Ergebnis 1 bis 20 von 1418

Thema: Technik-Sammelthread für Probleme und Antworten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sehr komisch, da müsst ich das live debuggen, also der Spieler müsste mir soweit vertrauen dass ich per TeamViewer auf seinen Rechner kann und das Problem debuggen wenn es auftritt.

  2. #2
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    Sehr komisch, da müsst ich das live debuggen, also der Spieler müsste mir soweit vertrauen dass ich per TeamViewer auf seinen Rechner kann und das Problem debuggen wenn es auftritt.
    Ich werde es dem User per PN mitteilen, dass er sich bei dir diesbezüglich melden soll, wenn er das möchte. Danke für die Rückmeldung!

    - Das Inno -

  3. #3
    ich hätte auch ein problem. Weiß nich genau ob das hier hingehört, aber ich wüßte gern mal, ob man die ATB Werte, also die Wartezeiten beim rpgmaker2003 (im kampf) ausschalten oder wenigstens richtig schnell machen kann. die warterei nervt nämlich einfach nur.
    Weiß jemand antwort? Ich brauch das unbedingt für mein Projekt.

  4. #4
    guck mal hier unter CortiATBSpeed.

  5. #5
    Cool, danke.
    geht das aber vielleicht auch so, ohne zu patchen?

  6. #6
    Ich habe letztens irgendwo gelesen, dass Loops im Gegensatz zu Label-Schleifen fehleranfällig sind.Kann jemand etwas genaueres dazu sagen?
    Der einzige Unterschied der mir aufgefallen ist, ist dass Loops langsamer sind.
    Ich würde gerne wegen der deutlich besseren Übersicht die Loops benutzen, da mir gerade bei aufwändigeren Sachen Übersicht wichtig ist.
    Sollte es nämlich nur die Sache mit den Wiederholungen sein, kann ich darauf verzichten und habe dafür lieber mehr Übersicht.

  7. #7
    Afair/afaik:
    Der Breakloop-Befehl springt zum nächsten Loop-Ende. Das muss nicht das Loop-Ende sein, dass du damit zu erreichen meinst. Dadurch könntest du Code erhalten, der sich völlig anders verhält als du es erwartest.

    Tipp: Nimm den 2k9 Ultimate, da gibts gute Färbung der Befehlszeilen und ein größeres Codefenster damit kannst du es dir selbst übersichtlicher machen. Ansonsten Kommentare. ich setze gerne <BEGIN FOREACH MONSTER > </END FOREACH MONSTER> oder sowas um meine Schleifen.

  8. #8
    Oder war es so, dass Break ans Ende der äußersten Schleife springt?

  9. #9
    Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
    Oder war es so, dass Break ans Ende der äußersten Schleife springt?
    Irgendwo hat das schonmal jemand gesagt. Kann selber nichts rekonstruieren.
    Edit:
    Ich glaube, es ging darum, dass die Schleife, in welcher der Break-Befehl auftrat eben nicht beendet werden konnte, weil stromabwärts des Breaks eine untergeordnete Schleife auftrat ...was rede ich da, der RM2k(3) kümmert sich nicht um Hierarchien.



    Der StopLoop / BreakCycle Befehl merkt sich das nächste auftretende Ende einer Schleife als neuen Script-Entry vor ( [...+18] ). Wenn man den Befehl vor eine Schleife packt, wird diese beim ersten Ausführen übersprungen.


    Edit:
    @Cherry:
    Code:
    489AA5 | mov eax,[eax+8]//get found LoopCommand's data
    489AA8 | cmp eax,[edi+8]//Is this <>Loop the one that triggered sub_489A78?
    489AAB <<jnz loc_489AB3	//jump if not
    Das hier? Was in sub_4B0C60 nicht mehr vorkommt.

    Geändert von bugmenot (23.04.2014 um 10:05 Uhr)

  10. #10
    Ganz recht, ich wollte da eh mal einen Bugfix machen - man braucht ja nur überprüfen ob die TreeDepth (scriptline+8 afair) des Endloop-Befehls dieselbe wie die des aktuellen ist.

  11. #11
    Ich halte es ja sowieso für ratsam, immer am Ende einer Schleife den Break zu setzen.
    Oder zumindest an einem Punkt, wo möglicherweise vorhandene Unterschleifen schon abgearbeitet sind.

  12. #12
    Scheint wirklich zu funktionieren...

    Gefixte Version:
    download BreakLoopFix

    Hierarchie-sensitive BreakCycle / BreakLoop Befehle. (wenn man diese außerhalb jeglicher Loops ausführt, dann springt das Skript an das Ende des Events)

    Geändert von bugmenot (24.04.2014 um 20:54 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •