@TrueMG und Davy Jones:
Es ist absolut nichts dagegen einzuwenden, Event Code als Skript zu bezeichnen. Im Gegenteil, Skript ist die korrekte Bezeichnung. Dass man den Event Code nicht als Text eingibt, sondern dieser per GUI-Schnittstelle erzeugt wird, ändert nichts daran, dass man bei dem Prozess einen Ablauf
skriptet, d.h. eine Folge von interpretierbaren Befehlen definiert, die den Spiel-/Programmfluss steuern. Die GUI-Schnittstelle ist lediglich eine Maßnahme, um den Prozess zu beschleunigen und zu vereinfachen, in der Hinsicht, dass der Skripter sich nicht um die syntaktischen und semantischen Aspekte kümmern muss. Hinter der GUI-Schnittstelle verbirgt sich eine vollwertige domänenspezifische Skriptsprache, mit ähnlicher Charakteristik, wie man sie von Ruby, Python, Lua, usw. kennt: Schlüsselwörter, Kontrollstrukturen, Datenmanipulation, Modularität, Nebenläufigkeit, Objekte, usw. Der Begriff "Eventen", hingegen, ist einfach nur widerlich und falsch.

...