Umfrageergebnis anzeigen: Ist es sinnvoller Spiele in englischer oder in deutscher Sprache zu erstellen?

Teilnehmer
65. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • deutsche Sprache

    34 52,31%
  • englische Sprache

    31 47,69%
Ergebnis 1 bis 20 von 84

Thema: RPG Maker Spiele auf englischer oder deutscher Sprache

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Warum muss eigentlich jedes Mal, wenn hier im Atelier ein (bekannterer) LPer kommentiert erstmal für 2 volle "Antwort-seiten" das Thema gewechselt werden? >.>
    Dabei sind es immer die anderen Leute die dann anfangen über LPs zu diskutieren, statt sich dem Thema anzuschließen^^

    Aber jetzt zum Thema:
    Ich bin der Meinung, das man sein Spiel immer erst einmal in einer Sprache, meist die Muttersprache, veröffentlichen soll.
    Ist es dann erfolgreich, kann man immernoch über Übersetzungen nachdenken beziehungsweise durchführen.
    Sollte das Spiel aber whack kacke trash nicht wirklich gut sein, dann sollte man es erst einmal überarbeiten, sodass es einen gewissen Standard erreicht hat.
    Denn Fakt ist auch, das es bei den englischen Spielen viel mehr Konkurrenz gibt - klar, natürlich auch mehr Feedback - Aber dort kann ein Spiel, was in der deutschen Szene vielleicht erfolgreich ist, einfach in der Masse untergehen.
    Denn eine Übersetzung verbessert ein Spiel nicht, es vergrößert einfach nur die Reichweite.
    Irgendwo in den Antworten habe ich auch gelesen, das jemand meint, das es nicht so schlimm ist wenn man nicht so gut Englisch kann, man sollte es nur dazu schreiben.
    Das ist für mich totaler Schwachsinn, wenn man keine Möglichkeit auf ein (nahezu?) perfektes Englisch in seinem Spiel hat, dann sollte man es auch nicht übersetzen.
    Ich meine, es entschuldigt ja auch nicht, wenn beispielsweise die Story in einem Spiel unlogisch ist und der Entwickler dann einfach dazuschreibt: "Ich bin eben nicht so gut im Story schreiben..." - Man kann sich in jedem Gebiet Hilfe suchen und das sollte man vorallem beim Übersetzen machen, sollte man selbst nicht perfekt Englisch schreiben können.

    -Der Chesra

    Geändert von Chesra (14.06.2014 um 13:59 Uhr)

  2. #2
    Englisch ist okay, ab und zu starte ich kleinere Projekte die dann auf Englisch sind. Aber da ich zu viel Angst habe Fehler im Englischen reinzuhauen mache ich die meisten Projekte doch eher auf Deutsch ^^

    Oft überlasse ich es aber auch dem Spieler mit einer kleinen Abfrage am Anfang

    Wenn man weltübergreifend sein Spiel bekannt haben möchte, sollte man es vermutlich auf Englisch machen. Ob es sinnvoll ist oder nicht hängt vom Ziel ab, das man mit seinem Projekt erreichen will.

  3. #3
    Ich möchte dieses Thema nochmal aufgreifen, da ich mir aktuell ein paar Let's Plays englischsprachiger RPG-Maker-Spiele angeschaut habe. Hauptsächlich dachte ich dabei, wie schade es ist, dass Perlen der deutschen RPG-Maker-Szene niemals international bekannt werden. Explizit diverse Horror-Spiele von Kelven würde sich meiner Meinung nach international soo gut machen. Ich verstehe zwar, dass es einiges an zusätzlichem Aufwand ist und man in jedem Fall noch Hilfe dabei braucht, aber ich glaube nicht, dass man die englische Sprache unbedingt als Muttersprache beherrschen muss, um eine gute Übersetzung zu liefern.
    Dabei sollte die deutsche Sprachversion natürlich nicht fehlen, viele deutsche RPG-Maker-Spiele sind nicht zuletzt durch ihre Dialoge großartig und ich würde nicht auf die deutsche Version verzichten wollen, im Nachhinein wünsche ich mir aber bei vielen Spielen, sie hätten beides, schon allein, um sie als Fan auch bei internationalen Freunden empfehlen zu können.

  4. #4

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Zitat Zitat von Riku55 Beitrag anzeigen
    Ich möchte dieses Thema nochmal aufgreifen, da ich mir aktuell ein paar Let's Plays englischsprachiger RPG-Maker-Spiele angeschaut habe. Hauptsächlich dachte ich dabei, wie schade es ist, dass Perlen der deutschen RPG-Maker-Szene niemals international bekannt werden. Explizit diverse Horror-Spiele von Kelven würde sich meiner Meinung nach international soo gut machen.
    Also Desert Nightmare und Schuld finden englische Lets Player ziemlich geil. Kelvens Spiele stehen auch auf diversen tumblr-Makerspiel-Bestenlisten neben Ib und Witch House. Da musst du dir also eine Sorgen machen

  5. #5
    Zitat Zitat von Sabaku Beitrag anzeigen
    Also Desert Nightmare und Schuld finden englische Lets Player ziemlich geil. Kelvens Spiele stehen auch auf diversen tumblr-Makerspiel-Bestenlisten neben Ib und Witch House. Da musst du dir also eine Sorgen machen
    Desert Nightmare und Schuld haben aber auch beide ne englische Übersetzung bekommen. Ich glaube es geht ihm prinzipiell um deutsche Spiele ohne Übersetzung.

    Edit: Haste gerade mal so ne tumblr Liste da? Interessiert mich ja irgendwie doch. xD

  6. #6

  7. #7
    An der Frage was sich mehr lohnt würde ich mit Englisch antworten. Eigentlich erübrigt sich die Frage fast, da das im Prinzip mit allen Medien so ist und durch die Globalisierung immer mehr Sachen pur in englischer Sprache rauskommen. Allerdings kommt es eben darauf an, wie man sein Spiel herausbringen möchte und vor allem an wen. Bei manchen Games ist es vllt. sogar besser bei der Muttersprache zu bleiben, weil eine Übersetzung entweder horrende Ansprüche an einen kleinen Hobbyübersetzer stellt (z.B. UiD u.a. mit mitteralterlicher Sprache u.ä.) (so viele Abkürzungen...) oder man evtl. auch gar nicht die andere Sprache gut genug kann.

    Momentan versuche ich wieder ein kleines Minispiel zu basteln, in dem es nur wenige Worte zu schreiben gibt. Da geht sowas ja noch.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •