Probiers mit Pano-Mapping. Is einfacher als Sets zurechtscheiden. Letzteres kann ich persönlich gar nicht, aber kann man lernen. Vielleicht liegt's dir.
Nicht wirklich. Panos zeichnet man. Die pixelt man nicht. Und du machst beides praktisch gleichzeitig.
Und die Entwicklungszeit für eigene Chipsets sind nicht mal enorm hoch wenn man nicht grad 284 verschiedene Sets, für 659 Maps, pixeln will.
Die überheblichkeit bei Mammutprojekten sind das Hauptproblem.
Das mit den Credits ist immer so eine Sache.
Stell dir mal vor, du stellst dir ein Set zusammen, welches aus 20 Tiles geripptem Stuff besteht, aus 20 verschiedenen Videospielen.
Auf der anderen Seite verwendest du frei verfügbares Material von Zig anderen Anbietern. Das jetzt mal auf 5 verschiedene Sets verteilt.
Du müsstest also X Namen in deine Credits schreiben, nur weil du halt mal 1 Tile von Person Y oder Videospiel Z benutzt hast…
(Natürlich ist das hier jetzt völlig übertrieben, aber denke du weist was ich damit sagen will)
Wenn man fertige Sets aus anderen Maker spielen benutzen will, bei denen es offensichtlich ist, das sie extra für das Spiel zusammengestellt wurden,
würde ich den Ersteller um Erlaubnis fragen. Dies gilt allerdings nur bei Sets die man nicht weiterverwertet, sprich so wie sie sind im eigenen Spiel nutzt will.
Stellt man sich jetzt aber ein komplett eigenes Set zusammen ist ein Nachfragen eigentlich auch nicht mehr nötig...
Weil wie gesagt, in der Regel besteht ein Set aus geripptem Stuff sowie Sachen aus freien Quellen (Warum ich das so sehe siehst du weiter unten).
Ganz anders sieht das dann halt wieder mit gepixelten Sachen aus, welche extra für das Spiel angefertigt wurden.
Deshalb würde ich immer beim Ersteller nachfragen, wenn ich Zeug benutzen möchte, bei dem ich mir nicht sicher bin…
Stammt ein Tile aus einem Videospiel bzw. ist gerippt, erkennt es sowieso praktisch jeder.
Stammt ein Tile aus bekannten freien Quellen, (z.B. REFMAP) wird es auch jeder erkennen.
Zumindest gilt dies für die meisten Leute die sich mit dem Maker beschäftigen…
Lange Rede kurzer Sinn, im Allgemeinen würde ich nun also einfach in die Credits schreiben, die Sets stammen aus diversen Videospielen sowie frei verfügbaren Quellen.
Leute die sich nicht mit dem Maker beschäftigen und dein Spiel spielen werden am Ende mit einem Begriff wie REFMAP sowieso nichts anfangen können…
Es geht ja auch hauptsächlich darum das du dich nicht mit fremden Federn schmückst und halt auch drauf hinweist das die Sets nicht von dir stammen.
Tja, zumindest ist das meine Sicht der Dinge.![]()