mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 243

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen
    Das ist verständlich, aber imho trotzdem ein sehr guter Grund sich lauthals beim Publisher zu beschweren. Es darf nicht sein, dass man den Kunden mit minderwertigen Lokalisationen abspeisen will. Das ist zudem noch respektlos dem Originalspiel gegenüber.
    Sich zu beschweren ist auch total in Ordnung. Boykottieren kann hingegen arg nach hinten losgehen: Angenommen niemand aus der Zielgruppe kauft Ayesha, dann wird es vermutlich auch keine weiteren Atelier-Spiele mehr geben. Das wirkt dann eher dem entgegen, was eigentlich erreicht werden soll und ich habe arg das Gefühl, dass bei solchen Spielen kein falsches Exempel statuiert werden sollte.

    Zitat Zitat
    Ist das so? Ich bin mir nicht so sicher. Wie kommt es, dass die anderen Publisher anscheinend keine größeren Probleme haben? Aksys und XSeed vergraulen ihre Zielgruppe ja auch nicht. Nein, stattdessen erweitern sie ihr Sortiment erfolgreich mit Visual Novels und anderen sehr speziellen Spielen.
    Gut, das war zugegebenermaßen etwas unscharf. Ich bezog mich auf den Heimkonsolenmarkt und da sieht's echt nicht so toll aus. Jemand aus dem Forum hatte auch mal festgehalten, dass es eben zwei Gattungen von Rollenspielern gibt. Du bist ja sehr an Nischenspielen aus dem Genre interessiert und ich glaube, dass der Output in diesem Sektor ganz okay ist. Was ''klassischere'' jRPGs a la Ni No Kuni, Tales of und FF angeht, sieht es immer noch mau aus. Da fallen mir dieses Jahr 3 Spiele ein und das war's. Kommt also auf die Position an, aus der man der man den Output im Genre kritisiert.

    Zitat Zitat
    Das ist ein dummes Argument. Und das weißt du auch.
    Es spielt keine Rolle, ob man die gesprochene Sprache versteht. Dafür gibt es ja den englischen Text. Die Stimmen sind nicht dafür da, Informationen zu transportieren sondern Emotionen und Gefühle.
    Das kann sein, dafür habe ich den jDub zu selten mal angehabt. Du kennst dich da vielleicht besser aus: Können die englischen Stimmen das nicht im gleichen Umfang? Und selbst, wenn sie es nicht können, dann bleibt noch die Frage: Wie viel schlechter werden denn Emotionen in der englischen Sprachausgabe rübergebracht? Und dann: Kann man den Umstand, das Gesagte vollständig zu verstehen ohne mitlesen zu müssen nicht auch als positiven Punkt werten?

    Das ist wirklich aus Interesse! Keine Provokation

    Zitat Zitat
    Gibt durchaus viele Leute, für die die Sprachausgabe zum ganzen Produkt dazugehört.
    Das ist auch voll okay und ich will auch nicht bestreiten, dass die Fans zu Unrecht sauer sind. Ich bleibe aber dabei, dass ein Boykott ein falsches Zeichen setzen kann. Es kann auch das Richtige bei TK bewirken, nämlich dass beim nächsten Atelier-Release wieder beide Dubs vorhanden sind. Jedoch habe ich bei den meisten Leuten das Gefühl, dass sie sich über das Risiko ihrer Handlungen gar nicht bewusst sind und da liegt der Schluss dann schon nahe, dass das Spiel schon fast Nebensache ist.

    Zitat Zitat
    Ich glaube, du befindest dich hier durchaus in der Minderheit, wenn du bei JRPGs konsequent die japanischen Stimmen ignorierst (vor allem, wenn die englischen nicht vollständig sind).
    Und versteh das nicht falsch. Ich bin kein Gegner einer Eng Dub. Manchmal passen englische Sprecher sogar besser zum Setting, Xenosaga zB geht gar nicht auf japanisch. Aber wir reden hier von einem Anime-Spiel, was mit japanischen Tropen und Unterhaltungskultur spielt. Japanisch wirkt da einfach (für viele) authentischer und trägt enorm zur Atmosphäre bei.
    Wegen Minderheit: Ich glaube das kommt drauf an, was für ein Typ Rollenspieler man ist, oder? Also interessiert einen Final Fantasy, Star Ocean, Tales of (nja, da evtl.), Ni No Kuni-Spieler _wirklich_ die japanische Sprachausgabe so sehr, sodass es für diejenige Person ein verkaufsentscheidendes Argument wäre?

    I
    Zitat Zitat
    ch verstehe dieses Meme nicht. Gerade First World Problems sind doch die interessanten, denn es sind die Probleme, die relevant für uns sind.
    Man kann natürlich fast alle unserer Probleme auf dieses Meme reduzieren. Es gibt nur Probleme, die so dekadent sind, dass mir da nicht groß was anderes zu einfällt ^^

  2. #2
    Mal von meiner persönlichen Vorfreude auf das Spiel abgesehen bin ich ebenfalls der Ansicht, das man nicht komplett auf ein Spielkauf verzichten sollte da man sonst das Risiko als Fan des Franchise hat, das dann wirklich keine weiteren Teile mehr kommen werden. Atelier erreicht halt im Vorfeld her nicht die Verkaufszahlen wie ein FF oder DQ, daher ist die Chance hoch das nichts mehr kommt wenn der Großteil sich gegen den Kauf des Spiels ausspricht und das auch so umsetzt, nur weil die JP Tonspur fehlt.

    Eventuell kann man ja auch anderweitig eine Möglichkeit finden, ein Zeichen zu setzen so das doch noch alle zu ihrem Glück kommen oder TK für die Zukunft dann lernt. Wie ich gelesen habe in div. Postings hat man beim Release von Dynasty Warrios 7 auch die JP Tonspur weggelassen - diese wurde im späteren Verlauf als DLC gratis dann freigegeben. Eventuell liesse sich das vielleicht mit Atelier Ayesha auch nachhaltig lösen - wäre zumindest ein Trost.
    Currently playing: Uncharted - Lost Legacy
    Most wanted: Secret of Mana Remake, Xenoblade Chronicles 2, Ni no Kuni 2

  3. #3
    Zitat Zitat
    Das ist auch voll okay und ich will auch nicht bestreiten, dass die Fans zu Unrecht sauer sind. Ich bleibe aber dabei, dass ein Boykott ein falsches Zeichen setzen kann. Es kann auch das Richtige bei TK bewirken, nämlich dass beim nächsten Atelier-Release wieder beide Dubs vorhanden sind. Jedoch habe ich bei den meisten Leuten das Gefühl, dass sie sich über das Risiko ihrer Handlungen gar nicht bewusst sind und da liegt der Schluss dann schon nahe, dass das Spiel schon fast Nebensache ist.
    Das Spiel ist eben nicht Nebensache, weil ein für einen Teil der Fans wichtiger Bestandteil des Spiels fehlt, der im Original vorhanden war. Mach mal den Test: Such dir ein Feature in deinem Lieblingsspiel aus, welches für dich einen guten Teil dessen ausmacht, was das Spiel *ist*, was es so großartig macht, und streiche es dann weg. Und dann schau, ob du es selbst noch haben möchtest, und ob du nicht auch pikiert wärst, wenn dir jemand anders mit einem "Kauf's trotzdem, sonst veröffentlichen sie gar nix mehr!" kommen würde. Vor allem, weil du dann diesem Anderen zu Recht vorwerfen würdest, dass er sich nur um seine eigenen Interessen schert und deine darum als nicht Legitim deklariert.



    Zitat Zitat
    Wegen Minderheit: Ich glaube das kommt drauf an, was für ein Typ Rollenspieler man ist, oder? Also interessiert einen Final Fantasy, Star Ocean, Tales of (nja, da evtl.), Ni No Kuni-Spieler _wirklich_ die japanische Sprachausgabe so sehr, sodass es für diejenige Person ein verkaufsentscheidendes Argument wäre?
    Ich persönlich habe mir Ni no Kuni wegen der japanischen Sprachausgabe vorbestellt, hätte mir aber noch einen guten deutschen Dub gewünscht.

    Zitat Zitat
    Man kann natürlich fast alle unserer Probleme auf dieses Meme reduzieren. Es gibt nur Probleme, die so dekadent sind, dass mir da nicht groß was anderes zu einfällt ^^
    Ich mag dieses Mem nicht besonders, da ich es persönlich zynisch finde, anderer Leute Argument mit einem "In Afrika verhungern Kinder!" abzukanzeln, vor allem, wenn dies nur getan wird, um dem anderen zu verstehen zu geben, dass man seinen Zwiespalt für dumm hält, da man dadurch die Menschen, denen es *wirklich* dreckig geht, zu Objekten macht, die dazu da sind, seinen eigenen Spott zu verschärfen, und dadurch das Leid in diesen Ländern relativiert und verharmlost.

  4. #4
    Zitat Zitat von Shieru-sensei Beitrag anzeigen
    Das Spiel ist eben nicht Nebensache, weil ein für einen Teil der Fans wichtiger Bestandteil des Spiels fehlt, der im Original vorhanden war. Mach mal den Test: Such dir ein Feature in deinem Lieblingsspiel aus, welches für dich einen guten Teil dessen ausmacht, was das Spiel *ist*, was es so großartig macht, und streiche es dann weg. Und dann schau, ob du es selbst noch haben möchtest, und ob du nicht auch pikiert wärst, wenn dir jemand anders mit einem "Kauf's trotzdem, sonst veröffentlichen sie gar nix mehr!" kommen würde. Vor allem, weil du dann diesem Anderen zu Recht vorwerfen würdest, dass er sich nur um seine eigenen Interessen schert und deine darum als nicht Legitim deklariert.
    Ich verstehe zwar, worauf du hinausmöchtest, aber ich finde, dass man da nicht pauschalisieren darf. Nimm mal Metal Gear Solid 2: Ich finde das Spiel wegen der Story so toll. Wenn die weg ist, dann fehlt ein sehr essentieller Teil des Spielerlebnisses. Auf Ayesha übertragen: Ist das fehlen von japanischer Sprachausgabe dem eben genannten Beispiel denn ähnlich? Eher nicht, zumindest nicht, was die Vergleichbarkeit von Story und Sprachausgabe angeht.

    Ich verstehe aber, dass für einige Leute durch das Fehlen einer japanischen Sprachausgabe das Gesamterlebnis gemindert wird. Nur mindert es das so sehr, dass es einen Boykott rechtfertigt? Sprachausgabe kann für viele ein sehr wichtiges Element sein, das ist angekommen, jedoch begreife ich nicht, dass es maßgeblich spielspaßentscheidend sein soll. Was ist denn mit der Story, dem Gameplay, der Spielwelt?

    Ich räume aber ein, dass meine "Friss-oder-stirb"-Ansicht auch nicht toll ist. Deshalb sage ich ja: Es ist okay, wenn normal formulierte Beschwerden an TK gehen und signalisiert wird, dass man mit dieser Praxis nicht einverstanden ist. Zu allem, was jenseits dessen liegt, habe ich mich schon geäußert.


    Zitat Zitat
    Ich mag dieses Mem nicht besonders, da ich es persönlich zynisch finde, anderer Leute Argument mit einem "In Afrika verhungern Kinder!" abzukanzeln, vor allem, wenn dies nur getan wird, um dem anderen zu verstehen zu geben, dass man seinen Zwiespalt für dumm hält, da man dadurch die Menschen, denen es *wirklich* dreckig geht, zu Objekten macht, die dazu da sind, seinen eigenen Spott zu verschärfen, und dadurch das Leid in diesen Ländern relativiert und verharmlost.
    Ich finde ehrlich gesagt, dass man dieses Meme vielseitig interpretieren kann und das von dir geschilderte ist eine mögliche Deutungsart, aber auch nicht die einzige. Es gibt solche und solche Probleme und einige Wehwehchen, die ich so in Gaming-Foren mitbekomme, sind einfach maßlos überzogen und das wären sie auch dann, wenn wir davon ausgehen würden, dass es keine 3. Welt geben würde. Auch in der westlichen Welt gibt es ernstzunehmende Probleme; ernstzunehmender als irgendwelche shocking Gaming-News, über die sich Leute aufregen, als hätten sie in ihrem Leben sonst keine Probleme (*hust* gaf *hust*)

    /Exkurs

  5. #5
    Zitat Zitat von thickstone Beitrag anzeigen
    Ich verstehe zwar, worauf du hinausmöchtest, aber ich finde, dass man da nicht pauschalisieren darf. Nimm mal Metal Gear Solid 2: Ich finde das Spiel wegen der Story so toll. Wenn die weg ist, dann fehlt ein sehr essentieller Teil des Spielerlebnisses. Auf Ayesha übertragen: Ist das fehlen von japanischer Sprachausgabe dem eben genannten Beispiel denn ähnlich? Eher nicht, zumindest nicht, was die Vergleichbarkeit von Story und Sprachausgabe angeht.
    Du versuchst hier, emotionale Werte objektiv einzuordnen, das funktioniert nicht. Jeder gewichtet die Dinge, die ihm an Spielen wichtig, und wie welche er davon unbedingt für sein Spielvergnügen bewertet, anders - das erklärt BTW auch die verschiedenen "Spielertypen", die von verschiedenen Communities bemüht worden sind.

