Zitat Zitat von Kelven Beitrag anzeigen
- Das Forum vernachlässigt die Interessen der Spieler bzw. sollten die Spieler sich einfacher austauschen können
This. RPG-Maker-Spiel-Ersteller und RPG-Maker-Spiel-Spieler sind zwei unterschiedliche Zielgruppen. Und ganz ehrlich, die Ersteller-Zielgruppe ist derzeit so gigantisch in der Überzahl dass ich an eurer Stelle eine Anzahl Veränderungen vornehmen würde, die sich an die Spieler-Gruppe richten. Damit meine ich nicht, dass die Ersteller vergrault werden sollten, sondern, dass man z.B. ein Forum, das sich in erster Linie an die Spieler richtet, an oberste Stelle setzen sollte, vielleicht zusammen mit einer Liste der Must Plays oder einem Wünsch-Dir-Was Thread (in dem Sinne, das Spieler Vorschläge für Spiele oder einzelne Ideen, die sie gerne sehen würden, machen können). Dieses Zusammenspiel wäre auch für die Ersteller von Vorteil, weil sie sehen würden, dass es für bestimmte Sachen eine Zielgruppe gibt, was auch die Motivation steigern könnte.


Zitat Zitat
- Neue Spieler können nur durch Werbung gewonnen werden. Welche Spiele eignen sich dafür und wie erreicht man die Spieler?
"Indie-Games" ist ein Buzzword, das in den letzten Jahren GEWALTIG in Mode gekommen ist, wobei das Thema meistens mit einer kommerziellen Szene assoziiert wird - macht in diesem Fall aber nichts, da eh viele Maker inzwischen auf die Idee gekommen sind, dass sie ihr Spiel auch verkaufen könnten (worin ich BTW absolut nichts moralisch fragwürdiges sehe, so lange sie die entsprechenden Lizenzen haben). So gesehen ist das RPG Atelier eine der größten Indie-Games-Szenen Deutschlands, und vielleicht DIE GRÖSSTE Indie-Games-Erschaffer Szene dieses Landes. Ich würde auch ganz spezifisch ein Forum einrichten, dass sich an Spiele richtet, die die Macher einmal verkaufen möchten, denn diese Hersteller haben ganz andere Bedürfnisse, was Kritik und Feedback angeht, als jemand, der ein Liebhaberprojekt für Leute erstellt, die sich schon ausgiebig mit dem Maker und seinen Spielen beschäftigt haben.

Eine große Hürde sehe ich aber; das Atelier ist viel zu abgeschottet, elitistisch und arrogant im Auftreten der einzelnen User, und das ist kein Problem der jüngeren Zeit, das war bereits zu Gameswebzeiten so, und Anfänge waren schon zu sehen, als ich damals ums Jahr 2000 rum der Szene beigetreten bin. Ich bin überfragt, was hier helfen würde; ich persönlich würde härter durchgreifen, aber ob das den gewünschten Erfolg hätte? Keine Ahnung! Grundsätzlich müsste man hier eine Kultur der konstruktiven Kritik aufbauen, die zwar subjektiv aber von Höflichkeit und Hilfsbereitschaft ist ("Ich persönlich finde dein Spiel nicht gut, dies sind die Gründe warum, und das sind die Änderungen, die du vornehmen könntest, damit es mir, einem potentiellen Spieler, zusagt"). Das geht aber nur, wenn alle an einem Strang ziehen, Leute, die nicht mitziehen konsequent bestraft werden, und sowohl die Kultur des Missgunstes als auch der seit über 10 Jahren ununterbrochen laufende Circle Jerk ("Ich sag nur nettes über die Spiele der anderen, damit vielleicht auch mal jemand was nettes über mein Spiel sagt") aufgegeben werden.


Zitat Zitat
- (Entwickler) Es gibt zu wenig Knowhow über das Entwickeln von Maker-Spielen und zu wenige Tutorials, neue Entwickler werden vernachlässigt
Das sehe ich auch als Problem, sehe jedoch nur wenig Möglichkeit, daran etwas ändern, denn das wäre ein Projekt dessen Umfang der Erstellung eines größeren Spiels mit dem Maker gleich kommt.