Warum Boxen, die nur ein Feld zur Auswahl lassen statt Checkboxen?

NES Contest: Ähnlich wie der Gameboy Contest, Ein Spiel soll im Retrostil erstellt werden mit maximal 16 Farben.

Hmm, machbar, aber eine sehr vage Vorgabe - aus der Basis kann man einen ganzen Haufen verschiedenster Spiele machen, die nur schwer zu vergleichen sind

Screencontest: gabs schon öfters, zu einem vorgegebenen Thema wird ein möglicht schöner Screen mit dem Maker erstellt ohne es mit Grafikprogrammen wie Photoshop zu bearbeiten

Aedemphia verwendet als eigentliches Spiel Grafikprogramme mit der Strategie "Erst mappen, dann screenshoten, dann bearbeiten und dann als Panorama verwenden", von daher - ansonsten, würde ich generell mehr als Challenge machen, also als etwas "offenes" ohne Jury und Preise und Abgabedatum

Spielcovercontest: Die Idee gefällt mir persönlich sehr gut, gabs auch schonmal. Mit Hilfe von einem Grafikprogramm wird eine Spielhülle für ein Rpgmakerspiel erstellt

Jo, an sich nette Idee. Ich betrachte das als ein wenig entfernt vom eigentlichen Makern, aber durchaus nette Idee.

Stummcontest: Auch diesen Contest gab es schonmal. Es soll ein Spiel ohne Text erstellt werden

Bin ich nicht so begeistert davon weils Action- und Puzzlespiele favorisiert

Vorgegebenes Thema: Ein Thema wird vorgegeben z.B. Aliens und dazu soll ein Spiel erstellt werden

Klassisch, gut. Die Projekte haben trotz Thema genug Spielraum und sind einigermaßen vergleichbar.

Storycontest: Bei diesem Contest steht die Geschichte im Vordergrund, Grafik, Technik usw sind nicht wichtig. Vielleicht auch in Form einer Visual Novel.

Generell bin ich ja der Meinung, eine Story muss sich entwickeln und daher in einem langen Spiel behandelt werden, aber generell isses mal nicht verkehrt - nur "Grafik steht nicht im Vordergrund" ist ein wenig naiv gesagt. Stell dir mal einen RTP-Standard-Zauberer vor einem RTP-Dämonen vor in einer RTP-Höhle, der da sagt "Thou shalt not pass!" oder einen Alex, der an einem Abyss Diver("Zukunfts-RTP)-Gerüst hängt, darüber der RTP-dunkle-Ritter und darunter der Text "No - I am your father."
Story braucht Grafik. Und Sound. Gerade bei Storyorientierten Projekten ist die Umgebung wichtig.

Technikcontest: Bei diesem Contest geht es darum ein KS,Menü ect. zu erstellen

Ein gutes KS lebt von einer sinnvollen Einbettung aber ich fänds ganz praktisch, die Stilmittel anderer Leute in Sachen KS kennenzulernen, gute Effekte sind in CBSen hier selten (ausgenommen Velsarbor)

Andere: Habt ihr noch andere gute Ideen für einen Contest? Dann ruhig hier posten

Ich bin ja immer noch für den "eine Karte"-Contest, also ein Spiel, das sich im Wesentlichen auf einer einzigen Karte abspielt ohne abstrakt zu sein (also keine Tetris-Umsetzung oder sowas) mit den groben Regeln:

- Innenmaps sind in einem gewissen Rahmen erlaubt - sie sollen aber eben nicht Wesentlich sein
- es sind mehrere große Karten als Spiegelwelten erlaubt, mit Spiegelwelten ist sowas wie ein Höhlensystem, das stark an der Oberweltkarte orientiert ist wie in Shadow Magic oder eine Schattenwelt wie in Zelda oder ein Zeitreisensystem mit stark ähnlichem Kartenaufbau wie die CT-Oberwelt gemeint
- Systemmaps (die das Menü darstellen z.B.) sind erlaubt
- Patche sind beliebig erlaubt, auch ist beliebig der Einsatz von Change Chipset erlaubt wie im Hafen von UiD (der obere Teil der Karte mit den Häusern nutzt ein anderes Chipset als der untere mit den Schiffen)
(es geht also im Groben weniger darum, auf Teufel komm raus mit einer heftigen Beschränkung zu leben sondern um das Feeling einer Welt "ohne Rand")





Generell für alle Contests wichtig: dafür sorgen, dass der Zeitrahmen nicht zu eng wird wenn man mithalten können will, also Umfang des Projekts begrenzen und Abgabetermin großzügig setzen

Zitat Zitat von Sain Beitrag anzeigen
Wie wärs mit einem Minispiel-Contest?
Nichts für ungut, aber da geh ich lieber auf eine der hunderten an Seiten, die Flashspiele anbieten und sammle als Roboter-Einhorn Schmetterlinge