Eben. Warum nicht mal auf einer Linie bleiben, und wirklich das verbessern, was auch wirklich verbessert werden sollte. Nicht immer auf falsche Annahmen stützen und von Genrefremden Verkaufszahlen blenden lassen. Die Japaner haben aber scheinbar ein Abo auf kuriose Fortsetzungen. Wenn ich mir z.B. die Entwicklung von Dino Crisis nach Dino Crisis 3 ansehe (Dinosaurier im Weltraum), von Resident Evil 1 bis 6 oder eben der starke Girlgroup-Fokus bei diversen FF-Fortsetzungen (was jetzt lustigerweise in einer Man-only-Truppe resultiert) kann man manchmal echt nur den Kopf schütteln. Wo wären die diversen Serien heute, wenn man einmal richtig nachgedacht hätte? Warum nicht einfach mal sein Flagschiff - Flagschiff sein lassen und die ganzen Experimente in Nicht-FF-Spiele auslagern. Hat in der Vergangenheit doch auch gut funktioniert. Eben bis zu dem Punkt, wo ein reine, qualitativ hochwertige Marke wie Final Fantasy in jeden erdenklichen Markt gedrückt wurde. Zumindest in der Theorie. Die FFVII Compilation z.B. oder die Fabula Nova Crystalis hätte man ja auch mal ein wenig smarter angehen können. gerade letzteres wirkt ja nicht so (speziell die Lightning-Trilogie), als wäre dahinter ein großes Ganzes zu erkennen.
Dennoch freue ich mich auf den kommenden Ableger, noch schlechter kann es ja bald gar nicht mehr werden.![]()