Ergebnis 1 bis 20 von 1418

Thema: Technik-Sammelthread für Probleme und Antworten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Morgen zusammen ^^

    hier mein Kleines aber Feines Problem

    RPG2000
    ich möchte eine Art Sonderbonbon aus Pokemon machen und habe es vorerst so gemacht

    Item:
    Spezial Trank (Klassifikation TAB (TAB AN 23: Spezitrank))
    Allgemeine Ereignisse:
    0001: Spezitrank (Startvoraussetzung: Automatisch Starten (Auslösender TAB: 23: Spezitrank))
    Script (Ereigniskommandos)
    Spiel Sound: LevelUp
    Level Ändern Alle Mitglieder +1
    TAB AUS 23


    Das Problem daran, ich möchte das der Spieler sich das ziel aussuchen kann und nicht alle das LevelUp bekommen

    Schonmal danke für die Hilfe

    MfG: Wuppi

    Geändert von Wuppertaler93 (28.03.2014 um 09:56 Uhr) Grund: Frage leicht geändert

  2. #2
    Zitat Zitat von Wuppertaler93 Beitrag anzeigen
    Das Problem daran, ich möchte das der Spieler sich das ziel aussuchen kann und nicht alle das LevelUp bekommen
    Du hast ja auch eingegeben, dass alle Helden ein Level Up bekommen sollen

    Hier ist mein Lösungsvorschlag:


    Du kannst auch bei dem Befehl Level Up die Option "Show Level up Message" aktivieren, man muss das nicht manuell machen, so wie ich es machte.

    - Das Inno -

  3. #3
    Wenn du nur 4 Charaktere benutzt, ist die Lösung von Innocentia optimal.
    Wenn du allerdings mehr als 4 benutzen möchtest, hast du damit ein Problem. Denn theoretisch kann zu jeder Zeit eine andere Partyzusammenstellung bestehen.
    Dann bräuchtest du etwas wie das hier:

    Das ganze ist jetzt wahrscheinlich umständlicher geworden als es gehen könnte, aber soll dir auch nur zeigen was du dann halt noch erledigen müsstest.
    Nämlich abfragen wer sich gerade in der Party befindet. Die IDs der Helden in 4 verschiedenen Variablen speichern. Und danach erst fragen, wer denn das Sonderbonbon erhalten soll.

    EDIT: Am Ende müsste man dann halt noch die ganzen Switchs auf OFF stellen.
    Alternativ kannst du die Abfrage "Is x in party?" auch streichen und nur die Switchs abfragen, wenn du diese jedes mal umstellst, wenn jemand der Gruppe beitritt bzw. sie verlässt.

    Geändert von Quetschi (28.03.2014 um 15:47 Uhr)

  4. #4
    Ich hab gerade von einem User das Problem erläutert bekommen, dass bei ihm während eines Kampfes das Spiel (rm2k) sofort abbricht, ohne Fehlermeldungen oder dergleichen. Woran könnte das liegen?
    Hier die Postings dazu: http://www.multimediaxis.de/threads/...=1#post3163856

    - Das Inno -

  5. #5
    Sehr komisch, da müsst ich das live debuggen, also der Spieler müsste mir soweit vertrauen dass ich per TeamViewer auf seinen Rechner kann und das Problem debuggen wenn es auftritt.

  6. #6
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Sehr komisch, da müsst ich das live debuggen, also der Spieler müsste mir soweit vertrauen dass ich per TeamViewer auf seinen Rechner kann und das Problem debuggen wenn es auftritt.
    Ich werde es dem User per PN mitteilen, dass er sich bei dir diesbezüglich melden soll, wenn er das möchte. Danke für die Rückmeldung!

    - Das Inno -

  7. #7
    ich hätte auch ein problem. Weiß nich genau ob das hier hingehört, aber ich wüßte gern mal, ob man die ATB Werte, also die Wartezeiten beim rpgmaker2003 (im kampf) ausschalten oder wenigstens richtig schnell machen kann. die warterei nervt nämlich einfach nur.
    Weiß jemand antwort? Ich brauch das unbedingt für mein Projekt.

  8. #8
    guck mal hier unter CortiATBSpeed.

  9. #9
    Cool, danke.
    geht das aber vielleicht auch so, ohne zu patchen?

  10. #10
    Ich habe letztens irgendwo gelesen, dass Loops im Gegensatz zu Label-Schleifen fehleranfällig sind.Kann jemand etwas genaueres dazu sagen?
    Der einzige Unterschied der mir aufgefallen ist, ist dass Loops langsamer sind.
    Ich würde gerne wegen der deutlich besseren Übersicht die Loops benutzen, da mir gerade bei aufwändigeren Sachen Übersicht wichtig ist.
    Sollte es nämlich nur die Sache mit den Wiederholungen sein, kann ich darauf verzichten und habe dafür lieber mehr Übersicht.

  11. #11
    Afair/afaik:
    Der Breakloop-Befehl springt zum nächsten Loop-Ende. Das muss nicht das Loop-Ende sein, dass du damit zu erreichen meinst. Dadurch könntest du Code erhalten, der sich völlig anders verhält als du es erwartest.

    Tipp: Nimm den 2k9 Ultimate, da gibts gute Färbung der Befehlszeilen und ein größeres Codefenster damit kannst du es dir selbst übersichtlicher machen. Ansonsten Kommentare. ich setze gerne <BEGIN FOREACH MONSTER > </END FOREACH MONSTER> oder sowas um meine Schleifen.

  12. #12
    Oder war es so, dass Break ans Ende der äußersten Schleife springt?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •