Hast du etwas zu den Preisen der jeweiligen CEs ?
Hast du etwas zu den Preisen der jeweiligen CEs ?
Hat das hier eigentlich jemand verfolgt? https://theuniversim.com/
Dazu war ein Gameplay-Test unter meinen YouTube-Empfehlungen, dadurch hab ich das eher zufällig heute entdeckt. Ich hab mir mal die Infos dazu angeschaut und das könnte die zarteste Versuchung seit Spore sein. Zwar fehlt der Evolutionsbaukasten, dafür bieten die das Gameplay wo bei EA damals scheinbar kein Budget mehr da war.
Habe mir jetzt mal den Trailer für Kickstarter angeschaut. Was mir auffällt, es muss ein sehr kleiner Planet sein, wenn die Hochhäuser darauf so groß wirken. Auf jeden Fall wirkt es für mich sehr klein. Würde der Platt platt gemacht (sprich keine Runde Darstellung mehr), dann wäre die Fläche sicherlich nicht deutlich größer als die aus Spielen wie SimCity oder City: Skylines. Was die hier als Unterschied bieten ist halt die Entwicklung von Steinzeit bis zum Post-futuristischen Zeitalter mit Raumfahrt und Besiedlung weiterer Planeten.
Welche Auswirkung die Außerirdischen aus dem Trailer haben ist mir auch noch nicht ganz klar. Muss ich bis zum Tag X eine planetare Verteidigung aufbauen um deren grünen Hintern zu versohlen, muss ich den Planeten verlassen bevor die kommen oder ist der Angriff gleichzeitig das Ende des Spiels?
Bisher hat mich das Konzept also noch nicht wirklich gefesselt, da bleibe ich lieber bei City:Skylines. Da das Crowdfunding bisher aber noch nicht abgeschlossen ist und es sich noch um frühe Konzeptvorstellungen handelt werde ich mir das Spiel noch einmal anschauen, wenn es eine Art "Endstadium" erreicht hat.
--
Vielen Dank
Ich gluabe das Ding mit SimCity zu vergleichen wäre falsch. Ich denke, wie gesagt, dass es Spore in der Hinsicht ähnlicher ist. Da war zwar auf den Planeten, obwohl sie von der Darstellung her ähnlich waren, etwas mehr Platz, aber auch nur weil die Städte schlussendlich fest abgezirkelte Bereiche waren, die man nur noch mit Gebäuden aufwerten konnte. Hier überbaut man quasi wohl nach und nach das freie Land. Das ist ja auch egal. Es ist ja eben keine Städtesimulation. also vergleichbar eher mit Spore mit freien Bauplätzen bzw. auch Black & White. Der Städtebau ist also nicht zwingend DAS entscheidende Element an der Sache. Die Größe ist daher eher erstmal zweitrangig, sofern man dann wirklich andere Welten besiedeln kann, wobei ich es schön fände eben auch schon auf dem einen Planeten konkurrierende Zivilisationen zu haben, die sich bekämpfen. Das fand ich an Spore gut umgesetzt. Einfach mal zurücklehnen und beobachten, wie sich das so entwickelt
Da man aus der Space-Phase noch nicht viel zu sehen bekommen hat, bin ich da auch skeptisch. spore krankte, wenn man mal von der auch schon sehr schwachen Umsetzung der Stammes- und Zivilisationsphase absieht, vor allem daran, dass das Weltraumspiel auf Dauer zu langweilig bzw. auch zu schwer zu managen wurde, weil man keine Möglichkeiten für Globales Management hatte, mit dem man hätte bspw. Flotten udgl. befehlen können.
Gibt auf YT wie gesagt auch schon Gameplay aus der Pre-Alpha. Das ist allerdings auf feste 20 Minuten pro Spiel gedeckelt, sodass das Spiel nach 20 Minuten einfach ausgeht, eben auch weil viele Features noch nicht implementiert sind. Ich gluabe das macht ein bisschen klarer, worum es geht.
EDIT:
Ah okay. Das hier hatte ich noch nicht gesehen, scheint also verschiedene Zivilisationsstufen pro Planeten zu unterstützen, wenn das jetzt nicht wirklich ein konstruierter Planet ist, um nur zu zeigen, dass es verschiedene Zivilisationsstufen gibt und es sowas im fertigen Spiel dann doch nicht gibt:
Geändert von KingPaddy (15.11.2015 um 10:19 Uhr)
Sa ma, die X-Box ONE soll ja jetzt angeblich abwärtskompatibel mit über 100 Spielen sein. Unter anderem Fallout 3. Aber wenn ich die Disk ins Laufwerk einlege, passiert da nichts. Wieso?
Update müsste drauf sein.
Berührend. Satoru Iwata schien ein herausragendes mathematisches und logisches Verständnis zu besitzen. Und bewies dass er innerhalb seiner hohen verantwortungsvollen Rollen, ein Mann mit sehr viel Güte gewesen ist. Er hat sich in vielerlei Hinsicht von einem typischen Durchschnitts CEO unterschieden.
Ich hatte ja mal in einem Artikel gelesen dass sich innerhalb von Nintendo da was zusammengebraut hat. Das Leute in der Führungsetage ihn am liebsten weg haben wollten. Er schien viele Feinde innerhalb der eigenen Unternehmensstruktur gehabt zu haben. Viele waren mit seiner Art das Unternehmen zu leiten nicht einverstanden.
Ich mache mir ehrlich gesagt ziemliche Sorgen was die Zukunft des Unternehmens betrifft, meiner Meinung nach hat Nintendo bereits Schritte eingeleitet, die mir persönlich entgegensagen. Ich glaube auch dass Satoru Iwata in den letzten Jahren seines Lebens gar nicht mehr so viel Einfluss ausüben konnte. Nintendo hat so einige heilige Lämmer geschlachtet und viele vergangene Aussagen widerlegt.
Der derzeitige Übergangspräsident soll Nintendo ja ein Jahr leiten bis die "Führungsetage umstrukturiert" wird. Bin ich da der einzige der da plötzlich Paranoia bekommt?
Es ist auch das erste Mal dass ein Nintendo Präsident nicht seinen persönlichen Nachfolger bestimmt hat.
Damals war der erste Nintendo USA CEO der Herr Arakawa. Seine Frau war Tocher von Yamauchi! Arakawa ist aber seit einger Zeit "weg". Ansonsten hätte ich gedacht,dass er das Unternehmen weiterführt.
Nintendo ging es finanziell in der Wii-Zeit ziemlich gut. Auch die Games auf dem Wiiu sind eigentlich in gewohnter Qualität, auch wenn Zelda,Metroid,ein F-Zero und am besten noch ne neue Adventure IP fehlen.
Der Hauptfehler der letzten Generation ist/war das Ding nicht einfach Wii 2 zu nennen und der Hardware ein markantes Design zu geben. Die Technik ist meiner Ansicht nach zwar ein Problem, aber ein untergeordnetes.
Nun wird vermutlich der NX im Mai angekündigt und vermutlich in einem Jahr mit Zelda-Port von Wiiu als Starttitel veröffentlicht. Sofern die Kiste technisch echt auf Ps4 Niveau ist, irgendwie Smartphonegames einbindet, die Nintendo nun auch entwickelt und man den Namen entweder beibehält oder noch cooler macht, sieht das doch ganz gut aus. Die Ps4&Xboxone kommt spielemässig doch eigentlich auch erst jetzt die letzten drei Monate so langsam in Schwung. Das könnte für NX die Chance sein über Ports ein ordentliches Startlineup zu bekommen.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Ich glaube, das waren nicht Menschen innerhalb von Nintendo, sondern die Investoren. Und zu diesem Zeitpunkt auch nicht ganz unverständlich, denn nach der goldenen Wii/DS-Ära waren 3DS und Wii U anfänglich nicht so erfolgreich, und die Wii U immer noch nicht. Abgesehen davon wird und wurde Nintendo oft nachgesagt, zu konservativ zu sein und sich nicht auf die Veränderungen im Markt einstellen zu können.
--
Geändert von Narcissu (28.11.2015 um 12:06 Uhr)
Der 3DS war am Anfang ziemlich teuer und daher trotz des recht soliden Line-ups an Launchtiteln am Anfang nicht der Dauerbrenner, obwohl der Launch ziemlich erfolgreich war. Aber der Preis von ~250€ für ein System, das sich auch Kinder (oder Eltern mit Kindern) leisten können sollen, hat schon für einige Beschwerden gesorgt. Nintendo hat aber nach recht kurzer Zeit den Preis schon drastisch gesenkt (nach 3-4 Monaten um ein Drittel – deshalb gab es damals ja auch eine Art Belohnungs-/Entschädigungsprogramm für Frühkäufer), und danach lief es auch deutlich besser.
VKZ nach dem Launch: 3,60 MillionenZitat
VKZ am Jahresende 2011: 15,03 Millionen
--
Geändert von Narcissu (29.11.2015 um 09:32 Uhr)