.
Das Ende wurde nochmal richtig cool und bin gespannt ob und wann eine Fortsetzung folgt?

Sylverthas
13.03.2019, 23:18
Was mich am meisten an Devil May Cry 5 stört, sind die Mikrotransaktionen, die sich manchmal bei den Ladezeiten einklinken und versuchen mich in den PSN Store umzuleiten.
Das ist am PC angenehm, hab davon bisher noch nichts mitgekriegt. Die Ladezeiten sind teilweise so schnell, dass man die Texte kaum lesen kann... da lobe ich mir, wenn Entwickler einen sowas manuell wegklicken lassen.



Sieht gut aus.
Leider scheint das alles recht anspruchslos zu sein.
Vielleicht greife ich bei unter 20 Euro zu.
Alter, diese Akzente :D
Alleine dafür könnte sich das Spiel lohnen.

Rusk
16.03.2019, 11:49
Alter, diese Akzente :D
Alleine dafür könnte sich das Spiel lohnen.

Nico ist wirklich ein lustiger Char geworden und in ihren Akzent habe ich mich sofort verliebt (ne heiße Braut ist sie allemal :herz:). Auch allgemein gefällt mir das Spiel recht, gut, nach fast jedem gefühlten zweiten Kampf gibts ein kleine Cutscene. was in dieser schicken Engine echt super ist. Und auch wenn dank der drei spielbaren Chars viel Abwechslung in den Kämpfen geboten wird, hätte ich doch nur gerne einen fixen (oder man kann es sich aussuchen, wie in Resi 2). V taugt mir z.B. überhaupt nicht, hätte lieber einen auf den ich mich wirklich konzentrieren muss. Da gehen auch viele Orbs für die Fertigenkeiten drauf.

Rusk
20.03.2019, 18:00
Epic hat ja nen richtigen Lauf: Heavy Rain, Beyond: Two Souls und Detroit: Become Human kommen ein Jahr lang PC-exklusiv auf den Epic Store. Außerdem hat man sich u.a. auch Obsidians The Other Worlds für ein Jahr gesichert und auch andere interessante Titel wie Ancestors: The Humankind Odyssey oder The Sinking City. Läuft bei denen und finde ich richtig gut.

Klunky
20.03.2019, 22:12
Epic hat ja nen richtigen Lauf: Heavy Rain, Beyond: Two Souls und Detroit: Become Human kommen ein Jahr lang PC-exklusiv auf den Epic Store. Außerdem hat man sich u.a. auch Obsidians The Other Worlds für ein Jahr gesichert und auch andere interessante Titel wie Ancestors: The Humankind Odyssey oder The Sinking City. Läuft bei denen und finde ich richtig gut.

Da hast du vermutlich Recht. Ich gönne dennoch keiner DRM-Plattform welche ihre Clients so exzessiv ausspäht irgendwelchen Erfolg. (Und ja ich weiß dass es mit Steam nicht viel anders ist)

~Jack~
22.03.2019, 04:29
https://www.youtube.com/watch?v=SYvWfDxhm_s

Muss diesmal hoffentlich nicht erst von Fans gefixt werden!

Sölf
22.03.2019, 07:44
https://www.youtube.com/watch?v=8Ibjdx-Vdsg

Wieso released das einen Tag vor dem neuen Fire Emblem!? D:

Ninja_Exit
22.03.2019, 11:01
Wow, Vampire Bloodlines 2 kommt ja aus dem Nichts. Ich habe den ersten Teil trotz allen Bugs sehr gerne gespielt und die Atmosphäre findet man schon teilweise im Trailer wieder.

Ich hoffe man kann das Spiel bis auf die Pflicht Dungeons weitestgehend im "Visual Novel" Style spielen, wie es im Vorgänger möglich war. Gerade wie man im ersten Teil einen Großteil der Kämpfe umgehen oder per Diplomatie verhindern konnte war faszinierend.

Ich kanns kaum erwarten es zu Spielen. ^^

Klunky
22.03.2019, 14:53
Ist eigentlich schon gekannt ob man das Spiel wie im Trailer gezeigt nur aus der First-Person Sicht spielt? Das fände ich persönlich dann nämlich schon ziemlich schade, ich finde Ego-Sicht und Nahkampf nur schwer verträglich, zudem gibt es ohnehin schon dutzende Ego-Shooter bei denen man irgendwelche Superkräfte hat, die auch durchaus Vampir-ähnlich sind.

~Jack~
22.03.2019, 15:26
Laut diesem Bericht (https://www.ign.com/articles/2019/03/22/vampire-bloodlines-2-demo-preview-reveal) klingt es so, als ob es hauptsächlich auf First-Person ausgelegt wäre.

Combat in Bloodlines 2, like most of the game, is almost entirely locked in first person. I primarily saw fights resolved in melee, though there was a good, gooey run with a 12-gauge in there, too - and both gunfights and fisticuffs seemed to be focused on expelling forward energy and power against your opponents. The camera will occasionally pull out to third-person - à la the rebooted Deus Ex - for select maneuvers like rolling over an enemy or scaling a wall then pouncing onto an unlucky target. According to the team, the choice was made to ensure players felt drawn into the world through their characters eyes while exploring and socializing. Third-person, they say, allows for actions that would feel uncomfortable in first, and to let players enjoy the cosmetic choices they’ll make throughout the game. Also, according to Andy Kipling (Hardsuit’s co-founder and CEO), “it looks really cool.”



https://www.youtube.com/watch?v=8Ibjdx-Vdsg

Wieso released das einen Tag vor dem neuen Fire Emblem!? D:
Also da würde ich sowieso erst mal auf Reviews warten, auch wenn es mit einer komplett neuen Story hoffentlich eine bessere Qualität als ZTD aufzuweisen hat.

Sylverthas
22.03.2019, 15:46
Ist eigentlich schon gekannt ob man das Spiel wie im Trailer gezeigt nur aus der First-Person Sicht spielt? Das fände ich persönlich dann nämlich schon ziemlich schade, ich finde Ego-Sicht und Nahkampf nur schwer verträglich, zudem gibt es ohnehin schon dutzende Ego-Shooter bei denen man irgendwelche Superkräfte hat, die auch durchaus Vampir-ähnlich sind.
Zumindest Condemned hats hingekriegt ^_^

Sölf
22.03.2019, 18:34
Also da würde ich sowieso erst mal auf Reviews warten, auch wenn es mit einer komplett neuen Story hoffentlich eine bessere Qualität als ZTD aufzuweisen hat.

Aber ZTD fand ich gut! D:

Ninja_Exit
22.03.2019, 18:57
Ich fand ZTD auch gut. Die Zero Escape Reihe hat auch immer eine Moral, die man im realen Leben anwenden kann, wie z. B "Behandel Schnecken mit Respekt, aber verlier dein komplexes Ziel nicht aus den Augen!" oder auch "Bring deinen Kindern bei leichte Sudokus zu lösen" ^^

Knuckles
22.03.2019, 21:47
Wer nur ein bisschen was mit Videospiel-Musik anfangen kann, sollte den Link (https://jetsetradio.live/) anklicken und das einfach nebenher laufen lassen.

noRkia
23.03.2019, 19:55
Hahah der Link ist natürlich Gold wert, ich hab sogar die Soundtrack CDs von den Games. Miller Ball Breakers hab ich schon im Techno/Elektroclub als Dj vor 10 Jahren aufgelegt :P

CT
26.03.2019, 18:11
Ich liebe den Frankfurter Zoll. Meine Bestellungen aus Hong Kong werden prinzipiell mindestens eine Woche lang "geprüft" und in manchen Fällen einfach wieder zurückgeschickt. Danke! >:(

Lux
26.03.2019, 18:20
Ich liebe den Frankfurter Zoll. Meine Bestellungen aus Hong Kong werden prinzipiell mindestens eine Woche lang "geprüft" und in manchen Fällen einfach wieder zurückgeschickt. Danke! >:(
Klingt nach Play-Asia. Nachdem ich desletzt zum Zoll zitiert wurde, weil mein Warenwert einen US-Cent über dem Freibetrag war, nehme ich bei denen nur noch die Versandart, bei der der Zoll gleich mitbezahlt wird. Seitdem liegt jede Sendung von denen ganz brav in meinem Briefkasten.

CT
26.03.2019, 18:33
Klingt nach Play-Asia. Nachdem ich desletzt zum Zoll zitiert wurde, weil mein Warenwert einen US-Cent über dem Freibetrag war, nehme ich bei denen nur noch die Versandart, bei der der Zoll gleich mitbezahlt wird. Seitdem liegt jede Sendung von denen ganz brav in meinem Briefkasten.
Das Lustige ist ja, dass ich genau das schon seit Monaten mache. Da sollte also eigentlich gar nichts zu beanstanden sein und der Kram einfach direkt zu mir weitergeleitet werden. Stattdessen ist jetzt sogar eine Sendung wieder nach Hong Kong zurückgeschickt worden. Hass!

Knuckles
26.03.2019, 19:06
Bei mir liegen oft genug Sendungen in Frankfurt, die z.T. 2-3 Wochen zurückgehalten werden. Und wenn sie dann mal wieder in die Hand genommen werden, dann um sie zu scannen und mir im Tracking mitzuteilen, dass die Sendung weiterhin zurückgehalten wird.

Lux
26.03.2019, 19:34
Das Lustige ist ja, dass ich genau das schon seit Monaten mache. Da sollte also eigentlich gar nichts zu beanstanden sein und der Kram einfach direkt zu mir weitergeleitet werden. Stattdessen ist jetzt sogar eine Sendung wieder nach Hong Kong zurückgeschickt worden. Hass!

:confused: Aber mit welcher Begründung wird das zurückgeschickt? Meines Wissens nach gehen die Sachen ja nur zurück, wenn die länger als zwei (?) Wochen beim Zoll liegen und nicht abgeholt werden. Klingt sehr kurios, was da bei Dir abgeht. Was war es denn diesmal? Reverie?

Abgesehen davon bestelle ich nicht gerne bei P-A. Die Lieferzeit ist mir einfach zu lang. :p Wenn ich mir da Amazon Japan angucke, wo die Sachen nach spätestens drei Tagen schon bei mir sind ... :o

Cuzco
26.03.2019, 19:50
Das Lustige ist ja, dass ich genau das schon seit Monaten mache. Da sollte also eigentlich gar nichts zu beanstanden sein und der Kram einfach direkt zu mir weitergeleitet werden. Stattdessen ist jetzt sogar eine Sendung wieder nach Hong Kong zurückgeschickt worden. Hass!
Bei mir auch jede Sendung außerhalb der EU. Alles wird zurückgeschickt. Einfach alles. Nicht bei PlayAsia, sondern auch bei Ebay-Verkäufern, die dieses "Wir-wickeln-den-Zoll-ab-"Super-Sorglospaket anbieten. :(

CT
26.03.2019, 21:00
Bei mir liegen oft genug Sendungen in Frankfurt, die z.T. 2-3 Wochen zurückgehalten werden. Und wenn sie dann mal wieder in die Hand genommen werden, dann um sie zu scannen und mir im Tracking mitzuteilen, dass die Sendung weiterhin zurückgehalten wird.
Mit oder ohne Vorverzollung?


:confused: Aber mit welcher Begründung wird das zurückgeschickt? Meines Wissens nach gehen die Sachen ja nur zurück, wenn die länger als zwei (?) Wochen beim Zoll liegen und nicht abgeholt werden. Klingt sehr kurios, was da bei Dir abgeht. Was war es denn diesmal? Reverie?

Abgesehen davon bestelle ich nicht gerne bei P-A. Die Lieferzeit ist mir einfach zu lang. :p Wenn ich mir da Amazon Japan angucke, wo die Sachen nach spätestens drei Tagen schon bei mir sind ... :o
Amazon Japan hat halt keine Play Exclusives... ^^

Bei der Rücksendung handelt es sich um I Am The Hero (Vita). Reverie liegt laut Tracking jetzt aber auch schon fast eine Woche einfach nur herum. :%


Bei mir auch jede Sendung außerhalb der EU. Alles wird zurückgeschickt. Einfach alles. Nicht bei PlayAsia, sondern auch bei Ebay-Verkäufern, die dieses "Wir-wickeln-den-Zoll-ab-"Super-Sorglospaket anbieten. :(
Aua. Wenigstens bin ich dann nicht allein. Aber was ist das bitte für eine Masche? Da tendiere ich ja fast dazu, zukünftig die Zollabwicklung nicht mehr im Voraus zu beantragen und einfach auf gut Glück zu bestellen. Hätte dann wahrscheinlich eine bessere Chance, bei mir anzukommen.

Knuckles
27.03.2019, 19:01
Mit oder ohne Vorverzollung?

Ohne Verzollung, was die Sache aber nicht besser macht...

Ansonsten:

https://www.youtube.com/watch?v=LkHNbsQMxPI

:herz::herz::herz::herz::herz:

@Lux

Kaufst du es für die PS4, damit wir das wieder zusammen zocken können?

Ninja_Exit
27.03.2019, 19:08
Endlich hört man wieder mal was von Borderlands. Hoffentlich sieht man bei der PAX ein wenig Gameplay zum Spiel.

WeTa
28.03.2019, 19:32
https://i.imgur.com/4ZKUekv.gif

https://www.youtube.com/watch?v=x4o5g_PGkiA&feature=youtu.be

La Cipolla
28.03.2019, 20:44
Bin seeeeehr gespannt, Trailer sieht verdammt gut aus! Teil 1 hat eine Menge Spaß gemacht, weil Gameplay plus netter Humor, Teil 2 war richtig gut geschrieben, nicht nur was Humor angeht (mit Anthony Burch als Hauptautor). plus besseres Gameplay. Das Pre-Sequel hat mir auch noch gut gefallen, war aber schon spürbar schlechter. Teil 3 ist jetzt auch wieder ohne Burch, also mal gucken, ob sie diesmal einen "Groove" finden. Bin da aber erstmal optimistisch!

Also, buff Siren. :A

Knuckles
28.03.2019, 23:01
Borderlands 3 sieht sehr geil aus. Ich kann es kaum erwarten. ^_^
Nächste Woche wollte ich eigentlich NieR: Automata beenden, doch werde ich wohl nun mit Borderlands: Game of the Year beschäftigt sein.

Rusk
29.03.2019, 18:35
Bei mir ist es schon lange her, dass ich mal in das erste Borderlands hineingeschnuppert habe - doch dank der baldigen 4K-Remaster Versionen stellt sich mir die Frage an die Kenner hier: Lohnen sich die Spiele als Solospieler? Würd nämlich dem Franchise eine Chance geben und gute Shooter gibt es eh zu wenige.

WeTa
29.03.2019, 18:53
Solo sind die immer noch gut, aber coop ist definitiv cooler.

La Cipolla
29.03.2019, 21:35
Den ersten Teil würde ich solo nur empfehlen, wenn man wirklich ein Faible für so Diablo-esques Looten und Leveln hat (dann ist er aber durchaus cool). Den zweiten finde ich auch solo richtig gut, weil er narrativ sehr viel mehr macht und auch spielerisch vielseitiger ist.

Rusk
29.03.2019, 22:16
Haben die Teile eine zusammenhängende Geschichte? Also wenn mir Teil 1 nicht zusagt und ich mit Teil 2 beginnen möchte?

Ken der Kot
30.03.2019, 08:49
...

Zu geil, um davon auszugehen, dass es auf meiner Krücke ruckelfrei läuft. :(

WeTa
30.03.2019, 09:11
Haben die Teile eine zusammenhängende Geschichte? Also wenn mir Teil 1 nicht zusagt und ich mit Teil 2 beginnen möchte?

Geschichte hängt zwar zusammen, man kann Teil 2 aber auch gut isoliert spielen. Ein paar Quests verlieren emotionalen Impact, da diverse Charaktere aus dem ersten Teil in Teil 2 wieder auftauchen, das wars dann aber auch.

La Cipolla
30.03.2019, 09:22
Ich würde sagen, das sind aber schon so einige, coole Stellen, auch durch die Hauptcharaktere. Ich würde bei Interesse auf jeden Fall mit dem ersten starten. Wenn er dann doch langweilig wird, kann man ihn ja abbrechen und direkt zum zweiten übergehen, der sich echt noch mal anders spielt.

So oder so dürfte es auf Youtube doch auch gute Storyzusammenfassungen u.ä. geben; viel davon gibt es im ersten Teil ja echt nicht.

Bei den DLCs finde ich es etwas schwieriger. Das einzige "Must play" ist imho Tiny Tina's Assault on Dragon Keep für Teil 2, aber viele andere sind auch ganz cool oder spaßig. Würde ich davon abhängig machen, wie viel Bock ich noch auf das Spiel hab.

La Cipolla
30.03.2019, 15:30
Noch eine wichtige Ergänzung: Teil 1 wird völlig unspielbar, wenn man einmal Teil 2 gespielt hat. Also auf keinen Fall denken "Och, ich kann es im Zweifelsfall ja nachholen!"; daran hat man dann keinen Spaß mehr, obwohl Teil 1 für sich genommen ein sehr cooles Spiel ist. ^^

WeTa
30.03.2019, 16:44
Noch eine wichtige Ergänzung: Teil 1 wird völlig unspielbar, wenn man einmal Teil 2 gespielt hat. Also auf keinen Fall denken "Och, ich kann es im Zweifelsfall ja nachholen!"; daran hat man dann keinen Spaß mehr, obwohl Teil 1 für sich genommen ein sehr cooles Spiel ist. ^^

Fand ich überhaupt nicht, aber da kann ich jetzt auch nicht vom Single-Player-Standpunkt aus sprechen. Teil 2 verschlimmbessert genug, dass es nicht bloß "Borderlands 1 in mehr und besser" ist. Würde trotzdem zunächst zu Teil 1 raten.

Ninja_Exit
30.03.2019, 17:34
Also Gameplaytechnisch mag ich Teil 1 auch deutlich mehr. In Teil 2 gibt's keine Anarchywaffen und die Gegnerdichte kommt mir häufiger geringer vor.

~Jack~
30.03.2019, 17:44
Die Fanübersetzung von The Great Ace Attorney (https://scarletstudy.gq/2019/03/30/3ds-only-full-game-release-android-slightly-delayed/) ist fertig! Läuft auf einem richtigen 3DS aber vermutlich besser als aufm Emulator, wo ich persönlich viel zu extreme Slowdowns bekomme als dass es sich angenehm spielen lassen würde.


https://www.youtube.com/watch?v=BQJ3aaHczuw

Knuckles
30.03.2019, 17:54
Noch eine wichtige Ergänzung: Teil 1 wird völlig unspielbar, wenn man einmal Teil 2 gespielt hat. Also auf keinen Fall denken "Och, ich kann es im Zweifelsfall ja nachholen!"; daran hat man dann keinen Spaß mehr, obwohl Teil 1 für sich genommen ein sehr cooles Spiel ist. ^^

Dem kann ich nicht zustimmen. Sicherlich hat Teil 1 keine so große Waffenvielfalt wie der zweite Teil und das Pre-Sequel, aber es macht noch immer verdammt viel Spaß (auch solo).

Byder
31.03.2019, 14:37
Also ich muss Cipo mal zustimmen (haltet das im Kalender fest!). Während wir bei Borderlands 2 zu 2/3 durch waren, haben wir Borderlands 1 angefangen und das parallel gespielt und das hat schon deutlich weniger Spaß gemacht. Am Ende vom Spiel war ich auch sehr froh, dass es vorbei war. Ich glaub das lag vorallem daran, dass Borderlands 2 wesentlich flüßiger läuft und deutlich bunter und visuell ansprechender ist. Den ersten Teil hab ich als recht braun und leblos in Erinnerung.