Ich lese mir gerade zum ersten Mal Karls Beschreibung der Studios auf der ersten Seite durch. Sehr schön zu lesen, besonders gefällt mir die Beschreibung von SHAFT.
...
Ja selbst für mich als Jemand wie mich, der in min. 90% der Fälle nicht weiß welches Studio den Anime gemacht hat den er gerade sieht, war das sehr amüsant zu lesen.
One Week Friends / Isshuukan Friends. (Episode 3)
Shogo ist richtig klasse. Wie ich schon sagte wirkt ihre Krankheit unheimlich konstruiert, aber dadurch das Shogo als erstes vermutet das sie sich sowas absurdes einfach ausgedacht hat und nur so tut, zeigen sie zumindest ein wenig Selbstbewusstsein in der Hinsicht. Es wirkt auch als ob Shogo ab jetzt eine größere Rolle spielt, was bei seiner trockenen Art einfach nur gut werden kann. Ansonsten war es noch nicht so viel Drama wie ich erwartet habe, aber die Richtung ist angenehm. Auch gut das sie etwas auf Fujimiyas Verhältnis mit den anderen Klassenkameraden eingegangen sind. Ich mag es bisher wirklich gern, trotz der konstruierten Prämisse.
No Game No Life (Episode 3)
Der Comedyanteil ist noch höher als ich nach Episode 2 vermutet habe. Ich dachte zumindest die Spiele bleiben eine relativ ernste Angelegenheit. Da hab ich mich aber geirrt, was ich aber eigentlich gar nicht schlimm finde. Wenn sie ernster dabei wären, hätte mich wahrscheinlich mehr gestört wie sie sich alle gegenseitig bescheißen, so hab ich weniger Probleme damit. Allerdings zieht der Humor bei mir oft nicht. ("Kämpf für kawai!" z.B.) Deshalb wird es erst mal nicht verfolgt, ich sehe aber die Chance am Ende der Season wenn alle Episode da sind nochmal rein zuschauen.
Captain Earth (Episode 3)
Ohh Mann ich muss bei Episode 1 & 2 wirklich gepennt haben. Den ich hab nicht gecheckt das die beiden Angreifer in einem Hochhaus auf der Erde sitzen lol . Ich glaube ich war zu müde. ^^
Nun ein Glück das ich nochmal durch die Folgen geskippt habe. Die Serie wird für mich vor allem von den Charakteren getragen, den die Mecha Battles machen für mich immer noch nichts her, zum Glück sind die Charaktere aber sympathisch und auch Akari als Neuzugang ist unterhaltsam. Auch die Story reizt mich genug um dran zu bleiben wird, wohl verfolgt, aber von den Mech Serie diese Season ist wohl trotzdem die Schwächste für mich.
Broken Blade / Break Blade (Episode 1-3)
Ganz dem Namen entsprechend haben sie viel Spaß Stücke ihrer Mechs kaputt zu machen. Da sieht aber zumindest ganz gut aus. Setting geht für mich ganz in Ordnung auch wenn es nicht bahnbrechend ist, aber zumindest es nicht historisches Japan + Mechs. Die Charaktere mag ich aber alle ganz gerne. Allerdings hab ich in die Serie als letzte dieser Season reingeschaut, und deshalb werde ich sie nicht wöchentlich verfolgen sondern erst am Ende der Season reinschauen. Sieht aber nicht schlecht aus, auch wenn es wahrscheinlich nicht so interessant ist wenn man die Filme auf denen die Serie basiert schon kennt.
Knights of Sidonia (Episode 2)
Was soll ich sagen mein persönlicher Favorit diese Season. Bin da aber sicher auch voreingenommen weil ich die Vorlage kenne. Ich bin mit der Umsetzung bis hierhin aber auch zufrieden. Die Kämpfe sehen gut aus und ich find sowohl das Opening als auch das Ending richtig Klasse. Die Szene mit dem Gestank die mir letzte Folge fehlte, haben sie jetzt hier auch aufgegriffen. Die Umkleideszene diese Episode ist übrigens das letzte Fanservice Panel das mir im Manga in Erinnerung geblieben ist.
M3: Sono Kuroki Hagane (Episode 1)
OMG noch mehr Mechs. ^^
Erst mal verleihe ich ihnen den Kayano Award für das beste Mechdesign diese Season.
Denn 3 Beine > 2 Beine. ^^
Außerdem muss ich sie dafür ein wenig loben wie sie mit dem Setting umgehen. Hier ist nicht ganze Welt untergegangen (sondern anscheinend nur ein begrenzter Bereich betroffen) und trotzdem sind die Auswirkungen hier spürbarer als bei Black Bullet. Ob die Menschen wirklich so mit der Bedrohung aus der Zone umgehen würden sei man dahin gestellt, aber immerhin wird das Verhalten reflektiert und über Dinge zu tratschen erscheint mir ein höchst menschlicher Wesenszug. Opening und Ending finde ich seltsam unpassend für das Setting, aber das könnte auch eine reine Geschmacksfrage sein. Das Setting und die Wesen aus der Zone so wie die Zone selbst haben für mich auf jeden Fall ordentlich Potenzial, ob sie es auch nutzen muss man dann sehen. Mechs hätte ich in dem Setting eigentlich nicht gebraucht, aber nun gut. Bei den Charakteren finde ich gut dass es sich nicht nur um Schüler handelt sondern auch ältere Personen in der Gruppe sind. Das hinter der Auswahl irgendein Grund steht ist ja zumindest mal sicher. Wenn sie wollten könnten sie mit dem Lightless Realm auch schöne Horror Elemente einflechten. Wir werden sehen, aber bisher bin ich jedenfalls interessiert.
Brynhildr in the Darkness / Gokukoku no Brynhildr (Episode 3)
Ich mag es bisher ziemlich gerne. Von der Story hab ich hier ein angenehmes Gefühl von Progression, mehr als in den meisten anderen Animes diese Season. Comedy sind nur kleine Momente zwischen den ganzen ernsteren Szenen, die mich nicht stören. Das mit den Schaltern ist etwas unglaubwürdig, aber nun gut. Kann ich mit leben. Und die Folge endet ja auch mit einem hübschen Cliffhanger.
Rest kommt in den Spoiler.
Wird in jedem Fall weiter verfolgt.
@Karl
Die Links zum Opening und Ending von Knights of Sidonia aus dem Opening Post laufen auch nicht mehr auf dailymotion. =//
Ich hab aber noch keine Alternativen gefunden.
--
Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25 Beendet: Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)