@Kikatzu
Vielen Dank für dein ausführliches Feedback! Es freut mich, dass du dir die Zeit für eine detaillierte Betrachtung genommen hast.
Ich finde deine Kritik sehr gut und kann dich voll und ganz verstehen. Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, gehe ich einzeln auf deine Punkte ein:
Ich habe viele Spiele, darunter besonders Apps, gespielt und getestet, die sich mit der Entwicklung und dem Training von Monstern befassen. Das Motto "Je mehr Monster im Spiel sind, desto besser ist es" findet sich leider bei so ziemlich allen Spielen wieder. Fast jedes davon ist auch zeitgleich ein City-Builder, da Häuser, Bereiche usw. für die Monster gebaut werden müssen. Der Sinn dieser Spiele besteht eigentlich darin, dass man sich eine große Stadt baut und alle 10000+ Monster fängt und diese als Brutmaschinen für weitere, seltenere Monster benutzt. Für mich wirken diese Spiele wie eine einzige Massentierhaltung, bei der ein einzelnes Monster keine wirkliche Bindung zum Spieler aufbaut und leicht ersetzbar ist.Zitat von Kikatzu
Das genaue Gegenteil davon bieten die zahlreichen Tamagotchi-Spiele, bei der ein Wesen im Vordergrund steht und der Spieler ständig um sein Wohlergehen besorgt ist. Leider bleibt es bei diesen Spielen meistens nur bei einer umfangreichen, zeitraubenden und teilweise nervenden Umsorgung.
Warum also nicht beides verbinden und dabei die jeweiligen Nachteile weglassen?
Aus dieser Grundidee ist EvoMonsters entstanden und bietet damit u.a. folgende USPs, die es meiner Meinung nach sehr von den anderen Spielen abhebt:
- es liegt mehr Fokus auf den einzelnen Monstern, die dadurch mehr Charakter und Individualität bekommen
- die Monster entwickeln sich je nach den trainierten Attributen anders
- die Fähigkeiten können unabhängig von der Monsterstufe trainiert werden und dadurch neue, noch stärkere Attacken erzeugen
- Erkundung von Dungeons mit Schätzen und Gegnern in einer Echtzeit-3D-Umgebung
Die gezeigten Bilder stammen alle aus dem heiligen Hain, der die allgemeine Basis als auch den ersten Dungeon darstellt. Um eine fröhliche, nicht bedrohliche Umgebung mit Wald- und Lichtungsfeeling zu erschaffen, habe ich mich bewusst auf eine Farbpalette mit den genannten Naturfarben bezogen. Es tut mir leid, wenn das für deine Augen unangenehm wirkt, aber aufgrund der bisherigen Kommentare und Feedbacks (auch außerhalb des Forums hier) fühle ich mich in meiner Wahl bestärkt und bin zufrieden damit.Zitat von Kikatzu
Das Monster-Design bezieht sich stark auf die Idee der Entwicklung und dem Aufwachsen der Monster. Deswegen ist die erste Stufe, die direkt aus dem Ei schlüpft, natürlich sehr süß und "babyhaft" dargestellt. Mit jeder weiteren Evolution bzw. Entwicklungsstufe werden die Monster erwachsener und dementsprechend auch nicht mehr so verniedlicht designt.Zitat von Kikatzu
Ich habe die Story vorerst nur grob zusammengefasst. Jedes Gebiet hat seine eigene Geschichte, die von der Haupthandlung umrahmt wird.Zitat von Kikatzu
Deine Skepsis ist vollkommen gerechtfertigt und natürlich auch verständlich. Ich versuche mit dem HopeSparks Studio als Entwickler Fuß zu fassen und da bin ich mit meinem ersten Spiel natürlich noch extrem unbekannt und kann keine Referenzen aufweisen. Besonders die Tatsache, dass ich das auch noch komplett alleine entwickle, lässt wohl den einen oder anderen zusätzlich zweifeln.Zitat von Kikatzu
Auf der anderen Seite will ich mir so früh wie möglich schon Meinungen zu dem Spiel anhören um vor allem festzustellen, ob überhaupt Interesse besteht und sich weitere Arbeit an dem Projekt lohnt.
Und genau aus diesen Gründen habe ich das Thema hier so vorgestellt, wie es ist.
Durch die grobe Erstdarstellung bekomme ich sofort Feedback über das Gesamtkonzept an sich ohne dabei in die einzelnen Details gehen zu müssen. Dieser erste Schritt hat schon sehr gut funktioniert, da ich aus allen Richtungen viel positive Kritik erhalten habe. Dein Feedback finde ich sogar besonders interessant, weil ich anhand deiner ausführlichen und tendenziell negativen Kritik, die absolut berechtigt ist, sehe, dass du mein Projekt ernst nimmst und dich auch außerhalb dieses Forums über das Spiel und mich als Person informiert hast.
Da ich merke, dass definitiv einiges Interesse vorhanden ist, aber noch viele Fragezeichen über den tatsächlichen Inhalten des Spiels stehen, ist der zweite Schritt, wie bereits angekündigt, eine Reihe von detaillierteren Erklärungen über die einzelnen Gameplay-Elemente zu veröffentlichen.
Außerdem dient diese Vorstellung auch dazu, dass ihr mich „kennenlernen“ könnt und ich euch Stück für Stück von meinem Vorhaben und meinen Fähigkeiten überzeugen kann.
Um einen ersten Schritt in diese Richtung zu gehen, gibt es hier noch ein paar Hintergrundinformationen zu meiner Person:
Und danke für den Hinweis mit der Überschrift. Ich habe es sofort überarbeitet.Zitat
![]()