Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
@TrueMG und Davy Jones:

Es ist absolut nichts dagegen einzuwenden, Event Code als Skript zu bezeichnen. Im Gegenteil, Skript ist die korrekte Bezeichnung. Dass man den Event Code nicht als Text eingibt, sondern dieser per GUI-Schnittstelle erzeugt wird, ändert nichts daran, dass man bei dem Prozess einen Ablauf skriptet, d.h. eine Folge von interpretierbaren Befehlen definiert, die den Spiel-/Programmfluss steuern. Die GUI-Schnittstelle ist lediglich eine Maßnahme, um den Prozess zu beschleunigen und zu vereinfachen, in der Hinsicht, dass der Skripter sich nicht um die syntaktischen und semantischen Aspekte kümmern muss. Hinter der GUI-Schnittstelle verbirgt sich eine vollwertige domänenspezifische Skriptsprache, mit ähnlicher Charakteristik, wie man sie von Ruby, Python, Lua, usw. kennt: Schlüsselwörter, Kontrollstrukturen, Datenmanipulation, Modularität, Nebenläufigkeit, Objekte, usw. Der Begriff "Eventen", hingegen, ist einfach nur widerlich und falsch.
Danke, ich bin weiß Gott kein Programmierer und eigentlich auch nur ein passiver Mitleser, aber Eventen bereitet mir Gänsehaut ...

Ich versteh eh net wie es hier plötzlich zum Programmierer vs. Gui-Skripter-Krieg kommen kann ... o.o
Das Schöne an dieser Engine ist doch, dass jeder Programmier-Laie oder -Unbegabte (meine Wenigkeit z.B.) damit was machen kann. Wenn man so toll skripten kann, dann gibts keinen Grund ausgerechnet DIESE schlecht designte und eingeschränkte Engine zu nehmen ...

Zumal man ehrlich sein sollte .... 99,9% der Leute die eure fertigen Spiele spielen, interessiert die Machart nicht ... Nur das die Spiele Spaß machen und Spieldesign hat einfach nichts mit Technik zu tun ... o,o