Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: [Unity] EvoMonsters

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Werden die Nahrungsmittel und Zuneigungsaktionen es ebenfalls ermöglichen, die Entwicklung des Monsters zu beeinflussen?
    Denn die Informationen im Video beschreiben lediglich das, was ich durch den Tamagotchi-Vergleich schon befürchtete. Da ich natürlich will, das mein Monster optimal "funktioniert", bin ich quasi gezwungen, alle Bedürfnisse zu erfüllen. Das lässt lediglich Wahlmöglichkeiten zur Optimierung der Methoden zur Bedürfnisbefriedigung zu (welches Futter stillt den Hunger am schnellsten bzw. kostet am wenigsten).

  2. #2
    Soweit so gut, bei 80%iger erfüllung des Bedürfnisses "Hunger" hat das Monster nur 80% seiner dadurch gestützen Baiswerte.
    Ich gehe mal davon aus, dass jeder Prozent in der Leiste, der fehlt, sich auf den Status auswirkt.
    Ich würde es jetzt nicht auf diese Weise lösen.

    Ich hätte es jetzt so gemacht, dass das D-Buffen eines Wertes erst dann einsetzt, wenn der Wert unter einem gewissen Pegel ist.
    Wenn das Monster z.B. zu 90% gesättigt ist, fällt der Basiswert um 10%. Wenn es bei 91% ist fällt er nicht.
    Auf diese (in Video gezeigte) Weise wird der Spieler immer angehalten sein, sein Monster bei 100% zu halten, um das optimale Ergebnis zu erzielen.
    Soweit mein Eindruck bisher.

    Zum Video:
    Hat mir gut gefallen, war informativ und anschaulich

  3. #3
    @Ark_X
    Das Pflegesystem wird keinen großen Einfluss auf die Entwicklung des Monsters haben. Die Bedürniserfüllung sollte nur wenige Minuten brauchen und ist nicht das Hauptelement des Gameplays. Die Fütterungs- und Interaktionsmöglichkeiten stellen die Fähigkeiten deines Monsters wieder her und können, je nach Futter und Interaktion, verschiedene temporäre Statuserhöhungen (auch Buffs genannt ) erzeugen. Dadurch muss der Spieler dann natürlich schon überlegen, welches Futter er dem Monster für die bevorstehenden Kämpfe, Minispiele, usw. gibt.

    @Yenzear
    Danke für dein Lob zum Video. Es war mein erster Versuch in diese Richtung und es freut mich sehr.
    Das Video zeigt nur das Grundprinzip des Pflegesystems. Bisher ist es angedacht, dass sich die Werte wirklich im Verhältnis von 1:1 verändern. Wenn die Bedürfnisse auf 100% sind, halten sie sich für eine Weile auf der Höhe bevor sie wieder sinken. Und während dem Aufenthalt in Dungeons werden die Bedürfniswerte eingefroren und sind erst wieder niedriger, wenn man das Gebiet bzw. die Erkundungstätigkeit verlässt. D.h. ein Monster auf 100% wird für den gesamten Dungeon auf 100% sein. Das gilt auch für Minispiele. Man muss also sein Monster nicht alle 5 Minuten füttern, sondern lediglich vor dem Beginn einer neuen Tätigkeit.
    Natürlich können sich die genauen Verhältnisse im fertigen Spiel von diesem Konzept unterscheiden, da sie in der Balancing-Phase für eine optimale Spielerfahrung ausprobiert und angepasst werden müssen.

  4. #4

  5. #5
    Ich mag ja deine Spielidee und freue mich auch auf die nächsten "Monate" bis zum Release um mehr über das spiel zu erfahren .
    ABER: "Erkundung von Dungeons mit Schätzen und Gegnern in einer Echtzeit-3D-Umgebung"
    Das gibt es zu hundertfach schon auf dem Markt , alleine Summoners War auf Android ist ungeschlagen hinter Pokemon was diese Spiele angeht.
    Und sowas mit City Build interessiert doch keinen mehr .Davon gibt es zigtausende und wer spielt das schon bzw gibt dafür Geld aus ? Richtig Idioten
    Du musst schon mehr bringen z.b. wie Open World . Was anderes will doch heutzutage keiner mehr

  6. #6
    Bei meiner Recherche bin ich selten auf Monsterspiele gestoßen, die eine erkundbare 3D-Welt geboten haben. Sofern ich das bei den Videos Summoners War richtig gesehen habe, sind die Kämpfe in einer festen 3D-Umgebung, die aber nicht weiter abgelaufen werden kann.
    Bei EvoMonsters bestehen die Dungeons nicht nur aus Kämpfen, sondern aus einer größeren Umgebung, in der das Monster durchlaufen kann.
    City Builder gibt es wirklich wie Sand am Meer und sind fast immer in jedem Monsterspielen eingebaut. Aber es gibt genug Spieler, die dafür viel Geld ausgeben, weil es ihnen Spaß macht.

    Zitat Zitat
    Du musst schon mehr bringen z.b. wie Open World . Was anderes will doch heutzutage keiner mehr
    Das sehe ich anders. Open World hat zwar seine Vorteile, aber der momentane Trend, es in wirklich jedem Spiel einzubauen, ist meiner Meinung nach totaler Schwachsinn. Ich gehöre z.B. zu den Leuten, die noch was anderes jenseits von Open World wollen.

  7. #7

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Zitat Zitat von MrTobi Beitrag anzeigen
    Das sehe ich anders. Open World hat zwar seine Vorteile, aber der momentane Trend, es in wirklich jedem Spiel einzubauen, ist meiner Meinung nach totaler Schwachsinn. Ich gehöre z.B. zu den Leuten, die noch was anderes jenseits von Open World wollen.
    Hört auf den Mann!

  8. #8
    Das Problem bei Openworldkonzepten ist, dass sie nicht so einfach gut umzusetzen sind und sich nicht überall und immer gut machen und offen gesagt ist man heutzutage einfach dermaßen übersättigt von derlei Konzepten, dass
    abgesteckte Areale schon wieder ein Feature sind xD Wenn die Areale weiträumig genug sind, vermisst man Openworld auch garnicht
    Was Citybuilder etc angeht, kann meinetwegen mitgenommen werden, wenn es gut integriert ist.
    Frei begehbare 3D Dungeons sind jetzt auch nur dann gut, wenn es auch was zu entdecken gibt und ordentlich Gameplayelemente gestreut worden sind, aber mMn
    setzt der Begriff "Dungeon" allein schon Gameplay vorraus, sonst hat man nur eine Durchlaufmap im Höhlensetting ^^

    Zitat Zitat von DrakeValentine
    ABER: "Erkundung von Dungeons mit Schätzen und Gegnern in einer Echtzeit-3D-Umgebung"
    Das gibt es zu hundertfach schon auf dem Markt , alleine Summoners War auf Android ist ungeschlagen hinter Pokemon was diese Spiele angeht.
    Naja, zumindest was Pokemon angeht habe ich noch in Erinnerung, dass die Dungeons da eher beiwerk bestehend aus verwinkelten Gängen, Randomencountern, Trainerkämpfen und hier und da mal ein Secret/ legendäres Pokemon
    was jetzt nicht so der Renner ist. Die letzte Edition, die ich gespielt habe, war aber glaube Diamant, könnte sich also wieder was getan haben ^^"

    Zitat Zitat
    Und sowas mit City Build interessiert doch keinen mehr .Davon gibt es zigtausende und wer spielt das schon bzw gibt dafür Geld aus ? Richtig Idioten
    Eben weil es so viele "Idioten" spielen, gibt es das wie Sand am Meer, ein Feature kann auf mehr als eine Art umgesetzt werden und mehr als eine davon ist gut.

  9. #9



    Leider muss ich euch mitteilen, dass die Entwicklung an EvoMonsters eingestellt wird.

    Ich habe das Spiel in einer sehr frühen Entwicklungsphase vorgestellt, damit ich euer Feedback erhalten kann und vor allem euer Interesse an diesem Projekt sehe.
    Die allgemeine Resonanz (also auch in vielen Bereichen außerhalb dieses Forums) war eher bescheiden. Dafür gibt es viele verschiedene Gründe, aber einer der wichtigsten war wahrscheinlich, dass sich niemand so richtig vorstellen konnte, worum es in diesem Spiel geht.
    Ich hatte gehofft, dass ich das Spielprinzip durch mehrere erklärende Videos transparenter machen könnte, aber schon bei dem ersten Video gab es keinen wirklichen Zuwachs an Interessenten.
    Ich wollte das Projekt am Ende durch eine Crowdfunding-Kampagne stemmen, aber ich habe relativ schnell realisiert, dass das Spiel nicht genug Aufmerksamkeit und Unterstützer generieren kann.

    Wozu also ein Spiel entwickeln, das keiner spielen will?

    Aus diesem und vielen weiteren Gründen habe ich mich entschieden, dass das Projekt nicht fortgesetzt und EvoMonsters damit beendet wird.
    Zum Ende möchte ich nur gerne noch das Monster Coonirrell in seiner Ingame-Grafik zeigen. Das hat er verdient.



    Aber für jede Tür, die zugeht, öffnet sich eine andere!

    Ich werde meine Projekte zukünftig simpler und kleiner halten.
    Ich freue mich schon darauf, euch mein nächstes Spiel vorstellen zu können und hoffe dann wieder auf euer hilfreiches Feedback!



    Bis bald,
    MrTobi


  10. #10

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    STOP!

    Ich geh davon aus, dass du dir diesen Schritt länger überlegt hast, aber falls nicht, nochmal ne kurze "Erziehungsschelle":

    Die Resonanz im Atelier für alles was kein "hässliches", pixeliges Makerspiel mit komischer Weltrettungsstory ist, ist nicht repräsentativ dafür, wie viele Leute das Spiel am Ende wirklich spielen würden. Momentan bezieht sich deine Vorstellung auf ein Projekt, dass einfach noch nicht spielbar ist. Wenn sich niemand vorstellen kann, wie das Spiel funktioniert, dann schreite fort und präsentiere es vielleicht zu einem Zeitpunkt nochmal, in dem du dem Spieler eine kleine Demo oder ein Gameplayvideo präsentieren kannst, das genau zeigt was dein Spiel kann und werden soll.

    In so einem frühe Stadium der Entwicklung kann sich noch vieles verändern. Aufmerksamkeit generiert man nicht oder zumindest sehr selten auf Anhieb, das braucht Zeit, Durchhaltevermögen und Schweiß. Ich fand von Anfang an gut, was ich gesehen habe und würde mich, sowohl als Spieler als auch Entwickler, sehr darüber freuen mehr von diesem Projekt zu sehen, auch weil ich eigentlich das Gefühl habe, dass dir das Projekt wirklich etwas bedeutet und eine Realisierung nicht nur deinem Crowdundinggeldbeutel Freude bereiten würde.

    Also warum aufhören? An deiner Stelle würde ich weiterarbeiten, Kämpfen und die Leute überzeugen. Viele können mit unfertigen Konzepten nichts anfangen, hell, eine große Zahl an Leuten packt hier Demos nicht mal mit der Kneifzange an.

    Wenn du ein wenig mehr Feedback möchtest, vielleicht von einer Community die etwas breiter aufgestellt ist, dann schau doch mal im Tigsource vorbei. Auch dort wirst du wohl viel Geduld mitbringen müssen, aber eigentlich gibt es da für ziemlich jedes Genre einen Abnehmer. Eventuell findest du da auch heraus, wo die Fehler in deiner Art der Promotion liegen.

    Blabla, ect. Ich hoffe du machst trotzdem weiter

    Liebe Grüße, Sabaku

  11. #11
    Hast du das Spiel denn auch in allgemeinen (vielleicht auch internationalen) Indie-Foren vorgestellt? Die Maker-Community interessiert sich vor allem für Retro-Fantasy-RPGs, alles andere hat es schwer.

  12. #12
    Sehr schade, das Spiel hatte sehr viel Potenzial und ist mal was anderes gewesen als so viele andere Spiele. Ich kann auch nur sagen, dass man das Interesse an solchen Spielen erst im späteren Stadium bekommt. Und wenn es sich mehr und mehr verbreitet.
    Grundsätzlich sollte es dir ja Spaß machen es zu entwickeln, wenn du nun schon den Mut dazu verloren hast, dann ist das sehr schade. Ich hoffe du kannst dich dennoch überwinden weiter zu machen

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •