Ergebnis 1 bis 20 von 334

Thema: Diskussion über die Makercommunity

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Penetranz Beitrag anzeigen
    Pferd am Herd - und dafür werden mir jetzt sicher wieder einige an die Gurgel springen und/oder mich als Bullshit-Poster verteufeln - ist nur und ausschließlich so ein bekanntes und populäres Spiel, weil es von Byder ist. Nein, diese Aussage ist nicht gegen Byder gemünzt. Aber hätte er es geschafft eine solche populäres Chaingame-Reihe aufzustellen, wenn er davor nicht einst eine solch populäre Forenlegende gewesen wäre? Die Antwort lautet hier: "Nein!" Meiner Meinung nach ist das Spiel in diesem Forum so gut angekommen, weil Byder in diesem Forum so gut angekommen ist. In einem anderen Forum kann das schon wieder ganz anders aussehen. Dadurch schließen wir darauf, dass das Spiel, welches ein Entwickler raushaut, auch irgendwie immer mit diesem verknüpft ist und evtl. auch in seiner Qualität durch den Status des Entwicklers aufgewertet wird. Würde zB Daen vom Clan ein simples Minispiel neben seinem bekannten Großprojekt SKS veröffentlichen... während ein RPG-Neuling, der neu im Forum zugezogen ist, stolz seine erste Demo veröffentlichen würde... wer würde mehr Aufmerksamkeit bekommen? Daen natürlich! Daen ist hier bekannt, beliebt und hat Status. Und nein das ist kein negativ gemeinter Vorwurf, sondern einfach nur eine Tatsache... ich würde selbst genauso werten. Von Leuten, von denen wir ein positives Bild haben, nehmen wir automatisch auch deren "Erzeugnisse" positiver war.

    @ Daen: sorry dass du als Beispiel hinhalten musstest aber hat sich eben grad so angeboten
    Genau das denke ich auch. Also, nicht auf mich direkt bezogen, aber wenn wir einige wenige Ausnahmen abziehen, dann sind Kritiken, Aufmerksamkeit, gute Wertungen und auch Verständnis und Hilfe bei schlechteren Ergebnissen durchaus auch ein Resultat von schierer Bekanntheit oder Beliebtheit. Und genau das ist es was ich jedem Maker ans Herz legen möchte: Nicht nur ein Spiel machen sondern auch bewusst Imagepflege und "Kunden"pflege betreiben, Werbetrommeln rühren, sich einen Ruf und einen Status schaffen, usw.

  2. #2
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Genau das denke ich auch. Also, nicht auf mich direkt bezogen, aber wenn wir einige wenige Ausnahmen abziehen, dann sind Kritiken, Aufmerksamkeit, gute Wertungen und auch Verständnis und Hilfe bei schlechteren Ergebnissen durchaus auch ein Resultat von schierer Bekanntheit oder Beliebtheit. Und genau das ist es was ich jedem Maker ans Herz legen möchte: Nicht nur ein Spiel machen sondern auch bewusst Imagepflege und "Kunden"pflege betreiben, Werbetrommeln rühren, sich einen Ruf und einen Status schaffen, usw.
    Aber gerade das ist es ja: ich persönlich möchte, dass man mich in einem Spieleforum nach meinen Spielen beurteilt - nicht nach meinem Ruf oder Status. (letzteres ist ja immer so ne Sache, wenn man das Wagnis eingeht mit nem Nickname wie ich ihn habe in nem Forum unterwegs zu sein ) Das spielt halt immer krass mit rein, stimmt schon...

  3. #3
    Naja, aber dazu ist man ja Mensch und nicht Maschine. ^^

  4. #4
    Ist wie bei Nachrichten: Entweder es ist was ganz schlimmes passiert oder etwas unglaublich weltbewegendes.

    In Makerspielen ausgedrückt: Kontroverser Schrott oder DAS Game zum Anhimmeln. Darüber wird sich am meisten unterhalten, die Dinger kriegen die meisten Posts/Views. Eben weil sie "Extrem" sind. Der Rest bewegt sich schon wieder im Standardsumpf und wird dementsprechend als selbstverständlich wahrgenommen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •