Ja oder noch besser: Bezahle 99 cent damit Mario überhaupt springen kann.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Oh mein Gott, diesen Monat kommt so viel raus was auf der Wishlist steht:
Age of Wonders 3
Yaiba Ninja Gaiden Z
Titanfall
Dark Souls 2
Diablo 3 Reaper of Souls
Hm. Der Film- bzw. Romanvergleich ist ungerecht, das stimmt. Aber wie gesagt hat sich mir nicht wirklich erschlossen warum es denn jetzt ein so storylastiges Spiel... nunja, ein Spiel sein muss.
Mir fallen nur Beispiele ein in denen entweder das Storytelling großartig ist, so einfache Geschichten wie in Portal, Thomas Was Alone und vielleicht Dear Esther. Oder eben bei den Atmo- und Gefühlsknallern, die ihre Qualitäten aus der Interaktion (oder Anti-Interaktion) ziehen, wie Flower, REZ, vielleicht auch Katamari und natürlich der ganze Haufen Rollenspiele und Sandboxgames in denen der Spieler zu großen Teilen selbst für das Erlebnis verantwortlich ist. The Stanley Parable bringt's ja eigentlich gut auf den Punkt, dass beim Videospiel oft die Schere zwischen Interaktion und Writing weit auseinander klafft.
Achja, Silent Hill 2 ist ein recht rundes Gesamtpaket mit guter Story.
Ich habe einfach nachgeplappert was ich in zwei Reviews in einem Nebensatz erwähnt gefunden habe. (Review 1 + 2) Die verlinken zum Twitteraccounts des Typen, aber ich habe auf die Schnelle nichts dergleichen gefunden, vielleicht haben sie ihm das in den Mund gelegt.
Und natürlich heißt das nicht, dass es nicht, dass es kein Videospiel ist. Ich finde nur, es ist ein schlechtes.Wie gesagt als Roman oder Comic könnte ich es mir besser vorstellen. Oder man hätte die Zeitreiseszenen zumindest anders einbauen können, z.B. durch einen anderen Stil. Von 32bit (reale Welt) auf 16bit (Erinnerung) oder so, und dann vielleicht nur die Erinnerungen interaktiv gestalten. Eben ein bisschen mehr Mut zur Form, so schien mir das ein bisschen zu beliebig.
Und ich glaube, du musst keine Angst haben im OT-Thread vom Thema abzukommen.![]()
Ich glaub beim Zitat, auf dass sich Gamestar beruft, ging es mehr darum, dass ein atypisches Spiel ist und die Gesichte mehr im Vordergund steht als die Spielmechanik. Genauso wie es Spiele gibt, die quasi gar keine oder sehr minimalistische Narrative haben und nur auf Spielmechanik setzen.
Lege auch mehr Gewicht auf den narrativen Teil, am besten ist das Medium natürlich wenn es beides gut kann. Aber jeder Autor soll da machen was er am besten versteht. Natürlich hätte man die Handlung auch als Film oder Buch kommunizieren können, aber könnte Kan Gao das? Er macht am liebsten einfach Spiele, und anscheinend möge viele seine Spiemechanisch-minimalitischen Spiele. Passt doch.
Es ist ja auch das erste wirklich ambitionierte Projekt von Freebrid Games (Quintessence eigentlich auch, aber das haben sie ja noch gar nicht fertig, ewige Demo wahrscheinlich) Es ist stimmt schon, dass die Produktionwerte etwas niedrig sind, aber umso spannender find ich, was sie jetzt tun werden, wenn sie sich ein "richtiges" Budget leisten können. Ich denke von denen wird man von einiges hören.
Kann mir jemand von euch sagen wie das Spiel Waking Mars ist? Es ist zur Zeit für 2$ bei gog im Angebot, daher überlege ich mir geade das Spiel zu kaufen, weil es im Prinzip schon cool aussieht.
--„We don't make mistakes here, we just have happy accidents.“
Ich hab es nicht gespielt, aber: Es sind 2$Kauf es dir einfach wenn es dich anspricht. ^^ (Ich mag übrigens eigentlich nur dieses "Metroidvania"-Gameplay nicht so, sonst hätte ich es mir auch schon zugelegt. Es sieht wirklich schön aus und scheint eine interessante Sci-Fi-Story zu haben.)
Hier sind auch noch Reviews von Steam-Benutzern zu finden.
http://retroactive.be/tech_n64_hdmi.php
Muss ich haben !
17 Minuten Gameplay zu Heroes of the Storm inklusive Dev Kommentaren.
Oh mein Gott, diese Skin Ideen. Kaiju Diablo? Must Have!
Sieht jetzt schon nach einer spaßigen Alternative zu LoL und Dota aus. Distributionssystem soll das gleiche wie das von LoL sein, sprich Spiel an sich kostenlos, hinzu kommt eine Ingamewährung, die durchs Spielen erworben wird, mit der man dann Helden kaufen kann, Skins kosten Echtgeld.
Heroes of the Storm erinnert mich vorallem an unterschiedliche WC3 Maps aus dem Genre. Das Kernelement ist gleich, aber die einzelnen Maps haben alle ihre kleinen Eigenheiten die sie interessant machen und voneinander abheben. Gerade das reizt mich viel mehr am Spiel als DotA 2 es je könnte. Und ich bin ein verdammter DotA fan (auch wenn ich selten spiele xD).
Nach allem was ich bisher gesehen habe ist es wirklich genial geworden
Bin mir nur noch nicht sicher, wo und auf welcher Plattform ich es mir zulege...Uncut wäre mir natürlich am liebsten, vielleicht mal wieder ein US PS3 Import? Oder lieber PC Version, wenn sich dor eine Uncut Version leicht besorgen lässt? Hatte Ubisoft nicht dieses total verhasste DRM Tool?
Naja bald kommt eh erstmal Dark Souls 2, danach kann ich mich immer noch darum kümmern ^^
Die PC Version benutzt kein UPlay, nur den Steam DRM. Die deutsche Version ist aber zensiert, Amazon ist vermutlich die einfachste Adresse einen US-Key zu bekommen, falls man eine Kreditkarte hat.
Hab das Spiel gestern in einer 16 Stunden Session durchgespielt mit allen Nebenquests, aber nicht mit allen Chinpokomon( da fehlen mir 6). Richtig geil 11/10.
Das wär natürlich super wenn man die hätte.Woran merke ich das?
Wird vielleicht auch ein Sammlerobjekt.
Hat die deutsche Version englishe Synchro?
Bzw. welche Version ist nun uncut? Die UK huh?
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Hab jetzt auch diese Sperre von Ubisoft gesehen. Wirklich lächerlich. Ich versteh ja, dass sie die Gesetzeslage in Österreich* einfach ignorieren. Wobei eben ein einfacher Wikipedia-Artikel schon zeigt was Sache ist, ein Anruf bei einer Wiener Kanzlei dürfte jegliche Sorgen erledigen, aber nein, sehen sie uns eben als Deutsche. Aber dass sie dann sogar österreichischen Kunden, die vollkommen legal, das Spiel kaufen könnten, auch noch das Spiel verweigern.
* Natürlich werden hier Videospiele nicht klar erwähnt, das Gesetzt stammt von 1960. Es gibt aber in Österreich kein einziges Urteil, dass in diesem Kontext zwischen den Medien unterscheidet. Der Gesetzestext bezieht sich ja nicht qualitativ auf "Kunst", nur das Medium als ganzes. Man sehe sich zum Beispiel die ganzen Wolfenstein Spiele an, die in Ö komplett unzensiert erhältich sind. (Eher digital, die meisten sind schon etwas älter)
Naja, ich warte wohl auf einen Sale bei Amazon.com.
Geändert von Mivey (05.03.2014 um 17:20 Uhr)