Sackgassen:
Diese Ausbremser verabscheue ich ganz besonders, wenn sie sich erst eine halbe Stunde oder noch später als ausweglose Situationen offenbaren, die ein Neuladen nötig machen. Schlimmstenfalls ist wegen meines arglosen Überspeicherns noch viel mehr des Spielfortschiritts für die Katz.
Gegenmaßnahme: Unmittelbar die Information an den Spieler weiterreichen, falls er sich gerade einen Spielstopper eingehandelt hat oder einen entsprechenden Hinweis auf das lauernder Unheil für die Speicherstandsvorsorge geben, sofern sich denn schon aus konzeptionellen Gründen der Einbau der Sackgasse nicht vermeiden lässt.
Wiederholungen:
Ich konnte früher meinen Spaß am unverzagten Anrennen gegen ein Hindernis entwickeln, bis ich irgendwann gut genug spielte, um es zu knacken. Dieses Begeisterungspotenzial habe ich zu großen Teilen verloren, heute sehe ich darin meist nur Zeitverschwendung. Entweder langweile oder ärgere ich mich als Insasse einer solchen Interaktionsmaßnahme.
Gegenmaßnahme: Gerne knackige Bosskämpfe, gerne gelegentliche Geschicklichkeitsübungen, aber auf einen Spielzuschnitt, der in Spielgänze auf Wiederholungen abhebt, kann ich gern verzichten (und mache es ja auch).
Multiplayer mit Anonymen:
Ich bin zu schlecht für die Tastenakrobaten und möchte mir das nicht noch vor Augen geführt sehen lassen. Gewinne ich ausnahmsweise doch mal, habe ich dank der anonymen Verkabelung mit dem Rivalen nicht mal ein verweintes Gesicht als Trophäe.
Gegenmaßnahme: Nur mit Leuten spielen, die sich auf derselben Couch aufhalten.
Ein Spiel ohne Spiel:
Wenn ein Entwickler derart viel zu erzählen hat, dass er darüber mich als Spieler und den Einbau der Spielmechanik vergisst, hat sich einer von uns im Medium vergriffen. Entweder sitze ich also mit meinem Eingabegerät idiotischerweise vor einer Blue-Ray-Abspielstation. Oder ich bin in einem 30minütigen Makerspielintro gefangen.
Gegenmaßnahme: Bei allem Herzblut fürs eigene Narrativ: bitte Spieler wie mich bei allzu monumentalen Zwischensequenzen mit einer Überspringen-Option bedenken.