Gratulation, dass ihr es zur Vollversion geschafft habts. Wieviel Zeit wurde da immer reingesteckt? Täglich, wöchentlich oder Schubweise?
Danke Zakkie.
Mit dem wöchentlichen Skypekonfis hatten wir da immer unsren "was haben wir geschafft" Überblick und meist kamen trudelten neue Grafiken dann ein, die aber meist schon dem vorlagen, der damit die Woche über gearbeitet hatte; letztlich hat jeder für sich in seiner Abteilung gewerkelt und sich seine Zeit anders eingeteilt. Aber getan hat sich immer etwas - und das täglich, möchte ich meinen.Zitat
![]()
Das testen am Ende war durch das KS die letzten Wochen schubweise vonnöten. Da haben sich alle Tester nochmal täglich hinters Spiel geklemmt um zu finden, was sie konnten. Ich möchte auch grade allen von ihnen, die leider oft übersehen werden, meinen herzlichen Dank aussprechen. Wenn Caledoriv und Lu Sonnengold sich beim Release nicht so wahnsinnig reingekniet hätten, dann wäre unter andrem die Endsequenz nicht die, die sie heute ist.
Aus meiner Warte kann ich sagen, dass ich die letzten Monate täglich an etwas für die Saga gezeichnet habe. Die letzten Bilder für "Turreans Enthüllung" (wer das Spiel kennt, wird wissen was ich damit meine) waren das, was mich die letzten Wochen bis wenige Tage vorm Release beschäftigt hat. Viele Artworks wurden leider auch gar nicht fertig, sind verworfen und unvollständig, weil es an andren Fronten dringender war, sich einzuhaken. Andrerseits gab es mit Sabaku eine Verstärkung, auf die ich nicht zu hoffen gewagt hatte. Sie ist ein echtes Goldmädel und ein Tausendsassa obendrein.![]()
Alles in allem war das Interne ein Bienenkorb, jeder Tag des letzten Jahres war ein Tag an dem etwas geschafft (oder weggeschafft) wurde.
Es gibt Details, die vielleicht nicht auffallen (und das auch nicht sollen) in denen aber für den, der die Demo kennt wieder ein Schriftzug eines alten Teammembers aufflammt. Savage hat sich z.B. nach seiner Hochzeit wieder bei uns eingeklinkt und trotz Vorweihnachtshektik ein wenig Musik für uns angepasst, historische Daten und Zeitangaben im Spiel auf Einheitlichkeit abgeklopft und getestet.
Wenn man sich vorstellt, wieviele Grafiken fürs neue KS in der knappen Zeit von 3 Monaten (viel mehr war es doch nicht) im Team entstanden sind, ist das auch einfach ziemlich erschlagend. Im positiven Sinne, natürlich. Auch davor hatten wir Pixelkünstler, ohne die SKS nicht das wäre, was es ist. Und jeder einzelne wurde im Endspurt vermisst - wegen der Person mehr, als wegen der Arbeit, die abgearbeitet wurde.
Was Shinnie und Daen alles auf die Beine gestellt haben, kann ich auch gar nicht in Worte fassen. Allein, dass sie jeden Pixel des Spiels kennt und weiß wohin er gehört, von welcher Hand er gefertigt wurde und das Daen alle Fäden zusammengehalten hat und das über Jahre - und immer da war für jeden von uns - das weiß ich. Und das schätze ich auch so an den beiden. Selbst wenn viele Spieler die Namen der Teammember SKS' nie erfahren, weil sie es nicht bis zu den Credits schaffen, unsre beiden Großen werden keinen von uns vergessen. ^^ Und so soll das ja auch sein.
Die Sternenkind Saga ist wohl das beste Deutsche RPG Maker Spiel.
Es kann was Storytelling und Gamedesign angeht locker mit Kommerziellen Games mithalten.
Zumindest wenn die gröbsten Bugs behoben sind.^^
Schade das es wohl International nie bekannt werden wird.
Herzlichen Glückwunsch zur VollversionIhr habt ganze Arbeit geleistet.
Geändert von Veoh89 (15.01.2015 um 19:12 Uhr)
das ist die rache der deutschen maker um die englischen zu bestrafen das sie keine deutsch übersetzung einfügen =D
--
Vielleicht opfert jemand ja 2 jahre seines Lebens und übersetzt die Sternenkind Saga irgendwann![]()
In Fremdsprachen bin ich jetzt etwas weniger gut betucht, aber diese vielen unglaublich coolen und gesetzten Andeutungen, Wortspiele und Sachverhalte so unterhaltsam in Englisch zu übersetzen halte ich nicht gänzlich für unmöglich, aber fast für unschaffbar. (Wink mit dem Zaunpfahl.)
Nein, SKS kann ich mir wirklich als letztes RPG-Maker Spiel auf Englisch vorstellen.
Kann mich irgendwie nicht entscheiden wie ich dazu stehe.
Einerseits würde ich gerne sehen wie ein englisches SKS der internationalen Makerszene zeigt, wie es richtig gemacht wird. Diese hat immerhin eine sehr niedrige Messlatte, wie ich vor Jahren herausfand. Qualität und Kritik stehen irgendwie in einem anderen Verhältnis und die wenigen Perlen sind unter Bergen von Müll begraben. Manche Werke werden kommerziell verkauft obwohl sie es kaum wert sind und den guten, freien Werken in jeder Hinsicht unterlegen sind.
Andererseits ist gutes Übersetzen nicht leicht. Man muss nicht nur die Worte übersetzen, man muss sie auch gelegendlich umstellen oder ändern um Sinn, Witz, Wortspiele und die Persönlichkeit und das "Feeling" des Charakters zu erhalten. Eine Arbeit, die oft nur halbherzig erledigt wird. Als eingefleischter RPG-Fan spiele ich kommerzielle Games aus diesem Grund seit Jahren in englischer Originalsprache. Als ich beide Sprachen beherrschte, merkte ich dass selbst bei der besten Übersetzung Vieles verloren geht(ganz zu schweigen von den vielen schlechten). Und diesmal hat Daen wie es scheint den Spieß umgedreht und die Messlatte der deutschen Dialoge und Charaktere verdammt hoch angesetzt(ich werds genau wissen wenn der Fix kommt und ich es durchzocke). Der Übersetzer müsste also verdammt gute Arbeit abliefern, denn SKS verdient nicht weniger.
Geändert von Spawn456 (16.01.2015 um 10:27 Uhr)
Woah, Sternenkindsaga als Vollversion! Dass ich das noch erleben darf. *_* Wenn ich mit den Klausuren für dieses Semester durch bin, werde ich mir noch zwei Freunde schnappen und dann spielen wir Sternenkindsaga zusammen durch. :-) Macht es Sinn noch bis zum ersten Patch zu warten? Ich will nur ungerne durch Bugs gebremst werden. :-)
Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal so eine Vorfreude wegen eines Spiels gefühlt habe. Da muss ich noch sehr jung und der Super Nintendo die aktuelle Konsole gewesen sein. ;-) Meinen Glückwunsch jedenfalls zur Vollversion! Das ist der reine Wahnsinn nach all der Zeit. Da frage ich mich doch glatt wie meine damaligen Makerprojekte aussehen würden, wenn ich 12 Jahre daran gearbeitet hätte....
--"Ich hab von Grandy geträumt. Er hatte lange Rastas und dicke Augenbrauen, hat gekifft und gesoffen und saß vor seinem PC und arbeitete an UiD 2. Er tat mir so leid."
(by Schattenläufer)
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass das niemals reicht. Ich bin mir sogar unsicher, ob da 5 Jahre reichen, wenn man das nur hobbymäßig jeden Abend eine bis zwei Stunden macht. Alleine für die Texte braucht man Ewigkeiten; geschweige denn die ganzen Bilder mit Texten neu zu erstellen...
Da muss ich meinen beiden Vorrednern recht geben: Ich erachte es auch als unmöglich, eine gute und vollständige Übersetzung hinzubekommen.