Naja, du weißt ja nicht, worum es in der Übung bzw. dem Seminar ging. Und wie der Ersteller schon gesagt hat, ging es ihm beim besten Willen nicht darum, ein nach klassischen Maßstäben "gutes" Spiel mit Spannungsbogen, super Grafiken etc. vorzustellen, sondern eben um das Experiment in Sachen Spieldesign. Wenn es also um die moralische Komponente ging, dann ist das bei einer Seminararbeit relativ egal, wie das Mapping aussieht, solange der Kernpunkt implementiert wurde. Zumindest kenne ich das so von meiner Hochschulzeit.Zitat
Ich habe das Let's Play zu dem Spiel gestern mit Gendrek zusammen geschaut und wir haben uns angeregt darüber unterhalten, dass dieser Aspekt echt spannend ist, wenn er noch etwas weiter fortgesponnen wird. Ich persönlich habe nämlich noch kein wirkliches Moralsystem in einem Makerspiel gesehen und finde es spannend, was man damit anstellen kann. Und ich wiederhole hier nochmal, was ich gestern schon privat gesagt habe: Die oberflächlichen Fehler (Mapping, Begehbarkeiten, Bugs) sind dem Ersteller ja bekannt und lassen sich fixen, und darum ging es bei diesem Experiment auch gar nicht. In unserer Bewertung sollten wir dementsprechend auch weniger an diese Punkte denken, sondern das Spiel für das nehmen, was es ist: Ein unausgereiftes, aber interessantes Konzept.