Die Musik war nett. Ich habs nicht durbekommen. Wie fast jedes VN. Es ist.. naja. Naja. NAJA.
Dazu ist das bei OSTs ja auch immer so ne Sache wo etwas spielt und wie man das im Spiel selbst aufnimmt. Nicht jeder OST funktioniert auch einzeln, geschweige denn bevor man die Szenen gesehen hat, in denen die Stücke spielen. (z.B. würde ich mir den OST vom Redline Anime nie privat so anhören, aber im Film ist der passend und richtig toll)
Insofern bin ich mir auch sicher, dass die von mir genannten Beispiele in den zugehörigen Szenen ziemlich gut rüber kommen und wirken.
@Cooper: Das waren Beispiele, von Stücken, die ich gerne daraus habe. Und etwas Variation. Ruhig melancholisch, Orchester mäßig, utzutz... mit toller Melodie, ruhig traurig, relaxed "lass uns durch ein Dorf pendeln" Stimmung. Man braucht alle möglichen Arten. Und ich würde einfach mal behaupten, dass jeder, der Umineko ließt, irgendwas an Musik toll findet. Als Beispiel.
Dazu liefern doujin Artisten auch durchaus so etwas, was du magst. Der Circle "Whisper Records" ist mehr oder weniger auf so etwas spezialisiert. Keine OSTs, aber oftmals instrumental und sehr OST geeignet. Beispiele
Und MiddleIsland sollte man da auch nicht vergessen. z.B.
Und wie gesagt, alles doujin. Und das sind nur Beispiele. Klar gibts auch viele 0815 Sachen, aber jeder wird irgendwie was finden.
p.s.: Klavier mit Geige ist garantiert nicht pop. Ich muss zugeben, ich kenn mich nicht allzusehr mit den Charts aus, aber diese Art von Musik dürfte NICHT dort zu finden sein.Pop beschreibt ja nur die "beliebteste" und irgendwie dadurch auch "am meisten anzutreffende" Musik. Darum ist auch j-pop so verschieden zu unserem Pop hier. Dort gehts ja teilweise schon in Symphonic-Metal Richtung.
Ich versteh schon. Ist halt kein Sono Hanabira ni Kuchizuke wo. Da fehlt einem dann natürlich was, ist klar!
Au ja, lass uns Doujin Musik posten!Zitat
...
...
Youtube fail
Empfehle mir wenigstens noch was. Whisper Records kannte ich z.B. noch gar nicht.
Naja, der kommerzielle J-Pop ist zwar in der Tat anders als der westliche, aber so Metal ist er noch nicht ganz.Zitat
Das trifft eher auf so die meisten Doujin-Songs zu oder zumindest Gruppen, die aus der Doujin-Szene kommen. Meine Favoriten sind Richtung Symphonic Metal übrigens natürlich Sound Horizon und Shoujo Byou, wem das was sagt
Unter "Writing" verstehe ich eher die Prosa, unter "Storytelling" den Aufbau und die Präsentation der Story.Zitat
Ich hab mal gelesen, dass FF12 grausame Dialoge in japanisch gehabt haben soll und erst durch die "Lokalisierung" des Spiels ordentliche Texte bekam.
Ich schätze, dass das miese Writing in vielen JRPGs sicherlich auch eher einer miesen Übersetzung, die vielleicht zu direkt vorgenommen wurde, verschuldet ist, als allein nur am Originaltext zu liegen, wobei der natürlich oft auch nicht sooo hochwertig ist.
Mit Neptunia hast du blöderweise ein richtig schlechtes Beispiel erwischt. Das ist hier nur dank seiner sehr guten Lokalisierung so gut aufgenommen worden. Ich würde sogar fast sagen, die Lokalisierung hat das Spiel besser gemacht, sprich die Chars noch sympathischer. Nur ne Vermutung. Aber normalerweise wird so eine Art Spiel nicht im Westen beliebter als in Japan.
Tztz.
Youtube hat doch das meiste?
Was kennst du denn nicht?
Och schon. Doujin geht dazu eh in alle Richtungen. Es gibt so seltsamen Kram. But damn, it's still catchy. Oh dear me(ow).
Da hab ich ja ganz überlesen, dass thickstone schon wieder Neptunia gebasht hat. xD
Diesmal aber wirklich zu unrecht, gerade die "Anime-Spiele", sprich das, was von NISA oder Aksys kommt, haben wunderbare Lokalisationen (also den Text, wir sprechen jetzt mal nicht vom Dubben oder anderen Bugs). Mainstream-Spiele werden da wesentlich farbloser lokalisiert.
Ich rede ja gar nicht von mir. Mir fehlt selbst bei Sona Hanabiro noch etwasZitat
Lol, nicht das, was ich so höre.Zitat
Originale Instrumentalmusik gar nicht. Ich höre eigentlich fast nur Songs und wenn mal Instrumental, dann wars doch ein Touhou Arrangement.Zitat
Liegt daran, dass originale Musik eh schon relativ selten und instrumentales dann noch mal seltener ist. Ich habe da also auch nur die üblichen Verdächtigen, die wohl eh "jeder" kennt, und ein paar einzelne Stücke, wo der Circle im Prinzip nicht wirklich hilft. (Denn mögen muss mans ja auch) Gute Musik ist nicht leicht zu finden, was aber bei doujin Sachen größtenteils daran liegt, dass man so massiv viele Touhou Remixe hat, die nur gefühlte 5 Lieder davon remixen. Irgendwann geht einem das nur noch aufn Geist und wenn diese eine Melodie SCHON WIEDER vorkommt, skippt man direkt weiter.. auch wenn der Rest des Lieds total nett ist.
Ich hab dazu auch mal in meine Ordner geschaut und deine Favoriten sind nicht wirklich vertreten. Sound Horizon hab ich gar nichts von und ehrlich gesagt glaub ich auch nicht, dass das daran liegt, dass ich nie was von denen gehört habe. Ich habe den Namen dunkel im Hinterkopf. Shoujo Byou hab ich was von und hab sie als "drama cd" Gruppe im Kopf, was ich mir ehrlich gesagt nicht antue. Ein Album ohne Geschichte kenn ich und das ist.. naja.. relativ typischer j-Rock. Da kannste mal Nanoir anhören, wenns auch nicht so ganz doujin ist, glaub ich. Sogar auf Englisch. Die singt gerne mal Vocaloid Songs auf Englisch und ihre erste CD hat auch viele Vocaloid Cover. Nett.
Dann haben viele Circles immer mal Lieder in dem "Stil" dabei, wie z.B. Barbarian On The Groove.
Das geht nun aber auch wirklich ins off-topic.Insofern vielleicht ganz gut, dass ich nicht soo viel dazu sagen kann.
Sound Horizon ist schon seit vielen Jahren Major. Hatten früher mal als Doujin-Gruppe angefangen und RPG-typische Instrumentalsongs gemacht, heute machen sie das, was du als "drama cd" bezeichnest, Musik mit Geschichte. Ist übrigens der Typ, der auch hinter dem bravely default ost steckt.
Du verpasst was.Zitat