Ergebnis 1 bis 20 von 3441

Thema: Wutschachtel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich bin gerade etwas genervt, da ich bei ebay eine gefälschte microSD-Karte gekauft habe, die statt 128 GB nur etwa 8 GB groß ist. Modellbezeichnung MMB3R08BUACA-GE.

  2. #2
    Zitat Zitat von niR-kun Beitrag anzeigen
    Ich bin gerade etwas genervt, da ich bei ebay eine gefälschte microSD-Karte gekauft habe, die statt 128 GB nur etwa 8 GB groß ist. Modellbezeichnung MMB3R08BUACA-GE.
    Ich hab erst überneulich (Quartal 1/2016) von gefakten 128GB USB-Sticks gehört, vor diesen Produkten aus Fernost wurde gewarnt. Selber Vorwurf wie bei dir: Keine 128 GB Speicherkapazität. Deine Sache klingt so als hätte sich jemand auf Aliexpress dutzende der Speicherkarten (mit Massenrabatt nochmal lohnender) zugelegt und verkloppt diese nun unbedarft (und wohl auch ungetestet, ob da wirklich auch sowas wie "nur" 120 GB drauf passen) über ebay weiter.

    On topic: Das Wochenende wird kürzer als gedacht. Darf morgen nochmal auf Arbeit antreten.

  3. #3
    Ich muss bei der Hitze auf Arbeit sitzen -.- *wütend*

  4. #4
    Ich hab mir vor einen Laptop bei Dell gekauft. Und die Idioten haben den Betrag zweimal von meiner Kreditkarte abgebucht.
    Jetzt muss ich mir den Arsch aufreißen, um meine >1000 Euro wieder zurück zu kriegen. Und das dauert wahrscheinlich und währenddessen fehlt mir das Geld auf dem Konto. Argh!

    Ach so, ich wusste außerdem nicht, ob man sowas eher über die Bank oder über das Unternehmen regelt. Also gerade bei der Bank angerufen.
    Ich: "Guten Tag, ich habe eine Frage zu Reklamationen von Abbuchungen. Eine Firma hat irrtümlicherweise einen Betrag zweifach abgebucht, und ich weiß nicht ob ich mich nun an Sie wen-"
    Support (unterbricht): "Ja aber ham se sich denn schon mit der Firma in Verbindung gesetzt?"
    Ich: "Nein, genau deswegen rufe ich ja an. Sollte ich das zuerst-"
    Support: "Denn Sie müssen sich ja erstmal mit der Firma in Verbindung setzen. Das ist doch der viel einfachere und schnellere Weg!"
    Ich: "Ach ja ist das der einfachere und schnellere Weg?! Ich rufe Sie ja an um das zu-"
    Support: "Also Sie sollten sich wirklich zuerst mit der Firma in Verbindung setzen, sonst wissen Sie ja gar nicht, warum die das zweimal abgebucht haben."
    Ich: "Hä das ist ja wohl eindeutig ein Irrtum, warum sollte jemand den Betrag absichtlich zweimal abbuchen!"
    Support: "Also es ist immer besser sich zuerst mit der Firma in Verbindung zu setzen und zu klären ob das ein Irrtum ist oder nicht... ansonsten können Sie natürlich das Formular ausfüllen und zu uns schicken, das dauert 4-6 Wochen, schneller wäre es auf jeden Fall sich da mit der Firma abzusprechen..."

    Hnnnnngg!!! Sie hat mich keine Frage zu Ende bringen lassen, ständig unterbrochen und geantwortet als müsste ich die ganze Scheiße ja bereits wissen.
    Meine Fragen wären gewesen: 1) Klärt man solche DInge generell eher mit der Bank oder mit dem Unternehmen direkt? 2) Kann das Unternehmen da überhaupt Geld auf mein Kreditkartenkonto zurücküberweisen oder wie würde das laufen?
    Keine Chance gehabt. Nichtmal mein frustriertes Aufstöhnen hat sie irgendwie innehalten lassen. Irgendwann hab ich entnervt aufgelegt. Wenigstens wurde das dämliche Gespräch aufgezeichnet, vielleicht kriegt sie wenigstens einen Anschiss vom Chef dafür.

  5. #5
    Zitat Zitat von Schattenläufer Beitrag anzeigen
    Ach so, ich wusste außerdem nicht, ob man sowas eher über die Bank oder über das Unternehmen regelt. Also gerade bei der Bank angerufen.
    Ich: "Guten Tag, ich habe eine Frage zu Reklamationen von Abbuchungen. Eine Firma hat irrtümlicherweise einen Betrag zweifach abgebucht, und ich weiß nicht ob ich mich nun an Sie wen-"
    Support (unterbricht): "Ja aber ham se sich denn schon mit der Firma in Verbindung gesetzt?"
    Ich: "Nein, genau deswegen rufe ich ja an. Sollte ich das zuerst-"
    Support: "Denn Sie müssen sich ja erstmal mit der Firma in Verbindung setzen. Das ist doch der viel einfachere und schnellere Weg!"
    Ich: "Ach ja ist das der einfachere und schnellere Weg?! Ich rufe Sie ja an um das zu-"
    Support: "Also Sie sollten sich wirklich zuerst mit der Firma in Verbindung setzen, sonst wissen Sie ja gar nicht, warum die das zweimal abgebucht haben."
    Ich: "Hä das ist ja wohl eindeutig ein Irrtum, warum sollte jemand den Betrag absichtlich zweimal abbuchen!"
    Support: "Also es ist immer besser sich zuerst mit der Firma in Verbindung zu setzen und zu klären ob das ein Irrtum ist oder nicht... ansonsten können Sie natürlich das Formular ausfüllen und zu uns schicken, das dauert 4-6 Wochen, schneller wäre es auf jeden Fall sich da mit der Firma abzusprechen..."
    Also hier steht das anders: http://www.kreditkarten.net/ratgeber...en-lassen.html

    Wie kann man eine Kreditkartenabbuchung zurückbuchen lassen?

    Für eine Rückbuchung müssen sie Ihre Bank kontaktieren, von der Sie Ihre Kreditkarte erhalten haben. Diese hält für Sie ein Formular bereit, das Sie ausfüllen müssen. Bei modernen Kreditkarten mit Online-Zugriff können Sie ggf. auch gleich über das Online Banking den Widerspruch zu einer Kreditkartenzahlung einreichen. Falls Sie Nachweise und Belege haben (Kaufbelege, Korrespondenz mit dem Händler, polizeiliche Anzeige), dann fügen Sie diese in Kopie der Reklamation hinzu. Wie Sie bei einem Rückbuchungsauftrag genau vorgehen sollen, erfahren Sie von Ihrer Bank / Ihrem Kreditkartenherausgeber.


    Wenn vom Girokonto 'ne Fehlbuchung war, erledige ich das doch auch über die Bank. Die sollen sich ruhig mal tummeln. Lass dich nicht abwimmeln.
    Das muss nämlich gar kein Fehler von der Lieferfirma sein, sondern von den Banken, wie schon im März.
    Siehe hier:
    http://www.focus.de/finanzen/banken/...d_5391677.html

    https://www.cardscout.de/kreditkarte...abgebucht.html

    Geändert von Lonicera (24.06.2016 um 19:31 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Lonicera Beitrag anzeigen
    Das muss nämlich gar kein Fehler von der Lieferfirma sein, sondern von den Banken, wie schon im März.
    Siehe hier:
    http://www.focus.de/finanzen/banken/...d_5391677.html

    https://www.cardscout.de/kreditkarte...abgebucht.html
    Das eine hat aber nichts mit dem anderen zu tun.
    Das, was du schilderst, war ein Fehler bei TeleCash. Das sind die mobilen Bezahlterminals, die man auch in Supermärkten findet. Der Fehler lag bei TeleCash und nicht bei den Banken. Der Fall von Schattenläufer ereignete sich aber übers Onlineshopping. Hier sind andere Systeme am Werk. Und nein, auch mit den Doppelbuchungen bei der Deutschen Bank, vor einigen Wochen, hat hier mit diesem Fall auch nichts zu tun, denn das Problem wurde behoben. Offiziell hieß es zwar, dass war nur ein Anzeigefehler, aber wieso man Korrekturbuchungen brauchte, um ein Anzeigefehler zu korrigieren oder an sein Geld nicht rankam, erschließt sich mir nicht.

  7. #7
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Das eine hat aber nichts mit dem anderen zu tun.
    Das, was du schilderst, war ein Fehler bei TeleCash. Das sind die mobilen Bezahlterminals, die man auch in Supermärkten findet. Der Fehler lag bei TeleCash und nicht bei den Banken. Der Fall von Schattenläufer ereignete sich aber übers Onlineshopping. Hier sind andere Systeme am Werk. Und nein, auch mit den Doppelbuchungen bei der Deutschen Bank, vor einigen Wochen, hat hier mit diesem Fall auch nichts zu tun, denn das Problem wurde behoben. Offiziell hieß es zwar, dass war nur ein Anzeigefehler, aber wieso man Korrekturbuchungen brauchte, um ein Anzeigefehler zu korrigieren oder an sein Geld nicht rankam, erschließt sich mir nicht.
    Danke für die Info - bin ich wieder bisschen schlauer.

    Ich gestehe, so genau kenne ich die Zahlungsschnittstellen nicht. Dennoch ist die Bank erstmal diejenige, die in ihren verschlungenen Zahlungsautobahnen Streife gehen muss.
    Ich habe mal im Ausland am Automaten Geld holen wollen - ging nicht. Also rein in die Bank, dort geholt. Zu hause war es dann doppelt gebucht. Die patzen schon mal öfter.
    Und wenn es nur ein Anzeigefehler sein sollte, dennoch Buchungen nötig waren, ist das eben schlicht gelogen.
    Wenn da noch mal so eine am Telefon ist, frag doch mal ganz freundlich, ob du mal ihren Vorgesetzen sprechen oder anrufen kannst.
    Lass dir sowas nicht bieten.

  8. #8
    *findet ne DnD gruppe*

    *die DnD gruppe besteht im endeffekt aus selbstgerechten nulpen*

    *verlässt DnD gruppe*

  9. #9
    Zitat Zitat von Ryo Descard Beitrag anzeigen
    *findet ne DnD gruppe*

    *die DnD gruppe besteht im endeffekt aus selbstgerechten nulpen*

    *verlässt DnD gruppe*

    Zieh nach Delmenhorst.

  10. #10
    Zitat Zitat von Kaia Beitrag anzeigen

    Zieh nach Delmenhorst.
    Das lustige ist. Ich bin da ernsthaft am überlegen Hab mich auf die Hochschule Bremen beworben, falls ich angenommen werde sehn wir mal. Aber ich glaube. Selbst wenns jetzt nicht klappt, dann halt nächstes Jahr :*D

  11. #11
    Zitat Zitat von Ryo Descard Beitrag anzeigen
    Das lustige ist. Ich bin da ernsthaft am überlegen Hab mich auf die Hochschule Bremen beworben, falls ich angenommen werde sehn wir mal. Aber ich glaube. Selbst wenns jetzt nicht klappt, dann halt nächstes Jahr :*D
    Mein Tag ist grad 80% besser geworden *~*

  12. #12
    Zitat Zitat von Lonicera Beitrag anzeigen
    Straßennamen - ein ewiges Ärgernis.
    * einfach überall Adresse ändern geht nicht, weil die Computerprogramme der Firmen das immer im Hintergrund prüfen und nicht bekannte Straße kann man nicht benutzen.
    Letzeres habe ich nämlich gerade wieder mal erlebt.
    Ich habe bei Congstar eine neue Simcard bestellt und wollte die Straße korrekt eingeben - geht nicht!
    Nur der Vollständigkeit halber hier (ist eigentlich happy):
    Ich habe das Schreiben von der Stadt über die Änderung eingescannt und an Congstar gemailt mit der Erläuterung:
    "Unser Straßenname hat sich geändert. Ich kann ihn von hier aus nicht ändern, da Ihr Programm die Eingabe des Namens verweigert."
    In ihrer Antwort-mail steht folgendes:
    "Sollte es künftig zu einer Änderung Ihrer E-Mail-Adresse, Anschrift oder Bankverbindung kommen, können Sie diese jederzeit ganz einfach und bequem selbst in Ihrem Kundencenter anpassen."

    Wäre das so einfach gegangen, hätte ich es ja getan.
    Ansonsten ist congstar ein super Laden. Telefonisch erreichbar (nicht wie Telekom!) und über die Maßen hilfreich.

    Immer wieder zum Brüllen schön, wenn man so aneinander vorbeischreibt. Gibt es unzählige Beispiele für.

    Wir wollten mal unsere ADAC-Mitgliedschaft günstiger haben und einen Vertrag auf Partnervertrag ändern, kostete die Hälfte. Wir hatten jeder einen Vertrag.
    Klugerweise sollte mein Mann seinen Vertrag so belassen (eh die Hälfte als Behinderter) und ich wollte den Partner-Tarif abzocken.
    War völlig legitim. Was wir bekamen, war ein Brief mit Glückwunsch zur Hochzeit - Lachflash.
    Wir waren schon verheiratet, als wir dort eingetreten sind.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •