Im Grunde gehts doch darum, Eindrücke zu produzieren. Wer Maps aus Eternal Legends entnimmt schindet zB die Eindrücke "hey, das ist aus Eternal Legends" oder auch "die Map ist lahm", wobei die Map nicht lahmer ist als viele andere belanglose Makermaps und zudem schon die Originalmap nicht so viel Identität hatte, dass ich sie wiedererkennen würde, selbst wenn ich beides gespielt hätte.
Wer aus Secret of Mana Grafiken nimmt erzeugt den Eindruck "Hey, Grafiken aus SoM", oder auch "Schick was er daraus gemacht hat". Wer seine Grafiken komplett selbst macht erzeugt ein "Hey, das ist sexy/kacke/blabla/whatever" ohne dass der Bezug zur Quelle kommen kann, was dem ganzen mehr Originalität gibt. Maps aus Eternal Legends übernehmen hat ungefähr so viel Individualität wie einen Song Remixen in dem man hinten 5 Sekunden Stille wegschneidet, es mag funktionieren, aber was bringt es?
Ich denke das ganze reguliert sich selbst. Wer zu viel direkt von anderen übernimmt hat halt den Effekt, dass es eben nach dem ausschaut was es.
Das amerikanische "Fair Use" Prinzip lässt Verstöße aus künstlerischen Gründen explizit zu. Dazu zählen Collagen und Remixes, solches Zeugs. Natürlich sind wir nicht in the US of the A, ich finde den Status Quo mit den Ripps allerdings nicht schlimm, genau so wenig wie ich Remixes auf Youtube nicht als schlimme Sache gegenüber den Originalen sehe (moralisch, qualitative Verletzung von Gehör, Augen, Herz und Seele des Konsumenten ausgeschlossen ).Zitat von Kelven
Ohne Frage bescheuert ist es aber Grafiken zu rippen, und dann zu glauben, dass andere diese Ripps von niemandem genommen werden dürfen. Wer seine Sachen komplett selbst macht, kann darüber entscheiden, was andere damit dürfen. Wer sich selbst bei anderen bedient, sollte sich nicht dagegen sträuben, wenn andere das auch tun.