Ergebnis 1 bis 20 von 401

Thema: [Demo] Die Sage vom Heldentod [Epic Fail Saga] Neuigkeiten Seite 17, #324

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Wieso ich aber hier reinposte, ist ein Bug, der vielleicht schon erwähnt wurde:
    Wenn man Küchenchef im Inn verfolgt wird, weil sein Geduldsfaden gerissen ist, und dann ins Mneü geht und wieder raus, hängt der Küchenchef in der Wand fest und auch die Bedienung, steckt in der Wand.
    Ja, der Bug ist bekannt. In der Kapitel1 Demo wird man sich damit nicht mehr abärgern müssen. ^^

    Zitat Zitat
    Im übrigen ist die Epic Fail Saga kein Fungame, sondern schlägt meines Erachtens nach in die selbe Kerbe wie Sonnenschauer und ist ein Komik-Abenteuer, denn es hat eine vernünftige in sich geschlossene Geschichte die sich so gut wie kaum ernst nimmt und einen zum Schieflachen anregt. Ich bin schon gespannt wie es weiter geht und würde es nicht mit dem Begriff Fungame verschandeln wollen, denn dafür hat es einfach zu viel von einem klassischen Rollenspiel.
    Ich halte EFS schon für ein Fungame. Fungames sind doch eigentlich Spiele, die mit vielen Witzen und Blödsinn aufgepeppt sind, oder nicht? Zumindest ist das die Definition, die mir gerade im Kopf rumgeistert.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Ich halte EFS schon für ein Fungame. Fungames sind doch eigentlich Spiele, die mit vielen Witzen und Blödsinn aufgepeppt sind, oder nicht? Zumindest ist das die Definition, die mir gerade im Kopf rumgeistert.
    In dem Kontext wurden sie bisher entwickelt....nur, dass es meistens damit auch schon getan war. Epic Fail Saga hat hier den Bonus, dass die Geschichte nicht nur hingeklatscht wurde um für jeden Witz hinzuhalten, sondern eine ernstzunehmende ist. Daher unterscheidet es sich von gut 95% der Fungames.

  3. #3
    Das ist im Grunde ja eigentlich egal, ob das Spiel ein klassisches Rollenspiel mit Fungame-Elementen ist, oder ein Fungame mit klassischen RPG-Elementen. Solange die Mischung nicht unangenehm ist, soll es uns doch wurscht sein.

  4. #4
    Glaube mir, für viele Leute macht das einen extrem großen Unterschied, denn für mich z.b. gehören Fungames in ein Atommüllendlager gestopft und so versiegelt das sie nie wieder ans Tageslicht kommen aber wie gesagt, EFS ist kein Fungame, dazu ist zu viel echte und vernünftige Story enthalten.

  5. #5
    Es gibt halt sehr viel sehr Müll in der Fungame-Ecke. Nicht umsonst hat sich der Spruch "Ich kann nichts, also mach ich ein Fungame" durchgesetzt.
    Wenn sich der Entwicklungsaufwand mit anderen RPGs vergleichen lässt, dann muss das Spiel ja nicht sofort schlecht sein und kann evtl mit anderen Spielen mithalten.

  6. #6
    Soweit ich weiß hat Kelven diese Art von Spiel eingeführt, mir ist jetzt nicht sein genauer Wortlaut in Erinnerung geblieben aber diese Art Hybridbegriff stammt von ihm und nicht von mir.

  7. #7
    Fungame ist, oder besser gesagt, sollte eigentlich kein Synonym für Trashgame sein. Aber da scheint eine Verschmelzung der Genres in den Köpfen der User stattgefunden zu haben. Ist auch nicht weiter verwunderlich, wenn sich Trashgames als Fungames tarnen wollen oder Elemente eben jener enthalten.
    Also würde ich schon sagen, dass EFS ein Fungame ist - nur eben ohne Trashfaktor.
    Was Trashspiele sind, ist bekannt und sie sind quantitativ ja auch gut vertreten...

  8. #8
    Zitat Zitat
    Fungame ist, oder besser gesagt, sollte eigentlich kein Synonym für Trashgame sein.
    Ja, aber ist sowas erstmal in den Köpfen der Leute, dann bekommt man es schwer wieder raus. Da bleibt einem wirklich nur ein ausgedachtes Genre.

  9. #9
    Zitat Zitat von wusch
    Soweit ich weiß hat Kelven diese Art von Spiel eingeführt, mir ist jetzt nicht sein genauer Wortlaut in Erinnerung geblieben aber diese Art Hybridbegriff stammt von ihm und nicht von mir.
    Ne, schon vor Ewigkeiten gab es DBZ - The Weird Mission und ich gehe davon aus, dass es nicht das erste Spiel dieser Art war.

    Es ist klar, dass Fungame vor allem aussagt, dass das Spiel lustig sein soll, aber ich verstehe unter dem Begriff auch ein Spielprinzip. Also so etwas wie Rollenspiel, Adventure, Shooter usw. Wenn jemand sein Spiel als Fungame bezeichnet, dann stelle ich mir darunter ein kurzes Spiel mit wenig Gameplay vor, bei dem es letztendlich nur um den Humor geht. Es ist also ein ganz anderes Spielerlebnis als bei einem Rollenspiel. Deswegen würde ich persönlich dieses Genre nicht bei Spielen benutzen, die ein anderes Spielprinzip benutzen. Ich würde nur sagen, dass das Spiel humorvoll, Satire, eine Parodie oder ähnliches ist. Ich kenne Epic Fail Saga zwar nicht, aber nach der Vorstellung sieht es wie ein klassisches Rollenspiel aus. Warum sollte man das unterschlagen? Ich denke nicht, dass die Leute vom Fungame eine falsche Vorstellung haben, denn das Genre ist ja eine Erfindung der Makercommunity. Es definiert sich durch die Spiele, die als Fungame bezeichnet werden.

  10. #10
    Der Begriff Fungame ist unbrauchbar geworden. Steht im Titel Fungame, dann schreckt das viele Spieler schon ab, wie ich sehen durfte. Aber was solls, es gibt genug Hybriden da draußen.

  11. #11
    Die Epic Fail Saga ist ein sehr gutes und sehr gut ausgearbeitetes Adventure. Viele der Spielinhalte sind zwar sehr albern und ich bekam den einen oder anderen Lachflash, aber die Story find ich einfach nur genial. Man will immer wissen wie es weitergeht, was an Absurditäten noch so passiert. Also so einen guten Humor der auf solider Story basiert, hab ich bis jetzt nur bei real Troll gesehen, deshalb find ich das Game einfach nur Klasse.

  12. #12
    Danke für dein Feedback Wir versuchen das Niveau der Pre-Demo beizubehalten. Sowohl, was den Humor als auch die Technik und Grafiken angeht.
    In der Interessengemeinschaft zu EFS kannst du dich über den aktuellen entwicklungsstand informieren.
    Es ist bald ein Update geplant, das einige Veränderungen am Spiel zeigen wird.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •