Ich glaube wirklich nicht, dass das etwas mit Talent von Männern und Frauen zu tun hat und auch nicht, dass man Harry Potter mit Herr der Ringe vergleichen sollte, von denen beide ihre einzigartigen Qualitäten haben. Wie viele schlechte Shounen/Seinen-Mangas von Frauen kennst du denn? Oder eher gesagt: Ist der prozentualer Anteil der Werke weiblicher Anime-Regisseure (von denen es nur sehr wenige gibt; K-On! ist aber beispielsweise von einer Frau) und Mangaka mit männlicher Zielgruppe, die schlecht sind, höher als der prozentuale Anteil der schlechten Werken von männlicher Anime-Regisseure und Mangaka mit männlicher Zielgruppe?
...
Dazu müsste man wirklich alles geguckt haben, wenn man es so genau beurteilen wollte - wenn man den Prozentwert sehen will.
Zitat von Shieru-sensei
Wie viel hast du von WiXoss gesehen? (Und von AnR wenn wir schon dabei sind). WiXoss spricht mich in erster Linie wegen seines Mindfucks an. Der Artstyle ist dem sogar zuträglich, ähnlich, wie es bei Madoka der Fall war (Stichwort Juxtaposition)
...
Genug um zu wissen, dass beide sehr schlecht sind. Denn 08/15-"Mindfuck" ist ja gerade auch schlecht. Es werden viele typische Fehler gemacht. Bei AnR wollte man in der zweiten Episode glaube ich irgendwie auf die Vergangenheit der einen eingehen(dieser Traum bzw. Erinnerung mit diesem Schrein, an was sie denken soll, damit sie nicht mehr töten will). Gerade unnötig und streckt alles wieder so in die Länge. Da ist bisher es schon so langsam vorangegangen und man wurde gelangweilt ... da hilft das nicht wirklich. Da hätte man knallharte Action kommen müssen und ein paar Tote, wenn man schon mit der Story nicht glänzen kann. Schlecht inszeniert. Wixoss das mit den Träumen und Zielen der Mädls ist alles unrealistisch und zu gezwungen(die eine die keine Freunde hat - etwas was man auch ohne das Spiel - vielleicht sogar besser - erreichen kann). Da guck ich lieber sowas wie Queen's Blade. Wenn man keine Story hinkriegt sollte man es gleich ganz lassen und mehr auf Action setzen.
Zitat von Shieru-sensei
Wow, Sexismus, Bullshit, Fehlinformation und kindisches Fanboygelaber alles in einem Post. Allein schon die Tatsache, dass Harry Potter "marketingtechnisch geschickt gemacht" wurden bringt mich zum Lachen. Du weißt echt gar nichts über Harry Potter außer, dass du es hasst, weil es ja kein Herr der Ringe ist, hm?
...
Die Filme sind eher Durchschnitt. Ich habe sie ja selber gesehen. Buch wird wohl kaum davon stark abweichen - zumindest nicht von der Grundidee der Handlung. Ist nun mal so gemacht, dass es viele anspricht. Fängt schon bei der Mischung von unserer Welt mit Fantasyinhalten an. Das spricht viele an(sonst wär nicht fast alles an Fantasy was es gibt von dieser Art). "Richtige Fantasy" mit eigenen Fantasywelten ist halt einfach seltener.
Zitat von Shieru-sensei
Da könnte man jetzt auch eine ganz andere Diskussion vom Zaun brechen, aber das gehört eindeutig nicht hier her. Aber allein die Aussage "Gute Kunst kommt nur von Männern, weil ich häufiger gute Kunst sehe, an die ein männlicher Name gepappt wird" strotzt nur so vor Ignoranz.
...
Nein, es ist einfach Geschmackssache. Ich habe es ja auch mit Handwerk verglichen - das kann sicher jeder lernen. Aber eine Frau ist halt einfach eine Frau und ein Mann ist ein Mann und bei Kunst geht es ja gerade darum, sich auszuleben. Sicher kann eine Frau, wenn sie zwanghaft probiert, Männer anzusprechen, dies auch tun, mit der Kunst. Aber ich glaube kaum, dass das Sinn von Kunst ist. Wenn die Frauen sich halt ausleben und in Geschichten ihre Vorstellung von Liebesgeschichte und vom Verhalten von Menschen reinbringen, dann wird das sicher Männern nicht so gut gefallen, da Männer halt andere Vorstellungen haben(normalerweise).
Im Fernsehen und Kino wird sowas geschickt gemacht. Das worüber ich mich immer beschwere: Irgendwelche reingezwungenen 08/15-Liebesgeschichten in Filme usw. was dann unpassend und gezwungen wirkt, nur damit es noch Frauen anspricht, die sonst den Action- oder sonstwas-film nicht gucken würden(bei dem man dann am Anfang gleich weiß, dass X und Y als einzige überleben und zusammenkommen werden). Nur dass das da sogar dann Männer produzieren und mit Absicht die Werke so "schlecht"(objektiv an Verkaufszahlen orientiert ja dann "gut") zu machen, um mehr zu verkaufen.
Harry Potter ist von einer alleinerziehenden Mutter am Rande der Armutsgrenze geschrieben worden, die einfach eine Geschichte erzählen wollte. Nachdem etliche Verlage das Buch abgelehnt haben, ist es irgendwann in einer Auflage von 300 Exemplaren veröffentlicht worden. Klingt das für dich nach "Ist auf Massentauglichkeit ausgelegt"? Deine Ahnungslosigkeit ist verblüffend. Joanne Rowling hat sich in ihrer gesamten Laufbahn nicht ein einziges Mal zu irgendwelchen marketingwirksamen Storyänderungen bewegen lassen. Es ist und war immer ihre Geschichte, frei von irgendwelchen wirtschaftlichen Einflüssen und nur der eigenen Welt und den eigenen Charakteren verpflichtet.
Zitat von Luthandorius
Das spricht viele an(sonst wär nicht fast alles an Fantasy was es gibt von dieser Art). "Richtige Fantasy" mit eigenen Fantasywelten ist halt einfach seltener.
...
Nein, das stimmt einfach nicht. High Fantasy ist seit Ewigkeiten extrem populär und heute ist das nicht anders als vor dreißig Jahren, auch wenn der Anteil an moderner Fantasy natürlich zugenommen hat. Aber schön, dass du über Sachen urteilst, die du nicht kennst. Unwissenheit als Grundlage für Urteile zu nehmen ist immer eine gute Voraussetzung für niveauvolle Diskussionen.
Das bestätigt dann ja, was ich gesagt habe: Harry Potter ist eigentlich schlecht und wurde nur durch einen mutigen Verlag gut gemacht, der sich mal was getraut hat. Wenn es so gut wäre, hätten sich ja vorher schon die Verlage drum gerissen, da kein Risiko.
Das mit den vielen High Fantasy halt ich mal für ein Gerücht. Sonst müsste es ja auch viele Filme geben, da ja öfter mal Bücher verfilmt werden. Da merkt man aber nix davon. Alle paar Jahre kommt da mal so ein Film - und dann ists noch Mist dazu, da von einem der schlechten männlichen Autoren(da machen ja auch viele Mist).
---
Letztendlich ist es halt Geschmackssache. Bei irgendwelchen westlichen Filmen sagen auch immer sehr viele(sogar viele hier im Forum), dass Hollywood die tollsten und besten Filme mache und aus Deutschland nur Schrott käme und ich habe da genau den gegenteiligen Geschmack und bin umgekehrter Meinung(zumindest wenn man Fernsehfilme mit einrechnet). Hat halt jeder nen andern Geschmack. Genauso sag ich dann z. B. auch, dass alle dt. Fantasyautoren schlecht sind(also auch männliche Autoren). Hohlbein und so Kram ist halt 08/15 und die besten Sachen kommen aus den USA(man sieht: Ich bin nicht zwingend USA-feindlich, auch wenn ich die Kinofilme oft nicht mag, erkenne ich die Fantasyliteratur an).
Das bestätigt dann ja, was ich gesagt habe: Harry Potter ist eigentlich schlecht und wurde nur durch einen mutigen Verlag gut gemacht, der sich mal was getraut hat.
...
Zitat von Luthandorius2
Das mit den vielen High Fantasy halt ich mal für ein Gerücht. Sonst müsste es ja auch viele Filme geben, da ja öfter mal Bücher verfilmt werden.
...
Fantasy ordentlich umzusetzen kostet ein bisschen mehr Geld als manch andere Filme. Und viele Fantasy-Filme der letzten Jahre sind absolut gefloppt, da ist es doch kein Wunder das die meisten dieser Bücher nicht verfilmt werden.
Ja ich frag mich aber da auch wieso die Leute oft nur die scheiß Vorlagen verfilmen, wenns angeblich bessere Sachen gibt. Muss ma sich nicht wundern, wenn es floppt. Irgendwelche Spieledinger taugen halt nix(Uwe Boll - diesen Dungeon Siege-Müll oder Dungeons and Dragons wo mit Drachen und Feuerbällen die kommen). Keine Ahnung warum es da so schwer ist ... liegt wohl eher an den Männern(Uwe Boll ) hier, die da mal Mist bauen - großen Mist. Man müsste eigentlich merken, dass trotz "ich will geile Fantasy mit eigener Fantasywelt" das "okay dann supergeil mit viel Magie und Feuerbälle um uns werfen und Drachen" eher Schrott ist und zwar Fantasywelt toll ist aber es doch etwas moderater zugehen sollte, gerade was Magie angeht.
Wenn man sich Herr der Ringe anguckt - da ist halt nicht viel Magie. Fantasywelt mit den Orks und Uruk-hai. Die Armeen bekämpfen sich. Das ist Fantasy. Das reicht. Dazu dezent ein bissl den Ring, Sauron(der eh nie selber auftritt) und Gandalf und Saruman, die uralt sind und eben nicht "wild mit Feuerbällen um sich werfen" können. Keine Ahnung wie es Ice & Fire von Martin ist - wollte ewig mal anfangen das Buch zu lesen, hänge aber noch wegen Zeitmangel und zu vieler anderer Sachen - die Serie will ich nicht gucken, bevor ich das Buch gelesen hab ... (bzw. die Bücher). Aber das soll ja auch eher "normaler" sein (also nicht "wild Feuerbälle um sich werfen"). Zeigt doch, wohin die Richtung gehen sollte - wenn auch dies beliebt ist.
Passt aber jetzt wirklich mehr ins Filmforum. Aber Frauen könnten ja mal einen weiblichen Roman umsetzen, von dem sie denken, er sei gut - also eine RegisseurIN könnte sich ja mal was trauen - mal was zeigen, was ein böser Mann nie umsetze würde, da die Männer ja sowieso nur Vorlagen von andern Männern umsetzen wollen(oder schlechte Spiele - Uwe Boll - ich hab echt gelacht, beim Gucken, so schlecht war der Film zu Dungeon Siege).
Werde gleich mal 2 Episoden Anime gucken - Soredemo Sekai die aktuelle Episode und M3-Dingens die erste Episode. Dann geht der Thread mal wieder zurück zu Anime, wo er hingehört.
Können jemand mal die Diskussion "Frauen sind zu blöd Kunst zu schaffen und HP ist kein Mainstream" bitte irgendwohin auslagern, wo ich sie nicht mehr sehen muss?
Können jemand mal die Diskussion "Frauen sind zu blöd Kunst zu schaffen und HP ist kein Mainstream" bitte irgendwohin auslagern, wo ich sie nicht mehr sehen muss?
...
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ich eine Stunde Arbeit in das Demontieren von diesem Unsinn gesteckt habe nur, damit das ganze in den Mülleimer verschoben wird?
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ich eine Stunde Arbeit in das Demontieren von diesem Unsinn gesteckt habe nur, damit das ganze in den Mülleimer verschoben wird?
...
du bist doch der ultramod. Mach nen Trick und Whuzza passiert
--
Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören.
Soredemo Sekai wa Utsukushii 03: Gefällt mir eigentlich durchweg. Na gut, das ein Teil des Lieds auf Englisch ist passt mir nicht so, aber das ist auch schon alles. Das Wechselspiel der beiden ist recht unterhaltsam und ich mag den Butler "Get it over with already" xD
Mahouka Koukou no Rettousei 03: Na toll, die Schwester ist natürlich auch noch gewalttätig wenn eifersüchtig :/ Die Kämpfe am Ende waren dafür wieder etwas besser aber ich fürchte fast, dass die Spannung etwas auf der Strecke bleiben wird, wenn es weiterhin so einfach aussieht.
Mekaku City Actors 02: Wie ich mittlerweile mitbekommen habe basiert das Ganze auf einer Reihe Musicvideos, die später zu LN und Manga und nun Anime geworden sind :/ Das war mir bislang noch nicht so bewusst gewesen und lässt meine Hoffnung eher schwinden. Die Folge war zwar hier und da recht lustig, mir aber auch ein wenig zu künstlerisch überladen.
Isshuukan Friends 03: Die Vorschau sieht immer ein wenig dramatischer aus, als was dann wirklich in der Folge passiert. Shougo lockert den ganzen Fluff auch nochmal gut auf. Davon ab gibt es aber auch ein paar Andeutungen, dass zum Ende hin die dunkle Vergangenheit oder sowas in der Richtung zu Tage treten wird.
Tonari no Seki-kun 16: Schach > Shogi
Black Bullet 03: So Rentaro wurde also vermutlich auch irgendwas implantiert, was seine rapide Heilung erklärt. Man wird auch weiterhin daran erinnert, das man über das Geschehen nicht nachdenken sollte sondern es einfach so hinnimmt, wie es ist. Die Vielfalt der Gegner ist auch etwas angewachsen. Neben Insekten gibts jetzt auch Wasserlebewesen (Hammerhaidino xD), also decken diese Mutanten wohl das ganze Spektrum ab, man hat die anderen Arten bislang halt nur nicht gesehen.
Soul Eater NOT! 03: Das entwickelt sich doch ganz nett bisher. Die Slice of Life Atmosphäre überwiegt zwar immer noch, aber der Plot scheint sich immer öfters blicken zu lassen. Finde es auch gut, dass das Trio immer noch NOT-Niveau hat und nicht schlagartig fähig ist einen echten Kampf ohne Probleme zu bestreiten.
Hitsugi no Chaika 03: Die Folge wirft ein paar Interessante Fragen auf. Hoffen wir mal, das bis zum Ende etwas davon aufgeklärt wird^^ Es ist schön zu sehen, das der Sarg immer noch Probleme mit sich bringt und Magie nicht zum Kochen geeignet ist.
No Game No Life 03: Schönes Spiel, das die Protagonisten auch ein wenig in die Enge treibt, auch wenn vieles damit mit unbekannten Regeln/Magie zusammenhängt. Wobei bei so offensichtlichem Betrug die Beweispflicht etwas arg seltsam ist. Die Gehirnwäsche bei Kontakt erscheint mir nicht wie ein legal möglicher Effekt, egal wieviel Charisma jemand hat. Würde mich mal interessieren, ob sie später noch zeigen wie die magischen Rassen untereinander magische Betrügerei entlarfen können oder ob sie es einfach mit anderer Magie kontern, weil eh keine Beweise zurückbleiben.
Ja ich frag mich aber da auch wieso die Leute oft nur die scheiß Vorlagen verfilmen, wenns angeblich bessere Sachen gibt. Muss ma sich nicht wundern, wenn es floppt. Irgendwelche Spieledinger taugen halt nix(Uwe Boll - diesen Dungeon Siege-Müll oder Dungeons and Dragons wo mit Drachen und Feuerbällen die kommen). Keine Ahnung warum es da so schwer ist ... liegt wohl eher an den Männern(Uwe Boll ) hier, die da mal Mist bauen - großen Mist. Man müsste eigentlich merken, dass trotz "ich will geile Fantasy mit eigener Fantasywelt" das "okay dann supergeil mit viel Magie und Feuerbälle um uns werfen und Drachen" eher Schrott ist und zwar Fantasywelt toll ist aber es doch etwas moderater zugehen sollte, gerade was Magie angeht.
...
Luth, Uwe Boll hatte ein Geschäftsmodell - er machte Filme und lurkierte Einnahmen aus dem sog. "Stupid German Money", d.h. aus der deutschen Filmförderung. Für ihn war es unwesentlich, wie gut oder schlecht seine Filme waren, da deren Vertrieb und Erfolg unwesentlich für sein Geschäftsmodell war.
Und ich schlage Fuuun Ishin Dai☆Shogun für den Sonntag Stream vor. Darin geht es um Mechas...
genau... Mechas. Kein bisschen um Übergroße Brüste. Und die Damen bespielen sich nicht gegenseitig, und verkaufen das dem armen Zuschauer als Folter.
Dann noch nen Fuchsmädchen, das vorher ne Prostituierte war und nun mit dem Mainvirgin den Supercyborgmechagnom in Doggy Style steuert, der sich bei erfolgreichem Andocken in einen Dogdragon verwandelt, der alles niederrammt? Während die Antagonistin supermaso vor sich hinstöhnt, wie sehr sie doch geschlagen wird? Derweil haben das Female Virginninja und Randomenemyvirgin auf ner Brücke einen Fight, den zwei Pronstars nicht besser als Vorlage hätten liegen können.
Blade & Soul 04: Mh, die Serie liebt ihren weiblichen Überlebenden, oder? Ist schlecht bestellt um die Männer hier xD Das Blind sein haben sie sehr lausig dargestellt, aber dafür gabs Fieberträume mit wichtigen Erinnerungen^^
Ryuugajou Nanana no Maizoukin 03: Uh, ok. Irgendwie erscheint mir der Verrat arg unnötig. Aber ok, schauen wir mal wo es hinführt. Und die Artefakte sind eigentlich so abgefahren, dass es mich nicht wundern würde, wenn am Ende rauskommt, das Nanana gar nicht tot ist sondern durch einen ihrer Schätze in diesem Zustand gehalten wird.
Meine zwei Lieblingsserien dieser Season habe ich auf jeden Fall schon fest im Blick:
Hitsugi no Chaika ist, wie bereits erwähnt, der Shit. Episode 3 war nach der fantastischen zweiten Episode eher etwas ruhiger angelegt und mehr mit Exposition gefüllt, aber es ist trotzdem cool einfach einen straightforward Fantasy-Anime mit coolen, eher Antiheld-orientierten Charakteren und derart geiler Animationsqualität zu sehen (ich sage nur die Kampfszene zwischen Toru und Nikolai in Episode 2, die jetzt schon recht hoch auf meiner "Coolste Scheiße die ich in modernen Anime seit langem gesehen habe"-Liste skaliert). Bones mag mehr Budget in Captain Earth reinpumpen, aber liefert hier dennoch eine grundsolide, charmante Actionserie ab, die wunderschön gegen eingefahrene Klischees arbeitet (ich mag die Chemie zwischen den Geschwistern - neben dem Badass Toru, der geilerweise neben seinen Akimbo-Dolchen vor allem seinen Kopf benutzt um Kämpfe zu gewinnen, ist alleine Akari das furztrockene Hammer Girl wie ein Hauch von frischer Luft nach der ganzen Imouto-Scheiße die mir Karl vorgesetzt hat ). Hier und da sprenkelt die Serie vor allem clevere kurze Momente ein, wo viel mit Mimik und Gestik der Charaktere gearbeitet wird - ich mag das! Ich mag diese Serie! Die Nebencharaktere sind zwar irgendwie eher zweckmäßig angelegt, aber ich bleibe dran wegen des Main-Trios und der glorreichen Actionszenen. And also: dem glorious eyebrows.
Blade and Soul hingegen schwächelte etwas in Episode 4. Nach drei Folgen des urstumpfen Fratzengeballers will mir dieselbe Serie die Subplots schneller absäbelt als sie entwickelt werden können auf eine derart gehamfistete Art und Weise Moralpredigten halten darüber wie wir mehr als Schwert selbst geboren werden als mit dem Schwert? Und auch sehr geil fand ich dass das kleine Mädchen schneller über den Tod ihres Bruders hinwegkam als ich über Sekai de Ichiban. Also, ja, diese Folge war sehr, sehr bla in jeder Hinsicht. Ich mag aber weiterhin die Wuxia-Schlock-Atmosphäre und den World of Actiongirls-Approach der Serie - Titten + Knarren und Schwerter sind halt wie Catnip für mich, ich kann nix dafür Außerdem mag ich das Opening.
Edith:
Ein Teil von mir will Knights of Sidonia wirklich mögen, echt. Nach dem dritten Anlauf habe ich dann mal endlich die erste Episode zu Ende sehen können, einfach weil das Ding qualitätstechnisch aussieht wie Videosequenzen aus ollen Playstation-Spielen. Und... ganz ehrlich? Hätte die Serie nicht diesen merkwürdigen Artstyle wäre es nichts weiter als eine stinknormale alberne Mechaserie die in dieselbe "Ich will wie NGE sein!"-Kerbe schlägt wie das bessere Rahxephon, das sehr viel bessere Blue Gender und ähnliche dark und edgy Mecha-Schlachtplatten aus den späten 90ern. Nur als "Bonus" bekommt man alle paar Sekunden einen spontanen Hirnschlag davon, dass alle Leute gleich aussehen in der Serie. Im Ernst? Ihr (Polygon Pictures, quasi) habt diese Technologie und könnt Charaktere im Prinzip einfach bauen und in die Szene reinfurzen - und trotzdem geht ihr spontan den Anime-Klischee-Weg und nehmt für jeden. weiblichen. Charakter. dasselbe. Gesicht, nur jeweils mit etwas anderer Frisur und ein bisschen anderer Haar- und Augenfarbe? Dass jeder verdammte Dialog ein einziger langer Exposition Dump ist macht die Sache nicht unbedingt einfacher, weil ich - abgesehen von Nicht-Shinji, a.k.a. Nagate - keine Ahnung habe wer all diese Leute sind, wo wir sind, was die Gegner sind (Gauner sind sie, sach ich! Gauners! Aber ganz fiese gemeine Gauners! Mit Tentakels!) und warum ich mich überhaupt einen feuchten Eichhörnchenfurz dafür interessieren sollte dass vor eurer gottverdammten Highschool irgendwelche Typen mit Schildern gegen SEEL-ich meine, die ominösen Typen mit Masken die schalten und walten in diesem zum Leben erweckten Muse-Song protestieren wenn der Anime keine drei Minuten vorher implizierte dass - so denke ich - unsere weibliche Main mit ihrem Lehrer pennen soll um weiterzukommen. Weil Frau? Weil Obligation? Weil Gesellschaft? Warum? Was zum Kack geht ab?! Diese letztere Frage stelle ich auch bei den völlig krude inszenierten Actionszenen, die zu 99% aus Close-Ups bestehen, nur um dann in Slow-Motion zu wechseln und mir das Ergebnis der ganzen Close-Ups zu zeigen. Memo an die Macher: Shaky-Cam und Close-Ups =/= emulierte Intensität.
Gah, wat 'ne generische Scheiße. Der Teil in meinem Hirn der das über-cheesy Opening, den Bären und das Set-Design mag wird morgen zur Strafe ausgepeitscht, ich schwör. Und die Serie wird nicht weitergeguckt, auf meinen Mecha-Fix (= nächste Macross-Serie) warte ich dann halt nach ein paar Monate, und solange tut's auch Captain Earth. Das hat zwar ähnliche Probleme wie Sidonia, aber wenigstens will ich mir da nur vom Hinsehen nicht die Augen mit 'nem rostigen Teelöffel entfernen.
--
Geändert von T.U.F.K.A.S. (25.04.2014 um 01:59 Uhr)
Ein Teil von mir will Knights of Sidonia wirklich mögen, echt. Nach dem dritten Anlauf habe ich dann mal endlich die erste Episode zu Ende sehen können, einfach weil das Ding qualitätstechnisch aussieht wie Videosequenzen aus ollen Playstation-Spielen. Und... ganz ehrlich? Hätte die Serie nicht diesen merkwürdigen Artstyle wäre es nichts weiter als eine stinknormale alberne Mechaserie die in dieselbe "Ich will wie NGE sein!"-Kerbe schlägt wie das bessere Rahxephon, das sehr viel bessere Blue Gender und ähnliche dark und edgy Mecha-Schlachtplatten aus den späten 90ern.
...
Ich sehe nicht wo Knights of Sidonia NGE nacheifert. Weil es Mechs und fremdartige Gegner gibt? Erkläre es mir.
Zitat von steel
Nur als "Bonus" bekommt man alle paar Sekunden einen spontanen Hirnschlag davon, dass alle Leute gleich aussehen in der Serie. Im Ernst? Ihr (Polygon Pictures, quasi) habt diese Technologie und könnt Charaktere im Prinzip einfach bauen und in die Szene reinfurzen - und trotzdem geht ihr spontan den Anime-Klischee-Weg und nehmt für jeden. weiblichen. Charakter. dasselbe. Gesicht, nur jeweils mit etwas anderer Frisur und ein bisschen anderer Haar- und Augenfarbe?
...
Die Charaktere auf dem Bild sehen alle gleich aus weil sie alle Klone sind... Sie heißen auch Honoka Ren, Honoka En, Honoka Ho usw. Und die Charaktere sehen nicht so aus weil das Animationstudio so faul ist sondern weil die Charaktere bereits in der Vorlage so aussehen. Man muss Niheis Stil in der Hinsicht sicher nicht mögen aber wenn man sich darauf einlässt kommt man schnell damit klar.
Zitat von steel
Dass jeder verdammte Dialog ein einziger langer Exposition Dump ist macht die Sache nicht unbedingt einfacher, weil ich - abgesehen von Nicht-Shinji, a.k.a. Nagate - keine Ahnung habe wer all diese Leute sind, wo wir sind, was die Gegner sind (Gauner sind sie, sach ich! Gauners! Aber ganz fiese gemeine Gauners! Mit Tentakels!) und warum ich mich überhaupt einen feuchten Eichhörnchenfurz dafür interessieren sollte dass vor eurer gottverdammten Highschool irgendwelche Typen mit Schildern gegen SEEL-ich meine, die ominösen Typen mit Masken die schalten und walten in diesem zum Leben erweckten Muse-Song protestieren wenn der Anime keine drei Minuten vorher implizierte dass - so denke ich - unsere weibliche Main mit ihrem Lehrer pennen soll um weiterzukommen. Weil Frau? Weil Obligation? Weil Gesellschaft? Warum? Was zum Kack geht ab?!
...
Bei Science Fiction Werken ist ein Haufen Erklärungen zu Beginn nicht ungewöhnlich, damit der Konsument die Welt versteht, und es ist auch oftmals nötig. Wenn man unsere Welt als Grundlage nimmt muss man halt wenig erklären, und auch bei Fantasy sind oftmals (aber nicht immer) viele Dinge schon bekannt. (Romantisiertes Mittelalter mit Magie und Drachen, Orks sind böse usw.) Bei Science Fiction hast du öfter sehr abweichende Settings die Erklärung bedürfen.(Bei M3: Sono Kuroki Hagane hätte ich mir auch mehr Exposition dump gewünscht damit alles erklärt wird.) Und auch hier gab es offensichtlich noch nicht genug Erklärung wenn der Zuschauer nicht mitbekommt das es sich bei den Damen um Klone handelt. Im Manga gibt es Übrigends noch mehr Erklärungen am Anfang und die Erklärung wie sie die Gauna bekämpfen (mit Plazenta und Kern) war im Anime bisher auch völlig unzureichend. Aber ganz ehrlich diese Erklärungen sind meist auf den Anfang gebündelt damit der Konsument weiß was Sache ist und den Hintergrund und die Regeln der Welt versteht. Dazu muss man dann ein wenig Gedult aufbringen.
Ansonsten Highschool? Die gehen auf keine Schule und der Anime hat nichts mit dem üblichen Schulsetting zutun. Der Raum den du als Klassenraum interpretiert hast kommt vielleicht in einer Handvoll Szenen vor und kann genauso gut ein Briefing Room sein, immerhin sind sie beim Militär.
Und der letzte Teil? wtf?
Bisher ist unser weiblicher Main Izana und der/die hat nicht mal ein Geschlecht... Und weder die/der noch die anderen weiblichen Hauptcharaktere schlafen mit irgendwelchen Lehrer (der sowieso ein Ausbilder wären). Und selbst wenn das impliziert worden wäre (wo ich ehrlich gesagt nicht wüsste wo)... Was hat das mit den Protesten zutun? Die Gauna sind vor diesem Vorfall 100Jahre lang nicht mehr gesehen worden, natürlich gibt es dann irgendwann Zweifler die nicht mehr an die Existenz eines Feindes glauben der zu ihrer Lebzeiten nicht einmal gesichtet wurde. Das die Kapitänin (und ihre Vorgänger) in der Öffenlichkeit nur mit diesen Masken auftreten um ihre Identität zu verschleiern hilft natürlich nicht das Misstrauen gegen sie abzubauen. Vielleicht nutzen die Gauna die nicht erschienen sind einfach als Grund um ihre Macht zu festigen. (So könnte der Demonstrant denken.) Aber nochmal was sollte das mit dem zutun haben das weibliche Charaktere mit ihren Vorgesetzten schlafen? (Nicht das sie das hier tun...)
Dass der Begriff Gauna dem deutschen Wort Gauner ähnlich klingt ist hoffentlich genauso wenig Kritik wie das der Titel des Animes einem Titel von Muse ähnlich klingt?
Zitat von steel
Diese letztere Frage stelle ich auch bei den völlig krude inszenierten Actionszenen, die zu 99% aus Close-Ups bestehen, nur um dann in Slow-Motion zu wechseln und mir das Ergebnis der ganzen Close-Ups zu zeigen. Memo an die Macher: Shaky-Cam und Close-Ups =/= emulierte Intensität.
...
Kämpfe könnten ohne Frage besser sein, aber bisher gab es ja nur einen mal sehen wie das weitergeht.
--
Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25 Beendet: Tower Wizard (PC), Tiny Tina's Wonderlands (PC), Fullmetal Alchemist (Anime), Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)
Atelier Escha & Logy 03: Der Kampf war ziemlich toll, weil viel aus dem Spiel darin verbaut wurden ist^^ Und es ist jetzt ziemlich deutlich, dass der Anime doch einiges an Orten und Events wohl umordnet, um einen besseren Ablauf zu gewährleisten. Finde ich ok so, dadurch ist für mich auch etwas neues dabei, obwohl ich ja die ganzen wichtigen Eckpunkte schon kenne.
Akuma no Riddle 04: Ich finde es ein bisschen Schade, dass sie die Bedeutung der Blumen am Ende nicht kurz erklären wie im Manga.
Der Vergleich mit den 90er-Edgy-Mecha-Serien war eigentlich nur auf die Atmosphäre der Serie bezogen, weniger auf das was darin passiert. Ich wieß nicht, da schwingt die ganze Zeit so ein "Blue Gender"-mäßiger Wind durch. Und ich mag Blue Gender. Aber ich mag keine "Bla bla wie du weißt bla bla die Zuschauer sind dumm deswegen erkläre ich dir das bla bla"-Dialoge die eingebettet sind in eine "Meh, alles kacke"-Stimmung.
Zitat von Kayano
Dass der Begriff Gauna dem deutschen Wort Gauner ähnlich klingt ist hoffentlich genauso wenig Kritik wie das der Titel des Animes einem Titel von Muse ähnlich klingt?
...
Äh, nein? Ich mag Muse. Und ich mag Gauner. Also, solange sie bei mir nicht rumgaunern.
Alles in allem glaube ich einfach, dass mir das ganze Drumherum der Serie nicht wirklich gefällt. Das mit den Klonen ist mir unterm Radar weggerutscht genauso wie die Sache mit dem Geschlecht der Haupttussi (wurde das überhaupt in Folge 1 erwähnt? Ach kein Plan...), aber gucke er auf die Uhrzeit wann ich den Schwurbel gesehen habe Und der visuelle Stil ist einfach zu harter Abtörner für mich um das nach Folge 1 weiter zu verfolgen. Also, nein, nichts für mich. Ich bleib bei Schwertern und Titten.
Luth, Uwe Boll hatte ein Geschäftsmodell - er machte Filme und lurkierte Einnahmen aus dem sog. "Stupid German Money", d.h. aus der deutschen Filmförderung. Für ihn war es unwesentlich, wie gut oder schlecht seine Filme waren, da deren Vertrieb und Erfolg unwesentlich für sein Geschäftsmodell war.
...
Ja, das hab ich irgendwo schon mal gehört, dass er mit irgendwelchen "Filmfonds" seine Filme finanziert. Da frag ich mich nur, wieso man so jemandem Geld gibt und ob da jeder Depp Geld für irgendwelche Schrottfilme kriegen kann oder ob man bestimmte Voraussetzungen erfüllen müss(scheinbar nicht - und vermutlich nennt sich dass dann deswegen auch "Stupid German Money").
---
Ping Pong geguckt. Episode 3 ist wieder sehr genial. Auch von der Inszenierung - mit den Sounds der Bälle z. B. Das Match gegen Kong war auch recht gut, auch wenn ich am Ende nicht verstanden hab, wie so das dann vorbei war(hätte es nicht 2 - 2 sein müssen und noch ein "Satz" oder wie auch immer man das nennt gespielt werden müssen). Freue mich schon auf weitere Episoden. Toll auch wie andere Chars gezeigt wurden - der Lehrer von dem Kerl der Smile für die andere Schule scouten soll kennt wohl Koizumi. Koizumis Frau, die Smile trotz - oder gerad wegen - seiner Art auch direkt mag.
Blade and Soul war auch weiterhin konstant. Gucke wohl beides doch weiter - Blade and Soul und Hitsugi no Chaika. Letzteres hatte ja eine sehr gute 3. Episode und bei Blade and Soul bleibt es wohl konstant gut und die Nebenchars gefallen mir(vor allem die Wirtin, die sicher das Mädchen nicht nur in Hausarbeiten unterrichtet).
Gleich weiter mit Nanana-Dingens und Sidonia Episoden 2 und 3 ...
Ping Pong geguckt. Episode 3 ist wieder sehr genial. Auch von der Inszenierung - mit den Sounds der Bälle z. B. Das Match gegen Kong war auch recht gut, auch wenn ich am Ende nicht verstanden hab, wie so das dann vorbei war(hätte es nicht 2 - 2 sein müssen und noch ein "Satz" oder wie auch immer man das nennt gespielt werden müssen). Freue mich schon auf weitere Episoden. Toll auch wie andere Chars gezeigt wurden - der Lehrer von dem Kerl der Smile für die andere Schule scouten soll kennt wohl Koizumi. Koizumis Frau, die Smile trotz - oder gerad wegen - seiner Art auch direkt mag
...
Der Director hat sein eigenes Pacing, was das angeht. Finde das klasse, dass für sowas dann nicht 3 Folgen verschmissen werden.
--
Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte Pacman das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören.