Zitat Zitat von Tako Beitrag anzeigen
Merkwürdige Antworten hier. Gerade Zelda (gedeckelte Rubine, Pfeile, Bomben...) und Skyrim (Gewicht) sind doch Posterboys dafür, im Minecraft Survival (!) Modus steckt es schon in der Genrebeschreibung. Wer nicht drauf steht, spielt Creative.
Davon abgesehen, dass so ziemlich jede Mechanik eine Beschränkung darstellt – und das ist auch gut so.
Unbeschränkt spielen heißt unendlich viele HP und MP, heißt nicht scheitern können, heißt keine Spannung, heißt unbalanciert.
Heißt allerdings auch: Beschränkungen erfolgen aus dem Spieldesign*. Ansonsten wirken sie wie Fremdkörper, etwa wie die plötzlich aufpoppende Paywall in vielen Mobile-Titeln.
Ich glaube gerade die Elderscrolls-Reihe zeigt erfolgreich, dass entsprechende Systeme sehr wohl in Rollenspielen funktionieren.
Auch wenn Trefferpunkte und Hunger ähnlich sind, würde ich argumentieren, dass es nicht das selbe ist. Es sind beides Resourcen, um welche sich der Spieler kümmern muss, aber die Art und Weise wie diese Resourcen verwendet, verbraucht und aufgeladen werden sind unterschiedlich. Es geht um Kontrolle und um Wirkung. Kann ich kontrollieren wie viel ich verliere / verwende? Was passiert wenn ich nichts mehr übrig habe?
Pfeile, Bomben, Mana, etc: Ich habe völlige Kontrolle darüber wann ich diese Resource verliere und wenn ich sie aufgebraucht habe wird das Spiel etwas schwieriger / nerviger aber es geht immernoch vorran.
Trefferpunkte: Ich habe etwas Kontrolle darüber wann ich diese Resource verliere, aber sobald sie aufgebraucht ist, ist das Spiel vorbei.
Hunger, Müdigkeit, etc: Ich habe keinerlei Kontrolle darüber wann ich diese Resource verliere. Sobald sie aufgebraucht ist könnte das Spiel auch vorbei sein (je nachdem wie man es implementieren möchte).

Bei der TES-Reihe wird Wert darauf gelegt, dass der Spieler hohe Kontrolle über alle Resourcen besitzt. Ich kann mich noch gut daran errinern wie enttäuscht ich von TES4 Oblivion war, da jeder Charakter von Anbeginn des Spiels an einen Heilzauber besitzt und sich Manapunkte immer regenerieren. Dies bedeutet, dass es so gut wie unmöglich ist zu sterben.



Zitat Zitat von Tako Beitrag anzeigen
*mit "ist es spaßig für den Spieler?" hat das wenig zu tun. Viel ist spaßig für den Spieler, das bedeutet aber nicht, dass man das alles in sein Spiel reincrammen muss. Sterben ist unspaßig für den Spieler, heißt aber nicht, dass man das rausnehmen muss. Wenn ich nur berieselt werden mag, dann guck ich Kino.
Das ist auch nicht so einfach. Ein Spielsystem ist niemals alleine für sich spaßig sondern immer nur im Kontext. In einem Spiel kann es Spaß machen und in einem anderen Spiel kann es stören. Auch Sterben kann Spaß machen. Ich habe viele Spiele gespielt wo ich kein großes Problem damit hatte das eine oder andere Mal zu sterben. Eine reale Gefahr macht den Sieg wertvoller.