Ergebnis 1 bis 20 von 69

Thema: Lebt die RM Community noch?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #18
    Zitat Zitat von WeTa Beitrag anzeigen
    Wann ist eigentlich endlich Release von ~ The Prophecy ~ und kann ich das genau wie Sabakus Spiel auch unterwegs auf meiner Switch spielen
    ich frag nur weil ich Spiel gerne große Rollenspiele in der Bahn ich bin Pendler
    Klopf bei Enterbrain wegen einem überarbeiteten XP Maker mit Multiplattformunterstützung an und ich bin dabei .
    Zitat Zitat von Sabaku Beitrag anzeigen
    Punkt war, dass es auf die Frage "Is es sinnvoll mein Spiel mobilefähig zu machen" es eigentlich nur eine logische Antwort gibt wenn du möchtest das möglichst viele Leute dein Spiel spielen (unabhängig davon ob du persönlich das jetzt tun würdest) weil es eine ganze Welt außerhalb der Makercommunity gibt, die von Jahr zu Jahr Spielerzuwachs hat, und dazu gibts auch Statistiken: https://www.lead-digital.de/state-of...mobile-gaming/

    Ulkig, ironisch und interessant an deinem Post war, dass du gesagt hast "Ne mobile, das is ja eigentlich für mich gar keine Spielerpalttform" und du gleichzeitig unten schreibst Makercommunity soll bidde mal horizont erweitern.

    Fazit: Macht eure Makerspiele mobilefähig, glaubt mir, es gibt Spiele mit weitaus komplexeren Mechanismen, Grafiken, technischem Unterbau die wunderbar auf mobile funktionieren.
    Genau das war ja nicht der Punkt und das Ganze hat auch nichts mit meiner persönlichen Einstellung zu Games aufm Handy zu tun.
    Der Punkt ist, dass Spiele aus der deutschen Maker Community mobilefähig machen nicht die Rettung für die deutsche Maker Community ist.
    Das ist verzweifelte Symptombekämpfung statt Ursachenforschung. Mit Horizont erweitern geht es darum, diese "wir sind die hobby maker bastler community, bekannt aus der screenfun" Mentalität abzulegen, weil das vor 15 Jahren vielleicht Gültigkeit hatte, aber nicht heute. Vor allem geht es darum sich nicht unter Wert zu verkaufen, weil man die Verknüpfung "RPG Maker" auf dem Desktop aufruft, und gedanklich einen Wandel von "hobby maker bastler community" zu "hobby game dev community" zu vollziehen.
    Beispielsweise sind UiD und realtrolls Spiele handwerklich gut gemacht. Der Hintergrund "wurde mit RPG Maker erstellt" ist da völlig uninteressant für den Spieler während der Session wenn es spaß macht und funktioniert.
    Interessanter ist es eher für die Community, in welcher der Entwickler hausiert, zu werben mit dem Verweis auf Tools wie RPG Maker und co. die dort genutzt werden.

    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    @schmoggi
    Jeder Entwickler grenzt seine Zielgruppe durch den Spielzuschnitt ein. Ich finde nicht, dass es falsch ist, sich vor Augen zu führen, um was für ein Spiel es sich handelt: Ein Rollenspiel -> ein Retro-Rollenspiel -> ein Retro-2D-Rollenspiel -> ein japanisches Retro-2D-Rollenspiel -> ein japanisches Retro-2D-Rollenspiel im Makerstil (ein wenig verallgemeinert). Natürlich sind Zielgruppen nicht in Stein gemeißelt, Geschmack ist launisch und vielfältig, aber trotzdem wird auch immer eingegrenzt.

    Es gibt zwangsläufig Spieler, die mit dem Zuschnitt eines Makerspiels nichts anfangen können oder mit dem Zuschnitt irgendwo vorher auf der "Was für ein Spiel ist das?"-Skala von oben. Ich glaube schon, dass Makerspiele eine Nische sind und bei vielen Spielern einen schweren Stand haben. Das haben sie ja wie gesagt paradoxerweise selbst bei vielen Entwicklern, von einigen gefeierten Spielen mal abgesehen.
    Ich habe auch nicht behauptet, dass es falsch sei. Im Gegenteil.
    Nur, was genau ist denn für dich ein Makerspiel? Weshalb dieses Anhängsel "Maker"?

    Geändert von schmoggi (23.10.2019 um 18:19 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •