Umfrageergebnis anzeigen: Welches Kapitel ist euch das Liebste?

Teilnehmer
83. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Kapitel 1 - Die Ostmarken

    8 9,64%
  • Kapitel 2 - Düsterburg

    32 38,55%
  • Kapitel 3 - Rabenstein und Co.

    39 46,99%
  • Kapitel 4 - Wahnfrieds Schloss

    16 19,28%
  • Kapitel 5 - Königsberg

    43 51,81%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Welches Kapitel ist euch das Liebste?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Welches Kapitel ist euch das Liebste?

    Das ist mir gerade so eingefallen, als ich über Itajus Meinung nachdachte, der Kapitel 2 am besten findet. Ich selbst bin wahrscheinlich einer der wenigen, der Kapitel 4 am meisten mag. Tendentiell gehe ich davon aus, das Kapitel 3 das Rennen macht, aber ich weiß es nicht. Ich finde die Frage einfach interessant, daher bitte ich um euer Votum, am besten mit Begründung.

    Nur so nebenbei: Das Ergebnis wird keine Auswirklung darauf haben, wie ich das aktuelle Spiel gestalten werde. Da bin ich stur. Ich mache das auch die Art und Weise, die ich selbst bevorzuge. Ich bin einfach neugierig.

    Geändert von Grandy (10.03.2014 um 00:17 Uhr)

  2. #2
    Königsberg hat mir am besten gefallen. Die ganzen Sidequests, interessante Charaktere, das große Finale - war für mich, trotz der Tatsache, dass man erst mal wirklich nur durch die Gegend rennt und mit Leuten quatscht und mal so gar nicht kämpft bis die ersten Vampire auftauchen das beste Kapitel.

  3. #3
    Kapitel 3 für mich, hauptsächlich weil ich Rabenstein absolut großartig finde. Tolle Atmosphäre und eine faszinierende Geschichte, die wohl genug Stoff für ein eigenständiges, kleines Spiel bieten würde.

    Danach in dieser Reihenfolge Kap. 5, 2, 4 und 1. Königsberg war klasse weil, wie Sölf schon sagt, viele abwechslungsreiche Sidequests und neue, interessante Charaktere ... aber manchmal fand ich Kapitel 5 fast schon ein bisschen "too much", habe mich manchmal etwas gestresst gefühlt weil so viel zu tun und Zeitdruck.

  4. #4
    Ich mag Düsterburg am liebsten, nicht zu vergessen was sich alles noch bis zum Gasthof abspielt, auch wenn die meisten das erst nach Rabenstein machen. ^^
    Aber eigentlich kann ich jedem Teil etwa abgewinnen, der Anfang spricht den Endecker in Einem an, Düsterburg und Königsstein sind klassische questreiche RPG-Kost, Rabenstein und Düsterburg dagegen wie eigentständige Geschichten, linearer aber wie ein interaktiver Thriller.

  5. #5
    Königsberg, weil es nach all der Finsternis und Monotonie wirklich mal eine riesen Abwechslung war. Außerdem ist die Stadt mit all ihren Möglichkeiten, ihrer Größe etc. einfach toll.

    Danach würde bei mir Kapitel 4 kommen, weil ich Wahnfrieds Schloss und seine Garde mag und mich gerne mit ihnen gefetzt habe. Sehr schade, dass man sich btw. nie im Schloss danach bewegen konnte.^^

  6. #6
    Vorhersehbar vielleicht, aber dennoch Rabenstein.
    Bin auch total gespannt, wie das mit aufgepeppter Grafik und eventuell neuer Musik wirkt. Grad die Athmosphäre lässt sich mit oberflächlichen Methoden sehr leicht stärken. Hoffe, vielleicht auch, dass man die Dimensionen des Schlosses dank High Def besser wahrnimmt.

  7. #7
    2 - Düsterburg wegen der unheimlichen Atmosphäre und der unvorhersehbaren Morde.

    4 - Wahnfrieds Schloss weil ich solche Infiltrationsgeschichten mag. Außerdem gefallen mir die Gespräche mit seinen Bewohnern.

    5 - Königsberg wegen der Abwechslung, plötzlich ist alles hell und fröhlich. Aber genau in diese Atmosphäre nimmt Wahnfried plötzlich immer mehr an Fahrt auf, freundliche Bewohner werden ohne ihr Zutun zu Feinden, vermeintliche Freunde haben von Anfang an gegen Grandy & Co. agitiert und das alles im Schatten der Wahrnehmung des Stadtvolkes. Außerdem noch die verschiedenen Stadtviertel, die scheinbare Zeitbegrenzung durch gewisse Trigger und die vielen Sachen, die sich entdecken lassen. Zudem gefällt mir der enorme Umfang dieses Kapitels, für mich persönlich wirkt es wie das längste im gesamten Spiel.

    Ich hab für alle drei gestimmt, aber Nr. 5 ist mir insgesamt das liebste =D

  8. #8
    Das war jetzt eine wirklich schwere Frage, denn ich finde sowohl Düsterburg, als auch Rabenstein, Wahnfrieds Schloss und Königsberg wirklich toll, habe dann jedoch für Düsterburg entschiedenn, denn hier sieht man wirklich die Auswirkungen von Wahnfrieds Herrschaft auf die Menschen und das Land und wie er sie auf mehr als nur eine Weise aussaugt.

  9. #9
    Ich konnt mich zwischen Rabenstein und Königsberg nicht entscheiden. Ich mochte das Anwesen von Junzt mit seiner spannenden Geschichte und den vielen Gemälden die Malthur kommentierte ^^ Außerdem war es einfach mal angenehm, eine etwas weniger düstere Atmosphäre im Spiel zu erleben und sich frei in der Stadt mit seinen vielen Sidequests bewegen zu können.
    Rabenstein war atmosphärisch einfach der Hammer. Ich weiß aber noch: Als ich das Spiel zum ersten Mal spielte, bin ich schnellstmöglich aus der Burg geflohen und hab Xynthia am Leben gelassen - ich hatte einfach zu viel Angst xD

    Kapitel 3 war auch in Ordnung: Die Maskerade ala Tanz der Vampire war ziemlich komisch, Höhepunkt war aber die Szene in der Malthur erschien. Ich hab es übrigens nie bereut, Xynthia am Leben gelassen zu haben. Die Szene in der sie von Malthur getötet wurde war toll inszeniert^^

    Was mir nicht gefiel waren die ersten beiden Kapitel. Kapitel 1 passte irgendwie nicht zum Rest des Spiels. Man hatte irgendwie den Eindruck, dass Kapitel wäre als erstes entwickelt und danach nie wieder angerührt worden (vermutlich war es auch so?). Die Sidequests waren eher langweilig und ohne eigene Geschichte, die Charaktere (wie der Wächter) unlogisch. Lediglich die Geschichte um Bernhelm war interessant gestaltet.
    Das Düsterburg Kapitel war stellenweise sehr atmosphärisch, z.B. das Irrenhaus oder die Ermittlung im Mordfall. Andererseits war die Kanalisation frei von jedweder Atmosphäre. Reinstes Zombienest (mehr Zombies als Bewohner an der Oberfläche) zum trainieren und farmen. Und auch wenn ich die Idee mit dem Schildkrötenrennen witzig fand, war es doch eine etwas seltsame Beschäftigung seinen Geldbeutel damit aufzufüllen.
    Ich finde, Düsterburg ist eines der Kapitel mit dem größten Überarbeitungspotenzial.

  10. #10
    Schwierige Frage...
    Kapitel 1: Naja, der Anfang, erstmal die Charaktere einsammeln, andererseits hat gerade das auch einen gewissen Reiz...
    Kapitel 2: Ich mag Städte. Dazu jede Menge Handlung, Intrigen, Verrat und Drama.
    Kapitel 3: Naja, wirkt etwas wie ein Durchgangskapitel, die Haupthandlung steht da ja quasi still. Andererseits ist Rabenstein wohl das beste (Neben-)Quest des Spiels.
    Kapitel 4: Mir nimmt der Fallendungeon einen zu großen Anteil ein, der, wie Kapitel 3, eigentlich nur als Durchgang dient. Dem Schloss merkt man hingegen an, dass es der (erste) Höhepunkt des Spiels ist.
    Kapitel 5: Ich mag Städte, aber der Zeitdruck hat mich etwas gestört (weswegen ich das auch einfach abgestellt habe). Außerdem wirkt die Stadt fast etwas ZU groß, das hat mir das "kompaktere" Düsterburg besser gefallen.

    Stimme geht an Kapitel 2.

  11. #11
    Ich habe für die Kapitel 2 und 3 gestimmt.

    Düsterburg in erster Linie deswegen, weil es für mich immer eine winzig-kleine Version von Königsberg ist, die düster (ha-ha), unheimlich und sehr abwechslungsreich ist. Es gibt tolle Sidequests (Widder, Knockenknack-Magazin, Magda, Schildkrötenrennen, Kanalisation, etc.) die man erledigen kann, außerdem sind die Handlungsstränge toll. Die Geschichte von Tarius und dem Geisterhaus, der Mord (ich liebe Detektivgeschichten) und dessen Aufklärung sowie auch die Visionen und Rückblenden von Libras und Grandys Vergangenheit sind wunderbar geschrieben und gestaltet.

    Rabenstein ist natürlich was die Handlung und ihre Erzählweise angeht ebenfalls wunderbar umgesetzt. Ich hatte selten in (irgendeinem) Spiel so viel Angst ^^ Das ist kein Witz. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich damals mit der UiD-Version aus der Screenfun am PC gesessen bin und mich wirklich halb tot gefürchtet habe ^^" Die wegfliegende Krähe am Balkon hat mir dann fast den Rest gegeben. Wie schon gesagt wurde, würde Rabenstein alleine als kurzes Spiel durchgehen. Natürlich ist nicht nur die Burg großartig, sondern auch ihre gesamte Umgebung und was das restliche Kapitel noch beinhaltet.

    Die verbleibenden Kapitel würde ich in der Reihenfolge 4, 5 und 1 bewerten. Insgesamt liegen alle Kapitel allerdings so knapp beieinander, dass es wirklich sehr schwer ist, genau zu beurteilen. Jedes Kapitel hat Teile (beispielsweise liebe ich das Mapping in ganz Königsberg), die ich wiederum einigen Passagen in den beiden Lieblingskapiteln von mir vorziehen würde. Aus diesem Grund ist die Frage wirklich sehr schwer zu beantworten.

    LG Mike

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •