Stimme dem zu ^^
Wenn das Urheberrecht wirklich so "locker" währe, währe das Leben von Indieentwicklern wohl viel entspannter
Tatsächlich ist das Urheberrecht in Deutschland genau wie fast alles in Deutschland überkorekt und dir kann streng genommen jeder eins reindrehen, dessen Werke du unerlaubt verwendest. Sogar zum Download anbieten ist da schon problematisch.
Am sichersten ist man immer noch, wenn man sich beim Inhaber der Rechte eine schriftliche Erlaubnis holt.
@Sabaku
Und nicht nur bei Pokemon, das ist eigentlich bei allen Fanspielen der beste Weg, wenn man sie nicht gerade wegen der Originalfiguren machen will.
1.es heißt "wäre" und 2. wenn es denn so für Indie-Entwickler wäre, dann würde alles ganz schnell sehr düster aussehen. Weder Tripple-A-Entwickler noch Indieentwickler haben Bock darauf, für IHR Spiel interessante Charaktere, Features und hübsche Grafiken zu bauen, mit Mühe und Zeit und Geld und all dem Künstlerblablaschnodder, von dem man erst Ahnung hat, wenn man selber mal nen Stift und ein Programmiertool in die Hand genommen hat und am Hungertuch zu nagen, weil irgendwelche Leute ihre Inhalte für ein wenig "Recognition" in ihre kostenlosen Spiele verbauen, die halt mal nix kosten. Und sind wir mal ehrlich: Wir alle spielen lieber Kram kostenlos, statt 60 Euro dafür hinzublättern. Obwohl der für die Arbeit, die manche für ihr Makerspiel hinlegen, an dem sie 10, 12 Jahre bauen, mehr als gerechtfertigt ist, geschweige denn von richtig Aufwendigen Produktionen von großen Publishern.
Ne, es ist schon sehr gut so, dass das Urheberrecht im Grundlegenden so ist, wie es ist. Die einzigen die das scheiße finden, sind ja meistens eher die, die knausrig sind oder keine Ahnung von Arbeit haben.
Tl;dr: Was Riva sagt.
Zitat von Yenzear
"Wenn das Urheberrecht wirklich so "locker" währe, währe das Leben von Indieentwicklern wohl viel entspannter"Zitat von Sabaku
Merke: Indieentwickler ist nicht Künstler
Dass das Ganze auf Dauer gegen die Wand fahren würde, weil keiner mehr sonderlich Bock drauf hätte, sich die Arbeit mit Artworks und Mukke zu machen, ist klar, aber zunächst wärs recht chillig, weil man eigentlich nix groß machen muss wie Lizenzen einholen, woran ja heutzutage schon viele aufstrebende Entwickler scheitern.
Geändert von Yenzear (18.02.2017 um 17:26 Uhr)
Wenn der Indieentwickler keinen externen Garfiker beauftragt, ist er Künstler - und ich möchte Anmerken, dass "Künstler" sich ja auch nicht nur auf Menschen, die Grafiken erstellen, bezieht. Ab dem Punkt, an dem ein Indieentwickler es sich leisten kann, alles komplett outzusourcen, wäre wohl fraglich, ob er/sie wirklich noch Indie ist.
Ich möchte ergänzen, dass interessanterweise in den allermeisten Fällen vor allem die Leute das Urheberrecht für zu strikt halten, die ganz offenbar auch noch nie in der Position waren, dass es ihr Eigentum verteidigt.
Andersherum erinnere ich mich gerne an die gigantischen Schlammschlachten, die vor Jahren in der Makerszene auftraten, wenn man jemand anderes Rips verwendet hat (übersetzt: "Ich hab das aber zuerst geklaut!") Da war geistiges Eigentum plötzlich wichtig, und das, obwohl es nicht mal geistiges Eigentum der Person war, die sich beschwert hat. Völlig absurd das Ganze.
Meine persönliche Meinung:
Wenn Leute nur solange Bock drauf haben, was cooles zu machen, solange sie anderer Leute harte Arbeit für Lau zweckentfremden dürfen (ohne selbst mal vorher zu fragen - und die Antwort zu akzeptieren! -), dann good riddance. Dann fährt es halt gegen die Wand und ich werde bestimmt keine Träne nachweinen.
Und ja, ich weiß, dass ich damit eher am extremen Ende der Skala angesiedelt bin.
Geändert von BDraw (18.02.2017 um 20:18 Uhr)
"Künstler" sind für mich eben die, die Grafiken und Musik bereitstellen, also Zeichner, Komponisten und dergleichen. Der Entwickler und damit Designer ist zwar auch in gewisser Weise ein Künstler, aber die meinte ich nicht ^^"Zitat von "BDraw
Naja, Indie kommt von Independent, heißt unabhängig. Es hängt kein Geldgeber bzw Publisher dran. Denke mal, dass das dann noch Indie ist. Die Menge an Geld, die der Entwickler zur Hand hat, ist nebensächlich.Zitat
Kann es sein, dass du mich damit meinst?^^ Ich habe nie behauptet, es währe zu strikt, nur dass Indieentwickler eben leichtes Spiel hätten (Wortwitz nicht beabsichtigt) an Ressourcen für ihr Projekt zu kommen ^^Zitat
Falls du mich nicht meinen solltest, betrachte den Teil als gegenstandslos ^^"
Wenn Doppelmoral eine olympische Disziplin währe, würden einige in der Makerszene wohl Gold holen, stimmt schon ^^Zitat
Ist Grundsätzlich auch meine Meinung, wobei man auch mit dem RTP noch recht ordentliche Ergebnisse liefern kann. Ist zwar grafisch jetzt nicht mega spektakulär, aber gutes Gameplay braucht keine tolle Grafik oder Musik (im Falle des Makers)Zitat
Ne, das war nichtmal spezifisch aufs Forum bezogen. Gerade hinsichtlich der üblichen Art-Theft-Diskussionen auf Twitter, 9gag, etc. (aber auch im Forum, gerade auch wenn es um das Thema Kommerzialisierung geht) findet man bloß schon ziemliche Stilblüten wo man sich manchmal fragt, ob die Leute je mal überlegt haben, dass die ganzen Bilder und Ressourcen nicht magisch auf Bäumen wachsen und andere Menschen es evtl. nicht geil finden, wenn ihre harte Arbeit ohne zu Fragen und/oder Quellenangabe durchs Netz geschleudert wird, oft sogar noch irgendwie schlecht editiert oder gar mit neuem Wasserzeichen (srsly, wtf?).
Neues Wasserzeichen? xD Das ist dann schon der Gipfel der Dreistigkeit -.-"
hmmm..... komisch.... warum macht ihr denn keine spiele auf basis von fangames? z.b. ein pokemon spiel, was einen anderen namen hat und legale sachen benutzt? ihr seid doch nicht dazu gezwungen, dass das spiel genau so auszusehen hat!
Gibts auch immer noch, kommt aber wohl nicht gut genug an. Sad!
mmmmhhh.... wirklich schade!
mir kam nämlich der gedanke, dass ich eines meiner spiele mit spielelementen aus log horizon füllen könnte. so z.b. das kampfsystem und die ganzen klassen und berufe. ^^