To the Moon durchgespielt. Blöde Rätsel, Story unteres Mittelmaß. Mit der Musik beschwört das bei mir bestenfalls Lagerfeuerromantik. Was beizeiten ganz nett sein kann, aber warum war das nochmal populär?
To the Moon durchgespielt. Blöde Rätsel, Story unteres Mittelmaß. Mit der Musik beschwört das bei mir bestenfalls Lagerfeuerromantik. Was beizeiten ganz nett sein kann, aber warum war das nochmal populär?
Weil halt nicht jeder deine Meinung teilt? Ich fand die Story klasse und sehr emotional, wozu der Soundtrack auch einiges beigetragen hat. Das Gameplay war halt nur ne Ausrede, aber das hat mich dank der Story nicht gestört.
Habe aber grad Zone of the Enders in der HD Collection durchgespielt. Langweilige Story, langweilige Charaktere, die Musik war auch nur selten gut, die Stellen die emotional sein sollten haben das nicht entsprechend rüberbringen können und das Gameplay wurde auch recht schnell eintönig. Nur die Bosskämpfe waren einigermaßen nett. Hoffe der 2.Teil ist unterhaltsamer.
Geändert von ~Jack~ (22.02.2014 um 18:07 Uhr)
Mit Rätsel meinte ich das Gameplay, da habe ich mich schlecht ausgedrückt. Sonst ergänzen sich eure beiden Antworten eigentlich ganz gut. Als Videospiel soll es nicht funktionieren (die Suchspielchen und Bilderpuzzle), das bestreitet ja nicht einmal der Autor. Darauf zu pochen, dass die Story für ein Spiel gelungen sei, verstehe ich dann bei bestem Willen nicht. Daher der Vergleich mit anderen Geschichten. Und da gibt es Unmengen, die mich besser angesprochen haben. Nicht nur die Geschichten als solche, sondern auch die Form in der sie sich präsentieren.
Ich musste beim Spielen mehrmals an andere Medieninhalte denken, die mich bei ähnlichen Themen einfach viel mehr berührt haben. Und das meistens durch eine inszenatorische Stringenz und Koheränz die mir bei To the Moon fehlt. Space Brothers (der Live-Action Film) kam mir immer wieder in den Sinn, der eine ganz süße Geschichte um zwei Astronautenbrüder erzählt. Und vielleicht habe ich nach einigen Autistengeschichten jetzt einfach genug: Extrem laut und unglaublich nah (Roman), Supergute Tage (Roman), Das Pferd auf dem Balkon (Film) oder auch Rain Man (Film), waren alle effektiver, auch wenn ich sie alle nicht so wahnsinnig mag. Die Struktur des Rückwärtserzählens gibt es fantastisch umgesetzt in Yumurta - Süt - Bal (Ei - Mich - Honig, Filmtrilogie). Die verlebten Erinnerungen eines alten Mannes in Wilde Erdbeeren (Film) oder sogar Big Fish (Film, den ich aber auch nicht mag).
Warum hat er nicht eine Kurzgeschichte geschrieben oder komplett auf die Spielmomente verzichtet? Das Videospielformat hatte für mich in dem Fall null Mehrwert. Behaupte jetzt einfach mal, dass das als Kurzgeschichte auch nur einen Bruchteil der Resonanz erfahren hätte denn als Spiel - ich bin ja auch neugierig geworden. Ich tu mir schwer Spiele mit ähnlich komplexen Geschichten zu finden wie die Beispiele die ich gebracht habe. Die Positivbeispiele die ich hätte, zeichnen sich eher durch ihre Atmo und als Erfahrungsgesamtpakete aus. The Walking Dead wäre vielleicht ein Kandidat.
Aber das ist eigentlich mal ein Thema wert: Best Stories in Gaming. Planescape Torment scheint ja ganz vorne mit dabei zu sein.![]()
Ist ein schwieriges Thema. Wenn ich Planescape etwa direkt mit Filmen vergleichen wollen würde (!), kackt es ziemlich ab, was aber nicht zuletzt daran liegt, dass es kein Film sein will und auch anders funktioniert -- wie man bspw. auch an den Romanumsetzungen merkt, die ebenfalls ganz anders wirken. 999 ist noch so ein Beispiel für eine (imho) perfekte Videospielstory und, nicht ganz zufällig, ebenfalls eine Geschichte, die in anderen Medien zumindest anders funktionieren würde. Ich finde den Vergleich mit Film & Co. also irgendwo mutig, auch wenn ich To the Moon noch nicht gespielt habe und durchaus Spiele kenne, die genau deshalb so lahm sind, WEIL sie versuchen, ein anderes Medium nachzuahmen (*HINT* alles von David Cage *HINT*).
Hm, danach wird's schon schwierig, was richtige Ausnahmestories angeht. Gibt zwar immer wieder Sachen, die ziemlich einwandfrei sind (zuletzt bei mir Radiant Historia und Broken Age, Suikoden III wäre auch ein gutes Beispiel), aber so richtige Überknaller ... hm. Schlagt mal was vor.
Bin ja noch sehr scharf auf Catherine und erwarte durchaus Großes, mal sehen. Erstmal schnellstmöglich Yakuza 2 durchspielen. ^^
@DrBamboo
Ich glaub du hast da einen zu starke egozentrische Sicht. Die meisten Leute lesen nicht vier,fünf Romane zu Autismen.
Rain Man dürfte da noch das bekannteste sein, was die meisten kennen, hat aber nicht die im Spiel sehr zentrale Kompenente der (etwas zu) romantischen Liebesbeziehung. Niemand sagt, dass ein Meisterwerk ist, dass in die Geschichte eingehen wird, dürfte vermutlich sogar schwer sein, es in 10, 20 Jahren noch irgendwie aufzutrieben, (Obsoleszens in Video Spielen ist ein sehr wichtiges, meist ignoriertes Thema, trotz der eigentlich gewaltigen ökonomischen Bedeutung, die es später mal haben könnte, die so aber einfach verungmöglicht wird, aber, dass ist wieder ein anderes Thema. )
Von daher denke ich, dass es schon seinen Sinn und Zweck hat, und sicherlich auch viele mit der Perspektive eines Autisten konfrontiert, aber eben auch einfach nur einer Frau, die sich schwer tut, von ihrer Umwelt verstanden zu werden, bis fast zu ihrem Tod. Große Kunst? Vielleicht nicht, aber für ein recht kurzes kommerzielles Debut schon bemerkenswert, find ich.
Das es als Videospiel nicht funktionieren soll, will ich hier nicht so einfach aktzeptieren, da musst du mir schon ein Zitat samt Quelle geben, dass es nämlich kein typisches Spiel ist, heißt noch lange nicht, dass nicht Teil des Mediums ist. (Das kann mit der Qualität ja gar nichts zu tun haben, auch die extreme Linearität kann man hier nicht einführen, noch einmal das Fehlen komplexer Spielmechanismen, die es am Anfang des Mediums gar nicht gab.)
Aber das ist wohl auch ein anderes Thema, will hier den KOTT nicht zu müllen. ^^"
Risen 3: Titan Lords offiziel angekündigt!
Hell yeah! \o/
Ich freu mich drauf!![]()
EDIT:
OnlySP hat sogar Screenshots.
Geändert von Streicher (23.02.2014 um 10:56 Uhr)
Viel langweiliger als Risen 2 kanns ja nicht werden, hoffentlich. Würd mir sogar reichen, wenn die 1 zu 1 das Kampfsystem aus Risen 1 kopieren würden, da waren die Kämpfe nicht so stumpfsinnig langweilig. Oder erst dann als man viel zu overpowerd war, nicht schon weit vorher.
Earth Defense Force 2025
Irgendwie habe ich jetzt Bock das Game zu spielen. xD
Wolfenstein: The New Order Vorschau-Video von Gamestar.
Geändert von Streicher (25.02.2014 um 00:20 Uhr)
http://renegade-x.com/ ich lass das hier mal so stehen![]()
Wow, interessant. Dabei ist der NDS doch immer noch recht beliebt.
Wobei man sich bei Nintendos üblicher Strategie, nämlich ein Gerät wie ne heiße Kartoffel fallen zu lassen, sobald das nächste rauskommt, wohl freuen kann, dass es noch so lange fortgeführt wurde?
Es ist wohl schon so weit, dass man bei Nintendo jeden Cent sparen muss![]()
Naja, sie können die Server eben für anderes benutzen. Das ist schon eine Einsparung. Und da müsst ihr euch gar nicht darüber echauffieren
Hättet ihr alle schön drei WiiUs gekauft, wäre es nie soweit gekommen!
Ich frage mich, wie viele von euch bei DS und Wii Spielen die Wi-Fi-Funktion nutzten. Local Multiplayer wird ja immer noch funktionieren, also verstehe ich gerade die Aufregung nicht so ganz. Welche Spiele, die ihr so spielt auf dem DS oder die Wii sind denn davon betroffen? Mir fällt grad so gar keins ein...
Hm. Der Film- bzw. Romanvergleich ist ungerecht, das stimmt. Aber wie gesagt hat sich mir nicht wirklich erschlossen warum es denn jetzt ein so storylastiges Spiel... nunja, ein Spiel sein muss.
Mir fallen nur Beispiele ein in denen entweder das Storytelling großartig ist, so einfache Geschichten wie in Portal, Thomas Was Alone und vielleicht Dear Esther. Oder eben bei den Atmo- und Gefühlsknallern, die ihre Qualitäten aus der Interaktion (oder Anti-Interaktion) ziehen, wie Flower, REZ, vielleicht auch Katamari und natürlich der ganze Haufen Rollenspiele und Sandboxgames in denen der Spieler zu großen Teilen selbst für das Erlebnis verantwortlich ist. The Stanley Parable bringt's ja eigentlich gut auf den Punkt, dass beim Videospiel oft die Schere zwischen Interaktion und Writing weit auseinander klafft.
Achja, Silent Hill 2 ist ein recht rundes Gesamtpaket mit guter Story.
Ich habe einfach nachgeplappert was ich in zwei Reviews in einem Nebensatz erwähnt gefunden habe. (Review 1 + 2) Die verlinken zum Twitteraccounts des Typen, aber ich habe auf die Schnelle nichts dergleichen gefunden, vielleicht haben sie ihm das in den Mund gelegt.
Und natürlich heißt das nicht, dass es nicht, dass es kein Videospiel ist. Ich finde nur, es ist ein schlechtes.Wie gesagt als Roman oder Comic könnte ich es mir besser vorstellen. Oder man hätte die Zeitreiseszenen zumindest anders einbauen können, z.B. durch einen anderen Stil. Von 32bit (reale Welt) auf 16bit (Erinnerung) oder so, und dann vielleicht nur die Erinnerungen interaktiv gestalten. Eben ein bisschen mehr Mut zur Form, so schien mir das ein bisschen zu beliebig.
Und ich glaube, du musst keine Angst haben im OT-Thread vom Thema abzukommen.![]()
Ich glaub beim Zitat, auf dass sich Gamestar beruft, ging es mehr darum, dass ein atypisches Spiel ist und die Gesichte mehr im Vordergund steht als die Spielmechanik. Genauso wie es Spiele gibt, die quasi gar keine oder sehr minimalistische Narrative haben und nur auf Spielmechanik setzen.
Lege auch mehr Gewicht auf den narrativen Teil, am besten ist das Medium natürlich wenn es beides gut kann. Aber jeder Autor soll da machen was er am besten versteht. Natürlich hätte man die Handlung auch als Film oder Buch kommunizieren können, aber könnte Kan Gao das? Er macht am liebsten einfach Spiele, und anscheinend möge viele seine Spiemechanisch-minimalitischen Spiele. Passt doch.
Es ist ja auch das erste wirklich ambitionierte Projekt von Freebrid Games (Quintessence eigentlich auch, aber das haben sie ja noch gar nicht fertig, ewige Demo wahrscheinlich) Es ist stimmt schon, dass die Produktionwerte etwas niedrig sind, aber umso spannender find ich, was sie jetzt tun werden, wenn sie sich ein "richtiges" Budget leisten können. Ich denke von denen wird man von einiges hören.
Kann mir jemand von euch sagen wie das Spiel Waking Mars ist? Es ist zur Zeit für 2$ bei gog im Angebot, daher überlege ich mir geade das Spiel zu kaufen, weil es im Prinzip schon cool aussieht.
--„We don't make mistakes here, we just have happy accidents.“