Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
Ich kann mich noch sehr gut an meine erste Bekanntschaft mit diesem süßen Brot erinnern: Schwedisches Brot+Butter+Wurst. Sehr.....interessant was den Geschmack betrifft.
*lacht* Durchaus. Erinnerte mich ein bißchen an das Kultabendessen, das es bei uns gab, als ich noch ein kleines Kind war: Rosinenstuten mit Salami. Damals mochte ich es gern, heute schüttelts mich schon bei dem bloßen Gedanken daran .

Zitat Zitat
Lass mich raten euer damilger Lehrer war schon so um die 40-50?
Exakt. Nicht nur das, der sah auch aus wie ein Zuhälter und war ungefähr genau so indiskret. Ich hatte nicht viele schlechte Lehrer, aber jene, die in diese Kategorie fallen, haben alle Englisch unterrichtet. Und auch im Vereine haben die es nicht geschafft, mir den Spaß an der Sprache zu verleiden XD.

Zitat Zitat
Kann man die auch essen?
Wenn du kein Problem mit dem Gift hast, was man Sportpferden so in die Adern pumpt, bestimmt . Schlachtpferde kriegen solche Chemiecocktails nicht.
Zitat Zitat
Ich habe mich durch 5 oder 6 OT-Geplauder gelesen bis ich die Posts wieder gefunden hatte. Schlussendlich hatte ich den Smiley und Muskelkater vom Lachen.
*Vermissten Schild für Tiki aufstellt*
Kerr, wat war dat schön . Ich war übrigens wirklich nicht betrunken. Nicht sehr, jedenfalls .

Zitat Zitat
Paderborner kannte ich vorher noch nicht und Pumpernickel hätte ich nicht mit Brot in Verbindung gebracht (seltsamerweise aber mit etwas süßem). Wieder etwas dazu gelernt.
Kann sein, daß Paderborner sonst schlicht als Graubrot bekannt ist. Doppelback wäre sowas ähnliches. Pumpernickel kommt aus Soest, also da, wo ich meine Heimat verordne. Ich hab übrigens, als ich noch für Kirchens unterwegs war, das ein- oder andere Abendmahl miterlebt, wo die Oblate kurzerhand durch Pumpernickel ersetzt wurde.

Zitat Zitat
Wir müssen unbedingt mal zusammen Guinness trinken gehen.
Oh, shit . Aber nur, wenn du ganz sicher bist, meine 60 Kilo tragen zu können. Da reicht eine Pint, um mich auszuknocken ^^.