    Zitat Zitat
    Ich verstehe aber, dass für einige Leute durch das Fehlen einer japanischen Sprachausgabe das Gesamterlebnis gemindert wird. Nur mindert es das so sehr, dass es einen Boykott rechtfertigt? Sprachausgabe kann für viele ein sehr wichtiges Element sein, das ist angekommen, jedoch begreife ich nicht, dass es maßgeblich spielspaßentscheidend sein soll. Was ist denn mit der Story, dem Gameplay, der Spielwelt?
    Alles Teile eines Gesamtpaketes. Manche Leute wollen eben bei einigen Spielen nicht auf eines der genannten Dinge verzichten. Außerdem darfst du nicht vergessen, dass gerade Story und Sprachausgabe extrem eng miteinander verwoben sind, und zwar nicht nur über die Information, die vermittelt wird, sondern auch über die Sprachmelodie. Die Art, wie ein Charakter dargestellt wird, kann sich selbst durch die beste Synchronisation vollkommen ändern - genug zumindest, dass der entsprechende Spieler nicht mehr die gleiche emotionale Verbindung zu der Figur aufbaut wie zuvor. Und emotionale Bindung ist so ziemlich das allerwichtigste, wenn es um Fiktion geht!


    Zitat Zitat
    Ich finde ehrlich gesagt, dass man dieses Meme vielseitig interpretieren kann und das von dir geschilderte ist eine mögliche Deutungsart, aber auch nicht die einzige. Es gibt solche und solche Probleme und einige Wehwehchen, die ich so in Gaming-Foren mitbekomme, sind einfach maßlos überzogen und das wären sie auch dann, wenn wir davon ausgehen würden, dass es keine 3. Welt geben würde. Auch in der westlichen Welt gibt es ernstzunehmende Probleme; ernstzunehmender als irgendwelche shocking Gaming-News, über die sich Leute aufregen, als hätten sie in ihrem Leben sonst keine Probleme (*hust* gaf *hust*)
    Aber du merkst schon, dass du hier relativierst? Jeder hat einen anderen Maßstab was für ihn überzogen ist und was nicht, und das kommt vor allem auf den Kontext an. Wir befinden uns hier in einem Spieleforum, das heißt, dass wir uns für Spiele interessieren - wo Interessen sind, da sind Konflikte also besonders von Bedeutung. Das heißt, wenn jemand ein Problem mit einem Spiel hat, dann ist dieses Problem schon einmal dadurch Legitim, weil es jetzt und hier, in diesem Interessensbereich, angesprochen wird. Natürlich kann man dieses Problem auch in unterschiedlichen Stufen der Dramatik schildern; ich persönlich fände es z.B. schon extrem, wenn sich jemand wegen des Fehlens der japanischen Sprachausgabe aus Protest die Pulsadern aufschneiden würde. Das tut aber niemand, sondern sie sagen nur, sie werden sich das Spiel nicht kaufen und werden andere dazu auffordern das auch zu tun. Umgekehrt finde ich es jedoch maßlos überzogen, darauf wiederum mit einem "First World Problems!" zu reagieren, vor allem, da solche Holzhammer-Aussagen immer dazu dienen, eine subjektive Meinung ("Für mich ist das kein Problem") als ein objektives Argument zu tarnen.

  6. #6
    Zitat Zitat von Shieru-sensei Beitrag anzeigen
    Du versuchst hier, emotionale Werte objektiv einzuordnen, das funktioniert nicht. Jeder gewichtet die Dinge, die ihm an Spielen wichtig, und wie welche er davon unbedingt für sein Spielvergnügen bewertet, anders - das erklärt BTW auch die verschiedenen "Spielertypen", die von verschiedenen Communities bemüht worden sind.
    Na ja, dann verstehe ich wirklich nicht so ganz, was dein "Test" aussagen sollte.

    Zitat Zitat
    Alles Teile eines Gesamtpaketes. Manche Leute wollen eben bei einigen Spielen nicht auf eines der genannten Dinge verzichten. Außerdem darfst du nicht vergessen, dass gerade Story und Sprachausgabe extrem eng miteinander verwoben sind, und zwar nicht nur über die Information, die vermittelt wird, sondern auch über die Sprachmelodie. Die Art, wie ein Charakter dargestellt wird, kann sich selbst durch die beste Synchronisation vollkommen ändern - genug zumindest, dass der entsprechende Spieler nicht mehr die gleiche emotionale Verbindung zu der Figur aufbaut wie zuvor. Und emotionale Bindung ist so ziemlich das allerwichtigste, wenn es um Fiktion geht!
    Emotionale Bindung zu einem fiktionalen Werk geschieht aber nicht nur auf der sprachlichen Ebene, sondern auch durch andere Faktoren. Klar ist es denkbar, dass diese emotionale Bindung durch fehlende jap. Sprachausgabe für einige dadurch gemindert wird. Aber ehrlich gesagt halte ich das nicht für so gravierend, alsdass sich der Boykott eines Nischenproduktes lohnen würde.

    Das Ding ist ja, dass ich einen sachlichen Diskurs mit den Publishern viel sinnvoller und vertretbarer finde als einen trotzigen Boykott, der die Zukunft der Serie durch mangelnde Verkaufszahlen gefährden könnte. Vielleicht wird die Sprachausgabe dann per DLC nachgereicht, wie es auch mal bei Dynasty Warriors geschehen ist. Ein Ausgang, den ich für wahrscheinlicher halte, wenn man einfach gesittet mit den Publishern kommuniziert.

    Ich rede auch nicht davon alles hinzunehmen. Dass einige von dieser Entscheidung enttäuscht sind, nachdem insbesondere die Arland-Trilogie immer beide Dubs hatte, finde ich nachvollziehbar und gültig, auch wenn es mir selbst egal ist. Ich verstehe auch, wenn die Sprachausgabe für viele ein wichtiger Bestandteil der Spielerfahrung ist. Nicht nachvollziehbarer finde ich dagegen den Boykott solcher Nischenprodukte, die sich eh nicht rosig verkaufen. Und das war und ist eigentlich mein Hauptpunkt, den ich hier klarmachen wollte.


    Zitat Zitat
    Aber du merkst schon, dass du hier relativierst? Jeder hat einen anderen Maßstab was für ihn überzogen ist und was nicht, und das kommt vor allem auf den Kontext an. Wir befinden uns hier in einem Spieleforum, das heißt, dass wir uns für Spiele interessieren - wo Interessen sind, da sind Konflikte also besonders von Bedeutung. Das heißt, wenn jemand ein Problem mit einem Spiel hat, dann ist dieses Problem schon einmal dadurch Legitim, weil es jetzt und hier, in diesem Interessensbereich, angesprochen wird. Natürlich kann man dieses Problem auch in unterschiedlichen Stufen der Dramatik schildern; ich persönlich fände es z.B. schon extrem, wenn sich jemand wegen des Fehlens der japanischen Sprachausgabe aus Protest die Pulsadern aufschneiden würde. Das tut aber niemand, sondern sie sagen nur, sie werden sich das Spiel nicht kaufen und werden andere dazu auffordern das auch zu tun. Umgekehrt finde ich es jedoch maßlos überzogen, darauf wiederum mit einem "First World Problems!" zu reagieren, vor allem, da solche Holzhammer-Aussagen immer dazu dienen, eine subjektive Meinung ("Für mich ist das kein Problem") als ein objektives Argument zu tarnen.
    Dass das keine sonderlich ernstzunehmende Aussage ist, war mir schon klar Es sollte ein bewusst überzogener Ausdruck davon sein, dass ich die Problematik (zur Sicherheit: den Boykott) für überzogen halte. Und nein, da ich ja, wie du richtig sagst, relativiere, impliziert das ja auch, dass ich meine subjektive Messlatte anwende. Schon alleine deswegen kann ich das gar nicht als objektives Statement tarnen. Aber genug dazu.

  7. #7
    Zitat Zitat von thickstone Beitrag anzeigen
    Du bist ja sehr an Nischenspielen aus dem Genre interessiert und ich glaube, dass der Output in diesem Sektor ganz okay ist.
    Hey, ich bin einfach nur an guten JRPGs interessiert
    Dass die High Budget-Titel fast alle sucken, ist ja nicht meine Schuld. Für mich kommt es darauf an, dass ein Spiel als Ganzes funktioniert und das gut macht, was es sein will. Ein wirklich lustiges Comedy-RPG ist mir viel lieber als ein Grafik-Blender, der mit unzähligen Cutscenes und Effekten eine Geschichte erzählen will, die aber überhaupt keinen Inhalt hat.
    Und dabei bin ich ein Mensch, der eine tolle Story eigentlich immer dem Humor vorziehen würde. Deshalb finde ich auch, dass Nier das beste RPG auf der PS3 ist. Aber dann kommt im Story-Genre doch wirklich laaaange nichts mehr, was man wirklich ernst nehmen kann, oder?

    Zitat Zitat
    Das kann sein, dafür habe ich den jDub zu selten mal angehabt. Du kennst dich da vielleicht besser aus: Können die englischen Stimmen das nicht im gleichen Umfang? Und selbst, wenn sie es nicht können, dann bleibt noch die Frage: Wie viel schlechter werden denn Emotionen in der englischen Sprachausgabe rübergebracht?
    Oft ist eine eng Dub einfach schlecht (Mugen Souls). Manchmal ist sie aber auch sehr gut (Neptunia). Wenn wir einfach mal vom Idealfall ausgehen und eine gute englische und japanische Synchronisation haben, dann würde ich gar nicht mal in besser und schlechter unterscheiden wollen sondern eher in Original und englische Interpretation, besonders hier im Anime-Bereich. Die englische Vorstellung der verschiedenen japanischen Stereotypen ist nicht unbedingt schlecht oder falsch, sie ist einfach nur anders.

    Und eine Dual Dub ist toll, weil ich so die Möglichkeit habe, beide Varianten zu genießen. Grundsätzlich bevorzuge ich das Original, da es so ist, wie es die Macher sich vorgestellt haben, aber ich bin offen genug auch an einer guten Lokalisation gefallen finden zu können. Meistens hör ich dann bei einem New Game+ die englische Dub oder ich stelle während des Dungeon Crawlen auf englisch um, um etwas Abwechslung beim Kämpfen zu haben.
    Für mich ist hier (Anime-Spiel) aber ganz klar die eng. Dub das Extra und die jap. das Wichtige, ähnlich wie bei Anime. Bei anderen Genre sieht es anders aus (Nier z.B. würde ich nur mit englischen Stimmen spielen wollen).

    Um mal beim besten Beispiel Neptunia zu vergleichen: Ich mag die englische Interpretation des "Girl Next Door"- (Nepgear) und "Tsundere"- (Noire, Uni) Typs. Aber sie sind... schon anders. Genki-Girl (Neptune) ist gewöhnungsbedürftig und etwas ... alt. Und den overacting-Hero-Typ (Nisa) finde ich einfach nicht authentisch.

    Aber weißt du was, die Diskussion um die Qualität der englischen Synchronisation ist vollkommen irrelevant, da es in Ayesha nur ein Half-Dub ist. Selbst wenn die Synchro gut wäre, sie ist trotzdem Müll, wenn nur die Hälfte vertont ist. Das geht einfach nicht.

    Zitat Zitat
    Wegen Minderheit: Ich glaube das kommt drauf an, was für ein Typ Rollenspieler man ist, oder? Also interessiert einen Final Fantasy, Star Ocean, Tales of (nja, da evtl.), Ni No Kuni-Spieler _wirklich_ die japanische Sprachausgabe so sehr, sodass es für diejenige Person ein verkaufsentscheidendes Argument wäre?
    Ich denke es gibt einen großen Unterschied zwischen der Wirkungsweise und der Wichtigkeit der Sprachausgabe in Story- und in Comedy-Spielen. Das gilt auch für das Writing allgemein.

    Zitat Zitat von Seldio Beitrag anzeigen
    Mal von meiner persönlichen Vorfreude auf das Spiel abgesehen bin ich ebenfalls der Ansicht, das man nicht komplett auf ein Spielkauf verzichten sollte da man sonst das Risiko als Fan des Franchise hat, das dann wirklich keine weiteren Teile mehr kommen werden.
    Ich hoffe, mein Kommentar kam nicht wie ein Boykott rüber. Ich bin viel zu pragmatisch, als dass ich auf ein JRPG verzichten würde. Allerdings werde ich es nicht zum Vollpreis kaufen und das heißt viel bei mir, weil ich eigentlich jedes JRPG zum Release kaufe ^^
    Das hat auch weniger damit zu tun, dass ich den Publisher strafen will, sondern weil ehrlich mein unmittelbares Interesse extrem gesunken ist. Wenn ich weiß, dass es einen Jap. Voices-DLC geben wird, wäre es schon wieder sehr viel höher. So kann ich bisher sehr gut warten.
    Neptunia V kommt ja zur gleichen Zeit heraus und das sieht nach neusten Screenshots zu urteilen einfach wesentlich interessanter, weil homogener und sich selbst treuer, aus als Ayesha.
    Hätte vor einem Jahr nie gedacht, dass Neptunia mal zur besseren Marke wird als Atelier. tss ...

    Zitat Zitat
    Atelier erreicht halt im Vorfeld her nicht die Verkaufszahlen wie ein FF oder DQ, daher ist die Chance hoch das nichts mehr kommt wenn der Großteil sich gegen den Kauf des Spiels ausspricht und das auch so umsetzt, nur weil die JP Tonspur fehlt.
    Vielleicht sollte man die exotischeren Spiele nicht so behandeln wie "normale" und sie in gewöhnlichen Editionen im Regal stehen haben in der Hoffnung, dass irgendein Casual Gamer zuschlägt.
    Ich fand das eigentlich immer ganz nett, wenn JRPGs exklusiv in zwar teureren, dafür aber auch edlen und limitierten Special Editions herausgekommen sind. Die Fans freuen sich und bezahlen gerne für das Spiel, den es geht ihnen nicht einfach nur darum irgendein Spiel zu spielen sondern eben genau dieses (kleiner Markt), die Publisher gehen weniger Risiko ein, weil sie überschaubarer kalkulieren können.

  8. #8
    Zitat Zitat von Tyr Beitrag anzeigen

    Vielleicht sollte man die exotischeren Spiele nicht so behandeln wie "normale" und sie in gewöhnlichen Editionen im Regal stehen haben in der Hoffnung, dass irgendein Casual Gamer zuschlägt.
    Ich fand das eigentlich immer ganz nett, wenn JRPGs exklusiv in zwar teureren, dafür aber auch edlen und limitierten Special Editions herausgekommen sind. Die Fans freuen sich und bezahlen gerne für das Spiel, den es geht ihnen nicht einfach nur darum irgendein Spiel zu spielen sondern eben genau dieses (kleiner Markt), die Publisher gehen weniger Risiko ein, weil sie überschaubarer kalkulieren können.
    Auch wenn NISA dies vielleicht zwischendurch behauptet, wir sind schon lange nicht mehr in einem Bereich, wo nur "hardcore Fans" kaufen. Klar, sie sind da. Aber nur durch die hat sich z.B. Neptunia nicht so gut verkauft. Und das Gameplay wars sicher auch nicht. Naja, hab schon oft genug gesagt, wie sauer ich auf die verlogene Bande bei NISA bin (Nu ist Nep V limitierte Edition 2 Monate vor Veröffentlichung ausverkauft, und gleichzeitig gibts eine all-time niedrige englische Vertonung weil natürlich nicht genug Leute kaufen? Heilige sch... und das GLAUBT auch noch jemand!)
    Trotzdem, ich hasse nicht den Namen "NISA", sondern die Politik dahinter, und wenn Tecmo Koei meint, sie könnten das auch, bitte. Dann verkaufen sie an mich aber keine Spiele. Mit japanischem Originalton könnte man hier zumindest noch mal ein Spiel kaufen und abwarten wie sie das nächste handhaben, wie so der Support ist etc. Denn auch da saugt NISA ja sehr. Die kümmern sich n Dreck um Leute, die das Spiel bereits besitzen. Legasista ist ein gutes Beispiel. Reden sich wie immer heraus, dass ein Patch zu teuer sei, ok. Aber ne Entschuldigung und ne kleine Anleitung, wie man mit den Fehlern im Spiel umgehen kann, das geht auch nicht? Das kostet NICHTS. Beschreibt NISA auch ganz gut. Dagegen könnte ein anderer Publisher locker besser aussehen.

    Muss ja nicht jeder fast schon wie ein "Kumpel" sein, so wie Xseed oder Aksys, aber Bamco und in der Regel auch Atlus kriegen das doch besser hin. Klar meckern Leute bei Bamco "es daueeeert und warum kommen nicht alle Spiele", aber ganz ehrlich.. dann käme wieder so ne halbherzige Geschichte wie bei NISA raus. Es wird den Spielen nicht gerecht. Und wer Fan ist, sollte das akzeptieren. Gut Ding will Weile haben. Und so bekommt man zumindest eine vollwertige Lokalisierung, so wie es normalerweise auch sein sollte. Zumindest bei Spielen die beliebt genug sind. Atelier ist so ne Sache. Rorona hätte voll vertont sein sollen. (inklusive 2 Homs, und nicht wie NISA das gemacht hat..) Aber wenns viel mehr zu vertonen gibt, ist eventuell auch Japanisch als einzige Wahl ok.

  9. #9
    So, mittlerweile hat auch Tecmo Koei EU es auf Facebook bestätigt: no Jap-Dub.

    Oh, und dann noch so ein kleiner verzweifelter Versuch der Wiedergutmachung:
    Zitat Zitat
    We know how important this is for you and we will try to implement the voice option in the future Atelier releases.

  10. #10

    Users Awaiting Email Confirmation






    Und wieder eines dieser kitschigen rpgs... nur weibliche, aalglatte bonbon püppchen als "helden" mit blümchen als waffe und haste nicht gesehen..

    ich kanns einfach nicht mehr ertragen...wann ist nur die blüte der jrpgs abhanden gekommen?...
    absolut einfältig und seelenlos diese "chibi chibi" figürchen, die alle gleich aussehen.
    ich mein schon auf dem ersten screenshot sieht es so aus, als habe man 3 gleiche gesichter genommen und nur die haare ausgetauscht, jeder ein anderes "hai titei" "pon pon röckchen". sehen so einzigartige "charaktere" aus?
    Geändert von Tonkra (28.01.2013 um 02:19 Uhr)

  11. #11
    Lass mir gefälligst meinen Sasami-san-Character Designer in Ruhe :OO
    edit: nach deinem Anime-Stil-Thread hier hätte ich darauf eigentlich garnicht reagieren sollen >_>
    Geändert von Ringlord (28.01.2013 um 02:20 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat von Tonkra Beitrag anzeigen
    Und wieder eines dieser kitschigen rpgs... nur weibliche, aalglatte bonbon püppchen als "helden" mit blümchen als waffe und haste nicht gesehen..

    ich kanns einfach nicht mehr ertragen...wann ist nur die blüte der jrpgs abhanden gekommen?...
    absolut einfältig und seelenlos diese "chibi chibi" figürchen, die alle gleich aussehen.
    ich mein schon auf dem ersten screenshot sieht es so aus, als habe man 3 gleiche gesichter genommen und nur die haare ausgetauscht.. sehen so einzigartige "persönlichkeiten" aus?
    Erst einmal sind die Atelier-Spiele keine klassischen RPGs, das mag dir vielleicht schon aufgefallen sein. Dann frage ich mich, was an den Charakterdesigns so persönlichkeitslos sein soll. Ich finde die Designs ziemlich ausdrucksstark und der Stil ist so gar nicht generisch, auch wenn sich natürlich eine gewisse stilistische Konsistenz feststellen lässt, die die Charaktere in manchen Gesichtspunkten ähnlich erscheinen lässt. Aber das ist nichts Ungewöhnliches. Das hat nichts mit Seelenlosigkeit zu tun. Das ist deine persönliche Auffassung, die rein subjektiv ist. Bei vielen Moe-Anime-Designs könnte ich das akzeptieren, aber doch nicht bei der Atelier-Serie. Mit Chibi hat das auch nichts zu tun. Die Designs haben zwar starke Moe-Elemente, aber fallen trotzdem nicht in das generische Schema. Zumal der Stil auch gar nicht so animehaft ist wie bei vergleichbaren Spielen. Aber versuch bitte nicht, deine Meinung als objektive Tatsache darzustellen. Damit hast du übrigens auch alles ignoriert, was Tyr und andere in deinem Thread zu diesem Thema geschrieben haben. Willst du dich einfach nicht damit beschäftigen, weil du dir das Design einfach nicht gefällst, und tust es deshalb als seelenlos ab?

    Was erwartest du dir denn von einem Spiel der Atelier-Serie? Wie sollen die Charaktere aussehen?
    Geändert von Narcissu (28.01.2013 um 02:22 Uhr)


  13. #13
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen

    Was erwartest du dir denn von einem Spiel der Atelier-Serie? Wie sollen die Charaktere aussehen?
    Glatzköpfige Spacemarines natürlich!

  14. #14
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Glatzköpfige Spacemarines natürlich!


    Bester Charakter im ganzen Spiel

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •