Ergebnis 1 bis 20 von 269

Thema: Offizielle englische 2k3-Version ist da!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    alles klar, gut zu wissen ^^

  2. #2
    Gibt noch einen Lokalisierungsfehler im Editor:

    Battle Event Start Condition:

    [ ] Turn no. [A] + [B]*X

    (wobei A und B spin ctrls sind)

    Der X-Multiplikator muss hinter [A]. Sobald man OK drückt wirds auch in der Conditon [ ]-Zusammenfassung richtigrum als [Ax+B] angezeigt, ist "nur" in dem Dialog falsch.

    Und noch einer:
    In der Hilfe steht beim Algorithmus für Flucht-Chance:
    {1.5 – (Enemies' average agility / actors' average agility)} x 100

    Bei der inoffiziellen Übersetzung von RPG Advocate steht:
    (1.5 * (Average agility of party / average agility of monster group) * 100

    Also Minus anstatt Mal und Party und Monster sind getauscht. Was davon ist jetzt richtig? Würde meinen es macht mehr Sinn wenn die Party im Zähler steht, weil dann AGI der Party proportional zu höherer Fluchtchance ist.
    Ist die Division eigentlich float oder integer?

    Und noch ein 3. (unsicher)
    Skill Damage:
    Offiziell:
    Effect = Base effect + (A's attack x Physical Rate / 20) + (A's mind x Magical Rate / 40)

    Advocate:
    Damage = Base Damage + (Attack power of A / 20 * Attack influence of skill) + (Defense of B / 40 * Intelligence Influence of skill)

    Kein Plan ob Float oder Int. Bei Int wäre der Unterschied in den Klammern erheblich.

    Geändert von Ghabry (18.05.2015 um 01:11 Uhr)

  3. #3
    Flee Chance =
    150 - [AGI(Enemies Average) / AGI(Heroes Average) x100]

    Die Division und Multiplikation wird als Float durchgeführt, dann type cast auf int und mit 150 verrechnet.
    Flee Chance ändert sich nicht, wenn Kampfteilnehmer entfernt werden.
    Flee Chance +10 je Fehlschlag bei Fluchtversuch.

    Die Berechnung gilt für Fight|Auto|Escape in RM2k und nur für den Escape-BattleCommand in RM2k3.
    Fight|Auto|Escape im RM2k3 ist 100% Flucht; ist aber nur wählbar wenn:
    escape = allowed
    noch kein Kampfteilnehmer einen Zug getätigt hat
    Vorteil gegenüber dem Gegner (Initiative / Surround / FirstStrike)



    Skill Damage(Effect) =
    (
    BaseEffect
    + STR(user) x Phys.Influence /20
    + INT(user) x MagicInfluence /40
    - DEF(target) x Phys.Influence /40
    - INT(target) x MagicInfluence /80
    )
    x Phys.Attribute /100 x Magic.Attribute /100

    +|- random[(SkillDamage x Variance/20)]


    Beim RM2k wurde negativer Attributschaden nie implementiert (value! 1.51 hat's nicht). Zwei negative Multiplikatoren würden positiven Schaden rausdrücken. Beim RM2k3 wird nur der kleinste Attributmultiplikator verwendet, sobald einer von beiden negativ ist (der andere wird verworfen).

    Beim Skillschaden wird alles als Integer verrechnet.
    (der Grund warum nur jeder 4te Punkt in DEF überhaupt etwas bringt**)
    bei "ignore defense" (und support/heal Skills) werden die DEF(target) und INT(target) Teile weggelassen.
    **angenommen der Großteil der Skills hat überhaupt Phys.Influence auf 10;
    normale Angriffe (Attack/DoubleAttack/Charge/SelfDestruct) werden gehandhabt als wäre Phys.Influence = 10

  4. #4
    Oh, danke bugmenot. Bist erneut eine große Hilfe fürs Projekt.

  5. #5
    Die Offline-Version ohne Steam ist jetzt released! https://www.rpgmakerweb.com/products...rpg-maker-2003

  6. #6
    Darauf habe ich gewartet Wird sofort gekauft! Danke für die Mitteilung, Cherry

    - Das Inno -

  7. #7
    Dass ich das noch erlebe Habe fast Pipi in den Augen! Werde ich mir schnellstmöglich besorgen.
    Das ist fast unglaublich. Respekt vor deiner Leistung Cherry.

    Wie sieht es mit der Verschlüsselung der Grafiken nun aus? Werden diese immer noch offen in den entsprechenden Ordnern frei zugänglich angezeigt?

    Wie wird das mit Patches und Updates in Zukunft gehandhabt, wenn man die Offline-Variante ohne Steam kauft?

  8. #8
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Die Offline-Version ohne Steam ist jetzt released! https://www.rpgmakerweb.com/products...rpg-maker-2003
    Gekauft

  9. #9
    Kurze frage:
    Wie ist das, wenn man sich den maker bei steam geholt hat, man aber lieber die offline version hätte?
    gibt es die möglichkeit für die steam user den offline maker zu nutzen?

    ich meine nicht den steam offline modus, sondern den maker, der nicht an steam gebunden ist.

  10. #10
    Du müsstest dich an RMW-Staff, am besten Archeia, wenden.

  11. #11
    Zitat Zitat
    Du müsstest dich an RMW-Staff, am besten Archeia, wenden.
    Wo finde ich die E-Mail oder wie soll ich mich am besten da hin wende.

    Da es mir auch so geht, Steam version gekauft extra da ein Account gemacht. Und nun ständig nebenbei laufen lassen. Das nervt mich ab. Hatte schon geschaut das rauszufiltern. Den der Offline modus ist nicht kannst Offline. Und wen ich mal kein Internet Habe. Kann ich es nicht mehr installieren.

  12. #12
    öhm genau, wie kontaktiere ich die person am besten?

  13. #13
    Ich weiß nun nicht, ob diese Frage hier schon einmal besprochen wurde - aber woran merken die Spieler denn, ob der Maker kommerziell gekauft oder doch nur illegal aus dem Netz gezogen wurde, wenn sie das Spiel kaufen?! Weil so könnte doch eigentlich jeder sein Spiel verkaufen...

  14. #14
    Jeder gekaufte Maker (bzw. die Lizenz(en) dazu) ist mit einem Account beim offiziellen Shop verbunden. Degica und Co. wissen also schon, wer welche Lizenzen gekauft hat. Wenn also durch Spieler und/oder Seitenportale Zweifel aufkommen, müsste der jeweilige Entwickler auch nachweisen, dass er die Rechte dazu erworben hat.

    MfG Sorata

  15. #15
    Zitat Zitat von Nisa Beitrag anzeigen
    Ich weiß nun nicht, ob diese Frage hier schon einmal besprochen wurde - aber woran merken die Spieler denn, ob der Maker kommerziell gekauft oder doch nur illegal aus dem Netz gezogen wurde, wenn sie das Spiel kaufen?! Weil so könnte doch eigentlich jeder sein Spiel verkaufen...
    also bei steam bekommt man für den maker beim kauf eine quittung (per e-mail) diese belegt den käuflichen erwerb des makers, was die spieler der spiele betrifft, die trifft ja sogesehen keine schuld, wenn man es nicht weiß. Wenn aber die hersteller (enterbrain z.b.) dann anfragen würden, gibt es ja zum beweis dafür die quittung.

    ist jedenfalls meine meinung, quittung = makerführerschein

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •