Ja, mir gefiel die Richtung, in die Odin Sphere ging, auch besser als das, was ich bei Dragon's Crown gesehen habe. Der Artstyle ist zwar fantastisch, aber Odin Sphere sieht auch schon großartig aus und hat dazu noch Story und Charaktere.
Ja, mir gefiel die Richtung, in die Odin Sphere ging, auch besser als das, was ich bei Dragon's Crown gesehen habe. Der Artstyle ist zwar fantastisch, aber Odin Sphere sieht auch schon großartig aus und hat dazu noch Story und Charaktere.
Ich hab das Game damals mit meiner halb beschädigten PS2 gezockt und hatte einen Slowdown nach dem anderen. Unspielbar leider.
Deshalb hab ich es 1 Jahr später nochmal auf dem Emulator gespielt und siehe da - es macht doch richtig Laune - und die Story ist ganz ok. Manche Charaktere waren toll.
Na ja, die Amazone mit gigantischem Hinterteil (als ein Beispiel) würde ich eher anders beschreiben.Die Bilder, die man über Nebenmissionen freischaltet, finde ich dagegen auch überwiegend sehr hübsch.
Mit Odin Sphere bin ich leider nie warm geworden - habe es zweimal begonnen und beide Male nach dem ersten Endgegner abgebrochen. Irgendwie sprach mich der komplette Spielablauf nicht richtig an, die Schwierigkeit wurde zunehmend happig und dass man die Gespräche nicht beschleunigen konnte, hat mich auch gestört (das ist sowieso mein Aufreger No. 1). Eigentlich möchte ich noch einmal versuchen, das etwas länger zu spielen, aber mal sehen.
Wer braucht Photobucket? Kein Schwein!
Libenter homies id, quod volunt, credunt.
Alle GF-Aktionen auf einen Blick
Ja, die Amazone finde ich auch nicht sehr ästhethisch. ^^'
Ist Dragon's Crown nicht auch fast mehr Beat 'em Up als RPG?
Odin Sphere hab ich selbst auch noch kaum gespielt. Früher hatte ich's mal, bin nicht mit warmgeworden, hab's verkauft. Vor ein paar Monaten hab ich's mir dann nochmal für 5€ gekauft, aber bisher nicht gespielt. Ein Freund von mir dafür aber, und der war begeistert. Mal sehen, wann ich mich herantraue.
Traut euch ruhig an Odin Sphere, ist ein schönes Spiel. Könnte ich eigentlich auch mal wieder einlegen, um die letzten Szenen bei den Endgegnern freizuschalten.
Hab mir aber für Weihnachten erstmal "The Guided Fate Paradox" besorgt. Bin momentan in Kapitel 4, wo die Schwierigkeit ein wenig angezogen hat und ich dank schlechter Vorbereitung ein paar Verluste hinnehmen musste. Das Spiel hat mich zwar in den vorherigen Kapiteln immer ein wenig gewarnt, aber irgendwie hab ich das nicht ganz voll genommen. In Kapitel 1-3 gibts nämlich bei der Hälfte des Dungeons eine Pause, ab Kapitel 4 muss man aber den gesamten Dungeon (9 Ebenen + Endboss) in einem Durchgang absolvieren. Und ich hatte das Item nicht dabei, das einem erlaubt den Dungeon auch so zu verlassen. Dazu kam dann noch so richtiges Pech bei den Gegner auf der vorletzten Ebene des Dungeons(Level startet und ich bin von 5 Monster umgeben, von denen 2 noch 7Lvl über mir waren).
Dabei habe ich dann gemerkt, dass man scheinbar auch ein paar Mal sterben muss, um ein paar Funktionen in der Basis freizuschalten. Kann aber natürlich auch sein, dass sie dann nur früher freigeschaltet werden. Da hab ich dann auch erstmal mein ganzes Zeug eingelagert und hab mich ein paar Mal umhauen lassen. Finde ich allerdings ein wenig nervig, wenn sich das wirklich nur so freischalten lässt.
Ansonsten gefällt mir das Spiel aber ziemlich gut soweit. Es gibt ein paar interessante Punkte in der Hauptstory, auch wenn diese an für sich bislang im typischen Rahmen für NIS Spiele dieser Art bleibt. Die Geschichten um die einzelnen Wünschen sind aber sehr nett gemacht und gefallen mir ziemlich gut soweit. Gut, der "Gläubige" aus Kapitel 2 hatte eine sehr nervige Stimme (Englisch) aber man kann den Text ja schnell weiterdrücken^^.
Bei den Bosskämpfen gibts es auch immer ein wenig Abwechslung, womit ich so erstmal nicht gerechnet hätte. Besonders was ich bislang vom Endboss von Kapitel 4 gesehen habe gefällt mir von der Idee her schonmal. Bin gespannt was sie sich da noch so haben einfallen lassen.