Hugh_Anthony_Disward (Username)
Game-Empfehlung: Sternenkind-Saga
Endlich! Nach 12 Jahren ist Sternenkind-Saga im Dezember letzten Jahres in der Vollversion rausgekommen! ٩(ˊᗜˋ*)و
Das Team um Daen vom Clan, Shinshrii und Savage hat nach 12 Jahren stetiger Arbeit und Verbesserungen nun ihr wundervolles Werk, die Sternenkind-Saga, vollendet. Natürlich laufen immer wieder Verbesserungen und Patches, falls was noch nicht klappen sollte

Das Spiel könnt ihr kostenlos hier oder hier runterladen (sollte der Download-Link nicht gehen müsst ihr das .net vom rpg-atelier durch .de ersetzen. Für ne Weile war (oder ist immer noch) die .net-Seite offline, laut Scavenger haben sie den Link aber auf beiden domains angelegt. Sollte das nicht klappen, nutzt diesen Link das sollte eigentlich gehen). Multimediaxis hat zu Sternenkind-Saga auch ein großes Forum angelegt, mit Hilfethreads und Co.
Kurze Erklärung: Was ist der RPG-Maker?
Der RPG-Maker ist eine Software, die es Leuten ermöglicht, ihre eigenen Games zu erstellen. Generell sind RPG-Maker-Spiele eher kostenlos, da die Entwickler das Ganze hobbymäßig betreiben.
„Ib“ ist ja relativ beliebt auf Mexx (obwohl ich es nicht verstehe, da die Maps sehr einfach und lieblos hingeklatscht sind und enorm leer sind – daher hab ich damals nicht lange versucht das zu spielen, weil Zeit und tausend andere geile RPG-Maker-Spiele xD).
Was braucht ihr, für ein solches Spiel?
• Erstmal einen Entpacker wie 7zip, da die meisten Spiele in zip-Dateien verpackt sind
• dann setzen einige Spiele voraus, dass man das Runtime-Package installiert hat (früher gabs aber durchaus einige, die das in ihrem Zip-Spiele-Ordner mitgeliefert haben).
• Multimediaxis müsste hier eigentlich einige RTPs anbieten. (Ich gestehe, ich hab vor Jahren so viele RPG-Spiele auf meinen PC gezogen, ich weiß gar nicht mehr, wo ich all die RTPs her habe)
• Sternenkind-Saga nutzt den RPG2000, wenn ich nicht vollkommen falsch liege.
• Zeichensätze. Einige Spiele brauchen bestimmte Zeichensätze, auch da solltet ihr bei Multimediaxis fündig werden. Oft werden entsprechende Zeichensätze aber auch mitgeliefert. Sternenkind-Saga liefert in der Vollversion welche mit. Den Zeichensatz müsst ihr dann nur noch in den Windows Font-Ordner schieben.
Wie spielt man?
Mit den Pfeiltasten, Enter und Delete/Backspace, bzw ich nutze immer die 0/Einfg rechts auf dem Ziffernblock. Ist einfach bequem mit einer Hand zu spielen

Mit F4 könnt ihr das Bild auf Vollversion und Normalbild umstellen. Immer sehr hilfreich, wenn man mittendrin mal was nachsehen will und dann einfach mal das Spiel minimieren kann (Achtung: Musik des Spiels läuft weiter; wenn eine automatische Sequenz im Spiel läuft, läuft diese meist weiter, auch wenn das Game minimiert ist).
Worum geht es in Sternenkind-Saga?
In Karadon herrscht Krieg. Die Menschen kämpfen gegen die wolfsartigen Garzesh, die plötzlich auf einer ihrer Inseln aufgetaucht sind und alle in Angst und Schrecken versetzt haben und zahlreiche Verluste in Karadons Volk verursachten.
Der junge Haaki Weykenson wird – wie alle anderen jungen Männer und Frauen Karadons – in die Drachenhalle berufen, um seine Ausbildung zum Soldaten und anschließend seinen Dienst gegen die Garzesh anzutreten.
Die Ausbildung unter Kriegsherr Kaylar ist hart, aber Haaki lernt dort, gemeinsam mit seiner Kindheitsfreundin Svenja und Gorath und Arson, die die beiden in der Drachenhalle kennenlernen, die Bande, die Freundschaft, Vertrauen, Rückhalt und Kameradschaft im Angesicht der Gefahr erzeugen.
Welche Rassen gibt es in Sternenkind-Saga?
Viele.
Da sind zum einen die Menschen, die sich in unterschiedliche Völker aufteilen (Karadonier - die wiederum viele kleine „Sippschaften“ haben, sprich die Herkunft aus den Gebieten Karadons -, die Thelonier, Kerfreker und viele mehr), dann sind da noch Elfen, Zwerge, Trolle, Goblins – und natürlich die Garzesh, die Feinde all dieser Völker Karadons und noch etliche weitere.
Welches Setting bietet Sternenkind-Saga?
Im Grunde ist es…Fantasy und wikingisch-militärisch angehaucht.
Über die Bücher und Geschichten von Leuten lernt man enorm viel über Karadon und seine Geschichte und Völker kennen.
Was bietet Sternenkind-Saga? (Achtung, Spoiler zu Menü und Co)
Zunächst einmal kann man für den Helden Haaki Attribute auswählen, die den Spielverlauf maßgeblich beeinflussen.
So wählt man am Anfang im Charaktermenü zwischen 8 Sternzeichen und 8 Schutzgottheiten, die einem jeweils wiederum eines von drei Geschenken gewähren.
So sieht das dann aus:
Natürlich erhält man zu jedem Sternzeichen eine Erklärung, was sie bedeuten und welche Zusatzattribute sie gewähren.
Für jedes Sternzeichen kann man eines von drei Sternengeschenken auswählen (diese geben einem wiederum zusätzlich Startattribute/-fähigkeiten/-talente)
Die Schutzgottheiten werden natürlich auch erklärt und wie richtige polytheistische Götter haben auch diese Götter unterschiedliche Beziehungen zueinander. Positive wie negative.
Dabei gelten Alcandor und Turinnia als Götterpaar oder auch „Zweigötter“, während die restlichen die Götterkinder von Alcandor und Turinnia , bzw Geschwister untereinander sind. Nicht alle können sich ausstehen
Auch jede Schutzgottheit gewährt drei Geschenke, von denen man sich eines auswählen darf und somit bestimmte Talente, Fähigkeiten oder Attribute zu Beginn bekommt.
Das gewählte Sternzeichen und die gewählte Schutzgottheit beeinflussen, wie Haaki im Game spricht und handelt. Es lohnt sich also durchaus unterschiedliche Kombinationen auszuprobieren oder eben mal bestimmte Sternzeichen auf die jeweilige Gottheit abzustimmen o.ä.
Das Karma bei der entsprechenden Gottheit wird auch hier beeinflusst.
Das Menü sieht folgendermaßen aus:
(Wer für sich selbst rausfinden will, wie das Ganze funktioniert überspringt jetzt den Spoiler)
Spoiler
Neben wunderschöner Musik (allein die Musik des Startbildschirms ist ein Traum), zahlreicher Nebenquests, riesiger Bibliotheken voller Geschichten und Möglichkeiten, bietet Sternenkind-Saga auch noch eine Bandbreite an unterschiedlichen Minispielen in einigen Quests.
Dabei übertreiben sie es nicht mit den Minispielen, aber sie bieten eine schöne Abwechslung und für manche mag es auch eine echte Challenge sein, diese so gut wie möglich zu meistern. Außerdem kann man nach Abschluss einer bestimmten Quest ein eigenes Dorf aufbauen und leiten.
Zusätzlich bietet es einige wunderschöne Selbstzeichnungen, eigens für das Spiel gemacht:
Das Kampfsystem wurde übrigens neu gemacht. Statt dem klassischen RPG-Maker-Kampfsystem gibt es nun dieses:
Links oben befindet sich das Kampfmenü, das im Grunde nichts anderes ist, als das normale des RPG-Makers.
Lebensleisten und Fertigkeitspunkte unten links sind auch nichts Neues.
Was neu ist, ist die Leiste rechts oben. Hier wird die Reihenfolge der Kämpfer angezeigt. Etwas, was durchaus strategischen Vorteil haben kann (und ich erinnere mich, in der Demo mehrmals geflucht zu haben, weil plötzlich nicht Charakter XY dran kam, den ich wollte, sondern der Feind – da gabs nämlich noch das klassische Kampfsystem).
Allerdings gibt es dafür keine Bilder der Feinde mehr, sondern nur die bewegten Kleinansichten, wie man sie oben sieht. Das finde ich etwas schade, denn ich mochte die Close-ups der Feinde immer sehr.
Was macht Sternenkind-Saga so besonders?
Neben all den tausend Möglichkeiten, die dieses Spiel bietet, natürlich die Story.
Sternenkind-Saga ist ein „ruhiges“ Spiel laut der Entwickler. Wobei mit ruhig gemeint ist, dass man sich sehr viel umsehen muss, sehr viel lesen wird, sehr viel „Nebentätigkeiten“ macht und der Kampf nur ein kleiner Teil dieser Welt ist, nicht das Hauptaugenmerk..
Man wird nicht wie in Vampires Dawn 1 permanent über zufallsgenerierte Gegner stolpern, die man vorher gar nicht gesehen hat, Gegner respawnen auch nicht permanent, wenn man mal ein Gebiet gesäubert hat (sie kommen schon wieder, aber eben nicht sofort.).
Außerdem lohnt es sich, bestimmte Gebiete neu zu besuchen, nachdem man Buch I und einige Haupt- aber auch Nebenquests abgeschlossen hat. Es tauchen durchaus neue Leute mit neuen Quests auf.
Zudem hat Sternenkind-Saga ein sehr stark beeinflussbares Ende, zahlreiche Möglichkeiten den Verlauf der Story durch Entscheidungen zu ändern und so weiter. Die Kameradschaft der vier kann daran zerbrechen oder bestehen bleiben. Zudem gibt es auch…ich glaube 5? Love Interests für Haaki, die meiner Vermutung nach entweder von seinem Sternzeichen und Schutzgottheit abhängen oder aber auch von seinem Handeln.
Ich hatte jetzt in meinem ersten Durchlauf das Sternzeichen Verführerin und Ars als perfekt auf dieses Sternzeichen passende Schutzgottheit. Daher war der Weg zum Love Interest relativ klar. Zumal ich immer sehr arsgefällig gehandelt habe.
Aber ich muss sagen: „ruhig“ ist die Story voller Abenteuer, Drama, Leid, Trauer, Verluste, Tode und Krieg ganz bestimmt nicht. Sie ist spannend, fesselnd und man bangt permanent, nicht wissend, wer diesen großen Krieg überlebt und wer nicht.